1903 / 241 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Tagesordnung:

8 8 ten Wied des in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen melden. setzt sich nach der erfolgten Wiederwahl des Herrn Aktiengesellschaft zu Hainsberg. st esig 3 88 . Barmen, 5. Oktober 1903. z ei e r u nd K b ni 5 Donnerstag, den 29. Oktober 1903, Vor⸗ Der Landgerichtspräsident. 8 8 8 g g reu 1 e Felix Thierfelder, Kaufmann, Leipzig, stellvertr. siattfindenden zweiundfünfzigsten ordentlichen 8 Von der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Alexander Schulz, Bankier, Leipzig, n ktien Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachu der Eisenbahnen enthalt E.e Leipzig, den 9. Oktober 1903. EE“ chungen der h halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel AItiengesellschaft. A“ 1 SAbstabholer auch durch die Kontgliche Hrpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

8 52234 2 jIk 52571] 1 haben, werden ersucht, dieselbe binnen 1“ 1575921, das geschaftssade 1903/4 15 1 Thode sche Papierfabrik Der Rechtsanwalt Schmidt zu Bremervörde ist uaten bei mir oder dem Rachtaßgeläch * 85 8 111“ 8 e t 1 a g; e ““ ix 1 d ie folgt : 1 . fän- Rechtsanwälte gelöscht worden. 5 2 8 L““ Simge 8 —, Leipzig, Vor⸗ Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der] Stade, den 9. Oktober 1903. 8 n Dr. Ernst Vorsteher. ch an sitzender, mittags ½11 Uhr, im Fabrikkontor in Hainsberg 52562] 8 14““ Vorsitzender, 8 . (Generalversammlung ergebenst eingeladen. Die b 1“ Commanditgesellschaft auf Aktien hier ist der A 8. ——— B er 1 in, Dienstag, den 13. Oktober Arthur Meiner, Verlagsbuchhändler, Leipzig, Anmeldung beginnt um 10 Uhr. 9) Bankausweise CCN 1Sen 8 1. 82 8 Fnle 3 veccher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts „Vereins⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ Must⸗ I .“ e“ abgestempelte Vorzugs en, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie di 88 x. 7 - Menschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und b Curt Hnr. Steeger, Bankdirektor, Leipzig. 8 ¹) Versag es Geschäftsberichts und der Bilanz [52564] 8 Ueherft cht 8 Nr. 5501 bis 10 195 der Bergaesigühe jei e e die 8 b 2 1 ster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ u. G werke Paul Gulden & Co. u“ 3 ; 5 2 1b r hieigen Börse me G“ 3 t l⸗ d ls 3 t 5 gact u. Gernugcnnefegsgaft. denccro. a2 Frrözünggesch hengens . Sächsischen Bauk uhezüte de ih Pücher gan Feit cn 7 utral⸗Handelsregister für da eutsche Reich. n. 2414) Der Vorstand. 8 3) Genehmigung der veränderten Statuten nchh . 88 Bnlassungsstelle an der Bürse zu Berle Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das 8 Paul Gulden. dem Beschlaß der letzten außerordentlichen am 7. Oktober 1903. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

[51555 öe Aktiva. [52601] günne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Be 8

- 1 8 8 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Kurgfähiges deutsches Geld. 17 560 060. Außzerordentliche Generalversammlung der 1 . 8 Dresdener Papierfabr it, Dresden Rag Sciuh 55 ““ 8 . 828 910. „Wesekazir, vhe Hesc. Rehe eüanaae Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 241 A., 241 B. und 241 0 ausgegeben 5 d tari uslosung von r asse E. H. elsenkirchen. ß 8 1, Fe 3 3 1 . . 8 4 e notarielle g9 0 10 120 800. Tagesordnung: Warenzeichen. Fickumpacta antisestische Mittel; Lakritzen, Pastillen, und andere Nadeln, Fischanfenn Angelgerät⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons ZuFerfh en, 8 1 8 - 8b lade, Bonbons, Zuckerstangen,

gationen statt. Banken. . . . . . 2 1 e M. Aktiva. Partialobligat Sonstige Kassenbestände 839 911. 1) Ergä 8 Kok . d ünstli 8 2. Son, ’⸗ 1 gänzungswahl des Vorstands. Dv bedeuten: das D 1 ünstli 7r bokainpräparate; natürliche und schaften, künstliche Köder; ü Grundstückkonto 910 46572 ¼ 8 er Wechselbestände .. 52 431 597. 8 . Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ Badesalze; ischkã jse⸗, etze, Harpunen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Si Biekui frung der Versantmlung dureh Värzeigung der böHö. 1590 Ftsh enanderung. . g der Anmeldung, das hinter dem Namen den Pflaster, Verbandstoffe, S Farpie, Cun hücflapfe Genlae bchüten . Hufiag 83 Clheiserne Zwisbäcke, vefertewanag, Saaules, Mhih 8 2 ; ; erte, ite, bliffene Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ Maschinenkonto 215 335 84 Aktien; ebenso berechtigen zur Teilnahme an der Lombardbestände. 3) Verschiedenes Frs Ps Wasserkläranlagekonto 1— ien ehee verech gemn mr. Effektenbestände . . . . .. 18 019 310. 45 Ort de 8 Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W.) Eisbeutel, Bandagen, bensorien, Koch⸗ 5 2198]2 der bei der Dresdner Filiale der afsiva. 5) Zeit: 26. Oktober 1903, Nachm. 41. eibung beigefügt. ediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen wannen, Wasserk n Druck., Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ ““ 1 Bentschen Bank, bei dem Bankhaus Bondi & Eingezahltes Aktienkapitalg 39 000 000. Beheurechen, den 12. Oktober 1903. nh . Klasse 26c. und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, maschinen, Wasrrlistts, esemühlen, Heffe⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen,

eerde⸗ und Wagenkonto 53 95 8 Reservefonds ... 6 131 702. Gummi arabicum; Quassia, la iti 3 8 Lampenschirme, Briefkuverts, Papi ier⸗ Pf 9 67 62 Maron gieergelegteg Aktien. servef Der Vorstand. 8 Agar⸗Agar, Algargbilte, 88 88 Galläpfel, Akonitin, maschinen, mfftfts, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, servietten, Brillenfutterale, . heter a eee an.

. . 8 Brunnenbaukonto Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ Banknoten im Umlauf 42 221 500. 1“ 8 Ambra, Antimerulion, Rammen, Winden, Aufzüge: 1 r b. 979682 und Beckassceftcunatligt vom 15 Lkober ab im Täglich fällige Verbindlich 152077 Orinoco Asphalt, C- 1 8 Feratseaanze. ndatanaetegene e. . . aktabbedsaus Gumme, 1““ Pori atha Keaheten, Holzesgeten, Lungbem, airs

Kautionenkonto 21 000 e ö ““ 2 urare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, St is, Geschütze 5 3 1 uwerk; Preßspan, Zellst 3 weseen 8 288 IZ“ 9 Heinehers nndgbefaden An Fndtengagn gebundene Saggssss d0 genschaft mit. beseaüntüanng hughese Feige Feagchabrug, Fasüst Caelar Fereein, Seschade’ an dsmerwofen, Geschosse gelochte Pleche scleff e Phetosrphien echselkonto 21 65 v 8 e Verbindlichkeiten . . 3 92: 1— medizinische Tees und Kräuter; ätheri Baubeschlä SIIEEe obet Und „Siegelmarken, eindrücke, Chrom

nahme für die Aktionäre bereit. 8 biger der llschaft werd Dor. ] ee räuter; ätherische ubeschläge, Schlösser, Geld ke 1 elm 8 os, sescegtanenese 4 771 8. 1 en und Halnsberg, 9. Oktober 1903. Sanstige Pa siva 1 86 die * 9. SA erden aufgeforden Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Ornamente aus Nüle, 2 813 Pessetten, Zecsenakbülde, Kupferstiche, Radierungen, Bücher,

ersonalkonto 154 248 chtsrat Die Direktion. Inland 31,/10 1902. Hermann Reichel, Leipzig, Hum⸗ Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Oesen, Karabinerhake F9, 1. —718 tungen, Prospekte, Diaphanien. Eß⸗, nventurbestä 158 890 -Se Knörich. ppa. Henker. ln d weiter begeben worden: Hamburg, 9. Oktober 1903. boldtstr. 31. 21/9 1903. G.: Kolonial⸗, Raterial⸗ Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße 12

. 3 Der Liquidator: waren⸗ und Dro 1 : Kaffee 8 51 .Ie. bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhü . h 3 3

15 . HB Neueburg 7 I. Fecgen affee, Zichorjen; Tee; Butter; Suppenwürze; sitenvertilgungsmfttel, Mittel g. ttengift, teile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, zvlinder, Rohglas, Fen⸗ EEEE““

mereeeese⸗ ——; 8 8 8 A. e; F irze; 1, egen die Reblaus und Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknade 1a Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohl⸗

Am 15. Okt. erscheint: 8 8 konserven, sowie Pꝛäserven, Pflanzennahrungs⸗ 8 schwamm; Kreosotöl, Febeltanen Bo Lees he S 2 ngen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen zgis n ben

85 machungen * 111“ Leferung 19812,. E Verbandstoffe, Mittel T“ 2 EE“ Seperts . nse apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe Felbschmieden, Spiecei Eensrer g ee eglese larees Fens

b 11““ 1 88 1u1“ pbil. b ec 1 senanden, h meee 3 . Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Faßhähne, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗ . vrn, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Posa⸗

Kautionenpersonalkonto 21 000 Ia 1ee Hees. Wrsg en 8 Dr. Reinh. Kraut⸗Hamburg. Pfla gungsmittel, wie Insektenpulver. Ratten⸗ Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, 1 „wagen: 8 1b und Kranken⸗ menten, Schnüre, Quasten, Kissen,

Hruieneanegsag 1 722 1] 88 Denn 131 Aufforderung. Subskriptionspreis bis 15. Oktober für das Freßpulver, Desinfektionsmittel, wirkte Unterkleider; Schaisof Leb e h „Feuerspriben, Stickereiens Fransen, Borten, Lgen Spiteer gfe⸗

Schuldverschreibungszinsenkonto . . . 5 424 Diejenigen Personen, die an dem Nachlasse des kompl. Werk 5,—. 1 1 Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Naben, Rahmen Lenkiiasgen Pebale, Fe Sn shelgen⸗ es 1. Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Schuldverschreibungstilgungskonto .. 11 100 8) Niederlassung xc. von am 10. Juni hierselbst verstorbenen Fabrikanten Druck u. Verlag Gebrüder Lüdeking, Nr. 62 952. W. 4801. 28 Klaffe 51. Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Ferbbolzextrakke. Febeernasfr Gummigläser, Blei. und Farbstifte,

Erneuerungsfondskonto 21 672 Peter Wilhelm Vorsteher sen. eine Forderung Hamburg 30. Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Leder, Sattel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne 1 dce. Gummistenzden Geschäftsücher Schristen 8 5 er, L e, inkel, ei

Delkrederekont 11 727 4 1.“ Krawatten, Gürtel, Korsetts, St fhe smüumen. riee. 1 1 1 euge, Heftk eeeeg chcaviltn. 1 Ca 111““ Konto für Unfälle und Unterstützungen 18 278 8 Der Bürgermeister Johann Joerges zu Erivitz rhe General Life Assurance Co. London. 82 7 u 8 gäe.SS. Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks. Nabeie gn g Cben. Rechenmaschinen, E“ Verluftkonto 100 034 89 ist in die Liste der beim unterzeichneten zericht zu⸗ Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1902. Passiva. 8 8* Perdasenn eühlch 81 zmben⸗ Pruffe gage Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, unterricht und Zeichenankerricht; Ergelmern nenee⸗ 7770 3eeneh Nach aenee enn8x.. 1. Grundbesitz 3 066 840 —% 1. Aktienkapital ℳ, 20 000 000,— CCIIeeebbbeeeeneee lagfgrümvse, Kenen Wae ias vac, Bütan Nennschmien Saneersbahe Buster licn Neschenteide Gftompen Schiefertaseln Griffel

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht. II. Felches. Weitwawi . 592¹ 88 eingezahlt .. 1 000 00— 8 de zkörper Seene acggers ne. Neüne ennfeden, ,5 gn z Tauwerk, Gurte Wiener Kalk Heerärbe herronen Fagg 1 —=— ——xixix52574 III. Darlehen au ertpapiere 8 II. Reservefonds 1 000 000— * 8 kessel, Backöfen,2 Obs. G 8 . HPaarfilz, ferdehaare, Kameel⸗ schutzmittel; Stä Was Sass, a 4 Debet. „₰ . In be Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte]/ IV. Wertpapiere 18 995 897 III. Reserven für schwebende Ver⸗ 2 Plr Sessgn Cer 3 gees. Obst.an ath Her⸗ Hanf Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Brestfpieke Lee“ An Beiträge für die Krankenkasse.. 1 18672 ist der zeitherige Referendar Dr. Oswald Artur V. Vorauszahlungen und Darlehen 282 sfälle 577 590 1“ N h apparate; Ventilationsapparate, Borsten Bürste M. le * Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Peele. Puppen, Schaukelpferde, Pupr the . Beiträge für die Unfallversicherung 3 225,34 Knäbel hier eingetragen worden. auf Policen 3 865 870 IV. Lebensversicherungsfonds 37 173 988— iböö.— Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafaf * Fun vür Malzwein, Fruchtwein. Fruchtsäfte, Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces —1 Beiträge für die Invaliditäts⸗ Kön. Amtsger. Dresden, 10. Oktober 1903. VI. egen persönliche Bss V. eeee e n 1. 34 919—- 418ö 8 KKratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigu vet Menaxen, —— Bitters, Zündschnüre, Feuerwerkskörper Knallsignale Luxae —4 4 9— 1 7 8 * 8 9 2 2 . 8 7 7 9 2„ jostotz 8 . 2 g 9

und Altersversicherung .. . . 961 12 [52575] eeeAh Sicherheiten V VI. Gewinn⸗ u. Verlustkontofonds 48 98 AAI 8 ate, eahrcae Kämme, Schwämme, Brenn⸗ extrakte, Rum, Kognak“ Fluchfärher Pgc. Erpbifstenh lithographische Kreide; Mithlsteine,

g

a.

Passiva. 1 1] sssbssbvbsI“ Mhebahrinvn.. .88189 0 Erwerbs, und 10) Verschiedene Bekannt Grundstückreservekonto 166 068 W Reine. 8 8

Schuldverschreibungszinsenkonto. 10 848 Der gepr. Rechtspraktikant P ilipp ick von] VII. Guthaben bei Bankhäusern 1 250 000 VII. Reservefonds f. d. Kapitalanlagen]/ 658 1718 =—TZ 8* scheren arschneideapparate, Scha 8 - 2 the leifsteine; Zement, Teer, Pech, R 1 Regiekonto.. 70 44156 Wünzburg heute als Rechtsanwalt gig dem VIII. Gestundete Prämien Mieten 1858s VII. O schebes Alhes Hehsßlheeno⸗. 392 v ngesser, asierpinsel, ve. n cgrnhNafher eeg pritz eee, Pel 2 82 Hapethen veafsteafahetnes Ste 4. Bilanzkonto 100 034s89 Wohnsitze in Hammelburg in die Liste der bei dem NX. Rückständige Zinsen und ieten] 441 110 unternehmun en . 13 91 sLopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, leonische Waren; Gold Silb 8 fedelsteine; rosetten. Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren 8 186 697 63 Kgl. Amtsgericht Hammelburg zugelassenen Rechts⸗ X. ““ 643 325 85 Delbe bmn Wa g 9,6 1903. Frau Maria Wolfheim Berlin Barthinden, Kopfwasser, Schminke, Haut⸗ Gold⸗ und Silbergespinste Eheeis. Trese Fenbebar Schnupftabak. Linoleum, Persennige, 11I“ h 11“”“ Oktober 10bb. XI. Barer Fasenbestand .... 322 104 XI. Nicht erhobene Woldenden. 93702- veerreher. 6,2198 1898 G. Herselang sags. Peden Febnpalde le.en Eherne. ercgen ee. Nickel benen Bee. hren 1-Rerlennr, Felasen, Sac. . per Bilanzkonto Kol Amtsgericht. XII. Grundmieten 3 723 594 1“ * ve Vertrieb von pharmazentischen und koometischen Nefraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten. Metall und e anr Schilder aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, —e—e fektenzinsenivuto 6 965 . benobe 9c.. XTII. Erbzins 8S8b11113“]; 8 äparaten. : Koemetische Mittel zur Pflege Pbosphor, Schwefel, Ala Blei Bleinudher. und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser 81 82* Knb 2 378— 1b 114“ des Körpers, der Haut, de Ha ¹ 9 2 8 4 er. un, B. eioxyd, Bleizucker, Regenröcke, Gummischläu⸗ 2, 1 SG 3„. inß aus emischen dieser 4 8 Mieterträgnissekonto.... 1 b [52568] Bekanntmachung. XIV. Anwartschaften u. Lebensinteresse ¼½ 769 3728 —J2I Ee sch pbat menentisee praͤparate, amfih Eeder⸗ Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, spielwaren, Semme shltnce 8 eansae Stclinn. Frün; Semte Flasche Bänder; ,

Warenkonto, Bruttogewinn ie Li 40 629 544— E111414A“] 10 620 58— xi Je . üssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, . 8 2 4. 1 d seidene Wäsche⸗. Nr. 22 546. In die Liste der bei Gr. Landgericht ℳ] 2 wasser, Tinktur vggen Miesser und Haarausfall, def He eesseaell etber,hs Lnectgete zl⸗ n d ramami; kechalsch⸗ Pummirraren. stoffe; Wachstuch, edertuch, Filztu be asche 3

ite, Seifenpulver, hogienischer mittel, Gerbeextrakte, Gerbez 75, Federhalter und Bernsteing steinmundstüͤ 1 Berto b * ttel, 3 tte, .8 ige, 1 nschmuck, Bernstei dstuͤck —a.. Kuntze. Dr. C Damm. Maunheim, den 7. 82e 22131 ) aus d. Ueberschusse/ 161 835 nr eaasnen 2 S- n r für: 88 Riechkissen, Bärsten, Puderquasten, Flaschen, 2en⸗Aerea netrs 888 Balata, Schirme, Koffer’, und nen ⸗RNaßken. Fahnen, Flaggen, Fächer, Deilleis

. peri I büe 3 1g * Meecsenh een, Schachteln,. Schwämme, Parfümerien, Des⸗ g. Dra Reise n, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Fr. 62 956. 2. 280.

186 697,63 Mannbeim zugelassenen Rechtsanwälte wurde der. A. Einnahmen. Gewinn. und Verlustrechnung. . Ausgaben. Kopfwaschwasser,

Dosen. 6 liumbichromat, Quecksilberoryd las, Wa [52458] Cbhrist reserven 36 5 infcktionsmittel, Vaseline, Pulver hvgienise ,— . rorvd, Wasserglas. Wasser; Brieftaschen, Zeitungsmarpen, Photographiralbums Bilanz per 15. Februar 1902. 152566] Bekanntmachung. f II a; Srnen ng über. 1 kemetischen Zwecken. e; Eeehlnd. Salzs eS ogeher ehd Feld —2 Fehsezceesehese FArne 1 Der Rechtsanwalt Dr. Orgler ist mit dem 4 Sonstige Reserven und Vergütung Ver ung über⸗ Nr. 62 953. H. 8056. Klasse 24. Brom, Jod, Fflußsaure, Potlasche, Salpeter, Koch⸗ Beiteits, A ktiva. Wohnsitz in Posen bei dem Königlichen Landgericht ) Son niüh nommene Versicherungen ... alh. Soda, Glaubersali, Calciumcarbid, 8 seskenm Pehae ns,s Pemüa egaffaehe Kassakonto.. 193 55 ier zur tzanwaltschaft zugelassen und in die II Prze fürr 11“ 36 91 III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste A 3 Mall, d. Kaolin, eum; Petrolcum Brennöl, Mineralöle, 1 b

5 . —— der ö-, n 1) Kapital ehsbef ehlos * ATAEA Pintsalz, Arsenik. Benzin, y— Æ e1, Dochte Kns 2. Bankguthaben Sue, 11ö. ee. Der Lendg erichtspräsident. 9ee eeheühe b IV. veFwernihe an Versicherte aus 85* 1.eee., rczelaen, eess 8* Fen. Strandkötbe, Slern efehe ae 26,10 1901. Sociedad Vinicola S. & 2 68 11 233,— 11 [52565] Bekanntmachung ita orjahren: a. ** e 0 1 eee ee „Kesselsteinmitt arrwinden, Harken, Kleiderst Baͤsche. Durlacher, Hamburg. 21/9 1903. G.: . noch nicht 1 88 . , den Le b. nicht abgehoben. 9 62 2 Heine & Co., Leipzig. 21/9 1903. Chlorkalk 8. Deahes Siktatif, Bezzen, , Holzspielwaren, Fässer, in Weinen auer Ari, Fruchtfäften, en 2 eingeg.For⸗ IHeaeeeee,geg. 8 v 298 Pkruonion vno Vfetriez von atderischen Oden lrwen Sgees Rebrn Leee deden, üen,: ten. Kästen vn a. Beener. Speit. Svirttus. Cssta, MineReeffen h derungen 8 957,851/ 20 190([18 P caft di 1 e VI. Steuern und tungskosten. 750 od Predukten für die Parfümerie. W.: Ein 1 2. Steiasatz, „Bims. 8 dlcisten, Türen, wasser, Flaschen, Krügen, Demtjch 2 Gewinn⸗ u. Mrlastonio b süne „1— an und in die II ai viart 828 7 b.eren!: 95 2q,— 80,3à 11+8/ ⁷06. (Ellzsstoft zur Her⸗ öö fenster; hölzerne Kschengeräte; Stigzeldelher. tpematezlalzen soeic Ane, erend EM. beebel(esen, denh Jeben, 08 V. Seiimcn depeedhücbere I. Fegesst se dead aat Ehalage bes nee. 5e, nneson= Bc. MRHZernesarfnie; Sselemänel ser ehrwrensce eaüsesgalsen Zeeeee eecien Lürlrn ee eeü hochen Brragese (mit assiva. 8 9 . E 62934. 8 4 N. asse 24. g; Fla⸗ und Böchsenverschlüsf (bilder, 8 on monaden), Bittern und Aktienkapitalkonto.. 17500 VNN1925680 8 er für etene . .. 2 sbestpulver. Asbestvappen vssen Fret orkp ettungeringe, —1b 2& Spviritus, Brennsriritus,

9 5 0 . Verzugkaktienkavital. vdeeePer crechtsanwalt. Mar Lagrv. u Stettig ist 8 8.0p g mM vhr⸗Rrete Fhersgarge sen aanz pagmene Pet⸗ heain. asecbe— veaicterIchern 2 unter Nr. 84 der Liste ü.b EE1ö aüas 7 1739 1 1 0 E. sceen ükKxer nee Eifenbein. Bälardbälle. Kianier⸗ vder Fifen. und

davon 81 % . 8 Heer . lack Darmstadt, 15. Februn 1902 Sietzin, den 10. Oktober 19boc3. vm⸗ 9898 1998. Mobemeyer *& Krüß, Bremerbaven, zelocken, 1 P; Felesake 2. eirbenschen beflechtu g

Muühlenbananstalt, Maschinensabrik 8 Eaa 3 des Uebedichasses siadet nur alles Bahn 8. ETr, 16 19% 118. G.: M ve. e aus 12ℳ. 8 957. P. 5 6 3. masse 15. . körte ienen. 27,1 1902 Paul Hßeizßer,

8 Eisengießerei vorm. Gebrlder Se Dr. 5 827 b5 Füaen. in Kaifers⸗ Jodn. R. Freeman, Pireklor. N. 38 b38. m. 8817. masse 12. im Zaftande, in Tierpentrat ter 8 Irr Ubea.

6 Darmstadt; in Liguid. epäüdische. gpmnastische, geodältsche. p.

henfchen,

Liste der bei dem ü8 Bilanz per ¹X enun. 1902. Egee Esber.

en faen [525 tmachung.

822,

8 sSs2828

bmEE

8 Der e rnt. Hen decwaaman Gewinn⸗ und Perlustkonto. yEEEEü’ Bekaunntmachung. . . dide 2 zepfannen. Gt tschr Nalfarden; Re⸗ eg-1a⸗ 8 Feennnn . Allagei aücg. 1 ver du nah * 1 L“ u“ 8 2 regEseessrhch ——— für Schmied a. Dheehnkürmumen G

schmudbatem 19 ußt. en

mlahienbananflalt. Aaschinenfabrin —₰ 8 scha 91A 8 Iadust

üu4.⸗— vorm. Gebrüder Sech, moddafsenen ! UEiZ 4ℳ X.ö322 ,9 n 2. L 7