1903 / 243 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

HEbEb“ 8 6 86 1.“ 8— ündlichen Verhandlun b. des Unterhalts während der ersten 0 mnover. Abteilung 5 F, auf den 4. Dezember] Drion, klagen gegen 1) Christian Scheidel, in New gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreck e 1A Fenf des Vierrchegten Gerichts cegtsstre de d. nene Zivilkammer des nach der Entbindung mit 69 ℳ, d 1262. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 213 Haller Orleans (Amerika), 2) Fritz Scheidel, ebenda, und erklärtes Urteil zu erkennen: 8 2 vehhnden Tane te Ee Seitescgrecna EEEEe c. des Jz geht die g Fra 2 vg * 1. Zwecke der öffentlichen Zustellung sen w-v der daß die 1) die Beklagte Mathilde Käser 12 schuldig, an heüKehn dhi nn Sesgehatsserahr degehast stesgen dereans azcger Pees konsolidierten den 22. D ber 1903, Vormittags 9 Uhr, zwei Kinder auf die Zeit von der Geburt an bis wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Als Rechtsnachfolger und Erben ihres verstorbenen die Klägerin Henriette Karoline Beck 371. 29 eöPeghasleng. Fonanfasen Den gad it unega d Aufgebotstermin bestimmt 34 0 igen, vormals 422igen Heeen it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . zum 10. August 1903 mit 60 einschließlich 30 Hannover, den 3. Oktober 1903. Vaters, welcher dem Vater der Kläger laut Schuld⸗ und an den Kläger Gottlob Friedrich Käser 44 a . D ) ür kraftlos erklär . b 8 der Beer 35 1 n Betr n Kläger ezahlen, lika drarzpe Ve süceans w Bu. verüne , nb““ b Te agteaer Senshf, Resegneng.⸗ Heftags, Cehen, umdn, Reeditnacfolgeen ihres Pe sorzehen 9) die dennagts paulhne Hecht ist schuldig, an den a 1 ots 1 ollenen zu erteilen . igliches Amtsgeri . ei ober 1903. 1 andlung des Re eits vor das Fürstliche treten d Fftsfüͤhrer in Ayle2e ü aters schulden, mit dem Antrage auf kostenfällige Kläger Gottlob Friedri iser 348 19 nebs e Ierane 12 eeeee Mäehe satre 13, Gefa⸗ Justizgebände,. Erdgeschos, Frszezhevanchz ne e 5 181 Phlena e, Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner gar 4 % Zinsen seit 20. April 1900 zu bezahlen, ebotstermin dem Ger bües 98 Ausschlußurteil vom 9. Oktober 1903 hat Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Zimmer Nr. 12, auf Donnerstag, den 22 De⸗ mann in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Zahlung des Betrags von 300 nebst 4 % Zinsen 3) die Beklagten haben die Kosten des Rechts⸗ iss ds bishtasches Die Urkunde (Schuldschein) über die im rund. 3118 eEe. uenbül tt 24 Abtei⸗ Die Bertha Mailänder 8 buche von Neuenbülstedt Band I Bla

8 llungstage und Vollstreckbarkeits⸗ streits einschließlich der des vorangegangenen Arrest⸗ N“ Aufenthalts, unter der Behauptun „daß Klägerin erklärung des Ürteils. Die Kläger laden die Be⸗ 2 8 bG er 8 d 4 8 8 2 vüstes in Wilstedt gasse 24, Deserta des Eugen Mailänder, Metzgers

8 57 Eugen Rothenhöfer, Taglöhner in lung III Nr. 1 für Hermann Otten in Rothenhöfer, Friedrich Kaltenthal 8. Oktober 18 E Kektenth 1 ung

1 Ze⸗ verfahrens zu tragen, im Auftrage des Beklagten 11 300 Fachsteine zum klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 V Gera, den 9. Oktober 1903. vereinbarten und auch sj ise gebrannt vor das Kaiserliche Amtsgericht in Lauterburg auf lung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des 1 Reu⸗ in Tuttlingen wohnhaft, mit ürstli 2 kauch angemessenen Preise gebrann Königlichen Landgeri 8 eingetragene Hypothek von 150 Talern Gold wird übb Le2 Annika, Pr ozeßbevoll⸗ Der eüscais. te 2n s. und für den Beklagten Lohnzahlung geleistet habe, renag, 0en gen os. mebe 7 vo 8 S 88 öse, e e. Kaltenthal 19. Juni 1832 Christine Häbich, Witwe in für kraftlos erklärt. Die Kosten des heheess E Rechtsanwalt Dieringer in Rottweil, Fars A.⸗G „Sete⸗ 1“ vha-r veg;- e8 8 b 48965 gr 9- Zustellung wird dieser Aussug der Klage reee 9 Lige eit der Asferse einen Lö“ Farhs. Recgilg, isine Bernhausen] 21. Februar 1848 . E“ 8 L.-ee 81 8. 108. klagt gegen een 1enene nenc;ireh Züsscen [52473] Oeffentliche Zustellung. . Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen, und das Urteil I 8 ö11“ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Berbarc Bernhausen] 22. Mai 1813 Derselbe. 3 Znägliches Amtsgerich. Cbelchargesscza Gefahuchs, iii dem Antegge dutch 1 eclraen nl a gch ach E111““ I ie geegs Sies Flagerig Bseattacgae. . ’e ““ u“ ern . 8 1I1“] 16 bes 2 F - . vn M i. 8 7. 8 wal . b ndlichen Verhandlung de 1 1 v-92n 1 8 8 Fhe5. 1 1 28. Januar 1856 Mich. Heimerdinger, Gemeindepfleger in 1 1 b. IEEE Gäbeler, in 2 4 88, E12 „Paefften Ehe Seyler in Dresden, klagt gegen den Rre Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oberaichen 28. Oberaichen, als Abwesenheitspfleger. Frankfurt a. Oder, 8 1.e der Beklagte für den schnldigen Tei⸗ 1 Can.ebg., 1““ b 81 878 den 1 Seene. 80e12 efenllc, 8 Sessereliche Zustemamg. . bfizer. Dr. im in Berlin, welche 5 4 G „die Kosten des Rechtsstreits zu 1 - 95 i⸗ 2 75 . 8 8 5 3 ann K ann 8 9 g, 88 Oktobzn 1nerlicht 8 Genthtsfhgeritef: Eenetär Wagner. 1—. .. 1— v 8. i Fnärent. ne 8 Beklagten zur 6 Wellagten 11. Gae. 28usgeft g”- Fücig an EEE wird dieser Auszug der Klage Derse9 Boctei, Hrezßbebollmächtigter: bb Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Glogau in Verö W““ kkannten 0 halts, Klage auf tragen. D sstreits vor die Zivil⸗ z2 erten, am 25. —t 1902 8 . Dr. Meug in Meiningen, klagt gegen den Berg⸗ in Berlin, jetzt unbekannten Aufent steren lichen Verhandlung des Rechtsstreits ve 3 wesenen Wechsel über 1500 ℳ, mit dem Antrage: Hannover, den 3. Oktober 1903 b. den Antrag: 8 3 cheidung erhoben, ladet den Bek agten zur wei erer nmer des Kgl. Landgerichts zu Rottweil auf 8 Sa 30 5 2 1581911 f. E“ Maria geb. Nawrotzki, Sörsochen Verzandtng g den 12. Januar 1904, Vormittags den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 8 u . 8 8 3 58tis s 5. wi er des Königlichen Landgerich. 1 1z, in Danzig, Jungstädtischegasse 22. Zivilkammer Der Steinhauer Wilhelm Heinrich Schmo

ingenieur August End letzt Weig. Willenberg, klagt gegen den Wirt Gottlieb. Nowo⸗ 15 hv ingenieur August Endter, zuletzt in Herges Vogtei, dworski, 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 F. g g z x 9 8 80 V 1t 2 . t. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß. 1500 Wechselforderung nebst 6 % Zinsen seit dem 1843 zu Lienzingen, Oberamis] zu 2 des Rechtsanwalts Wessel in Danzig, als Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, Haupt⸗ geb. den 22. Januar 18423 L

1 früher zu Sabiellen, jetzt unbekannten 153123] Oeserkiche Zußs⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Hypothek, Aufenthalts 8 1e 1 1 23 effentliche Zustellung. immer 2— 4, auf den gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 25. Jult 1903 zu verurteilen, das Urteil auch für Maulbronn, Sohn des Jakob Schmolz, gewes. Pflegers des Verschollenen, vortal. II. Stockwerk, Zimmer 2-—98. a au 2 b -

„auf Grund des Warenkaufs vom 7. Juli mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu 1903, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig - 1) Die Louise Ernestine Günther, geb. Neupert, verurteilen, die Zwangsvollstreckung zu dulden und zu verurteilen an Kläger 15 40 nebst 4 % it der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der vorläufig eacde 2 ercebre. und E2 8 in Gera unter Beitritt ihres Ehemannes, des die ihm gehörige ideelle Hälfte folgenden Bergwerks: Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen G b 3 des Schmiedegesellen Ludwig Packeiser in 11. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, mit Klage bekannt gemacht. 3 klagten zur vaeshh chen⸗ er 27. 1nlg des Rechts treits Appreturarbeiters Hermann Günther daselbst, Berg⸗, Grund⸗ und Hypothekenbuch des Herzog⸗ vnd das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Polizeidieners in Lienzingen, zuletzt im Inlande in Bärlin Wilsnacker Straße 40, und des Arbeiters der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 8 ottweil, den 12. Oktober 1903. . vor 8 v, 8 e vS. 82g. 2) die Emilie Ernestine Zopf, geb. Neupert, in lichen Amtsgerichts Salzungen, Bergwerk Georg, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Stuttgart wohnhaft gewesen und angeblich im 8 Rudolf Sawitzki in Gr.⸗Rosainen bei Kröxen, ver⸗ ugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Klage ist be⸗ Gerichtsschreiberei K. Landgerichts. lichen a.gS a en. 888 en t * Untermhaus unter Beitritt ihres Ehemannes, des 400 000 Quadratlachter auf Eisenerze in der Ge⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1877 nach London verzogen und seither verschollen, 6 durch den Rechtsanwalt Bielewicz in Danzig, egs zugestellt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Landgerichtssekretär Müller. 1 ve. 2 berd ttag 8ℳ9 b. en er Tischlers Robert Zopf daselbst, b 8 meinde Steinbach und Gemarkung Schweinaer Forst, gericht zu Willenberg auf den 18. Dezember wird zufolge zugelassenen Aufgebotsantrags seiner tre H 4 des Rangiermeisters a. D. Wilhelm Kiehn stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Serneee 9 iesem E;e. zuge 1 3) der Masseur Friedrich Hermann Neupert in Gera, nach dem Situationsplan durch die Buchstaben 2, 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Schwester Christiane geb. Schmolz, eüesar 8 mMiedenan als Vater des Verschollenen, Berlin, den 12. Oktober 1903. 5.8 Stuttgart. he zu 2 Zwe 5 2 . . 4) der Fabrikarbeiter Ernst Friedrich Neupert in b, &, d, e, f, g, h, i, k, 1 begrenzt, laut Ver⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage Christian Schöpfer, Weingärtners in Stuttge des Lehrers Theodor Bartsch in Gartsch, Hahn, Gerichtsschreiber Oeffentliche Zustellung. Stuttgart lichen Zuste wird dieser Auszug der Klage be⸗ Untermhaus, zu 1 bis 3 vertreten durch den Fabrik⸗ leihungsurkunde vom 23. Juni 1876, wegen der auf bekannt gemacht. 8 hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗. Ss e 1 88 und des Inspektors Adolf Bartsch des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. Die Marie Kießling, geb. -. 8”n durgact. kannt gemacht. 66 Köntahk Landgericht arbeiter Ernst Friedrich Neupert in Untermhaus, Abt. III dieses Bergwerks am 23. November 1900 Willenberg, den 8. Oktober 1903. woch, den 18. Mai 1904, Vormittags 8 tes ben Kreis Rosenberg, vertfeten durch den .. Oeff entliche Zustellung. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 88 ng, eeAlöst Der ba e,g. er 29 1 gerich 1 klagen gegen eingetragenen von 7000 nebst 4 % 1 Riemann, 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart.Stadt R Haehne in Dirschau, [53113] Julie Lustermann, geb. Spangenberg, klagt gegen ihren Chemann Johann e ten ig, resden, -. F. 1J3 03. a. Caroline Ernestine Strohbach, geb. Freiesleben, Zinsen vom 1. iovember 1900 ab, das Urteil auch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ Rechtsanwe F Anna Rogalski, geb. Kemmlitz, Die Frau I zerbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bierbrauer von Neustadt a. A., zur Zeit mit un⸗ [53104] Oeffentliche Zustellung. 5. Caroline Pauline Freiesleben, beide früher in gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 53126 H 6 fulls sei klä erfolgt. An alle, welche zu 6 der Chefrau zu Langensalza. Prozefbevollmächtigter: Rech en bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, In Sachen des Rechtsanwalts & Friedrich in Gera, zuletzt in St. Petersbur jetzt unbekannten zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur [53126] effentliche Zustellung. u“ falls seine Todezerklärung er s Ve sch Uenen zu in Danzig, Rähm Nr. 4, Schrecker in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den W““ kennen: die zwischen den Parteien am Rigs 1 im Konk über d ere. nhe söburg, jetzt unbekan ündlichen Verh dl 1— des Mo⸗ zstrei g Die Kaufmannswitwe Ida Konietzko in Ortels⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verscholler 8. 7 der Frau Elisabeth Kostuch, geb. Rahmel, Musikdirektor Paul Lustermann, früher zu Langen⸗ für Recht zu er ennen: die z reee Ghe wird Riesa, als Verwalters im Konkursverfahren über das Aufenthalts, 1 1 münd ichen Verhan ung des Rechtss reits vor die burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Glegau erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Danzi Mauergang 5, Musi veer AX Aufenthalts, wegen Ehe⸗] 20. April 1899 zu Forchheim gesch wHate ds Vermögen des Gutsbesitzers Bernhard Woldemar wegen Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf in Nohegbe klagt gegen den Wirt Gottlieb im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. in g. en spätestens im Aufgebotstermine am salza, jetzt Antrage, das zwischen den Parteien wegen böslicher Verlassung seitens des Beklagten den Humbsch in Oelsitz,⸗Klägers, gegen den Baron die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in Löschung den 14. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, wsti, fri⸗ im Aufg 4 88 aufgefordert, sich spätesten Bll scheidung, mit dem Antrage, das zwis hied eventuell die zwischen den her in Schö bei 1 rRanp 9 f der A d ee en Ge. Nowodworski, früher in Sabiellen, jetzt un⸗ Den 25. September 190 3. 8 30. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor heidung, Band der Ehe zu trennen und den Bande nach geschieden, 8 e v en. Julius von Hellermann, früher in Schöneberg bei der für Christiane verw. Neupert, geb. Wind, auf mit der Auffor erung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des Warenkaufs Landgerichtsrat Sdieger. dem unterzeichneten Gerichte, Pfefferstadt, Hofgebäude ren für den allein schuldigen Teil zu erklären. Parteien am 20. April 1899 b zu For vrafs s Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Blatt 9 des Grundbuchs von Cuba in Abteilung III richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke vom 7. Juli 1903 mit dem Antrage den Beklagten Aufgebot. i ferfolgen wird. Zugleich ergeht die Aufforderung an Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer der ehbeli E ch eschi den, der ber Kläg eeeeee w e one Zin er Begrabeg 5 2 nnebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung iedrich Schmid, geb. am 9. Mai erfolg. AnspPmirt jj leben und Tod der Ver⸗ Verhand . Deg g: rfurt auf den § 1568 B. G.⸗B. dem Bande nach ges . Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zioil⸗ für dieselbe zu willigen, auch das Urteil für vor⸗ Meiningen, den 12. Oktober 1903. b 8 eil für vorläufin vailt SeeeaSrereh issöärrz ahsSärts ilt seanracrdecha getben, e meeeet ee ee8 dehnaee Aüihe de. . krns Peranbhs1oas nnchs pnee ee, enhig rhetnene de de .. deea ennn deha. s kehsen weeaetach, taef nashehlsere Shtiart 8. nheft Eee he Faßze 1hab ie gebotstermin 8S 8 Anzeige zu machen. n. der . e. I1I“ bade ladet, Rechüestrrdts pal die 111. Zivilkammer 8 64 Feserntben, v E Fee iche Fersbeneang de ge 88 2 ee eshen. müͤndlichen des Rechtsstreits vor das ach Nordamerika ausge⸗ „im Jal zig, den 30. Juni 1903. 1“ 7 senen Anwalt zu bestellen. 8 molmeg veses 8ℳ Stuttge auf 5 . 4 - 8 3 88 . Der Taver Wagner, Seifenfabrikant zu Colmar Königli e Amtsgericht zu Willenberg auf den —— Jose, Santa E’e Danz Königliches Amtsgericht. Abt. 11. eice. fasghnge. Zustellung wird dieser Auszug 8. eeööee Bercge perlafsenan. I“ 5 82* Iammer I 8, anf t Eff, Prozeßbervllmä chtigter ie disdn,et mar *1 e geewesen, seither verschollen, wird zufol⸗ Aufgebot. ssder Klage bekannt gemacht. iüne. mit d Aufforderung einen bei Fukt 1905 8 4 7 h. FAan. (Chormann, klagt gegen die Ehefrau Anna Maria Zum Zweck botsantrags seiner Schwester Wilhelmine geb. 52524 Aufgebot. Se e e 2. Oktober 1903. mittags 9 Uhr, mi er Aufforderung, - 10. Juli 1902 Ver. mitengs 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ f Pefgehe I“ 1 8b ba Ses. zer Seene Frieheich 8 Königlichen Landgerichts. e Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 8 vom 9 Ottober 1903 enthaltenen Antrag auf Ver 8 III, hiermit aufg ert, iertimpel zu Halber s 8 b x e taboch, den .-Aea. 8 . dis 24 Jahren verschollenen, am 29. April [53102] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsg

ef ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge —2 . 8 v zu gst. Ludwig, z. Zt. Auszug der Klage bekannt emacht. 8 g ber ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenth 8 f des Beklagten zur Zahlung von 5000 macht. 1 chers Wilhelm Wäs Die Chefrau des Bergmanns Wuhelm Blum. Den 10. Oktober 1903. 1. vrteilung des Beklagten zur Zahlung 1857 geborenen Zigarrenmachers Wilhelm Wäse⸗ die Ehefrau Berg Stuttgart⸗Stadt anberaumten Aufgebotstermin sich

et . 2 Willenberg, den 8. Otlober 1903. % Zinsen sei 1b Gera, den 7. Oktober 1903. wegen Forderung, mit dem Antrage unter Aufhebung m. temgun et Leonhardt, EEEE Der Gerichtzsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. des 2 e. 1 .eeeeinn⸗ Gerichtsschreiber des Königichen Amtsgerichts. Abt. 2. mann, zuletzt in Halberstadt, früher in Magdeburg berg zu Essen, b8* deg. „SFänüeh H⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts diese Labung bekannt gemacht. gr- een; für Zivilprozeßs. —2 18 e 8* emhaf Ln [53124] SOeffentliche Penemeen u melden, üb seine B“ 8† gt. wohnhaft, das e zum * 1.2 Nc Xg F-v Ehemann, früher zu [53116] Oessentliche Zustellung. in Zülch Dresden, den 12. Ottober 1903. 8 Farl, A.⸗G.⸗Sekr. 5 % Zinsen daraus seit deu Laftclenaaah⸗ Der pensionserte Gendarm Emil Welsin iu Rixdorf 86 eh b en..N. ergeht. die Auf⸗ n. sich spätestens in dem am Scbake jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Die Srg e hgerigc⸗ ed. Lsttez in Rücsor Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [53121] Oeffentliche Zustellung. v

rschollenen zu ertei rmögen, er, r, an den Ve⸗ I e die Ehe der Parteien zu a. B., Schloßstraße e1, Zbe bes

33 t 11 ½ Uhr, vor se „mit dem Antrage die Ehe der Pa 1 a - [53118]

Umehen e. e Ses SsFüsmge eez 2 EEEb“ den Beklagten für den allein schuldigen Rechtsanwalt Ueagkasd zu Berlin, Potsdamer

Den 25. September 1903. 88

2 222 2 Oe 1 18. März 1903 an den Kläger und Be⸗ Prozeßbevollmächtigter; Justiztkat v. Werthern zu gan der bh lpohnessach⸗ Ackerers Johann rufungskläger sowie zur Tragung der Kosten beider Zuin, klagt 1 1 illig in Schaffhausen, Klägers, 8 ow, der Stadtgemeinde Eschweiler, vertreten durch ihren Nr. 22, anstehenden Aufgebotstermine anzumelden, Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ Str. 103, klagt gegen den Former Karl Granz Landgerichtsrat Sieger.

—— . Michgel Giüig, serber i. Cn Fbensn den Tagner Instanzen zu verurteilen. Der Kläger ladet die 9 vene⸗

Bürgermeister Dr. jur. Carbyn zu Eschweiler, . ö. 8

resp. ergeht die Aufforderung an alle, welche Aus⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ früher in Lichtenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3

[53193] K. Amtsgerscht Stutrgart⸗Etadt. Ffkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗

rau Johanna Jacob 89en ’— bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, Heklagte zur mündlichen Ver lung des Rechts⸗ His eee s 3 3 er Verbandlang des Rechtgsreits vor die (ggste wnter der Behauptung, daß Beklagker Frvöemiüüs Flägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Hanstein zu Aufgebot. teilen vermögen, dem Gerichte bis zu diesem Termin Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen Die beiden Brüder

streits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen. 3³) den Schneider Philipv. Jacob aus 1 5 st. Verfahren wieder aufgenommen. Kläger beantragt Landgerichts zu Mülhaufen i. Els. auf den 15. De. 4) den Schneider Jacob aus Zuin, b 8 Eschweiler, gegen den Wasserwerksdirektor August Ve —— 3 geri 3 usen i. auf den 15. De ea Csen verlassen dabe, mit dem Antrage, den Beklagten zu Mühl, fraber zn Gschmeitee sett ohne bekannten kostenfallige 1AbeI Zablung 1 Bormittag⸗ 8,2 ubx, na der 5 8 2 8 8 Angeige g —— vre die Todeserklärung en), * 422 vererteiten che Gemeinschaft mit der Klägerin Reien ace de zarh helenes . I Hecch. Heüeseree 8 Redtsstreits ner Fglasenen Anwalt mu bestellen Fem Zwecke .5 2.—1 5 , .h.s 1) Gustav Adolf Rau, Sattler un enter, des Verschollenen erfolgen mber 1903. inen bei dem gedachten Gericht zugelassenen] herzustellen, üc vor das Kgl. Amtsgericht zu Eschweiler in demsrenen liche Am t in Hochfelden auf Mittwoch, ftentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage 1— 4 „Juni 1838 hier, zuletzt im Inland hier]/ Halberstadt, den 21. Septem Zw 5 1 n Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ändli ö2. Dezember 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum bekannt gemächt. use 1* - + im Jahre 98. n York, Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Fefealt nn E —₰ elace 8 8 dren zu 2 für vorläufig vollstreckbar zu g 12.—ö8823 17— Festellung wird dieser Auszug! Mülhausen, den 9 Oktober 1903. we er imn JZaher 1876 gestorben sein soll⸗ 1 erklären. ündli klagt verurteilen, an Klägerin oder deren zum der . Z1“ ever,

2) Albert Rau. Konditor, geb. am 29. Devember (5291 grzen der am 15. März 1902 z0 Breslau 2 (Ruhr), den 10. Oktober 1903. Dee Mlöocerin ladet des Hellagten zar mandüͤchan empfange legfermierten royeßbevollmächtiz den 5. Octoßer 1908. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1843 dier, salet dn 24 hier⸗ —8 4 verstorbenen verwitweten r— v. d. Nahmer, e ichts 8 eegi, eae. K 1e r. Rechtsanwalt Hanstein in Eschweiler zu zablen erichtsschreiberei des Katserlichen Amtsgerichts. wesen, ungefähr im Ja 1 Laske, geborene Kador, werden gem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kammer es Königli 2 3 den 9. Januar 21000 ℳ, buchstäblich: Dreiundzwanzigtausend [52856] 2 se 8., Privatnachrichten im Jahre 1875 g. c.B. assoefordert, ö (58108 Oeffentliche Zustellung. SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, auf den 9. J

werden Fei dePassenen d trags ihrer verichte

8

531 ² b 1 Oeffentliche g 814 8-en en. Pe,saen hier, b V geb. illing, von 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ qng 8.1—s get den nleg nüfehed⸗. in L.. ee mc,deegica ghc. —,— x 4 22 12,— Dr. Kann 1) Die ——₰ Seecheemalchn vertreten forderung, einen bei dem gedachten „,— 8 vowie das ergehende Urteil für de rläufig vollstreckkar, Hamacher daselbi⸗ llagt gegen den frühenm Huüf fister 2— 8 4— Schwe ine Marie geb. Rau. Ehefrau des eee sam, den 6. Oktober 1903. Waltershausen, z. 8 Dr. Mollen dier klagt gegen lassenen Anwalt zu bestellen. Zme Klage iu erklären. monteur Isidor Marcovici aus Bralla in wurde die öffentli Wilhe „Schmieds hie⸗ biemit aufgeforde Königliches Amtsgericht. Schneider Cacl Boß aus öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gründe: früher in Idstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, illi zur vensalel.; die ein⸗ spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Mai . ihren Eh de (Prov. Pommern), zuletzt angeblich zu bekannt gemacht. 6 Oktober 1903. Beklagter war in den Jahren 1900 bis 1903 bei unter der Behauptung, daß der Beklagte für in der öffentliche Sitzung der III. Zivil⸗ 1904⁴, Vormittags vor dem K. Amts Amtsgericht —— Ewinemünde (P jetzt unbekannten Aufenthalts Seeimn. de. sa⸗eee. .zen dem Wasserwerke der Stadtgemeinde Eschweiler als Zeit vom 15 bis 6. April 1501 erhaltene 8. andgerichts N vom Sme. ericht raumten 2222 Aufgebot. Norwich 4 . Veit Sohn, Fe gow, vr,;* 1 eiter tätzg und war demselden als solchem Rest wer Laa serce henn. K. Landgerichts Nürnberg ermin sich zu melden, FeE L-* des Nachlaßpflege;⸗ ö— „Aobins verturgen dan echtsanwalt Dr. Müller] des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 1. dee Föhran der Wa 11“ ertellen ver. Dris. jur⸗ eeE en bier⸗ klagt gegen seine Ehefrau Ida Diem, geb. [52095] 5 die herung, spätestens im Auf⸗ 8 z 1 dem Anzesge zu

gung von Wäsche und 12. 1 b e“”“ 1 Ee 8 jeser Zeit 8 2 r von b Lapp, zuletzt in Benshausen, z. Z. unbekannten3 Die unverebelichte Marie Louise —— 8 die Wasserwerkokasse ei gen wurden, an diese mit dem Antrage auf geladen hat mit der Ile Nchlaßollabiger der wnn 82. Hflober 1827 in Senp, nal⸗ Magdeburg. Rotbekrebsstraße 29,30, und der Prokur 2 Geta Den 25. September 1903. eus Bordesholm geborenen und hierselbst am 18. August Au 8882

ung des Beklagten 8 e einen beim K. nicht ührt, weitere dren für zur ung von 99 98 nebst 4 % Zinsen seit Nüꝛn zugelaf zu eschei trage, die jwischen ider ebenda, Faßlochsberg Nr. 19, als büsesrtraas 1881. düvc⸗ ladet den Vekl voeof 14 i 8 1903 verstorbenen underehelichten Dorothea Cathrina 88 25 1 die Beklagfen des minderjährigen Otto Max Verhandlungetermin nedendemnumtagf docmerb zur mündlichen Nen ung des 18* ist 222— Klags. 8 Landgerichtsrat Sieger. Elisabeth Knoblauch aufgefordert, ihre Forderungen schuldigen Teil zu erklären und ihnen die geboren am 8. November 1901, Prozetbevo tag. den 2. Pezember 1902, Vormittage in tein 1 800 H nebst 5 % Zinsen vdom 31712] Aufgebot. 8 bei der Gerschtssch ö1ö2 osten aufguerl Die Kläger laden die Rechtsanwalt Geltzen bier⸗ Drerestr. 0. II, 9 Ühr. dr der Prriee. an e bezadlen.

Folgende Verschollene: 2 8n zuletzt Enene . 97 Nr. 165, srätestenz zur m nüllchen Verhanblung des Rechts. eher den Kaufmann E. Seng m Seea. Eschweiler, den 1. Oktober 1903. 8“ Zwecke ) derselbe die sämtlichen Strritskosten zu der Schneidermeister Franz Nawrotzki, zuletz choß. Mittelbau, Zimm den 2. D ber] streits vor die Zivilkammer des Herzogl. Landgerichts früher Wiclefstraße Nr. 32, 42 ö. Kgl. Amtsgericht. Abt. 2. trogen belw. dem 42 * Farozn G K 8n, . ö zu Gotba zu 1: auf den 30. Dezember e enthalts in dn ge. -4 6 —— (gei.) Dr. Honratbh. 26. Dezember 1829 a 1902, —,ö t, ei 2 Erdgeschoß, Vormittags 9 Uhr, zu 2: auf den 2 8. Dezem der Behauptung, 2 *

be 8'

zu erstatten, 1 Belaabgt: Eschmeiler, den 10. Dhtober 1908. Gleine, Akmarx, 2— wird vollstrockhat crklärt. Nr. 161, anzumelden. Anmeldung] 1902. Vormittags 10 Uhr, mitder Aufforderung, Empsä it, näml der Zeit vom kung hat die des des der

dt. 8)“ dinger Anrae als Gerichtsschreiber des Köͤniglichen e en-een deee fgcilter Zerrcs enn , dge e eeen Püncn L1s Kads. 4 [53110] Zustellung d. 87 Ilerh n Pen, æ bl eathai Lanenen Zum Zwecke der ean Zustellung beigewohnt habe, mit dem Antrage, den 1eg9s Oesßensliche Llc . 65107 Oeheeallche Jatothaneg ce ean r F. *e. es . Fh Hheejndtenn oensdr sn Feraneenn, ,1 ans Kofien Dr. Geütp⸗ Der Zebritent Tüsere. Renen 8,8 Sr lze —* Nach C-böeIüI Böbhner, sdung und des Unterhalis für die ersten sechs Wochen Kan. ½— 44 8 2½— —2, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. nach der Entbindung 90 ℳ, bis zur Vol⸗ den tifen Mar in Neustart bei Landzericht Hamburg. 2 den Fiee den ühe Fchent e es hc 28

Zustellung. lendung seinet 18 dhennehacns n 2 un zilen:

Der Achener Kal Tdegor seldmann. vetehee ehenn den en essgens C e 2e denr EbETTE

8

deeee erem Eer hchze Heede Lerdeh eschece . Meachren

1 erlin nach Zir 69 1 11 des des Rechtsstreits vor Ann Feag. . 1992 Vormittags 13 —— Zmeuta 4 Lgn⸗ Ferichts K 428* 9 ½ Uhr. m liichen 1 Fün28028. 1.— wird dieser * ter S.eaenn

8 bekannt mit der Aussorde einen üeeges n —, 42u1 GB3 veeüSö.ö 21 1e S,8 8 ee 8 Füea⸗ dsneaegn 2 den 1

wird dieser Anszug 2 Pe 1e1l,, Sen . 22 e. pres. te ud .Sesdeete ea treien durch den Rechtranmwalt Dr. Paul Schlotter b.

den 129. Oeteailiche Juszentung. aüaAmEnES” menanwalt, kI den Kellger magd Marie Ablem, zeptThne. Linen bei dem gedachten Justine Gbefran 2.‧2 in Se 2 eeln

2 . Vieforiaftraße Nr. . Fagt geuen den walt zu Zwecke Nabe. 5, Ee 9 —2 E sd in 1Se . 12 der 88

FercexPere

894 grurteilen, an sie die Kost an Kla dos. Uricil Zumelung a. sar ercfenemn mit ½4 anghge e vollftreckhat . in

elge einer Operation im als und

vor die 10. Zwiskammer de * n N 898 1 1 ½ aumann, Lapewstraße 30 11 helt Zaumseil wohn vet. Gerichtsschrebet des Koniglichen Landgerichts. b