1903 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

XV. Armeekorps, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 8 Lungenseuche. 1b 8 8— 8 1. Elsäss. Pion. Bats. Nr. 15, v. Dewall, Oberst und Direkto 8 . ö“ . 2 ltow 3 (3), Beeslow⸗Storkow 2 (2), Iüter⸗

der 4. Traindirektion, mit der Erlaubnis zum Tragen der Frei. 8. bog⸗Luckenwalde 5 (7),

g. 1“ 1 1“ v1“4“] 82 1 2 8 8 b 2 2* 2 *. . 2* des 1 Ruppin 2 (2), Ostprignitz 7 (10). 7: Knigs⸗ Baktimore, 19. Oktober. (W. T. B.) 8 Großherzogl. Hess. Trainbats. Nr. 18, Riedel, Oberst in der

and Mais, La Plata 111—113 frei Wagen, amerikan. Mixed] Berliner Publikums hineingesungen, und wahrlich mit Recht,

ür die Maryl b 1 ser bestellt. -De Ge⸗ 117 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 112 111,75 Abnahme was er am Donnerstag hot, waren wieder Glanzleistungen. Das

„. 8 1 berg i. Nm. 1 (1), Soldin 2 (2), Arnswalde 2 (2), Friedeberg; 1 Trust Company wurde ein gerichtlicher Verwa ¹. Die 1 am Vonnfrstag kot, waten wiedfe Glengesgungen, den b 1 g i. Nm. bende Schuld von zwei Millionen b - rogramm e.

4. Ingen. Insp. und Inspekteur der 7. Festungsinsp., mit der Er⸗ ö Seeae2. 8 1 Zc2ba edöbecas 9 3 5 6) 2% Oststern berg 2 (8), sücgah I11“ batte nach ihrem 87 ec FSa Nr. 00 n. 1.Srg; besteinen Cerecds L180). e, ee 81 Aceredesnas Ei gee eper e dhe. Ps 111“ 11“ Spreömberg 1 1). 9. Anktun 2 9), Aechen e“ Rocgtr melh eh. 100 dg) N. de. 1 19 h=19 28 Suh,, i7. Jeßrhanden auschlosen;, durchnch wnfresante Feansionen DOberst und Vorstand des Bekleidungsamts des v Arherkorpe⸗ Preußische Maul⸗ 7 880) 4 ), Sretii Stadt 1 (1), Greifenhagen Neserde - sich 6880 D e 8 Depositen 8 879,817 Doll. im 9i 100 8 nSene Abnahme im November, do. von Baldassari Donati vrc. ,Eö ö1“ Charoftess als Gen. Major, v. Thümen, Provinzen, Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, und 2 (4, . 2 1. Pomm. * 111)) Saatzig Geneführt. Die Jahangreinftean der Gesellschaft soll zum 47,30— 47,50 Abnahme im Dezember, do. 47,40 47,50 47,40 Ab⸗ 8 88 E“ 22 Unisorm des 2 2,nclend er 1 ze nm ferner Bundes⸗ fowie 82-2 walde, 18 4). 9: Schivelbein 6 113). Dramburg 1 0), hessegeh. 1 Fell durch gmFclichrein herbeigesgt Eb“ 8 88 8 b2e Silcher u. a. Auch bier war es wieder eine Lust, sic. mn

Ss .Inf. .Nr. 32. euche 3 (3), Belgard 4 (4), Kolberg⸗Körli Veracruz and Paci er vo 1 dhinn did, dh ver es wener fhe ent sage⸗ Königlich Sächsische Armee. staaten, 1 Bundesstaaten, st Stolp 10 (10), 1 8 8 1 97 8 ) 6 Millionen zu ee ka; füafgs, L“ 1. Gie, hU 8 Fr ““ v 3 Im Sanitätskorps. 12. Oktober. Die Stabsärzte: welche in welche nicht 10: -. 3 (4), Greifswald 1 (1), Grimmen 1 (1). 1 Union Prust Ge düsch ft bels ft sich nach ihrem letzten Bericht auf] Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Pregje) Der wilde Jagd“, deren Wiedergabe die Zuhörerschaft förmlich in einem Rall, Bats. Arzt des 1. Bats. 6. Inf Regts. Nr. 105 König Regierungs⸗ 11: Wreschen 4 (5), Jarotschin 7 (7), Schroda 22 (24). Das Kapital dieser Gesellschaft beläuft si 5. C e e-, de ihe Fea g eeeseghe eie ds e. hcieas1lgpon Wüfttfnnberg nnce Nefarhermc zum Fere 8 8 85 9 8 8 88 1., 9) Sasen West 3 (8) Obornit 879) E““ v Behzens Miitersorte f) 1 22. 1988 —WBrthenz geringe †) 88 t und gewährt. in 8. g8 u““ 2en um 89 8. Arzt des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph geteilt sind geteilt sind. amter 5 (9), Birnbaum 5 (5), Schwerin a. W. 4 (4) Meseritz eteilten 8 8 1 8 15,64 ℳ; 15,60 Roggen, gute Sorte 105 ℳ; 13,03 ℳ— Rußmeskraaz wieder ein neues Blatt eingefügt. Der tterreich, König von Ungarn, Dr. Korn beim Bezirkskommando 8 2, (2), Grätz 1 (1), Bomst 8 (10), Fraustadt 4 (4), Kosten 5 7), 8 8 Rengacne Mittessgnet) 1981 —. 12,99 Roggen, geringe, Käönigliche Konbertmeister Bernhard Dessau, hatte daneben einen Fei is eheer 8 18 3 81 . 18 ECCCC11“ 9 öö“ 8 69 89 Ra- 1 % Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in brter,crste 1n ererste.) 12 19 ℳ. 11,00 Hafer, gute Zeisterlich gehandhabt werden, der menschlichen Stimme gegenüber doch en geseesgahin BFenele fae Beegea b Venarain 1 7, Sieen2, 9 FPeninc,⸗ 89 8 1 a⸗ 6 111A1A13““ Penr ) 15 89 ℳ8 14,80 Hafer Mittelsorte-) 14,70 ℳ; nur ein kunstvolles Instrument bleibt. Aber auch der treffliche Geiger Dr. Fischer, Bats. Arzt des J. Bats. 8. Inf. Regts. Prinz Iohama Wongrowitz 12 (12), Gnesen 2 (2), Witkowo 7 (26) „Ra 8 , Kilogramm 84,00 Br., 83,50 Gd. 1 15,80 Hafer, geringe Sorte⸗) 15,70 X. 12,80, % Richtstrob Inr en haesoge Mesgenees be Brethebere ... . Georg Nr. 107, in die etatsmäßige Stelle beim Bezirkskommando Westpreußen - 2 (2), Oels 5 (5), Trebnitz 10 (10), Militsch 4 (6) Guhr 3 g8 3 Wien, 20. Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Vngar. 13,20 C“ vtec ait soen Da gsaehen e his, benn .. . . Leipzig, Dr. Eras, Garn. Arzt auf der Festung Königstein, als Bats Steinau 2 (2), Wohlau 10 (11), Neumarkt 4 8) B. 8 1 (3), Kreditaktien 731,00, Oesterr. Kreditaktien 661,50, izosen 658,50, ““ Se vvx Epelsebohnen, nee 8”,o9 e; eanlegeshan da eeen isae heee ee 2 Befö f tärzte: 1 Schw 2 d 8,25, 1 . ] 1 1 es. -— Fbnen

8 . d rst. 8dhe 6 Sef Rhest 28 Fobelschweldt 2 9 Srrr gacg g7 Cla,2 Fnhtaddegrogh 8 10) 109 9, 100,05, Fangmische Kronenanleihe 97,90, Marknoten 117,31, 4,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 0 Bake bestens durchgeführt Im gle

r. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, Overmann beim 1

.Inf. Regt. Nr. 133, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Pommern

Gemeinden

3

Königsberg. Gumbinnen. Danzig . Marienwerder. otsdam rankfurt tettin. Köslin .. Stralsund. osen Zromberg. iegnitz. Oppeln .. Magdeburg.

9⁰

00

. 2* . 8 . .

do —;— 00

Sedan 3 1 eisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 kg Stunde Herr Karl Drechsel Lieder von Schubert, Hugo Wolf, 4 (4), Sprottau 3 (5), Glogau 5 (8), Lüben 6 (8), Bunzlau 3 4) ““ ditc 88 1. Falbfleisch 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Hammel. Schumankt, Ansorge und Loewe vor. Sein Bariton ist, besonders in Goldberg⸗Hainau 6 (7), Liegnitz 3 (3), Jauer 2 (3), Schönau 1 (1), Türkische Lose 127,50, Brüxer —,—, Alpine Montan 384,90. fleisch 1' kg 1,50 ℳ; 1,10 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 der Tiefe, recht klangvoll, entbehrt indessen noch der rechten Gleich⸗ esselben Regts., Dr. Dietel beim 5. Inf. Regt. Kronprinz Bolkenhain 6 (6), Landeshut 5 (5), Hirschberg 2 (2), Lauban 6 (), London, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eg. Eier 60 Stück 5,700 ℳ; 3,00 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1, mäßigkeit in den einzelnen Registern. Der Vortrag zeugte von sorg. Nr. 104, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. desselben Regts. Posen Görlitz 1 (1), Rothenburg i. O. L. 3 (3). 15: Kreuzburg 3 (3), ges. ei. Ptebeteteee s s, Eritzer Let. Hankausgesg 190 000. Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1, fältiger Schulung und warmem Empfinden; lobenswert ist besonders Dr. Wegener beim 13. Inf. Regt. Nr. 178, unterm 1. De⸗ Rosenberg i. O.,S. 3 (3), Oppeln 1 (1) Tost⸗Gleiwitz 2 (2), Pfd. Sterl. 1 s 8 HKechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0, die korrekte und deutliche Aussprache. Kompositionen wie die von Ansorge ember d. F zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. 8. Inf. Regts. Schl Königshütte Stadt 1 (1), Beuthen 1 (1), Zabrze 3 (5) Kattowitz 8 Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. chleie 1 kg 3,20 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0, bieten allerdings Schwierigkeiten, die sich nicht so leicht überwinden lassen. Prins Johann Georg Nr. 107 Meyer, Assist. Arzt beim 1. Pion. 8 2, (2), Pleß 1 (1), Ratibor 3 (3), Reustadt i. H.S. 3 (8 8. Rente 97,72, Suefkanzlaktien 1960. 85 Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 3,00 Die Geigerin Fräulein Corinne Coryn, welche hier ihre Mit⸗ Bat. Nr. 12, zum Oberarzt; die Oberärzte der Res.: Große Fte 2 (2), Grottkau 1 (1). 16: Osterburg 1 (D, Ga 2 ““ Madrid, 19. Oktober. (W. T. I Wechsel auf Paris 32,30. †) Ab Buhn. *ù*„ Frei Wagen und ab Bahn. wirkung gewährt hatte, erwies sich wiederum als reife Künstlerin Dr. Rathmann im Landw. Bezirk Leipzig, die Oberärzte der Landw. S 17 Merseb egen 1 (1), Jerichow 1 3 (3), Jerichow I11 2 (2), Kalbe 4(49. . Lissahon, 19. Oktober. (2. T. B.) Goldagio 88 . Magdeburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Sie verfügt über eine anerkennenswerte Technik, und einen 1 ““ Gostt ve drit⸗ Dr. Vogel im Landw. Bezirk g; 18 Vfrse b- Enanaleben öö (1), Oschersleben 1 (1), Aschersleben Ei e h 198 Ortobee dHechg ) 8— P. 08—)n S. uucker 888% C“ 8,25 8,37, Nachprodukte 75 % ohne Sack (enhe. i genae ge ZH v Leipzig, z Stabsärzten; die Assist. Aerzte der Rest: Dr. Hart. Schl.⸗Holstein 19 Schleswig 8 Paberstadt Stadt 1 (1), Halberstadt 2 (2). 1.7; Leebben⸗ nücehhnsbe ie Zurückn⸗ in 10 Millionen 6,45 6,69. Stimmung ruhig. Brotraffinade I ohne Faß 20,07 ⅛, freilich nicht durchweg einwandfre 1 29 mann im Landw. Bezirk II Dresden, Dr. Winkler im 1 20 neh. werda 1 (1), Torgau 1 (1), Schweinitz 3 (3 Bitterfeld 3 (3) Flegen, Chs8 sce. aie Süeee. e g en Sb. 9 6 Kristallzucker 1 mit Sack 19,82 ½. Gemahlene Raffinade mit Sad gleitete Coenrad V. Bos mit gewohnter Sicherheit. err Landw. Bezirk Meißen, Dr. Kamprad, Dr. Breitung 2 annover . Saalkreis 8 (8), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1) Mansfelde Seekreis Dollars für Verbesserungen seitens der Pennsylvaniabahn in Aussicht 19 82 1 Gemahlene Melis mit Sack 19,07 ½. Stimmung —. Roh- Gottfried Galston gab gleichfalls am Donnerstag im Ober⸗ Dr. Klotz, Wilms, Dr. zw. Bezi ipzig⸗ 21 Hildesheim. 5 (7), Sangerhausen 5 (7), E enommenen Aufwendungen, wirkte auf den heutigen Verkehr ver⸗ 1. Gemahlene Melis um imbu 8 ichtsaal der Philharmonie einen Klavierabend, dessen Programm 2), Weißensee 2 (2), Ziegenrück 13 (31). 19: - 5 (6 einsetzun 8880 1b He 17 8 3 nc6.e.1 872 lar 17,65 Gd., Verständnisses, welches diese Komponisten für eine nutzbrik n Apenrade 1 (1), 4 (5), Lkenzbunh Shch⸗ fel hen 800), Tuatzesellschaften zur deen⸗ hüren 89e. Se. 812 17,2, 5 1% 00 Sb. 1905 8 18,05 88n erfreuliche Wiedergabe ihrer Werke erfordern, ist dem jugendlichen burg 16 (18), Schleswig 12 (16), Eckernförde 15 (19), Tondern vraa,.. ge Weett af ö Ruhiger. 8 1 Pianisten noch nicht gegeben und ebensowenig die notwendige technische 7.(12), Kiel Stadt 1 (2), Neumünster Stadt 1 (1), Kiel 3 (6 Feitweise oune walitand des di uu“ ähs Föln 19. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, Mai] Sicherheit. Auch die Leistungen der Geigerin Fräulein Helen inneberg 8 (9), Herzogtum Lauenburg 1 (1). 20: S 1 wieder 8 b 9 98 er. T. B.) (Schlußbericht.) Schmal hilharmonischen Orchester konzertierte, reichen vauneen 1 9)) 8 1001), bameli 11 119) 2 1ns 1 8 1u““ vhüela nge defain iend Tenstgcselchaft. aus, Balagg 90 reaf Ruhs dasen⸗Kabs. 88 Sira 2” 8. 37, 2, lecrn E“ bcrh lgeweinen, if 8 b2. ildesheim Marienburg i. H. 1 (1) 18 . 2 x G d⸗ 8 1 Lüs er —. beck. der Ausdruck matt; diese Wahrnehmung allingboste 1), Soltau 2 (2), r 9 e 2 S 8 fü. . 1 4 ozartkonzert. 1 4 . Winsen 1 (1), -)5 S nich; 92. deegg h gea4e. üedung 2 1 ö111161616“ Tetnr g0s 2 ½ P Fest behs no7 —g. ““ Der Chor der Singakademie führte am Freitag unter Geestemünde 1 (1), Osterholz, 1 (2), Rotenburg i. 1h. nh 1uu.““ Lendem für Geld: Leicht. 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Haͤmburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Petroleum fest. Leitung seines Direktors, Professors G. Schumann, in seinem ersten Seade ng, 2 Jehi L ncen1 () Besenbrü8 303), I2; Enen ́ “..... sormnedentstoneh, Röhei. Sechnnaae, d sahe anechse a (1), Aurich 1 (1). 26: Warendorf 2 (6 üdi *† 8 979 „20. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ aradies un ie Peri „ein 8 hungs⸗ 2 (2), Münster 1 (1), Borken 6 (14), heanin Zach Lüesho hauser 8 v11I1“ bens) eerg. average Pn0 Oktober 28 ¾ Gd., Dezember has allzeit behauptet, das durch die Tiefe der S.; Herford 1 (1), Wiedenbrück 1 (1). 28: Arnsberg 1 (1) Meschede 8 29 Gd., März 30 Gd., Mai 30 ½¾ Gd. Stetig. Zucker⸗ innewohnt, durch die Fülle des Wohlklangs, die es in sich 8 Höre⸗ 2 92 Brilon 1 8“), Soest 3 (3), Dortmund 1 (1) Hattingen A markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basts 88 % den nie versagenden Strom seiner Melodien den Sänger e 8 8 7 (17), Hagen 1 ( 5 Iserlohn 1 (1), Altena 1 (1). 29: Cassel 2 Kursberichte von den Warenmärkten. Rendement neue Ufance frei an Bord Hamburg Oktober 17,60, fortreißt. Dabei fesselt es durch die Bestimmtheit wie ei Stadt 1 (4), Cassel 9 (11), Eschwege 1 (1), Fritzlar 2 (5), Hof⸗ Seslerderse S55 e vom 15. Oktober. (Amtlicher Kursbericht.) Nrvember 17,40, Dezember 17,45, März 17,80, Mai 18,05, August der Rhythmen und eine farbenprächtige, glänzende gn san. 989 8 5 (6), Melsungen 1 (1), Rotenburg i. H.⸗N. 1 (1 Hersfeld * A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ 18,40. Ruhig. Die Aufführung durch den genannten Chor und das evr.Ien 8 (1). 30: Dillkreis 2 (2), Oberlahnkreis 3 (10), Li urg 71ö1 bereitung 11,00 13,90, Generatorkohle 10,50 11,80, Gasflamm. Budapest, 19. Oktober. (W. T. B.) Raps August 11,80 Gd., Orchester setzte alle diese Vorzüge ins hellste Licht. Sie 8 e 88 Unterlahnkreis 1 (1), Wiesbaden 2 (2), Untertaunuskreis 1 (1) Höchst förderkohle 9,75 10,75; 2) Fettkohlen: Förderkohle 9,00 9,80, 11,90 Br. sorgfältig vorbereitet, wie mit Umsicht geleitet. Bei einem so großer 1 0). Fenlsest a. M. 2 (2). 31: Kreuznach 1 (1). 32: Kleve 1 ste melierte Kohle 10,50 Mch.

SEESSEZSSOUOSUS Co b0— [vo Laufende Nr

ion r 23 Stade .. „Aufgebots: Dr. Hüttner im Landw. Bezirk II Dresden, Dr. 5 ö Geißler im Landw. Bezirk Plauen, zu Oberärzten; die Unterärzte 3 der Res.: Dr. Schmidt, Moser, Dunger im Landw. Bezirk 11 26 Münster. Dresden, Dr. Jacobs, Dr. Rentrop im Landw. Bezirk Leipzig, Westfalen 27 Minden. zu Assist. Aerzten. Dr. Krum bholz, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt 28 Arnsberg. des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Zosehs von Oesterreich, 29 Cassel g. König von Ungarn, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Hessen⸗Nassaus 30 Wiesbaden. und. der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform zur 31 Koblenz 8- 8 gestellt. 1 Den Stabsärzten der Res.: Dr. Mathé im Landw. Bezi 11“ II Dresden, . Dr. Beneke im Leatbg im. L aie. Heü Resleas b vi

II eipzig, diesem 34 Tri mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uni 8 d . 3 ärzten der Landw. 8 acans. Dr. Lührmann 6 e Pr 35Aachen

irk II Dresden, Dr. Wagner (Ferdinand) im Landw. Bezirk Hohemolle o. Heipzig, behufs Ueberfü jn 3 ““ 1 Ferbütge Ueberführung in den Landsturm 2. Aufgebots der 8 8 Se 142. 1 1 8 Beamte der Militärverwaltung. 40 Oberpfalz. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 29. Sep⸗ J41 Oberfranken . tember. Haase, Lazarettinsp. in Pirna, unterm 1. Oktober d. JäI. 42 Mittelfranken. um Lazarettverw. Insp. ernannt. 1 43 Unterfranken 2. Oktober. Strödel, Intend. Sekretär von der Intend. (44 Schwaben II. (1. K. S.) Armeekorps, kommandiert zur Dienstleistung itm 45 Bautzen. 4 eeestafterhn. zum Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs⸗ Ee“]; inisterium, Grune, Intend. Bureaudiätar für den Registraturdienst 421Sehhha, . bei der Intend. XII. (1. K. S.) J 1 Intend. Registrator, 1s Chemnitz. unterm 1. November d. J. ernannt. Seidel, Militäranwärter, ss9 Zwickau.. Zahlmstr. Aspir. vom Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, [50 Neckarkreis .. . als Intend. Bureaudiätar für den Sekretariatsdienst bei der Intend. 51] Schwarzwaldkreis. XII. (1. K. S.) Armreekorps, unterm 1. November d. J. angestellt. 52 Jagstkreis..

53 Donaukreis. 54 Konstanz. Nr. 18 des „Ministerialblatts für Medizinal⸗ und —s1 56 Karlsruhe medizinische Unterrichtsangelegenheiten“, im 57 Mannheim . Ministerium der geistlichen, Unterrichts. und Medizinalangelegenheiten, [8 Starkenburg vom 15. Oktober, hat folgenden Inhalt: I. 1 II. All- 3 59, Oberhessen. emeine Verwaltungssachen: Erlaß des Ministers der geistlichen, L60 Fleehesjen. ee Fnterrichts. und 2 —,ö q2— betreffend Zahlung der 161 Meckl. Schwerin. Dienstbezüge der Beamten, vom 23. September 1903. I11. Ge⸗ ** 52 en. Weimar.. Kührensachen: 1) Entschädigungsansprüche des Stellvertreters eines enburg⸗Strelitz. vollbesoldeten Kreisarztes. 2) Liquldationen der Kreisärzte über die Idenburg. . aus Staatsfonds zu blenden Tagegelder und Reisekosten. 55 I“ IvV. Verkehr mit Arzneimitteln: Bekanntmachung des Reichskanzlers, Birkenfeld . . . . vag 9 mit ——, 19**₰ 8 EFZZ1“ deg, ,0. 8 V. Seuchenbekämpfung: 8688. 8*% ¹ . Ministers der öffentli Arbeiten, end infektion der 89 Sachsen⸗Altenburg . mit pestverseuchten usw. beladen gewesenen 2 vom .„165 14. rember 1903, 2) Erlaß der Minister der Medizinal⸗ 1 Go . —vv 8 und für Handel und Gewerbe, betreffend Maßnahmen . i die vom 15. September 1903. 3 inisters Mediz legen betreffend die Dr. Martini: „as Wechselfieber“’, vom 23. September I 1908. 4) Erlaß der AMe der Mheinalenoelcgenbeen 98 1 eee. und Gewer reffen —2 1* . S 3 tember 1903. 5) ssschss de Beond pemein 8 burg⸗Lippe.

SgggSbod

1,50, Kokskohle 9,50 10,00; 3) magere London, 19. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko, Gesangskörper wie dem der Singakademie ist nur die Richtung auf das ees 3 (6), Duisburg Stadt 1 (6), Oberhausen Stadt 1 (1h, Kohle: Förderkohle 7,75 9,00, melierte Kohle 9,50 10,50, ruhig, 9 sh. 10% d. nominell. Rübenrohzucker loko 8 sh 9 ½ d. Prägnante gefährlich, weil sie leicht zu eebn. 15 führt im a. R. 3 (3), Ruhrort 2 (2), Essen Stadt 1 (1¹) Mörs Nußkohle Korn II (Anthrazit) 19,50 24,00; 4) Koks: Gießerei⸗ Wert, stetig. was im engeren Rahmen als ausdrucksvoll gelten kann. 42

13 (15), Kempen i. Rh. 8 (19). 33: Cöln Stadt 1 (2, Cöln koks 16,00 17,00, Hochofenkoks 15,00, Nußkoks, gebrochen 17,00 London, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer gestern die Heftigkeit der Akzente sowie die schroffe Gegenübe 1 (1), Euskirchen 1 (1), Rheinbach 2 (2). 21: Trier 1 (7), 18,00: 5) Briketts 10,50 13,50. B. Erze: 1) Robspat, je 54 ⁄1, für 3 Monat 5411⁄4. der Stärkegrade und Klangfarben auf, unter denen 1— ere Saarbrücken 1 (1). 35: Heinsberg 2 (2), Schleiden 1 (1) Fu nach Qualität 10,70, 2) Sypateisenstein, gerösteter, je nach Qualität Liverpool, 19. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Gebilde litt. Frau Herzog, die Vertreterin Haup vee. Bruck 1 (1), u 2. (2), E ersberg 1 (1) Freising V“ 15,00, 3) Somorrostro f. o. b. Rottetdam —,—, 4) nassauischer 7000 B., davon 85 Spekulation und Exvort 500 B. Tendenz partie (Peri), war glänzend bei Stimme 8G g 2öb München Stadt 1 (1), München 2 (2) Pfaffenhofen 1 (1) ren... Roteisenstein mit etwa 50 % Eisen —,—, 5) Rasenerze franko —,—. Willig. aich good ordinary Lieferungen: Ruhig. Oktober gerechte und vpöllig abgeklärte Leistung. Auch 2 8 rigen stein 3 (3). 39: Pirmasens 3 (13). 46: Dresden⸗Alistadt 1 JI1IqM“ G. Roheisen: 1) Sviegeleisen 1a. 10 12 % Mangan 67,00, 5,42 5,43, Oktober⸗November 5,25, November⸗Dezember 5,20, De⸗ Solisten, Fräulein Clara Exler als Jungfrau „Frau Walther⸗ Pirna 1 (1), Dippoldiswalde 1 (1), 47: Leipzig 1 (1), Grimma 2) weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische zember⸗Januar 5,18, Januar⸗Februar 5,16 5,17, Februar⸗März 5,17, Choinanus (Alt), Herr Sistermans (Baß) und die Herren 2 63). 48: Chemnitz Stadt 1 (1). 54: Waldshut 1 (1). 55: Narfen und b. Siegerländer Marken 56,00, 3) Stahleisen 58,00, März⸗April 5,17, April⸗Mai 5,17 5,18, Mai⸗Juni 5,18 d. Richard 1 und Max Krauße (Tenor) fanden sich mit den

Emmendingen 4 (9), Freiburg 2 ( f h D) englisches Bessemereisen cif. Rotterdam —,—, 5) spanisches Bessemer Glasgow, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. ihnen gestellten Aufgaben ganz vortrefflich ab; nur Herrn Fif 87: Mocbach 1G 2). 58 8 d2n, ene e72- (i. ehbic 1 0g. eisen, Marke Mudela cif. Rotterdam —,—, 6) deutsches Bessemer. Mixed num

3 8 warrants matt, unnotiert, dleoborough 43 sh. 4d. Organ klang in den tiefen Lagen mehrfach gepreßt und zu : Büdi 1 isen 67,50 68,50, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle 7,40 58,10, is, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Einen tieferen Eindruck hinterließ namentlich das reizvolle Quartett Poe dena e⸗ Gh. eh,e, 2edhner g 1hce bne 268 1“ 88 ddeleisen, Lu enb Sualität ab Luremb. 45,60 46,40, 9 englise 98- 88 % neue Konditiond *— Weißer Zucker behauptet, O beil’'ge Tränen inniger Reue“, 8as vom Chor in dezentester Weise be⸗ Ludwigslust 1 ( 69 Güstrow 1 dg. Rostock 1 c 962: Weimat 8 . 2 Rabege.8 99 deaeen- * SebeeK keseeg 112 - 8 1ene vt eche ae. eee hühe 1 8=2 vherheese Flllcezehmcheser 2 (2). 8 8 7 29% Nr. III ab Luxemburg 52,00, euts veisen Nr. 1 67,50, Jun as n. 9 4 K I 8, 9. e , P.5,“ 12 no r. .eet 18) do. Nr.111 65,50, 19) do. Hämatit 68,50, 1en 9ce 19. Ottgher. (W. . B) Dava⸗Kaffee good Maria Romaned, die ebenfalle am Freizag im Sseshb.. § (9), Helmstedt 1 (1). Ganderscheim 1 (1). 68: Saalfeld 2 (3) 9) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —,—. ordinary 28. Bancazinn 69 . saal der Philharmonie umeist französis 8N. 1“ Bessgasg izicher dacssehen h ershe Katn des er hn e de deeee ohin düt deen, Seehennd dedcahenehtes vmeneheeeeme 2 8 74„ 120,00. eche: n tes 0 . 2 5 —4 1 G. *2., S .. eeen Sen,n h 12. Ha⸗ Fübhessen aoee D. Scefsenen . ,2) LeFellc. Wevenber Peercer Ll, V8., de. Zanar⸗Aoecl 2 Be. gest. durg einen gieksamen, Vertrag eneit. Dee Lrdersängerin nucde burg Stadt 1 (1), G A. 1 (1). 83: benS () Ha G 50,00, 4) do. heisen —,—, 9 einbleche —,—. 8 durch Frau Bianka Becker⸗Samo ewska unterstützt, 22 j Zusammen 1134 Gemeinden und 1435 Behöfte. 1 F. Drahi: 1) Eisenwalzdraht —,—, 2) Stahlwalzdraht —.—. 1 T... ) Baum⸗ seits rträge zu Gehör brachte, an denen nicht Bem 2 Heans. 8 . Koblen⸗, Roheisen⸗ und Halbzeugmarkt wie vor fest; für b erung ber 9,45 wertes 2 ist. Im benachbarten Beethoven⸗ . Stabeisen macht sich lebhaftere Nachfrage zu anziehenden Preisen be⸗ do. Liefe e 9,45, Baumwo in New Orleans saal fand zu gleicher Zeit ein Liszt⸗Abend statt, der HSHandel und Gewerbe. b merkbar. Nächste Börse für Wertpapiere am Donners den 9 %, oleum Siandard white in New Pork 9,10, do. do. in Phi⸗ von dem Pianisten Herrn Bruno Hinze⸗Reinhold unter 1aane, weaeggeghellgng ghfzlehen“ *“n nEEv-Eedenesas vernar dn d Bamee ee .978 eer Linn ne Süeee üeeeTe1“ 3 beam 7,10, do. u. 1 H p * 8 „— b in Oberschlesien. I“ Fes⸗ Gefreiberachi nach Lwerpool 1 ¼, Kaffer fair Rio Nr. 7 5 ¼, weitaus größten Teil des Abends nahmen die Klaviervorträge ein, die wula wen .0 r sin . d. M. gestellt 18 470. . Gssener Börse vom 19. Oktober. (Amtlicher Kursbericht.) do. Rio Nr. 7 mber 5,00, do. do. Januar 5.25. * 1. von Herrn Hinze⸗Reinbold mit Geist und Feinfühligkeit durchgeführt

sPeiszobemaxe 1 „Kupfer 3,12. rden. Des Künstlers far „verinnerlichter Ton konnte

1 8 .“ EA“ die Tonne SF 326. .* 4. Weizen ,2- 1— den kleinen ö2ö2 die Liszts mannigfalkioe

In der gestrigen, in Dusselderf ahgebaltenen Versammlung der und Flammkoble:, a. Gasförderkohle 11,00.—12,50 ℳ., b. amn Mals 8 412 000 Busbels. vnmaltb AIäbgeübE“

Vereinigung der Schweißeisenwerke wurde, wie die „Kölnis förderkohle 9,75 10,75 ℳ%, c. ohl 11“ 8 n ee -

e der am 17. d. M. in Cöln abgehaltenen Versammlum do. dc. III 1 11,75 do. do. IV 9,75-210 ber 1903 FAig: des gen 8

des Vereins deutscher Spiegelglasfabrikanten wurde 8 ble do. 2 5. Okto 8 r. K. W eeee Fenite en eehe .n d hre 8 üeeüE IIN 8

1 8 Betroffene Kreise zc.) RNachwelsung b

Näheres bei der genannten ö 1 1 8 8 Gründung des von Wernher Beit angestre 8 31. Oftober 1903, 12 Ubr. der ere. Sens 22— ans 2 2 über den Stand von Tierseuchen im Dentschen meich a2. Maul⸗ und nlanensenc.e. 8 Fndcat, . fte en L —ö E.s n die eine w.-b-degns te 2.Fen rneee Eepberdencr am 15. Oltober 1903. 9: rzgate 1 (2) 11: Fraustadt 1 (1). 12: r ase deoeben. Ber⸗ v . b Wien und beim „Reichtanzeiger“. —2— hme —zz 4—25— 8. digkeit

n1ghe 2eu9,0805 t. 22e dnen 8 adn. 1.n muE Spanien. wohate. Pie esizaen den Bänvers „Hernere“ darch

(Amte 1 (i). 42: NAastach 4 (14 tt 962 Feuchi⸗ inen 88 1 1 b 3. November 190 3, 12 Uhr. Magistrat in Barcelona: vrehsnetcer Haheneag 2 12-

8ℳ 1. 6 1 0 8245 8, 1 Perann *. T. 2 9h. 44: 18 - v 1 rech! Lieferung, von 3 leichten —, Hoöchster de

) am 15. chten. 6 NR 1 11 .. Fete⸗dam 1 an. vüea⸗

b 25 000 1 eeee 3 (6). 1 1 80 2. ser von 1 18 svanischer sind settere in (7), 60 52 1 vi. . Haftung Wernber Beit als Direktor. beim „Reichtanzeiger“ und an und 8.neeeeeee eeeeüe- en 8 e--He.ndnn EEE Ferrzie eeweaee noch d. Schweinescuche (einschl. Schweinepest). 85 Wernher b. Magittrat in 8e⸗ ehastign. 2 nut Wege⸗ 1 2 80 2 (3). Abatgeberg . 1 . Erster Preis SöS gt . 2 3), 2 2) 1 Laut M decs „W. T. B.“ 8 in 755b 1 159 8000 Pesetas. Näheres an d. 8.* adtkreis Berlin 1 (3). A. Fe. 1ne⸗n. 778 (3)0. 91 2 eridional⸗Gisenbahn vom b nee re. ege 8 b 8 eabe 11egen; .e. 108 EIS. eene, . 59 eng Na e. a 8 9 Neha. es Theater und Musik. la: 2* 8: Gefh hr.. Star „. märkische 1 30,50 2222 8 Konzerte. lvorf 8 F e .——— 9 b 9 bit erh rrlba⸗ im Mai 1 *ℳ Mehr⸗ 2 In Feben Seal da Si0azae, E anerkennenswertem 8 10156,8 Jg 12 Chatt 1 b h0 8 odet Matter. . ngs 1 2—2 —ö2 idt

EEEAUIUITUTTNIIAIAI¶I¶WMNMW iV.¾xx.æ........

III111111111ILIIIIIIIIIIIIIinULIlLLeEsn eeiilleeeee p—

1

2 8

heeee

vom kheiten. VI. Rechtsprechung: Urteil des Ober eüee.

FIiiIIII ii I IIII1111IIILIIIIlIIIIIIIETTTTEEEIIIIIITI6f——

111I

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Pö““ 2

maßzregeln. 8*

8

Wall afer mäͤrkischer, mecklenburger, alter wie Der Lebrergesangverein ü und dafur 8 8 - vommer Leitung dirigenten, Professorz Felirk Schm visser

wa f8 326ma FA(”hns 10 ser 1 (1) - 2 (2), 11 43 1 2In einem ünb. der durch degrelle 87 äpbigten K. 1eenn, onsea schen Kapelle,

1h Ee. aeence b1h 08 —2 . e-enen, er. 8 +C 1 4 18 8.

saher. am Sonnabend unter Felit Weingarkners i 28 Gemeinden und 33 b odet .

und EraüeSer Saee