1903 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

177,50 bz G 156,75 bz G

s ·qnnn

5 üch. Bergwerk. 1800/80 110 992 2 I er, Gummi. 1000

1000 105,50 b G SSöee 180,80 bz G Müller Speisefett

SS0osn

—,—,—

882 200,00 b G

116,25 bz G 150,00 bz G b Neptun Sch Gum. . 150,75 b;z Krupp.. 8 „Bellevue. 7 . 5 . . 1 50 b G * 8* Vas. Beunn, 8an0f. E †csce sgh. 1“ Ghanzig, Zuckerf. . 1— Neue Ncorsan . p. Db. fr 3vr.St. Ver. Fent Ergibsch 127 98b,G Fudw ömen Fo 8 8„ . 281 25 bz G Reuroe 5 8 Ver Keser 29 8o6 86 Maadeh. .0 808 1 7 000 500 102,25 G üppinge 1 80 b G jetzt H.⸗N. Ke A. 5. Z. *ℳ pr. ein. Pinselfab. 124, 1 öhr. * 101.00 bz B Görk Enzenbahnb 12 147,80 bi Neuß, Wag. i. Lig. 1000 bzB e . Manneemr 104 1. 1,20 G Görl. Maschfb. k. 39)= ¼ 1.7 „1000 b Keußer Eisenwert j 80. Snvrgahrra 5bich Mass. Berghau 8 102. Görh Sen Wagson 5 1 Kaog Fense Kohlenw. b * Vättoriazübrs Gcbie, Mend. 828 .103 8 191.5G Der Arzugspreis brträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 8 Insertionspreis fuür den Raum einer Uruch Grepvimer RKesch 000 g Nienb. Vz. A 6. 1. 3 130,75 bz G Mon Bg. uk. 1. 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 PEEbEö1öuu“] 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Grisner Masch . Rordd. Eisworle. sch. 4 1. 17100zG Reue Bodenges 1 den Nostanstalten und Zritungsspediteuren für Belbstabholer 1 NEIuäu6“ des Deutschen Neichsanzeigers Gr Lichterf. Bauv. 8 do. Gummi... 000 8 6 . 8. do. do. u 18 1 8 500 101,00 G 3 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 2 und Königlich Prrußischen Stnatsanzeigerz 8 Pe. Bas. 1 do. Jute Sp. Va.3 48 6 Voßt u. Wolf... 1 196209 G Meehertz Sa6⸗ 100 41 8— r W1“ 1 Einzelne nummern kosten 25 ₰. 0. Terr.⸗Gej. 2 8 8 00 Winde. . 56,50 bz2 1gw. (103 4.1 b 8 8 alle Maschinfbr.“ 1 1 22 do. Wollkämm.. g 1 Portl. 8 269,75 G Oberschle. 18 1. Fordstern Kch 88. 100 16000 142 bz Becelin . Hübn.1 . 1310 Orenst u Kopve . 8 2 22* eendero 8 - 8 V do. E.⸗J. Car. H.

2

SèS S

zeile 30 ₰.

2

3 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 2 r7 1 8 gn S Eeas Pp 5 32 232,00 bzz G Patzenb. Brauer. 1 . 1. 200 126,75 b1 6 Westeregeln Ale.. . 108,00 bz B d do. Fottwerte 8— 120,25 bz; G . do. Portl. Zemer 7

6. .“ 1 kreise, dem Gemeindediener Eicke it tomersleben im Kreise im Regi 3 06,00 Br. 8 nhalt des r im Regierungsbezirk Merseburg: do. Cement 0 0 4 1. 188,686,G dchenbeec ua 1 bz 8. Wanzleben, dem pensionierten Amtsb Werner zu Wreschen, Retzdorff in Wendelstein, Oberförsteret Ziegelroda, bei 104,00 Feß alia Fner 1 . 50* Khein. Metallw. 888 4. . 1— G dem pensionierten Bahnwärter ulz 75 Klein⸗Katz seinem Uebertritt in den Ruhestand. 12”e 1880012 10 Bidenb Essengetn. 8 98 189 ehzc v Stahlweri 0 2480 bz. 8en 6. 1 511. Neumann zu Berlin, dem Obermeh, Johann Neujean 1 1ei 1 12-9ccstle hst bi Zed,gn Cövve⸗ Stpad Fest Behender. 14 ve Mlnteilung, betreffend eine n Aachen, dem Nadlermeste

8 b 1 Senabrüͤck Kupfer 0— Sob; Feiciag geber.. G 4. ioilstandsakten.

wberen 1 oe sas Hhenen. Vhers 1199 8g egg JZScte ph d, 4 vhüüs E

3 Se . mzer G 1 ieler u. Hardtm. 8. 5 b 103 - 90 b

Hasvper, Eisen. 80 dene srjonv. 79,106 Büegler Hardim 4 e 88.90 b;

edwigshüttee. . saucch, Maschin. 2—b1800 b Wübelmi Weind. 3. 8ob; 8 ½ J.

1.ge 1. eah, Lahs Ieön. 1. e br; Jaechense e.

in 8 8. 1 8 4 . 1 2

dles Elörc 3 1 1000,800191.o. Henige elekrr⸗ el.] l;si. 5] 500 8.

emmoor J. 8 21,2 Hengstenb. Masch. 4

8 zu Klinkheide im andkreise Aachen, dem Scheritet betreffend eine Anleihe des Straßburger zu Männergesangvereins. 8 99,30 bz G 828 1000 [24,50 bz G Wilke, Dampffk. 3 etrol.⸗W. V.⸗A. 3 Herbrand Wagg. 5 1

8

Aa b Arnold Schmitz Mariaweiler im Kreise T o. do. 1) 1.4. 1 Schultheiß⸗Br. 1 1 1 1 Bergwerk X. 200/600 1829 30 elega igxr 4 000 hön. Bergwerk A. 1— 1 . de Hessele n. 8g 122907800 88100,G ongs, Spinnerei 9. 188 Hibern. Bgw. Ges. 12 1

vmg dem Gefangen⸗ vere e Pfeifer zu Bielt G swied, den 9,0 do. konv. 1892 11. . 1. Betr. 610 lashütte. 6 1e Vönwald 1 h” Weitt Bustabiw.)7 Schönwa 1000 [182,50 A orz. önüer Ben 808,1cg889

1 im Kreise Neu⸗

1 . aschinenwärtern Johaunn llmann zu Haaren ““ B im Landkreise Aachen, Heinrich Fahhlze zu Kalbe a. S., p F I . dem Walzer Kaspar E . ath im Landkreise 103 41] 11. 1ozgoec Erneetungen, bezatts herdeitusgen⸗ erhöhungen und Aachen, dem Eisenarbeiter Wilhhal

Siemens Glash. 4 102,50 bz onstige Personalveränderungen. vs

4 Siem. u. Ha

8 of. Sprit⸗A.⸗G. 1 89909 e 886 00 b; do. 8. 08. 103

ldebrand Mühl. 41 50G athenow. opt. J. 1 000 [125,00 bz G e b. 1b

Uüdebranmaschin. 0 88“00b,. Nauchw. Walter.

ilpert, 2 9 2

irschberger Leder 1

eln Füffers zu Ver⸗ Seine Ma 8 8 lautenheide desselben Kreises, dem eser August Stein⸗ nachmittag um 3 1 euen Palais hvhhoff zu Northeim, dem Hausknecht mh Bell zu Mayen eingetroffen. Während der eise dorthin hörten Aller öchst⸗ 1. 8 und den Fabrikvorarbeitern Kasttsh.horn und Peter dieselben den Vortrag des Chefs des Militärkabinetts, General⸗ 26102 1. Jh100,808 H 8 Müller I. zu Miesenheim im Kreisehhgen das Allgemeine leutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler. 86 chh eütogr Ber 8 3 1. 8. Hedeshen . 10 1. 80. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ehrenzeichen zu verleihen. 1“ 8 alt 600 s11458 Zellst. Sb. R1 iele . 1. em K. ichtsrat, Gehei stizrat Uhl v 5 t Zuckerfb. Kruschw Gesellschaften. n El⸗Ges. 50G dem Kammergerichtsrat, eheimen Justizra hles 2oo 158,5 bz G FKavensba Spinn 85 igationen industrieller end Find J1. 50 1 zu Berlin, dem Geheimen Baurat Sch zu Bresl 158,751 eichelt, Metall. Obliga 101,00 G Unter d. Linden zu Berlin, dem Geheime aurat Schaper zu Breslau 898 8 S emn. r 300211.25 b6G Dtsch.⸗Atl. Tel. gh 8 ¹1000 rbU Wes. Praht. 4. bisher ev. 8n Eisenbahndirektion in Cöln, dem Ge⸗ oörderhütte, alte o. Db. rJ. 15,759 9% Rbeinantbnaztt. 4. - G Acc, Boese u. Ko (105 410] 500 200 ,J— Wüüchelmsball . 2500 105. Ig do. kouv. alte o. Db, F. 96,75 B. do. Bergbau .. . A.G. . Anilinf. —,— eiter Masch. 4. 000 do. neue 90 1 ĩ129,50 bz G 8 Chamotte.. 2,00 B. . ukv. 06 4. 105,0 düßsof Waldh. 1 do. St.⸗Pr. Lit à. 0 1 174,50 bz G do. 9 10 „G. f. Mt.⸗J. 5 102,00 bz B oöxter“ ** 5 Möbe st.⸗W. . offmann Stärkes12 8 300 508,80 bz G do. 134 ¹2 ofmann ve 3

Cöln, bisher Mitglied der Eisenbahndirektion daselbst, dem Gehe 103,00 b oolog. Garten 4. 1 . 192,00, do. . 76,75 G do. Spiegelglas Hotelbetrieb⸗ .

1““ I1 Diejeni önlichkei lche d 11““ 8 jenigen Persönlichkeiten, welche durch Whe. von C“ Deutsche 9 ..“ 86 Karten bnger Persrsich der Kaiserin und önigin t imen Baurat Grapow m;, ihre Glückwünsche zu Allerhöchstderen Geburts⸗ zu Berlin, bisher Mitglied der Eisenbahndirektion da⸗ ekonsul bei dem Kajsertthhhl Generalkonsulat in tage darzubringen beabsichtigen, können die Karten am 3 kte 5 fäbsi dem Regierungs⸗ und Baurat a. D. Massalsky zu Genua Wedding ist auf Gruzth, heu des Eischer vom Mittwoch, den 21. d. M., von Vormittags 10 Uhr bis Abends Elekt. Unt. Bür. Charlottenburg, 1— Vorstand der Eisenbahnbetriebs⸗ 4. Mai 1870 die ihm während sez mmissarischen Be⸗ 6 Uhr, und am Donnerstag, den 22. d. M., bis 12 Uhr 28808 aidan Pehd. 8oS gule inspektion 1 in Tilsit, und dem Eisenbahndirektor a. D. schäftigung bei dem Generalkonfitlat bisher beigelegt Mittags, im Königlichen Schlosse zu Berlin, Portal IV links, Pden. 1. 105200 Nüv Mon 61007122 1000 Fenten zu Godesberg, bisher Vorstand der Eisenbahnverkehrs⸗ gewesene Ermächtigung auch mwetze. . lborden, in Ver⸗ und in Potekem üae Königlich 8 888. Tscecenb. Fo. 1. 0500ne .Nr Waldb 199)4 89 1000 ½ —, inspektion in Cöln, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit tretung des Generalkonsuls bürgerlteh 0ehlla Eheschließungen 95,f5 b; Riebeck2 1b 30,00 bz Berl. Elektrizit; 1. eenn Ferneee8. 105)14 1.1.4.1 0000 0 a..7,50 G der Schleife V 8 wischer Feeisthes igehörigen versg uldvschinstv... 20099,600 vüüner Brnk⸗B. 1j 80] 1 9. Kaiserb. 88 b 2 voldt, Masch.) 5 Rosittzer, br. 1 [100078 do. do. 1890 17 500 3000 se. Halida,16 4 begg” Biomarchhüͤtte 4

beim Lustgart en Stadts im rten, Sa diese Heiraten üstgarten, am berlehrer am bis 8 üch do. 1

lose in der Ecke 1 L. Aufgange zur früheren2 ohnung Ihrer 1r eresh Majestäten, abgeben. r ’— 8 Fser Dr. 1Ee Gymnasialoberlehrer a. D., Professor 5

Berliner Hagel⸗Assekur. 525 bwb. Duker zu Beuron,

V S Gußsta 8

amme 8 7 ve. ae

do. Nähf. konv.

jestät der Kaiser und Köni sind gestern 3 Uhr von Fusernshe im

.—

88— 8

60 G 3 beramt Sigmaringen, bisher in V. Köln 1275 B. heim, den emeritierten Pfarre Concordia, Leb.⸗V. 275 B. .1. 50 2008 Bresl. Oelfabrik 1. S.-Thür. Braunk. 1—

EIEEEEbeI1“ 1 rn BelAerer zu Bonn, 728 in Remscheid, Bindemann zu Fra 8 420 G Kölni e . gel⸗Versich. . 8 t.⸗Pr. K 9. 1 A.

82 21 9 Les n der am 15. b. M. Vorsit! 8 Staats⸗ em „bisher BHefann 1. 8682 Maͤ G ministers, S.a eeab. 5 Dr. Berssh von Posa-. 38 p. 2* nkfurt a. O., bisher zu ʒ ger Männer⸗ dowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes ückverst üsen 8 * vr zu walde, bis⸗ Dem Straßb 1eeel. bahte beerdenairn —— rErFA;eeenAne 22 Versi B. Ia . 2 em Straßburger Männergesangverein (gemein⸗ lage, betr ie Abänderung des § 15 der Vorschriften über die Füengece her Hada⸗ ,99 8400. 88 2 tor n, Ehenn ercehnh, -e be g naftans nnge kgbung wird anf Grund 8 795 Egre chinfhc den 8—7 e b a Veij. Ges. Eb inspel eltow, dem ürgerliche b 1 oos 8chewe Ueegae gicfi an 8. 8 86 Seminaroberlehrer a. D. Dr. Borrasch zu Groß⸗Lichterfelde, es en . Sangerb. egc. 19*†*1000 75 22 8 1. euß. 2 Berlin 7250 B. 1 bicher in Angerburg, dem Forstkassenrendanten a. D., Rech⸗ detaa d benr Fene⸗ Fas. 1 1ng. 8815969, 1 ams Willhelma Magdeb. Allg. 1760 0. nungsrat Bohn zu Alt⸗Ukta im göes Ko. 0 800 PBes ern. Basber 1 8689 SSis 8 1 1000 g 2 2 1. 121,90 bz G 21 188 198888 a10

. 1t Betrieb von Thomasschlackenmühlen, vom uchs die Genehmigung zur 25. April 1899, die Vorla Ausgabe von Schuldverschreibungen 8 den Inhaber über die Arbe enren im Gesamtbetrage von 200 Kreise Sensburg, dem Eisen⸗ dahnsekretär a. D. Standke

e wegen Ergänzung der Bestimmungen itszeit in etresbemühsen vom 26. April 1899, 8 ℳ, „Zweihunderttausend Mark“, der Entwurf von Bestimmungen über die B. chäftigung von . verzinslich zu 4 Prsenc, eingeteilt in 375 Stück zu 200 Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in 4 segefrlens und da ke zu Breslau, bisher in Danzig, und 1250 tück zu 100 ℳ; rückzahlbar durch Auslosung die Vorlage w en Ausprägung von 20 Mill. Mark in Rei ; S Ceisersn ö 8 * innerhalb 5* Jahren mit Porbehalt schnellerer Tilgung. silbermünzen. tern: Hamb. St.⸗Rente lot L dn dem Pefbe —2à Stra urß en 14. Oktober 1908. 3 9 vv I Pecrigane Vorgestern: Hamtich. Nan. % Lohmann zu Brinkum im Kreise Syke den Roten Adler⸗ ei 8 11g 4 1 tr. B iser rden vierter Klasse 29 8. w 4 lwNobh.w ae 190s 88,3851h. Bauges. Kaise . 170 SSogsc. A Sa ti. G amort. Renie Berschtigung irrtümlich. d dem 600 [123,75 bz 10 89¼ 190, 50 b, G, . 1200 [118,60 bz 4 1000 g. Ind. C.⸗H. Obl. 99 ble

h. 8 8 Fande die lceg 8 ũ e Ergebnisse eere un ahr nisterium für Elsaß⸗Lothringen. 1902. Den Aucschußbedichtene ürn ntrag 42, 3 Abteilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. 1 Inkrafttreten der Krankenversicherungsnovelle vom ] be. der baae e ziev aichen meaecewern 23—2 WESeeensss Eh2. g 14* e Vorlage, betr ng von Kronen, wur *ℳ¼. gödan Gold⸗Rente fI. 31,90% 87b. 58 Korvettenkapitän a. D. Ruetz zu Blasewitz bei I“ E * eech bes. 18 „Ant. 441 do. kl. S0—. 251 —0 Dreaden, bioher Bibliothekar beim Kommando der Marine⸗ 8 1“ 8 Be. 1886 1 vamb Hop⸗Pfabr. 100,906G kation Nordsee, und dem Kreisschulinspektor, Schulrat göni E“ 1.“ 100,60 b; G. . sobr. 7 134 8 zntet zu Rawitsch den Königlichen Kronenorben Königreich Preußten. 11¹“ b hcx. av. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Bevollmäaͤchtigte zum Bundegrat, Köni 12 he en ee e —e. heden &. 5 dasn lcherdegogrfeagenten Räte in dem Mhniserium der öffent⸗ Ministerialrat Ritter von Schneider ist hier 2. . i iten, gen eheimen at de.; e begte g,sFüevern Bereerter Biese der genec emger heneaee . Krankenhausaufseher Hermann Genschow zu ne urat Kieschke zum Geheimen I den König onenorden vierter Klasse, an 8 E“ chwaders 88 882 u 5 Serzpenn 8 8 8 3 11. 8 admiral Grafen von Baudissin an 7 4 in Kobe 5 t a 2 enbühl zu Barmen, S. vns . 7 4— bell zu Aldekerk im Kreise Geldern, oleens 8 Wankum Seine Majestat der König haben Allergnädigft geruht: geht am 17. Oktober von dort nach 4 selben 22 den emeritierten Lehrern ncun 8, e effese Dr. Foelsche in Saalfeld zum Amts⸗ S. M E. Se. deseer Paid- e gbehe ze e⸗ den Gefchtansseser Schaffner in Dierdocf zam Amae⸗ nach Hog guar- in Waseng chaft Kobeistemn 9 richeer ; st 2* M.. ee e r. 22 aguar“ ist gestern an⸗ 1 2 5 * or 6 9 to⸗ . Selb coßeigen im ühlpaufen 1 Memel zu 1„ Hes 8 üt zu Landireis⸗ rt, 1 Rechtsanwalt und Notar, ennecke in aecge 12 Unde Fanan cnas Naumburg a. S. den Charanler als Gehein llatas ise chenrode im Kreise verleihen. aebn 11“ sich d Werbis und Winkler zu Frumm Wwohsäa im Kreise Wohlau E“ . 8 2 Bemen es Ahler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Ministerium für L R a2. e. denzollern, t

9 2

betreffend eine Anleihe N.⸗M., Jüngst zu Bonn,

+

-80Sn

dritter

czsstj

8

-—

mit dem Zweiten 8

a

2—2ö22q— 88S

——— . 88

. * Hussard“ ist am 14. Oktober von Tfingten

1128⸗2!“

1- f

. -

8 andwirtschaft, Domäͤnen Cronberg, 16,9 dem Kanzleisekretär Prwwigziaschalt⸗ egum 88*7 ulko ein zu Ormont

W, fonvrisiehfin von vas deaen. 8 e b Königl

* 28eet3 Verleihung n. sin Friepeich Lar .7 ssen 8

ö. Münster i. W., worden. nach Berlin um an

ückfeldt zu Stolp Der ernannt; ihm α— der Kait

282 zu behrne 8.annf

8s 88 II. usen, Regierungadezirk Cassel, ttbohm 82 —2 2.— 11““ Fens 1,—22 annemann

d dem Raern Fer Sere

2.

Sarge in G Söͤsemann in beide zu a.

un abe . Iin eischies zu Dausenau