1903 / 239 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 Amtlicher Marktbericht Friedrichsfelde. Rinder⸗ 9. Oktober 1903.

Milchkühe Zugochsen

vom Magerviehhof und Schafmarkt am Freitag, den

Auftrieb 772. Neberstand v16“ ungvieh und Fresser E11““ 2 Schafe

Verlauf des Marktes: Mittleres ( Geschäft, Kühe frühzeitig ge⸗

Es wurden gezahlt: A. Milchkühe und hochtragende Kühe:

¹.4—6 Jahre alt: LLZ1 8 .400 450 IIaA.. . 330 390 .280 320

b . ältere Kühe:

.270 320 .230 280

1“ 1ꝙ11“ . hochtragende Färsen . 300 330 B. Zugochsen: 1. Qualität II. Qualität III. Qualität über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9—10 Ztr.

schwer schwer schwer a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Pommern, e““ Süddeuntsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder. Se b. Pinzgauer c SüddeutschesScheckvieh, 8 Simmenthaler, Bay⸗ 8 reuther. . 480 - 610 3 1““ etwa 39 ½ 1 für 50 kg C. Jungvieh: MNiiederungsvieh öhenvieh zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast a. ¼ 1 ½ Jahre alt: .125 160 . 100 120

b. 1 ½ Jahre alt: a. Bullen und Stiere:

Ia.. .480 700 250 300 580 800 280 315 IIn.. 310 —450 190 224. —.. Färsen:

Ia. 320 360 IIa.. .270 310

etwa 36 ½ für 50 kg

——ö. 88E.

D. Schafe: Ia. mel zur Mast. II a. sckschafe 10. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Norn. %o ohne Sack 8,30 8,37 ½ Nachprodukte 75 % ohne Sad Stimmung stetig. Brotraffinade I ohne Faß 20,87“. 8 Kristallzucker I mit Sack 19,82 ½9. Gemahlene Raffinade mit Sad 19,82 ½:9. Gemahlene Melis mit Sack 19,07 ½˙. Stimmung —. Roh Aucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Oktober 17,65 Gd., 17,70 Br., 17,65 bez., November 17,45 Gd., 17,55 Br., —,— bel. Dezember 17,55. Gd. 17,60 Br., —,— bez., Januar 17,80 2 g an 31219 2 2 E b 8 20 B IIa 4. Stimmung ruhig, stetig. 1 * Lieferung 1. November bis 31. Dezember 37 ½ billiger Cöln, 9. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00, Mai 50. Bremen, 9. Oktober. (W. T. ußbericht.) Schmalz

B.) ( Niedriger. Loko, Tubs und 37 ¼, D mer 38, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —.

ig. S loko ort clear ladung —, —2 Seen, Ruhig. Upland middl.

ertra X —. Kaffee. Fes Hamdang, 9. Oktober. (W. T. B.) Petroleum sehr fest.

Magdeburg, ucker 88

—. 8

loko 58 Abiie 1380 Sn,be. (. 1. 8), Kaffeg. ( 1 b affee. bh”bSec, ebeeae Panos Oktober 20 5ànk. März 29 ½ Mai 30 ¼ Gd. Stetig. . angsbericht.) Rübenro I. ukt Basis 88 % neue Usance frei an Bord. Oktober 17,60, 17,50, Märi 17,90, 18,15, Augüst

1814]

in

2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

8—

4 96 % Javazucker loko ruhig, 9 sh. 10 ½ d. nominell. Rübenrohzucker loko fest,

London, 9. Oktober.

W. T. B. ( ) lot⸗ 9 ½ d. gehandelt.

Liverpool, 9. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:

mamche davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. Oktober 5,21, Oktober⸗November 5,00 5,01, November⸗Dezember 4,96, De⸗ mber⸗Januar 4,94, Januar⸗Februar 4,93, Februar⸗März 4,93 is 4,94, März⸗April 4,93 4,94, April⸗Mai 4,94, Mai⸗Juni 4,94 d. Offizielle Notierungen. American good ordin. 5,20, do. low middling 5,56, do. middling 5,80, do. good middl. 6,06, do. sully good middl. 6,12, do. middl. fair 6,24, eruan fair 5,96, do. good fair 6,28, Ceara fair 5,90, do. good air 6,16, Egyptian brown fair 61*116, do. good fully fair 8 ¼, do. good good 8 16, Smyrna good fair 5 ½, Peru rough fair —, do⸗ rough good fair 8,75, do. rough good 9,00, do. rough fine 9,25, do. moder. rough fair 6,45, do. moder. good fair 7,40, do. moder ood 8,15, do. smooth fair 5,86, do. smooth good fair 6,18, M. G. Proach göod 415⁄16, do. fine 5718, Bhownuggar good 4 ¼, do. fully good 4 ½, do. fine 4 5⁄6, Domra good 4 ⁄16, do. fully Ped 4 ⁄1 6, do. fine 4 ⅞, Seinde fully good 3 1⁄, do. fine 3 ⁄;, engal fully good 3 ⅞, do. fine 3 ½6, Madras Tinnevelly good 5 ⁄6.

Manchester, 9. Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 6. d. M.) 12r Water Taylor 5 ½, (5 ½), 20r Water courante Qualität 77 (77 ), 30r Water courante Qualitaͤt 8 ½ (8 ½), 30r Water Qualität 9 (92 §), 321 Mock courante Qualität 9 (9 ⅛), 40r Mule gewöhnliche Qualität 9 (9 ), 40r Medio Wilkinson 10 (10), 32r Warpeops Lees 9 (9 ⅛), 36r Warpcops Rowland 9 (9 §), 36r Warpcops Wellington 9 ¾ (9 ⁄1, 401 Double courante Qualität 10 (10 ⅛1), 60r Double courante Qualität. 13 (13 ⅛) 32r 116 vards aus 32r/461 209 (209). Tendenz: Stetig.

Glasgow, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mired numbers warrants träge, sh. d., Middlesborougb 43 sh. 8 d. Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 11 490 Tons gügen 35 506 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 84 im vorigen

ahre.

Paris, 9. Oktober. (W. T. B.) (Scärn Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 22 ½¼ 22 ½. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg Oktober 26, November 26 ⁄, Januar⸗April 26 , März⸗Juni 27 ¼l.

Amsterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee ordinary 28. Bancazinn 69 ¼.

Antwerpen, 9. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Oktober 21 Br., do November-Dezember 21 ½ Br., do. Januar⸗April 21 ¾ Br. Fest. Schmalz. Oktober 86,00. 8

New Pork, 9. Ulkabar. AW. B. (Schluß.) Baum⸗ wollepreis in New-* Pork 9,60, do. für Lieferung Dezember 9,21. do. für Lieferung Februar 9,19, Baumwollepreis in New Orleans 9 ⅛, Petroleum Standard white in New York 8,90, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8,85, do. Refined (in Cases) 11,60, do. Credit Balances at Oil City 1,65, Schmalz Western steam 7,25, do. Rohe u. Brothers 7,60, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 52⁄16, do. Rio Nr. 7 November 4,70, do. do. Januar 5,05. Zucker 3 %, Zinn 25,90 26,37, Kupfer 13,00 13,25. Baumwollen⸗Wochenbericht. Feecsen in allen Unionshäfen 307 000 Ballen, Ausfuhr nach

roßbritannien 76 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 50 000 Ballen, Vorrat 435 000 Ballen.

good

Der Bericht über den Verbandstag deutscher Ge⸗ werbe erichte, der am 11. und 12. tember in Dresden statt⸗ itt in. 2d Archivverwaltung des Verbandes fertiggestellt und

neuen Jahrgangs der Monateschrift „Das Gewerbegericht“ beigelegt und außerdem in Sonderabdrücken .en Buchbande gegeben (Berlin, Verlag von Georg Reimer). Die Verhandlungen betrefften: die Ver⸗ hältniswahle in der Praxis, den Gesetentwurf treffend Kaufmanns⸗ gerichte, die Fortschritte der Gesetzgebung über den Arbeitsvertrag, praktische Erfahrungen über den im Gewerbegerichts⸗

verfahren u. a. m. 6 C“

8

Verdingungen im Auslande.

Spanien. 25. Oktober 1903. Ayuntamiento constitutional de Mieros (Provincia de Oviedo): Lieferung einer Turmuhr für das Ge⸗

meindehaus in Mieres. re auf spanischem Stempel

Sicherheitsleistung 150 Pesetas. 11“

binsichtlich

der Versicherun m 7

November 190

1903 bei uns m

nhaber der

Nr. 280 935 bis x und binsichtlich der ersicherung Nr. 137 291 bis zum 23. Dezember

Wetterbericht vom 10. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittags.

Name der Beobachtungs⸗ station .“

Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗

niveau reduz.

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

eratur elsius.

Wetter

1.

e

Stornoway Blacksod Valentia Roche Point ortland Bill

Cherbourg Paris

760,2 760,3 758,8 757,9 762,3 763,6 761,2 760,8

758,9 SO

Reichsanz

in

822—2=

NW NO O9SO 2

heiter wolkenlos halb bedeckt 1 bedeckt Windstille wolkig NNW 3 halb bedeckt NW 3 halb bedeckt WNW 3shalb bedeckt

Untersuchungssachen.

³ Sene Verlust⸗ und Fundsachen 1 u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. hes

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 18

—90.90.—.

—,—

Berlin, Sonnabend,

ffentlicher Anzeiger.

6. esell 7. Erwerbs⸗ 55

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise. 1“

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1903.

wauf Artien und Artiengesellsch ben auf htien, und, Sn

forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht Anzeige zu machen. Ebersbach, den 6. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. [51795]

W 2 wolkig NRW A bedeckt NW halb bedeckt

d0.82

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

SeSodo —Ie

—.— *

Vlissingen elder hristiansund

Bodoe

Skudesnaes

Skagen

Kopenhagen

Haparanda

756,0 750,1 758,9

756,9

751,4 759,8 759,3 755,9 764,3

754,2 O

W wolkenlos WNW 6 wolkig NW Regen wolkenlos wolkenlos bedeckt Regen Regen halb bedeckt wolkenlos wolkig wolkenlos

S =S

Aufgebot. 6 Auf Antrag des Haͤuslers Eduard Ilg von Krempersberg, Post Röhrnbach, den verheirateten Säger Josef Ilg, zuletzt in Saulorn, Gemeinde Hohenau, von dessen Leben seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht mehr eingegangen ist, für tot zu er⸗ klären, ergeht die Aufforderung:

1) an den Verschollenen Josef Ilg, verheirateter Säger von Saulorn, sich spätestens im Aufgebots⸗ termine, welcher auf Donnerstag, den 19. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 22, anberaumt ist, zu melden, widrigenfalls die

[51799] Aufgebot.

Als Eigentümerin des Grundstücks Nakel Bd. XI Bl. Nr.451 ist eingetragen die verwitwete Ackerwirtin Diet⸗ rich, geb. Wallner, zu Karnowo welche mit Carl Bigalke anderweitig verheiratet ist. Die Gutsbesitzerin Witwe Ottilie Bigalke, geb. Bloedow, hat unter Glaubhaft⸗ machung der Behauptungen, 9 8 seit 30 Jahren im Eigenbesite des Grundstücks sei und daß die ein⸗

etragenen Eigentümer des Grundstücks verstorben sden das Aufgebot der Eigentümer gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die bisberigen Eigentümer werden daher aufgefordert, ihr Recht spätestens im

—,— —S.S d80⸗=

S.S

Borkum Keitum amburg winemünde Rügenwaldermünde Neufahrwasser Memel

—. 742,0

745,1 747,7 752,2 75½ 6 752,1 752,3 754,9 758,6

bedeckt bedeckt Regen

halb bedeckt bedeckt Schnee bedeckt

—1 ——8 Seelde —-

Todeserklärung erfolgen wird;

2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Freyung, den 6. Oktober 1903.

Kgl. Amtsgericht. 1b (gez.) Döttl, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Müller, K. Sekretär.

Aufgebotstermin am 9. Dezember 1903, 9 Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird. E1“ Nakel, den 29. September 1903. Königliches Amtsgericht.

&

S.90.90

1“

Sbo S 50—2

=

[51793] K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Münster (Westf.) annover erlin Chemnitz Breslau

750,3 750,8 752,7 754,7 754,3

[51792] Alufgebot.

Der Malermeister Hermann Galland senior in Gumbinnen, vertreten durch den Justizrat Schmidt ebenda, hat beantragt, den verschollenen, am 28. Juni 1837 als Sohn der Kaufmann Ernst Wilhelm und

Aufgebot.

Gegen die nachstehend aufgeführten Verschollenen ist 8 Antrag der bezeichneten Personen das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung ein⸗ geleitet. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Sams⸗

SW SW

SgS.·gOS S= de

heiter 8

halb bedeckt bedeckt

seafrhun

Lemberg Hermanstadt

757,9 755,8 757,3 757,6 755,4

754,3

Louise Amalie geb. Heidrich Heringschen Eheleute zu Raudten geborenen Malermeister Reinhold Hering, zuletzt wohnhaft in Gumbinnen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebhotstermine zu melden, widrigen⸗ botstermin falls die vvö erfolgen wird. An alle, u 8 Oktober 1903. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

tag, den 14. Mai 1904, Vorm. 11. Uhr. Es ergeht hiemit die Aufforderung feees⸗

1) an die Verschollenen, sich spätestens in diesem Termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen würde;

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, spätestens im Auf⸗

in dem Gericht Anzeige zu machen.

Triest

orenz las Nizza

Ein Maximum von über 765 mm liegt über ein Minimum von 740 mm über der Helgoländer Bucht. land ist das Wetter, bei meis

8, im Nörden wind

is, ist

Wertkter

1

Mitteilungen des Azronautischen Obserpatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 10. Oktober 190239., 11 bis 12 Uhr Vormittags:

Seehöhe ...

40 m

200 m] 500 m 1000 m 1190 m]

n t südlichen bis westlichen Winde⸗ vor⸗

Oberamtsrichter ge9- Abel. 529 zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber Ostertag. im Aufgebotstermine dem Gericht

Gumbinnen, den 6. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

[51803] Aufgebot.

Der Privatier Johann Heinrich Helm in Hanau, Gärtnerstraße Nr. 69, und die Ehefrau des Gold⸗ arbeiters Hermann Diller, Marie Sophie Charlotte reb. Helm, in Hanau, kleine Fahrstraße Nr. 4, vertreten tsanwalt Krebs in Hanau, haben beantragt, den verschollenen Hermann Adolf Heinrich Helm, eboren am 5. Februar 1851 in Hanau, ehelicher

ohn des Schuhmachermeisters Heinrich Fens

N.

wolki halb zedeckt

wolkenlos Südwesteuropa, Deutsch⸗ 1

Namen der Antragsteller

Zu Ziffer 1 3 die

NO 8

Namen der Verschollenen V

Barbara Hauser, geb. am 30. Januar 1850, vor min. Halbschwester destens 30 Jahren nach Berr chvellas Amerika gereist; Iohannas

Katharina Koch, geb. am Maurersehefrau 30. Juni 1860, in den 1870 er] in Endingen. oder 1880 er Jahren nach Amerika gereist; a. *

Johannes Koch, geb. am 24. August 1868, anno 1886 nach New Pork, Nordamerika. ausgewandert, von wo er im Jahre 1892 zum letzten Male Nachricht gegeben hat, Bauer;

Re fallen. Trübes, iemlich m egenfällen wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

und dessen Ehefrau, Gertrude Charlotte geb. Paul, in Hanau. mmleß wohnhaft in Casa de Casimira Moya San Antonio de Belen Costa Rica (Zentralamerika), für tot sn erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 114. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor

sdem unterzeichneten Gericht, Marktplatz 18, Zimmer

(0*

Temperatur Se 8. „Geschw. mpa 3,8

Wolken nicht erreicht.

12,9

6. 7. 8.

Erwerbs⸗ und

10.

51124 1 1120]

cin⸗ wird

dem auf den 20. April 11 Uhr, vor dem unter⸗ und die Urkunde vorzulegen,

Kraftloserklärung

der Urkunde er⸗ wird

87.

10,4 62 SW 8.

1 sellschaften auf Aktien und Akrtengeselsch.

Wirtscha

8 Niederlassung ꝛc. von wälten. 2

Bekanntmachungen.

der vorstehenden

nachfolger werden aufgefordert, spätestens in den

auf den 17. Dezember 1902. Mittags 12 Uh vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr.

12

sas die J.1 lbe

rfelb, den 1

sebäudes, hre Rechte und Anf falls bei unterbleiben derselben mit

Ziffer 1—3 je in Endingen ge. boren und zuletzt daselbst wohnhaft, nunmehr unbekaunnt

Tbias * er, geb. in Engst⸗ 0 zuler, geb. latt am 6. Januar 1827, in den 1840 er oder 1850 er

A. venr aab set 1 merika und sei verschollen.

[51805] Auf⸗ ebot. Die Ehefrau Heinri olh. 1 Bonn, Neu 9 22

ollenen Ehemann, n Bolz, zulett 22 in ee Pegen für 88,9,ens. dir ee d.. rrn S pat auf den 5. 1 —,.S.ene 11 Uhr, vor dem - + Gericht renen deienbereses zu wid rigen ales . 9 solaen alle, welche Auskanft über 2 Verschollenen zu erteilen spätesteng

Aufforderung, im enc, eb.F18

73 78 sw

Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An 1“ g eg. über oder Tod H vef. enen zu erteilen vermögen, ergeot . 62 orderung, spätestens im Aufgebotstermine Ge⸗ Konz. Bauers⸗ t Anzeige zu mach⸗n e in anau, 8 1.Se ba0n üt. 2 3

öni gericht. BA.

—“ 151796] tkaeri

ebot. Die ißer, in R mann, den verf ren am 12. 1863, Roawen, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, auf den 13. Mat 1904, vor dem und

8

6,1

sens

ge ard ldat. -Kehag Feötnecerce der spätestens in dem rmittags 12 Uhr., sen Gericht, Zimmer Nr. 15, mine zu melden, widrigen⸗

9Eg a t rd n ¹ 12n9, 2 iae L. e e de den er

cnieiten nee8t, dh ic.

post sowie deren Rechtt⸗

anberaumten anzumeldesn,

der Anmeldung die ihrem Rechte

Amtenericht. Abt. 10. erklärt werden: 1) Jakob Gifler, geboren am 10. 1 n der G

L

al⸗ rers 8 beantragt

Konrad E— 88,ee. 8 demn auf den 6. Mat 1908. Aufgebo scine 1.

r 1902.

Röalaliches Amtözgericht. Abt. 16. Per Friedrich

[51125] Au

Datlebens ds J. Scett in Höbe

der am und verl ber

bot. er in Kiein⸗Karben 89 Deoumber 1877

mn „. Upril 19094., 9

Anmeldung zu bringen sstellung erfolgen, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Wert

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Spangenberg, den 2. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

[51789 Aufgebot. 1 Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Brauereiverwalters in Bromberg, werden die unbekannten echtsnachfolger des durch Urteil des Königlichen Amtsgerichts zu Bromberg vom 11. Dezember 1901 mit dem 1. Januar 1882 für tot erklärten Restaura⸗ teurs Rudolf Görcke, zuletzt in Bromberg wohn⸗ haft, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 27. September 1904, Mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des Rudolf Goercke im Werte von etwa 290 bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9 des Landgerichts⸗ ebäudes, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem ch meldenden und legitimierenden Erben, in Er⸗ mangelung dessen aber dem landesherrlichen Fiskus würde verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe alle vea des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ erkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch Gpee Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern berechtigt sein solle. Bromberg, den 1. Oktober 1903. 88 Königliches Amtsgericht.

[51804] Bekanntmachug. Am 1. Januar 1900 ist zu Duisburg die Sandformer Jakob Gay, Elisabet Bernhardine geb. Feldhaus, im Alter von 56 Jahren gestorben. Sie war die Tochter der Eheleute Wachtmeister Johann Hermann Feldhaus und Maria Anna geb. Wittler, welche vor ihrem Tode zuletzt in Münster i. W. ewohnt haben. Da ein Erbe des Nachlasses der

itwe Gay bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechte 85 den Nachlaß zustehen, hierdurch aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Ja⸗ nuar 1904 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anderenfalls wird die Fest⸗

itwe

des Nachlasses beträgt etwa 10 000 VII. 12. 03. Duisburg, 5. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

[5184311 Erbenaufruf.

Nr. 14 021. Am 19. September 1903 starb dahier der ledige, 23 Jahre alte Bierführer Heinrich Keller, geboren zu Kehl. Diejenigen Personen, welche Erb⸗ ansprüche an den Nachlaß des Verstorbenen erheben, werden hierdurch aufgefordert, sich binnen sechs Wochen bei dem unterzeichneten Notariat zu melden.

Freiburg i. B., den 28. September 1903.

Großb. Notariat II als Nachlaßgericht. 8 Gaertner.

[51809]

Der am 10. Dezember 1870 zu Rieder geborene und verschollene Hermann Nabert ist durch Aus⸗ schlußurteil vom 24. September 1903 für tot er⸗

rt. Als Zeitpunkt des Todes ist Mitternacht des 31. Dezember 1901 festgestellt. Herzogl. Amtsgericht Ballenstedt.

[51812] 8 .

In 5 F Nr. 1 de 1903 bat das Königliche Amtsgericht zu Steinhorst am 29. Sep⸗ tember 1903 für Recht erkannt:

Der verschollene Kunstgärtner Carl Brüh boren am 29. ber 1857 zu Stubben zulcßt wohnbaft gewesen in Stubben, wird erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der des 1 Jannar 1903 festaestellt.

Steinhorst, den 5 Oktober 1903.

82

adlach, Gerichttschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[9181312 Amtsgericht Hamburg. Bekanntmachung. . In Aufgebotssachen der unverehelichten Edelblut Schwobsheim (Elsaß), dertreten durch die biesigen Rechtsanwälte Dretz. jur. Fson. und Schramm, sind durch Urteil des unter⸗ vem 7. Oktober 1903 die 4 %

92 72594 8 192 8 72595 8 300,—, für kraftlos erklärt werden. Ham den 8. Oktoher 190 ¾.

[51769] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ida Wilhelmine Caroline Hollmann, geb. Ibe, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. P. Ehlers, klagt gegen ihren Ehemann Johann Friedrich Hollmann, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestebende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Hamburg, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, auf den 15. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

veeneg. 8. Oktober ⸗1903. 1

Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [51771])9 H Zustellung.

Die Ehefrau Jakob Aloys Schmidt, Maria ge⸗ borene Kuppler, in Bendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stryck in Neuwied, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Jakob Aloys Schmidt, früher in Bendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seine

Familie am 7. Juli 1900 böslich verlassen und seit sdieser Zeit nichts habe von sich hören lassen, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 27. No⸗

vember 1891. gescglaslene Ehe zu scheiden, den B klagten für den schuldigen Teil zu erklären und dem⸗ selben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Neuwied auf den 17. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuwied, den 2. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [51842 Bekanntmachung.

In Sachen Löber, Klara, minderj. Kind der ledigen Martha Löber von Breslau, gesetzlich vertreten vom Vormund Wilhelm Maliga, Hilfsweichensteller in Brockau, Klagspartei, gegen Bischof, August, Bildhauer, zuletzt in Bütthard, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Gewährung eines Unterhalts, wurde mit Beschluß vom 5. d. M. die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur münd⸗ lichen ndlung über diese Klage die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Aub vom Freitag⸗ den 4. Dezember 1902⁄, Vormitt. 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte von der Klags⸗ partei hiermit geladen. Im Termin wird Klags⸗ partei beantragen, zu erkennen:

1) der agte sei schuldig, für das Kind Klara Löber von dessen Geburt, d. i. 2. Juli 1902, an bis ur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als interhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalender⸗ vierta jahres fällige Geldrente von vierteljährlich 36 ℳ, und zwar die Beträge sofort, zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen.

8 Urteil werde für vorläufig vollstreckbar erklart.

Aub, den 8α☛ u d.eeach

Gerichtsschreiberei des K. Amt (L. S.) K. eete * b [51785) SOeffentliche Zustellung. 8

Die nSfllesen Johanne Marie Hen Sunderwerth, vertreten durch den Vormund Kauf.. mann Ernst Froͤmbing zu Bielefeld, Prozeßdevoll⸗ —,— —7 Semler zu Bielefeld t 7 gegen Ernst Gosebrink, bislarg in Bieleseld, Langen Nr. 48, unter der Be⸗-⸗

daß der Sen auf Wanderschaft „mit dem Antrage Anerkenn der Baterschaft und Zahlvng r ladet den zur mündlichen Ver⸗

im andgeri 8 .

8 den 27. November 1902, Vor

2*ʃ