straße 5. 28/9 1903. G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. W.: Lebertranemulsionen
mit unterphosph sauren Salzen. Nr. 63 078. D. 3905.
Klasse 38.
hakespeare
15/5 1903. Arthur Deter, Breslau, straße 23 28/9 1903. Zigarren.
Nr. 63 093.
Garten⸗ G.: Zigarrenfabrik. W.:
H. 8624. Klasse 3 b.
der vornehmste
22⁄5 1903. H. Heroux, Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 28/9 1903. G: Schuhwarenfabrik. W.: Herrenstiefel.
Nr. 63 094. W. 4822. Klasse 16 b.
Kickelhahn
23/6 1903. Friedr. Werkenthin Wwe., Küstrin, Kurze Dammstr. 78. 28/9 1903. G.: Destillerie und Likörfabrik. W.: Spirituosen.
Nr. 63 0905. M. 6114. Klasse 16 b.
Ffauensteine
A. Meier, Wiesbaden, Luisenstr. 14.
20)1 1903. d 28/9 1903. G.: Weinbau und Weinhandel. W.: Wein.
Nr. 63 096. D. 3496.
Terrolin
36 1902. Deutsche Erdoelwerke schaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Peftdof 3. 28/9 1903. G.: Verarbeitung und
ertrieb inländischer und ausländischer Mineralöle sowie anderer Oele und Fette. W.: Benzin, Gudron, Asphalt. — Beschr.
Nr. 63 097. R. 5096. Klasse 22 b.
Namameter
4⁄ 1903. A. Reiling u. Jean Hering, Bens⸗ heim Essean 28,79 1903. G.: Armaturenfabrik. W.: Kontrollvorrichtung für Bierbähne. — Beschr.
Nr. 63 098. R. 5205. Klasse 22 b.
Busch Mod. Stabil
3,7 1903. Rathenower optische ustrie⸗ Anstalt vorm. Emil Busch, A.⸗G., Rathenow. 28/9 1903. G.: Fabrikation und Handel von optischen Instrumenten aller Art. W.: Doppel⸗
Nr. 62 099. H. 8697.
Klasse 20 b.
Gesell⸗
4. Klasse 25.
—
. b. à66. eafr. 2 Wärtt. 9 1903. : rikation Vertrieb von
strumenten. W.: Alkordeons, Konzertinas, — lasakkordeons, Okarinas. 2 Nr. 623 100. R. 5024. Klasse 25.
“
„o 2
73 1903. Rheinische Musikmanufactur b 0gusgan. Serrenen e, e. .: kinst 1 2 :Zit E instrumente.
Nr. 62 101.
Z. 435789. KNlasse 20d.
itraillæusen
1/4⁴ 1903. Tobtzick. 28,9 1903.
b und
u.
Nr. 63 102. K. 7915. Klasse 26 d.
26/5 1903. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, G. m. b. H., Wandsbek b. Hamburg. 28/9 1903. G.: Versandgeschäft für Kakao⸗ und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, sowie Kaffee, Tee, Mehl, Milch, Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Bonbons und Backwaren, ferner alkoholische und moussierende Ge⸗ tränke, wie Wein (mit Aus nahme von Schaum⸗ wein), Liköre, Limonade, künstliche und natürliche Mineralwässer und Bier —
Nr. 63 103. L. 1850.
Klasse 32.
„Columbus“
8/4 1903. Ernst Lenz. Fürth i. Bavern. 28/9 1903. G.: Füllfederhalterfabrik. W: Füllfederhalter. Nr. 63 104. H. 8466. Klasse 32.
Cappello
6/4 1903. Heintze & Blanckertz, Berlin, Georgenkirchstr. 44. 29/9 1903. G: Herstellung und Verkauf von Stahlsedern und Federhaltern. W.: Stahlschreibfedern, Federhalter, Metallbrief⸗ klammern und Hefrtklammern.
Nr. 63 105. B. 9724.
HATT.
11/7 1903. Bleistiftfabrik vorm. Faber A.⸗G. Nürnberg 299 1903. stellung und Vertrieb von Bleistiften sowie von sbrnstt en Schreibmaterialien. W: Blei⸗, Farb.⸗, Schieser⸗, Künstler⸗ und Kopierstifte, Patentstifte, e. Radiergummi und vernickelte Bleistift⸗ Halter.
Nr. 63 106. R. 5255.
In aller Munde
28/7 1903. Herm. Reiners & Söhne, Ratibor, Oberwallstr. 25. 2.9 1903. G: Zigarren⸗ und Tabakfabrik. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch., Kau. Schnupf und Robtabake. — Beschr. Nr. 63 107. R. 5199. Kiasse 38.
Stadtbekannt.
277 1903. Herm. Reiners & Söhne, 29/9 1903. G.: Zigarren⸗ und Tabakfahrik. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Schnupf⸗ und Rohtabake. — Beschr
Klasse 38.
Rr. 68 108. C. f TU
. Her⸗
Kau⸗,
N
—
1903. Gebr Crüwell. Bielefeld. b. 1 G.: Tabakfahrik. W.: Reohtabak, Rauch⸗,
Kau⸗ und Schnupftahak. Z'garren, Zizaretten und r. — Beschr.
Nr. 63 109. K. 7901.
Klasse 28.
1
„Rolanda!
Kestler & Go., Bremen * Zmbassbrellem
nlasse 2 8.
22/6 1903. 9.
Ir.
Nr. 62 110. F. 1618.
hAür. 62 111. G. miassfe 8.
Waldheil
ben ¹ A. F. ——— 2—
29,9 1903. G.: Tahbatsabrikaten. W.: * tadak, Zigarren, IZigarenen und
Klasse 32.
Klasse 38.
Ratibor.
Nr. 63 112. K. 7995. Klasse 38.
Ein Schlager
4/7 1903. Kahn & Marx, Mannheim. 29/9 1903. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren.
Nr. 63 113. M. 6170. Klasse 38.
RAMADAN
19/2 1903. Marcovitch & Co., London; Vertr.: Johs. W. Schroeder, Berlin, Königsberger Str. 16. 29/9 1903. G.: Handel mit Zigaretten,
Fiaareen und Tabak. W.: Zigaretten, Zigarren und auchtabak. 1
Nr. 63 114. M. 6171.
90soRHxoN!
19/3 1903. Marcovitch & Co., London; Vertr.: Johs. W. Schroeder, Berlin, Königsberger Str. 16. 29/9 1903. G.: Handel mit Zigaretten, Zigarren und Tabak. W.: Zigaretten, “ und Rauchtabak.
Nr. 63 115.
Klasse 38.
8 8 8
Klasse 38.
ON AMORE.
₰ —
19/2 1903. Marxcovitch & Co., Vertr.: Johs. W. Schroeder, Str. 16. 29/9 1903.
Zigarren und Tabak. tabak.
Nr. 63 116.
London; Berlin, Königsberger G.: S mit Zigaretten, W.: Zigaretten und Rauch⸗
Klasse 38.
M. 6417.
8 8
5/6 1903. J. D. Müller & Co. Bremen. 29/9 1903. G.: Zigarrenimport. W.:
Zigarren, Rauch⸗ und Schnupftabak und Zigaretten.
I1I1 “ Nr. 63 117. O. 1708.
115 1903. Ombos Ciga⸗ rette Company, G. m. b. H., München, Ungererstr. 80. 29/9 1903. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und Handlung. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabale, Zigarren, igaretten, ghete sears V igaretten⸗ ülsen, Zigarettenspitzen und
Len. Hie Nr. 63 118. L. 4384.
Klasse 38.
Klasse 38.
—
—
14/8 1902. Hermann Leutner, Berlin Lichten⸗ berg, Kronprinzenstr. 30. 29/9 1903. G.: Zigareiten⸗
und Tabakfabrik. W.: Zigaretten und Zigaretten⸗ tabak.
Nr. 62 110. Z. 9860. Klasse 28.
Endlichdie Rchtige
Bobmnftr 8. Aso S-een ehefcen 2½ Vert garten und anderen Tabaksabrikaten.
rieb von W.: Robta Rauch⸗-, Kau⸗ und Schnupftabak, retten. — Beschr.
N. 1911. nlase ,12. ROESLERR 15/8 1902. Otto RNoeeler, Leipzig Str. 30. 29,9 1903. G.: P und und
Zhearren und Nr. 62 120.
Berliner
———
Selbstverkäufer, Federwerke, Uhren, Wascheinrichtungen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Plättapparate; Kochgeräte und Apparate aus Glas Holz, Porzellan, Steingut und Metallen; Obst⸗ un Malzdarren, Ventilationsapparate, Wärmeflaschen Kochherde, Kochkessel, Kühleimer, Bierwärmer, Eßbestecke, Tafelaufsätze, Badewannen, Wasserklosetts Filter, Kräne, Flaschenzüge, Aufzüge; Radreifen au Eisen, Holz, Gummi; Achsen, schosse; gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Möbel⸗ und Baubeschläge; Schlösser, Geldschränke, Roste und Roststäbe, Rauch⸗ und Ruß verbrennungsapparate, Schornsteinaufsätze; Orna
mente aus Metall, Blechdosen, Leuchter; Metall.
kapseln, Flaschenkapseln; Flaschen⸗ und Büchsen⸗ verschlüsse; gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Metallteile; Blech⸗, Papier⸗ und Glasbuchstaben; Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Nickelin, Neusilber, Aluminium in Blech⸗-, Rohr⸗ und Drahtform; Bandeisen, Well⸗ blech, Lagermetall, Stanniol, Lötmetall, Quecksilber, Blei⸗, Stahl⸗, Zinn⸗, Porzellan⸗ und Glasschrot, Fassonstücke aus Eisengußh Schmiedeeisen, Stahl, Messing und Rotguß; erkzeuge für Klempner, Mechaniker, Schmiede, Schlosser, Zimmerleute, Schlächter, Schuhmacher, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffs⸗ bauer, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Optiker, Graveure, Barbiere aus Holz, Glas, Por⸗ zellan, Weich⸗ und Hartgummi, Blei, Zinn, Zink, Eisen, Stahl, Kupfer, Nickel, Messing und anderen Metallegierungen; Drahtkörbe und Drahtgewebe, Kraftmaschinen, Kellereimaschinen, Milchzentrifugen,
Buttermaschinen, Automobilen, Werkzeugmaschinen,
umpen, Turbinen, Eismaschinen, Reduzierventile, kanometer, lithographische und Buchdruckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Reib⸗ maschinen, Brotschneidemaschinen, Eisschränke, Eß⸗, Trink⸗ und Waschgeschirr aus Metall, Glas, Holz, Por⸗ zellan und Steingut; Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, Lampenzylinder, farbiges Glas, optisches Glas, Glas⸗ und Tonröhren, Glasuren, Isolatoren aus Asbest, Glas, Gummi und Porzellan; Etiketten, Siegelmarken, Holzschnitte, Galvanos, Kasten und Kisten von Metall, Pappe und Holz; Broschüren, Prospekte; Platten, Ringe, Rohre, Behälter, Scheiben und Schläuche von Weich⸗ und Hart⸗ gummi; Putzpulver, Pußpomade; Wiener Kalk, E“ und Gelb, Putztuͤcher, Putzleder, Schleif⸗ teine, Schmirgel und Schmirgelsteine, Farben und Lacke; Plakate von Papier, Holz, Glas und Blech; Blechspielwaren, Blechemballagen, Schreibmaschinen, Schreibfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ messer, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tinten⸗ fässer, Gummistempel, Schriftenordner, Sammel⸗ mappen, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reiß⸗ zeuge, Heftzwecken und klammern, Malleinwand, Oblaten zum Kleben, Siegellack, Malbretter, Wand⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Ansichts⸗ und Briefkarten, Landkarten, Gratulationskarten, Spielkarten, Bilder, Schulmappen, Zeichenkreide, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; natürliche und künstliche Steine, auch Lithographiesteine, Mineral⸗ wässer, kohlensaure Wässer, Mineralsalze, Limonaden, Fruchtsäfte, ätherische Oele, ätherische und Frucht⸗ —— Parfümerien, Seifen, Toilettenmittel, Bier,
alzextrakt, Malzwein, Milch, Wein, Schaumwein, Beeren⸗ und Obstwein, Spirituosen, Liköre, Spiritus, Fleischextrakte, Pastillen, pharmazeulische Extrakte und Tinkturen, Säuren, Saucen, Süßstoff, Kohlen⸗ säure, Sauerstoff, Stearin, Glycerin, Paraffin, Zündhölfer, Anzünder, Heizungs⸗ und Beleuchtungs⸗ materialien. b
Nr. 63 121. C. 4756. Klasse
Lötefix
2577 1903. Silesia, Verein chemischer Fabriken, Ida⸗ und Marienhütte d. Saarau i. Schl. 29,9 1903. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. We: Hartsalmiak in prismatischer oder Brikettform
Nr. 63 122. C. 3992.
25/3 1903. Frau Doro⸗ thea von Ciechauska, geb. Langelüddecke, Braunschweig, 8 5 Aezneer 21. 29,9 1903.
1 llung und Ver⸗ trieb eines Extrakts zur An⸗
tigu W.: einer
Klasse 2.
ins
Beins
Nr. 62 122. L. 4880.
Prof. Dr. Schleich
24/4 1902 Dr. Josef Labof „ Berlin, 19. 29/9 1903. . s. * rik pd rmazeutische 1 er Produkte. .2 edbizinit und kosmetische Präparate.
Nr. 62 120. B. 9412.
Schlittschuhe, Ge⸗ Kass etten,
— +
— —
42 2 an — —
Nr. 63 124. K. 7988
Elfenia.
2 G.: Mechanische Bandweberei. gürtel.
/77 1903. Gebr. Kluge, Crefeld.
29/9 1903. W.: Damenblusen⸗
Nr. 63 125. K. 7989.
Klasse 3 §d.
Regal.
2/7 1903. G.: Mechanische Bandweberei.
Gebr. Kluge, Crefeld.
29/9 1903. W.: Hosenträger.
Nr. 63 127. V. 1957.
Klasse 3 d.
Voss'schen
26/5 1903 Rudolf Voß
Co., Dresden⸗A.
29/9 1903. G: Fabrikation wasserdichter Bekleidung. W.: Wasserdichte Herren⸗ und Kinderanzüge und »Mäntel und wasserdichte gewebte Baumwollstoffe. —
Beschr.
Nr. 63 128. M. 3023.
[5 98/9/4 89. 1903.
Klasse 3 d.
Mech. Tricotweberei Stutt⸗ gart, Ludwig Maier & Co., Stuttgart. G.: Mechanische Trikotweberei.
29/9 W.: Rein⸗
wollene Trikotunterkleider. — Beschr.
Nr. 63 129. A. 2977.
Klasse 7.
GERMAhoA
ZI2I Ambor, Hamburg. Calharinen.
straße 22. 29/9 1903.
G.: Impork und Engros⸗
handlung technischer und elektrotechnischer Artikel. W.: Dichtungsplatten und aus solchen hergestellte Ringe, Scheiben und Rahmen; Gasschläuche (aus⸗
enommen sind toffeinlage), Reflektoren.
Gummischläuche
mit
1 Nr. 63 130. OC. 1638.
5/1 1903. Oesterby spiel, Schweden; Verir: u. Dr. L. Sell, Berlin NW.
Klasse 9 a.
Eisenwerk, Films Kirch⸗ Pat.⸗Anwälte Fr. Meffert
7. 29/9 1903. G.:
Eisen⸗ und Stahlwerk. W.: Stangeneisen, Stangen⸗
stabl und Schmiedestücke.
Nr. 63 131. D. 3930.
Se
Duͤren (Rbeinl ). 29/9 1903.
Klasse 9 T.
curitas
Dürener Metallwerke Akt.⸗Gef.,
G.: Messing⸗ und
Kupfer⸗, Blech⸗ und Drabt⸗Walzwerk, Drahtzieherei,
rang
— ₰ W.: Treppenläuferleisten aus Du⸗ aul.
W.: de
grap bische
arbstoffe, phar⸗ Praparate für photo⸗
Nr. 02 129. g. 1020. — — —
Klasse 11.
82
M. 6339. 2
n
6/5 1903. Dr. E. Meyer & Co., Burgdorf, (Hannover). 29/9 1903. G.: Chemische Fabrik.
Schuhlackecreams, Appreturen. Nr. 63 135. N. 2283.
Klasse 14.
x22⁄8 1903. Noffke & Mietzsch, Berlin, nicker Str. 98. 29,9 1903. Engrosverkauf von Strickwollen, Häkelwollen und Tapisseriewollen sowie Fabrikation wollener Phantasieartikel. W.: Garne.
Nr. 63 136. M. 6259.
“
Köpe⸗
Klasse 16*. Zu den vier Jahreszeitetn
eSehens “ 98 e “ Hamburg, Spaldingstr. 60. 29 903. 8 rtgeschäft. W.: Bier. — Beschr. tporG
Nr. 63 137. st. 6891.
Klasse 16 b.
3 Gustav Korn, Essen a. d. Ruhr,
Brinkstr. 4. 29/9 1903. G.: Branntwein⸗ und
Likörfabrik. W.: Kornbranntwein.
Nr. 63 138. G. 4419.
9/2 1903. Grande
Distillerie
E. Cusenier fils aine
& Cie., Actiengesell⸗
schaft, Paris, mit Zweig⸗
niederlassung in Mül-
hausen i. 29/9 1903. G.: Fabrikation und
Vertrieb von Likören, Spirituosen, Fruchtsäften u.
dergl. W.: Spirituosen.
Nr. 65 1355. M. 6510. Klasse 16 c.
Alfred Müller
Loewen.
15/7 1903. Alfred Müller, Löwen. 29/9 1903. G.: Herstellung und Vertrieb künstlerischer Mineral⸗ wasser und Brauselimonaden. W.: Künstliche Mineralwasser und Brauseltmonaden.
63 110. A. 4207. Klafse 16c.
Calvina.
18/7 1903. American⸗German Company m. b. H., Hamburg, 29/19 1903. G.: Limonadenfabrik.
8. Pehss und aus di schunasgetränke. Nr. 62 141. K. 7930.
29/3 1902.
Klasse 10 b.
ndstr. 5. W.: Alkobol⸗ een hergestellte alkohol⸗
Klasse 16c.
Höllensprudel
576 1903. Kohlenfäurewerk Hölle Dr. Fas Wiede, Hölle i. Bayemn (Oberfranken). 29/9 1903. aen Kobhlensäurewerk. W.: Mineral⸗
er.
Nr. 63 142. ET. 4014.
Klasse 16c.
gestellte Mineralwässer
optos“
und Pflanzenteilen, natürliche und künst⸗ iche Mineralwasser, Speiseöl, Rohtabak, Zigarren⸗ spitzen, Tabakpfeifen, Tabakdosen, Zigarren⸗ und Zi⸗ garettendosen und ⸗taschen, Feuerzeuge zum Anzünden von scbiharren, Zigarrenabschneider, Aschbecher und Aschschalen, Raucherbonbons, Konfitüren, Südfrüchte, Zuckergebäck. — Beschr.
Nr. 63 143. C. 4160
30/6 1903. Cordes & Ellgaß, Delmen⸗ horst b. Bremen. 29/9 1903. G.: Mineralbrunnen⸗ und Mineralwasserfabrik. W.: Wasser des For⸗ tuna ⸗Brunnens zu Schwalheim (natür. liches, kohlensaures Mineralwasser), natür⸗ liche, flüssige Kohlen⸗ säure, künstlich her⸗
Klasse 16c.
estellt und aus natürlichem oder
künstlichem Mineralwasser hergestellte “
Nr. 63 144. B. 9299. Klasse 20 b. 18/⁄2 1903. Hans
Bux, Krumbach i.
Bayern. 29/9 1903.
G.: Wachswaren⸗
fabrik und Wachs⸗
bleiche sowie Vertrieb
von Wachswaren und
Devotionalien. W.:
Rohwachs, gelbes
Wachs, weißes Wachs,
Kerzen, Lichte, Dochte,
Nachtlichte, Wachs⸗
stöcke, Wachsstangen,
Wachshölzer, Gas⸗
anzünder, Anzünd⸗
stöcke, Räucherkerzen,
Fadenwachs, Faden⸗
wichse, Plättwachs,
Nähwachs, Schuster⸗
wachs, Siegelwachs, 22 Modellierwachs,
Baumwachs, Wachs⸗ 1b
fackeln, Pechfackeln, Illuminationslämpchen, Wach
für Zahnärzte, Fußbodenwachs, Bohnermasse, Bart⸗
wachs, Schmierwachs, Wachstuche, Wachspapier,
Wachs für gewerbliche und Schmierzwecke, Figuren,
Körperteile und Dekorationen aus Wachs oder mit
Wachs überzogen; Devotionalien, nämlich Rosen⸗
kränze, Medaillen, Kreuze, Heiligenbilder, Heiligen⸗
statuen; Wachsdosen, Dosen für Wachsterzen und
Wachsstöcke; Honig und Lebkuchen.
Nr. 63 145. M. 6208. Klasse 22 a. 6/3 1903. C. Müller Gummiwagarenfabrik
Act.⸗Ges., Berlin, Neue
Königstr. 89. 29/9 1903. : Gummiwarenfabrik.
W.: Luft⸗ und Wasserkissen,
Katheder und Schlund⸗
sonden, Klistierspritzen, Bälle
aus Gummi für chirurgische
Zwecke und alle für chirur⸗
gische Zwecke dienende Hart⸗
Vund Weichgummiwaren.
Nr. 63 146. K. 7561.
Klafse 22 a.
8/1 1903. Heinrich A. Kaysan, Cassel. 30/9 1903.
(G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Präservativs.
Nr. 63 147. E. 3580. Klasse 22 a.
VUIRA-
11⁄5 1903. Electricitätsgefellschaft „Sanitas“ brik für Lichtheilapparate u. Lichtbäder sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, üeer 8 30 ee.. — Vertrieb von rome und beilgymnas — W.: Lichtbadeapparate, Achibe Kapparale⸗ einwerfer, . 2— — vomedigintf A beilavmnastische Apparate.
Nr. 629 148. W. 4710. Klasse 22 b.
NORRArT
üir wereccbhs.h
bälter und Konserven. Sterilister isterapvarate, sowie Teile derselben, Konserven⸗ — Blech, ferner
Glas., S EEEE1.“
Nr. 62 180. n. 7980. Klaffe 22 b.
PYROL
Nr. 63 149. B. 9675 Bausch & Lomb Optical Co. G.
m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 30/9 1903. G.: Import und Export optischer Artikel, wissenschaft⸗ licher Instrumente und Apparate und Waren aller Art. 2 gestelle und Teile, photographische Verschlüsse und Objektive, Mikroskope sowie andere optische Waren, Mikrotome, Zentrifugen; Hohlglasgefäße für chemische, physikalische und Laboratoriumszwecke, Glasinstru⸗ mente; chirurgische Instrumente; Rasiermesser und andere Messer, Scheren, Pinzetten; Reagenzien Farbstoffe, Filtrierpapier.
Nr. 63 151. S. 4635. Klasse 22 b
4/5 1903. Rich. Seifert & Co., Ham⸗
2 30/9 1903. G.: Herstellung, Ver⸗
trieb und Ausfuhr elektrischer, mechanischer Instrumente, Apparate und Maschinen für technische, wissenschaftliche und Lehrzwecke. 3 W.: Röntgenröhren, Induktoren, Durchleuchtungs⸗ vorrichtungen, Apparate für Radiologie, Härteskalen zur Bestimmung von Röntgenröhren, Apparate für medizinische und elektrochemische Zwecke, Laboratoriums⸗ meßapparate, Widerstände; elektrische Kontroll apparate; Apparate für elektrische Heizung; Ge windeschneide⸗ und andere Werkzeuge für Monteure, Mechaniker und Schlosser. Apparate und Vorrich⸗ tungen für elektrische Beleuchtung, Krafrübertragung und Lüftung, und zwar: Bogenlampen, Glühlampen, Laternen, Kronen, Scheinwerfer, Reflektoren, Venti⸗ latoren, Aufzugswinden, Gegengewichte, Wandarme, Ausleger, Schalttafeln, Drosselspulen, Akkumula⸗ toren, Zahnräder, Anlasser und Regulierwiderstände, Aus⸗ und Umschalter. Maschinen zur Erzeugun elektrischer Kraft; elektrisch betriebene Transport⸗
und Werkzeugmaschinen; Transformatoren und Um⸗ wandler.
Nr. 63 152. R. 5164.
Röber
18/6 1903. Gebrüder Röber, Wutha (Thür.). 30/9 1903. G.: Spezialfabrik für Reinigungs⸗ und Sortiermaschinen. W.: Reinigungs⸗ und Sortier⸗ maschinen für die Landwirtschaft und den Samen⸗
W.: Augengläser, alat un 1
Klasse 23.
handel. Nr. 63 153. L. 4611.
Klasse 23.
SenFblümchen
(130/12 1902. Friedrich Lutzmann, Gera Unterm⸗ haus. 30/9 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Aufbewahrungsbehältern für Mostrich. W.:
Aufbewahrungsbehälter für Mostrich aus Metall, Glas oder Porzellan. Fn
Nr. 63 154. A. 111.
28/4 1903. Aktiengesellschaft für industrielle Sandverwertung, Berlin u. Zürich. 30/9 1903. G.: Fabrikation und Vertrieh von Spezialmaschinen und Fabrikeinrichtungen für Kalksandsteinfabrikation. *ℳ Aufbereitungsmaschinen für Kalksandsteinfabri⸗ ation.
Nr. 63 155. G. 46023.
Klasse 22.
1615 1903. Herm. Grasekamp, Barmen, burgstr. 17. 30/9 1903. G.: Möbel⸗ und Fecler vlbagesain W.: Matratzen, Betten und hölzerne
Nr. 621560. ES. 4736. Klasse 25.
9/7 1903. C. A. el Söhne, Untersachsen⸗ äZI“*“
un onze 3 Mundharmonikas, Alkordeons und b—
Nr. 632 157. M. 5999.
Klasse 20 b.
22/111 1902. Meiners & Co., Bremen, Osterthors⸗
ür 11. 30,9 1903. G.:
und Vertrieb von : Weichkäse.
ü Kleithron 91401, .ehe⸗ Pen 81.(. Berlin G.:
——
— NW. 6. 50,5 1903. “
u.
derak.).