1903 / 244 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 8 5

Firma „C. Reinholdt Sohn, Inh. Harry Koch“

weeiterbetreibt.

3) Band III O.⸗Z. 202 Seite 407 /8 zur Firma Theodor Billigheimer, Karlsruhe: Nr. 2. Theodor Billigheimer hat das Geschäft abgetreten an Karl Koch, Kaufmann in Karlsruhe, welcher solches unter der seitherigen Firma weiterbetreibt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Karl Koch aus⸗ geschlossen. Theodor Billigheimer, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, ist als Prokurist bestellt.

4) Band III O.⸗Z. 203 Seite 409/10: Nr. 1. und Sitz: Adler⸗Drogerie Karl Rott,

arlsruhe. Einzelkaufmann: Karl Rott, Drogist, Karlsruhe. 5) Band III O. Z. 204 Seite 411/12: Nr. 1. Firma und Sitz: Carl Pfefferle, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Carl Pfefferle, Wildbrethändler, Karlsruhe. „Wildbret⸗, Fisch⸗ und Geflügelhandlung“. Karlsruhe, den 12. Oktober 1903. Gr. Amtsgericht. III.

Kirchen. 1 [53332] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen, in Brachbach, Kreis Altenkirchen, domizilierten Gewerkschaft Apfel⸗ baumerzug am 2. Oktober 1903 eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Kölsch in Siegen ist für die vorgedachte Firma Prokura erteiltlt. Kirchen, den 2. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Kirchen. [53333]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen hierorts domizilierten Gewerkschaft Storch & Schöneberg am 2. Ok⸗ tober 1903 eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Ausbeutung der Bergwerke Storch & Schöneberg, 1-l und Hohe Aussicht in Bergrevieren Siegen und Daaden⸗Kirchen;

b. die Mutung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke, die Beteiligung an Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen;

c. der Betrieb von Hochöfen und ähnlichen An⸗ lagen, Steinbrüchen und Anschlußbahnen, die Aus⸗ führung von Transporten für die an die Anschluß⸗ bahnen der Gewerkschaft angeschlossenen und noch ö“ Gruben, Steinbrüche und anderen

erke;

d. die mhss⸗ von Trinkwasser aus der vorhandenen, der Gewerkschaft gehörenden Wasserleitung;

hoe. der Betrieb von Warenkonsumanstalten und Wohlfahrtsunternehmungen zwecks Fbedernnc des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellten der Gewerkschaft; 8

f. die Beteiligung an der Aktiengesellschaft Bremer⸗ hütte zu Geisweid mit dem Sitze in Kirchen.

Die Prokura des zum Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstands gewählten Gustav Zimmermann in Kirchen ist erloschen. u'.

Der Rechnungsführer Tillmann Utsch in Kirchen ist alleiniger Prokurist.

Die Gewerkschaft ist eine solche nach dem Allge⸗ meinen Berggesetz vom 24. Juni 1865. Die Zahl der Kuxe beträgt 1000.

Die Satzung ist am 3. Juli 1903 errichtet und 22 8 n 1903 vom Oberbergamt in Bonn

ätigt.

Die Gewerkschaft wird satzungsgemäß nach außen durch den Vorsitzenden des Grubenvorstands allein oder durch einen Stellvertreter und ein anderes Vor⸗ tandsmitglied oder durch eines dieser 2 Vorstands⸗ mitglieder und einen Prokuristen vertreten, berechtigt

i)d verpflichtet. 1.

Stellvertreter des Vorsitzenden des Grubenvorstands

ist Fabrikant Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen.

In Gemeinschaft mit ihm ü- das Vorstands⸗

mitglied Carl Siebel, Fabrikant in Kirchen, zur echtsgültigen 4*— Gewerkschaft befugt. Der Grubenvorstand ist schtigt, sich im Verkehr mit Behörden, Syndikaten der Knappschaft und

Kirnunappschaftsberufsgenossenschaft durch ein Vorstands⸗ aüaaie oder einen

Prokuristen vertreten zu lassen.

Vorsitzende des Grubenvorstands ist zur

aller an die Gewerkschaft gerichteten

Vorladungen und Zustellungen sowie zur Vertretung der Behörde gegenüber berechtigt.

Der Grubenvorstand faßt e. mf. nach Stimmenmehrheit entweder in ordentlicher Sitzung pder im Wege schriftlicher eee; im ersteren

Falle ist der vorstand beschlußfähig, wenn alle

Nitglieder geladen und mindestens drei Mitglieder anwesend sind. Eine schriftliche Abstimmung ist nur

Falle wenn min 3 Vorstands⸗ schriftlich abggheben haben. eichbeit cheidet der Vorsitzende. versammlung sind vorbehalten:

a. alle Angelegenbheiten, zu denen nach dem allge⸗ meinen Berggeset die Zustimmung der Gewerken⸗ versammlung erforderl ; N. Wahl der 38 des Grubenvorstands und

Rechnungsprüfer; F die Genehmigung zu Löse⸗, Pacht⸗ und Kon⸗

.“ 3 11“

3) dem Kaufmann Robert Wulff zu Düsseldorf,

4) dem Ingenieur Victor Meyer zu Düsseldorf,

5) dem Gewerken August Achenbach zu Ober⸗ schelden.

Die Gewerkschaft ist eine solche nach dem All⸗

gemeinen Berggesetz vom 24. Juni 1865. Die Zahl

der Kuxe beträgt 1000.

Die Satzung ist in den Gewerkenversammlungen vom 21. Mai 1898 und 27. April 1899 beschlossen und durch Verfügung des Oberbergamts vom 30. Mai 1899 bestätigt.

In der Gewerkenversammlung vom 30. April 1902 ist § 1 der Satzung dahin abgeändert, daß der Sitz der Gewerkschaft, der früher in Siegen war, in Dermbach sich befindet. Diese Satzungsänderung ist von seiten des Oberbergamts in Bonn am 26. Juni 1902 bestätigt. 1

Nach der Satzung ist der Vorstand beschlußfähig, wenn nach Einladung aller Mitglieder drei anwesend sind. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Nach der Satzung wird ferner dritten gegenüber die Gewerkschaft durch solche Er⸗ klärungen und Urkunden verpflichtet, welche von zwei Mitgliedern des Vorstands abgegeben bezw. unter⸗ zeichnet sind.

Kirchen, den 3. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [53335] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 13. Oktober 1903 ist eingetragen:

im Handelsregister Abteilung A:

unter Nr. 1300: die Firma Paul Schramm mit 8eg zu Königsberg i. Pr., als Inhaber Kaufmann Paul Schramm zu Königsberg

i. Pr im Hendelgregte Abteilung B:

bei Nr. 52: Für die Koenigsberger Handels⸗ Compagnie ist der Kaufmann Fritz Zilske aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Carl Wilhelm Max Dorno zu Königsberg i. Pr. zum Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes bestellt, ferner die Prokura des Louis Scheffler erloschen und dem Johannes Albert Junker zu Königsberg i. Pr. Gesamtprokura mit der Ermächtigung erteilt, die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem andern Prokuristen zu zeichnen.

bei Nr. 76: Für die Kohlen⸗Import und Steinkohlen⸗Briket⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr. ist die Prokura des Walter Lindtner erloschen.

bei Nr. 97: Für die Allgemeine Rabatt⸗Spar⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu . i. Pr. ist der Kaufmann Paul Gronowski als Geschäftsführer ausgeschieden.

Königswinter. [53042]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 107 die offene Handelsgesellschaft unter der 1 Kolk & Cie in Honnef und als deren Inhaber 1) Alexander Elisa de Roever, Kaufmann in Honnef, 2) Hermann Kolk, Kaufmann in Linz (Rhein), eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.

Königswinter, den 9. Oktober 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Könnern. 153336]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der Band 1 Nr. 29 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Kreidner in Könnern a. S. eingetragen worden: Durch Austritt des Kaufmanns Heinrich Kreidner ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Otto Kreidner in Könnern führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Könnern, den 12 Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekauntmachung. [53043]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 405 eingetragenen offenen Seerlegeenfcest „Max Meyer & Co“ vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bebeege Gesellschafter Max Mever ist alleiniger Inhaber der vr Dem Albert Stern jun. in Kottbus ist Prokura erteilt.

Kottbus, den 12. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung.

[53338] Bei Nr. 12 unseres

ndelsregisters Abt. A, wo⸗ selbst die offene Handel eellschaft in Firma „Wil⸗ helm Hofmann“ mit dem Sitze zu Kreu votragen ist, wurde vermerkt: Der Gesellschafter Wihhelm Heißler, Kaufmann zu Kreuznach, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird das Handels⸗ cett von dem Kaufmann Wilhelm iun da⸗ fels unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kreuznach, den 13. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. * Kreuznach. Bekanntmachung. 53337] Bei Nr. 125 unseres delsregisters Abt. A wurde bei der Firma „Joh. Franz Kaeß“, Wein⸗ handlung zu eingetragen, der irmeninhaber seinem Sohne, dem Kaufmann äß zu Kreuznach Prokura erteilt hat, zuach, den 13. Oktober 1903. 8 ““

Königliches Amtsgericht. Leipzig. [53339]

8Z8ZA““

11““ E1116““

6) 9 Blatt 10 860, betr. d. & Co. in Leipzig: Der Gesellschafter Herr Gustav Seiler heißt vollständig: Oswald Gustav Seiler;

7) auf den Blättern 62 7 und 11 391, betr. die 1 Gebr. Leopold und Adler & Greiser,

eide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

8) auf Blatt 9703, betr. die Firma Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Leivaig, Zweigniederlassung: Die Pro⸗ kura des Herrn Wilhelm Egle ist erloschen;

9) auf Blatt 10 811, betr. die Firma Union Leipziger Preßhefe⸗Fabriken und Kornbrannt⸗ wein⸗Brennereien, Aktiengesellschaft in Leipzig, F eanisden hfng Herr Friedrich Koelitz ist als

Jorstandsmitglied ausgeschieden. Der Kaiserliche Rat Herr Hermann Schulze in Dresden ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Die Pro⸗ kura der Herren Gustav Krake und Georg Theodor Pfefferkorn ist erloschen. .

10) auf Blatt 10 476, betr. die Firma Röthig’'s Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dem Geschäftsführer Herrn Carl Ferdinand Robert Röthig ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. September 1903 in Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags die Befugnis bei⸗ gelegt worden, Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft allein mit verpflichtender Wirkung abzugeben.

Leipzig, den 13. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leobschütz. [53467]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 175. die Firma Rudolf Leichter in Leobschütz und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Leichter daselbst eingetragen. Zu Nr. 33 (Firma Leopold Freund in Leobschütz) ist heute eingetragen: Die Firma ist

8 mtsgericht Leobschütz, 9. Oktober 1903.

Lössnitz. 1253468] Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters, den sächsischen Privatblaufarbenwerksverein in Pfannenstiel betr., ist heute eingetragen worden: Herr Hüttenmeister Alfred Bernhard Thiemann in Niederpfannenstiel hat Gesamtprokura in der Weise erteilt erhalten, daß er mit je einem der übrigen Gesamtprokuristen für die Firma zeichnet. Lößnitz, am 13. Oktober 1903. 1 Königliches Amtsgericht. 1“ Lüneburg. [53340] In das hiesige Handelsregister B Nr. 7 ist bei der irma Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling ktiengesellschaft in Lüneburg heute folgendes r. Karl Maull zu Lüneburg ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt. 11“ Lüneburg, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. III.

Mainz. [53341] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Clemens Kissel, Mainz. Die Fima ist

erloschen.

2) Jakob van de 8:9 Kostheim. Das Handels eschäft ist auf die Witwe des seitherigen Alleininhabers Jakob van de Bergh, Elisabetha

eborene Bitz, und den Kaufmann Friedrich Philipp

Fakob van de Bergh, beide in Kostheim wohnhaft,

55 angen, welche dasselbe in offener Handels⸗

Ps schaft unter unveränderter Firma fortführen. e Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.

3) Adolf Doeblin. Unter treibt

der zu b wohnhafte Kaufmann Salomon Adolf

Doeblin zu Mainz ein Handelsgeschäft. (Angegebener

Geschäftszweig: Hauptkollekteur.)

4) Kunstverlag Iduna, Jakob Schalus. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Jakob Hans Schalus 2 ainz ein

ndelsgeschäft. (Angegebener Geschä Fabri⸗ graphischer, keramischer und architektonis Kunstprodukte für Innendekoration.)

Der Maria Magdalena Schalus in Mainz ist Einzel⸗

prokura erteilt.

Mainz, 13. Oktober 1903.

Großh. Amtsgericht.

—— v 8

Mannheim. Handelsregister. [53470] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 34, Firma „Etablissements Hutchinson“ (Companie Na⸗ tionale de Caoutchoue souple) in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Paris wurde heute eane en: Nach dem Be⸗ ala der Generalversammlung vom 6. August 1900 soll das Grundkapital um 1 824 500 Fr. herabgesetzt werden. Die Fepebhec ga 1

8

ation und Vertrie

ist vollzogen, das Grundkapital beträgt 3 175

den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 19. Juni 1901 und vom 24. Mai 1902 soll das Grundkapital um 824 700 Fr. erhöht werden. Das Grundkapital ist um 824 700 Fr. erhöht und

beie nr 4 000 200 ir ic Marquis de Rigand, Lgon Ernest Ducas, Georges Bourdon, alle in ris und Richard Ber⸗

je Firma Seiler

. 1“ * I11““ Gesellschafterversammlung vom 8. Septemb ist § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert

Mannheim, 9. Oktober 1903. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister.

1) Band 8 O.⸗Z. 105 Firma „Anna Lang“ in Mannheim.

erloschen.

Schultheiß“ annheim. gesellschaft. Gesellschafter sind: Schneidermeister, Mannheim,

am 5. Oktober 1903 begonnen. Herrengarderobemaßgeschäft.

3) Band 10 ⸗Z. Stöcker“ in Mannheim. Offene schaft.

annheim. 1903 begonnen. Geschäftszweig: Photographische Kunstanstalt.

4) Band 10 O.⸗Z. 96 Firma „J. Hoffmann Nachf. A. Hartung E. Wawrina“ in Mann⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Anna Hartung, ledig, Mannheim, Emma Wawrina, geb. Hartmann, Ehefrau des Jean Wawrina, Mannheim. Die Gesells hat am 1. September 1902 begonnen.

Geschäftszweig: Damenschneiderei

Mannheim, 10. Oktober 1903.

Großh. Amtsgericht I. Memel. [53342]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 368 die Firma Hirsch Jaffe in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Jaffe in Memel eingetragen. 1““

Memel, den 12. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Merseburg. [53343]

Gelöscht ist heute die im Handelsregister Abteil. A unter Nr. 290 eingetragene hiesige Firma: Merse⸗ burger Chokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik Friedrich Lichtenfeld.

Merseburg, den 12. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülhausen. Handelsregister [53344] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.

In Band IV unter Nr. 265 Firmenregisters ist heute bei der Firma Carl Bahy in Mülhausen eingetragen worden, daß der Ehefrau Karl Bahy, Marthe geb. Moritz, hier, Prokura erteilt worden ist.

In Band VI unter Nr. 124 des Gesellschafts⸗ registers ist heule die Firma Mülhauser Wagen⸗ fabrik (Carosserie Mulhousienne) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ hausen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Sep⸗ tember 1903.

Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation sowie Reparatur von Wagen aller Art und Auto⸗

mobilen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Zum Geschäftsführer wurde ernannt: Louis Schwartz, Manufakturist, hier.

In Band V. unter Nr. 187 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Grumbach in Mülhausen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

In Band IV unter Nr. 711 des Firmenregisters

loschen ist.

registers ist heute die offene J. 4& J. Grumbach in Mülhausen worden.

Grumbach, 2) Johann Grumbach, Kaufleute, hier.

gonnen. ellschafter einzeln ermächtigt.

m Albert „Kaufmann, hier, ist Pro⸗ kura erteilt.

Mülhausen, 10. Oktober 190r9. Kaiserl. Amtsgericht. München. Handeloregister.

I. Neu etePernoee

irmen. Oswald Kropf.

Bureau für Bierbrauer und Bierzeugerportges Karl Theodor⸗Str. 7. Befibveroig : der versto Braumeister Oswald Kropf in München.

eetragener Firmen.

beschränkter Haftun kurist: der bisherige Ge

. * 22 mssc. 2 ctien 9 ese erbräu. München. Karl ban.

Gesamiprokura mit einem ndemitglied.

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Die Firma und die Prokura des Martin Lang ist

2) Band 10 S.. Firma „Neuberger &

in Offene Handels⸗ Alfred Neuberger, Gustav Schultheiß, Schneidermeister, Mannheim. Die Gesellschaft hat

8 8

Geschäftszweig ist:

95 Firma „Mayer & Handelsgesell⸗ Gesellschafter sind: Ludwig Mayer, Photo⸗ gaph, Freudenheim, und Adolf Stöcker, Kaufmann, 8 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober

wcoorden.

die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Baumann“

leute Oskar und Reinhold Baumann hierselbst. 3 Neustrelitz, den 9. Oktober 1903.

1) Armaturen⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft vormals J. A. Hilpert in Nürnberg.

30. September 1903 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

mehr:

entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von eeinem Vorstandsmitglied und pooder von zwei Prokuristen der Feselqschat gemein⸗ schaftlich abgegeben werden. Der T

stands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Röder in Lauf eine chemisch⸗techni

ist beute bei der Firma Julius Grumbach in

8 Der Kaufmann Emil Goldstein i Mülhausen eingetragen worden, daß die Firma er⸗ 8 —2 1

früher in Fürth, hat den Sitz seines hisher in Fürt unter obiger Firma betriebenen Tuchgeschäfts en gros

In Band VI unter Nr. 123 des Gesellschafts⸗ 8 nach Nürnberg verlegt.

Handelegesellschaft ngetragen 8 Deuber und Paul Rau seit 29. August 1902 in offener Handelsgesellschaft eine Handlung mit photographischen Artikeln.“

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Julian 1s

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

4 urch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge⸗

8 es unter unveränderter Firma weiterführt.

Conrad in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen⸗ 2-0, e peeedee d Ktsen, Säesmr ddgs ouise Kropf, ledige eere in München, techn 8 8e Die unten a r in Lauf ist auf den Apotheker Anton Auer daselbst 2 übergegangen, welcher dieselbe unter der

. Verndenmsene Anton Auer weiterführt. 1) Erzgießerei aissance Gesellschaft mit

S Han. G

Richard Böhm in S owie der Brauereidirektor Leonhard Böhm 88,

enseur in. München,

Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Freitag, den 16. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗, reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa vlen den enere, et. .

Das Zentral⸗Handelsregister fser das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin k18- n

Selbstabholer auch dure Staatsanzeigers, SW.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und lilhelmstraße 32, bezogen werden. Kecneicers und Keagͤ 6.

Handelsregister. Myslowitz. [53410] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 144 die Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik „Pomona“ Inh. Bernhard Apfel zu Brzezinka, Kreis Kattowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Apfel zu Brzezinka heute eingetragen

Myslowitz, 7. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [53346]

Der Ingenieur Julius Wesse in Neuß ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft sub Firma „Neußer Maschiuenfabrik und Apparate⸗Bauanstalt A. Hellmann in Neuß“ eingetreten. Die neue Gesellschaft (offene Handels⸗

esellschaft) hat begonnen am 1. Oktober 1903. Die Fema lautet jetzt „Neußer Maschinenfabrik und pparate⸗Bauanstalt Hellmann & Cie“. Zur Vertretung ist jeder Teilhaber ermächtigt. Neuß, den 1. Oktober 1903. 8 Königl. Amtsgericht. 3. Neustrelitz. 18653847] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 235

ierselbst eingetragen. Gesellschafter sind die Kauf⸗

Großherzogliches Amtsgericht: Abteilung 1. Fürnberg. Handelsregistereinträge. [53060]

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Hervorgehoben wird: § 15 Abs. III lautet nun⸗

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, o müssen alle Erklärungen, welche die Gesellschaft erpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen,

einem Prokuristen

bgeg Aufsichtsrat ist edoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗

2) Carl Röder in Lauf. Unter dieser Firma betreibt der N85 Carl Fabrik. 3) Emil Goldstein in Nürnberg.

Nürnber

4) Deuber & Rau in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hans beide in Nürnberg, ebenda

5) Gebrüder Schlerf in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich am 1. September 1903

äft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Tobias lerf, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der

6) Paul Conrad in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Paul

2 C. Röder in Lauf. iger Firma betriebene Stadtapotheke Firma

Die bisber irma ist erloschen. 8) Alols 1— 2& Ce. in unrpberg. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Adam und

lettin zu Nürnberg eine

22/20, Reiner Fuß, Unternehmer in Cöln, zu ²6/200 Heinrich Mayer, Gärtner in Moe 2nc Heinrich Pütz, Bierbrauer in Düsseldorf, zu 2²7/⁄200. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dne Vrf Retchehanzei 8 u Geschäftsführern sind die Gesellschafter Heinri Mayer und Robert Flabb necde- scha 8 8 Ohligs, den 8. September 1903. 16 Königliches Amtsgericht. .“ osterholz. [53352] „In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist zu der Firma „Hinrich Stelljes zu Oster⸗ holz“ heute eingetragen: 88 „Die Firma ist erloschen.“ Osterholz, den 9. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Osterholz. . [53350] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist zu der Firma „G. Wellbrock in heute eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen. Osterholz, den 9. Oktober 1903 Königliches Amtsgericht 2. osterholz. [533 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 70 die Firma „Hinrich Schröder“ und als deren Inhaber Hinrich Schröder, Kaufmann und Gastwirt in Ritterhude, eingetragen. Osterholz, 9. Oktober 1903. 1

Osterode, Ostpr.

b [53472] In das Handelsregister ist die Firma Carl Bendig⸗Brückendorf und als deren Inhaber Gast⸗ wirt und Kaufmann Carl Bendig aus Brückendorf eingetragen worden.

Osterode, Ostpr., den 12. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ottweiler, Bz. Trier. [53353]

Bekanntmachung. „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 70 ist heute eingetragen die Firma Joseph Woll mit Niederlassungsort Merchweiler und als deren In⸗ haber der Bäckermeister und Bierverleger Josep Woll in Merchweiler. Ottweiler, den 7. Oktober 1903. . Königliches Amtsgerich 9bI Pfeddersheim. [53473 In unserem Handelsregister wurde heute die in Pfeddersheim bestandene Firma Joh. Schiffer, Müllerei, gelöscht. Pfeddersheim, den 13. Oktober 1903. Gr. Amtsgericht.

Plauen. [53354] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1995 die süme Carl Max Müller

in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl

Max Müller daselbst,

b. auf Blatt 1996 die Firma Richard Böttcher in Plauen und als Inhaber der Bauunternehmer Ernst Richard Böttcher daselbst.

Angegebener Geschäftsgweig: zu a. Materialwaren⸗ handel und Selterswasserfabrik, zu b. Baugeschäft.

Plauen, am 14. Oktober 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [53355] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 1234 die offene Handelsgesellschaft Mann⸗

eim & Rosenthal in Posen und als deren Gesell⸗ chafter die Kaufleute Curt Mannheim und Philipp osenthal 142— sowie daß die Gesellschaft am

1. Oktrober 1 onnen hat, eingetragen worden. Posen, den 13. Oktober 1903.

Königliches Amgtgerict.

Prenzlau. Bekanntmachung.

2 [53356] Folgende Firmen sind in un

serm Firmenregister

Nr. 382. Uckermürkische Holzbearbeitungs⸗

Vereins⸗ ahnen enth

Königliches Amtsgericht.D e.ʒ

Bezugspreis

n Staatsanzeiger. 1903

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2440)

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

8 eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne N kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum 1228 Druckzeile 30 g9 1““ 8

Ratibor.

niederlassung

in Ratibor, worden:

29. Mai 1903 ist nach Maßgabe des

laut über Berechnung der Tantiemen Ratibor, 9. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Reutlingen.

bader, Kaufmann daselbst. Den 12. Oktober 1903.

Landgerichtsrat Muff. Reutlingen.

Den 12. Oktober 1903.

Rochlitz.

geschieden und der Kaufmann Mori bach in Geringswalde Inhaber der Rochlitz, am 9. Oktober 1903.

Rothenburg, O0.-L. werke Lacks,

Dem Kaufmann Max die Befugnis, die offene tretung der Gesellschaft berechtigt.

Rügenwalde.

Kaufmann erteilt ist.

sondern Kaufmann.

Rügenwalde. bei Nr. 59, Firma S. Borchardt,

ein worden:

Offene Handelsgefellschaft. ellsschafter sind:

Die Gesellschaft Saarbrücken.

eetragen worden

Sebnitz. s

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Jacobi & in ⸗„Sebnitz betreffenden Blatt 357 de andelsregisters ist heute eingetragen worden: De August Füssel in Sebnitz ist essellschaft ist aufgelöst. Blumeneisenmacher Johann Jacobi in Sebnitz führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig:

J Sebnitz, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist heute die Firma „Albert Lemke Inhaber Bernhard Wohlgemuth“ mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Wohlgemuth hier eingetragen worden.

Stolp, den 13. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Eingetragen wurde

In unserem Handelsregister B ist heut⸗ unter Nr. 4 eingetragenen Firma Gebr. Böhler Ca., Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweig⸗ folgendes eingetragen esellschafter Friedri

ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom rotokolls der ihrlichen Aus⸗ scheidens von Aufsichtsratsmitgliedern 12), der Form der Aufsichtsratsprotokolle 17) der Bildung des gesetzlichen Reservefonds 27) und der Wort⸗

27) geändert.

Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des

K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde e die Firma „Fritz Kostenbader“ s mit dem Sitz in Pfullingen, Inhaber Fritz Kosten⸗ in das Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 187 bei der Firma Zimmer u. Wittersheim in Straßburg: chie Gesellschaft ist aufgelöst.

In das Firmenregister Band V Nr. 103 bei der Firma Durain in Straßburg:

Die Firma sowie die dem Kaufmann Emil Durain in Straßburg erteilte Prokura ist erloschen.

Band VI Nr. 365 bei der Firma Hermann Kleckl in Straßburg:

Die Firmg ist erlo

Band VI.

Die Firma ist er⸗ K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Hecht & Groß“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die Prokura des Ernst Kober infolge seines Ablebens erloschen ist.

Landgerichtsrat Muff.

en. 337 bei der Firma Mendel Gottselig u. Co. in Straßburg: Die Firma ist in Alter Lewinger umgeändert. Band VII Nr. 101: Alter Lewinger in Straß⸗

Auf dem die Firma Adam Reichenbach in Ge⸗ ringswalde betreffenden Blatt 65 des Handels⸗ registers für den vormaligen Gerichtsamtsbezirk Ge⸗ ringswalde ist eingetragen worden, daß die seitherige Inhaberin Amalie Auguste verw. Reichenbach aus⸗

Paul Reichen⸗

g nhaber ist der Kaufmann Alter Lewinger in Straßburg.

Straßburg, den 13. Oktober 1903.

„. Kaiserl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Striegau.

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter

Nr. 33 das Erlöschen der Firma Alois Werner, Striegau, eingetragen worden.

Striegau, den 10. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Striegau.

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 59 das Erlöschen der Firma Gustap Urban, Striegau, eingetragen worden.

Striegau, den 10. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

In dem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 24 E Firma „Steinbacher Farb⸗ rieger & Co.“ mit dem Sitze in Steinbach heute olgendes vermerkt worden:

Brieger aus Berlin steht Handelsgesellschaft zu ver⸗ treten, nicht mehr zu, und ist hiernach nur der K mann Walter Störmer aus Steinbach zur Ver⸗

Rothenburg O.⸗L., den 12. Oktober 1903. 9

Königliches Amtsgericht. veriogan.

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter

die Firma Hermann Thasler mit dem

Sitze in Häslicht und als deren Inhaber der

Steinbruchbesitzer Hermann Thasler in H

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Georg Schmidt⸗ hals in Rügenwalde vermerkt worden, daß

Hans Krappe in Rügenwalde Prokura Der Inhaber der Firma ist nicht Seifensieder,

getragen worden. Striegau, den 12. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. Handelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: für Einzelfirmen: Kreidler’s Metallwerk Anton Inhaber: Anton werk u. Drabtzieherei.

äslücht ein.

Rügenwalde, den 10. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A i I. Abteilun

genwalde,

fmann Albert Rubensohn in Rügenwalde ist als haftender Gesellschafter eingetreten.

Kreidler, Kreidler, F hier; Die Firma dr. Dürr Söhne, Sitz in

: Gottlob Dürr, Kaufmann -— a Wilhelm F. Stütz, in Stutt haber: Wilhelm Friedrich f ier; Agenturgeschäft. Die Firma

l. Carl Spingler,

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Stahl & Federer Oktober 1903 ist als weiterer

dolf Rubensohn, Kaufmann in Köslin,

Albert Rubensohn, Kaufmann in am 1. Oktober 1

Rügenwalde, den 10. Oktober 1903. Königliches Am t.

itz in Stuttgart.

Kanimann b

Bei der Firma Staib, Kuß & Cie in Taar⸗ brücken⸗St. Arnual sind heute folgende Aende⸗

der Firma Friedr. Dürr S in Stutt⸗

8., gs, 9ee,degee he Fa eeh ft der Gesellschafter

eett der Firma 8

in das Ci register übert

. ,2b9”⸗JIge,e ö

mit beschränkter Haftung, Sitz in rt EE’ 1. S. d. Reichsges. vom 20. bHbEAb vertrags vom 8 1903.

B. 12 Küher in⸗ snd aree dem eeeeh eee hec

mn. an Hee; beane Per S. Périer⸗Thys in Brüssel und S. Lellavne in d zu Mitgliedern des 8.he d'Administr tands) t.

rch den Beschluß der vom 24. Mai 1902 wurde Artikel 66 der be⸗

ich der eilung abgeändert. t F ist in der Weise durch⸗ d.Seäreies dhe hent. drt Sehseeeben Frae 0 585 Aktien zu 300 Fr. jede ersetzt worden sind. elix Böttcher Filtale München. Haupt⸗ 11“ Die Erböhung des Grundkapitals durch Ausgabe niederlassung: Leipzig. Prokura des Bruno Ernst 8 Offenbach a. M., 12. Oktober 190iu9. sder mit dem Sig in Breglau von 2749 neuen gewöhnlichen Aktien zum ert erloschen. 68 Großberzogliches Amtsgericht. 1“ aupt in Firma 1de neenn * vee Münh m, 8. 1903. 1 1 882— dc Ge. In unser ster B ist beute unter Nr 2 Adolf Lan 8. nn 0n b Amtsgericht. J.. Fiehe. die Gesellschaft SFrespru. Ohlnge Gesellschaft außge⸗ 3 ꝙ☚2 11 die Firma Verla * —,— eegeeen,; a Haftung mit Sitz in Ohlige al⸗Jugendbi ber Ceuriene Sleaie m Handeleregister B, Band 4, Firma e Fiau Johanne Henriette Gester „Anthra 2 und Kof.⸗Werte⸗. 2 Ffseisceserennes sdenengnen 1. Juli 1903. Rüller, in Fepeac Inhaberin. G-,e-, ieehen Hesenes . in Unternedmens ist die Ausbau ftonweig: B. leris äft); annheim, als iederlassung mit dem Haupt⸗ der der dem ) auf Blatt 11 114, betr. ner site in Tüsseldorf wurde heute ener. Mewes in Leipzig: Herr Ernst Wilhelm Mewesz Die Firma ist geändert in: „Auch Kohlen 9⸗0 sgoks. Werke, Gesellschaft mit beschränkter 28 * det gwie der er

ist als Gesellschafter 5) auf att 318, betr. 4 Gchellche ven Dchetdee, 84 a eldo lm und ulein Iürühen 9* üeben Paul üAn bacen ESSnc de

in die offene In das Handelsregister ist heute eingetragen .

worden:

1) auf Blatt 11 936 die Carl Bernhard g in eene. 9 ändler Herr August Bern Richter ist Inhaber.

t Geschäftszweig: Verl bandel); chinenbau⸗ eaest örm * Bröcker sell er die Ingenieure en ere lee

sabeit usd Hansescss d. Ngeh. . Fben +2 8. Nr. ushaus Richter 4. Taterka. Juni 1898 verstorben. Gesellschafter t:

erner die Prokura des Kau⸗ ns ius b G 2— 8 Firma W. 8 bei Nr. 22 dcs 1 Wilbelm, fmann zu Saar

„St. Arnual, kurenregisters gelöscht worden. Preea ee, 1a Chcseeh büs K ihnern 3) Friedrich Altpeter, geb. Kuß atibor. 3 ister B ist bei der 1 ni bne Stand daselbst. . .— Handelsregister der unter aroline 886 ne *ꝙ—

und 3) W. Zink & Cie. Sitz. München. ber 1896 bepw.

rer Karl eschieden. Die ere ausg , 9

fter Steinberger.

vre

in Prokura erteilt.

Nürnberg. 10. Oktober 1903. Kal Amtsgerich richt. omenbach, Main. Befanntmachung. [53348] Zu A/188 unseres Handelsregifters wurde einge⸗

tragen., daß die Firma Isenburger Matratzen⸗ Wollfabrik n 228 Neu⸗Isen⸗

burg infolge Verlegung des nach Gber⸗ Nr. 5 eingetragenen uursel erloschen ist SESESieconto Bank in Ratibor, —— den

iederlassung ihres 1 2—b ember Gesellschaft „— 2— mit anderen 1.53 Dem 1 Leonard Misof die 5 über den saene 0

und von 8 Blatt f. Entlastung der Verwaltung und Genehmigung Ge⸗ 2 0 & in 4 und ge Dudwig artin Bröcker Leipz Uschaft ist am 1. Oktober 1903 errichtet n.

rokura ist erteilt dem Kaufmann Herm rt d Neuberg b . (eresen ts·

*.e Gommandite der Breslauer 5) Witwe 5) Fr in

1 worden: α122 Bättner, geboren am 3. Ok⸗

E der Gesellschaft ist nur der Ge⸗

: Z III. Löschu 1) Konsbrück 2) St. 2 er. 3) M abrik M. Seckel). Sit: . München, am 123 ober 1903. K. Amtsgericht München I.

ueaAöe Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Pe.en Bene F.

mkap

andeutenden schalt mit einem einem stellvertretenden

Ratibor, 8. Oktober 1203. iches

Wigand in Leipzig: