folgendes aus: „Die Fülle dessen, was diese herrliche Provinz, diese in ihrer Entwickelung rüstig voranschreitende Stadt, wie deren liebens⸗ würdige und arbeitsame Bewohner erfreuliches bieten, ist so groß, daß es für einen seinem Könige und dem Vaterlande verantwortlichen Vertreter der Regierung eine besondere Freude ist, die Gefühle des Dankes und der Anerkennung für die unablässige treue Mitarbeit von Stadt und Provinz in dem schweren Kampfe, den hier Deutschtum und preußische Staatsidee zu führen haben, zum Ausdruck zu bringen. Wenn heute jedem guten Deutschen der H das Herz wärmer und inniger schlägt, sowie es Posens, der deutschen Vorburg im Osten, gedenkt, wo dem deutsch⸗preußischen Panier zur Seite für unser Volkstum für, Staat und Reich so tatkräftig earbeitet ist, so ist auch das Bismarcks Werk. Sein ganzes
uls lebhafter,
4
Saale des Zoologischen Gartens stattfand. Der letztere wurde durch den Generallandschaftsdirektor von Staudy mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König eröffnet, das mit Be⸗ veittereng aufgenommen wurde. Nach einer Begrüßungsansprache des Majors von Tiedemann ergriff sodann der Finanzminister Freiherr von Rheinbaben unerwartet das Wort und führte aus, seine Rede sei zwar nicht vorgesehen, doch dränge es ihn, dem Eindruck Worte zu verleihen, den er von der ganzen Veranstaltung erhalten habe, er fordere das Deutschtum auf, auf dem bisherigen Wege fortzuschreiten; die Deutschen würden jetzt kräftigst eine Unterstützung durch die Regierung finden. Brausender Beifall folgte der Rede. Der Rektor Lehmann hielt hierauf eine Ansprache, die mit einem Hoch auf das deutsche Kaiser⸗ reich, Bismarcks herrlichste Schöpfung ausklang.
.schwere Beschädigungen angerichtet. North⸗Wi
eestelt werden. In vielen Städten am Hagbeelhge, pe ke und Carbondale in Pennsylvania sind überflutet dee Eisenbahnverkehr erleidet Verzögerungen, wie man sie biehe nicht gekannt hat. Die Züge der Delaware⸗ und Hudsonlinie konnte infolge eines durch die Fluten entstandenen Erdrutsches b nach Mitternacht überhaupt nicht fahren. Störungen, j weniger ernste, kamen auch im Verkehr der Central and Hudson River⸗ und der Pennsylvania⸗E vor. Die Lage in Paterson ist bedenklich. fürchtet den Zusammenbruch des großen Dammes, was ein
Unglück nach sich ziehen würde. 50 Häuser sollen in 9 schwereg
aterson los scen
Deutschen Re
ichsanz
2
Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Montag, den 12. Oktober
8 88 3
taatsanzeiger.
ie PAeler een⸗ worden sein, 500 Familien sind obda ; mehren een war von Gedanken und Taten für Deutschlands und Preußens Tausende sollen wegen der in den Mühlen angerichteten S äden
Größe und Wohlfahrt erfüllt, und auch in unserer Ostmarkenpolitik ohne Arbeit sein. Die Pennsylvania⸗Eisenbahn, deren Gleise p⸗ 1 8 ericht schen Fruchtmärkten. hat er uns neue, feste Bahnen gewiesen und das Banner neu auf⸗ Konitz, 12. Oktober. (W. T. B) Der wegen Meineids zu Trenton (New Jersey) 6 Fuß unter Wasser standen, “ v. 1“ 8 ch deutsche 5 ch epflanzt: „hie gut Deutsche allewege. Meine Herren! Draußen mehrjähriger Zuchthausstrafe verurteilte Schlächter Moritz Lewy Verkehr zwischen New York und Philadelphia gestern abend wieder — 1 ““ Reich hat leider nicht immer die Ueberzeugung geherrscht, daß ist begnadigt worden. aufnehmen. 8 Qualität alles, was hier geschieht, ganz Deutschland und Preußen be⸗ v1““ — 8 1— 1 rührt, daf die deutsche Vorherrschaft in der Ostmark ein Lebens⸗ Wernigerode, 10. Oktober. (W. T. B.) Vom Brocken 1 8 3 gering mittel bedürfnis für das gesamte Reich ist. Polens Auferstehung ist noch vor wird anhaltender Schneefall gemeldet. 50 Jahren von deutschen Dichtern nicht nur, sondern auch von — 1 deutschen Politikern als erstrebenswertes, ja als ideales Ziel allgemeiner Frankfurt a. M., 11. Oktober. (W. T. B.) Bei der heutigen Völkerverbrüderung gepriesen Man empfand nicht die drohende Ge-⸗ Zuverlässigkeitsfahrt des Frankfurter Automobilklubs fahr für unser ganzes Volkstum. Erst ein Bismarck hat das National⸗ auf den Feldberg stürzte infolge Platzens eines Pneumatiks ein gefühl wieder geweckt und aus dem idealistischen Träumer den die Fahrzeug in den hheiraen Von den vier Insassen
Am vori Außerdem wurden gut Verkaufte is Marktkecge en Makttege I11“ 2 e Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge V 98 ga gessiche⸗ 8 8 — tts⸗ un a ach Schluß d 88 1 b 8 8 5 neingegangene 8 8 niedrigster höchster niedrigster böchster niedrigster höchster Doppelzentner — Doppelzentner
88 8 Tag 4 2 2 F. ℳ 2ℳ (Preis unbekannt)
3 aus de alist G m 1 öln, 12. Oktober. (W. T. B.) Die „Kölnische Zeitung“
realen Verhältnisse und Bedürfnisse berücksichtigenden Deutschen ge⸗ erlitt der Rechtsanwalt Dr. Auffenberg⸗Frankfurt einen Arm⸗ 724 7 M. Jeitung
macht, der heute 8 Nord und Süd, in Ost und West sich eins fühlt bruch, ein zweiter Herr einen Beinbruch, die beiden anderen eee vecs Fe 4 be- 8 gö Sultans W
mit seinem Kaiser und König, der hier vor Jahresfrist es als Seinen blieben unverletzt. Tr chter in T b g; der am 10. il 4 mit seiner
hohen Willen bekundete, dafür zu sorgen, daß diese Provinz, 1. 889. Aeer angekommen sei, hätten alle fremden
die unauflöslich mit der preußischen Monarchie verknüpft ist, stets gui Dresden, 11. Oktober. (W. T.⸗B.) Bei dem heutigen Rad⸗ Hofangeste [ten die Hauptstadt verlassen. Der Ver⸗
preußisch und deutsch bleibe. Freudigen, begeisterten Widerhall hat diese rennen über 100 km, bei dem Robl⸗München gegen Dangla⸗Frank⸗ treter der Löweschen Waffenfabriken, Monteur Haase
Kaiserliche Kundgebung auch hier gefunden, dessen ist auch das heute reich Sieger blieb, stürzte Görnemann⸗Berlin und zog sich eine sei von dem Sultan aufgefordert worden, mit zwei weiteren
enthüllte Bismarckdenkmal ein Wahrzeichen, ein Wahrzeichen zunächst schwere Gehirnerschütterung und Bruch des Genickes zu, an welchen Maschinengeschützen zum Feldlager herauszukommen.
die Polen draußen im Auslande und für unsere polnisch Verletzungen er Abends im Krankenhause verstarb. Paris 12. Oktober. (W. T. B.) Der „Gaulois“ wil „ 8 8 8 88 „ 1 wi
c1““ 14,85 14,85 15,20 15,20 15,60 15,40 3. visecham 1 “ — — — 16,00 16,00 16,00
Ly .. 14,25 14,75 14,75 15,25 15,25 1 ““ — 15,00 15,00 15,60 15,60 3 8 1 Brandenburg a. H... 14,80 14,80 15,60 15,60 8 2 161A1A1AAAA*“] — — 14,80 14,80 8 1, 14,80 1111“ 8“ 15,00 15,00 — — 15,20
1161“ — — 14,80 15,20
1.““ 8 st. Greifenhagen... . 8 8 prechenden Staatsangehörigen. Die markige Gestalt des großen f 14,50 14,60 14,65
Bismarck möge in Deutschland die Kraft und den festen Willen ver⸗ Bozen, 10. Oktober. (W. T. B.) Im Tiroler Hoch⸗ wissen, die Frage des Besuches des Präsidenten Loubet körpern, hier auf dem in jahrelanger Arbeit zur deutschen Heimat ge⸗ gebirge herrschen schwere Schneestürme, im Etschtal dagegen im Vatikan sei nach langen Verhandlungen in der Weise
wordenen Boden stets Deutschlands Recht und Macht festzuhalten ist das Wetter schön. elöst worden, daß Loubet nicht verlan erde Noys immerdar. Nach e vom 4. September 1902 wollen ZE gelös b Ssube bee EA166 Papsie
r ch jenem Kaij S empfangen zu werden, der demgemäß nicht genötigt sein werde wir Stammzzeigentümlichkeiten und Ueberlieferungen schonen und Budapest, 11. Oktober. (W. T. B.) Das Eeseder gine 77 5. 4 i. — g- pflegen, aber sie gehören der Geschichte, der Vergangenheit an. Moorgebiet brennt in einer Ausdehnung von 6000 Joch. ie ablehnende Antwort zu erteilen.
Gegenwart und Zukunft dieses schönen Landes aber sind unser und Das Feuer greift mit großer Schnelligkeit um sich. Das Konstantinopel, 11. Oktober. (Meldung des Wiener
liegen für alle Zeiten unter dem Schutze des preußischen Aars. Wie Moor brennt in einer Tiefe von 10 bis 15 cm. Der inten⸗ „K. K. Telegr.⸗Korr.⸗Bureaus“ Der montenegrinische Ge⸗ der eiserne Kanzler es einmal ausgesprechen, erhoffen und ver⸗- sipe Brand hat den Moorboden, wo die Häuser der Gemeinde schäftsträger Matanowitsch ht von der “ langen wir eine deutschtreue, wenn nicht deutsche Bevölkerung. Boervely stehen, gelockert und den Boden gesenkt. Mehrere ziehung dertürkischen Truppen verlangt, die in den Dörfern Darauf arbeiten wir alle hin, und wir hier in der Provinz 8 89, Linie Häuser sind eingestürzt; hierbei haben 4 Personen das Leben an aes Fvem te we Unischen Gr b Fe. 4 örfern und, wenn wir das erreicht haben, so wird es auch dem Lande wohl⸗ eingebüßt und zahlgeiche haben Brandwunden davongetragen. Auf Nach g W n. einge roffen deee ergehen für alle seit. Ein Wahrzeichen endlich aber ist das hehre dem Territorium des Feuers sind viele Wirtschaftsgebäude und das q hfors hungen nach Waffen anzustellen und eine neue Vieh⸗ Denkmal vor allem für uns Deutsche und insbesondere für die Getreide vernichtet. Militär ist nach der Unglücksstätte beordert. steuer einzufuͤhren, wodurch es zu blutigen Zusammenstößen Deutschen in der Provinz, ein Wahrzeichen deutscher Gesinnung und — mit der christlichen Bevölkerung kam. Der Minister des
Tatkraft. Und das möchte ich den Landsleuten angesichts dieses Bares (Komitat Somogy), 11. Oktober. (W. T. B.) Heute Aeußern Tewfik Pascha versprach, unverzüglich den Befehl Denkmals ins Gedächtnis rufen, daß sie nicht allein und ver⸗ früh wurde hier ein Erdbeben verspürt, das von heftigem Getöse um Zurückziehen der Truppen zu gehen, und tei lei einzelt, nicht von den Stammesgenossen abgesondert und verlassen begleitet war. Mehrere Gebäude erhielten Sprünge. — In der ver⸗ 3 büeh vden eu, “
3 — te. eit mit, daß an den Wali von Skuütari der Befehl ergangen hier auf der Bresche stehn, sondern daß das gesamte deutsche Volk gangenen Nacht wurde auch in Pecs⸗Ujfalu (Kom. Saros) und in 88 26 sti asishe St erbons
und die Regierung an der Spitze schützend und fördernd ihnen zur der Wecebuag ein —— verspürt, da⸗ mehrere —— dauerte. nach Montenegro bestimmite Getreide zollfrei pasieren Seite stehen. Vertrauen Sie der Regierung, wie die Regierung auf Sesssad ML we. zu lassen. 8.9 ’8 aehes
Sie baut, auf Ihre Beharrlichkeit und Festigkeit! Der Fürst Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) Im Walde von Com⸗ Nachrichten aus Adrianopel zufolge wurde allen Militär⸗ Bismarck hat es einmal gesagt, daß unser Groll in dem traditionellen piogne stürzte gestern nachmittag ein Automobil die Böschung und Zivilbehörden ein Irade des Sultans übermittelt, das deutschen Bedürfnis des Kampfes und der Kritik gegen die eigene vinab. Von den sechs Insassen blieben der Maschinist und ein die Schonung der unschuldigen bulgarischen Be⸗ Regierung eine häufige Anwendung finde; lassen. Sie von dieser Reisender auf der Stelle tot, die übrigen wurden schwer per⸗ völkerung; Insbesendere der⸗Frauen- und Kinder, befiehtt. * üblen Tradition der unfruchtbaren Nörgelei, fühlen und handeln letzt, darunter eine Dame lebensgefährlich. Die Reisenden sind Aus⸗ Die im Auslande verbreitete Meldung, daß Oesterreich⸗
Sie als die Pioniere des Deutschtums, und denken Sie an die länder, ihre Persönlichkeiten konnten bisher nicht festgestellt werden. 8 2 ie Ei 2 Meinung des großen Kanzlers, daß Zersplitterung in den eigenen b Ungarn und Rußfand gegen die I
Reihen nur den Gegner unterstützt. Neun ehe habe ich selbst in Bar⸗le⸗Duc, 12. Oktober. (W. T. B.) Ein Wagen des hanischen. Iegages unter Hilmi den Westmarken des Reiches in ähnlichen Verhältnissen, wie Sie hier, Orientexp zasen ges ist auf der Strecke nach Straßburg unweit 1 7 alsch.. 8 . b
unter fremdsprachiger Bevölkerung gelebt und gearbeitet. Da habe ich des Zahahofs Revigny in der vergangenen Nacht infolge Rad⸗ Alle heutigen türkischen Blätter teilen mit, daß die bul⸗ die Erfahrung machen gelernt, wie notwendig es ist, in der fremden reifenbruchs entgleist. Personen sind nicht verletzt. Die garische Se ee des Kreises Sufli S, Umoebun immer nur auf das Ganze zu sehen und kleine Reisenden konnten die Fahrt nach einem Aufenthalt von 40 Minuten Adrianopel) an den Großwesir eine Adresse gerichtet habe,
nere einungsverschiedenheiten und Gegensätze zurückzustellen fortsetzen. in der die von der ausländischen Presse behaupteten Truppen⸗ im. Dienste der großen gemeinsamen Arbeit. Nicht die Kon⸗ n. schen Press 8 hr
ger Ko Fe E ausschreitungen gegen die ruhige bulgarische Bevölkerun ssionen, nicht die politischen Parteien des R dürfen Rom, 10. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung aus anläßlich der 1““ vge betnenc d ier ü —7 Sshehhe — üer. I“ der — 2 8eeenas vnrzi. 8 mmnan Nacht din befliges 9 Fi ² und die Militärbehörden sind bemüht, in anderen Gedanke, das he renge Gerechtigkeit gegen jedermann, auch gegen wetter. Heute frü ieß in der Dunkelheit der deutsche Dampfer — 1 12 den Gegner, auch strenge Selbstdisziplin, einhelliges Zusammen⸗ Malaga“, als er den Hafen verließ, mit einem Segelschiff zu⸗ — und Ortschaften die Absendung ähnlicher Adressen zu halten zu dem hohen, vom großen Reichskanzler uns vorgezeichneten sammen, dessen Ladung aus Wein bestand. Das Segelschiff, veran assen. ben 1 1 e Ziele der Einheit, Macht und Größe des Vaterlandes. „Wir sank alsbald, seine Besatzung wurde von dem „Malaga“ gerettet. Die dinlomatischen Kreise sind über den letzten türkisch⸗ Nördlingen. . ernten, was wir nicht gesäet haben, und wir säen, was wir nicht bulgarischen Grenzvorfall beunruhigt, hoffen jedoch auf Lauingen.
ernten werden“, hat 5— Bismarck gesagt. Lassen Sie uns Lissabon, 10. Oktober. (W. T. B.)) Die Azoreninseln dessen freundschaftliche Beilegung, wozu beiderseits die besten Mindelheim auch hier ernten, was 1
ußens Könige und unsere Vorfah⸗ wurden von einem Zyklon heimgesucht, der auf Tayal großen Dispositio vo inen. G Reutlingen. gesͤet haben, und lassen Sie uns, was unsere Söhne und n S88&† anrichtete. I b vargciss Feedenen Ra hen
S in Hafen liegende italienische und amerikanische ildi inis Heidenheim . ernten werden, säen: den Segen deutscher Eintracht, deutscher Arbeit chiffe trieben vor Anker, ihre Bemannung wurde nur mit fanden im Nildizpalais Ministerberatungen darüber futt . .
und deutscher der als herrlichste Frucht den zufriedenen und Mühe gerettet. Die kleineren im Hafen liegenden Fahrzeuge 22 gesicherten —72 und Landmann zeitigen möge. Mit gingen r Trümmer. 8b 9 gas ö “ 8 weea ee, l, wens Gla aef de Webt im des secemree en u. Ottsbg. W. 1. B) Bis Freitgg, nach. CFortletung des Aichtamt der Ech arbeiter er m a ohl und das fortdanernde ew York, 11. 2 8 Bis Freitag (FBortsetzung des tamtlichen in der en Gedeihen e, Pnge Sie möge blühen und gedeihen immerdar. mittag 4 Uhr sind 10,4 Zoll Regen (vgl. Nr. 239 d. Bl.) ge⸗ .“ 1 Zweiten s Die n Posen „ hoch, hoch!“ fallen. Gegen Abend begann es von neuem zu regnen. „Alle uA“ Sa Abschluß der heutigen Feier bildeten Abends zwei Kommerse, Städte im Norden von New Jersey sind überschwemmt. 3 b von denen der eine im Saale des Apollotheaters, der andere im Der Dienst der elektrischen Bahn vollständig ein⸗
2. i. Pomm. 1111““ 14,00 14,00 14,60 15,00 15,27 Kolbeg V 14,20 14,60 15,00 15,50 4 8 gö“ 15,30 15,30 15,80 15,80 15,20 Breslau 1A“ 15,00 15,40 15,50 16,00 8 G 1 . 1ö111“ 15,20 15,20 15,40 15,40 15,20 II11“““ ““ 14,60 14,80 15,00 15,20 8 6 olkwitz. “ — — 14,50 14,50 15,20 Frna ö11114“ — — 15,60 15,60 . 1 8 Goldberg i. Schl.. E 1““ 15,40 15,40 15,80 15,80 15,38 wZ1111““]; 15,20 15,20 16,20 16,20 . 8 ebrbböö.xöxöööö 14,94 15,06 15,18 15,29 8 4 1 Neiße. u6 111“ — — 14,80 15,60 14,90 Aberstadt... . 8 u“ 14,40 14,60 14,60 14,80 3 Filenburg .. . 8 11““ 15,00 15,20 15,50 15,60 Erfut. . 5 1111“” 14,50 15,25 15,25 15,75 EETööö11“ ö1.““ — — 15,00 15,00 “ . 111“.“ . 11““ 14,60 15,00 15,10 15,60 8 8 aderborn. 8 äöö — — 15 00 15,50 15,39 öST“ Lö“ 1. — 15,25 15,25 15,50 15,50 15,25 5 8Sr 16 85 16,85 — — 17,00 15,20 15,20 16,20 16,20 15,79 11“ Lee“ 17,20 18,00 18 20 19,00 18,04 Straubing ... bE“ 17,12 17,29 17,51 17,74 17,04 Meißsen. . 14,20 14,80 14,90 15,00 . E5 14,90 15,10 15,10 15,40 lauen i. V. . 8 1 15,00 15,00 16,00 16,00 u.u* 4 8 idenheim . . — — 17,40 17,60 17,27 Kavensburg. 16,80 16,95 17,30 17,50 17,04 16,40 17,00 17,20 18,00 16,70 17,25 17,50 17,75 18,00 17,36 17,00 17,00 18,00 18,00 8 b — — 15,40 15,40 15,00 1n 14,00 14,60 14,70 15,30 Braunschweig
EöFööF. g 13,75 13,75 15,00 15,00 Arnstadt... EE1 E 15,00 15,20 —
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fehsen 16,50 16,90 17,60 16,90 16,90 17,20 16,00 16,20 16 60
— 19,20 17,20
* 8
SS
88
— — — S 88
E
* 8 * 8 Z8Z8ZZ—8Z8ZͤZZZͤIZZZZͤZIZIZͤͤZSͤZIIͤI
5 888
Ssr
8
— — —2 ◻
—
SlIIIitm
11u1u“ „. Griehzich WilbelmstzvtischeeThegter) Thuliathenter. Diceknon Ican Kren und Alfred manege. Lehe Wunderaffen. Die Tohen vülernüncis 8 Dienstag, 8 Uhr: Im weisßen Rößl. 1 2% sp 2—2—— Nen. Dintkor Uiden Asnigliche Schauspiele. Dienstag bürveeg 82 Aufzögen von Ie. Blumenthal und Fegken Dienstag: Der Hochtourist. Anfang Bacnenee eheneseühe naen 22 haus. 208. Vorstellung. D — 3 rig ressuren. 2 Akten * . Abends 8 Uhr: Die Stützen der — ön 2 & e. 99— 882 Er Aeh Be-a Pen Kane dn Permann Vercannn Abends 8 Uhr: Die Stüten der Er und sün 1111““ Aa 2 b 4 “
Zentraltheater. Dienetag: Brude
us. 217. Vorstellung. Das große AA Theuater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof e.
spiel in 8 von Felir —2 . 1 Hean en Handl e Musik Ferdina twoch ag: Vorstellung. — 2897* Uhr. . 8 ischer Garten. ’ —2 tag: — . 2 mit F
Hummel. Anfang M. 3 . Geboren: Ein Sohn: Hrr von —, — Fueerda⸗ge. onnabend und Sonntag: Bruder Straubinger. 1 w2 8 8. w Rne Urhens Grafen 3 Roman 88 e ): Der 2
Peosadowsly n). — Hen.
218. . Trianontheater. (Georgenstraße, wischen k Ann — üIögBSö .e escs, ene enersanecate) Pehlaten: Jem Ff,Sfec gen den eneecen.hg ö de Eenier Ererch. Ee Zbene. e. Faerge er agven geres 3 r. b i hnht.n2 nittags: e Rotbrücke.
Aeucs Overmihater. Sonntag: Keine Vorstellung. ZE11““ 2 dn.5 88
— — Hrn. Leutnant Strantz
b 3 lein 3 : ISimgakad Dienet UAbends 8 Uhr: 1-1-n lleutnant 88 SAee. — Borher: Der Kammer⸗ 1. Populäres Nonzert des Waldemar Meyer⸗ e S4 —— Quartetts. Geheimer 7
S88.8.
.e-—
588 88
Familiennachrichten.
ßrr EiEiEsEIIIrIHI ;
8S8 8
k8 ess
E,.,.“—“ — — .
8· Bss. 8. 8888⸗8S 88
—srssksiiit EiSsssiirn
g 2ꝙ8
Frau ohne Bedeutung. (Berlia) 8 Hr.
Freitag und d: Saltome. Borher: Sagal „ Dienstag, Abendes 7 Sandberg bei 5 Fcags 2 veh.
of bei Elbing). —,5 (Diccktion: S. Lautenburg.) Perthovensaal. Dienstag. Abende 8 Uhr: S g⸗ 22 P,e -e. neöeeeeennnn e. Tyrel in FAFenem,.
* Ins M 8 beE. Füemke Berlag der Gwedition (Scholz) in Berlin. 8 HBirkus un. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: vn,e Aaeeeanae EE—
. b zig chenden Hruphe 2 8. männlicher Acht Beilagen Reraee S, A Ernere; e.eelener (cwschüehlsc Berfen⸗Hales.) dn
„ 8
8
. geb. Sthane
—
8
8 88
d cZ Z1— 6666buu6962922222⸗2
R 9869060 989 c8999 6 60 0.9ꝰ90ù9 89
grroerg. 555SSSSʒ
Umirnsiss
nrißinh
4 8 5 55
9 9 29 .·“