1903 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

MMEDe s. * 8 K 1e“ Am vorigen Außerdem wurden 8 8 1 a E 8 2 Durchschnitts⸗ 8 gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage eSrsfah 2 g

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Is 1. Durch. nach überschläglicher D isch R ich d 1 lich P ßisch n

niedrigster höchster niedrigster höchster —2 höchster Doppelzentner Lentner dem Hehbe 9 ehnrs MhR. 9 eu e n eli sanzeiger un onig 1 reu 1 en ger.

R I.eε. 8 16.““ Oktober 1903. Noch: Weizen. ““ AX“X“ ——

u111A1A“X“ 3

14,60 15,00 15,10 15,60 8 4e“ 14,20 14,20 14,40 14,40 14,14 daenes

1 15,00 16,00 15,38 ““ Grotzhandelspreise von Getreid Noggen, Pe .“ 115, 10 rufsisch XX.“ 4““ 16,38 16,88 8 18,07 . 8 für den Monat September 1903 85 1 1“ 143,50 150,45 144,67 15,20 15,20 16,20 16,20 15,70 .10. 8 4 8 Gerste, slovalssehe 11““] 105,22 . 149,90 bX1““ 16,40 16,50 16,60 16,80 16,63 p nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat e, slovakische 5545 n 141,32 Rtes Piiter 139,45 140,74

114A“ . 16,79 16,7 .50 17,50 G .10. e““ 8 udapest. ord Dulu 1 149,47 151, Ueherlüngen. ö4“ 14,80 18,0 88 120 88 :10. 6 . Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. JRoaggen, Mittelwa “”“ . 103,35 arter Kansas Nr. 2 134,98 18317,9 vX““ 1400 14,60 14,70 Z 1000 kg in Mark. Weizen, 16“ 129,65 Manitoba Nr. .. . 155,38 154,19 Altenburg . 13,75 13,75 15,00 15,00

1 fer, 1“ 1 95,09 8 La Plata 11111414164A6“ 138,20 140,27 (vreise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) erste, Futter⸗-. . . .. llFHeieaches, weis Mülhausen 17,00 17,00 9

131,65 132,44 Kaffutta Ne. 2 137,32 135,71 1 1 engl. weißer. 126,76 143,38 8. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, 8 PeeJeen, Ancn ge eeh hen 1 1139 Biberach V 16,60 17,70 V 8es 8 1

Weizen, Ülka, 75 bis 76 kg das hl 114,49 Gerste, Mahl 12989 189,88 27 6 -4 Ri ga. 8 1 1 kee. 1.6 1 8 Tier haH wen, 88 V C 8 . Königsberg. 8 Weijen, 75 „7 1 123,60 Dezember 123,31 125,45

h .“ 18 geer. gte. garzahae, gags, g EI1“ Fantnunt a.S.. 12,60 1270 1 1““ Antwerpen. MNord, Frühjahrs⸗ Nr. 1. . (141,78 146,45 Stettin 8 12,50 12,70 Breslau. 1“ W 1 Greifenhagen 12,50

8 . 1 132,04 September 132,40 132,60 . . Roggen, Mittelware 9 134,55 Lieferungsware Dezember 1 132,45 133,27

11“ 1 12,20 8 1“ Weizen, Ant 135,76 1 v“

1111.“ 22 8882 1 I111“ er 13779 Buenos Aires.

Relben 8 88— b . ste, ; 136,82 Weizen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario. 121,83 120,05.

ͤͤ“ ür 13,40 1I 88 Berlin. b uu658 . 138,59 Bemerkungen.

Lauenburg i. Pomm. 6

12,00 Walla Walla 139,97 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß⸗ und 66“ ;

September 121,10 124,22

n

BIII

8 8 8 8 Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. Rotweizen = 504, für Californier = = 16“ 12,20 12,30 8 1 Weizen, guter, gesunder, mindestens 755 g das 1. 109,19 engl. e für ühe v . Unss08 8a Pl0 e. 490,cs bX“ 12,30 12,50 8. 1 Hafer, guter, gesunder, mindestens 450 g das 1. gg 111/10 Köͤnigreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide 11111““ Tbnböbep Mann heim. esa⸗ 12886 G. S&e. 1e) rherhg, eie Sene 11“ 1529 8880 öi11“ eggen, Pfälhe, nügiscer, bulgefischer, mütel Lenkaasc.. 18,3 = 0⸗Pfcns eraisch Bfand eu h. egh e Del Rraden Fesntenstnc. Säl. .. . . . .. 1290 13.10 1 4 . 1““ Wehen, Pfälzer, rufsischer, amerit, rumän, mittel. London, Aoh Wae 5190 Igr. .. vee F56 12,20 12,45 ““ M . 8 8 8 .“ fer, ee württembergischer, mittel .. .. a. Produktenbörse. Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die q111111X“*“ 12,10 12,30 1 8 8 E111“““ erste, badische, Pfälzer, mittel 4 3 16“ engl. 5 (Mark Lane) 144,16 aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ 1-. es Halberstnrnttt 12,95 12,95 C6öb 1— . 3 ““ 8 München. 8 Californi der Küf 140,55 monatlichen Durchschnittswechselturse an der Berliner Börse zu Pilenburg. EI1““ 13,25 13,50 B 8 b 1 1öuu“ 1 Eö“ 8 g altfornier an der Küͤste (Baltic) 151,49 Grunde gelegt, und zwar secheln und Budapest die Kurse auf Wien wqq6P66P6PVP6P6611A“A“*“ 12,00 12.20 5 ““ 8 Rosgen⸗ bayerischer, gut mittel. 8 La Plata 140,85 . London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und en 81““ 13,50 13,60 1““ 1 3 eizen, . b. Gazette averages. e“ deu Vork die Kurse auf Neu Pork, für Odessa und Riga die Kurse Berüefta 161u“ 1““ 7 82 8 10.. englisches Getreide, 139,00 auf St. Petersburg, für Paris Antwerpen und Amsterdam die Kurse 1289 1890 EDD11“ Mitteipreig aus 196 Marktorten Iien Sacenne e.“*“ e1ööb1öeA“ 89 13,33 1II“ 8 G 8 b 8 ün 111A1X*X““ 12,20 13,20 2 10. n —ᷣᷣ—ᷓᷓ— Dinkelsbühl. . . 18 14,20 1 .10. . 1. Untersuchungssachen.

93 8 .10. 8 . 2. Aufgebote, 2 6. Kommanditgesells 12,18 12,30 8 ufof ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

92 * chaften auf Aktien und Aktiengesellsch. und 8 2 7. Erwerbs⸗ und wübas⸗ C 1““ 8 9 6 1 . 10. . 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V erung. Off tl ch A 3 ge . rbs⸗ un a enossenschaften. 82. 11 90 10. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1““ - 1800 1180 b . . Bereanc, bg, eeö ꝛc. en 1 er un ein r. 9. B. 5

aaa Bankausweise. E“ ung ꝛc. von 1 2 8 11“ . Mas 10. Verschiedene Bekanntmachungenn.

8 8 8 ferklärung erfolgen wird. Als Aufgebotstermin wird [52523 Aufgebot. 3 Verschollene . rankfurt a. DO.. 14,00 12—2* 8 2 ¹) Untersuchungssachen. sbestimmt die öffentliche Sitzung vom Montag,⸗ Des uma A. zu Düssel⸗ ‿— . 3 dem auf n. 10 8 * [53158] Steckbriesserlevigung. den G6. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, im dorf⸗Oberbük, vertreten durch Rechtsanwalt Lohe in 21. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, vor Zrene.. 82 ö Der gegen den Unteroffizier Döriug vom Bezirks⸗ Bercffigsssesaae des Kgl. Amtsgerichtsgebäudes zu Düsseldorf, hat das Aufgebot des angeblich verloren dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ vethb... 12,00 8 kommando Horb wegen Fahnenflucht unter dem 12— 1* 903 Ssesen, am 20. üeee 1902 —1— Fn 1525 2. 10.. 82 5. Mai 1908 erlassene Steckbrief ist erledigtt. igshafen a. Rh., 6. Oktober 1903. Wcch els über 30,40 ℳ, der von Wilhelm erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben * Fasan. 8 e 292 18B1““ Stuttgart, den 12. ktober 1903. Der Sekretär des Kal. Amtsgerichts: Heist. Naeck zu Babenhausen auf Christian Wenzel zu oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ““ 8,ebounh E111““ Gerccht der 26 Diossioo. (828691 .

Aufgebot. usen gezogen und von diesem ommen ergeht die Aufforderun Fenn im Aufgebott.. Bresla 1370 1 . 1 . 8 [53153] „Nr. 3176. Der Privatmann 82 Anton Ehret worden ist, zahlbar zu Babenhausen ntragt. e u. 7 ’. 8 3 . 3 . 2 118¹“

termine dem Gericht zu machen. E bb in Heidelberg hat das Aufgebot des 3 008 Der Inhaber der Urkunde wird auf t, spä⸗ * Frankenstein i. Schll.. . In der Untersuchungssache wider den Soldaten hehat das Aufgebo vigen Pfand 786 17,5 8 11.“ veese an. 8

5

Sesgsllrl IIII 111SI”

2 *

8882888

———

Lüben i. Schl. Schönau a. K. Iberstadt. ilenburg hhhh. . Goslar . . Duderstadt. Dinkelsbühl.. Biberach.. ö.’]

Ie, i d.::

5*

8 8 8 8 32 28 . 8

*

—, ,— tetedo———,— 8.

1 8 briefs der Rheinischen Hyvpothekenbank Mannheim testens in dem auf Dienstag, den 17. Mai 1904, Königliches

X 1.,.28 58 —— , e D.Ir. 806 hrhEI1““ den Agen

buchs sowie der 88 398 360 per Militärstraf dg 88. über 200 beantragt. Der Inhaber der Urkunde anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗- [53133 Aufgebot. 1

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabneafla tig wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die BDie frühere Fleischerfrau Glisabeth

erklärt und sein im Deutschen Re⸗che befindliches tag, den 5. Mai 1904, Bormittags 9 Uhr, Kraftloserklärung der Urkunde erfelgen wird. bhborene in Herne, Westfalen, vertreten 5

Vermögen mit Beschlag belegt vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Abt. 1, III. Stock. den 7. Oktober 1 den Rechtsanwalt in Dt.⸗Krone, hat be⸗ Dresden.R., den 10. Otkober 1903 ZZimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin seine Hess. Amtsgericht. ngnantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Flei In der Untersuchungssache gegen den Reservisten im, den 6. Oktober 1903.

des Landweh irks Reutl August Friedrich Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr Keppler aus Fhea. e⸗ O ⸗A. Reutl regen 1531481 —— Hl mn Die unterm 8. Juli 1903 über die Schuldver⸗ —— chreib der 224— konsolidierten 6. Nr. 123 einberufen wa Süef von 1 2 9 Nr. 74 319 an⸗ , geordn ungsfperre wird au eretett sern getassen Berliee, den 12. Oiober 1908., Siane des 5 356 d. Mik. „. Köntgliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. 1l2 Zee, . *... . . aeeSne eet heg⸗ Ses „G.⸗Ord. urch die ksanwäͤlte ra und Georg —2 Kauk⸗

des uldigten 3. zu Besch . mannswitwe falte Glaser, geh. Wachomann, seaselbst hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ aamgenen Kurscheins Nr. 49 des Steinkobl swerte Max zu Le und Steingrund im tember 1 Wachs- Kures

550 80 § 51—.—. 8885888

5Sg

88888 888 25 88S

t0

8g —½

Egn 8.

1I 90

.2s s8. 8

88

H1I118818 88

5 8

h..9

Ss8 82 881888 58 2*

E 8

2 888 8 ESz.

85 8ssE88 Ses 8 888 88

8E

888 8 8

88

88

8 b

666

.8. .

];

echh““ 888

nn

S3288888 8

5 3 5

8

UEaern Ce Feen bea üeceweer 4 8. geren. 16. 1879. 222 8 Stuttgart, den 8. Ohaber 1“ Kael Glaser dort. [53157] 8

Die am 9. März 1909 —x aus dem Stockach be geke n dem auf den 20.

82 öSB— —— sEn 2—rnsed .,7 b50 5..

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[51540 8800!

8

—— 8 2

8 EE

5

81 88

SS 8888 ——S—

8

—,———————— S

2S2255 8⁸ 8 5 8 —g 58

S; 88

h9b999230 iiiö8

8 88888 88888 58888

8 88

8 Eeebe-

1 .

16161616166668öö

—- —-

iksssssess

0

S8ss

8

bks v

SSS!1lI! 8

öö

sisk

8ρ—

.. 85288. 3. Hes- E Fezis FrFas. 5.

8 8

28

588885

bn0 9 9 ⸗*

’1

E..“ öZ““ 5 9

kös

ges 18. eess

er

145

un 14,70 7.10. Die es vex- Hebke Reneeree arenreene eerereraenegercere

ict sehit