1903 / 245 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

inzig. 1. chung. 153697] IZm hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist heute bei der Firma „Rheinische Obstkonserven⸗ fabrik Sinzig Fritz Grebe“ folgendes eingetragen: Die Firma ist in Rheinische Obstkonserven⸗ fabrik Grebe und Kampmann geändert. Ign dasselbe Handelsregister ist unter Nr. 32 folgendes eingetragen: „Rheinische Obstkonservenfabrik, Grebe & . Als persönlich haftende Gesellschafter: Eris Grebe und Emil Kampmann, Kaufleute zu Sinzig. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Emil Kampmann ist in das Geschäft 1s persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Sinzig, den 1. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. 3

Stargard, Pomm. 9 [53698] SZu Nr. 59 unseres Handelsregisters A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Böhmisch Brauhaus

M. Lebender hier heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Brauerei⸗

besitzer Max Lebender aus dem Geschäft ausgeschieden, welches der Brauereibesitzer Willy Lebender als alleiniger Inhaber fortführt.

Stargard i. Pomm., den 12. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Steinau, Oder. [53699] In unserm Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: 1

a. bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma

Brauerei Bergkeller Paul Jaworski, Steinau

a /Oder, Inhaber Kaufmann Paul Jaworski zu Steinau a. Oder: Die Firma ist erloschen.

b. unter Nr. 108: Brauerei Bergkeller Her⸗ mann Haenelt in Steinau a. Oder, Inhaber: Braumeister und Brauereibesitzer Hermann Haenelt

aus Steinau a. O. Fc. bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma

H. Domke zu Steinau a. Oder, Inhaber verw. Frau Emilie Domke, geb. Fiebig, zu Steinau g. Oder: Die Firma lautet jetzt: H. Domkes Nachf. Gustav Mittmann, Inhaber Kaufmann Gustav

Mittmann. 116“

Steinau a. O., den 5. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. ö Strassburg, Els. [53700]

Eingetragen wurde im Firmenregister Band VI Nr. 211 bei der Firma Karolina Zoller in Straßburg: 1

Die Firma sowie die dem Kaufmann Salomon Zoller erteilte Prokura ist erloschen.

Straßburg, den 14. Oktober 1909.

Kaiserliches Amtsgericht. Stuttgart. [53701]

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Ins Handelsregister wurde heute bei der Einzel⸗ firma Wilhelm Stern jr. u. Cie. in Feuerbach eingetragen, daß dieselbe erloschen ist.

Den 9. Oktober 1903. vSn Oberamtsrichter Kallmann. Stuttgart. [53702]

1— K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Fandelsregister wurde heute eingetragen:

1) bei der Gesellschaftsfirma Weckerle und Beringer, Bonbonsfabrik in Feuerbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma ist auf Wilhelm Weckerle, seither Teilhaber, übergegangen;

2) bei den Einzelfirmen: genannte Firma: Inhaber Wilhelm Weckerle, Kaufmann in Stuttgart.

Den 10. Oktober 1903.

Oberamtesrichter Kallmann. Swinemünde. Bekanntmachung. 153703]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 8. eingetragenen Firma Wilhelm a zu Swine⸗ münde folgende Eintragung bewirkt:

Dem Kaufmann Ottio Walter in Swinemünde ist Prokura erteilt.

Swinemünde, den 8. Oktober 190r939.

Königliches Amtsgericht. 1 Swinemünde. Befanntmachung. [5370⁴]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 14 ein⸗ Firma: J. G. J. Jahnke & Co. in

winemünde, Inhaber Kaufmann Theodor Wergin, ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Wergin in Swinemünde ist Prokura erteilt.

Swinemünde, den 12. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Tecklenburg. [53705] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der en P. 82 zu Westerkappeln

131 des Registers) am 13. Oktober 1903 fol⸗

gendes eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen. E“ S den 15 Oktober 190b99. önigliches Amtsgericht. Tilsit. 1853700]

In unser delsregister Abteilung A ist heute unter Nr. die Weicgniederlasfuag Tilsit der Firma Bernstein und Comp. Königoberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Moses

in Königsberg T. Pr. ein S chee.... Lanine den 12 Sgfecge nacn * Köniolsches Amecgerscht. . Vvacha. [53711] In Abt. A Nr. 82 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Georg May Bau⸗ u. Möbel⸗ tischlerei mit Kraftbetrieb in und als deren Inbaber der Tischlermeister Georg Mavy in eingetragen worden. S

cha, den 14. Oktober 1903. Großherzogl. S.

gng.

Ieden b amne Leeste Wevlin 1 vhenktoster * den 14. Okkober 1903. 2*

Grcßberzcaliches Amtsgericht.

welissenfels. -

g8 % a, er b ke öI. in

S..ens 928 Sänote 1808 Ahs 8 a

Weißenfels. 12 Abtellana A Nr. 00 K vnnn

Daul Disse 825 Ii

mit dem Sitze in Wermelskirchen und als deren F . der daselbst wohnende Bierhändler Paul

isse. Wermelskirchen, den 10. Oktober 190b93. Königliches Amtsgericht. 1“ wWittmund. [53714]

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 eingetragen:

Die Firma Dampfmolkerei „Frisia“ von Engelbert Onnen und Bernhard Post in Karolinensiel als Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Dampfmolkerei „Frisia“ von Engelbert Onnen und Bernhard Post in Wittmund; Gesellschafter der Posthalter Engelbert Onnen und der Molkereiverwalter Bernhard Post, beide in Wittmund.

Wittmund, den 13. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [53819]

Der Möbelfabrikant Georg Rausch in Worms⸗ Hochheim betreibt daselbst sein angegebenes Geschäft unter der Firma Georg Rausch. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. 8

Worms, den 13 Oktober 1903.

Großh. Amtsgericht. Zschopau. 16b53716]

Auf Blatt 246 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Theodor Hartwig in Ditters⸗ dorf und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Carl Theodor Hartwig daselbst eingetragen worden,

Angegebener Geschaftszweig: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Strumpfwaren.

Zschopau, den 14. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Zwickau. 153717]

Auf Blatt 1131 des Handelsregisters, die Firma Gustav Ohmann in Zwickau betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Dem Fräulein Marie Emilie Auguste Ohmann in Zwickau ist Prokura erteilt worden.

Angegebener Geschäftszweig: der Betrieb Farben⸗, Lack⸗ und Kittfabrik. 8

Zwickau, am 15. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Bernburg. Bekanntmachung. [53559]

Auf Seite 19 des Güterrechtsregisters ist heute folgendes eingetragen:

Laut des zwischen dem Bäckermeister Robert Krause und dessen Ehefrau Marie geb. Knöfel in Güsten geschlossenen Ehevertrages ist für die Ehe der Genannten vom 8 Oktober 1903 ab voll⸗ ständige Gütertrennung unter Ausschließung der Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes am gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Ehe⸗ frau vereinbart.

Beruburg, den 10. Oktober 1903.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 53762]

Die Firma „Schneiderrohstoff⸗Vereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Amberg wurde heute im Genossenschaftsregister eingetragen.

Das Statut ist errichtet am 14. September 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf der zum Betriebe des Schneider⸗ ewerbes erforderlichen Rohstoffe und Werkzeuge und Ablaß an die Mitglieder. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und erfolgen im Amberger Tagblatt und in der Amberger Volks⸗ zeitung. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 2 die Zeichnenden zu der der Ge⸗ gofsenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme, d. i. der Betrag, mit welchem die Ge⸗ nossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft owohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern der⸗ elben haften, ist für jeden Genossen auf 100 festgesetzt. Das Geschäftsjahr beainnt mit 1. August und endet mit 31. Juli des Kalenderjahres.

Mitglieder des Vorstands sind die Schneidermeister

1) Wolfgang Kleebauer, Direktor,

2) Josef Tröger, Kassier

3) Georg Ficker, Geschäftsführer, sämtliche in Am⸗

berg wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Amberg, den 13. Oltober 1903.

K. Amtsgericht.

çrone, Brahe. Bekanntmachung. 153764] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem

unter Nr. 20 eingetragenen Deutschen r⸗ und

Darlehnoskassenverein, eingetragene en⸗

mit unbeschränkter Hafipflicht zu Bachwitz. te folgende Ein ng bewirkt worden:

An Bele der berigen Vorstandsmitglieder von Müller, Breutmann und Kaliszeweki sind als solche gewählt worden:

1) der Ansiedler Karl Kahnke, 1

2) der Ansiedler Julius Klump,

3) der eie Ollto 2

4) der Ansiedler Hugo sämtlich aus Bach

Crone a. Br.,

Kön Düsseldorf. [53765] Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ein⸗ Genossenschaft „Tüsffeldorfer Beamten onsum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier“ wurde heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande EE 2528 2 I Bremer 88 icht mann Beisitzer Seeealen 6,n worden ist. Düsfeldorf, den . Oktober 1903.

chaftorcgister ist beute 8 1 und Parle asse,

t mit unbe nkter

Weine“ eingetragen, daß an Stelle Themas Komwalewich der Kauf⸗

mann Anton Zielnica aus Weine in den Vorstand gewählt ist.

Fraustadt, den 13. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Gaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. [53767]

In dem Genossenschaftsregister Teil I Bl. 44, betreffkend den Darlehenskassenverein Fricken⸗ hofen, wurde der Eintrag vom 14. September 1903 dahin berichtigt:

Gottfried Weller wurde nicht an Stelle des Wahl, der im Vorstand verbleibt, sondern an Stelle des Huberich, der ausscheidet, zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 12. Oktober 1903.

Oberamtsrichter Burger.

Guben. G [53768]

In dem Genossenschaftsregister Nr. 7 (Waaren⸗ Einkaufsverein zu Guben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht) ist heute eingetragen worden: 1

Der Rentier Louis Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Richard Gruhl zu Guben gewählt.

Guben, den 7. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 Halle, Saale. [53769]

Im Genossenschaftsregister Nr. 30, betreffend die Baugenossenschaft Germanenhaus, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halle a. S., ist heute eingetragen, daß an Stelle von Hugo Dietze und Robert Lessing Ernst Günther und Felix Horn zu Halle a. S. in den Vorstand gewählt sind.

Halle a. S., den 10. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 119. Hannover. [53770]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 45, betr. Möbel⸗Magazin vereinigter Tischler⸗Innungs⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Hannover, ist heute eingetragen: Der Tischlermeister Wilhelm Eichborn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Oscar Krause in den Vor⸗ stand gewählt. 11“

Hannover, den 12. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [53771]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 22, betr. Central⸗Genossenschaftskasse für Niedersachsen zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Der Bürgervorsteher Louis Lampe ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor C. A. W. Meyer hier in den Vorstand gewählt.

Hannover, den 13. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Kosten. Bekanntmachung. [53772]

Bei der Genossenschaft Drukarnia Spöl- kowa w Kosciannie, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kosten (Nr. 15 des Genossenschaftsregisters) ist ein⸗ getragen, daß der Kaufmann F. Czaplicki in Kosten aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Hotelbesitzer Stanislaus Mizgalski in Kosten ge⸗ treten ist. 8

Kosten, den 10. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. [53773]

Bei Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters wurde eingetragen, daß der Heddesheimer Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftoflicht zu Heddesheim durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1903 aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind bestellt 1) Friedrich Herr⸗ mann, Winzer und Landwirt, 2) Johann Enck, Winzer und Landwirt, 3) Nikolaus Zimmermann, Winzer und Rottenführer, 9 Heinrich Mauer, Winzer und Landwirt, alle in Heddesheim.

Kreuznach, den 13. Oktober 190u99.

Königliches Amtagericht. Neusalz. [53774] Im Genossenschaftzregister ist am 12. Oktober 1903 als Vorstandsmitglied der Getreidelagerhaus⸗ enossenschaft, Neusalz a. O., an Stelle des Erbscholtiseibesitzers Mathias Rahm in Reichenau der Kaufmann Kurt Gießner aus Neusalz Königliches Amtsgericht Neusalz a. O. Rosenberg, 0.-S. [53775]

Die Bekaantmachungen der Molkerei Rosen⸗ berg O S. G. G. m. u. H. in Rosenberg O. S. erfolgen nach dem Generalversammlungebeschlusse vom 29. August 1903, falls das Rosenberger Kreisblatt eingebt oder die Aufnahme einer Bekanntmachung ablehnt, bio zur anderweiten Bestimmung im Reichs. anzeiger. Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 12. Oktober 1903. Saanrgemünd. [53776]

Genossenschaftesregister.

Am 10. Oktober 1903 wurde Band IP unter Nr. 131 für den Ormersweilerer Spar⸗ und Darlehenekassenverein eingetragene ossen⸗

it mit unbeschränkter Daftpflicht mit dem Sitze in Ormersweiler eingetragen: Der Ackerer Vogel, Jakob, ist aus dem V. tand ausgeschieden und der Ackerer Niclaus, Jakob. in Ormersweiler zum Vorstandsmitglied blt worden. K. Amtsgericht Saargemind. Schwetzn, Weichsel. [53777] Bekanntmachung.

In das Genessenschafteregister ist eingetragen:

1) Deutsche Brennerei⸗Genossenschaft Waldau. Eingetra Geuossenschaft mit

niger Haseygsche. Waldau.

Stäatut: vom 6. August 1903. Gegenstand des Unternehmenz: Die Errichtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Spirtitus⸗

*

brennerei auf gemeinschaftliche Rechnung und

summe:

300 te Zahl der Ges : 30. üben Berrnpw weeen

Kla , vertreter,

an Vorf darunter Vorsitzen

wfe⸗enn zu —— 8 dem „Landwirtscha en tte zu

d“ und dem att“ aufzu⸗

men.

. Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ 1— 1 *

nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder 5 Stellvertretex, vec wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.. 8 98. Einsicht der Liste der Genossen ist jedem ge⸗ taattet.

2) Bei der Deutschen Brennerei⸗Genossen⸗ schaft Prust, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Schwetz, den 7. Oktober 1903. 1

Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. [53822] 3

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Winzer⸗

verein zu Löhndorf, e. G. m. u. H. Löhndorf“

an Stelle des ausgeschiedenen Johann Anton Geef

der Lehrer Nikolaus Radermacher zu Löhndorf als

Vorstandsmitglied eingetragen worden. Sinzig, den 7. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht.

Spandau. 5377883 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Darlehuskasse der Grundbesitzer,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Spandau, heute eingetragen worden,

daß der Rentier Otto Fengler zu Spandau aus dem

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der

Bandatist Hugo Neusch zu Spandau getreten ist. Spandau, den 12. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Weiden. Bekanntmachung. [53779] „Premenreuther Darlehenskassenverein,

e. G. m. u. H. in Premenreuth.“

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom

26. Juli 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen

Vereinsvorstehers Johanm Röger der Pfarrkurat Josef Spangler zu Premenreuth als solcher gewählt.

Weiden, 7. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht. Werden.

und Umgegend, eingetragene Genossenschaf mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Werden a. d. Ruhr in das Genossenschaftsregiste unter Nr. 9 eingetragen. Der Gegenstand des Unter nehmens ist: . . Gemeinschaftlicher Einkauf und die Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch den „Christlichen Textilarbeiter“ in Crefeld und de „Bergknappen“ in Altenessen. Das Geschäftsjahr er streckt sich vom 1. September bis zum 31. Angust

Die Haftsumme beträgt 30 ℳ; die höchste Zahl der

Geschäftsanteile beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Kaufmann

Conrad Junker aus M.⸗Gladbach, 2) Weber Albert Stoff in Werden, 3) Bergmann Theodor Heveling

in Werden. 8 ; Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗

schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗

unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗

nossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Werden, den 8. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

EI1“”

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) 8 1

offenbach, Main. . 153282]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 3619. Martin Goldhorn, Portefeuiller in Offenbach a. M., gewalkte Forteesorg, Gesch.⸗Nr. 1, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 2. September 1903, 8 n 11 Uhr 20 Min.

Nr. 3620,. Fuürma A. Lachmann zu Offenbach a. M., 5 Stück Schloß, Gesch.⸗Nrn. 1580, 1581, 1582, 1583, 1584, 1585, 1586, 1587, 1588, 1595, in 2—3 Größen, versiegelt, plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 10 Uhr 15 Min.

Nr. 3621. Firma Salomon vL. Goldschmidt zu Offenbach a. M., 5 Stück plastische Erzeug⸗ nisse, Gesch⸗Nru 8470, 8471, 8472, 8474 und 8476, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 3622. Firma Illert und Ewald in 2ꝙ½ Steinheim, Zigarrenetiletten, Gesch.⸗Nru. 4371, 1333, 4325, 4411, 6375, 6423, 6427, 6431, 6435, 6439. 6443, 4407, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1903, Nachmittagd 3 Uhr 25 Min.

Nr. 3623. Firma A. Devries zu Offenbach a. M., ein Börsenhügel, 3275, versiegelt, plastische Erzeu 82 Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Ferreäiht am F. geptember 1903, Vormittags

1 p.

Nr. 392b. Firma Illert und Ewald zu Groß⸗ Steinheim,. —— und Konserven⸗ etiketten, elt, Flächenerzeugnisse, zu Gesch⸗Nr. 4367 Schutz tihtber um drei Jahre und zu

scch⸗Nr. 4427 län um fünf Jahre angemeldet am tember 1903, - 3 Uhr 25 Min. 2₰ Osfsenbach a. M., den 2. Oktober 1903. Sö2stegcs Amtogericht.

Augustusburg. Feestt 8 3505)] Ueber das Verm rma Delling, Spielwarenfabrik in Eppendorf. In⸗ Auguste Claus, wird heute, am 13. 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konku öffnet. K.

onkursverwalter: Herr Kaufmann Vonat. 1 1

Leubsdorf. Anmeldefrift bis zum 4. November 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermm am 10. Rovember

1902, 6 112 Uhr. Offener Arrest . EEen-d.8,28, eE

K zu Redakteur

Verantwortlicher Dr. Tyrol in Charlottendurg. Berlag der Gwedition (Scholl) in Berlin.

v-. e -Benen ge. trresase heee”

8 f 1— B 28 ila g e zeiger und Königlich Preußische

en Neichsan

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberr ““ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 8 er cheint auch in einem besonderen skenh unter dem e8 ishkr beaeht e z18⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ghr. 245 8,)

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Köͤniglich Heunta ger ezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsre abholer auch 2

die Königliche Ex Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32,

Konkurse.

Bad Kissingen. Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kissingen hat unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Gast⸗ wirts Karl Michael Schmitt in Hohn das Konkursverfahren eröffnet. ist Herr Rechtsanwalt Dr. Uibeleisen hier ernannt. bis zum Samstag, 5. Dezember 1903 dem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellun schusses und eventuell über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten ist Termin auf Dienstag, den 3. November 1903, Nachm. 3 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dieustag, den 15. Dezember 1903, Nachm. 3 Uhr, im Si gerichts Kissingen anberau eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, i aufgegeben, nichts an den Gemeins folgen oder zu leisten, auch die erlegt, von dem Besitz nd orderungen, für welche sie aus dieser Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspru Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1903 Anzeige zu erstatten.

Bad Kissingen, den 13. Oktober 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kissingen.

Spieß, K. Sekretär.

evendehl in Buer ernannt. rungen sind bis zum 15. November 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü fungstermin ist auf der Mittags 12 Uhr, anberaumt. mit Anzeigepflicht bis 1. November 1903.

Buer i. W., den 13. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dresden.

Ueber das Vermögen des Balsamfabrikanten edrich August Weinhold hier ugust Weinhold’s balsamfabrik

Konkursforde⸗

den 3. Dezember 1903, Offener Ar

Dum Konkursverwalter

Konkursforderungen

eines Gläubigeraus⸗ Dresdner

Löbtau), wird heute, 14. Oktober 1903, Mittags ½1 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Herr Rechts⸗

Anmeldefrist bis

ahl⸗ und Prüfungstermin am 17. November 1903, Vormittags 9 ½ Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. 8

Universal⸗

verfahren eröffnet.

Bürgermeister

Kretzschmar hier, Eliasst

ssaale des K. Amts⸗ zum 5. November 1903.

1 [537800 lUlen Personen, welche Heute wurde nach den Satzungen vom 23. August vembe 03.

1903 die Firma „Konsum⸗Verein für Werden 6ns den 14. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

uldner zu verab⸗ erpflichtung auf⸗

der Sache und von den

Dresden. Ueber das Vermögen des Kaufm Zigarrenhändlers Bernhard Auguft Zschille hier, Bautzner Strr. 45, Wohnung in Serkowitz, wird heute, am 14. Oktober 1903, Nachmittags 4 das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann

nehmen, dem

Konkursverwalter: Alfred Canzler hier, Pirnaische traße 33. Anmeldefrist bis zum 5. November 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. November 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1903. Dresden, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. Ueber den Nachlaß des am 25. September 1903 Schlachthallenmeisters Wilhelm Bürgermeister in Neugersdorf wird heute, am 15. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Alwin H meldefrist bis zum 21. November 1903. am 11. November 1903, Vorm. 10 Uhr. ngstermin am 2. Dezember 1903, Vorm. Offener Arrest mit Anzeigepflich 5. November 1903. Königliches Amtsgericht zu Ebersbach. Frankfurt, Mnsnin. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗

t Dr. W. Knecht & Cie. hier, Harden⸗ bergstr. 18, ist heute mittag 1 ½ Uhr das Konkurs⸗ ahren eröffnet worden. Günther dahier, Kirchnerstr. 6, ist zum Konkurs. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1903. Frist zur Anmeldu derungen bis zum 25. November 1903. Vorlage in doppelter Ausfertigung Erste allgemeine Gläubiger⸗ den 10. November 1903, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ den 4. Dezember 1903, Gerichtsgebäude, I. Stock,

rt a. M., den 13. Oktober 1903. teschreiber des Königl. Amtsgerichts. 17.

Konkursverfahren. s Ueber das Vermögendes Bäckermeisters Friedrich tühr in Kiel⸗Gaarden, Werft⸗ raße 4, wird heute, am 13. Oktober 1903, Mittags as Konkursverfahren erdffnet. verwalter ist der Kaufmann Eduard Axp in Kiel, Offener Arrest mit 4. November 1 1903. Termin zur Wa den 5. November 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 2. Dezember 1902, Vormittags 10 ½ Uhr.

Niel, den 13. Oktober 1903.

Könioliches Amtsgericht. Abteilung 1.

eaede, Ab 22nn 12ꝙ eber ma meister Julius Stritzel in Königs 42 damm 127, ist am 14 Okrober 1

der Konkutrs eröffnet. Verwalter ist Rud. Selke in Anmeldefrist für November 1903.

Berlin.

Ueber das Vermögen des Album Moritz Mietzschke in Berlin, Ritter Oranienstraße 21 dem Königlichen

abrikanten straße 26 und ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von mtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. der Konkursforderungen Erste Gläubigerversammlung 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77,/78, III Treppen, Offener Arrest mit

Frist zur Anmeldung bis 31. Dezember 1903. am 30. Oktober

verstorbenen Prüfungstermin

Friedrich

Konkursverwalter: Neugersdorf. Wahltermin

Zimmer 5.

31. Dezember 1903.

Berlin, den 14. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber

lichen Amtsgerichts 1.

Ueber das Vermögen des Tapezierermeisters Gustav Herrmann in Berlin, Friedrichstraße 225, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen icht 1. zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, rist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Rovember 1903. Erste Gläubiger⸗ 10. November 1903, Vor⸗ Prüfungstermin am 17. De⸗ zember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗

Klosterstraße 77/7 Offener Arrest mit

nzeigepflicht bis irschoff in

des König Abteilung 84.

Claudiusstraße 3. forderungen bis 17 versammlung am mittags 11 ½¼ Uhr.

Der Rechtsanwalt Dr. verwalter ernannt.

richtsgebäude, Zimmer 12. 17. November 1903.

Berlin, den 15. Oktober 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Konkursverfahren. en des Kaufmanns urg, ist heute, am 1 hr, das Konkursverf ufmann William Radestock Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ ovember 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am emn 86885, 8 Allgemeiner Prüfu n am I ember 1902, Vormittags 9 Uhr.

Beruburg, den 13. Oktober 1903.

herzsenbrück. roverfahren. 153 Meber das Vermögen des Handelomanns Hein cher in Ankum wird heute, am 14. Okrober

1903, Mittags 12 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet,

da der Gemeinschuldner seine Zahlu

und die Eröffnung Der Kaufmann Heinrich Wehberg in Bexrsenbrück

ernannt. Konkurz⸗ Nie November 1908 bel dem

licher Anmeldun dringend empfohlen. versammlung

eigepflicht bis Dienstag,

fungstermin Freit Vormittags 9 Zimmer 79.

Deer⸗ u

Bernburg. Ueber das V Trippler in

mittags 4 ½ ter: Ka in Bernburg.

meldefrist bis 17. enanut Fri

mittags 9 Uhr. 12 Uhr, das

igefrist bis

des Verfahrens

wird zum

t. Pr., Stein⸗ Vorm. 11 Uhr, der Kaufmann ——2v Erste Gläubigerdersammlung den 14. November 1902, Dorm. 11 Uhr,

hneten Gericht,

Ar4

28” 8.

10 Uhr, und zur

derungen auf mittags 10 Uhr, vor dem erxmin anberaumt.

Bersenbrück, 1

vor dem un immer 19.

4. November Zimmer 19. Offener d zum b. ber 1903. Königsberg r., den 14. Oktober

nmerken. 5— Bekanntmachung.

Ludwigsstadt hat mit 8. 2epeern dcehe Alassen, An

Am

,2 38. A. in Lud a onkursverwalter

nuer, Westf. 9.,n,. Johaun on n au R. eneen Nr. 13. ODer 11 Uhr, Seeeee.

Ronkuroverfahren. Verm des Bergmanns Rapierski tag, 12, Rovember 1908. P

X Amtöger 13.

1 82

1

8

Berlin, Sonnabend, den 17. Oktober

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne 9.ee kosten . K 2 nsert

sanzeiger.

onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Markolsheim. Konkursverfahren. ([53548]

Ueber das Vermögen des Philipp Kappler,

Bäckermeister zu Markolsheim, wird heute, am 14. Oktober 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Water⸗ kamp von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24 November 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis zum gleichen Tage. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dieustag, den 10. November 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 1. De⸗ zember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Kaiserliches Amtsgericht in Markolsheim.

Mehlauken. Konkursverfahren. [53557]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

Naujok in Lauknen ist am 12. Oktober 1903, Nachmittags 2 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Peckel in Lauknen. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 30. No⸗ vember 1903. Erste Gläubigerversammlung den

6. November 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 11. Dejember 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1903 bei dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 1. Mehlauken, den 12. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Mörs. [53578]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bubenzer zu Hülsdank bei Mörs ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Heuck in Mörs. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. November 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1903, Sröin 3 Uhr. ““

Mörs, den 10. Oktober 1990h3.

Gerichtsschreibereie 8 des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 1. Deneke, Gerichtsaktuar.

Oebisfelde. Konkursverfahren. [53501] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Louis Gräwe zu S PHie am 12. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Sürig in Oebisfelde. Anmeldefrist bis zum 1. November 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1903. Vormittags 10 Uhr. Oebisfelde, den 12. Okrober 1903. Königliches Amtsgericht. offenburg. Konkursverfahren. [53570] Nr. 23 788. Ueber das Vermögen des Bäckers

Josef Herrmann von Rammersweier wird heute

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Weinhändler Theodor Koch hier. Anmeldefrist bis 16. November 1903. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 21. November 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1903. wüuue 14. Oktober 1903. 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) C. Beller.

Peiskretscham. Konkursverfahren. [53517] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar

1. arek von hier ist heute, Nachmittags 6 Uhr

inuten, das Konkursverfahren cröffnet werden,

5 Seöpeie rlhxer eee, bs 28 ungkun ter is roy

bomas Nowak von hier. Anmeldefrift für die K Konkursforderungen bis zum 13. Nevember 1903. Erste Gläubigerversammlung den 12. November

1902, Vo 9 11 Uhr. —— Prüfungstermin am RNovember 1 „Vor.

mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 13. November 1903.

Peiekret . 14. Oktober 1903. agee hesshrra

Ravensburg. [52938] KR. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Ve

cht v = des le, Bauers in Glaren, Gde. Vogt, 8281 Ae. s. 1903, 5 Uhr. das Konku

roͤde eröffnet und onkursverwalter Gerichtsnotar Egle in Wein⸗ ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ 2. November 1903. Allgemeiner Wahl⸗ und . 10. Rovember 1902, Vorm.

Gerichtsschrriberti K. Amtsgerichtt. 1 . Sekretär Koöberle 0 Rennerod. 2— Ueber das Verm des Landmanns Kar m

Mack⸗Blank in erod wird heute, a

13 Oktobder 1903, Voerm. 10 Uhr, das Konkursverwalter

verfahren cröffnet.

ist Menk in Renner venerühee bis zum 31. Erfte ersamml und

termin ³2 2 1. 1903. 81— 81e n 1903. NR 8* brkAün

den 13. Oktober 1 igliches Amtsgericht II.

Ribnitn. ahren. [53507]

eNöeFüge Anzetge creffnet. d9 K. 1 2 aller, & 8.

Hers esustav am 15. Oknober

Ribnitz. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1903 Erste Gläubigerversammlung am 7. November 0 Vo Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige

1903, Vormittags 11 Uhr.

frist bis zum 3. November 1903.

Großherzogliches Amtsgericht Ribnitz.

Stadthagen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Grope in Hagenburg Nr. 40 ist heute, 15. Oktober 1903, 5 Uhr Nachmittags, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher a. D. Bornemann in Stadthagen. Erste Gläu bigerversammlung 2. November 1903, 10 ½ Uh Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin 1. Dezember 1903, 9 ½ Uhr Vormittags Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den G meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi Sache und von den Forderungen, für welche der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. November

meldefrist bis zum 16. November 1903.

1903 Anzeige zu machen.

Stadthagen, den 15. Oktober 1903.

Das Fürstliche Amtsgericht. Stettin.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Albert Andree in Stetrin ist heute, Vormittags 1 Verwalter: Kaufmann Ernst Niekammer zu Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1903 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. November 1903, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 64.

10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Stettin, den 15. Oktober 1903. Gohl, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stettin.

Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Theodor Felten, in Firma H. Gersdorff Nachflg., in Stettin ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das

fab Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Offener Arrest mit mgfeigefrist bis zum 13. November 1903 einschließ⸗

„Anmeldefrist bis zum 30. November 1903 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 13. No⸗ vember 1903, Vormittags 11 Uhr, emeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1903,

ormittags 10 Uhr, im Zimmer 64.

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

lich,

Stettin, den 15. Oktober 1903. Gohl, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Strassburg, Els.

Ueber das Vermögen des Bäckers Jakob 8.208. 2 Steinring 55, jeßt ohne bekannten

ohn⸗ und Aufenthaltsort, ist am 14. Oktober 1903, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. hier, Roseneck 5. An⸗ b. 3. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 16. Nov 1902, Borm. 11 Uhr. Offener Arrest un

walter: Rentner Schoron meldefrist: 2. November 190

Anzeigefrist bis 2 November 1903.

aiserl. Am zu Straßburg, Elsf.

Tilsit. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Spediteurs Martin Tomalski in Tilfit, Hohe Straße 91, ist am 14. Oktober 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

mittags 10 Uhr. züigrmenver atu vresein der 10. ber 1903, Vorm 1.8 Uhr, vor dem Königlichen Amt t bier, Zimmer Nr. 7. An⸗ meldefrift für die Konkursforderungen bis zum 28. No⸗ vember 1203.

aufmann Otto Staats in Tilsit. Sifr versammlung den 12. November

Offener zum 10. November 1903. Tilfit, den 14. Okrober 1903.

des Königl

Vilsbiburg. Bekanntm Das K. Am t Bils tober 1903, N. Uhr, die über das des Bau

ußfassung über die

an ines Gläubigeravesczusses und Fr

in §8 132 und 137 der K. O in auf 7. November 19 9 Uhr, Anmeldung unter

ööP

uhr, im E ereeae, und allen

2

aate anberaumt. 8

11sg durg.