Muͤhlb SeckDrep⸗
. owaldt⸗Werke — * do. Zucker. L 8 200 S 8 8 . Mäller. Spessese ¹ 8 keh. Eehn. 1““ Gersbm Gl 8 5 1 0⁰0 Fübaaschir, f 3. 00 G nd Lind. Haup⸗ 4 ; 1ehne dems nüg. SBecel E 1 . E ₰ st Res Piben 86
Se. Len en v6 2 Ren Helevne, ..g sid . -01009
do. Woll⸗Ind.. 8
König. 5. M 8 150,75 bz Königsborn .. Neue Gasges abg. 8 Glauzig. Zuckerfb. 3
B 191,50 bz G Frich. Krupv . Ver. 4 3 143,00 ullmann u. Ko, G 3 . 3 bütte uk. 05 1 Neue Phot. Ges.. 1 Hnfschl. Goth 1 185,50 G Laurg Feenes Glückauf B..g. — “ Ver. it Troitsch 18 . 129,28 53 G Löwen Fe e . (i. Lig. be erein. 8 24, 1 zbr Mäascofben ’. 8 000 8 8 Reuß. Ne 1.dee- 3 1000 . do. Smvrna⸗Tep. 7¾ 3 Mannezmröhr. Bechoiner W 1 000 1 Riederl Ko “ 1 8¾ 000 65,25 G Vektoraz sbres 9 Getsner Mfase 1 Nordd. Eiswerke. . Gr Lichterf. Bauv. 3 „A.
Wich 41 b Ner Bezgugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50
82 9 ch.⸗G. 1 8 8 8 . 1 Se 1Ss 8 4 1. 1eehne ung 1.7 1000 — 100 997 G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 do. Gummi... . 000 8 Vogtländ. Masch. 1 174,50 bz G ue Hodenc 1,7] 1000 — 100 reez 1 den Uostanstalten und Zeitungsspediteuren für Lrlbstabtholer
do. Jute⸗Sp. Vz.8 S do. .. , Nieverl. Kohl. (108 88 00 6.bcGä auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EutgaraM. 8850G 8e. . e.. gher G 1 Vogtn. Winde. 196 979 899 Nolte Gas 1854 (100142 1.1 200 9,
Guttsm. Masch 1 1200/600 811 8 eeeee 15700 à G Sa 18 58bg Nordd. Eigw. 4 10 2000— Halle Maschinfbr. do. Lederpappe ’ Schl. abg. — ambg. Elektr. W. 3 5z G do. Woöstigmne 300 G ndls 3f. Grdb. 8 Nordhauser Tapet. d. .- ealliance .
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Inserate an: die Königliche Expedition es Deutschen Reichsanzeigers ₰ und Königlich Preußischen Staatganzeiger 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 9 19 Berlin g Fi „Biel. Sp. 25G Nordstern Kohle 47 2006b M““ 111“*“ . . 8 Gelsent 18880 Sberschias Ei 1. 20 ; EX“ Kohle. . . Wasserw. Gelsenk. 1 138,60 bz G Fe.e 1 11““ b“ ann. Bau St Pr. . 600 88. Nürnszg. Here⸗ W. — 99 14250b10 Wegelin & Hübn.12 8 72,10G nö. 8 viczane 5. — 88 1 3 veen Immobihen (17 509,300 820,106b zc) D¶Sberschl. Edamot . So128,386, h eesc... 8929h, Frenb Brauer 41100 800 Po.. Ma 5 3 7 [1500,300 321 008z6; —e. Fügena 8 198 00659 e Alk. 117 . 106,00 bz B 8 do. 8 5 18 arbg.⸗S. Aun. 1 1200/4001103, I1““ 8 29 V.⸗Akt. 133,75 efferberg Br. „ kort2 8* . n Kokswerke. 20,25 bz G “ 133,750 Harkort SSS; 8 1 58 Foris gemeni . 122,20 Westfalia Fennent G 156,00 bz G ommersch. Zuck. 100 . Shür. 8. 10 1s69 Hhenn. Het n 8 96,75 G Westf. Draht⸗J.. Harp. Brgb.⸗Ger. 40à 8,25, 10 b denb. Eisenh. kv. .Ii. kr. Verk. g Maschfbr.
‧
2
1. “ Ihnhalt des amtlichen Teiles: hein. Metallw. (1 4. . 130,00 bz G do. Kupfer.. 8 . 119,60 bz G Rh.⸗Westf Fütm. 88 116,50 et. bz G Opp. Portl. Zem. 1 9oeohsc do. Sebero e M . 8 3 87,60 G Oreust. u. Koppel 1 artungußhtab 1
Ordensverleihungen ꝛc. 124,920 bz G 85 1r. ruchk. 0 .. arzer A. 8* 3 77. ” 88 Ztrensen, Eisenw. 1 2.. Hasper, Eisen.. .
1 I ben im Kreise im Regierungsbezirk Merseburg: Wanzleben, dem pensionierten Amtsbotztit Werner zu Wreschen, Retzdorff in Wendelstein⸗ Obe felß 18 Ziegelrod “ dem pensionierten Bahnwärter Gettulz su Klein⸗Katz seinem Uebertritt in den Ruhestannd. 8 b sim Kreise Neustadt (Westpr.), dem Mänrerpolier Friedri uk. 1. 104,80 G Deeutsches Reich. “ 1 zu Berlin, dem Obes Johann Neujean 169,00 G 7 8 “ 1b Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von zu Aachen, dem Nadlermeister Stthttzits zu Klinkheide im EJSn ickrath Leder.. 65,00 G 4. —,— S, gung 2 4 SRP 1 182, “ 1 90o 7ScC. Se Li. 4 119,00 bz G 1 4 100,80 bz G Zioilstandsakten. kandiöe dem Schern 3 Arnold Schmitz MNicchtamtli 1, ülte.. 20 188,90 z G Passage⸗Ges.konv. 7§10G Wieler u. Hardtm. do. — Bekanntmachung, betreffend Anleihe des Straßburger zu ariaweiler im Kreise Dütetze, dem Gefangen⸗ 2½ ich am iches. 8 edm. abg. 12 118908 Paucksch, Maschin. 1 1 Wilhelmj ess. . 88 ots Männergesangvereins. 6V68 8111“ Pfeifer zu Dietzorf im Kreise Neu⸗ 8 8 dinrichshal 8. B 32. 2 hxeskas 22* 8 88 3 — ecemabgeie N 1901 710: 8114 30 bz “ 11“ in 88 heshremsan J 5 eüenn 9. Haaren Deutsches Reich. 2 „Ele Gei. 8 J. bön eniger Pen. 1 .52, 85 5 E1 8 32 82 † “ 5 “ E111““ E“ 8 i andkreise achen inri lze u 8 — 1 - enanvor Pr 1 191 90 Füt c89 — 2h 1““ 7 1000 81he konv. 1892 (103 1. ass Königreich Pr 1 dem Walzer dgner nd 3 ats im Landtreise 8 Prensten. Berlin, 16. Oktober. “ We — Seobs bön. Berswerk«. — 8 40 b Witt. Glashütte. 1 1 158,00 ct bzG Siem. .61 12 105 90 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Aachen, dem Eisenarbeiter ilhelm. Fffer⸗ zu Ver⸗ zeine Majestät der Kaiser und König sind gestern de Hesselle u. Co H. 10 198,50 b; G „ Senwald 1 201144,b 1229 4 9 1000 180,56b,10 102,50 bz sonstige Personalveränderungen. lautenheide desselben Kreises, dem Hot ler August Stein⸗ nachmittag um 3 Uhr von Hubertusstock im Neuen Palais Hibeen.hrr,8250 “ Cobz Hofs nrN-C, 10122000 urnareviex, * 9e 7 1200/3001186,00 bz G do. uto. 06,1 1. 200 f. 8 h- § t Bell zu Mayen eingetroffen. Während der Reise dorthin hörten Allerhöchst⸗ E 25598498, 8s reßspanf. Unters. 8 . . eitzer Maschinen 7 u1000 [63,50 bz G Trut.Wigbn 19 1. n. — und den Fabrikvorarbeitern Kastthhorn und Peter dieselben den Vortrag des Chefs des Militärkabinetts, General⸗ ildebrand Mübl. 4 4 2Fa900 3500 Ratbenom ont. . 8 1000 Felssosr er a J15 8ves I 1008 Seine Majestät der Köni 1 Müller I. zu Miesenheim im Kreiseethzzyen das Allgemeine leutnants Grafen von Hülf Hälcherd. Maschr. 9 11S63 Ranenabe Spinn⸗ 1]N09h n Zlst. Nruschw. 10 ⸗ Tiele⸗Winckler — 10000 104,10 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: CEhrenzeichen zu verleihen. 8 “ Herse aeAk ky. 10 7¹12 s1Söhse Feasgelt Metall. 50 b; G Obligationen industrieller Gesellschaften. ünion, El⸗Ges. 61 1. 200 1100,59 G Geheimen Justizrat Uhles Ses dörvwene 8 8169 heiß n eartn 98 4 11 211,2808G8 rch n Ter 00h4 1417,1 1000 U0100G, — Uuterd Linden 1. 5506G örderhütte, alte o. Db. ffr. Z. 3 25,75 B Rhein.⸗Nassau .. 4 121000 [127,78 bz Atl. do. konv. alte o. Db, „· 96,75 B Anthrasit. 8 o. 2* . .
kreise, dem Gemeindediener Eicke zu Homersleb
— 800!
eine
88
off zu Northeim, dem Hauskne
en⸗Haeseler. küveg „ g zu Berlin, dem Geheimen Baurat E. z 8 se.Ko 10 4 10 500— 1 .n 4. 99 . disher Mitglied IIEöö 8 . 8 Leeee Lnüünf. 4100)&☚ꝙ1. eeia tet 10 74 429 . 3 2998 b 06 .1. eitzer Masch.. 174,50 b; G A 5 1 419 vesch, Eis. u. St. 0 z 39,50 et. 1G Metallw. . 1 „G. f. Mt.⸗J. 4 ofmann Wags.131 1 1
1 5 in Cöln, dem Gca; 8 Diejenigen Persönlichkeiten, welche durch Abgabe von “ heimen Baurat Spoerer zu Cöln, bisher Mitglied der 1“ Deutsches M. Karten Ihrer Persönlich der Kaiserin 18 Peonigin ff. Waldb. 710241 1,170 00 00o0”. Eisenbahndirektion daselbst dem Geheimen Baurat Grapow 1.* „ihre Glückwünsche zu Allerhöchstderen Geburts 8 düsaoff Pacds 805 4 — ⸗ 7 Berlin, bisher Mitglited der Eisenbahndirektion da⸗ Dem Vizekonsul bei dem Kaiserk Generalkonsulat in tage darzubringen beabsichtigen, können die Karten am . do. „ Fer han hür 4 S00G elbst, dem Fe. und Baurat a. D. Massalsky zu Genua Wedding ist auf Grund det des Cesehes vom Mittwoch, den 21. d. M., von Vormittags 10 Uhr bis Abends Spiegelglas 1887,000 191,8 G n Portland 2 28 1 idar Pacha. (100) 5, 414. .e. 1““ Charlottenburg, bisher Vorstand der Eisenbahnbetriebs⸗ 4. Mai 1870 die ihm während sei zmmissarischen Be⸗ 6 Uhr, und am Donnersta g otel Disch... .. Stahlwerke. 1 180 [121,25 bz G Anhalt⸗ 8*¼ ger hta Gold. 4. inspektion 1 in Tilsit, und dem Eisenbahndirektor a. D. schaͤftigung bei dem Generalkonsulat hulhn bisher beigelegt vselgerien. Ge.1 do. Mi Fazusger 7]1000 s11526 ci.bsG.] Ascha 1 1. 88 4 110h, 1000 b Fenten zu Godesberg, bisher Vorstand der Eisenbahnverkehrs⸗ gewesene Ermächtigung auch weiter ah Dhünüder Behne 1] 800 9 Feec dutanw. 12 - 8 11zeg Be Flekmizit. 2000 — 500 102. “ 105) 4 1.1.071 010-s. 1um“ bde Genrne Cöln, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Hüttig, phot. App. 1 1 — Rolandshüttee, 2 2¼ 1 1000 179,00 bz G do. 9 F 17 2000— Nna. Lokalb.⸗O. 4 h. *. 4.7. A. er eife ras — . Fhefüber eenn — 100/800 Seg B89r, 9. Kasserh. 1. -82 . etec ecdem 1“
b m D. g, den 22. d. M., bis 12 Uhr 9 Mittags, im Königlichen S worden, in Ver⸗ und in tretung des Generalkonsuls bürgerlich Gerficherungsatten. dem H 1000 .— . Elektr.⸗W. 214. — Sc Gus Höct. 1200/80019,50G . orzg. **2 c 5 000 5
Potsdam im gFechlslhe ze Saebih. Hertal e lügas 8 Sta e in der 8 b ge Eheschließungen beim Lustgarten, am Aufgange i 8 8* zwischen Reichsangehörigen vorzunehreresthttsat diese Heiraten M — . Aufgange zur früheren hnung Ihrer 8 3 berlehrer am Falkrealgymnasium in Berlin, Pro⸗ zu beurkunden. .. E dasacaann Aee ünan 8 n, mnö,.,. CIWmM““ — 27 . liner Hagel⸗Afsekur. 9252+. “““ tron, 1 Sigmaringen, bisber in Hildes⸗ bE dee W 8 . Z 14414 1000/300]79,5 . 88 oncordia, Leb.⸗V. “ id, Bindemann zu Frankfurt a. O., bisher zu ine Anleihe des Straßburger Männer⸗ „ 5 1 4³⁰ do. egnn.. 1000 777 Brannsbncbag 103 8 * Kölnis Fe.-c. 295 v1u““ Nordhausen im Kreise r N.⸗M., Jüngst zu gesangvereins. dowsky⸗Wehn Fannense er . 9 b do. St⸗Pr. I. do. uk. 8. 1 11 1— Febethcn, her . Ces. 635 G. 6 er sir Papenbruch im Kreise Ostprignitz, dem Landbau⸗ nuͤtzige Anstalt Lenor Rer Fha 1090oo 1 2 4. agdeurger Pens.eh⸗, .940 G. 3 8 — — elmann zu Steglitz im Kreise Teltow, dem 8 2. A“ eminarober 1000 [100,75 Burhach . ö. reuß. National Stett. E1nq.“ 200/600166,25 b;G unkv. (108 2,] 1r. Heere zu Berlin 7280B. 7 465,50 8 imon Asbest (105),4 1—1. 33,00 bz
1*
Alvp. Mont. eüst. Waldb. 1 2 1.4
3
ine Sal Fetton pendee . — 1 10,* Sangerb. Fedlbns X - 116,70 bz G Fargnie 3 * Gas⸗ u. 11 3. do Saer Köin⸗Mas. B. kv. ch. Walzeng..
4
2 0ꝙ2002SSge
15. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ be et sekretärs des Innern Dr. Grafen von Posaa“ er abgehaltenen Plenarsitzung des Bundess⸗ — rats wurden den zuständigen Ausschüssen uͤberwiesen: die Vor⸗-⸗ ngr erein (gemein⸗ lage, betreffend die Abänderung des § 15 der — über die E — lt) zu Straßburg wird auf Grund des § 795 Einrichtung und den Betrieb von Thomasschlackenmühlen, vom des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Genehmigung erteilt zur 25. 88₰ 1899, die Vorlage wegen Ergänzung der Bestimmungen Ausgabe von Schuldverschreibungen aug den Inhaber über die Arbeitszeit in Getreidemühlen vom 26. April 1899, 55ö im Gesamtbetrage von 200 000 ℳ, „Zweihunderttausend Mark“, der Entwurf von Bestimmungen über die Beschäftt ung von een, nneer 8 . * urg, dem Eisen⸗ verzinslich zu 4 Prozönt, eingeteilt in 375 Stück zu 200 ℳ Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Miege eien und tär a. D. Standke zu Breslau, bisher in Danzig, und 1250 Stück zu 100 ℳ; rückzahlbar durch Auslosung die Vorlage wegen Ausprägung von 20 Mill. Mark in Reichs⸗ * 1, ⸗ Augusta⸗Gymnasium in Char⸗ innerhalb 29 Jahren mit Vorbehalt schnellerer Tilgung. silbermünzen. Zur Kenntnis genommen wurde die Uebersicht 140,75 b ausl 1. Berichtigung. Vorgestern: Hamb. St.⸗Rente Lohn urg Wi⸗ Beink Semf 8 und 8 Hofbesiter Georg Straßburge den 14. Oktober 1903. lÜübsber die Ergebni des Heereserhänzungsgeschäͤfts ür das Jahr 32 Sen Ma. 101, 80b. achtr. verihacg iertümlich. Rum. mann zu Brinkum im Kreise Syke Roten Adler⸗ „Minnisterium für Elsaß⸗Lothringen. 11902. Den Ausschußberichten über den Antrag Fan gens auf 83,0 b do. uns.13 198 Amt ’. Rerce 1903 er Gehei Reai Albteilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. äteres Inkrafttreten der Kranken erungsnovelle vom Conftante 7rg094 cheimen gierungsrat von G Der Unterstaatssekretär: -I 3 Mai 1903 für die preußischen Knappschaftskassen und — ning hanlen.; öniglichen Kronen-n Zöe über die Vorlage, betreffend Ausprägung von Kronen, wurde 8 8 — A“ y(s(sdie Zustimmung erteilt. Außerdem wurde über mehrere Ein⸗ dem Korvettenkapitän a. D. Ruetz zu Blasewitz bei gaben Beschluß gefaßt Dresden, bisher Bibliothekar beim Kommando der Marine⸗ 1b100,9068; tion ber Nordsee, und dem Kreisschulinspektor, Schulrat ] 11n“ 1X1A1“ 6* 2g. 6 2 Reßten zu Rawitsch den Königlichen Kronenorden dritter * e, dön aasdh sa . fr. B. ] .Bra. Zan.
Mari 1 t: Der B. Bundegsrat, Königlich bayerische seftes, D. Boettcher Dr deim Er 8 lichen Arbeiten, den bisherigen Geheimen Regierungerat r. 8 ö böeeisen ha gbenicha, Kister zum Geeimen Oberregierungsrat und und dem Krantenhausaufseher Hermann Genschow zu den bisherigen Geheimen Baurat Kieschke zum Geheimen s— 12n r 5 — F2 Klasse, urat zu ernennen. L *₰ 8 n Lehrern Harries zu Diephols, Herrmann zu Klein⸗ 8 “ blittersdorf im Kreise Saarbrücken, Ossenbühl zu Kehn g⸗ z0t 8 11 Poell zu Aldekert im Kreise Geldern, a1ehg zr Wankem Seine Majestaͤt der König haden Alergnadigft geruht: s. desselben Kreises, den emeritierten Lehrern Beutel zu den Gerich Häerlla, va 15. Dheber 0. Fenplin Duͤnkel Pie Bart, egte bennh 20—,a en 88
— eingetroffen und geht am 17. Gerichtsassessor Dr. Foelsche in Saalfeld zum Amts⸗ Uraga ) in See ehrns b L-n 8 (Bebesee i richter daselbst, e ee, wert Frafscha e. 1
422u 388
2282
B.⸗A.
wer: ehrer a. D. Dr. Borrasch zu Groß⸗Lichterfelde, 22 Eenppp—“ entral⸗ 1 (110) 4 1.1. Wilh Magdeb. M entral Hotelln 11ochIr. 121,90 b †
erburg, dem Forstkassenrendanten a. D., Rech⸗ nungsrat Bohn zu Alt⸗Ukta im Krei⸗
1
amort.
3 p vierter 8 Obers dem Landrat a. D., ’ 52 H. Obl. 988. — Gestern: Dresden vönning hessenge Kempen (Rhein) den K
— 1. Was † 100 St. 30. 8 31 d aar Z. do. K 8 — 1. 5 do. 8 9 .
1098b : 4 . 5 : 1.
ensasdorn 18 Le m 1 8
. 1 Zwei ira wa * iee sadmiral Gtafen von Baudissin an Bord gestern in Kovbe . Oktober von dort nach
8
.
82 S. „Bussard“ ist am 14. Oktober von Tsingtau den Geri r S er in Dierd n . 4 Sn zu richter 1n 984 nFe n NöII,; 88-Joansr “ zu ßeigen im Landkreise Mülheim a. 4 ˙ den tsassessor nss e in Bielefeld zum Staats⸗ S. M. S. „Sperber⸗ ist an Tage bei den Poeriwich zu eld im Krei Mählhaufen Th. anwalt in Memel zu ernennen, sowie len eingen und geht am 19. Oktober von dort chat zu I. im Lan se Erfurt, bisher dem Rechtsanwalt und Notar, Ju t Bennecke in dnee se drefic in Se⸗ ¹ im Kreise Ziegenrüͤck, Weder zu — im Kreise verleihen. EW1 1 des Königlichen von Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Cronberg, 1 Hoheiten der elg, edreunr Burath beim Provinzialschulkollegium 882 11““ göm liche e. Der or Brockhoff ist unter Verleihung des v . nig 7¾ Kön i. Pr., dem Gemeindeförster Klei Ormont 2 Kreisboten Aalp ne Män der i. W., —,., brher anf. saten Unärag 8ns den 1.82 2r geeeena 4. EEE“ olier einri n 809 Jlgemeiacn CFreabeichens somk Vertin b
8 Cevow in mn Revi ernannt; ihm Denkmäler Seprn .aeagn III. und der Aösene Friedrich rüch 9 8. 1* a. d. Lahn, dem errhen 1 hausen, Regierungadez 82 ;
6. Oktober. Ihre Lvmigüchen rie
*4
„ den annemann
8
Der Titel Hegemeister ist verlichen worden den Förstern SDeherreich⸗Ungarn. im Regierung Hannover: erösterreichtsche Landtag Sarge in berförf oppenbruc den Felsesee⸗g. 2, rasen 2 Dedensen,
H 2
örrie in läser in
ensow in Horn,