1903 / 245 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

vom Stabe Maarinestabsingenieuren, die

Robhwedber, Voge „8

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Beamte der Militärjustizverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsminisceriums. 29. Sep⸗ tember. Gedies, Meicttärgerichtsschreiber auf Probe vom St der Kommandantur Spandau, endgültig angestellt.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Allerhöchste Bestallung. 8. Oktober. Dr. Meyer, Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im Kriegsministerium, zum Wirklichen Geheimen Kriegsrat ernannt.

Durch Allerhöchsten Abschied. 25. September. Appelius, Geheimer Oberbaurat und Abteil. Chef im Kriegs⸗ ministerium, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand Dietrich, Oberzahlmstr. vom Niederschl. Fußzart. Regt. Nr. 5, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungsrat verliehen.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 25. August. Jochim, Lazarettverwalt. Insp. in Kosel, nach Ar Gardin, Lazarettverwalt. Insp. in Oppeln, nach Kosel, versetzt.

1. September. Ahlgrimm, Rechnungsrat, Lazarettoberinsp. in Küstrin, auf seinen Antrag zum 1. November 1903 mit Pension in den Ruhestand versetzt. Schenkel, Heusmann, Lazarett⸗ verwalt. Inspektoren in Inowrazlaw bezw. Liegnitz, zur Wahr⸗ nehmung der Lazarettoberinspektorenstellen nach Küstrin bezw. Neisse,

Gisevius, Lazarettinsp. in Posen, nach Inowrazlaw, Woitscheck, beim Garn. Lazarett I Straßburg i. E., nach Liegnitz, versetzt.

5. September. Bolland, Lazarettinsp,. vom bisherigen Feld⸗ lazarett Nr. 2 der Ostasiat. Besatzungsbrig, mit dem 15. September 1903 in den Friedensetat wieder übernommen und dem Garn. Lazarett II Berlin überwiesen.

16. September. inz, Dybilas;z, Lazarettinspektoren auf

Probe in Posen bezw. beim Garn. Lazarett I Straßburg i. E., zu Lazarettinspektoren ernannt. 19. September. Zirbes, Rechnungzsrat, Lazarettoberinsp. in Koblenz, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

Dr. Steinbach, Stabsveterinär der Landw. 2. Aufgebots (I Trier),

der Abschied bewilligt.

22. September. Herwig, Lazarettverwalt. Insp. in Mül⸗

hausen i. E., zum⸗ 1““ ernannt.

25. September. Filß, Lazarettinsp. auf Probe in Wesel, zum Lazarettinsp. ernannt. .

26. September. Laumann, Lazarettinsp. der Ostasiat. Be⸗ satzungsbrig., auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand

versetzt.

egr. September. Kinsky, Lazarettverwalt. Insp. in Allen⸗ stein, zum Lazarettoberinsp. ernannt. 8

29. September. 8299 ahlmstr. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, unter Ueberweisung zu der Intend. des XV. Armeekorps, zum Militärintend. Sekretär ernannt.

1. Oktober. Kuhtz, Lazarettinsp. in Lahr, zum Lazarett⸗ verwalt. Insp. ernannt. Wilke, Lazarettverwalt. Insp. in Bitsch, zur Wahrnehmung der Lazarettoberinsp. Stelle nach Saarlouis, Schumann, Lazarettinsp. in Darmstadt, nach Bitsch, versetzt.

2. Oktober. Peters, Bureaudiätar bei der Intend. des XVII. Armeekorps, zum Militärintend. Registrator ernannt.

3. Oktober. Winther, Intend. Sekretär von der Intend. des II. Armeekerps, zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, Wittrin, Intend. Registrator von der Intend. des XV. Armeekorps, zum ,. Registrator, im Kriegs⸗ ministerium ernannt. Machnig, Intend. Sekretär von der Intend. des VI. Armeekorps, zu der der 12. Div. zum 1. Januar 1904 ver⸗ setzt. Huschens, Bureaudiätar bei der Intend. des VII. Armee⸗ korps, zum Militärintend. Sekretär ernannt.

6. Oktober. Herder, Kanzleidiätar von der Intend. des IX. Armeekorps, zum Intend. Kanzlisten ernannt. Weigmann, Lazarettoberinsp. in Neisse, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. 1 2

EE11“

Kaiserliche Marine. 7

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Hubertusstock, 12. Kutter, Korv. K.

Oktober. efördert: apitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers „Medusa“, zum Freg. Kapitän, Herrmann, Kapitänlt.⸗Erster Offizier

S. M. Schuls iffes „Mars“, zum Korv. Kapitän. Toussaint, Oberlt. zur See vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Victoria Louise“, Kapitänlt. unter Vorbehalt der Patentierung, Duncker,

zur See vom Stabe S. M. Linienschiffes „Kaiser Wilhelm II.“, zum Oberlt. zur See, Schirnick, Marine⸗ stabsingen, Div. Ingen. der 1. Werftdiv., zum Marine⸗ oberstabsingen., Kaehlert, Marinestabsingen. vom Reichsmarine⸗ amt, zum überzähl. Marineoberstabsingen, Schulz (Hermann), Marineoberingen. von der 2 Werftdiv., Kümmel, Marineoberingen. M. großen Kreuzers „Victoria Louifen, zu überzähl.

arineingenieure: Friederichs vom 8 S. M. ,” „Kaiser Wilhelm der Große“, Tietge vpon der 1. Werftdiv, Gaedt von der 2 v., Kasallk vom Stabe S. M. Küstenpanzerschiffs 2 m Marineober⸗ ingenieuren, die An a ten: Hohenstein, Ppaltzo, Franz, 1I Barte von der Osten, e, Heymann, Seichter von der Marinestation der Nordsee, Looks, Faustmann, Zickerick, Loew, Stegemann, Schön⸗ muth von der Marinestation der Ostsee, zu ür Marine⸗ 1. Schwartz, - von S M. Schulschiff Srr. die Marineingen. Oberaspiranten: ehnicke, Morgenroth von der Marine⸗

station e zu überzähl. Aee unter Vorbehalt erung.

Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Torpedoingenieure:

Lienau, Eversz von der owerkftott eesec. hinter -Fececerer 8 Fischer

unmittel hinter dem übemäbl.

emann. Leipold, Martnestabsingen. von der

lihung des Charakters als Marinestabsingen, Lan beie. Werftdiv

nebst 89 Trens 11

1

äbnriche Sece: v. R t von S. M. Linienschiff

Fersrner beeel.: S. M. Linzenschiff „Kaiser

5 m det 8& *, v. Sodenstern von S. Linienschiff

ürIingse, Gränzmwelg ven der Me schel

Offiziere ꝛc.

Ddeutsche? Reich. Preuspen. Berlin, 17. Oktober

Das König! Staatsministerium trat unter „d8n ag naa. vür einer

1“ 2*

Der schwei n Gesandte Dr. Roth ist na zurückgekehrt un übernommen. 8

Berlin at die Geschäfte der Gesandtschaft wieder

8

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Moltke gestern in Fiume eingetroffen.

S. M. S. „Vineta“ ist am 15. Oktober in St. Thomas angekommen.

S. M. S. „Geier“ ist an demselben Tage in Schanghai eingetroffen und geht am 19. d. M. von dort nach Nanking ab.

S. M. S. „Luchs“ ist gestern in Nanking angekommen.

S. M. S. „Jaguar“ geht heute von eee nach Masampho (Korea) in See.

Der Dampfer „König Albert“ ist mit dem Fähnrichs⸗ transport für Ostasien am 15. Oktober von Hamburg in

See gegangen. 6 3

Potsdam, 17. Oktober. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich von Preußen trafen heute früh 7 ½ Uhr von Darmstadt af der Wildparkstation ein und begaben sich nach dem Neuen Palais.

Deutsche Kolonien.

Der Hauptmann Thierry, der um die Mitte des Monats August mit einer kleinen Abteilung Polizeisoldaten von Jaunde über Logsenn (Ndogsenn), Badjob, Ndogobuea an der Küste des Schutzgebietes Kamerun eingetroffen ist, hat auf diesem Marsche ohne jeden Zwischenfall und voll⸗ kommen friedlich das verrufene Bakokogebiet passiert. Nach seinem dem Gouverneur erstatteten Bericht herrscht im ganzen Lande tiefer Friede; überall am Wege haben si die Eingeborenen durchaus entgegenkommend verhalten und reichlich Verpflegung geliefert. Faktoreien der Firma John Holt u. Co., der vermutlich bald andere folgen werden, haben sich an verschiedenen Plätzen des Landes etabliert und ver⸗

sprechen einen außerordentlichen Aufschwung des Handels in Edea und Malimba. 86 8

11414X4“ Oesterreich⸗Ungarn. 11“ u1

Der König der Belgier ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute vormittag in Wien eingetroffen und am Bahnhof von dem Kaiser, den Erzherzogen und den Spitzen der Be⸗ hörden empfangen worden. Die Majestäten eerfieh sich mit herzlichem Händedruck und fuhren, nachdem Allerhöchstdieselben die Front der am Bahnhof aufgestellten Ehrenkompagnie ab⸗ geschritten hatten, zur Hofburg.

Die gestrige Audienz des ungarischen von Lukacs bei dem Kaiser dauerte, dem Wiener „Telegr. Korresp.⸗Bureau“ zufolge, länger als eine Stunde. Eine Betrauung des Ministers mit der Kabinettsbildung erfolgte nicht. von Lukacs begab sich gestern nach Budapest zurück und wird durch Besprechungen mit allen in Betracht kommenden parlamentarischen Faktoren seine Bemühungen zur Aus⸗ gleichung der vorhandenen Gegensätze fortsetzen. Von dem Ergebnis seiner Bemühnngen hänge es ab, ob am Montag eine Entscheidung erfolzen könne. von Lukacs sowie die Grafen Khuen⸗Hedervary, Andrassy und Tisza, die ebenfalls estern nach Budapest zurückgefahren sind, werden wahr⸗ scheinlich schon am Sonntagabend wieder in Wien eintreffen.

Im böhmischen Landtage setzten Peftern, wie „W. T B.“* meldet, die deutschen Parteien die Obstruktion fort durch Anträge auf Vertagung der Sitzung, weil die Protokolle der 33. und 34. Sitzung noch nicht vorgelegt seien, und verlangten namentliche Abstimmung sowie eine Pause von 10 Minuten vor jeder Abstimmung. Bei der zweiten Abstimmung stellte sich die degehaasäsgra heraus. Die Sitzung wurde geo⸗ schlossen und die n. se auf en; anberaumt.

Gestern frü⸗ rangen in Lemberg ungefähr 20 ruthenische Studenten und mehrere fremde Individuen in den Hörsaal, in dem der Rektor Pater Fijalek eine, Vorlesung hielt, und bewarfen ihn mit Uiern. Der Rektor verließ, von den polnischen Hörern beschützt, den Saal. Der Universitätssekretär stellte die Namen mehrerer der Ruhestörer fest, die schreiend aus dem Universit ude stürmten. Sieben veninnsce Stuüdenten wurden relegiert. Gegen die übrigen Teilnehmer an den Kundgebungen wird eine Disziplinaruntersuchung eingeleitet werden.

Gestern ist in London, wie „W. T. B.“ berichtet, ein Blaubuch veröffentlicht worden, das den in der jüngsten Zeit erfolgten Schriftwechsel, betreffend die Crelgniff e im europäischen Orient, enthält. Wie aus dem Blau⸗ buch ersichtlich ist, teilte der Minier des Aeußern Marquis of Lansdowne am 19. September dem 8eeres 6018; ungarischen Botschafter mit, daß die lische Regierung die Unterstüßung, die fie für den österreichisch⸗ungarisch⸗russischen ormplan angeboten habe, nicht zurückzuziehen wünsche, aber im lick auf den neuerlichen Gang der Ereignisse in Mazedo der Ansicht sei, daß ch Ungarn und Rußland erwägen -h ob nicht Maßnahmen von mehr praktischer Art, die burch einen von mehr direkiem und überzeugendem Cha⸗ rakter deneetehan sein würden, unerläßlich n seien. Der Minister lug vor, daß die europäischen Militärattachés die türkischen Truppen degleiten sollten, und gab dem öster⸗ reichisch⸗ungarischen Botschafter die Ve daß England nicht beabsichtige, die Türkei en der Hinsicht zu ermutigen, lands Unterstützung bei dem Widerstande her die Durchfuüͤhrung der Reformen zu erwarten. Am

Septemder sandte der b of Lansdowne eine De⸗ pesche an den englischen Bot

ihn aufforderte, die 12.,5274˙e 898 88 een

des Auswa Grafen Lamosdorff in dazu zu be⸗

dra.-eng, E. vec eer enn E.

Marquis of Lansdomne regte an, ein Gouver⸗

Mazedonien ernannt 0 dem mohammeda⸗

WaEANöe 1

Gendarmerie ne, . 8

zuru und .2..

eenes und Rußlande 5

9 er uswärtigen

mit, in denen diese ihre en. darüber ausdrückten, daß die Vorschläge der britischen Regierung sich in Uebereinstimmung mit den Entscheidungen befänden, zu denen die österreichisch⸗ ungarische und die russische Regierung vor Eingang derselben gelangt seien.

er Kreuzer 1. Klasse „Europa“ hat Befehl erhalten, von Portsmouth nach der chinesischen Station abzugehen, und auch vom Mittelländischen Meer wird ein Schlachtschiff nach China gesandt werden.

Frankreich. .

Munizipalräten,

Seine sowie einer großen Anzahl Geladener erwartet. Der Präsident des Munizipalrats Deville und der Präfekt des Departement de la Seine de Selves hießen die Majesääten willkommen und gaben im Namen der Stadt Paris ihrer Freude Ausdruck, Allerhöchstdieselben Stadthause empfangen zu können. Der König dankte mit stohas Herzlichteit für den überaus warmen Empfang, den Paris ihm bereitet habe. Der König und die Königin be⸗ sichtigten loedamn verschiedene Säle des Etadthause. Am Büfett bat der Präfekt de Selves den König um die Erlaubnis, der Stadt Rom den Gruß der Stadt Paris übermitteln zu dürfen. Sodann 2veg sich der König und die Königin in das Goldene Buch von Paris ein, worauf Allerhöchstdenselben Kunst⸗ als Geschenk der Stadt überreicht wurden. Hierauf degaben sich der König und die Königin in Begleitung des und der Frau Loubet nach dem Hötel des noalides, das sie gegen 12 ½ Uhr wieder verließen, und fupren von dort nach dem Ministerium des Auswärtigen, wo ich der Präsident und Frau Loubet von dem König und der Königin verabschiedeten. Um ein Uhr nahmen der König, die Königin sowie der Präsivent und Frau Loubet an einem Frühstück in der italienischen Botschaft teil. Nach dem Frühstück empfinzen der König und die Königin eine Abordnung der ita ee Kolonie und mehrere französisch⸗italienische Ver⸗ eine und hierauf in das Ministerium des Aeußern zurück. Um 7 ½ Uhr Abends fand bei dem Minister des Aeußern Delcassé ein Diner statt, an dem der König und die Königin von Italien, der Präsident und Frau Loubet, der italienische Botschafter „e. Tornielli, die Präsidenten des Senats und der Deputiertenkammer, die Minister und Botschafter mit ihren Damen und andere teil⸗ nahmen. Nach dem Diner fand Cercle statt, bei dem sich der König und die Königin mit vielen der Anwesenden, namentlich den Botschaftern der fremden Mäͤchte, unterhielten.

vHents früh begaben sich der RKönig von Italien und der Präsident Loubet nach Rambouillet zur Jagd.

Der Ministerpräsident Combes hat über den Pfarrer Laurent von Oissel (Depart. Seine inférieure) die Gehalts⸗ sperre verhängt, weil dieser in einem klerikalen Blatte einen den König von Italien beleidigenden Brief veröffentlicht hatte.

Italien.

Der Abgeordnete Santini bat in der Deputierten⸗ kammer eine Anfrage an den Ministerpräsidenten Zanar⸗ delli eingebracht, in der er, dem „W. T. B.“ zufolge, um Auskunft darühber ersucht, welche Tatsachen der inneren und der äußeren Politik das Unterbleiben der Erwiderung des 5 Kaiser von Rußland abgestatteten Besuches veranlaßt

E111“ 1u“

111414*“*“

Der Bundesrat hat, 9 einer Meldung des der Bundesversammlung das mit Italien abgeschlossene Uebereinkommen, venreßsend die Uebertragung der italienischen Konzession für den Bau des Simplon⸗ tunnels an den Bund, unterbreitet.

Belgien.

Die ständige Zuckerkommission hat vorgestern be⸗ schlossen, von den Erklärungen Kenntnis zu nehmen, die Rußland hinsichtlich der plötzlich in seiner inneren Zucker⸗ gesetzgebung getroffenen Aenderungen zu geben bereit sei. Diese Aenderungen schienen geeignet, die anderen Regierungen zufriedenzustellen. r besondere Delegierte Rußlands Baron von Korff wird der Kommission alle wünschenswerten Auf⸗ Fv. geben. Gestern erörterte die Kommission die

Möglichkeit, die im Juli gegen een Zucker getroffenen einstweiligen Maßnahmen 8

Der Sultan empfing gestern, wie rt, nach demn Selamlik den 1 Botschafter Freiherrn Marschall von Bieberstein sowie den Lehr. —— in

geeegece⸗ LMe russischen Gesandten in Athen

Die te ist, wie das Wiener „Telegr Jerene neben annig Fewahe der E⸗

t, ür den Aufbau der zerstörten Dörfer und andere Maßregeln erwarteten Forderungen der

chte zuvo men. verlautet, daß bdie Pforte zu dem gleichen Zwecke auch eine Kundgebung an die Mächte vorberecge

Gestern nachmittag fand in Bukarest, wie „W. T. B.“ berichtet, die Tause des Prinzen „Nikolaus von Rumänien statt. Der Generaladjutant des Kaiserg-von Rußland Fürst Dolgoruky, der bei Ankunft von dem Ministerpräsidenten Sturdza und Füeee empfangen und als Gast des Könige zum Schloß ,8₰9 an

Erhöhung der Summe

geleitet worden war, vertrat den Kaiser von 9.5

7 “]

8 Terbien. 6 m in ihre Si r *. 5.2 Seas ne ech 2 reßentwur ersten Stimmen an. Im Laufe der Verha vom 11. Junt nur von wenigen

Die „Polt Korrespondenz“ 9 t 9 (orann d. Maten R olitsch, ich der inneren Politik der Erwartung

Minlster 4 84 . bei radikalen rteien der Skupschͤna ich der Stellung Serbiens

Die Skupscht

das der Tüörkei eine loha

Graf Goluchowski und Graf Lamödorff

82+ mazedonischen Angelegenheit erklärt der Minister: bien le Haltung beobachte, hoffe und wolle, daß Bedingungen geschaffen würden,

Im Pariser Höôtel de Ville wurden gestern, wie „W. T. B.“ * meldet, der und die Khnigin von Italien von den en Generalräten des Departement de la

Gouverneurs unterworfen sein.

an der Pingjangmündung Truppen gelandet.

gapanischen Beamten keinen Erfolg

betrieben; es träfen dort große Viehtransporte ein.

Tage, die japanischen Arbeiter

Mr. 238 d. Bl.) ist, der „Rh.⸗Westf. Itg.“ zufolge, jetzt als beigelegt

erhöhung, die bei den einzelnen Sorten der Messer 6 bis 12 % be⸗. gqa. . NA2 8 Hunes müssen dafür aber die bisher verpönte Politur „ordinär blau W. T. B.“, einführen. Der Ausst

scheitert. arberkter in Trifail (Steiermark) ist nunmehr beendigt. Heute

früh ist, wie

b aauswärtigen Arbeiter eingefahren. (Vgl. Nr. 232 d. Bl.)

du Rord ( une daß es Ausstandskomitee die Arbeiter auffordert, die Bedingungen der abri⸗

Brandstiftungen und Plünderungen sind in 41 Ausständige du

russis ültige zu ersetzen; ein

lgendes —— den Hehrversonal der Universität schieden aus:

um ein gedeihliches kulturelles Leben der christlichen Bevölke⸗ rung zu ermöglichen. Serbien begrüße die eingeleitete Aktion Oesterreich⸗Ungarns und Rußlands insofern, als es von ihr eine S der Durchführung der Reformen erwarte.

Amerika.

Der Konsul von San Salvador in Paris erhielt, dem W. T. B.“ zufolge, von seiner Regierung eine telegraphische Mitteilung, die besagt, daß ein Krieg zwischen San Salvador und seinen Nachbarländern nicht als bevorstehend anzusehen sei.

Afien.

Der deutsche Gouverneur Truppel aus Kiautschou ist, dem „W. T. B.“ zufolge, am Donnerstag durch den Gesandten Freiherrn von Mumm der Kaiserin⸗Regentin und dem Kaiser bei einer Sonderaudienz im Sommerpalast vorgestellt

orden. 1 8 Aus Tschifu meldet das „Reutersche Bureau“ bezüglich der Stärke der am vergangenen Sonntag von dem General Alexejew in Port Arthur besichtigten russischen Streit⸗ kräfte, die russischerseits auf 76 000 Mann angegeben wurden, daß sich dagegen Zweifel erhöben. Wenn alle zur Parade erschienenen Bataillone ihre volle Stärke gehabt hätten, so würde der angegebene Bestand wahrscheinlich richtig sein. Es stelle sich jedoch jetzt heraus, daß die meisten Truppenteile nur ungefähr zwei Drittel ihrer nominellen Mannschaftszahl gehabt hätten. Man glaube, daß nicht mehr als 45 000 Mann anwesend gewesen seien, obschon es zweifellos richtig sei, daß die Gesamtzahl der in und um Port Arthur versammelten Truppen nicht weniger als 75 000 Mann betrage. Der russische Gouverneur von Niutschwang schlage die Bildung eines Gemeinderats vor, dem zwei Eng⸗ länder und ein Amerikaner angehören sollten. Alle Ent⸗ scheidungen dieser Körperschaft sollten der Genehmigung des

Wie der „Morning Post“ aus Wei⸗hai⸗wei in einem Telegramm vom gestrigen Tage mitgeteilt wird, habe Ja 22 81. a emein, daß die Konferenz zwischen den russischen und gehabt habe.

Dem „Standard“ wird aus Tientsin telegraphiert, es sei in Jongampho ein russisches Fort errichtet worden und ein anderes im Bau. Die Russen dehnten die Grenze des gepachteten Gebiets füdlich vom Taisan aus. Die mili⸗ tärischen Vorkehrungen in Port Arthur würden eifrig weiter

sage all

Aus Tokio berichtet das Reutersche Bureau vom heutigen

in den Docks von

Port Arthur seien entlassen worden. Die Auswanderung

aus anderen Teilen der Mandschurei halte an, doch herrsche

in Tokio Ruhe. Augenscheinlich fasse man zu der Fähigkeit und der Politik der Regierung wieder Vertrauen. 8

Statistik und Volkswirtschaft.

8 8 8

8 Zur Arbeiterbewegung. 1“ Die Lohnbewegung der Messerschleifer in Solingen (vgl.

zu betrachten. Wie der Messerschleiferverein, so hat nunmehr auch der Tafelmesserfabrikantenverein dem Einigungsvorschlage bezw. den Beschlüssen der ammer zugestimmt. Die

emeinsamen Vergleichsk. Meesserschleifer erhalten demnach vom 1. Dezember ab eine Lohn⸗

d der dortigen Maurer (vgl. Nr. 226 fort, die Einigungsverhandlungen sind ge⸗

d Bl.) dauert dagegen n. Der seit mehreren Wochen dauernde Ausstand der Gruben⸗ W. T. B.“ meldet, die Mannschaft mit Ausnahme der

n Departement W. T. B.“* das

Zur Lohnbewegung der Weber im franzöͤsis

1. Nr. 243 d. Bl) teilt

Wegen Teilnahme an den neulich verübten Armentidres weitere

starkes Truppenaufgebot fest⸗ en wird ferner gemeldet, daß welche die von den Ausständigen

kanten abzulehnen.

4 . ommen worden. us nkir deien mittag berittene Jäger, Port St. Louis errichtete kade zerstörten, von den Ruhe⸗ störern mit Ziegelsteinen beworfen wurden. Ein Leutnant, ein Unter⸗ offilier und zwei Soldaten wurden verwundet.

Aunst und Wissenschaft. 81

Pi ehige A beging am 15. d. M. den Akt des Rektoratswechsels.

Der zeitige Rektor, Geheime Justizrat, Professor Dr. Gierke leitete die Uebergabe des Rektorats an seinen Nach⸗ jolger, Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Freiherrn von Richthofen mit dem age einer statistischen Ueber⸗ sicht der isse des jetzt abgelaufenen Rektoratsjahres ein, aus mitzuteilen ist:

dlurch den Tod: die Professoren Bellermann, Lazarus, J. Munk, Dieterici und der Dr. Jürgens; durch Berufung in höhere Stellen nach außerhalb: die Professoren Hensel und Heinze und die 2— 822 born, Puppe, Schöne, Pernice, Justi, Dibelius und iedenfeld. Dagegen traten in den Lehrkörper neu ein: durch Berufung: die rofessoren Geheimer Medizinalrat Dr. Kraus und G. oglich badischer Ge⸗ * Rat Pr. Schäfer, die außerordentlichen Professoren heimer Medizinalrat Dr. Passow, Regierungsrat Dr. Zahn und Dr. Wentzel, als ·* Milan, als Lehrer am zahn⸗ ärztlichen situt Dr. Albrech Ec,.

taiton: in der juristischen 2 8ednece chen Fakultät beede de la Camp,

Promoviert wurden im Laufe des Jahres: theologischen Fakultät 4 Liz. und 1 Dr. honoris causa, von der juristischen Fakultät 8 Dr., von der medizinischen Fakultät 83 Dr., von der philosophischen akultät 158 Dr. 8 Immatrikuliert wurden: Theologen, 1858 Juristen, 792 Mediziner, 1930 Philosophen, zusammen 4830 Studierende. Abgegangen sind: 228 heologen, 1842 Juristen, 788 Mediziner, 1662 Philosophen, zusammen 4520 Studierende. 26 Todesfälle von Studierenden sind zur Anzeige gebracht. Die Erlaubnis zum Hören von Vorlesungen erhielten: im Wintersemester 1902/03: 660 Männer, 560 Frauen, im Sommersemester 1903: 425 Männer, 308 Frauen.

Es wurden 1056 Privat⸗ und 694 öffentliche Vorlesungen gehalten, an denen 48 463 bezw. 45 737 Zuhöhrer teilnahmen. Der Rektor berichtete ferner über allgemeine Universitäts⸗ verhältnisse und die Handhabung der a ademischen Disziplin. Von dem Bruder des verstorbenen Professors Dr. Weierstraß ist eine Marmorbüste des Verstorbenen gestiftet worden, die in der Aula aufgestellt ist. 88 Zur Abhilfe der Auditoriennot und zweckmäßigen Unter⸗ bringung mehrerer Seminare und Institute sind ie Häuser Dorotheenstraße 94 und 95 gemietet worden. Die frei⸗ S im Universitätsgebäude wurden zu Hörsälen umgewandelt. 1

8 Der für das Studienjahr 1903/04 konstituierte Senat besteht nach der Mitteilung des Rektors aus folgenden Herren: Rengen;, Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Freiherr von Richthofen, Prorektor: Geheimer Justizrat, Professor Dr. Gierke, Richter: Geheimer Regierungsrat Dr. Daude, Dekane: Professor D. Pfleiderer, Oberverwaltung sgerichts⸗ rat a. D., Professor Dr. von Martitz, Geheimer Me izinalrat, Professor Dr. Jolly, Professor Dr. Planck.

Senatoren: eheimer Regierungsrat, Professor Dr. Stumpf, Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. Ferthig. Geheimer Justizrat, Professor Dr. Kahl, Professor Dr. aulsen, Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Vahlen.

ierauf nahm der Rektor seinem Amtsnachfolger den vor⸗ eschriebenen Rektoreid ab und übergab ihm die Insignien des Rrrhoramts. .

Der neue Rektor, Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Freiherr von Richthofen hielt seine Antritts⸗ rede über Triebkräfte und Richtungen der Erdkunde im neun⸗ zehnten Jahrhundert. 8 Mit Gesang schloß die Feier. von Rudolf Kohtz, James Paterson, Willy

Freiherrh 8 88 Eemnf, PDetsa Michaelis, A. Calame,

naus, Benj. Vautier u. A. am 24. d. M. geschlossen.

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗

1“

China.

hütung der Einschleppung der Pest unterm 7. v. M Newchwang kommenden, heitspolizeiliche Kontrolle angeordnet.

s-

Aegyppten.

wieder aufgehoben. (Vergl.

der Jerusalem, 17. Oktober. (W. T. B.)

gang genommen. umge

BVBerdingungen im Auslande. Italien.

e Bahnen: 1) Be⸗ ahrstraße bei km 37 + 2) Endgültige ehr Sizilische

örderung

Unternehmungen. Adriatis Niveauüberganges und Bau einer 1 Linie Rom Orte; Anschlag 79 500 Fr. der Einrichtunaen für den Personen jadena; Anschlag. 55 000 Fr.

kauf von 150 Kühlwaggons mitteln; Anschlag 1 282 000 Fr. Mittelmeerbahnen. Err n Frachtgüter in dem rbeiten); B 548 170 Fr. 29. Okt 1 in Torre Annunziata (Neapel):

Blöcken. Anschlag 45 000 Fr.; ferfrift 30 Tage.

von

eines neuen hnhof von Lecce (I1.

Lieferung von 80 000 k Sicherbatsteistang 4

n

eEee Femaeenehe 2, Zimmer Nr. 5, in Zürich.

Niederlande. 21. Oktober 1903. Ministerium der

212, in 2 * 1xe. Bedeutende L und ungekochtem z ür 2 ten); Klammern bei van S.—e. 9. bahnen in Utrecht:

I1 b 1118n 1q18115 Theater und Musik.

N esee; 92*„2al⸗ findet Krasa, Krauß, Destinn,

ebung der

Bei Eduard Schulte wird die efige Cmasten ung e 3 Ludwig

Das Kaiserliche Generalkonsulat in Schanghai hat zur Ver⸗

m Königlichen Schauspielhause gelangt morgen „Prinz Friedrich von Homburg“ in folgender Besetzung zur Aufführung: Prinz von Homburg: Herr Christians; Kurfürst: Herr Molenar; Kottwitz: Herr Kraußneck; Prinzessin: Fräulein Poppe. Am Montag wird Hebbels „Judith“ mit HFeaalein Poppe als Judith und Herrn Matkowsky als Holofernes aufgeführt. 3 Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt: morgen abend, Dienstag und Sonnabend: „Geschäft ist Geschäft“; Montag, Freitag und nächstfolgenden Sonn⸗ tagabend: „Monna Vanna“; Mittwoch: „Rosenmontag⸗; Donners tag: „Nora“; morgen nachmittag: „Die Weber“; nächstfolgenden Sonntagnachmittag: „Die versunkene Glocke“. Im Berliner Fheater wird „Kater Lampe“ Sonntag und am Dienstag wiederholt werden. Am Montag und Freitag gelangt . „Alt⸗Heidelberg“, Mittwoch „Das Käthchen von Heilbronn“ zur Auf⸗ führung. Am Donnerstag wird zum ersten Male „Lucifer“, Drama in vier Akten von Butti, bearbeitet von Otto Erich Hartleben und Ottomar Piltz, in Szene gehen und Sonnabend und am nächsten Sonntag wiederholt werden. Morgen nachmittag wird „Ueber unsere Kraft (II. Teil) gegeben. 1 Im Schillertheater O. (Wallnertheater) geht morgen: Nach mittags „Der Talisman“, Abends „Die Stützen der Gesellschaft“ in Szene. Am Montag, Dienstag und Freitag gelangt ebenfalls das Schauspiel „Die Stützen der Gesellschaft“, am Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend „San Marcos Tochter“ zur Aufführun . Nächsten Sonntag wird Nachmittags „Der Fleck auf der Ehr;“, Abends „Die Ehre“ gegeben. Im Schillertheater N. (Friedric Wilhelm⸗ städtisches Theater) wird morgen⸗ Nachmittags „Im weißen Rößl Abends „Der Pfarrer von Kirchfeld“ gegeben. Am Montag und Dienstag geht „Die Ehre“, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend Ibsens Schauspiel „Die Stützen der Gesellschaft“, Freitag „Was ihr wollt“ in Szene. Für nächsten Sonntag ist Nachmittags „Der Bibliothekar“, Abends das Schauspiel „Die Stützen der Gesellschaft“ angesetzt. 8 Theater des Westens finden in der kommenden Woche im Abonnement folgende Aufführungen statt: Montag: „Der Troubadour“; Mittwoch: „Die Fledermaus“; Donnerstag: „Der Zigeunerbaron“. Am Dienstag, Freitag und Sonntag gelangt Abonnement die Neßlersche Oper „Der Trompeter von Saͤckingen“ zur Wiederbolung. Am Sonnabend geht im Abonnement Lortzings Oper Undine“, neu einstudiert, in Szene. b Im Residenztheater wird in der nächsten Woche allabendlich „Das große Geheimnis“ (Le secret de Polichinelle) gegeben. Morgen nachmittag geht „Seine Kammerzofe“, nächsten Sonntag⸗ nachmittag „Lutti“ in Szene. 8 Im Thaliatheater wird an allen Abenden nächster Woche „Der Hochtourist“ wiederholt. Morgen nachmittag wird „Er und seine Schwester“ gegeben. In beiden Stücken spielt Guido Thielscher die Hauptrolle. be Kapellmeister Julius Einödshofer, bei 9 Montags⸗

konzerten im Neuen Konzerthause (Alexanderplatz) stets Gesangs⸗ solisten mitwirken, hat für nächsten Monta für den ernsten Teil des

rogramms den Dresdener Opernbariton Peu Haase und für den Freen die Operettensängerin des Apollotheaters Emma Malkowska gewonnen. 1 Morgen abend um 6 Uhr findet in der Neuen evangelischen Garnisonkirche eine musikalische Vesper statt, bei der die Konzertsängerin Martha Kröning und der Violinvirtuose Fritz Rück⸗ ward mitwirken. Kompositionen von Bach, Reger, Rheinberger, W. Berger, Raphael u. A. kommen zur Aufführung. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Der Eintritt ist frei. b Bei dem am Montag, Abends 7 ½ Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrag des 2 dusikdirektors Otto Dienel werden mitwirken: die Damen Frieda Schramke⸗Falkner, 1ö-n Wolff, Anni Hoffmann, die Herren Fritz Schramke, Ludwig Wagner

für die aus die Häfen von Schanghai und Woosung anlaufenden deutschen Seeschiffe die gesund⸗

1 Der eE veendbeege Pemn. hat 82 künfte vo myrna angeordneten Quarantänemaßreg. Reichsanz. vom 9. d. M., Nr. 238.)

1 8 8. Bethlehem

d Krankheitsfälle von cholergartigem Charakter vorgekommen. 8n. acht Fällen seit dem 13. d. M. haben fünf einen tödlichen Aus⸗ Die Stadt wurde mit einem militärischen Kordon

Regelung auf der Bahnen.

ur

Unterneh en. estätigte Unterne nass. pe der

Mittags. Direktion der Artiesiewercstttten Ble

Kolonicn, in einer der stäten der Gesellschaft „Tot nut van't öswee n.⸗ Voor-

n.; nd; ; gebleichten ine); Jute⸗

schaft für der

ssvon Agnes Levydhe 1 88 2 veranstaltet von Hermann Kögler, Mitw.: Janka Major (Ges.)

8 ö“ 1 f bahnen in Rom: Geplante Generalinspektion der Staatseisenhbahnen irn Beagcn 8

(Violinist), Paul Schnyder und Leopold Behrends. Der Eintritt ist frei.

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Singakademie: Liederabend von Agnes Friedrichowicz, Mitw.: Prof. Georg Schu- mann. Montag: Saal Bechstein: Konzert von Cussie Helmricha Hofmeister (Gef.), Mitw.: Michael Zacharewitsch 8,n Beethoven⸗ 8 „Konzert von Marie Nichols (Viol.) m Orchester (J. Rebisek); Oberlichtsaal der Philharmonie: Loewe⸗Abend von Ida Seegert und Ferdinand Krause. Dienstag: Saal Bechstein: emmermufskabend von unter Mitwirkung der ensnh2 —2 Viol.) und Franz Bori ello); Singakademie: Liederaben 2q 18 berlichtsaal der Philbarmonie: Kompositions⸗

(Cello)h. Mittwoch: Saal Bech⸗ I. Konzert von Alexander Petschnikoff, Mitw.:

Zilcher (Klav.); Beethovensaal: Liederabend von arie Herder⸗Deppe; Singakademie: Liederabend von Gerard Zalsman. —. Donnerstag: Saal Klavierabend don Margarethe Eussert; Becthovensaal; Klavierabend von John Petrie Dunn; akademie: Balladen⸗ und Liederabend von Lusse Klosseck⸗ Nüle. eti 8

G. Ad. Teschner

1. Kegen. Ne , Zserc heea ist: Kammersänger Kurt Sommer; echstein: Klaviera von Wiarie Geselschap; Beethovensaak: 11. Konzert des wehnsährigen von Wesev. G eeh gec.

tein: Liederabend von Therese Behr; Singakademie: II.

Bictor Bendix. Mitw.: das Philharmontsche Berrts Hedmlon (ef) and Daamar Aa GCias , c

Am Dienstag, den 20. d. M., findet Königliche Par⸗ forcejagd —2 Stelldichein: Minags 12 ½ Uhr am Dyrotzer hafat üeh- dem Truppenübungsplaß aAüchs

Berlin, den 17. Oktober 1903.

oͤnigliche Poli zeipräsidium macht folgendes b Leeberegenee en 18 d. N. Mittazs. statifindenden Enthüllung der Denkmaäler öö35— es Kaisers bebae Feisere, en, von 12 br 9.2e8e85 beschränkungen —₰ 1 ees 6 8 vote

mit dem Philbarmonischen 1

Margarete Zimmer (Klav.)

Philharmonie: Philharmonischer Chor (Direktor: