ber. (W. T. B.) (Die Ziffern in üeensen
1 3 Haltung des rheinisch⸗westfälischen Eisenmarktes und die ernstlichen Be⸗ Berlin, 16. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Manchester, 16. Okto strebungen zur Bildung des deutschen Stahl⸗ und Walzwerkverbandes Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der beziehen sich auf die Notierungen vom 13. d. M.) 12r Water Taylor 5 ½, 1
haben wesentlich zu dem Hervortreten eines gesteigerten Bedarfs bei⸗ Perelate für: Weizen, gute Sorte †) 15,85 ℳ; 15,81 ℳ — (5 ½), 20r Water courante Qualität 7 ¾ (7 ⁄), 30r Water courante Cualitat 111“ 8 getragen. Nachdem die besonderen Preiszugeständnisse seitens der west⸗ Weizen, Mittelsorte †) 15,77 ℳ; 15,73 ℳ — Weizen, geringe Sorte †) 82½ (8 ½), 30r Water bessere Qualität 9 ⅓ (9 71), 32r Mock courante “ “ 8. 1“ lichen Werke für freie Bestellungen vorliegenden Bedarfs beseitigt 15,69 ℳ; 15,65 ℳ — Roggen, gute Sorte †) 13,05 ℳ; 13,03 ℳ — Qualitat 9 (9), 40r Mule gewöhnliche Qualität 9 (9), 40r Medio “ bnd, gehen die Händler wieder nicht nur an die Füllung ihrer leeren Roggen, Mittelsorte †) 13,01 ℳ; 12,99 ℳ — Roggen, geringe Wilkinson 10 (10), 32r Warpcovs Lees 8 ½ (9), 361 Warvcops 2 —
ager, sondern auch an größere Dauerabschlüsse. Neben dem stärkeren Sorte †) 12,97 ℳ; 12,95 ℳ — Futtergerste, gute Sorte*) 14,50 ℳ; Rowland 9 % 9 36r Warpcops Wellington 9 ½ (9 ⅜), 40r Double Inlandsbedarf haben sich die Werke zu erheblichen Lieferungen nach 13,40 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte“) 13,30 ℳ; 12,20 ℳ — 8
“
9 22 2 li „ 1 S t tG “ eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige 5 8 1 b — Mixed numbers warrants fest, unnotiert, Middlesboraugh 43 sh. 8 ½ d. 8 3 Ber lin „ Sonnabend, den 17. Oktober 1 ““ “ vie ausgefürten Döharkt “ 4,00 n “ ö 7,20 ℳ ⸗ 5 8 — F “ n. von 888 en in den sich — —— . ——— 1— u.“ ——— ———— wme sich auf rund 30 % der Leistungsfä igkeit. arktpreis für zum Kochen 40, ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50, ; au ons gegen ons im vorigen Jahre. Die Zahl der “ 1 Ikti
Handelsstabeisen kann man — soweit es sich um Forderungen der 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 85 im vorigen E ngsachen. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 88 0 2 81 Fommanditgesenschasten b
maßgebenden Werke des Westens handelt — einen Grundpreis von 4,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Jabre. G 3. vefen und Invaliditäts⸗ ꝛc Verst erung 1 O; E tl er An et er 8. Niederlassung ꝛc. von ecgtaa swalten,
10 bis ”8. — b- Frachtarnägdlage Shercense. 18 Ge Ser 1 88 ds 1ee. 56 II1““ 1 8 1 Beüris/ “ E. T. 8* 22(SHl9, NRebenger 1. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen 2 8 112 1 4 ’ 9. Bankausweise. ssen. ie billigeren Angebote der Zwischenhand sind ni⸗ mehr ,80 1F — Kalbflei g 2, 9 1 — Hammel⸗ aum stetig, ‚ neue Kondition 22 ½ — 22 ¼. Veißer Zucker fest, — In . 3 ; . Für Bandeisen fordern die Werke einen Grundpreis von fleisch 1; kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Nr. 3 8. 100 kg ktober 26 ⁄8, November 26 ½, Januar⸗April 27, 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen 22 ½ bis 125 ℳ für die Tonne Frachtlage Cöln und Dortmund. Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ März⸗Juni 27 %. — Diesen Preisen entsprechend halten die oberschlesischen Verbands⸗ — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 ℳ — Fenfer 1 kg 88 Morgen Feiertag. V
— courante Qualität 10 (10 ¾), 60r Double courante Qualität 13 ¼ dem Auslande rerpflichtet und haben Mühe, diese Verpflichtungen Futtergerste, geringe Sorte“*) 12,10 ℳ; 11,00 ℳ — Hafer, gute (13 ⅛), 32r 116 vards aus 32r/46r 206 (206). Tendenz: Fest.
zu erfüllen und gleichzeitig den Ansprüchen ihrer inländischen Sorte*) 15,80 ℳ; 14,80 ℳ — Hafer, Mittelsorte“) 14,70 ℳ; Glasgow, 16. Oktober. (W. T⸗B.) (Schluß.) Roheisen. bnehmer, welche die Belebung des Herbstgeschäfts ausnutzen 13,80 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 13,70 ℳ; 12,80 ℳ — Richtstroh
0 ℳ; 1 ssteigerungsvermerkes aus dem Grundbuche nicht [53737] Aufgebot. auf den 7. Mai 1904, Vormittags 10 Uh werke ihre Forderung auf 127 ½ bis 135 ℳ für die Tonne — Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ — arsche 1 kg 1,80 ℳ; 0, Amsterdam, 16. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine Das Aufgebot der folgenden verloren gegangenen vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ racht'rei Empfangsort je nach Absatzgebiet für Fluß⸗ und — chleie 1 kg 3,20 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ordinary 28. — Bancazinn 69 ½.
53793] Steckbrief vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an⸗ Urkunden ist beantragt: beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Schweißeisen, was einem durchschnittlichen Grundpreiserlös von — Krebse 60 tück 15,00 ℳ; 3,00 ℳ Antwerpen, 16. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ 8 am zumelden und, wenn der 112 ℳ für die Tonrne ab Werk unter Berücksichtigung der r†) Ab Bahn. *)
. 1 8 äubi iderspri 1) des Hinterlegungsscheins der Wilhelma, allge⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche 8 Gegen die Emma Jacob, geb. Nimptsch, am . der Gläubiger widerspricht, - 9 gsscheins 1 eser! 8 R⸗ 5 - 3. 2 9 laubhaft zu machen, wid Uls bei der Fest⸗ meinen Versicherungsaktiengesellschaft, vom 2. Mai Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Großhändlerrabatte entspricht. Die Auslandserlöse ergeben 98 6“ “ 103, Br beheJante Wetlh ven- ver geßt 2. Nh 1Shh adb don a gahodes glashelghs an seünag da ügie Gehacheneht beruäh ü8 bbeee eee de v. . setecgen wv Ergeht dg Aaffonherang, spätestens bis 110 ℳ für die Tonne Grundpreis ab Werk. Die 1.“ — Schmalz. Oktober 86 ½. b Berlin vom 16. Dezember 1902 erkannte Gefängnis⸗ und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses 8 8 Reinh 8 hIbar nach dem Tode des 8 en⸗ m. usEh⸗ 1”” 8 8 u machen. Grob⸗ und Feinstrecken sind gleichmäßig besetzt. In Universal⸗ 1 1 New Pork, 16. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ erlin vnnz Wochen vollstreck werden. Es wird dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Frehen deinhold Seeliger zu Breslau an dessen t.⸗Eylau, den 8. Oktober 1903. — der Penis dirn Aufträgf .“ “ ö11“ bb eTT1““ den wollepreis in New Pork 9,90, do. für Leferung Dezember 9,71, sast die Jacob zu verhaften und in das nächste Rechten nachgesetzt werden. Dieienigen, welche ein Erben, von dem p. Seeliger zu Karlowitz bei Breslau, Königliches Amtsgericht. 2 1 ) 8
.992 8 ZJac 89s Versteiger endes 2) der Lebensversicherungspolice der Magdeburger
’ do. für Lieferung Februar 9,71, Baumwollepreis in New Orleans Gerichtsgef s abzuliefern sowie zu den hiesigen der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, FP, 1 3 153745] Aufgebot. Trägermarkt zeigt weiterhin eine befriedigende Regsamkeit; der Arbeits⸗ 16. Oktober 1903. Auftrieb berstand 98, Petroleum Standard white in New Pork 9,00, do do. in Phi⸗ Alen 8 FFee 8 8 S fconee venacte 88 Fufgesordent vor der Erteilung des Zu⸗ allgemeinen Versicherungsaktiengesellschaft Nr. 19 403
stand gewährleistet für die nächsten Monate volle Arbeit. Auch das Peit. . 18 Stück — Stück ladelphia 8,95, do. Refined (in Cases) 11,70, do. Credit Balancee schlags die Aufhebung o
machen scloge die Aufhebung her enstwertge Finsn dag dem 8e Deieder 1888, über 890 es ene Westün ““ G isheri S 5 8 8 2 8 8 izuführen, wi As für da des damaligen Bezirksfeldwebe zchti 8* 8 8 vebenez eal Fläger nn EEa“ Frach Bundlage Fecschses EEE1 1 zn8. Ndin, 1,8, dezachnensef 8, Mase sahe hec 9 rnre0 8lizgnden d2h. Ttosstanvat am Landgericht I Recht s88 Fenf erbesaafüchta an de cefale des ver⸗ Johann Schwarz an dessen Mutter Fulianna bepollmächtigten Rechtsanmalt. Wingerter in Eden Burbach; im engeren Bezirk wird bis 5 ℳ für die Tonne mehr 1 1“ do. Rio Nr. 7 November 4,90, do. do. Januar 5,15, Zucker 32 8 — 1
3 1 ; na koben, hat beim K. Amtsgericht Edenkoben Antrag “ steigerten Gegenstandes tritt. sSchwarz, geb. Patzer, zu Adl. Rauden bei Pelplin, auf Todeserklärung ihres Bruͤders Josef Frank⸗ ; k“*“ 4 — b . ¹ 8 17653794] Steckbriefserneuerung. 8 min i. Pom., den 14. Oktober 1902 svgson dem p. Schwarz, z. Zt. Intendanturregistrator 8 9 8 Auf dem Schienenmarkt herrscht noch eine rege vgfe B 31 Zinn 25,50 — 25,80, Kupfer 13,00 — 13,12. — Baumwollen⸗Wo enbericht. am i. Pom., den 14. ober
auf fester Preislage. Die Röhrenwalzwerke W1“ Verlauf des Marktes: Milchkühe wurden schnell geräumt Stiere ch cht.
. ; ,‚geboren in Maikammer am 4. August 1852 8 S.g 8 Der gegen den Dr. med. Hermann Holzmann Königliches Amtsgericht. 1 in Posen, mayhne, ge 1 u.“ kachrage auf lnter hesonders gut begehrt sind Gasröhren, zur Mast sowie Fresser langsames Geschäft, bleibt geringer Ueberstand. Büfunseen alheg, ö 88. 9ec. “ 1 g 8 wegen wiederholten Verbrechens gegen das Leben unter 3761 “ 9 3) der Lebensversicherungspolice derselben Gesell⸗ 1 “ 8 1ch jett ch in . be dr 1 A sfuhr d Ver⸗ Es wurden gezahlt: 147 000 Ballen, Vorrat 437000 B Ue fu 8 emn vnshenx dem 31. August 1897 in den Akten U. R. 1. 246 1l „. Sehtengaseeg⸗ ’ scchaft Nr. 4635 vom 30. Juni 1877 über 3000 ℳ, Schädler welcher früher in Maikammer wohnhaft her fer b” 8 stellt firde Auf d e Gir bblech 8 lie 88 à. Milchkühe und hocht de Kühe: allen, Vorra eeb 1897 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Auf Antrag des Buchhalters Willibald Poppe in zahlbar nach dem Tode des Gendarmen Ernst gewesen, im Jahre 1872 von da aus nach Amerika Gb 8 7 8 . un er 18 9 u 8 1 beitsb bührfnis g 8* Ien .“ ochtragende Kühe: Berlin, den 13. Oktober 1903. 1 Eberswalde, zugleich als gesetzlichen Vertreters Eduard Louis Kleiber in Fulda an dessen Ehefrau 6. “ seit mehr denn 10 Jahren unbe⸗ 8 Zer süörn e b 85 bfün üig, 8 8 Ar 8 8 2 ni 8 1 a. 1 ahre alt: “ “ “ Der Untersuchungsrichter seiner minderfährigen Kinder Theresig, Chorlacse und Kinder bezw. Erben, von dem p. Kleiber, z. Zt. kangt aug ahresend und verschollen ist, gestellt. Das 888 ziem äht ugg Felnbt 8 1 Se- essecer Auf rags fin gan nü 8 1114“*“ Fean. . “ beim Königlichen Landgericht 1“ und Franz. Pvppe, wird gemäß, § 1020 Z.⸗P.⸗O. Depotverwalter in Magdeburg⸗Buckau, .Rnü nts ericht dat Aufgebot erlafsen 5 8 Auf⸗ vereghen labriften, doch ist der Arbeltsbestand noch genisse Zacelig, 111““ 153795] 1“ v der Esabs —) des Hinterlegungescheins der Wilhelma in forderung; v. n soda . Werke die weitere Entwickelung ruhig oöbwarken können. 11““ 1 8 In der Untersuchungssache gegen den flüchtigen 1e 8 ““ 7-e; 4 i cburg ven e henn üne ee. 80 Ue 1 nn S Verschollenen, sch spätestens in dem inländis 8 1 8 70— 8 8 i khei † S † ine:⸗ 8 g . . 2. Berhacfoge ucßz Lihsen Hangieeä aselsche de ohaü⸗ 1““ Pöner na stzen gr P Zenih hsten, tonmce Geane Sztsntshatee,„, äean irn de wröherfehezädesenche h 88,Nd da2e2e e.. na. werke weisen volle etzung auf. Die feste Tendenz sen⸗ — “ — . ufan gr 18. ds. Mts. bestäti †, daß a. von 1 b Lit. L Nr. 21728 und 31287, „FHartmann Engel in Wahlershausen an dessen Ehe⸗ gebotstermi lden, widrigenfalls seine Todes⸗ marktes kennzeichnet sich durch die flotten Abgänge der Erzeugnisse c. hochtragende Färsen . . . 300 — 350r .) 1 des 8. Armeekorps am 8. ds. Mts bestätigt, daß b. von 1892 Lit. I. Nr. 109372 109373 114637 frau bezw. Kinder, von dem p. Engel in Cassel ge otstermin zu melden, widrigenfalls seine 0 nach den Verbrauchsstätten und durch die Abneigung des Verkaufs⸗ das gegen Tischler ergangene Urteil rechtskräftig ge⸗ und 114638, wohnhaft erkläͤrung erfolgen 9ee 3 worden 8 zu “ 88 b7g gemäß c. von 1882 Lit. M Nr. 77860b, . Un dat, Hinterlegungsscheins der Wilhelma in d 8 n 8 welche Fastree W822 16,8 Fder do⸗ 8 öIee Ottober 1903. aeg 81““ zu a und b über je 1000 ℳ, zu c über 500 ℳ, Magdeburg vom 11. April 1903, betreffend Hinter⸗ 8 X“
1 3. eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ Z dlice Nr. 28 442 über im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gericht der 16. Divisn. oder Erneuerungsscheine auszugeben. Das Verbot segung der Lebensversicherungspelice Nr. 8 442 über Sdenkoben, den 15. Oktober 1903.
4 3000 ℳ, 5b 2. 27 an den 38 [52831] findet auf den Antragsteller selbst keine Anwendung. —— demn 2 2sdrt 1..99 5* Kcg Fe 1d2rns
In der Privatklagesache der Ehefrau Claudius Berlin, den 13. Oktober 1909. 1 Falle früheren Ablebens, nach seinem Tode, von dem EBuäuge “ Bender, Maria geb. Kastler, zuletzt wohnhaft ge⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. p. Löber, z. Zt. in Hörde wohnhaft, [537481 Aufgebot. — wesen in St. Margreth b. Monneren, Kreis Dieden⸗ [52521] Bekanntmachung. 1 6) der Lebensversicherungspolice derselben Gesell⸗ Auf Antrag des Formers Johannes Wagner in hofen, Privatklägerin, gegen die Ehefrau des Korb⸗ Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein schaft Nr. 55 315 vom 14. März 1902 über 3000 ℳ, Weidenhausen sollen die Geschwister 8 machers Johann Bauer, Johannette geb. Bauer, in hat heute solgendes Aufgebot erlassen: zahlbar am 23. April 1932 an den Schiffer Paul 1) Johann Peter Schmidt, geboren am 24. Sep⸗ Saarlouis, Angeklagte, wegen Beleidigung, wird die Auf Antrag der Gemeindeverwaltung Dengling Emil Oskar Neumann in Krossen, im Falle seines tember 1820, b rivatklägerin Ehefrau Bender auf Anordnung des für den Schulfonds daselbst, vertreten durch Bürger⸗ früheren Ablebens an seine Chefrau, Maria geb. 2) Johann Jakob Schmidt, geboren am 12. De Prinaticgas Amtsgerichts unter Hinweis auf den meister Wild in Dengling, wird der Inhaber der Schade, im Falle deren früheren Ablebens an seine zember 1823, 8 Beschluß vom 24. Januar 1902 über die Eröffnung 3 ½ prozentigen 8 den Schulfonds Dengling vinku⸗ gesetzlichen Erben, von der Witwe Neumann, Maria 3) Elisabeth Schmidt, geboren am 30. Dezember des Hauptverfahrens zur Hauptverhandlung auf den lierten Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank geb. Schade zu Krossen a. O. 1825, II1“ . 15. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, in Ludwighafen, nämlich Serie 19 Lit. D Nr. 13 699 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 4) Katharine Schmidt, geboren am 22. Januar vor das Königliche Schöffengericht in Saarlouis, über 200 ℳ und Serie 19 Lit. B Nr. 15 978 über spätestens in dem auf den 30. April 1904, 18344, 1 1 Zimmer Nr. 1, geladen. Wenn dieselbe weder selbst 100 ℳ aufgefordert, bei dem K. Amtsgerichte Vormittags 10 Uhr, vor dem eeer ee e. in Weidenhausen, die vor etwa 50 Jahren nach erscheint, noch sich durch einen mit schriftlicher Voll⸗ Ludwigshafen a. Rbein seine Rechte geltend zu richt, Domplatz 9, Zimmer 1, anberaumten ufgebots⸗ Amerika ausgewandert und jetzt verschollen sind, macht versehenen Rechtsanwalt vertreten läßt, so machen und die Pfandbriefe vorzulegen, und zwar termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden ferner soll auf Antrag des Pflegers Johann Jo gilt die Privatklage als zurückgenommen. spätestens in dem unten bestimmten Aufgebots⸗ vorzulegen, wüdrigensolls die Kraftloserklärung der Burk IV. in Mornshausen a. S. Ludwig Gehr
Saarlouis, den 9. Oktober 1903. termine, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. etwa 70 — 80 Jahre alt, geboren in Frankenba
Weinard, Aktuar, Pfandbriefe erfolgen wird. Als Aufgebotstermin, Magdeburg, den 8. Oktober 1903. fuuuletzt in Mornshausen a. S. wohnhaft gewesen,
als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. wird bestimmt die öffentliche Sitzung vom 13. Junk Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. angennch vor 40 Jahren nach Amerika ausgewandert 152832] Ladung. 1904, Vormittags 9 Uhr, Zivilsitzungs⸗ 158716] 1 und seitdem verschollen,
In der Privatklagesache der Ehefrau Claudius saale des K. Amtsgerichtsgebäudes Ludwigshafen a. 10 Der Tarator Hermann Ervelmann in Barmen in für tot erklärt werden. Die genannten Verschollenen Bender, Maria geb. Kastler, zuletzt wohnhaft ge⸗ Rbein. 1
8 8 8 — den aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem 1 . seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses über den g 1 Amtsgeri 14. 11904 8. St Margreth b. Manneren, eree Diedeh. Lee Phacar 88 1n aa ornchts. Weig Nachlaß des dabier am 12. November 1902 verlebten Vüernshag 1Gn ö. —— 3 — I [53736] Bekannkmachung Bäckers e Henerter — scbc zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen n auer, dann 4ce 7 279 9 be R oa 2 se 2 8 . 2 2 Angeklagte, wegen Beleidigung, sollen Das Kgl. Amtsgericht Lurwigshafen a. Rbh. hat een een 4 ssewoefbekenbeirfes 8. wird. An alle, welche e über een e 1) der Tagelöhner Claudius Bender, zuletzt beute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der antragt, welcher am 4. Juni 1895 gebildet ist über Fehan — — vrenes * 12 2) der Eohn desselben, mit Namen Eugen, baber der auf den Namen dieser Lokalschulkasse 8eene; 4 2 1.iengens d palhce he⸗ Gladenbach, den . —,3 1998 ö“ auf Anordnung des Königlichen Heee J.. —5 e2 L der vhss 2 wesenen Kaufpreisrest gemäß Kaufalt vom 10. Be⸗ 8 B11.“ — t. . een werden. Dieselben wer Hvpothekenbank in Ludwi a. Rh., näm 896. Der J de wird auf⸗ ufgebot. ;LgIge zu sbrer am Serie 20 Lit. C Nr. 7943 über 500 ℳ, Serie 20 bes 1896. Der Inhaber der Ürkunde wird auf. — g
Wind⸗ ärke, ind⸗
richtung
B. Zugochsen: Name der Beobachtungs⸗ verbandes gegen zu langsichtige Abschlüsse. Gießerei⸗ und Puddel⸗ 84 1. Qualität II. Qualität III. Qualität station roheisen geht auch nach den mitteldeutschen Gebieten in unverringerten “ 8 über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9—10 Ztr. — Mengen in Verladung. “ schwer schwer schwer 8. . Haut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Brutto⸗ a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ einnahmen der Orientbahnen vom 24. bis 30. September 1903: u. Westpreußen, Pommern, 446 458 Fr. (121.460 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis b1“ Stornowahy 30. September 1903 betrugen die Bruttoeinnahmen 8 916 382 Fr. b. Scheeehsches Vieh: Blacksod (1 053 400 Fr. mehr als i. 2 — Skobélévo⸗Nova⸗Zagora, a. Gelbes Frankenvieh, Valentia 80 km, 18 181 Fr. (mehr 13 607), seit 1. Januar 165 401 Fr. (mehr Scheinfelder. 480 — 620 „ 360 - 460 „ Roche Point 42 399 Fr.). — Mazedonische Eisenbahn (Salonik-— Monastir) b. Pinzgaur .— ö “ ortland Bill 24. bis 30. September 1903 (Stammlinie 219 km) 46 349. Fr. c Süddeutsches Scheckvieh, “ (mehr 8430), seit 1. Januar ¹ 205 230 Fr. (mehr 106 353). Simmenthaler, Bay⸗ 88
Tiflis, 17. Oktober. Dieser Tage wurde, laut Meldung des ’eEböüö be
„W. T. B.“, von der russischen Transportgesellschaft, der 8 (eetwa 39 ½ ℳ etwa 36 ½ ℳ 111“ Orientgesellschaft und der Gesellschaft Kawkas und Merkuri ein Ver⸗ 8 für 50 kg für 50 k ka (berbour Re trag über die Organisation von Assekuranz⸗ und Transport⸗ “ ö Jungvieh: E111“ Paris g bereeh operationen in Persien unterzeichnet. Eine Reihe neuer Agen⸗ L. 14““ mzedengiieh 8 zhenvieh vin. — — turen werden eröffnet. Unter Mithilfe der Diskontobank in “ zir Zucht Mast ur Zucht Mast Vlissingen G W 6 Regen Persien werden Darlehen gegen Waren erteilt werden. Das Unter⸗ 1 2 1-1 Jahre alt! Mag Helder. 2 4 Regen nehmen wind von einem besonderen Burcau in St. Petersburg geleitet. 112111--— een ,5 O — 2
8185 wolkenlo 8 mE. IEIA11“ Skudesnacs 2 NW. 4 bedeckt
Kursberichte von den Fondsmärkten. b. 14— 2 ½ Jahre alt:
a. Bullen und Stiere: Skagen 58 WSW 4 Regen 8 Hamburg, 16. Oktober. (W. T., B.) (Schluß.) Gold in Ia. 450 —- 700 ℳ 250 — 300 ℳ 500 — 800 ℳ 280 — 315 ℳ Femsbpoen E — das eeeen 88 8 2784 Gd., Silber in Barren: daßs IHIa.. . 310 - 450 „ 190 — 240 „ 8 2 v- 8 Windstille Rebhel ogromm 83,. r., 82,7 Färsen: 4 Wien, 17 Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. 8 Fürsen =Saun “ 320 — 380 — 2 785 uee Kreditaktien 726 00, Oesterr. Kreditaktien 658,75, Franzosen 657,25, nn 28 8† 8 8 f7. — I— Lombarden 79,00, Glbetalbahn 417,00 Oesterreichische Papierrente 828 D Schafe: 188 — S IRegen 100 05, 4 % „ Goldrente 118,20, Oesterreichische Kronen⸗ 2 1a. Hammel zur Mast bech “ 8 NW 1 Regen anleibe 100,05. Ungarische Kronenanleihe 97,90. Marknoten 117,28, .n a. Brackscha “ * SSW 2 wolkig Bankverein 483,50, Länderbank 419,50, Buschtehrader Lit. B —,—, 11“ 8 winemünde. . 27 [SW I bpetter i er r 133 5. h 18 18899., 8 — SZE1 „f 1“] 3 SW eremn ondon. ¹ ober. (W. T. B. uß. 0 ¹ 1n SW B 88 ½ 1 32 n. Magdeburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Norn⸗ Meme 9,5 W 5 bedeckt .E.ee Wenh n ais, eeereee IEAEI aris, 16. Oktober (W. T. B. Schluß.) 3 % 45 — 6,65. mm ruhig, stetig. Brotraffinade I ohne Faß 20, 4 Schnee — 8818 Sueikanalaktien 5910. )* 8) 8 Kriftallzucker 1 mit 2 e. Faam Raffinade mit Sat Münster (Westf.). SW 2 dalb bedeckt Madrid, 16. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Ee’ 33,25. 19,821l. Gemahlene Melis mit 19,07 ½. Stimmung —. Roh⸗ b2 SSW 3 Regen Liissabon, 16. Dhcder. (D. . S.) Geltagio Z4t zucker 1. Produkt Transito f. a. B. urg Oktober 4— — 1 8 2 halb bedeckt Nene erk, 16. Btiober (Echluß) (. T. B) Die 17,80 Br., —,— bg., November 17,57% Gd., 17,62 ½ Br. — “ 0 8 2beiter 1 un gegen Manipulationen der Baissepartet wurde Pepmber 17,66 Gd. 17,75 n ber. Januar 17.85 Gd., Bres S 1 Regen 8* ’ t —₰ 7 8262 — Käufe r — — bez., Mai 1 Gd., 18,25 Br. 18,25 bei. Mep S2U —b Regen e ation machte sich au umfan e. Zübede ee ene 52 — &, e — -—2 89,50, zIn, 16. Oktober. (W. T. B.) Rübel loko 51,00, Mai . S. 88 6 bedeckt zu treiben. eigerung r e tte e n⸗ 8 . 252112 — in —,— — 2e Obleich a eee 8ꝙ 149 ö — b 888 8 1 diese tän beckungen a vorerwähn rke ete in 1 3 37 ⅛, schwimmend 2 8 bdeenenen üensang üer ür Arrillieserung Tubs und Dorveleimer Speck 1“ — da m 1
a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. in Celstus.
Temperatur
Barometerst.
bedeckt Regen bedeckt bedeckt wolkig 1 halb bedeckt halb bedeckt bedeckt
wolki halb zedeckt
902
— — Sg SS 85
—
2———
— — —
S90.e
Irgoo-areeeeeöene
L
22
SSSbeocaode—S
2
—— —,— — S
1 —+ 2
*8
2
Co de
A2
Ar⸗SS
1
2öngb⸗0
—
ᷣ SS. Sbe Se
“
—
de
2—
—2 2.
1 spã in auf den 8. März 1904 Der Landwirt Nikolaus Herold in Hammelbur ber 1903, Bormittags 11 Uhr, dit. 10. Nr. 12 484 über 200 ℳ, Serie 20 Lit. H 2 nrden 2 dem vnte heschneten hat als Pflgee des am 10. Februar 1812 dortselb jglichen Schöffengericht in Saarlouis — Nr. 17 449 über 100 ℳ, aufgefordert, bei dem Kgl. Gericht, Jimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ als Sohnes der Schuhmachetsebeleute Jakob und 3 immer Nr. 1, zu erscheinen. Zeugen, Amtegericht Ludwigshafen a Rh., und zwar spätestens termine seine Rechte anzumelden und die Uecunde „Magdalena Herold, lehtere geb. Reusin, von dort ge⸗ welche ohne genügende Entschuldigung nicht erscheinen, im unten bezeichneten Au gebotstermin, seine Rechte vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der borenen, angeblich im Jahre 1835 n Amerika aus⸗ d § 50 der Strafprozeßordnung in die durch anzumelden und die Pfand iese vorzulegen, widrigen. Urkunde erfolgen wird. ewanderten und seit mehr als fün Jahren ver⸗ eiben verursachten Kosten sowie zu einer falls deren Kraftlokerklärung erfolgen wird. Als Barmen, den 10. Oktober 190ö9. solleren Josef Anton Herold dessen g Gelrstrafe bis zu 300 ℳ und für den Fall, daß diese Aufgebotstermin wird bestimmt die d entliche Sitzung Anlaliches Amisgericht. 10. . 1. Ausgebotstermin wird auf Freitag. den nicht beigetrieben werden kann. zur Straf vom Montag, den 6. Junt 1904, Vormittags usgebot. 143. Mai 1901, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. zu 22 2 —q ist XN ivilsitzungssaale des Kgl. Amtegerichts⸗ —2 Seherich 8e eee de Fesgamem. .7 ise Vorführung solcher Zeugen . Igebäudes bier. Gemeindevorf — 8 5 eeeeö Peeese .becshtes o1““ tra —. Ka et. 2 „ 8 - 1 8 V . n— 1 3 85 Ehéüön Uene A 0 nümeeen,— aAs Gerichteschreiber des Köͤnäglichen Amtegerichts. I 82, 1800 ⁄⁊qSe 16, Oktober. (W. T. B.) Petroleum fest. . 2 1 1
wird, Aufgebot. Gemei Sicherbeit ei an alle, welche Auskunft über Leben oder 888— 1 do. Zinbrate für em an 588es t Füledaean öE Vernchcüenen iu erteilen verm an
2 dedeckt b nfluchtserklärung 1“ D onvpentionalstrafe eine Hopotbek 1900 ℳ auf des spätestens Dauleh nn 1, bn 8) Kaft ::: 18g “ A Pehrmann 1“ 2„ * ür rct ütehn Penwssgen en 1 Seeeiae enn, ers Phcee S, mburg, 17. B .. n den mi afs. ingctragen „ beantragt. . 8 Fabte gen 8,29 08s“ ges ee Hcee 88 -8. Purke 766,8 2S der HGardeinfanterie t Gerard, geb. am eüre Tsaigen Tellschuldver Eieden. Pahaklt dr Uekemte dhd aesterren svätesten Amibgericht, (get.) Knoblo 8 28⁄ 89 Män 29 201 3₰ —— * Ein Maximum 766 mm liegt westlich von Irland, 1I1. 8 1872 m. ee Fr. Sesreee .ee EV London 12 20. Kendement peue 8 frei an Oktober 17,70, 8 2 Wet des Mi de8 8 in dem auf Mittwoch, den ’ Buenot Alres, 16. Oktober. (W. T. B.) Goldaalo 127,27. November 17.55 17,60, März 18,00, 18,20, August trübe Gewitter statt; allenthalben ist — 7 8 Mittags 12 Uhr, vor dem unter 8 88 18,60 Stetig. kühles Wetter mit 12— 1 der Bes am Elevertor Nr. 2, Zimmer Nr. 26, eeeu“an. 18 Oasbe (e8. T. B.) Rave August 11,80 Gd. wahrscheinlich.
G 8 fab tetermine seine anzumelden die 190 Be. 2 deutsche Seewakte . 923 1.ehale Lns“ Aefbndoverme Leesfade Fonsgüdem London, 16. Okrober. (W. T. B.) 96 % Japazucker loke 14. 903. der Urkunde
9 sb. 10 ½ d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko 8 st 8 ¼ d. 12. Oktober 1
18, den —* Bober 1908 Hagenau“ Haun den 9. 1
E t. stetig. Mitteilungen des Asronautischen Observatoriumse 1 zaigliches Gericht der 31. Diwision. KFnigliches Amtsgericht. 2 C. 15,8. 89125 hens 2 (K. T. B.) (Schluß) Chlle⸗Kupfer des Könkalichen Meteorologischen Institutt, 1 . — n . Feht 4 giverpool, 16. 1 I1. B.) Baumwolle. Umsag: veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau. 8 Bre des Bankiers . in N. 712 % 137,50 Abnahme im 175 ’Arv *28, Uwon 500 G. I8.
Drochenaufstieg vom 17. Oktober 1908, 9 bis 11½ Ubr Bermittags: 2 Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ IEI * im Mhai 1904 min 1.90 ℳ 89
1“ 8 sachen, Zustellung g
vreußischer, posener, mittel 135 henturger. posener,
g
— gSgegeseg „282S8ss
Rio an. 16. Oktober. (. T. B.) Wechsel auf markt. ——₰ Rü⸗
1940 über 500 faat. in dem auf den 19. Mat 1904. F. Sneems Haet, Kd.
——
111 —113 frei Wagen, amerikan. Mined
Nr. 00 19,75 — 21,75b. Still.
x3—3 0 u. 1 16,60 — 18,50, do. 17,10
* 9 100 kg) mül im laufenden Menst. de 22 I.n. 8 —1— 47 47,40 do. 47,50 Abnabme 1904.
Abaahme im Dezember, .*