1903 / 240 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1“

T9 e. E. 8879. Keilverschluß für Geschütze. glühlichtlampe. Gesellschaft für hängendes Gas⸗] 19db. 147 104. Brückenträger. H. Prinz⸗] daran anschließendem, kurzem Planrost. L 146. Preiswage mit einem an einer]/ B1b. 147 280. Vorrichtung zum Stimmen 65a. 147 214. Schaufelrad mit beweglichen/ 380a, 147 190. Verfahren zur Herstellung rings Heinr. Chrhardt. Düsseldorf, Reichsstr. 20. 6.˖12. glühlicht m. b. H., Berlin. 7. 1. 03. horn, Mainz, Frauenlobstr. 59. 17. 7. 00. 2 Herrmann, Magdeburg, Be Ple 88 24. eimn 25 * n Schraubenspindel befestigten von Tasteninstrumenten. Feüta 8 Rosen⸗ Schaufeln. Hugo Gottlebe, Magdeburg, Mittel⸗ geschlossener Hohlsteine. Richard Otto, Herl, Dc. F. 17 281. Durch die Schlagfeder he⸗- Aa. 147 275. Aus einer mehrteilig aufge⸗ 20 b. 147 105. Sandabschlußventil an Sand⸗ 24b. 147 282. Verfahren zum Verfeuern g du eigevlinder. The Computing Scale Co of crantz u. Robert Henry Lanyon, Chieago; Vertr.: straße 53. 11. 10. 02. öthener Str. 23. 9. 5. 03. asteter Verschlußschieber für Geschützkeilverschlüsse. schnittenen federnden Kapsel bestehende Hase 8 streuern; Zus. ½. Pat. 137 454. Charles E. Whiting, Staubkohle, Kohlenklein und ähnlichem Brennfah Anz erika, Dayton, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗An⸗ A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 20. 1. 03. 65a. 147 215. Hilfstreiber für Schiffe. Kobert 80 b. 147 202. Verfahren Herstellung einer Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 16. 3. 03. Bunsenbrenner. Robert Müller, Berlin, Alte V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Hugo Gabelmann, Berlin, Kochstr. 54 a. 27 stof. vn- Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, 51b. 147 251. Einrichtung an * Gibbons, Kopu b. Thames, Auftr.; Vertr.: wetterfesten Masse. Moritz einreb, e. 72 c. H. 27 693. Schraubenverschluß für Ge⸗ Jacobstr. 139. 31. 3. 03. irth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 24f. 147 114. Schrägrost mit durch Flajsn . lin NW. 6. 10. 5. 02. Musikwerken zum selbsttätigen. Zurückrollen des Dr B. Pat.⸗Anw., Görlig 21. 1.03. Oesterr. Schles.; Vertr.: J. Scheibner, Pat.⸗Anw.,

schütze mit de Bange“ Liderungsring. Carl Holm⸗ 4b. 147 308. Gelo⸗chter Umhüllungskörper aus NW. 6. 20. 6. 01. keit gekühlten Roststäben. Sächsische Maschiüs 147 288. Diktierphonograph mit Walzen⸗ Notenbandes. John Albert Weser, Manhattan, 669. 147 260. Saͤge für den Schlachthaus, und Oppeln. 28. 6. 02. ström, Glasgow; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ durchscheinendem Material für Lampen. Société 20 d. 147 106. Achslagerkasten für Eisenbahn⸗ fabrik vorm. Rich. Hartmann, Akt er . auf Revolverträger und umschaltbarer V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Fleischereibetrieb; Zus. z. Pat. 146 395 Spuhr A 81c. 147 099. Verpackungskorb für Glas⸗ 8 Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 8. 1u 8 8 482 Perie⸗ Vertr.: 11“ S Albert Eckstein, Chemnitz. 10. 9. 02. 1 Voppelmembrane. Wilhelm Gladitz, Oos, Baden. nn u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Burkhardt u. Theodor Pfeiffer, Gera, Reuß. ballons u. dgl. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld. 2. 5. 02 . 3 . Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Leipzig, Grassistr. 4. R8 92. 25“a. 147 199. G 01. S2e, N. 2.do1. Geschttkelveschluß. Fried. 18 8. 07, I““ 2

5.

rri ’1 Herstell II. 2. 02. 6 25. 2. 03. 11. 9. 02. b 20 e. 147 107. Zug⸗ und Stoßvorrichtung für durchhrochener Wirkware auf dem ösischen Raunh 7 289. Phonographenwalze mit einem 51 e. 147 252. Taktmesser für Musik mit ein⸗ 66a. 147 296. Hängebahn für Schweine 81b. 147 100. Sammelbehälter für Kehricht Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 4d. 147 095. Vorrichtung zum Anzünden von Eisenbahnwagen mit Hebeln zur 8† dürchürbch f französischen Rund. 42g. 14 sser f si

8 8 . 5. 03. ung der Müller & Schwei S astischem Stoff. Carl Schrotz, Cöln⸗ stellbaren Hauptschlägen. Theodor Weißer, Frei⸗ schlachthäuser, bei welchen die Spreizen durch den u. dgl. Jean Kehr, Nürnberg, Enderleinstr. 11. 22c. N. 6423. Geschützverschluß mit exzentri⸗ Straßenlaternen. Pieter Dirk Muylwyk, Gouda, Bewegung auf die Federung. J. Hiestand, München, 3. 10. 02. Stuttgart, c8 8 stisch burg i. e Lanffr 33. 23. 11. 98 8 8 Ausschlachtraum auf einer einzelnen⸗Fahrschiene hin⸗ 15. 2. 03. . scher Verschlußschraube. Per de Nordenfelt u. Holl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Göthestr. 10. 11. 11. 02. 25 b. 147 284. Maschine zur mechanischen 5 42. 147 169. Schießbrille mit Ziellinse. 51e. 147 253. Notenblattwender mit um einen durchgeführt werden. Franz August Kögler, 82a. 147 304. zum Trocknen von Ernst Ternström, Paris; Vertr.: A. Specht u. J. Berlin W. 8 22. 1,. 03. 20f. 147 108. Absperrvorrichtung der Brems⸗ stellung von Korbgeflecht; Zus. z. Pat. 104 S88 Josef Ender, Landeck i. Schl. 15. 6. 02. Stift drehbaren und unter Federwirkung stehenden Chemnitz. 9. 11. 02. 8 1 körnigem und faserigem Gut, welches sich im feuchten Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 5. 11. 02. 4f. 147 096. Vorrichtung zum Fertigmachen leitung mit einem durch Druckminderungen verschieb⸗ Consortium für mechanische Korbflechte 8. Sr 12t. 147 170. Hydraulischer Kraftmesser. Wendearmen. George Nippard u. George White, 66b. 147 297. Zerkleinerungsmaschine zum LW“ oder unter dem Einfluß der 272 b. S. 16 547. Panzergranate mit beim von Glühstrümpfen. Joseph Theodore Robin, baren Steuerkolben für Luftdruckbremsen. The Görlitz, bestehend aus: Martin Ephraim Drerc, Düfseldorfer Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. London; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirsch⸗ Zerkleinern von Fleisch und anderen Nahrungs⸗ Wärme klebrig wird. Aktien⸗Maschinenbau⸗ Aufschlagen sich entzündender Sprengladung und Manhattan, V. St. A.; Vertr.: Fr. Mesfert u. Westinghouse Brake Companmy, Limited, Alerander⸗Katz, Görlitz, Arno Pohorzelech Dsös 3. Losenhausen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 19.9. 02. feld, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 16. 12. 02. mitteln; Zus. ¹, Pat. 146 028. Arnold Schyia, Anstalt vormals Venuleth & Ellenberger, einem einen Lichtschweif erzeugenden Raketenzündsatz. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. London; Vertr.: Hemy E. Schmidt, Pat.⸗Anw., und der Geraer Maschinenfabrik und Eisengiezeng 22t. 147 245. Indikator, insbesondere für 51 e. 147 254. Taktmesser mit Fadenpendel. Neusalz a. O. 25. 1. 03. 1 Darmstadt. 2. 10. 02. 1 8 ohn Bonner Semple, Sewickley, V. St. A.; 6. 5. 02. ““ Berlin SW. 61. 20. 10. 00. Akt.⸗Ges., Gera. 24. 7. 01. ereh schnellaufende Maschinen, mit intermittierender Auf⸗ e o Joseph Endrès u. Henry Decastiau, 66 b. 147 298. Einrückvorrichtung an Fleisch⸗ 86b. 147 127. Kartengang für Webstühle u. ttr. 1 Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. Sb. 147 129. Maschine zur Beseitigung der 20f. 147 109. Doppelluftdruckbremse. Georg 26 b. 147 143. Vorrichtung zur Abstellun 8 eichnung des Diagrammes; Zus. z. Pat. 144 314. Levallois⸗Perret, Seine; Vertr.: W. Düchting, Pat.⸗ schneidmaschinen. Gebrüder Wommer, Leipzig⸗ dgl. Franz Luderer, Chemnitz, Zwickauer Str. 95. 5, 6. 02. 1 Blattstreifen in Geweben. Bittner, Wien; Oppermann, Hannover, am Schiffgraben 29. Karbidzuführung bei Azetylenentwicklern. Dr Janie Wolfgang Vogel, Halensee b. Berlin. 11. 1. 02. Anw., Leipzig. 4. 1. 03. Kleinzschocher. 12. 5. 03. 11. 12. 02. 1 76 db. W. 18 559. Spannungsregler für Spul- Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 30. 10. 02. J. Suckert, New PYork; Vertr.: Fr. Meffert d de 42m. 147 246. Vorrichtung zur Ermittelung 52. 147 177. Einrichtung zum Lockern des 689. 147 261. Einrichtung an Schlüfseln zur 87 b. 147 157. Drucklufthammer mit einem maschinen. S. W. Wardwell, Providence, V. St. A.; Berlin C. 25. 14. 10. 02. 1 20i. 147 110. Glektrisches Blockwerk. Elek⸗ L. Sell, Pat⸗Anwaͤlte, Berlin NW. 7. 5. 4 01 8 des arithmetischen Mittels aus mehreren Zahlen⸗ Unterfadens bei Doppelsteppstichähmaschinen mit Verhinderung des Herausfallens derselben aus dem beim Aufdrücken des Hammers durch in der Hammer⸗ Vertr.: Franz Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt Für dieses Patent ist bei der Prüfung gemäß dem trizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. Kolben & Co., Prag⸗ 26 b. 147 319. Karbidzuführungsvorrichtun 55 rößen. Richard Leumann, Zürich; Vertr: F. H. hin⸗ und herschwingendem Greifer. Emilio Catenacci, Schlosse. Frau Elisabeth Saeftel, St. Ingbert, wandung angeordnete Stangen Parüchgeschobengn Ab⸗ a. M. 1. 30. „12. 01. Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom Vysocan, u. F. Prochaska, Prag; Vertr.: O. Hoesen, Azetylenentwickler. Klemm & Nowak, Klogfst Paase Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 7. 02. Mailand, Corradino Petrini u. Ruggiero Petrini, Pfalz. 1. 11. 02. 8 . sperrventil. Julius Keller, Philadelphia; Vertr.: 27 f. K. 24 645. Bauspielzeug. William 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 10. 5. 02. burg, Ungarn; Vertr.: R. Neumann, Pat „ng 13a. 147 171. Kontrollkasse mit Zifferscheiben Chieti, Ital.; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner 68a. 147 262. Doppelschlüssel. Max Teschke, A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ Douglas Kilbourn, Pueblo, V. St. A.; Vertr.: in Oesterreich vom 28. 10. 01 anerkannt. 20i. 147 196. Ueberwachungsvorrichtung für Berlin NW. 6. 7. 9. 02. zum Einstellen und Drucken der Beträge. C. Sasse, u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 11. 6.99. Berlin, Rosentaler Str. 40. 29. 11. 02. burg 1. 25. 4. 02

Fahrstraßenverschlußeinrichtungen. Elektrizitäts⸗ 26 c. 147 200. Luftgasa t. 1 „Blasewitz. 14. 3. 03. 52a. 147 178. Knopfloch⸗Näh⸗ und Schneid⸗ 68a. 147 263. Schloß mit drei Schlüssel⸗ 89a. 147 128. Rübenwäsche mit Vorrichtung echten hlauschwarzen Farbstoffes auf der Faser. K. Aktienges. vorm. Kolben & Co., Prag⸗Vysocan, Thiem, Halle a. S., Friebenste a. 8 88 altr e Dresden 2en8

1 . 147 172. Selbstkassierender Verkaufs⸗ maschine, bei welcher die beiden Längsseiten gleich⸗ löchern, aus welchen der Schlüssel infolge Anordnung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen der Q. 473. Kulissenwagen. Hans Quer. Oehler, Offenbach a. M. 2. 5. 03. fu. Friedrich Prochaska, Prag; Vertr.: Rud. 26c. 147 201. Verfahren und Vorrichtur mit einem in Fächer für die Verkaufsgegen⸗ zeitig genäht werden. William Manning House, einer drehbaren Schlüsselangriffsplatte sowohl bei Schlammablaßventil. Otto Droz, Magdeburg, furtl Braunschweig, Kaiser Wilhelm⸗Str. 57. 11b. 147 160. Preßvorrichtung an Schneid⸗ Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden 10. 5. 02. zum Anzünden des Heizgases der Anwärmer an Luf stände eingeteilten Träger oder Behälter. Hames New York; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Offen⸗ als auch bei Schließstellung abgezogen werden Rogätzer Str. 22. 17. 12. 02. 1“

1] en Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf. 7. 11. 02. a t 4. ü 8 . C 16” HFü f .Loubier, b . A. 1 a. 8 ffo v ür a. 38 icherheits . Béla Ka⸗ angeordnetem Heizsystem un rkulation 3 von Zigaretten. Emil Göhler. Dresden, Königs⸗ 12d. 147 227. Reinigungsvorrichtung für zchwim EE“ de sara 11“ ehneg ägehaug

R. Schulz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. sk. 147 276. Verfahren zur Herstellung eines

g. ü 1 zi Sandfi B. Schwimmer, Budapesh Vertr.: C. Schmidtlein, 8. 5. 03. Anwälte, Berlin NW. 7. 4. 6. 02. Maschinen zum Annähen von Oesenknöpfen. Joseph linay, Budapest; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf August Neumann, Berlin, Augsburger Str. 97, u. brücker Str. 62, u. Max Göhler, Loschwitz b. Sandfilter u. dgl. Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 13. 11. 02. c. 27 b. 147 320. Hubluftpumpe. Christian Lout 6 na 147. Schubradgehäuse mit quer zur Mathison, Boston; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 21.4.03. Friedrich Schröder, Magdeburg, Lübecker Str. 24. Dresden. 26. 1. 03. vorm. Breitfeld, Danek & Co., Prag⸗Karolinen⸗ Z1a. 147 135. Vorrichtung zur sichtbaren Fern⸗ Franz Eduard Müller, Charlottenburg Leibni Säewelle bewegbarem Boden und von diesem dabei O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 68a. 147 299. Schloß mit beiderseitiger Sper⸗ 5. 11. 02. b 80 b. C. 11 087. Verfahren zur Herstellung thal. 2. 4. 02. übertragung von Telephonanschlußbezeichnungen. A. straße 80. 19. 6. 01. 3 2 mitgenommenen Schlußmuffenschieber; Zus. z. Pat. 14. 1. 02. rung eines durch einen Bügel verbundenen Riegel feuerfester Gegenstände aus Karborundum oder Bor⸗ 12b. 147 277. Verfahren zur Darstellung von Bachner, Frankfurt a. M., Werftstr. 16. 2. 3. 01. 29a. 147 164. Faserstoff zur Herstellung'von 0 138 913. August Lins, Neu⸗Lichtenberg b. Berlin. 529. 147 180. Mehrnaͤdelnähmaschine zur paares mittels gegenläufiger, mit zusätzlichen Sperr⸗ karbid. The Carborundum Company, Niagara Kondensationsprodukten aus Anthrachinon-S-sulfo- 21a. 147 136. Vorrichtung zur mikrophono- Gespinsten, Geweben, Filzen, Preßlingen 1 dar 26. 2. 03. Ausführung des Verfahrens zur Herstellung eines nasen versehener Zuhaltungen. Josef Forkarth, Gebrauchsmuster. 868 Falls, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, säure und primären aromatischen Aminen; Zus. z. graphischen Uebermittlung von besonders Zahlen ent. Simon Kohn, Wien; Vertr.: 8 Heimann Pah⸗ 45g. 147 290. Milchschleuder, deren Einsätze Gewebe ähnlichen Bandes; Zus. z. Pat. 145 142. Innsbruck⸗Wilten; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. 11“ O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. S 136 872. Farbenfabriken vorm. Friedr. haltenden Telephonanschlußbezeichnungen vom Teil. Anw., Berlin NW. 7. 10. 5. 03. I vollkommen oder annähernd flache Pyramidenform John Wesley Hyatt, Newark; Vertr.:- G. Dedreux Anw., Berlin SW. 61. 1. 7. 02. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 9. 02. ayer & Co., Elberfeld. 17. 7. 02. nehmer zum Vermittlungsgamt. A. Bachner, 30d. 147 237. Verschlußvorrichtung für Bruch haben. Olof Ohlsson, Södertelje, Schweden; u. A. Weickmann, Pat.⸗Areele, München. 13.2.02. 68 b. 147 265. Vorrichtung zur Sicherung von Eintragungen. 80d, W. 20 806. Perfahren und Vorrichtung 12 p. 147 278. Verfahren zur Darstellung der Frankfurt a. M., Werftstr. 16. 23. 3. 01. bänder, Leibriemen u. dgl. Eugene O'Concn. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. 52“a. 147 181. Spulengehäuse für brillenlose Türen mittels eines auf der Innenseite drehbar ge⸗ 1. ens 1 zum Spalten von rohen Diamanten. Edmond Woll⸗ CC-dialkylbarbitursäuren; Zus. z. Pat. 146 496. Fa. 2la. 147 137. Schallplatte aus Glimmer für Westport, Austr.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wülhel Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 24. 1. 02. Rotationsnähmaschinen mit- frei fendem Greifer. lagerten, mit dem Schloßriegel gekuppelten, von 207 580 208 084 593 600 601 604 652 654 659 heim, Paris; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat. E. Merck, Darmstadt. 21. 8. 02. Körnermikrophone. Max Sensenschmidt, Guido Pataky, Berlin NW. 6. 31. 5. 02. n 15h. 147 291. Elektrische Anzeigevorrichtung H. Mundlos £ Co., Magdeburg⸗N. 23. 2. 02. innen durch Handgriff und von anßen durch Schlüssel 697 712 731 749 751 756 821 824 867 871 885 Anw., Friedenau. 19. ö. 03. 12 p. 147 279. Verfahren zur Darstellung der Bier und Julius M. Vier, Frankfurt a. M. 1. 1.02. 30d. 147 238. Künstliches Bein mit Fuß zur Feststellung der Anwesenheit von Fischmassen, 52a. 147 182. Mehrnadelnähmaschine zur zu bewegenden Stangenriegels. Benjamin Schwab, 901 bis 209 300 ausschließl. 208 903 952 953 b. B. 34 289. Maschine zum Etikettieren CC-dialkylbarbitursäuren; Zus. z. Pat. 146 496. Fa. 21ga. 147 138. Körnermikrophon. Dr. Edwin gelenk. Ole Peter Rasmussen Pold, Kopenhagen; z. B. von Heringszügen, deren Tiefgang und v. Herstellung gewebeähnlicher Gebilde. A. Sonnen⸗ Nagales, Mexiko; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., 209 010 11. 99 101 104 120 124 138 145 163 nnn Flaschen, Büchsen und ähnlichen Gefäßen. Frl. E. Merck, Darmstadt. 24. 12. 02. Klebs, Hannover, Lange Laube 35. 23. 9. 02. Vertr.: H. Pere.) Pat.⸗Anw., Berlin §. 14 tigkeit in cher ern. John Eggen, Kristiansund, burg, Charkow, Rußl., u. A. Helbig, Zittau i. S.; Berlin NW. 6. 4. 3. 02. . 182 192 204 206 255 u. 263. 8 Margarethe Blume, Fachingen b. Dietz a. Lahn. 12p. 147 280. Verfahren zur Darstellung der 21c. 147 139. Kegelförmige Hülfe zur Ver⸗ 30. 10. 02. be Norw.; Vertr.: B. Blank u. 8 Anders, Pat.⸗ Vertr.: C. Arndt, Pat.⸗Anw., Braunschweig. 12. 4. 02. 68b. 147 266. Am Pedal angreifende Vor, 3b. 208 652. Geflochtener elastischer Gürtel. 30. 4. 03. 4 Gdialkylbarbitursäuren; Zus. ;. Pat. 146 496. Fa. bindung eines Drahtes mit einem Metallstück. E. 30c. 147 239. Krankenbett mit verstellbare Anwälte, Chemnitz. 7. 11. 02. 52a. 147 210. für Doppelsteppstich⸗ richtung zum Anschließen von Fahrrädern. Oswald Fa. N. Simon, Berlin. 5. 8. 03. S. 9912. Sic. L. 1 2 644. Kistenverschluß. Mar Lange, E. Merck, Darmstadt. 2¹. 12. 02. A. Richardson, Charenton, Seine; Vertr.: C. Fußteilen. Johann Kuckhoff, Essen Scheder- 20 415h. 147 292. Vorrichtung zum Auspressen nähmaschinen mit durch Randflansch in demselben Baker, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. 3b. 208 965. Schlauchband für Krawatten mit resden, A., Ammonstr. 44, u. Bruno Rädel, Laube⸗ 129. 147 228. Verfahren zur Darstellung von G. Lonbier, Fr. Hatmsen u. A. Büttner, 9 56 G. 275 90 03. . 8 des Honigs aus den Waben. Heinrich Kaußen, festgehaltenem Spulengehäuse. Bielefelder Näh⸗ Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. gegeneinander stoßenden, durch eine Schlingernaht st⸗Dresden. 3. 1. 03. Eö“ Seen . Wlem. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 30. 6. 01. 30h. 147 165. Verfahren zur Gewinnung Rothe Erde. 28. 2. 03. maschinenfabrik Baer & Rempel, Bielefeld. 56 Verschluß B“ Ju e Tovenrath & Co., . o-Carbonsäure; Zus. z. Pat. 6. a 2Ic. 14 40. sttätit z 8 9 s . 5 1 9. 4. 03. 8 e ätiger erschlu ür en. .8. 03. . 5426. 1 9) eenn viras Anmeldungen. Beebrich 8.Nig g 828 02 8 b s 8 8 S⸗2 87 Eehg. beltetrrictchmg hehe ntg den Stesen ene sens zefln. bece Ewisen bra drbet perfahran, sr gerns⸗ 18. C 183. 8 Fretnab⸗lnbe h ... e Funn n den ehen Frasgee ge. 8ef .— 885 8 a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher c. 1 . euerung für Rohrbruch⸗ W. Schneiden, Eschersheim b. Frankfurt a. M. festem, Zus 8 R. ille; Vertr.: O. Krüger, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. Lintz & Eckhardt, Berlin. 22. 4. 02. agerten Hebel. Hugo ekamp, Husum, Schlesw. Hosentr a em Gurte, aus . ves cezommen 8 g P ch vencle derseng dn A, 8 ve ae 8* Bantittehe 8298 schersh Frankfurt a. M 9 sien 1.Ss . ngea Dr. Rudolf Emmerich, vg O. Krüger, Pat.⸗A B 888 147 184. Herstellung eines Eiweiß⸗ .2 s xheen ens zt ehe c. R. 17 418. Doppelt wirkende Tandem⸗ mit einem Kolben verbunden ist, über den bei 21 c. 147 197. Vorrichtung zum funkenlosen 31Gc. 147 166. n 46b. 147 203. Vorrichtung zum Entlasten des präparates aus Vogeleiern. Dr. E. Laves, 5 . ürversperrer. emische versehenen Unterteil und einem mit kon Aus⸗ smaschine. 11. 6. 03. Spannungsabfall in der Speiseleitung Frischsampf Zuschalten von elektromotorischen Kräften Febne Gußformen für hee he seneen 22 gesteuerten 209.vvafa 4 Explosionskraft⸗ Hannover, Militärstr. 5A. 29. 10. 01. (& Metall⸗Industrie G. m. b. H., Aachen. 1 4. 03. schnitt versehenen Oberteil bestehend. Emil b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu tritt, um den Schluß des Ventils herbeizuführen. unterbrechung. Charles Albert Gould, New York; Saiten zu bespannende Platten mit schrägstehenden maschinen. Otto Rindfleisch, Dortmund, Arndt⸗ 59a. 147 150. Drebkolbenpumpe mit radial 68c. 147 269. Bandanordnung für rechts und Heinrich, Cöln, Ursulastr. 52 a. 7. 8. 03. H. 21 709. trichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Adolf Klein, Wien; Vertr.: W. Giesel, Pat.⸗Anw., Vertr. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Anhängestiften. G. Kuhn G. m. b. H., Stutt⸗ straße 53. 3. 12. 02. bewegbaren Kolbenflügeln. Carl Georg Vogel, links aufgehende Türen, Fenster. Klavpen u, dgIl. 5 b. 208 991. Den Bewegungen des Körperz s zurückgenommen. Berlin SW. 48. 10. 6. 02. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 27. 11. 02. gart⸗Berg. 21. 6. 02. 8 46e. 147 122. Vorrichtung zum Ein⸗ bzw. Dresden, Tieckstr. 21. 22. 12. 00. Hotz, Basel; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗ enn Hosenträger, bestehend aus einer auf 3 b. D. 12 223. Roßhaarfutterstoff zu Ver⸗ 13c. 147 3209. Wasserstandszeiger mit bei 21c. 147 198. Schmelzsicherung mit einem 33 c. 147 240. Vorrichtung zum Pude Ausrücken des Laufwerks von Musikautomaten, 63 b. 147 151. Vorrichtung zum Absträngen Anw., Berlin NW. 6. 23. 12. 02. S er Schulter durch Oesen über ein Gurtband gehen⸗ 1 29. 6. 03. Glasbruch Uösttäti abschliehenden Ventilen. durch Federn gespannt gehaltenen Schmelzstreifen. Schminken, Einseifen beim Rasieren u. dgl. K. honographen o. dgl. Adolf Lehmann, Berlin, der Pferde, Wilhelm Vieser, Lahr i. B., u. Fritz 68c. 147 270. Scharnierhand, dessen Teile aus den Gummilordel, die hinten und vorn an den 4 d. R. 17 249. Gasselbstzünder mit außerhalb A. Ditmer, Mülhausen i. E., Spinnereistr. 2 B. William Peter Burke, Fethard, Irl.; Vertr.: Dr. Adolf Granowski u. Carl Mehlitz, Berlin Prne 40. 7. 1. 03. Reiser, Straßburg⸗Neuhof. 11. 10. 02. Blech geformt sind. Richard Whorton Hubbard, Knopfösen über Rollen läuft. Diedrich Grote es Fugglases unbeweglich angeordneter Zündpille. 24. 1. 03. 2 W. Häberlein, Pat.⸗Anw., Friedenau. 20. 2. 03. Schlesische Str. 28 bzw. Bredowstr. 42. 1. 11 02 47ga. 147 173. Sicherung für Schrauben und 63 c. 147 211. Lenkvorrichtung für Motor⸗ Ashtabula, Ohio; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Nachf., Unter. Barmen. 27. 3. 03. G. 2. 6. 03. 12 b. 147 „29. Heizröhrenkessel mit Dampf. 21 b. 147 111. Verfahren zum Anlassen und 324f. 147 115. Aus Hohlleisten her estellter Muttern. Albert Lespagnol, Paris; Vertr: W. wagen; Zus 1. Pat. 141 921. Eugenio Cantono, Berlin SW. 46. 21. 4. 03. 2 3 b. e 218. Schutzjacke in ee jft pofo chwindigkeitsregelung von Drehstrommotoren. Bilderrahmen. Fa. C. T. Wiskott Vreälun Düchting, Pat⸗Anw., Leipzig. 3. 12. 02. Rom; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗ 68 b. 147 271. Vorrichtung zum Bewegen von einer E“ J. Kuhn Söhne, Speyer. stift befestigter Lochvorrichtung. 2. 7. 03. 143 108. Eduard Pielock, Berlin, Uhlandstr. 31.] Franz Haßlacher, Frankfurt a. M., Bleichstr. 26. 2. 4. 02. . 17 b. 147 123. Kraftausgleichungs⸗ und Zapfen⸗ Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Charlottenburg. Schiebefenstern mittels eines über zwei Rollen o. dgl. 19. 2. 03. K. 18 509. 4 1f. R. 17 856. Vorrichtung zum Festhalten 3. 7. 02. 15. 11. 02. 34f. 147 285. Spucknapf mit beweglichen entlastungsvorrichtung. Skodawerke, Akt. Gen. 30. 8. 01. geleiteten, mit dem Fenterflüge. verbundenen Zug⸗ 3 b. 209 220. Aus Blech gestanzte, mit . beweglichen Kohle elektrischer Bogenlampen nach 14a. 147 230. Lokomotivmaschine mit an einen 21d. 147 112. Verfahren zur Kompoundierung dal... Alexander Fournier, Paris; Vertr.: C ilsen; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. 63c. 147 212. Lenkvorrichtung für Motor⸗ organes ohne Ende. John Brache Le Maitre, schnitten und Stegen versehene Hosenträgerschna 1 4 erfolgtem Abbrande. 9. 7. 03. Hebel angelenkten Kolbenstangen. Henry von Wechselstromerzeugern mit Gleichstromerre Wung. Gronert u. Zimmermann Pat.⸗Anwlke, 3 Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 10. 6.02. wagen; Zus. z. Pat. 141 921 u. 3. Zusatzpat. Juxta⸗Birmingham; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗ r Anordnung einer Schleife zwecks Befestigung gn 20h. J. 6928. Verfahren zur Herstellung von Fe Sbam, Boston; Vertr.: M. Hirschlaff, Crompton & Co., Ltd., Chelmsford, Essex; Berlin NW. 6. 31. 12. 03. 17c. 1471242. Stell⸗ und Befestigungsring. 147 211. Eugenio Cantono, Rom; Vertr.: Pat.. Anw. Berlin NW. 6. 2. 12. 02. erstellung des vorderen Gurtes und zu dessen Ver⸗ Salzkristallstiften und Stücken. 9. 7. 03. ¹ 3 rpe u. Dr. K. Michaölis, Pat.⸗Anwälte, Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pgt.⸗Anwätte, 34g. 147 144. Als Anrichte⸗, Spiel⸗, Speise⸗ Carl Schmidt, Tegel. 19. 11. 02. Anwälte Dr. B. Seerü⸗Let. Görlitz, u. 69. 147 188. Zusammenschiebbare Säbel⸗ bindung mit der vorderen Patte .“ bia. Sch. 20 290. Zusammenlegbarer Tisch Berlin NW. . 27. 1. 03. Berlin NW. 7. 28. 3. 03. Lurus. und Arbeitstisch ummwandelnder Ausnch⸗ 47c. 147 148. Sperrkupplung. Olof Ohlsson, A. Ohnimus, Cbarlottenburg. 13. 7. 02. Hedde. enpold limna. Gewitlch, Moͤhres; n. Leiv⸗c. ohnn esnhafte se 8 8,08. . * mit von gelenkig umlegbaren Seitenwänden ge⸗ 14 b. 147 120. Verbundkraftmaschine mit um. 21 d. 147 281. Verfahren zur Erzeugung und tisch. Charlotte von Walther⸗Süersen geb. Södertelge, Schweden; Vertr.: C. Fehlert, G. 62c. 147 255. Mehrteilige Schutzvorrichtung Johann Zelinka, Wien; Vertr.; Th. Hauske, Pat.⸗ öb. 209 221. 1 Dreiteilige Wetterpelerine, an 8 82 E Platte für harmonmnzähnliche Instrumente. I”F Carl Rizor, Leinhausen b. Han⸗ Lnmwandlung elektrischer Stromimpulse. The Radel, Berlin, Lessingstr. ö. 14. 1. 03. . Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, für Pei wa0cs Aeirn⸗ 82 8888. S . 24 g2 d7. 8, l. Zohe ven 422 * ee g. 88 Sn. n 4 8 ö u arv andycroft Electric Drill Syndicate 34g. 147 211. rlin NW. 7. 7. 5. 03. wig 7 eer, Berlin, Meineckestr. 24. 12. 01. . . Taschenmesser. Z . B. 8. 8. 03. B. la. Sch. 19 229. Aus rechtwinklig zum Ge⸗ 15a. 147 192. Vorrichtung zum selbsttätigen Limited, London; Vertr.: H. Heimann, Per Anae⸗ boden u. dgl. I Pehe⸗ r* Pen 147 2932. Mehrteiliges Rundkettenver⸗ 83 c. 147 256. Während eines Teils eines Um⸗ Mansfield, B. St. A.; M. Schmetz, Pat.⸗ I1 22 290 88. Feekuts aüt dereee 522Z ude festzustellenden Rahmen bestehende Feuerleiter. Stillstellen einer Letterngieß, und Setzmaschine bei Berlin NW. 7. 24. 9. 02. ufer 24/25. 7. 5. 03. bindungsglied. Heinrich d'⸗Hone, Duisburg⸗Neudorf. laufs elastisch wirkende Mitnehmerkupplung zwischen Anw., Aachen. 10. 5. 03. ander geschobenen Halsbändern, von 52 das üe⸗ 7. 03. fehlerhafter Ausschließung einer Zeile. Dr. Oecar 21 e. 147 221. Hitzdrahtmeßgerät. Robert S. 341. 147 242. Tropfenfänger für Kaffeekannen 25. 11. 02. Antriebachse und Radnabe mit begrenztem Freilauf. 72 b. 147 216. Luftgewehr. James Picken, leicht losgelöͤst und entfernt Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung berg. erin Fehacse⸗ 16. 18. 5. 02. Stewart, Detroit; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗ und ähnliche Gefäße. H. Seidel, Berlin, Linien⸗ 42 Te. 147 204. Schmiervorrichtung für die Max E ann, Dresden, Struvestr. 33. 12.4. 02. hin William, tl, u. Arthur Allau jr., Fittke. Schönebeck a. G. 8. 1 F. der Anmeldung im Reichsanzeiger. ie Wirkungen 15b. 147 121. ahren zur Uebertragung Anw., Berlin NXW. 6. 12. 8. 02. straße 158. 22. 11. 02. Wellen von Dampfmaschinen mit umlaufendem Kolben 62c. 147 257. Vorrichtung zum Verhüten des Glasgow; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, * 209 217. Zusammenlegbarer W. vn des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. von Mustern aller Art durch chemische Einwirkung 21ce. 147 222. Vorrichtung zum Anhalten der 358. 147 116. Vorrichtung zum Erleichten odder von Dampfturbinen. Arthur Patschke, Mül⸗ Schleuderns und Zurückrollens von Motorwagen. Pat⸗Anwälte, Berlin 0, 25. 23. 11. 02. Mahnehmen für Kleidungsstöcke, an jedem Schen 3) Versagun dee Originals auf die Uebertragungssläche. Dr. Uhr oder des Laufwerkes dei Elektrizitatszählern. Besteigens von Treppen und ansteigenden Flächen. heim, Ruhr. 2. 3. 02. n David. Gonfreville 1'Drcher, Frankr.; Vertr.: 72 c. 147 217. Fahrbares Geschütz mit Rohr⸗ mit einer Libelle Kontrolle der senkrech . 8 g. Oecar Gros, Leipzig, Linnüstr. 218. 8. 11. 01. Dr. H. Aron, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 39. dens Brennan, Woodlands⸗Gilling, Ham, Engl.) 47f. 147 20 8. Stopfbüchsenvackung aus üben Herse, Pat.Anw., Berlin SW. 29. itz. 10. 2. rücklanf. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Rahr. nngercchten Ste⸗ 2 üansn en. Auf die nachstehend bezeichnete, im hübeg. 147 122. Verfahren zur Herstellung von 8. 1. 03. Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw. Herlin NW. 7 einander geschichieien, zur Erhohung ihree Federung 822. 147 152. Einlage für Gummitadretfen. 6. 2. 02. gla c0, Hannover, Vah dem g Tage bekannt achte An. Reliefkarten durch 2 Alfred Choberi. 21 c. 147 215. Einrichtung an Elcktrizitäts⸗] 17. 11. 01. 1 mit Einschnitten versehenen Ringplättchen. Max Wilbur Tillinghast, u. Adolph 72c. 147 248. Vorri tun —— Ein⸗. und K. S ub ist versagt. Die Wirkungen Brüssel; Vertr.: C. *, H. Springmann u. en zur Bestimmung des Maximalverbrauchs. 25a. 147 117. T dortable Aufz Güttner, Chemnitz, Lmbacher Str. 41. 23. 9. 02. Thomas Bigueron. Providence; Vertr. A. Specht, Ausbauen der Vorholfeder bel Geschützen mit Rohr⸗ 48. . er * 2. 28. Relten als nicht Cageireten. I. Ston, Hat analte, Bealin dW. 30, 25,6. 02. Aüßemeine Clektrieltats⸗Gesf. Verlin. 1. 2.08. richiung zum Heben und Senten von dasten a 179. 147 20g. Devpeit wirtender aeheithabn Pat⸗Ann⸗ Panen 1. 16. 4. 01. 1ücklauf. Fahrzeugfabeik Eisenach. Eisenach. Abscht und Ablen * x— 15 . C. 9200. serzuführungsvorrichtung an 15c. 147 194. Befestigu —₰2 für 21. 147 141. Klemmworrichtung für Bogen⸗ einem Raum in einen andern darüber oder für hvdraulische Umsteuerungsmaschinen. h. 147 126. Federndes Rahmengestell für 18. 1. 03. . 1 lampen, mit einer oder 1 8,123 zum Bedrucken von Papierbahnen. 8.8, 2 x1 3 . soston; den., 2, 1— 8 egge Schwarz, befindlichen. Gustav Andereya, Hattingen, Patterson, . 8.6E Glaser, 22 u. dgl. 52 . 8 . ö L ven;, 1. —2 u 84 g. 4) Erteilungen. 1 2.2 NF Sa. SW. 68. 1. 4. 03. u. Pat.⸗Anwälte, Fens W. sen 325 b. 147 118. Räderanordn 8 Henee 9. 02. Anwälte Dr. Rich. Wirtd, Frankfurt a. M. 1, u. Abfeuern zur Herstellung des Abschlusses benutzt wird. b. H., Berlin. 25. 8. 82 G

8 1. linderantrieb an Zink⸗ 7. 10. 02. ge, insbesondere fahrba ã mers eli 17h. 147 174. r für Trieb⸗ W. Dame, Berlin NW. 6. 31. 12. 01. Robert Walter Scott, Philadelphia; Verir.: C. a. 208 929. üblichtbrenner mit Auf die Pera. wnen eh 2— druckrotationsmas mit absatzweise sich drehendem 21sf. 147 142. Aufhänge⸗ und Regelungsvor⸗ 2ö,— 1—7 räne. 8 . Lv 5. viekertzitäts⸗Aet vorm. Echuckert 82f. 147 159. Freilauftupplung für Fabr⸗ Se. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner dem

1“

v1““

le. K. 23 692. Briefordner mit am Aufreih⸗ überhitzer im Wasserraum des Kessels; Zus. n Pat. zur G 8 r

S seinem Brandrohre . 8 *₰△ 8 [AV befestigtem Zvlinder⸗ dlingee⸗Je der, Wrrsden, Ploamssche ichlung sar Be⸗ den 8 r üder. Frederick Warner Jones, London; tr.: 1.Anwälte, Berlin NW. 7. 11. 2. 02. je erforderl 2 Idl FPerenden döeneaaedeheae⸗ J=IA Pieneische ühiune sir acfasgeibenclcsitoden. Heinrich Bec, 88e. a z12. n.. 4 88 i 2een e h e wechselgstuebe Malf 1. Weass. FeleEonn bchn , 8. 8. 9. 66h,. 7s. 127901. ssat wit zwes geden röde unben Wegsall der sdl —V 33 2 2 für jere. —2 .* A. Bremsvorrichtung für Bogen⸗ 3 .Anwälte, Berlin NW. 6. 6, 7.1. . * 16 12. 02. 64a. 147 184. Ausgußstöpfel. Gebr. Noelle, einander verschiebbaren —* . 9. 9. W. 15 195. ö1g— 21 Syer Manuf⸗ Com. lampen. John Allen Heaut, phia; Vertr.: 327 b. 14 0. Gazefenster aus zwei überein⸗ 49 b. 147248. M. e lum 3842 13 2Q2— Formpresse mit um —— 225☛ Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., F. Schwenterley, 8 Dam

Schneiden von Lüdenscheid. 4. 10. 02. Krupp, Essen. 6. 1. 03. 8* Leipzig⸗R.,

„Anw. SW. schrau 147 18 8. g chluß mittels 724. 147 290. Diehes⸗ und Feuermelder. 8 . .

4 —1— f 12. 11. 01. 1 17. 12. 02. d,erer beaezbann INS8 s —ö dageer 8 * 34 Ferg Fa. M. ese ercen 11. 02. ntaine 28 .2 Sen ie Ablenku n 8

4. ——— —7 b- S; und 121 . K 2 . ** 8 6 bej Hen.gen⸗n von 82 Magdeburg. Leipziger Str. 1d. I7.8 1 4 9. 187 295. 8. 8128 mit knepf⸗ Iü. 88 E 8 Aan ——2 che See E 32 . Sh. B. 1. Pat.⸗ +† 8 Eberhard Tander, Vech⸗ Ien. gitter mit 1290. Pfemace Feceenece. 1. 4. 8 v. ben n Lucas, Magdeburg, Pr. e 12,—2ö—2 —2,— 8

ns „ve gen ee dst. 147 108. Bersahren zar Herste von 21s. 147 a0. fahren zur Herstellung von he.nce. . sller gen 3. 2. 03 84 64 9b. 147 188. Flaß hine, bei Lievens u. Guillaume Jahn,

Kollm, in NW 6. tarsien in andertartigen Unterlagen. . Leuchtkörpem für elektrisches Glühlicht; Zus. 3. Pat. 12a. 147 167 mit Parallel . E 828. 2 seshene Per⸗Jn, u. F. welcher die Flaschen se⸗ ig rtr.: R. Fiedler, Berlin NW. 40. 18. 2. Urbaner Damenfleiderrock 8 .8t S. w 02. sar ol. Cühs Sander, Fech. urgstr. 5. Spitzenteile du und Kollm, Berlin NW. 19. 10. und Spul nicht gebraht werden. mar 74 9, 147 2902.

Mart Cbieleburst Rieselflächen an in iff erf 149c. 147 207. Dampfhammerschzeber.. Terenn en: Vertr.: C. lert, Ne. Dr. E. Hauers K.nn 1— eaaa Ueieselst Zirngibl, gart, 2 147 112. Verfahren zur Herstellung von 1 ., eehr.. Vertr.: drg mann Schuberth, n —22 3. 80 Fr. Prn. u. A. Bät t.⸗An⸗ 17. 4 03. w., 1 7 . 2 12. bes 1 85 2 4 Ruhmer, r lim. 9. Hers 1 Peitz. 8. 40. 8.2½ 125. 28& 1 8* 328 „7. I t. 2 b. 147 226. Holen G. Grünin Maschin I 8 85, lin SW. 68. 10. 7. 02. Eichhorn, Dreßden⸗Plauen. . 1 8 d. r 822 ger aeSea. Paul ne. 147 162. 1 e 147 20 8. Verfahren zur von Füllen und Verkorken * Rol fah

2282 8

lahren zur Darstellung von 12b. 147 108. Blsedermaßßsuas Vetn ban .

Indigo in trockenen Badi Anilin⸗ lag. W. a G Jerram. Southend, :C. Uin. 31. 10. 02.

1824. 147 211. 89. 8.v. Jaene. SFenhataen 86 71108. 2210“ en enmen ”— 17 12,92 2, P1e⸗e Shene Keshette 14. 718,4, ℳ2 ——1B. eüeree ir 278. 187 228. anntenpregbter ent beench.

2 38 . 178,57 . ersshrn den beneliand ver 2zanbn. 3ö2 10 147 149. ren und Fesü z. I14— beee

14. 1. d5 2g 1. w-—4.;1 und 1 —,ö— selung 8827 Fabzrik fuür Brauerei- vorm. 70 b. 147 2255. Vorrichtvng zur der 8 2ab. 147 102. Augast Bätter, R Al

72 . Gehrke 4 G 11. 27 I bahaführagg, an Maschinen, zar ung, von

192, 1827,218. Bafohan hag, Brttetttenm veaͤen en. —.9 -Rr, hLes n 1nee ee 98 *ee⸗ Feenen Müe el Mierne Gerdwer. 8 von Berlin. 42 b. 147 148. 4——2,5 An* „Pat. von iäere⸗ , : Verir. M. Schmetz, Pat.⸗Anm,

8.9 * ng der GAE Leen 898 Ver 889 .. 1.7 178. pesdehaühle G. B440,1. 8. . Ebes. ob. 147 224. Bepahren, und Maschine, zun

P 8n 88. 2 1 p A namilen it oghm

dc bon daxeen Fänn Lenn g. Siemene & Haleke gikk. Ges Berlig. 39, 1,09 82½ 94 b 8. 8

SAe bei welcher Be u. W. 2 rilj 4 Dr 3.284 ½ 1 2 ce. 147 121. Fin Fatzer. e. 48

mit dret. Hanneo.

J. Oa 2 22 . 26 beiti 1 Bes vorgemärmt NR. Weorms, Pat⸗Anmv., Verlin N. 24. 3. 6. 02. 147 41 mmter Frankfunt àa. M., Werft⸗ e 99 Senan; 2 Berir.: . 6. in. und 8eo n 8 Sü. b.

1ö1— Hennewer, Fahser, sir a. Büttner 112 299 27. Anordnung kinez b

qꝙt. 4 *8 dlin NW. 7. 24. 8. ki welche Heber. 147 214. 23 en 147 226. 8 28. Ss