1903 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

W

ite „ahweichenden Verhältnissen unterworfen sind. Jedenfalls Nach dem Bericht der Aeltesten der Kaufmannschaft zu i

. ind die Bergwerke Mexikos in neuerer Zeit in hohem Maße Gegen⸗ für 1902 gestalteten die wichtigst n 8— R 9 d K d1asbe, 1e esceegeog ec vitesebofrenen sesete Zachen Sarscheccene it abeem zweeacken isinn bsgüeegci, er hassncsseesüet mean eee Rmmmn en Reichsanzeiger und Kon 8 Auslande gewesen. Gesellschaften zur Ausbeutung und Erweiterung Sektionen (erste Sektion: Berlin, Charlottenburg Schöneberer 8 . 114“ 4 3 9 Rum änien. ö“ Gruben sind in New PYork und anderen Handelszentren Rardorf und die Kreise Teltow und Niederbarnim; zweil⸗ 8 v“ 1.“ lin Montag den 12. Oktober

Verjollung neuer Waxenumschließungen. Da Waren, &. t worden, und mehrere große Minen sind im Laufe dieses Sektion: die übrige Provinz Brandenvurg; dritte Sekti ¹ 82 b bes die —2 dem Tarife zollfrei sind, häufig in n.ss Säcen ode⸗ 85 den 8 1— 2 2 85 ue⸗ Wehomnmern, nͤecss Sektion: die —— Xp“**“ 8 anderen neuen Umschließungen, die an und für sich Gegen⸗ nkäufe von Ber uggenheim Ex e un estpreußen olgendermaßen: Im Jahre 1902 I 5 0 c -1 t A is üb d Verkehr auf dem Berliner IeMhs. ggerechtsamen abgeschlossen und unter anderen d best 8 1 mit ei 1 ber. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko usweis über den Ver

2 n 1 m Distrikt Guanajuato herrscht rege Tätigkeit, die sich no 1901: 94,2 Milli Di jasfrie 1 4 10 ½ d. Wert. anden: 3624 Rinder, 952 hafe, r 2— . teneiicpashen hee den; Fahcgis de steigern wird nach der bevo . Süee 8 v Zericht düeh. e. d1. 1u“ CCE1e 3 2 (dSchluß aus der Ersten Beilage). 8 10. Oktober. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Marktpreise nach den Ermittelungen der Prehheite huncehenah

““ falls ge 2* Wareneinfühꝛer ne v 1 den 18 zrc öö ber L 89 neue Betriebskategorien zurück, die nac 1 Produktenmarkt. Berxlin, 2 18 Sen Die emtüic Wochenbericht. (Die Zitem 82 veeerer 88 Head an äfes 1o ohend oder 50 kg Schlachtgewicht in

En2 afh 8 8 1 8 n t. o sind e 1 e e⸗ em neuen Gewer allv 8 egi 8 —. 8 f 000 ark: eizen, märkischer Wocd⸗, 9), n amerikanisch. Baumw. 1“ 1 I wollen, die Zollgefälle bis zur Wieder⸗ ranza, Dos Estrellas und Viktoria, deren Ausbeute eine hohe Wert⸗ jahres eingetreten 8” C1““ 8. ndrchsczeilch mithten hesisegre masden Neogchewe 785 g 199,75—187 Ab⸗ 89089 Sxchchs, 120 (†100, do. für Export 1900 % Für Rinder: Ochsen: vollfleischtg, ausgemästet, höchsten ve ichemn 1“ Das „Handelsmuseum⸗vom 5. März steigerung erhoffen läßt. In Durango wird die Erwerbung der eschäftigt gewesenen Personen und der Lohnsumme bemerkt der Bericht 156,00— laufenden Monat, do. 159,75 160,25 Abnahme im De⸗ (2300), do. für wirkl. Konsum 34 000 (23 000), do. unmittelb. er Schiff Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 72 bis 77 ℳ; 2) junge L*“ 8 6 eöö . 5 br. u der Berufsgenossenschaft neue Ver⸗ iagee im r164, 75 164,25 Abnahme im Mai 1904 mit 2 37 000 (30 000), wirklicher S eö. vrtghe Föb chi 2 VZ“ 85 1. 2** ü h 3 reignis ange n glaubt, da icherte zugeführt haben, aber di it über 6 Minderwert. t. (2 ikanische Vorra - genährte ge 2 ℳ; Fhhctneffe Pn leneen weitere Aakäufe derselben in diesem Gebiete bevorstehen. Im Revier durch die Entlassungen aus ö Mehr⸗ 179; Minzerice. Fot⸗ ab Bahn, do. 130,50 frei Mühle, 1eeeo91 -hen 53 000 (81 000), davon ägyptische 8 ering Frahesr jeden Alters 58 bis 59 Bullen: 1) poll⸗ den Zollbehörden und den xumänischen Einfuhrhäusern mit ihren Be⸗ Fzen ö“ Eggs Ftelelir. sich auch 8 ganz auflösten. 16 hersseegdes 712²2 8 130 —130 29 1eeee 8 Weegd 19 000 (21 000), schwimmend e ee en 162 000 (47 000), ftei bige eltere sahteie 9 68 67 9 scwerden an das rumänische Ministerium des Innern zu wenden. (gegch bvefriedigesgh kta ng, 6 88 E em für diese Im September d. J. hat sich, nach einer in der Rheinisch West⸗ do 134 134,25 133,75 134 Abnahme im Dezember, do. davon amerikanische 141 000 (3 . üngere und n. Köhe: 1 b Ufl schige hüan emästete emgegenüber ist zu bemerken, daß nicht das Ministerium des Innern, g rakteri en Kalkgestein bedeutende Erzlager bloß. Die fälischen Zeitung“ enthaltenen Mitteilung, bei 26 Arbeitstagen eine 5 138,75 138,50 Abnahme im Mai 1904 mit 1,50 is, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Robzucker is 64 Färsen und Kühe: 1) a. vo g

sondern das Finanzministerium bezw. die Abteilung C““ Grkuben von Santa Barbara und in der Naͤhe von d areal vdikats 1

1 138,2 Il1.“ ischige, aus⸗ n dem. Minderförderungdes Rheinisch⸗Westfälischen Kohlenvndik bnn der Minderwert, Fest. ig, 880 ition 22 ½ 22 7. Weiher Zucker behauptet, Färsen höchsten Schlachtwerts bis * P., volltesehige, a Vämilor“ die zuständige Stelle ist, welche in streitigen selben Revier gehören zu den bedeutendsten und umfangreichsten nsyndikats Mehr⸗ oder ruhig, 88 % neue Konditio . 1

ü jli 2 bis 8 . 1 gegenüber der Beteiligungsziffer von 15,75 % gegen 16,03 % im Vor⸗ ommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, 26 ⅛⁄, November 26 ½, Januar⸗April 261 gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 60 ollangelegenheiten die Entscheidung zu treffen hat. Mexikos. Das nordliche Sonora gewinnt wegen seines Reichtumg, monat und gegen 20,29 % im gleichen Monat des Vajahres. be dascie Iee feiner 140 158, pommerscher, märkischer, 88g Rr. 3 für 100 kg Oktober 26 %

an Kupf h Bedeut N i, C osener März⸗Juni 27 5 ℳ; 2 82 Fausgemastese . 89 weniser gatt ze aäher

, 9 ö 11 Rete, Keonen uad. te. 36 Artethet ben. näßi ili 1 tel 131 139, pommerscher, 8 üngere Kühe und Färsen 5 ℳ; „mäßig 2

8 88 8.. hetns Der Warene e Kürteeans. Har e Mrawertsbezirke 8 derftifdorenae 88n Veeigigben c.g8 n Es lanher 8 J 585 E“ bafgee, Preußischer anger⸗, sEletischer 5 terdam, 8, T. B.) Java⸗Kaffee good 85 bis 58 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe 3 1 wxn 86 on Amerika sind in wirtschaftlicher Beziehung auf Bisbee (5 551 410 t oder 213 516 t bezi swei 3 826 1450 g 126 126,75 Abnahme im laufenden 1 3

Ferssan 89 Fesafil Seht hehdrsben fte Htaden - Pearce und andere Orte von Arizona angewiesen. Diese wenigen 200 534 t). Gegenüber stand 2187¼ ask. bne 176 —130, Nüam eügexandne n Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Antwerpen, 10. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Rafft⸗ Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗

bereitet sind, nach Art. 353 des Tarifs mit 40 Lei für 100 kg zu Eingelheiten über einige Teile des merikanischen Bergreviers senügen arbeitstaglich 179 805 8 (4661 326 t oder 179 282 t beziehungsweise E“ Fester niertes Type weiß loko 21 bez. Br. do. Oktober 21 Br., do kälber 88 bis 90 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 82

verzollen sind. Ausgenommen sind diejenigen Kartons, welche einen 5 beginnenden Aufschwungs im Bergbau Mexikos. 4 156 221 t oder 159 855 t). I Minzfrosg. La Plata 111,50 114 frei Wagen, amerikan. Mixed November⸗Dezember 21 ½ Br., do. Januar⸗April 21 ¾ Br. Fest.

Einschnitt für die Aufnahme von Photographien haben (Nach The Engineering and Mining Journal.)

Mais bis 86 ℳ; 3) geringe Saugkälber 70 bis 74 ℳ; 4) ältere gering Der „Kölnischen Zeitung“ zufolge fand am 9. d. M. die Schieds⸗ 120 00—121,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 112,50 bis Schmalz. Oktober 86,00. genährte Kälber (Fresfer) 56 bis 62 partout) sowie diejenigen, welche nur lose zu zweien oder mehreren ö11““ sgerichtssitzung in der Streitsache der Bergbauaktie 1

8 g in der der ngesell 5 Abnahme im Dezember. Behauptet. New York, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ Scha fe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 72 bis 75 ℳ; zusammen gefügt oder geklebt und daher als Kartonarbeit zu betrachten T 1 „Konkordia, mit dem Rheinisch ⸗Westfälischen Kenkenscheit 18s (p. 100 kg) Nr. 00 19,75 21,75. Fester. wollepreis in New 1- 9,60, do. für Ceerung Dezember 9,28 5 1ec Masthammel 67 bis 70 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel and und als solche zu verzollen sind. 1AXAXA“ Transvaal. statt. Der Schiedsgerichtsspruch lautet zu Gunsten der „Konkordia“ Roggenmebhl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,50 18,50, do. 17,05 do. für Lieferung Fedruar 9,28, Baumwollepreis in New Orleans chafe (Merzschafe) 59 bis 64 ℳ; 4) Holsteiner Niederungsschafe Bestimmungen für das Graben nach Edelsteinen. indem anerkannt wurde, daß ihr Schacht 4 am 1. April d. J. inmm bis 17,10 Abnahme im Dezember. Fest. 9 ⅞, Petroleum Standard white in New York 8,90, do. do. in Phi. bis ℳ, pro 100 Pfund Lebendgewicht 29 bis 37 8 . öAX“ inch ein Gesetz vom 30. Juli d. J. sind in Transvaal neue Be⸗ stande war, 240 0⁰0 Tonnen zu fördern. Demgemäß wurde der Gesell⸗ Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 47,70 47,90 47,80 .Sn; ladelphia 8,85, do. Refined (in Cases) 1“ do. Kent Schweine: Man tahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika mit stimmungen für das Graben nach Edelsteinen erlassen worden. schaft „Konkordia“ die Beteiligung zuerkannt. im laufenden Monat, do. 47,50 eld Abnahme im November, do. at Oil City 1,65, Schmalz Western steam 7,1 do. Rohe u. e mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Eisen und Stahl in den Monaten Januar bis Juli 1903. Das neue Gesetz weicht von dem bisher geltenden (Nr. 22/1898) egt Wie der Vorstand der Arenberg'schen Aktiengesell⸗ 17,50 47,40 47,50 Abnahme im Dezember, do. 47,50 47,40 bis 7,50, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair L Nr. 4 889 Rassen und deren Kreuzungen, böchstens Jahr alt: a. im Gewich Nach dem Bericht des statistischen Bureaus des Handels⸗ und EE1—— h. . schaft für Berghan und Hüttenbeirseh Cssen, (Ruht), mit 7760—47,50 Abnahme im Mai 1904. Fest. do. Rio Nr. 7. Novenber 8666, .-e Januar 5,15, Zucker 3 6. von 220 bis 280 Pfund, 3 bis 54 ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser Arbeitsministeriums der Vereinigten Staaten von Amerika hat die an der Ausbeutung der Fu nden. ggescht pon find b“ 117 022 *,90; Se der Gesellschaft im September 1903 Berichtigung: Vorgestern; Ro 29 a Zinn 25,90 26,37, Kupfer 13, 8 (— bis ℳ; 2) fleischige Schweine 51 bis 52 ℳ; gering entwickelt Einfuhr von Eisen und Stahl Eisenerz nicht einbegriffen im Entdecker der Ebelsteine 1 Ennan veschlofsen. stnd. 88 N. vg7-d9s 2) i. V), in den ersten 9 Monaten d. J. 993 286 8 bis 126,00 frei Wagen und frei Kahn hier. . 11 34 48 bis 50 ℳ; Sauen und Eber 48 big 50 Bn necgere ch ne ae 2agat fig6 Effelic ehlabme abacten d; b 6n dem Ertrage, der größere Teil des Aktic. Den Fufsichtarat der Hannoverschen Maschinenbau⸗ 18 V . 1 ewinnes fällt an den Staat. iengese aft, vormals F ägt lo Cgen 89 746 Bg. im Juni 1903. Auf das Gesamtergebnis der Wird Kronland, auf dem Edelsteine gefunden sind, als Mine des B2. B.“ die Zahlung Reee Tant ee Berlin, 10. Oktober. Fücsrt⸗ 1903 ist bng des Abnahce ber ve Einfhe Füeeettet⸗ so erhält der Staat neben etwaigen Lizenzgebühren von vorigen Jahre vor. .“ 8 . göniglichen Polizeipräsidiums. Höchste und niedrigste Preise.) Der 2 5 9 1 nüln 9 2 3 . 8 88 8 8 1 6 . ¹ gewesen, denn die für den genannten Zeitraum ermittelte Einfuhr⸗ den .,vne. 8 eahat 2 he 7 l, Sü- gonapisch Mqgang de 184 8 B. betrugen die Emmahmen de; Haxalatr. sün⸗ sr , 2 829 88 Eore Wetterbericht vom 11. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittags. emüct diejenige der gleichen Periode des Jahres 1902 um des Ertragg. hat oo Doll (109 000 oll mehr als üngder FegieReee e sraum... e. . Min 1 1 88 Eeanr †) 18,85 ℳ; 8 78 errächtliches Fec F. .II; 1112522 4.; 1900 78 ,) Rcggen, g 5Fb Für die einzelnen Gruppen der Eisen⸗ und Stahlprodukte (aus⸗ des . 5öee Ugemthnen don be-eeener Wo 8 1nn 88 29* 7. 8 E. . Hoc⸗. e; RNon E EEEEEö 8 SKoggen, . schließlich Erz) verzeichnet die Statistik folgende Mengenbeträge: geht dies nicht an, so soll die Bearbeitung an einen Dritten vergeben ew York, 10. Oktober 80 T. B 2. W W Phüit 8 Mittelsorte⸗) 13830 ℳ; 1220 MName der Beobachtungs⸗ b 3 Juli 7 Monate von Januar werden, und findet sich kein derartiger Unternehmer, so ist die 8 vergangenen Woche ein eführten Wa 258 EE-— 1be See . -) 12,10 ℳ; 11 Hafer gute st e“ 1 bis Juli pachtung der Mine an den Eigentümer oder Entdecker zulässig. 88 egen 10 240 000 Doll. 8. 8eee e ese n. Lenn Pnnde dch Pitragfrte oerg. 14,90 Hafer, Mittelsorte“) 14,80 ℳ; Sen in Tons zu 12r. 1903 b vnn zwischen Staat und Eigentümer berüelich ihres oll. gegen 2 510 000 Doll. in der Vorwoche. 1 1 15,80 Hafer, geringe Sorte“*) 13,70 ℳ; 12,70 5 Rüchrstro⸗ 1“ C 3 1 7 4 8 7 Pepal. . . .. . 93 ³6948 177 38 9888 Freds. serdan desc. se end des lg nümen im Verbalinth trer reicghes h u0, heber . T. S., awentis der Hester. 18 8, 89ℳ2 12, u. Süeesstnen, ee e908 ℳ, 1““; 5 12 n an om 9 1“ ; 2 . 4 2 8 8 Fsesehi⸗ Bemn . . 2½6 3888 Ant 18, —, an nr da henthenien u Allwdllgemnd handelt. haben Ta., 3e Behabne gegem eg, Snagh vam z0 Sediene Reranimf E— Fnctesch por 8. ale .x W“ 82 e - MaW. 8 der Entdecker und der Grundeigentümer das Recht, sich 50 m 8 b urant 296 251 000 (Abn. I 8 1,10 Schweinefleisch 1 k dang Reifen⸗, Band⸗ und 1— 8 as Recht, zw. 3 264 000) Goldbarren 1 099 283 000 11 dtso Bauchsteisch 1 g 1,50 8 1, Regen ͤͤͤͤCC,. von Pemenrechen offen 1. 0099 —oLembüch 126900.1Kbee s 9chh deoesehn feisch1 F r,An Butter 1 kg 260 ℳ6; 2,00 PoctaeBin Regen Stangenstahl, gec..— L1ö1ö1q1XX“ 3 . 8 G 88 darlehne 296 028 000 (Abn. 199 000) fandbriefe im Umlau EFier 60 390904 Hehie1 . 3 4 Regen nicht 8 1111“ 293 206 000 (Zun. 87 000), steuerfreie Notenreserve 178 113 000 Sen . ander 1 8 .. 3Regen Fisenbleche u.⸗ Zlatten 262 1 154 . 88 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks (Zun. 2 309 000).

Wind⸗ V

tärke, 822 Wetter

richtung

Wind⸗ ärke, ind⸗

richtung

Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur in Celsius.

Barometerst a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. 2— in Celsius.

SO 8 Regen SO 4 wolkenlos ONO A bedeckt Roche Point 31, S e ortland Bill SSO 5 wolkig

S 4 Regen SSO 2 Regen bedeckt bedeckt

bedeckt bedeckt bedeck

bedeckt

8 r*

—— 118. 00

Stornoway

22 00292

+

0

7 SSbo290 ——2 r— S d0 He o. —2 9

—B₰½

—= 124 00 00

2

—,—

; 1,40 Bleie 1 : 8 Verzinnte Bleche und . an der Ruhr und in Oberschlesien. 1 1G Krcb tüd 18, ace hs 8 Platten 3143 5 178 8 An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 19 492, nicht recht. Klursberichte von den Fondsmärkten 8 Ab Bahn. I141M“ Abedeckt Walzdraht. 2311 v“ zeitig gestellt keine Wagen. dam urg, 10. Oktob W. T. 21 8 111“ * .““ . Ibalb brdea Draht und daraus ge⸗ In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 6449, nicht recht. Barren; das gg0 928 2egsg ( 2;81 B.) (Schluß.) Gold in 8 E11““ * V 1 EEEEb 4 NZ16 85 8 Oktober, 2 - a erlin, ober. 8 83b e.. 4 Kredüen 182,8 Sr, Vorm. 10 Uhr 60 Nin. (2. T. H.) Ungar Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Mar Saberskv. B 8 Semles s 1297 5 b 2 ”00, Oesterr. Kreditaktien 652 00, Franzosen 651,00, Die Tendenz für Kartoffelfabrikate war in dieser Woche fest, bede Zusammen 129 719 171 920 203. Ueber den Absatz deutscher Erzeugnisse in der so Lombarden 78,25, Elbetalbahn —,—, Oesterreichische Papierrentt da das Resultat der Kartoffelernte voraussichtlich nicht günstig Ska Lües 8— Lbalh bedeckt In demselben Verhältnis wie die Einfuhrmengen ürd auch die hochsapovischen . one sind den Aeltesten der Kauf. 100 00, 4 % Se Goldrente 118,25, Oesterreichische Kronen⸗ ist, und der Konsum lebhafter kaufte. Es sind zu notieren: Gwolkenlos Wertziffern für die Einfuhr gesunken oder gestiegen. Gesamt⸗ mannschaft von Berlin eingehende Mitteilungen aus zuverlässiger anleihe 100,00, Ungarische Kronenanleihe 97,70. Marknoten eo, Ia. Kartoffelstärke 19 ¾ 20 ¼ Ia. Kartoffelmehl 19 ⁄1 20) ℳ, Karlstad 2 Regen wert der Ginfuhr von Eisen und Stahl Eisenerz nicht einbegriffen Ouelle zugegangen; es wird darin auf die Maglichkeit einer weit⸗ Bankverein 473 00, Länderbank 416,00, Buschtehrader Lit. B. —,—, II. Kartoffelmehl 16—18 feuchte rtoffelstärke Fracht⸗ betrug im Juli 1903 3 529 676 Doll. gegen 4 162 183 Piff⸗ im gehenden Ausdehnung dieses Verkehrs hingewiesen. 5— Türkische Lose 125,25. Brüxer ——, ontan 377,50. 8 Berlin und Frankfurt 6. H. 11,05 gelber 1MAen 7629 0 Juli 1902. Für die mit dem Monat Jull endigenden sieben Monate erhalten im Zentralbureau der Korporation der Kaufmannschaft (Neue London, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) % —23 Kap.⸗Sirup 23 ½ 241 ℳ, .ver gfnrh üäüanöö 88 8 1 8 14. ale Sesantner der Einf r der Betrag e 511) an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr nähere 8 Eet. Platzdiskont 3 ½, Silber 27 ⁄1. Bankausgang 685 8 3 Ke sofelznder ⸗2 ℳ, ei r oll. 8 Doll. in lei Zeit⸗ . 8 umco ouleu abschnitt des Vorsahres. gleichen eit Nach einem in dem Jahresbericht der Aeltesten der Kauf. Paris, 10. Okober (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fram. 6.eSne. 84 9 se es —. Canece b der Pöferes amerikanischen Eisen⸗ und e von Berlin für 1902 enthaltenen Bericht des Direktors Rente 7,05, Suezkanglakrien —. Weizenstärke kleinst. 34 —36 ℳ, ukte für den Monat Jult 1903 zeigen gegenüber den für der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin ist der Absatz Madrid. 10. Oktober. (W. T. B.) (Private Notierung.) do. (Stücken⸗) 45 —47 ℳ. Juni 1903 ermittelten Mengen en nur verhältnis. der Erneugnisse der Koniglichen Porzellanmanufaktur im verflossenen el auf Paris 33 90 4 1 3 1a2. Ma se 31 33 ℳ, Vikrort geringe Abweichungen. Die Ausfuhr nämlich im Jahre in jeder Beziehung beftiedigend en. Die nach issabon, 10. Oktober. (W. T. B.) Go. 24 ½. 1 ℳ, ocherbsen 18 21 ½ ℳ, grüne . 760, CCCCCee“ 2 onat ge, un en n tigen Marktes, 8 22—23 ℳ, 22 24 B ℳ. 1 8 40 e o wie die für den Zeitabschnitt bis Juli 1903 w. nach wie vor die der Güte entsprechenden einen teilweisen Rückgang berbeizuführen. ndn Aktien der Amalga⸗ .* *⸗* 26 ℳ, mittel nicht unwesentliche Abnahme auf. en e It. Auch der Verkauf in Kunst nissen und mated Co warden spät ionen t x. 20 22 4 he. vsczgas eee öm 7 % 22 8

Die folgende Tabelle beziffert die Ausfuhrmengen der 2422— tem lg ewesen, und wen lation 1 Fereae. be 111“ 8n 829 ega

—,2,— 982

S8S

bdo e ο

285 80 —‿½

SUlrSenn

H 1*4

12 1828— S S

12 0

Ddo

—g

SSz bn

+

ag „ᷣ Sg Lssg 90

0,—

S

2 to aæ£ te de —le⸗

g&ʃ⁵ Seoehnde

H½EgES ee 8A*ο tv scesss

8

bolung erstreckte sich 4 18 —200 ℳ. 24 -. Artikel für den Monat Juli und darin assen batten, so hat ei in infl⸗ 2 blauer 44—50 tezern Nraes fi⸗ Tons b8 . bes LImch n und Weihn ven bewirkt, Sgen 1 enendg Fübres den * 2 ngegebene —— 9 . —. en —2 14 Fa * Ehan 88 ae 901 nicht unerheblich wurden. Bericht best besonders welche ffentlicher Gelder ahe. Maub 11½ 12½ ℳ. 88 —;— 8 8 Feee er Na becs e e ehe ieer Fee emree arder enemne FrüiIr 1 1**:::: 2⸗8 , selche mit Malereien und füscher Deß matte Haltung der Stablwerke verstimmie und verlie Wenhe 2 ne Baumwollsaatm ...:: n M. r im leßten Jahrzehnt 222 ein unbeständiges Gepräge. Sch willig. Akrienumsatz 240 000 Stück. 1b - isl ₰ℳo. fa Glasuren und der Dekorat onb. Während 22„* 2 war 85 Beöͤrse infolge der Ent⸗ En ℳ, technisc Interesse über der des Schiffebautrusts geübte d0 ℳo. A.- 9— netz Publikum von Kennern haben von Erregung und trauen erfüllt; übereies acge⸗ 100 Rg ab m , boten tion R; me der States b Magdeburg, 12. Oktober. auf

Füe . . Wechsel

Regen

Se2Se 28 —1800

82

’1 IgU. 091,— scuoeeesss ennal⸗

4

2 Sꝓ8 2 2

1 8⅔˙‧8 22-˙ —+

9.A

R. *8,“9d. Keh 0 Oneben . 1 London 12 g (.☛. .. 9)

* 85

5 ü8s

Fgss⸗ 3

19 8 Lüe . ben- , x. 17,75 17 8* 4— 2 Buenot Aires, 10. Oktober. (M. T. B.) Goldagio 127,27. S. 8 den, Mal 1 5 Dr., 18,20 Br., 18 25 ba.

IübF Fe

8 2 88

Kluretberichte von den Warenmäͤrkten. ..

Berlin, 10 DOkneter Bericht über Speisefette von Brexmnen, 10. T. B. Mitteilungen des Peronauntischen Observatortumnes Oause. Butter: Die blieben 1 37 2ernr beczr üen e.n d EB ne peekcr R hs 8 8 Rudis. Upland widdl.

1 ½ 5b

-õe N8 22

*

*

EEgE

Pre'ectan mutellnncen des Asronautischen des Kaöͤntglichen Meteorelogischen Instituts,

—r J.u,⸗8n des Köͤntglichen Meteorologischen Instituts, 8

8 1 82Ebs. 10. . T. B.) Petroleum sehr feft. Drachenaufstieg vom 11. Okteber 1908, 9 bis 10 Uhr Bormittags: mhite loko 7.

Fsöger Eüs: b 8 2*

28 82 1 82

ühn

Ir2