111“
8
öln“ age 8
u“ 1“ 1 “ “ Fommanditaeseniche Fenenf Pne n Aktiengesellsch. 1““ n. 85 “ 7. Erwerbs⸗ un enossenschaften. . neie eüen r- und Fundsachen, 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rectaateälten, 11“ 8 um D nafesn und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. .“ 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ c. “ 2 42 8
1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 .— 11“ .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8
nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 14. Oktober 2 1 8 Aufgebot. 8 Easgnge eee vwxhen 1äqp““ “ werwee- 1 4. November 1897, Nr. 15 361 Leben oder Tod der erschollenen zu erteilen ver bs 5. Oktober 1846 1 2 „ntersuchungsfachen. 152834] Steckbrief P. acs. Svarkassenbuches, der Hürgermeiserete Anege A1A“ Gericht geeagie n Kacter der Charloite dase Radle, walch S ufethote Leclust, und Fundlachen Zustelungen u. dera. N Ffretr gas ahfacseache ahesgen f. 2) eine arka 8
eeüs 265 1) üeös Schuldurkunde, getätigt vor Notar Hoff. b. die Auffordenmg en alle, welche Auskunft über [52867] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. 1) Untersuchungssachen. anm ni Mors am . sla 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich 7. Erwerbs⸗ und chaftsgenossenschaften 8 8 z b 849 in Stuttgart eine am 8 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. E . 8. Niederlass 9 eskvde;. . e ebe Zrafen Stanislaus 2 örs — 2 236 — Boxberg, den 9. Oktober 1903. letztere am 28. Oktober 1 8 g — 7 Lhnecher und Wdhe knoffenscha 8 daenetnn E“ Fenar 1855 zu Freense hegen.e Bülnbeim, ahlte d aasgneh Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 21. Mai 1851, für nichtig erklärte Ehe mit dem Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc n 12 er 11 et r.
R
9. Bankausweise. rki, “ F 1 Metzger Christian Friedrich Stoll von Birkach, „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8G 10. Verschiedene Bekannt 3 1 eaee üen⸗ Shtcshes Wear —. vse edng a. e d. Sahaber der Urkunde wird auf 816] v 1= 5 Uavon Peete ner S. in 8 1 2 A b t V 1 st F d der Ausschließ Nach 111“ be S ss 8 ücher stächtig ist, ist in; Her sp⸗ 1 152 1 j 1850 er Jahren von Stuttgart aus nach Nordamerika, e, Verlust⸗ u. Fu er Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. 152826] u welch HZ1] wesen, welcher flüchtig ist, ist in den Akten 4. B. dert, spätestens in dem auf den 13. Mai Louise Wilhelmine Mathilde Uthe, geb. am 1 Fee aich Sehmid wied — uUfgebo . 2 nd⸗ r - welcher nach Bewilllgung der öffenichen Zastellang J. hanoe. die Untersuchungshaft wegen Betruges öen Nee v. 19 Uhr, vor dem unter⸗ 3. 1.e pieniber g zu Gehren, wo sie sich mit einem Hotelier Schmid wieder ver ) g . Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und zeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Auf⸗
i dieser Zei b Fünf der Firma C. H. Landwehr, Bakum bei Termin auf Freitag, 8. Januar 1904, B 2 Fer z1. beiratet haben soll, gereist und seit dieser Zeit mit sachen Zustellun en u der l ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ Melle, angeblich durch Diebstahl abhanden ge⸗ mittags 9 Uhr anberaumt ist. Im Termi vird . 8 1 2) Schneidemüller Christian Albert Emil ihrer Tochter Sofie Riedle verschollen ist, wird g . 1 . sstorbenen Albert Buckup spätestens in dem auf kommene, bis auf den Namen des Trassanten, nämli 111n“ in das Untersuchungsgefängnis zu Berlin, Alt⸗ tstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde „ geb. am 21. Juli 1845 zu Möhrenbach, nevez. b ise Ri b — bi en des Trassanten, nämlich Moabit Nr. 12 a, abzuliefern. 8 chxeen osdrigenfalls die Kraftloserklärung der 8ee E11 nachdem ihre Mutter Charlotte Luise Riedle schon [52819) Freitag,
klägerischerseits beantragt werden, Kgl. Landgericht durch Beschluß des K. Amtsgerichts Stuttgart⸗Stadt All lchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüch mittags 12he. . 88 “ 19 8 Gare; “ 8 8 . weaf ülhe ils Fflecgen, m mee. 86 8— ee K. ger gart. Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den . zeichneten ersch ausge : Melle, den 1. Oktober 1902: lautend I. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschuld i dem Königlichen Landgericht I. . .S t. 8 geenens F ert. päte a Main verstorbenen Privatlehrers Markus Stern, s , g 1 II11“ 5 1“ Größe: ungefähr Kbniglices Aameseuch 8 15. Sefegas h in “ und Werandten “ deeiltsenebh spätestene vertreten durch den Nachloßpfleger Juftizrat Dr. N. Gchenftendes, md e⸗ “ Serh 9 bezw. 1. Januar 1904, bezw. 1. April 1904, gezogen. II. Beklagter hat sämtliche Kosten des Re 1A4“] dres. Die Firma A. Dawans⸗Preud'homme zu Düssel⸗ aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht FHiirsch, hier, zustehen, haben solche im Termin ö 1 ond, Stirn: „Vark;: 1
4 schrift oder in Abschrift beizufüg Died Rachlaß vnf die e C. “ Wwe., 2, zu tragen.
1 gtsgs Re)nhr. narder, S 3 ine s 11A4““ Id ügen. Die Nachlaß⸗ dieser mit Annahmeerklärung versehen, zahlbar Aschaffenburg, 10. Oktober 1903 1 Augenbrauen: dunkelblond, Augen: esses Bnere Seh Se be etretön debch Nee- See 58. “ Nr. 8 g. melden, B.e dS. aebre ehte zaltehstecrn ecgosg 3 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, oder gläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ sämtlich bei der Denabrücker Bank, werden für ““ Lider stark hervortretend, Nase: gewöhnlich, Mund: w 8. b
b . ärti ß 216, beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten kraftlos erklärt. 32 &☛ t stark beportretend, Nase: gewohnlich, eicht: geaangenen, am 20 August 1903 flligg gewesenen midrigenfalls ihre Lodeserklrung Lfolgen mird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der 11“ CCE1““ dus afich eilerechter, Vermächinisser wlic ns. Denabrüc. 1. Oktober 1903. Sein Der Kol. Oterselretär: Daschner.
gewöhnlich. Seee X“ spricht au er Wechsels über 30,40 ℳ, der von Wilhelm Alle diejenigen, welch Auskunft über Leben oder Tod Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 19 sonen nach Befriedigung etwaiger Gläubiger ver⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur Königliches Amtsgericht. II. 1 88 931 1
1““ sgesie 8fsch, poi i t.füß Raed zu Babenhausen auf Christian Wenzel zu der Verstorbenen zu ekteilen vermögen, werden auf. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Geri bfolgt oder als erblos behandelt werden wird insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach [g0 “ b flentlbche Ieserxn. E 340. 07. 3. t. 20. deutsch, fertig englisch, französisch, polni c. dEr Babenhaufen gezogen und von diesem angenommen gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht . nzeige zu machen. 8 8 1 a FrLankfurt LEEE1““ 1s Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger [52830] G Der Arbeiter Theodor Krüger in Berlin, Naunyn⸗ italienisch und spanisch Besondere Kennze 88 8 1 worden ist, zahlbar zu Babenhausen, beantragt. davon Anzeige zu machen. Den 25. September 1903.“ G r Fneer 8. n er 1902 noch ein Ueberschuß ergibt. hün ch enen ihnen er Durch Ausschlußurteil vom 9. Oktober 1903 ist straße 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt trägt sich in der Kleidung nach aeglischer ars. 9 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Gehren, 28 September 1903. Landgerichtsrat Sieger. G Ml. Amtsgericht. 13. 8 Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den der Gesamthypothekenbrief über die im Grundbuche Levin hier, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine starke aber wohlgepflegte Hände, trägt zei f e testens in dem auf Dienstag, den 17. Mai 1904, Fürstliches Amtsgerichts, III. Abt. 52868] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt 1 [52818] Bekanntmachung. seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ Twiste Artikel 8 und 140 eingetragene Post von Krüger, geb. Klose, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ Monocle, Ringe nur am kleinen Finger der linken Vvrm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht aib een; a.. 2u der r4. 52 .An 8etevor. . 8 Am 9. Mai 1903, ist vewestst der Schlosser lichkeit. ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten 650 ℳ (Rest von 1500 ℳ aus Schuldurkunde vom kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Hand. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 15 8 5 Kantor a. D. Friedrich Ouern aus Gehrden. Der Schuhmacher Julius Wilhelm Fleck, ge⸗ 8 Hermann Fligge mit Hinterlassung eines kleinen Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ 28. Januar 1895) für kraftlos erklärt. smit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗
. K mnn biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt Amtsgericht Arolsen. sstebende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte V ee 1 kane Führe b dnfe gie 89 1 vbbeeeee [15282 b ffür den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger 9 r. Hess. Amtsgericht. . ewande 8 ameri. 4 ach Amerika eis . mtsgericht anzumelden und binnen drei Monaten Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent Refdr. b 1 1 Königlichen sachen, Zustellungen u. dergl. gm sdet. .. Foch. en, sherk an gelsecerten her. Jier Jart 1ece besceher ⸗ boi in EBaenonenio e ach dem Liblauf der Anmeldefrist nachuweijen, Teil der Werbindlickei sbenhe⸗ SG . a, b 8. Eersacer bhüs ·ns. Feeösheh. e Seodnent Zemmer 271 gaf ben Der Rentaer Peter Busten uu Boisheim ba do kötig srmeden und seit 1880 verschollen sei, nunmehr Californien gestorben sein, — wird zufolge zuge⸗ widrigenfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe, Derlinghausen, den 6. Oktober 100ez. sgehängte Verzeichnis der verkündeten und unter. 2. Januar 19027. Vormittans 11 Uhr. en 35883] Aufgebot. ’* üfgebot des angeblich verloren gegangenen Hppo⸗ fi⸗ ären. Der Verschollene wird auf⸗ senen Aufgebotsantrags des Gemeiderats Danner aals der Fiskus nicht vorhancen ist Fürstliches Amtsgericht. 9 schriebenen Urteile. vSe „ Vormittag 4 „ mit 1 b b Aufge geblich für tot zu erklä lassenen Aufg 98, Königsb den 9. Oktober 1903 4 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Es ist das Aufgebot fol lender Urkunden zum threkenbriefs über die im Grundbuche von Born gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine zu in Stockheim, als Bevollmächtigten von Bruders⸗ daber rac en 8 to 8 98 lb2s27] 4 1I“ 8E“ d. Tisea vn- wnhg , eapersh Srenezcsr Lanrnefancd e de Pratiss Band XVII Artikel 8as und Bracht Band XXIV] melden, widrigenfalls die Todesklärung erfolgen wird. kindern, hieimit aufgefordert, spätestens in dem önigliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 Der am 13. März 1837 geborene Friedrich Wil⸗ In der Aufgebotssache öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hrbeth aen nas vePein gen 888 8999 Aetttel let bingetrabene Sn natfr en. Enansand Alle, die Auskumft über Leben und Tod des Ver⸗ auf Mittwoch, den 18. Mai 1904, Vor⸗ [52824] Bekanntmachung. “ helm Mönkemöller aus Bielefeld ist durch Urteil⸗ I. a. der verwitweten Marie Heinrich in Tanneberg, bekannt gemächt. . “ L11“ Oöelin gfekreta K ri Aue Antragsteller eingetragene Hypothek von Eintausend schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, mittags 11 Uhr, Saal 55, vor dem K. Amts⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Oktober 1903 für tot erklärt. b. der unverehelichten Berta und Elise Koßwig in Berlin, den 8. Oktober 1903 ““ naee ee — vfrden ec. Wia fpätestens im Aufgebotstermine den Gexicht Anzeige gericht Stuttgart Stadt anberaumten Aufgebots⸗ vom 28. Juni 1901 ist der verschollene Seefahrer Bielefeld, den 9. Oktober 1903. * . Finsterwalde, Lina Soseesf in Berlin, der in Amerika Lehmann, Gerichtsschreiber uNeder gh; b theken vre ., de.e . sh. e en. x in machen. Aufgebotstermin wird anberaumt auf termine sich zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ 1 Johann Wischmann, geboren am 2. Dezember Königliches Amtsgericht. befindlichen 2. Nichard Max und Adolf des Kniglichen Landgerichts ] Zivilkammer 20. n S Sh. e. Hvpotheken⸗ 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Sonnabend, den 23. April 1904, Vormit⸗ erklärung erfolgt. An alle, welche Auskunft über 1830 in Süderau, für fot erklärt. Als Zeitpunkt — 8 Richard Koßwig, unbekannten Aufenthalte, und des (52797] ¶Oeffentliche Zuste titgezereit 2i0 Nr. 28. über 9966 Nℳ EEE 19 tags 10 Uhr. Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ des Todes ist der 1. Januar 1900 festgesetzt. Erben [52829] Bekanntmachung. in der Irrenanstalt zu Herzberge befindlichen Julius Die Fra ö fin. Lübe 8 Sh- . 828 7 Aufgebotstermine seinte Rechte anzumelalge nsgng, Hameln, den 2. Okteber 1903⸗ 1 smsgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ des Nachlasses sind bisher nicht ermiktelt. Es —Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Hermann Koßtwig⸗ 1 Straße 12, Prczesb d Udager: Ioehima⸗ — In : &. 8881 ‧ 105. Ürtme vorwieden, nchiceranns die Krestkaberelirnng Königliches Amtsgericht. 4. sccbotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. werden deshalb diejenigen, welchen Erbrechte an dem vom 8. Oktober 1903 ist der am 1. Mai 1835 in zn Pier verwitweten Pauline Winzer, geb. Radigk, in BWromber n. * ——5 8 — — G vn 8 128 . 109 dernülteme efosgexähhe 1903 ((52814] 382 e-ösn SACphenen, n9e G.; 16“ bve. En. ⸗ diese Recht⸗ bis Hallgarten geborene Küfer Martin Besier für tot n Staupitz, öomberg, klagt gegen den Arbeiter Franz 6 * Eteriet 8 3 *. Fenigh isgeri 8 8 Landgerichtsrat Sieger. 16“ zum 7. Januar 1904 bei dem unterzeichneten hdurch die Witwe Charlotte Kuhnert zu Elben; 3 Amtsgericht. . Aufgebot zum Zwecke der 6 . 18 des 4 % igen unkündbaren Hypothekenbriefs Königliches Amtsgerich
d if f in Fi Gradkowski, zur Zeit unbekannten Aufenthalts 5 b erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1891 n.“ des Zimmermanns Karl Freidank in Finster⸗ früher i ₰ 1 m b Es ist beantragt, folgende Personen für tot zu [52507] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Gericht zur Anmeldung zu bringen 1b Jlfestgestellt. 3 zember 8 walde früher in Inowrazlaw, unter der Behauptung, daß der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank zu Berlin [52823] Aufgebot.
₰ Z11“ — ö“ 8 der Beklagte sich länger als ein Jahr gegen den Fren: Aufgebot. Krempe, den 10. Oktober 190u93.ͤ Rüdesheim, den 9. Oktober 1903. I“ b. des Restaurateurs August Stresemann in Finster⸗ Wi sich 1 Ja — 8 erklären: 1 zufoli 8.. 1 bemn ““ illen der Klägerin von der häuslichen Gemein⸗ SFerie NI Lit. A Nr. 477 über 5000 ℳ, durch Im Grundbuche von Langelsheim . 89 1) Jean Eduard Marsily, geboren am 27. Juli Der Wirt e g-r; 9 88 Königliches Amtsgericvbthtkt. Königliches Amtsgericht. . Hüfners Traugolt Gröger in Massen schaft in boslicher Absicht fernge Klägerin Fräulein Bertha Lücke zu Osterweddingen; Blatt 27 Seite 107 steht auf der Anbauerstelle 1843 zu Hamburg, Anfang der 1870 er Jahre von am 16. September 1837, seit dem Ja 8 80 mi [52526] Aufgebot. lbeszs fasx eene . b 1a Ce ih.⸗ kafse b eeen beeihern ech⸗ — — BV. der auf P. H. Hottendorf in Otterndorf No. ass. 198 aus der Schuldverschreibung vom iel, seinem Wohnsit, nach Amerika ausgewandert, unbekannkem Aufenthalt in Amerika, nicht förmlich Auf Antrag der Erben des am 21. August 1903 9 Du 2 Aussch il des Fntehe. bts hat das Königliche Amtsgericht in Finsterwalde durꝛh 1ich mißhandelt und unvollkommen ernährt hat, mit übertragenen Aktie Nr. 1808 über 200 ℳ der 23. August 1891 für den Seilermeister Karl Friedrich Seit 1882 verschollen. Letzte Nachricht 18382 aus ausgewandert, zuletzt in Stuttgart, Wolframstraße hieselbst verstorbenen Juftizrats Eduard Kundt urch 2 nsschlußurteil des unterzeichneten Gerichts bes Pats ig e — sgericht in Finsterwalde durch dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 8 Deulschen Tageszeitung, Aktien ee 8 . 8 n —, 2 r Feece⸗ d 818,ℳ Chicago. Ienfene. 12 ee Ne. 1sen vneeh ““ 8 verden die Nachlaßgländiger hiedurch aufgefordert, vone eehee e 2n 20 shae n Wüne 8 21 122 egls i für Recht erkannt: 8 8 Fellagken fär den schaboigen Ten 2 * durch den Gutsbesitzer P. H. Hottendorf in Ottern⸗ ngetragen, 0. 4 G * (Nancy Marsily und Frau Martha Wiese, geb. Uübrn ee e. ihre Rechte und Anspruüche, welche sie an dem kfurt a. M torbe — fre⸗ a. vom 26. Juni 1850 über die im Grundb ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 3 tember 1891 ein Hypothekenbrief ausgestellt ist. † Kiel. örn, ledig, volljährig hier, hiemit aufgefordert, Nachlaß des Verstorben ; 1 ssrun urt a. M. verstorbenen Johannette Qutrein 2 4 r die im Grundbuche Verhandlung des Rechtsstrei 1 ch 1 8 Inhaber der genannten Urkunden werden auf. Der ꝛc. Scheubner ist verstorben, die vorbezeichneten I SSan Hinrich Plambeck, geboren am spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Mai 84 0 Gerbzmen b88. ür tot erklärt worden. 8 ⁴ von X* Ss Nr. 34 in Abteilung III — rs Königki — — — Ziwil⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. März Urkunden sind in seinem Nachlasse nicht vorgefunden —4 Au güst 1832 in Moorsee, zuleßt wohnbaft da. 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amts⸗ nbebeeee. Wiesbaden, den 8. Oktober 1903. I Plar. b — 8 er — Gottfried Kayser den 16. Dezember 1903. Vormittags 9 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Auf Antrag der Scheubnerschen Testamentsvollstrecker, selbst, seit langem verschollen. (Antragsteller: Ab. gericht Stuttgart⸗Stadt anberaumten — Vormittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin. Königliches Amtsgericht. . Jun⸗ 18r0 9 4 8. — vom mit der Aufforderung, einen bei — 18043, Berichteeaostenstraße 77,78, 111 Teepven, des Drechslermeifters Fritz Blut in Goslar und des wesenbetspfleger Kaufmann Georg Bargum in Kiel.) kermine sich zu melden, widrigenfalls seine Tonge. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes (52533 Bek 100 *ℳ .“ ug von zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche der 8 — 5, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte Renther n. eeedet e Eeh Se 3) Den achter Avgust en 27 4 dace welche Auskunft über 5 ekanntmachung. † „ „ widrigen⸗ des Hypotbekenbriefs ne⸗ u . ’1 1 A‿ in Töoken. ten oder ie⸗ —Sq E gefor 8 der unterzeichneten Behörde spätestens in Grhpper, geboren am 9 8 8. dem
. d des Grundes der Forderung zu enthalten; 4 125 b. vom 20. 1 1864 über die i öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ollenen zu erteilen ver⸗ F 1 — na, n, Durch Ausschlußurteil des Herzoglichen Amts⸗ vom 20. Juni die im Grundbuche bekannt - dorf, im Inlande, soweit bekannt, zuletzt in Kiel mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ See -,s een e ⸗8 üäeite ze. gerichts zu Bernburg vom 28. September 1903 sind FAamch⸗ ö2— 2₰ . 1244 in Ab. n 6. Okiober 1903. Berlin, den 18. Juli 1903. 1 8 b— * ean 8g.2 E — 8* wohnhaft, um 1890 in London eesehen⸗ .. 3. 8.ees zu machen. melden, köͤnnen unbeschadet des Rechts vor den Ver⸗ 88 Perng ss Serechtschen ba, e, * 8. 9 5 8 2 221 earl Der Ferichteschreiber des Agnialichen Landgerichts. 1 r ch 4 1““ 8 ra 8 . 3 ei „ 8 6 1 2 4 2 2 ¹ . . 2 Königliches Areearacnan Abteilung 84 8 erh’. uen 2 — ö 8 brs enheitspfleger. Den Pandgerichtsrat Sieger⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen worden:
1 E“ 559 —— „— vom 6. Juni 1bego:e Selen e ehenns. bi — —442 1 2 htigt. 8 1 8 eingetragene D 8 8 aurateur August Bu⸗ zu Fürstenwald he. 2n Der — öö’ fa b Iescieserlkernc eghe. sachs e „Wlllelm adal, eee an — [52509] K. Enen. — 8 2—2 Sr 85b Ne lod Saegedohenent Fr Beseveer 7— e- vom 18. MRat 1991. Kile eeung vog 1099 . ebeSvolassstigte: Iust rat dg Frant⸗ in Heidelberg hat das ot des 3 ½9 %igen Pfand⸗ . 8 8 J1“ röhl, . 7 Fof u6 1 gung der nicht au ossenen Gläubiger 7 8 3 von Neherdorf Blatt Nr. 133 in Abtei „ klag i seine au Emilie Buß E C Zõ1141114144 ie 70 Lit. D Nr. vom 1. 9 —V ZE““ „ Anfang —— ger; v schtteilsrechten, Vermächtnissen un uflagen 2/3. t inget eenthalts, wegen — t dem Antra Iber 200 ℳ beantragt Der Inhaber der Urkunde [52822] Aufgebot. V seinem letzten inländischen Wohnsitz, nach 27 30. Juni 1850, Schreiner, zuletzt im elang. . 82 die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt 15 K.4 8 ‿ 5 ce —. finc — 2 SGeam von 350 ℳ nfentholte⸗ Peehen 2 — — — — wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donners. Der Kreiszimmermeister Heinrich Feuge aus Bort⸗ ausgewandert und seitdem verschollen. 8389 v * Stuttgart wohnhaft gewesen und seit dem Jahre — werden durch das Aufgebot nicht betroffen. nd II Blatt 81 geführten, der Ehefrau 88 II. Die Gläubiger: daß die Beklagte die Scusd an der Scheidung trägt. tag, den 5. Mai 190 4, Vormittags 9 Uhr, feld hat das Aufgebot des Braunschweigischen „Der Pfleger Lehrer Peter Bendir Hagge . el. 1877 mit unbekanntem * Aü an Desgleichen sind von dieser Anmeldepflicht die ding⸗ miedemeisters Carl Zickner, Alma geb. Hoch⸗ n der auf Nr. 309 Finsterwalde Landungen in Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ veedem Ge.misgekei bierelgie, Aer s. 1l. Sirc, lterenbnetzs vom 1. Jannas 19n, özalts gesen i 92 ennicn Perenexnenges, ven d., eebe lichen Glͤubiger, seweit es sich um Befriediung graefe, in Groß⸗Müͤhlingen gehörigen Acerplan Abt. 1II Nr. 1 für die Witmwe Christiane Johannes, handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zöell⸗ Far- Nr. 2₰ bü— — 122 auf dem e. mner Be⸗. 3. 8 8,85—. nen. — Geschefts⸗ 8 ürr. 32 —4 ürescen ahe ihnen haftenden Gegenständen handelt, aus⸗ Nr 229 a von 2,8075 ha Grs geborene Böttcher, eingetragenen 30 Taler Restkauf⸗ — Lr. , zu Frankfurt a. D., te anzumelden un e unde vorzulegen, feld im Grundbuche dieser mein an . 1b r, 1 mmen. . 8 d Ider (90 ℳ), enstraße 6, au Januar 190 1, Vor. erigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Blatt 17 Seite 68 unter E. 2 — 24 2 n — L-A ee gg . 92 2 Privatnachrichten — 42 88 3 An 1n. 8* gs 2 grnft⸗ 8— ses en & ccdenn) der 2 Nr. 272 Finsterwalde in Abt. III mittaße 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ird. — — für die A 2 . ro⸗ - z-gericht. üng 2 — — dr bt 4 8 ’ g. 2I den 6. Oktober 1903. — IrP;. en danaese, felne. Ilse Marie widrigenfalls sie für tot ärt werden. Zugleich werden plee zugelassenen Antrags ihres Bruders ꝛog 2 ung urg ausgefertigte tenbekennknis Nr. 1 für die drei Geschwister 1. Marie Christiane 8 chten te senen Anwalt Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. geb. Feuge, in Ien e nach Maßgabe des Kauf⸗ an alle, die über Leben oder Tod der Ver⸗ Leonhard n 5.
gi —— 8 der Zustellung wird dies üger, Schneiders hier, Rosenstr. 9 III, [52821] Amtsgericht Hamburg. 6. den 18. Septem 1877, über Wilhelmine, 2. Johanne Wilhelmine und Carl] Zum Zu er [53088] Bekanntmachung. vertrages vom mber 189 n nen Auskunft erteilen vermögen, die Auf. biemit Seeesecgen. spätestens in dem auf Mittwoch. ea Kr Sechestausend Mark — einge. Traugott Balke eingetragenen Hypothek von 90 Ur. Auszug der Klage
— Aufgebot. ₰ acht. 88 Am 8. d. Mts. abhanden gekommen 3 ½ % Neue steht, beantragt. Der Inhaber der Urkun d S vätetens Im Ausgebotstermin dem Gericht den 18. Mai 1904. Vormittags 11 Uhr, tragen Frund von Talfsedt. Bernburg „(270 ℳ), Fraukfurt a. O., den 6. Oktober 1903. in
Auf Antrag des Nachlaßverwalters, pämlich des 5 —2) der ebenda in Abt. N Blümel, Aktuar 1 .
st. C Nr. 25 472 g den 25. Mai vor dem K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt, Saal 55, Bücherreoisors Georg Jenpsch,hierselbst. Neuerwall 77, Hand vüll Blatt 447 auf dem daß ₰ III Nr. 2 für Jobanne vatiet..
Igeeeacse och .n 8„ 20* büe 9ℳ IEIene. — I n8n. dn des. eüc. 1rie8, d. 6. Oktober 1903 bestimmten Aufgeborgtermin sich zu melden, —— alle Räcsgaene er des vamn 8 86 — des Speditecurz d.keh lasn⸗ 1322 A2 eingetragenen von als Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. „ ona geborenen und âm ober 1902 8
der Verschollenen hierselbst verstorbenen Weinhändlers Werner Prahl
8,1 G nb [527299 C stellung. Nr. 19 401, 23 971 über je 100 ℳ% Sämtlich ohne en t ankberaumten Aufgebotstermin seine Königliches Amtegericht. Abt. 1. falls ihre 2e olgt. An alle, welche 1 Menmn Str. Eh Me sgen Nr. 26 . el enn — vorzulegen, art⸗E Auskunft über Leben —, q ¹ — le zu 9x,. eSeeN U.2.. P., Enbeeeeen üü, ur E 1“ — neeerdert, darr Fosderanden be, den Gecn. Sn “ Setns xe. Lhsr b8. gehe enneenneeen d.taden er 8a Er hee⸗ 8 ereegstsne “ 2. . — Der p. solgen wild. ea 1884 in Stuttgart — diedes untergeichneten Aategercn. Zöoil. Pfandverschrelbung dom 1. Ahnl 6. Mgt, basseae 620 ℳ), . aufe. Frhe ne 1 1I1u“ n 11s eenee. machen. n „ Erbgesch +᷑ Eeen 2,t ., 2 Dem Fräulein Gertrud Klugkist, Charlottenburg g ene ene F.,Honaee 1 . — zae ‧ 82 Anna Katharine g. —“ Pen 18 I' Sie hb 8* 8 — 85 — 1 Pehen 8* bung u. AI — 8 eefer 8* 8 1 von die Beklagte ihn am 9. 10 sind die 31 % igen Ostpreußischen gvxrb n — eb. eaen. Stuttgart egn 8 152929] — Nachmittags 2 Uhr. anderaumten Aeregaterermine —— Grundstöck des Arbeiters Franz Resendagen ,6 . 8 182 wieder don sich dabe dören 681 dt. A r. 2133.,] aber je 3000 au. 1ae .nahrde Hchelge e
und . Ver auf diese Hopotheken Nr. 2 d, mit Antrage, ird zufol Abwesenbei 8 Raufmann David daselbst. Hin Erdgeschoß. mer Nr 161,. . X r nss. — 1peng 1 ntenn 0e, tsbonecher a. — ₰ - 80 l ,— v. anzumelden. le. gen einer hat die scheiden und für — G ich abhanden gekommen, was behufs des ein⸗ Vehaege nengn 1 .
der t des Malermeisters schlossen. Betlagt des mert 1— Georgia. — Arn¹— Ot r der im von erklären. Der Kläger B ebe. biemft aufgefordert, spätestens in dem itt⸗ einigte von Amerika, ist seit dem 10. des öS des 809 ie Iir Ne. 9 den Ausgebotéverfahreng bekannt gemacht wird. am ees. 1*5 18b. Mai 1904, Vormittags 1901, an welchem Tage it seinem Schiffe Santa Forderung zu enthalten. Urkundliche aus der 1 den Verbhandlung des 1eeeseere, den 6. Deiober 1808 8. bcantragt xe 2 1we ban 2 — — urh . * deich, d.rnan- :cs
e rau 55, bestimmten botstermine Eruz den von Kong verlicß. verschonen eeen e Süe derung von Em auf den 22. Iand — 5 ihm. Auf 1b ßec welche sich nicht mel Ofpreuüsische Genergüü schafts⸗Direktion Harborth, geb Linde. . im Grundbuche sich zu vxE en H Lerälärang mund sedlt seitden Nachricht von ihm * “ aus dem Grundstücke nur * er
ersolgt. An alle, uskunft Verbindlichkeiten aus 849 Vereinebank Nurnberg.
. Tod des Verschollenen zu erteilen inen), 82 piichn Uorechten, sen und Auflagen be⸗ 1222X 9ene en benen ce ea wurt gemeldet der Verlust der inags 10 Uhr, ver die Aufforderung, spätestens im Auf termine aufgefordert, gt zu werden, von den Erben zur insoweit 8 das Ferberangabekement üea dn 90 wenn * Süfben 4 Gerichte anberaumten termine ihre spätesters in dem auf den 10. Mai 190¼, Vor⸗ digu als nach † ) das S „ nach Erlaß rteils
0 dem Gericht Anzeige zu machen. Ernst Christian Lampe. geb. der in Frankfurt a. D. meldet. . 88 8 Lit. B Nr. 28 307 à ℳ 1000. „ widrigenfalle ihre Ausschließung er. Den 25. Sepiember 1903 mittage 10 Uhr. bei dem Kajserlichen Heirke. ris Fran Rüruberg, 13. 8s 1903. 3 Die
8 Klein⸗Mühl üͤber fallen Halberstadt, den 10. Oktober 1903. wird. Landgerichtsrat Stieger. 8 gericht zu Pap sarolinen) anberaumten auch hafte Erde der Tcilung veenen⸗ — 8 t 8 Felkon L““ Die Direntien. 87 de 12,ee, .. ((2866] 8. 1eegeriete. Stuttgart Enade. 8 wnethn. veeser⸗sals setnr Nopeels ung er 2 Hesschher 8 Ir debbüee Gerichesschreihm das . 1,nn 152221 nufgebot. 878 Fatsaerichht. Ausgebot. . lncd. Aac, werden alle diesenien, dir eimas bie — Eäön.:. . — 8,SeRe. F. es 8 Ceewütich⸗
ereeehage-eecr.e v.meman g. ea,de onaaevenr ZEeeöeeeeeb2* E2 8 122 1 Ferrr.s.s LersihesFpechsen Her. Fcoß “ nee 11 “ e-eAeen eee eeenn EeNae Sewee 8. 18. üe 88 vernte iers 998 Hörde, 9 88877) e89,98-—3.,,,s, *Seshehcen Seangaa e Den (hegtathe 3), n 10. Man 122. 1.T. dfürene.e. .en Hentegragen Ranenr
e, ahc verketge, eshm. seed Farrrea üasnms ee eeöS mfeige wgrlo stellvertretender Katserlicher Beürkerichter. eee 94 eerns es —2 25 1 3 roline geb. Nir⸗g Klar ber [52817] —2 8 für
—— AE; Mai 190 1 2 rmit aufget tegene 8.—9 — 11-Se. 98 ¶%2. en 29820 x. en von . 1 9
— n, aufgefordert, das 1ö222 bie Der Reber biers., ale fär todt erklärt 20. bes 1908 bei dem nnterzeichneten 585 ℳ ind 8 8 de . 8. 82 25. VII 57,/02 — anta⸗ — haben al? Grhen am 1. nnat 1898 Tne H. Kn
melden. als festgestelt werden wird, Uimngbausen derst 88. ] üESBEEESII
Ureelau, den 9. Ocnr