1903 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

den Konzertprogrammen zu finden ist, in wirkungsvoller Weise er⸗] elegant und die Technik erfreulich vorgeschritten. Das Programm Wetter H öffnet. Im Mittelpunkte des Abends stand als Neuheit eine bestand aus dem ö 4. Bors Bach, 8 * Komzert EEEEE- Ssymphonie in D Moll von E. von Dohnanyi. Das Werk, das in in E⸗Moll von Mendelssohn und dem Rondo capriccioso 8 fünf Sätzen auftritt, zeigt in Anlage wie in Aus⸗ und Umgestaltung von Saint⸗Saöns. Wenn das Bachsche Konzert technisch Wind⸗ eine große Mannigfaltigkeit und Erfindungsgabe, wenn auch der Kom⸗ nicht tadellos gespielt wurde, so darf das in Anbe⸗ Name der Beoba stãrke ponist es nicht verschmäht, hier und da auf schon betretenem Pfade zu tracht dessen, daß die späteren Darbietungen sehr sauber und— 8 Wind⸗ wandeln oder wenigstens seinen neuen Wein in alte Schläuche zu korrekt waren, einer begreiflichen Befangenheit zugeschrieben werden. richtung

foassen. Trotzdem versteht er, den Hörer bis zum Ende zu fesseln. Im ganzen hatte man den Eindruck, daß man einer Kür stlerin von Seenn erster Satz beginnt in großzügiger Anlage, enthält auch geschickt großer Begabung und musikalischem Empfinden gegenüberstand. gearbeitete Motive, entbehrt aber der nötigen harmonischen Einheit⸗ Am Sonntag fand in der Singakademie ein gut besuchter lichkeit und macht deshalb keinen tieferen Eindruck. Das folgende Liederabend von Agnes Fridrichowicz statt. Die junge Sängerin Wick Molto Adagio fand um seiner anmutigen Melodik willen freundliche besitzt eine ebenso wohlklingende wie umfangreiche Stimme, die durch Stornoway Aufnahme, wenngleich es nichts Greifbares zu bieten vermochte. Erst ihre satte, dunkle Färbung besonders bei Vorträgen ernsteren Inhalts Blacksod der dritte Satz, das Scherzo (Presto), entfaltet viel zu einem vorteilhaft wirkt. Von älteren Komponisten stand Schubert auf dem Palentig. . . formvollendeten musikalischen Gewebe verarbeitete Ausdrucksmittel Programm, dem Brahms mit zweien seiner bekannteren Lieder folgte. Roche Point unnd erfreut durch seine eigenartige, einheitlich festgehaltene Stimmung. Recht gut gelang „Dantes Traum“ von Plüddemann; hier gewann PHes Bill Ein ziemlich unmotiviertes Intermezzo bildet den Uebergang zum die Stimme erhöhten Glanz und auch eine größere Freiheit des Ausdrucks. Holvhead 1 Finale, das wieder ähnlich zerrissen und unruhig einsetzt, wie Die zarte und innige Bewegung bei der Wiedergabe von R. Strauß Shields es im ersten Satze der Fall ist, um dann in eine endlose Reihe lieblichem Liede „Ich trage meine Minne’“ rief so lebhaften Beifall hervor, Secilly, von Variationen mit Fuge über ein nicht besonders anmutendes daß sich die Sängerin zu einer Wiederholung entschloß. Herr Professor Isle d'Aix Thema auszuklingen, die dutch ihre Langatmigkeit die Zuhörer geradezus Georg Schumann beteiligte sich durch Klaviervorträge lebhaft an Cherbourg ermüdete. Der am Schluß des Werkes gespendete Beifall galt wohl] dem Gelingen des Konzerts. Er brachte eine eigene Komposition, Paris... überwiegend der trefflichen Vorführung der Novität. Jedenfalls seine bekannten „Harzbilder“, zu Gehör mit der Feinheit und Klarheit, Vlissingen gebührt der Konzertleitung volle Anerkennung dafür, daß sie den ohne die an dem Künstler stets besonders hoch geschätzt werden. Seine Kelhe⸗ Zweifel reichbegabten und sehr strebsamen Tondichter an dieser Stelle „Harzbilder“ gewinnen bei wiederholtem Hören an intimem Reiz, der Christiansund zu Worte kommen ließ. Den Schluß des Programms bildete R. am stärksten in dem Anfangs⸗ und Schlußsatz („An der Ilse“ und Bodoe Schumanns B Dur⸗Symphonie Nr. 38, eine Komposition, die sich „Heimkehr der Herde“) zutage tritt. Skudesnaes um ihrer reizvollen Zierlichkeit und feinen Faktur willen allzeit einen Skagen wolkig hohen Ehrenplatz in unseren Konzerten errungen hat. Sie wurde fein⸗ ... 1 8 Kopenhagen dedeckt sinnig dirigiert und mit herrlichem Wohllaut zum Vortrag gebracht s Karlstad 9, h bedeckt und fand desbalb auch diesmal wieder allgemeine begeisterte Zu⸗ 8 1— Stockholm 3 S wolkig stimmung. In der Singakademie unterzogen sich zu gleicher Nachtrag. 1148*“ 3 bedeckt Zeit Herr Emil Liepe (Bariton) und Fräulein Karola Hubert 8 Haparanda 2 heiter (Sopran) der nicht eben dankbaren Aufgabe, eine Anzahl neuer Leder Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums Borkum 765,3 S Ishalb bedeckt bekannter und unbekannter Komponisten zum ersten Male im Konzert. des Königlichen Meteorologischen Instituts, Keitum 766,7 SSO Zwelki n hs⸗ e zen ieil eg gent 8— Teil veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Hamburg u6“ 768,3 S5S Neben er au wenig eindrucksvollen esichte seien Klingender . ; Swinemüu 88,9 ki wertvollere Gaben hervorgehoben. Die gesangliche Wiedergabe Station Reusahrwasser 57,3 8809 2 bed 8* der seh e“ gongeres Lob verdient Seehöhe 40 m Memel . NO 1 bedeck jie feinfühlige egleitung des Herrn Robert Erben. Riga 8 . Ebenfalls am Sonnabend gab der neu entdeckte kleine Geiger Franz Fenhe chas (. 6,5 4,4 V 34 9,6 Ss bedecs 1 von Veesey im Oberlichtsaal der Philharmonie ein Konzert, Rel. Fchtgk. 00) 88 96 95 96 Münster (Westf See in dem er abermals alle seine Vorzüge entfaltete. Seine angeborene Wind⸗Richtung. N N NNO NNO N (Wesesch 7 NNRW Phalb bedeckt staunenswerte Begaburng wußte wieder intuitiv den rechten und 8 Geschw. mps 3,9 9,1 11,1 8,2 BW ,886 N,NMW 2 wolkenlos packenden Auedruck zu finden sowohl für das D⸗Moll⸗Konzert von Zerrissene Haufenwolken unterhalb 800 m Höbe, darüber andere Foraün,⸗ 1 N wolkig Wieniamwski wie für eine „Carmen“⸗Phantasie von Hubay Von Wolken, die nicht erreicht wurden; später leichter Regen. 8 v1“ NNH bedeckt eigener Erfahrung, von Selbsterlebtem und Selbstempfundenem, kann 8 u““ lElL. bereet bei einem so jungen Menschenkinde kaum die Rede sein; um 8 hII1II“ SXO Nebel so tiefer überrascht der Ausdruck von Sehnen und Schmerz, Mitteilungen des Abronautischen Observatoriums 1L.e. a. M 768,4 O wolkenlos von Lust und Freude, der in seiner Geige lebt. Den desb bn 8 8 vebe 85 arlbruhe NO wolkenlos Scla des Fenpes bütgete wieder, vie EEEöö“ es Königlichen Meteorologischen Instituts, E h11“ 88, wolkenlos Paganinis „Hexentanz“'. Dem wunderbaren Kinde wurde na 8 1 veröffen om Berli 6 Vien 767,9 N= wolki jeder Nummer fast endloser, stürmischer Beifall zuteil. Die Hemnach 8 8 es b V 8

m rag N wolkenlos vorträge wechselten mit Klaviervorträgen ab, die Herr Schmidt. Drachenballonaufstieg vom 20. Oktober 1903, 8 55,8 WNW I beiter Badekow unter lebhafter Anerkennung durchführte. Fräulein 8 8 bis 10 ½ Uhr Vormittags: 1 Lemberg 7⁷7 NNW Regen Norah Drewett, die sich am gleichen Tage im Saal Bech⸗ Station Hermanstadt..—. 588 NW Regen stein als Klavierspielerin hören ließ, bekundete in Vortrag und Seehöhe NO

Barometerst a 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

Neichsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 20. Oktober

T empergtu in Celsius

halb bedeckt Regen heiter heiter bedeckt wolkig bedeckt bedeckt Regeas halb bedeckt bedeckt bedeckt halb bedeckt wolkig Regen wolkig bedeckt

S

1a Kommanditgesellsch qp auf Aktien und Akti 1. Untersuchungssachen.

09 2 V 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgeboke, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 An 31 er 8. Niederlassung ꝛc. von echtsanwälten. . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. V

—,— 90—2,9012ö.— S.8S.r0. b0—00—So0

. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ars ie 8 1 ad 20) des Quittungsbuches Nr. 39 484 vom Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer 2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ aeeasgahe ost hersetr tem erf Mortase den 1. Mgsh 188o Seeh ⸗9,, ar aF: vom nöasenf ere de esher enaas sre ih 2. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, im ad 21) des Qutttungsbuche dem Perneriee daß angestellten Ermittelungen zu⸗ sachen, Zustellungen u. derg 8 Nr. 6620 8 888 ne helhte 1 EA““ Nr. 39 654 vom Fhlge der genannte Christian Theodor Bitter vor Abt. A f. Z.⸗S., anberaumten Aufgebotstermine 97 5 twa fünfzig Jahren von Bremen aus zur See ge⸗ [54415]12 Aufgebot. ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu-⸗ 28. April 1900 über 75 1 6 E lt Nass 1115* Pe an vizes beb1“ öö WE“ hangn veegedns gema 1 wird. Zugleich ist bezüglich der oben unter Nr. i . te’ letzte N. chricht über ihn eingegangen, er aber tloserklärung aufgeboten: 8 . 2 18. November 1903, Vormittags 9 Uhr, die letzte Nachricht über 5 ri Der 3 ⅛0 lige Pfandbrief der gee S Kgtrg im Sitzungssaal 1/0 links anberaumten Aufgebots⸗ seitdem ist 8b Feier 1“] 200 2. dachen gger⸗ Riedelbauch beschlossen Pnd hienach an den nsh. 58 8 8888 1““ vesft. der. 85 8. 8 v spürestens im 8 8 vnn⸗ sdie in den Papieren und die von dem Antragsteller m 8 er ¹ Aufgeb otstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Christian, Bergmann in Thiersheim.. benaͤnnten Zahlstellen das Verbot erlassen, an den die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ufge 8 Bodencresg t. K 74 besondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteil⸗ 9 98 S är. I1uIG“ 9 8 G scheine oder einen ETö“ auszugeben. U8 8 3 Hc Crenerccbees zu ℳ6, 8 c- Milünchen, den 14. Oktober 1903. 8 m 16. 11 b 54432 ufgebot. ünd .. er. 100 8 8 2 Kgl. Amtsgericht München I. 8 conpons Nr. 25 bis 42 für die Jahre S eeg. Nr. 13 957. Der Hscbet und Gemeinderat tragstene Le vm Pegnöbrse der Brverlschen Der K. Amtsrichter: Dr. Adelmann. auf Antrag des Ggutshestters Fran, Mehevin Vastener. Jakob Teutsch in Sulzseld als geseßlicher, Vertreter 8 3 oige 8 er 8 E11“ einge eitete uU ge 0 erse ,2. 8 1 g 5 t b t 1, di Ve ch llenen: Fyvothen⸗ ö Mehuchen, I. 8. 11eSa3lag- Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß 88 Geschäftsanteilscheines seine Er⸗ der Jge 1“ 8c. 5.- Mai schen⸗ Lit. L. Nr. 1. 8 it. Apri . I . edigung gefunden. 3 13, Gottfried Wilhelm, geb. 10. Juli 1826 . .35 Lit. N vom 11. April 1903 folgendes Aufgebot erlassen: ai 1903. 2) Holz, Go Bn169 28° 888 18 und 88 35 MNachbenannte Personen, und zwar: Au sburg; 58 88. erichts Augsburg. 3) Holz, Wilhelm Andreas, 18 22. Januar 1828, 85 18 8 8,25 723 89 160 Antragsteller: 1) der Schreinermeister Johann Bieg in Mem⸗ ö 11.“ g 4) Polz⸗ Peorg Se E““ 8. . 28½ 8 E11“ ; V . 8 5) Holz, Andrea akob, geb. 24. Januar 1831, b 8 b mingen, 8 rea . Lanehc Täeca Baueßecheübriefer ö 2* die Wäscherswitwe Therese Stumpf in München, Der Rechtsanwalt Dr. it. 8 9 N ee. 6) Holz, Christian Jakob, geb. 16. Februar 1833, 8dJ. e. 982 chsel⸗Bank in München Ser. 32 3) die Maurermeistersehefrau Franziska Blessing Ruhr, namens der Fhns arp a. alle zuletzt wohnhaft in Sulzfeld, für tot zu erklären. Hvotheren und Ie E. 833 Lit. L. Nr. 253 266 in Pfersee Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, am Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 8 112eg 8 8 Eer 341 Lit 1 Nr. 59 570 zu 4) der Kaufmann Josef Dörfler in Eichstädt, 6. November 1903 fälligen Wechsels 88. Sönre⸗ sich spätestens in dem auf: Dienstag, den 3. Mai 18062 Antragsteller: Pfründneranstalt Viechtach. vertreten M. Morhard 88 ee⸗ Mink 62 Broich vee⸗ 29- E1“ * be j9f 1 und S. Hänlein dortselbst, e 2 8. . gebotstermin zu den, 2 5) derg⸗ foige Mendhrte 1. C“ und 8 Allgemeinen Versicherungs⸗ gezogen und an die Füiee Carp giriert erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft eden Füen 80 Antragsteller: Waldmann Atbheverselfchaft Viktoria zu Berlin Hans Maisel ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wir aufge⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Nr. 282 174 zu 100 *. EI1ö1“ sin Augsburg fordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1904, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Josef, 1 8 Feneen schen Hypo- 7) die Dienstmagd Walburga Hann in Nassen⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem 1 gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 990B% Wechsel⸗Bank in München Ser. 27 fels, als Erbin und Rechtsnachfolgerin des Maurer⸗ Gena G F. Ausge Eppingen. vs 1 on, erichts 8 heken⸗ 85 2 Hsgs. 8 in Nassenfels, eine 2 . er Geri reiber Gr. Eö.“ den meistere 1““ Anna Schneider in drneehene die Kraftloserklärung der Fetence er⸗ (E. 8.) Mahlbacher. 8 r, . 1 r olgen wird. —— 1) die Tooige auf den Inhaber lautende baverhche Haler, ick in Ilm Mulheim⸗Ruhr, den 9. Oktober 190eo9. 54429] 1111 4 Hrti 4 875, 9) der frühere Oekonom Thomas Frick in Ilingshof, ülheim Fer,er 1E. s 8 1 8 Eisen hcateerschl g36bn, Süc,u ggangstede 10) ber Pers dnt Willitald Matian in Cngrat⸗ Königliches Amtsgericht. D¶Hie Verschollenen

. S 1) der am 9. Juni 1826 in Hall geborene, im 30 3,2 Rom wolkeulos Nonne, Margarete Auguste, Kaufmannswitwe; und bofen, der Bauer Josef Trum in Unteröbling [53735] Aufgebot. Jahre 1848 nach Amerika ausgewanderte Joh. Hein⸗ eigenen Ausdruck freilich ist die junge Künstlerin noch nicht durchgedrungen. Rel. Fchtgk. 0 %0 Herforth, Ludwig Christian, Kunstgärtner, beide in 11) der Bauer Jose 1

—ö—

öööööb &5IoSdo oole⸗SSeUSdobo S’

SeS

—2

SX9öSPeS⸗ꝙe

bO.S⸗ bo. be teoloeo SScwcsboh oaœ Stel8o —8SSIlSSeEU -OSSSlbe

Metz

LüögEA, Ege

02 SS⸗

2

g

40 m] 200 m 1 500 m 1000 Triest 765,0] swolkend . 2 1 2 4 44 560 m m m 8 9 2 9 Technik eine tüchtige Schulung, die sich besonders in der Wiedergabe Em Florenz S meebenie⸗ eines Nocturne und einer Mazurka von Chopin bewährte. Zu einem Temperatur 99 16 + 0,8 1,7 3,7

1n Ssee SSSSSSS

2 ——92 0S

N 1 Gemeindevorsteher Heinri ;

94 67 67 68 31 15 Nizza 34,9 Windstille wolkenlos Der Ferehihevor inde Ri⸗ rich Koch, Sohn des verstorbenen Salzsieders Georg

exe s Fv 8 ind⸗Ri⸗ * 884; 13) der Oekonom Ulrich Wagner in Mindelberg, ühle, als Vertreter der Gemeinde Rühle, hat das 8

Orchester unter Leitung seines Dirigenten Herin Rebidek, mit Stratocumuluswolken bei etwa 1170 m Höhe; zwischen 1330 westlich von Schoeldonde Ier Pression von unter 750 mm nord⸗ Grundrentenobligation Kat⸗Nr. 36 124,52 162 zu 5) der Bauer Georg ederen Fearch Geiler in urkunde vom 4. Dezember 1850, auf Seune dveiee Amerika ewanderte Georg Christian Friedri eemmerkenewertem Erfolge. Der Ton ihres Bn ermends ist nicht sehr und 1450 m Temperaturzunahme von u6 88 1 bec darüber hnt c ene denrtlanaie ned chraadncke 24 s. ve 1900 Ff. Antragsteler 1) Huber Marigm wnnc, ugbnra Nvsgg, esn e f..e Behenee Neüce nnret atg e roß, aber weich und reizvoll, die Bogenführung ist leicht und— Temperatur nahezu konstant. f - 1 gent 9

Mich A 8 Breyer, ohn des verstorbenen Bahnwärters cheinli Seew 8 zwitwe i ichach, 2 ber, ichael, ugsburg, Konventionalstrafe eine Hypothek von 1500 auf fallen. Fortdauer wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. Fensebesetehmttze in Aichach, 2) Hube Lg 1

F Jos ibl i 4 b Feries Michael Breyer in Hall, beide zuletzt wohnhaft 1 Raibl. Josef,“ 17) der Zimmermann Josef Waibl in Faulenbach, dem Großkoter Wilhelm Dörriesschen Kleinkothofe Michae sse ben dbsc, ) 3 Ral. Meßzger 18) die Gütlerswitwe Anna Seisenberger in No. ass. 6 eingetragen steht, beantragt. Der in Hall,

E. & 1 werden aufgefordert, sich spätestens in dem au b , München, c. Langhauser, Theres, Schlossers⸗ Gmaind, 5 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

emmanditg sengchaften auf Aktien und Aktienge w. München, d. sFraibt Martin, Schänk⸗ 19) der Oekonom Konrad Dietrich in Gabel, früher

Erwerbs⸗ un irt

den 9. Mai 1904, Vormittags 10 Uh in dem auf den 19. Mai 1904, Vormittags r chaftsgenossenschafttttie. kellner in Straßburg i. E., 4) Huber, Anton, in Friedrichshofen, Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1““

eri vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au ¹ ] 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ ia Tode Trambahnkondukteur in Augsburg, 5) a. Lechner, 20) der Gütler Josef Riepl in Gelting, gebotstermin zu melden, widrigenfalls die T Bankausweise.

1 umten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden . 8 6 4 Fesr Gütler in Taiting, und 5) b. Gürtner, Theres, b 2 der Gütler Johann Birnthaler in Hinterz⸗ z ürander b rzulegen, wwideigenjall die 8 afilos x5 folge. 152 b v eh Verschiedene Bek⸗ 1 üͤtle fen. ofen, v 2 rklärung der Urkunde erfolgen wird. 6 Geislinge ;x4. 8) I111“ Inhaber lautenden 22) der Pesömdbr 2 8 Holzabcden, den 29. September 8 ent die enss enc. G im 8 8 ees. edeepe Hugo Saur, zuletzt wohnhaft Peunft. e 7. Jannar 1878 zu Wildenau, Paul Horst, Apotheker in Travers in der Schweiz, bayerischen prin enanlehenscoatzonen denn Hv; 2 üne angebli 8 Veriust degangenen E1“ Hail, den 16. Oktober 1908. 154483] 8 215) der am 15. November 1880 zu Niederstotingen, Grund der 88 69 red. Seheälscht fereruch Bbenhehnnn vagencan cicee 22 198eCerr 2838 Ne. 187691 81 je 175 Fl. Antrag. Urkunden: Anlehensscheines des Augsburger Veroffentlicht: H⸗ Fröhlich⸗ Gerichtsschreiber. vn. - „Gexgen den Steinarheiter Eustaov Neumann aus 25 ee e. 88 Sturm, sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichteorenung stehender 4 Kommunalobligationen der Aktiengesell⸗ steller: 1) Mühlebach, Regina Barbara, „— 28 8. SAIP;; sl Cerie 1075 Nr 54, [54424] Aufgebot. 2 8 Striegau, welcher flüchtig ist, bezw. sich verborgen zu Bee Ha s ; Blaubeuren. der 2 eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. schaft für Boden und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗ ehefrau in Nürnberg, 2) Strohmenger, Kil * o ür den Anlehensscheines des Augsburger Lotierie⸗ Der Besitzer Ferdinand Pilger aus Hoofe bat das Amtsgericht Hamburg. hält, ist die Untersuchungsbaft wegen Diebstahls, in 9) Jannar G 0 zu Söflingen O.⸗A. Erfurt, den 17. Okiober 1903. 2 8 Lothringen über je 500 der Kommunalanleihe Kaufmann in Leipzig, 3) Strohmen er, v lch ns über 7 Fl er. 1465 Nr. 59, Aufgebot des verloren gegan genen Hypothekenbrief⸗ . Aufgebot. Beleidigmg, Havefriedenskruchs und Fachbeschäͤdi⸗ Uim⸗ eeec ersi Neac er wn., Aüc häberte Gelicht der 38 Division. vom Jahre 1881, nämlich Serie II Litera A Lukas, minderjährige Kunstschlosserskinder 8 —Inb 263) des Depotscheines Nr. L. 7 der Bankfirma vom 9. Dezember 1856 üͤber die auf dem Grundstück Auf Antrag der Bruderkinder des verschollenen gn Fdd 1. ice enaer brsag de 9 F. ne2n 86 9ℳ —₰ c8870s s PeEeeöe düüseten dun den Bereenn, Henl Gebrüder Klopfer in Augsburg vom 23. August 1899 Hoofe Nr. 23 A für den Wirt Bortz in Friseurs Hermann Eduard Friedrich Flcher. nämli baften und in das nächste Gerichtegefängnis abzu⸗ üA eeis Sruar u Rie n K. In der Untersuchungssache gegen den Musk. Josef beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ mann Julius Mühlebach in Nürnberg, s. i 8 dbebrüder Kloiena des Ungerischen 100 Fl⸗Loses Grünwalde eingetrag zu 5 % seit dem 16. Ok⸗ Ueder Frau Magvalene Etise Dora Schröter, e Ie. m ben chen D. 14156. Nos. Schuler. al P bnbast in hr geborene Christian Heinrich Jansen der 4. Komp. Infanterie⸗Regiments gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den Marie, vrakt. Arztensgattin in B⸗ 122 uig Ser. 4299 Nr. XX durch die Antragstellerin, tober 1871. verzinsliche Darlehnsforderung von geb. Fischer, in Salzwedel, FSg; richt zu geben. Neumann ist geboren am 3. Oktober 21) e zu 22 a Iv. 8₰ Boͤlmenkira Nr. 144, geb. zu Kley, Kreis Dortmund, wegen 6. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem b. Dorn, Babette, Zahnarztensgattin in S 2,— 5 des Anlebensschedaes des Augsburger Lotterie⸗ 200 Taler beantragt. Der Inhaber der mhnde 0e— ee apenehellasten Unna ine Fischer in 1872 in Striegau i. Schlesien und evangelischer O A 6 Polim 81 l La 8 Bohmenkirch, Fahnenflucht, wird anf Grund der §§ 60 ff. des unterzeichneten Gericht, in Zimmer Nr. 55, an⸗ 10) Die 4 %ige auf den Namen der anlehens über 7 Fl. Ser. 2134 Nr. 21, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Fe⸗ Salzwedel und dern Religion. 1 EE11,“ hae iagen. ge srnne eorg Schmid, zuletzt Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Hilders umge chriebene bayerische Ee 2.2 5) des Depositenf cheines des Bankhauses bruar 901, Vormittags 10 U vor dem 3) des Julius Paul Fischer in Salzwedel, Striegau, den 16. Oktober 190i. ig „† n D 1808. ir [880 zu Laicht 8 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ gation Kat. Nr. 100 8109.8 eisters. C. Bonnet in Augsburg Nr. 1214 vom 7. Januar unterzeichneten Gerichte anberaumten A tstermine vertreten durch die hi Rechtsanwälte Sn ges Fegee. vieenIeenNe A. für fabnenflächtig rlärt erklärung der Urkunden erfolgen wird. * iragsteller: Breitung, Anna Marie, Schlossermeisters- J. den Hinterlegang der 3 ½ l gen Pfandbriefe seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Hertz und Frambein, wird ein Aufgehot dahin erlassen: C11 8 8ü- 9 eSens obann g Schmid, zu. Miet, den 16. Oktober 1903. 8 Straßfburg, den 16. Oktober 100b9. 8 witwe in Hilders. 8 batholischen 1er Stseusschen Vodentreviibant dd. NR. Serie 20 widrigenfalls die Krafiloserklärung der Urkunde er. ) s wird der um 6. April 1907f in Magdebn 588811, 3. Ee ezeenalet uw.. NIcegg) er am 8. Viiober 1882 z„ Um grhorene en ee whh.. E“ 8 p1). deras ihedfn vnnscheletene Peandbriet dir, 271,809,und Nt 1. Ser.44 Ar. 320 081 ürch solgen n8, . Opppr., den 8. Oktober 1908 böees 8 Fürs -9, 8 n rpflichtigen: m 5. 5 (54487] Beschlusz. In Unterabteilumg 5 2 arrpfrunde 8 1 e,e, hmehes heim . S. wpr., 7 8. Fried 8 ,1) der am 10. März 1980 zu Gingen, O.⸗A. Friedrich Wipplinger, tul tt wohnhaft in Ulm, 8 . In Unterabteilung 5 der beutigen Nr. d. Bl. der Säüddeutschen Bodencreditbank in München Karl Bayerle zu Gl. verlim; Könialiches Amtsgericht. Felseur 8” u sti - 2 boren am 3. September 1881 Schakenbof, Kreis Cafsei, 8 fur 8 erin: Katholische Pfarrpfrn⸗ 1 8 8. Quittungsbücher des landwirtschaftlichen d i t, Cali⸗ zur e . ..ean ahebenne mel Sgiden , 1. Nerater eo 2n, Wezreen e Tedsng e ee eeee r ar e ülcenten, vreeen 111“ bb 8m 6 Mr, 188) zu Erbach, O⸗A. Ebingen, O.-A. Geislingen, geborene Bäckergehilfe Johannes uf Grund der §§ 69 ff d⸗s Mil sirafgesevbuchs bezw. als für kraftlos erklärt, 8

D

. Untersuchun sachen. .Aufgebote, Verlaft⸗ und Fundsachen eene

SS9Sg

=—

und 8 2 0 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . . Agh . —y -

8

we 8 b 3 Uen ist, hiermit aufgefor T 8 änkter Hantpflicht, naͤmlich: de, ibren Bevollmöchtigten, das Aufgebot des und Len ee. ist. 8 1s d 8 b ee Antragsteller: Gut, Friedrich, Diurnist, Melzul, mit unbeschr f näml. rade, b * geborene Ernst Finkel. veicht wohnhaft in Erkach, Waͤgner, EeSest in 2 edee en 38 eaa 100, 8- Mültürseissberbch. [54414] 8 Kathieka⸗ Kanglistensfran, Diepold, Karolina, B 1 g— 7) des ½1 0 Cecenerehcene Nr. 42 645 betendress As. 2— bei der 1 g —r den Holss en Frh . mn sicht, sich dem Cicteitte in den 88 des ndr. Metz, den 17. Ollober 1903. . Die von uns auf das Leben des Gastwirts Jako baltersfraa. u. Zipmavr. Chriftine, Kaseminspektors. vom 24. Okiober 1889 über 100 . 2— Ba 30 für ihren herstorhenen

8 immer Nr. 165 * ons Nr. 26 bis Nr. 31 für die Jahre 1897 bis den Lokomotivführer Jens Peter Hvrup does 188 8 Grri 1 Trautmann in Oberklingen unter dem 15 Juli 1898 witme, sämtliche in München. Men Helene Montane d thek in dem auf den 5) der am 28. * 1 b der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis Königl. Gericht der 34. Division. 7 8 den 27. April 1897, von 1902 in M in Amerika ci 8 82 na e ven Förpenn. vheo ehtren 1 d8 r vnaberhtaekese a ee isg. te 1.- uüel. wr u.eeeseree e Mean -ede enbenen dee nane. seb⸗ Z. 8 9 Sessi er g. Ras. n hichen s 32,) den Seesneefaalgch, Ieacn den, 00,2 ans Uckade von E Reer,e ies 12e. ene nenn de 31. 1 militärrflt. en ier sich außer c un des ntersuchungesa gegen er enl 1 n n 0 4 r Fäge. A 1. rene gebictes autgebalten zu haben. je 1 Vergeben Pöhmer der 4 Kompaguie Kurbeisischen In⸗ oiice wird biermit aufgefordert, inner⸗ auf

T,n neen b 8 fs 1898 bis beantroht Altona, N 34 1 flügel. 61 iu melden, 1 ner piserte, am 27. Juli 1897 coupons Nr. 27 bis Nr. 31 für die Jahre 2) Die Nicoline Peters in Altona, —2* . wird. h Her eae 2danf hüg in Vichgenen, O.A. 2egen § 140 Absat 1 Nr. 1,81,G.B. Dichelten epriereziments zir 81 am 11. Mai 1943 erlassene de den düenaneo en san9 nenelnene, nidesgen⸗ B1eker. 8n296 Seshen Münsing borene Jehandn eer Knupfer, zu. reden auf Famstag, den 28. November 1902, 4

2, 1 b beantragt, die verschollenen Anna über e* ür kraftlos erklärt und an „an Josef Wagner indossierte Primawabhiel 190. 3,0. cheines 49 252 4— 1 80 Derober 2) Es werden a oder latzt wohn in tten Vormittags 9 Uhr, vor die I. Strafkammer des eeene 2 Stelle cine neue usfertigung erteilt n 150] „Ieen Waaner, Josef, Obst⸗ 2 bene 8* mit D. denden⸗ q geboren am Ro⸗ Vrchellenen 10 —2e der am 7. Februer 18:9 zu Dottingen, O⸗A 8 285,1 2* 22 Gerscht der 21. Diviston. g. de as SDehhs. .. äö 18 TPer nenm 10. Febrnae 3828 kr ust —2 Nr. 27 bis Nr. 31 für die Jahre 1898 bis L.-2 zuletzt wohnhaft in Lottkirkebv, für

Mlünsingen, geberene Johannes Lamparter, zuletzt 2eici unentschuldigtem Auebleiben werden diesclben * Der Krieaegerichtsrat: Bictoria zu Reriin, 8 Kliem, Lehrer in Breslau, ausgestellte Le⸗ nsiche⸗ . 8 ateils Mr. 53 221 zu erklä ef inh Feeegice t eonbe, weee eesee eeeeen dee.bes, a eerenen anaeng.deenehenseünngnee, eeeehe Fihcesüshen Sene cr mhereaseree Fehemswen eebee eesmee e dhe ane e ageil 1682 za Uim geborene Clut, der 1l. Sirastaem t des K. Landoerich,s Um

Witwe e unterm 17. März 1896 für Louise Therese, 1913, mittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht M vom 2 A f b t 1. 8* Die Witwe Brasch, Pderese geb Cohn, zu Berlin 2. Oerese EvöESee Kaisers⸗ nteilscheines Nr. 50 698 anderaumten Auf eezobbermele seine Rechte anzamelden Mathiꝛs Miller, zulett wohnbast in Ulm 15 Otnober 1903 wurde zur Teckung der die ufge ote, Verlust⸗ U. Fund⸗ hat das Aufgebot der folgenden verloren

11) der, am 28. Oktoher 1880 zu Munkerki Angeschuldigten möglichermweise tressenden hächsten

gegange aef densve en der 11. 189 100 mit Dividenden⸗ und die Urkunde vorzulegen, bezw. zu melden, 54428 ecb Mieh st er Kosten des fahrens ung . a. der Lebe der 3 . . 1 e. 8 . die a le. 1 829,88 8 828 St. Pe O. der dee.a mioten [54442] g Allgemeinen beenae emseneen Nr. 14 204 K. b. àA 8₰ 88 ad 13) des ½ scheines Nr. 64 813 8 An alle,

Endru⸗ rtierfrau Marie Anl ö der it durch den v0n d2 gpe 1001 er 100 mit Dividen 12) der am 19. Fekruar 1878 zu Ulm geborene Almen ge Anteil an in Kaiserslautern. gesetzlich vertreten 1 GErvuard Nathan. 1 wehnhaft e.. a, , S.,. geegageg. flegschafilich ö Glasermeisters August Strauß geboö In falls der

die schaft 1 zc Oberförsterstochter Cadtuweit, b-nn lasberg. ver⸗ Zur Zwargörerstei * Nr. 29 281 vom ber n . 9. he 8, n. 8 8 Jenctt erburg, in Ulm, und seinen n zugefallenen, in Gingen, Tecln Snns venbsden 8 Her sch an diesem Ta 10 mund Dantel rt. in 5— Nr. 31 bis Nr. 46 die Jahre 1 dasget ¹½) der am 4 Nodember 1880 zrerlich 8 1 grundftücks Nr. 6 in Röbel findet Ueberbots fashn 1I 8 t. 16) der unterm 8. Juli 1861 für Carl Nevomn 8 Iir. ere HEn, en ern. 9 8 5. de e. ac en Leneen 2e Cerere 1230. d.eene ceens Feazesen ne emeie

wohnbatt in n Revicssärster teilscheines Nr. 51 550 8 2) 11 Ühr, statt. Im ersten Vertaufetermin ist b. der N gsscheine zu e. Anton Mapr. K. he 5 4. mit 11“X“ .. 2. üncenFesrsercenee 19) der am 1. 1882 zu Jungingen, O.⸗A Reiche 1ij sämt schuldak, n. iot nübi abb enehen erkaufstermin ist in Pelice Nr. 1——5 vom 1. Juli 1895, 1 1897., . Ien Preifing, zulett wohn⸗ das des Angeschuldigten Allmendin cweit deßen 20 dem auf

Mesncr. er de eden 1e dhagis ² wn. 598. 1899 1 b Forst⸗ des Mantelt des .enmeg cheines hbaft 8 Erbschaftsantel (f. Ziff. 1) unzulänglich ist, je bis Röhel, . 6n. Ln t. 1 Der Inhaber der Urkunden wird .ʒLael⸗ C2 F m 22. Sertember 1880 zu Denzdorf, 10 0ℳ mut vun⸗

1 über 100

8 ,S p 1 belegt 8* , 9082. den Inbaber lautende bave⸗ d Mantae e, Sbsnen

. e. Uim, den 417. Okrober 1903. Aufgebot. 11 Uthr, vor dem unterzeschneten u Nat⸗Nr. 38 809 59 000 1883 über 100 8 28g22 in e Hüüfestsattanmalt Linder S a— . 1

80 ter Psarters Ludwi geb. . —, 9. Zimmer Nr. 1, anberaumten v Eberl. Marie b lsst Gningen. O⸗A. [54188] enftuchtgerklärung. Ien AöIn. Seesn deeen4,B 3

22 n 8 zulett In der gegen den zur Dis⸗ säbrigen Kinder Grorg, Lurwe ul, Kamill

Zattenhanfen. O⸗. .aen .n Getkeksiec, w emall 82 17) Rt am 9. Apeil 1880 18 Haann Georg Petermann 12 Se. en 23 hersr ecse 28

uIg

Mat 1504. Bormittags 11 Uhr, dor Gericht. Nr.