1903 / 247 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[54177] Bekanntmachung. [54495] 15872 Bekanntmachung. [54467] Wochenübersicht G 11“ 2 1“ . n 8

2*

F b 3 1 B Landgerichte zu⸗ der

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Gardinenfabrik Plau n, Akt Ges die Liste der beim hiesigen 2 8 4 2 * . . gelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen der Ge⸗ Ban chen Notenbaunk 8-- ieggaugertedernoh bohhloffnn Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu der richtsassessor Koelges. eris 8

Beilage 8 4X4A“ 15. Oktober 1903. B 4 8 am Dienstag, den 10. November 1903, Aachen, den 15. Oktober 1903. ““ vom 15. D 2 88 1““ Nachmittags ½4 Uhr, im Theaterrestaurant zu Der Landgerichtspräsident.

4 I 8 88 2„ 8 ö 8 8 7 „v v 9 82 * 7 2 1. Feee sanzeiger und Königl zanzeiger. von fünf Aktien zu drei Aktien. Zum Zwecke der Plauen i. V. abzuhaltenden diesjährigen ordent-. (54474] Bekanntmachung. Metallbestand 8 EE18bO1“ zu Deutschen el⸗ ch anzeiger un omn 1 reu 1 el anzeigert. Durchführung dieser Zusammenlegung werden die lichen Generalversammlung eingeladen. Schluß]— In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu- Bestand an Reichskassenscheinen. . 104 000 1 8

Aktionã ihre Akti bst Gewinn⸗ der Anmeldung 4 Uhr. elassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen der Ge⸗ . Noten anderer Banken. 2 258 000 8 247 8 1— g 2. 1 TRüeüm arsaececct. c lenig 1) Vortrag esordnung: 8 tsassessor Bergrath. 3 2. * Berl in, Dienstag 8 den 20. Oktober 1“

htsberi Wechseln .. . . . 50 942 000 ar 4 bei rst einzureichen. chäftsberichts und der Bilang achen, den 15. Oktober 1903. 1“ Lombardforderungen. . . 3 594 000 mEe , göBr 2 . E““ ““ pro 31. August 1903 sowie Entlastung des ch Ver Landgerichtsvräfidentrt. 8g Fffektgen⸗ SeSRzess ähe 61 000 E“ EI“ g* ee en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, 5vee Sencegsceafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Zwece der Zufammenlegung nicht eingetficht sind, 2) Besctuns ssu eefge eilung des Rein⸗ 154479] Bekanntmachung. sonstigen Aktiven . . . 2544 000 I1“ 8 e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel b-gn Ir. 1 . 2) Beschlußfassung üb * . g 1 1 1ö1““ 8

f 8 8 920 2 . EanSektschaft bei dem Königlichen Amtsgericht II zu Das Grundkapital, . . . . . . . 7 509 000 3 t I⸗H d 18 t Dx 8 D R Eisetentezat emaze tegichang ee vierer GeFinen Fesrs gleue.. clerhiinc Bs eacfezas hänase. Se Vehr er ee afeann nche- 5 1898 G entral⸗Handelsregister fur da eutsche Reich. Hr. 2474,) Beligten zur wnethee efelt werden in Gemas⸗ W. Koch. Franz. v 3 E1“1““ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

heit des gedachten Beschlusses neue Aktien ausgegeben [54173] worden. Die sonstigen täglich fälligen Ver 8 284 000 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und bertene he erlig 88 Fertbe Hendeeeeiste; für das Deatsche ech. ch s. hen . Der

W.“ Berlin, 15. Oktober 1903. bindlichkeiten.. .. 8 1 SW. Wi 3⸗ 8 Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

und fär Rechnung der Zeteiligen zum Börserfüche Evang. Schriftenverein in Karlsruhe. Der aufsichtführende Richter des Königlichen Die an eine Kündigungsfrist Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. E.;

oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Kassenbericht Auntsgerichts II. Hagtettseengangef . 8

Versteigerung verkauft werden. vom 1. Juli 1902 bis 30. Juni 1903. n5geren⸗ 1““ gc sgat Düsseldorf, den 19. Oktober 1903. 2b

[54473] 1”“ Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 247 A., 247 B. und 247 C. ausgegeben. Der Vorstand Der Rechtsanwalt Dr. Herschel hierselbst ist heut Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

r; W 8 und Lampen. Blechwaren, und zwar: Eimer, Gefäße Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ Reisfuttermehl,à . A. Einnahmen. in vie Lifte der bei dem Oberlandesgericht in Breslau ö arenzeichen e. „Gefäße 9 che, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ der Farbwerke Actien⸗Gesellschaft. geserbeins eneh vaevx, Aocs nchecöen Srcheannäteinaiizer wocden. , cfbachen, dan h ehe 180 AX“ ch Ue Namen' den 980 Büeenee den el elnnehene ande schar alzat Kcfentetef, Katract, Pencte hicheh, denbeanchtene aseene eselaten Vahler⸗ Dr. Müller. Lorenz. ETT“ bar im Laden 44 930 Breslau, b.“ 8 5 Neise fes Hees Mhnn v ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Rahmen und Hausgeräfe. Lederwaren, und zwar: 1 2 . A.berwe 1““ 1 8 v1 1 8 8 8 2

Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische servietten, Brillenfutterale, Kalender, Kotillonorden, 1— 532 J ““ v EFint G. = ö Brieft b t ies, 8 8, 3 . 7 54178] Bekanntmachung. Evangelisches Kirchen⸗ und Volksblatt 23 284 1b1165. e Negersic. Tag der Eintragung, G Geschäftsbetrieb, W. rieftaschen, Portemonnaies, Etuis und Mappen Trockenplatten,

. nonnaies photographische Präparate, photo⸗ Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Pavier

8 öbla 8 8 4 [54475] Bekanntmachung. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗] jeder Art, Albums, Bucheinbände, die gleichen Sachen graphische Papiere, Kesselsteinmittel, Baseline, altes Tauwerk, Pr 'Zellstoff, Holzsch iff⸗

E“ 1- 8 ö““ für Innere Mission... n nder Rechtsandalt Se, Man ehitts0,n bhe 8 schreibung beigefügt.) auch aus Pappmaché. Schuhwaren aus Leder. Gkas⸗ Saccharin, Vanille, Sitkatif, Beizen, Chlorkalk, Photographien, Meßsban,, e 1 T.de. sellschaft beschlossene Herabsetzung des Korrespondenzblatt 242,35 ist in ch s 1 s ch en B 1

waren, und zwar: Vasen, Schalen, Teller, Gläser, Katechu, Braunstein, Kiesel E Mar (Etiket Steindrü

5 .693 161. .3931. woreh. 1 „Gläser, echu, ein, Kieselgur, rze, armor, Etiketten, Siegelmarken, teindrücke, Chromos Grundkapitals von 1 000 000,— auf 600 000,— Mitgliederbeiträge 186 gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 8 Nr 82 28 Schüsseln, Kannen, Karaffen, Lampen, Spiegel, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bime stein, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Grum CW dcccer ereens 1 Mitgfleder veiträg 2 700 Kottbus, 11“ zu Dresden 111“ Feaste geacg 1““ See g Fee. Mefifuglas, Dichtungs⸗ und Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, w e big serer Gesellschaft, 2 8 8 : 8. 1 ’1 6 Porzellanköpfen. Pa 8 jalien, ä

ferder ihre Ansprüche an die Gesellschaft beim Vor⸗ Inserate 1 357 Jekel, Geheimer Oberjustizrat. 8 am 15. Oktober 1903. z öpfen usi ungsmaterialien ärmeschutzmittel,

stand anzumelden.

instrumente aller Art, sämtliche Orchesterinstrumente, mittel für elektrotechnische Zwecke, Flasch V Fiandgefäsh bn⸗ Pechemen her vrrc 88 88 Geheimer Obe istru , sän Orchesterins „mit . n Flaschen⸗ und Ton, Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz⸗ 76 2749. [54476] Bekannkmachung. Aktiva. b Klaviere, Spieluhren und Spieldosen, Automaten. Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Bauglas ohl⸗ Düsseldorf, 82 I6“ öö1“ Vet Re 9 zenmalth en b 8 vn Lr. Lend. hesaheges deatlce⸗ Geld 18 kir . 8 Puppen und Figuren aus Wachs. Bürstenwaren. vapedavieAlbestfcge ch ane ssche, velcesttse Vas⸗ sese cere lg wntsches Glas, 8v t . Au dör ie walt Karl 8 114“ - Nr. 63167. H. 8258 jere, estschnüre, utzwolle, utz⸗ asröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗ 82 Actien⸗ Porto und Fracht: a. Buchhandel .. . 1 940 gericht Memmingen zugelassene vee⸗ Noten anderer deutscher 1. b r H . Klasse 42. 8 N. de Cbeehehö.-. D %C%ͤZͤZͤͤͤͤͤ14114141444“ 5. Gehalte 8 82 Memmingen, ozfident SFSechselbestände . . . . .. . 50 914 814. Füber . 8 Feste, welc, Fücsssforiße nn flüssige G.: Exportgeschäft. W.: Fischbein, X X Bülarzennähxgalse 8 Risn chnd nen, e gegee, Feehe Peeheiele Kehen Heegs 8 8 2 4 9 12. 8 . . 1 . 2 8 6 en on?* , , 1 : N 2 8 2 1 8 868 9 1, S 52 38 0 si, M 7 2 6 Mainzer Verlags 8 Anstalt Ukosten, algguehandexkrcdit) B1.“ 21 399,11 [54471] 3 ess. 8 1 F öö1 2ewis. ac ghs 8* 6892. Leer. Glas.- vone Horue⸗ Schildpait., ele Hers. 1X vee. Figren G ) Messing. ö LEEEEA“ ete. es cen Borten, Fben Päter 1 agerkonto,(Huchhänd ercepierlieferanten) 27 770 16 BNach heute stattgefundener Verpflichtung des mit S Uuloide und ähnlichen Waren; Wasch., Scheuer⸗, wäsche, Hofenträger, Krawat ¹ Stahlichern, Tusche, Malfarben, Wummigläser, Blei⸗ und Druckerei A.⸗G. b“ 8 3 500— Gaechi henns 8 P Sttacsahectetän er Züiht ö. saasaga CI1ü“ Toilette, und Rasierseifen, Bedeszütece Senen. wilche⸗ Feee⸗ weise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, vorm. J. Gottsleben und Fl. Kupferberg. Zinsen 237 vom 8. l. M. Nr. 37 635 zur Rechtsanwaltschaft hul

3] 8 Stahlfedern, Tusche, Malfarben, Gummigläser, Blei⸗ 9 9 trumpfhalter, IN RIWAL. ndee, h d ern, Tusche, —. „Gr 7Bl b 30 000 85 Seifenpulver, Seifentabletten, 1b andene1 8 rumpfhalter, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ Bilanzkonto pro 30. Juni 1903. ividend 1 544 bei dem Oberlandesgericht München und den Land⸗ eanen Aktienkapital ℳo. 8 131 88 mehl, . debler, S Weschtrghngengen. ö deln, Strick Blechen und Drähten; Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ bücher, Seahrfftenoronde Lineale, Winkel, Reüschäfts⸗ zs 11 Kassenbestand em 1. Juli 10098 ... 62 90 gerichten München 1 und München Ficzusela ene. Veserveten im Umlauf . ... 39 939 600. weer. fefte 17. füüfcige Bleich⸗ und Appretur⸗ nadeln, 8 rs hünge Schnallen, Selcret Staaetugfln, Seshenn. Stasenar b-n Hetnnecken Mälleanenaan. 239 111““ 8 u2%b77 9 geprüften? ti Le zali 3 Verbindlich. mittel, insbesondere 2 „Wäscheglanz, . 8 Desen Harab hee Südelei en. 1 „Quecksi etall, aten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, * .“ 76 274 92 Pprüsten ET“ See elue 5* fällige Verbindlich 28 407 b68 stärke, CBeen ees erdh race ghc znsr Tgrafftn, Hater. Heleg. Kataberbaken, aceeder. Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder ge. a. Geländekonto Bilanz vom 1. Juli 1908. liste des Oberlandesgerichts München eingetragen. An⸗ Kündigangsfrist gebundene Schmieren, Schleifen, Galvanisteren, Färben, Des⸗ Püagrr b e l Haarfil, det. Fiiamut, ohram⸗ Platindraht, Platinschwamm, Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ b. Gehecheente . 324 946,86 degesftert des 8 S aen e7eE., esehe en 27 047 732. infizieren; Mittel zum Konserpieren von Nahrungs⸗ seide, Stickseide, Ringe, Zeltösen, Perlen, dersen atinblech, Magnesiumdraht, Blasebälge, hölzerne unterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichen⸗ u6 ret 8 er Präside 8 K. Obe 8 2 1

2 ige 8 1 301 945. mitteln, Leder, Holz, Fasern und sonstigen pflanz⸗ 321 391,37 Kassenbestand b J. V.: von Braun, K. Senatspräsident. Sonstige Passiva pflanz

pflege. Beschr.

2 S

8 für 2 Irte 5 9 Miü sto n - 9. 1 * xae üib 2ch n1 9e sänl lichen öder lierischen Stoffen; Tier⸗ und Pft Schweißblätter, Regenröcke, Schirme, Qua Werkzeuge für Landwirte Gärtner, Gerber, Müller, kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, eh Von im Inlande zahlbaren, noch nicht falligen 9à, 4. anzen⸗ 1 Apotheker, Elektrotechniker, und gepulverter Form, Soda, Bleichsoda, Stärk 7 . 2 1 5 7 9 . 4 8 2 2 1 4 7 4 e nd Zugang . . . 1 512.7272 322 904 Warenkonto [54477] be 1 159 436. 33. pharmazeutische Präparate, kosmetische Präparate Fblfl,. uns nber Hhipan nd Kle eehehe⸗ Ingenieure, Optiker, Graveure, Stecknadeln, Stärkepräparate, Waschblau, Wrichstag, Farbzusäͤße konto 209 944,35 Mobilienkonto n Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justus Gustanb SDie Direktion. und Geräte für die Karpewflege, mobesondere für Perlmu Ei⸗ yfe, eee eene Mhdee nir hies ische und Cerest Steari 1 8. ab Abschreibung 10 497,22 E Friedrich Eichhorn in Neustadt b. Coburg als I Hemdknöpfe, Woll⸗, Halbwoll⸗ und Baumwollstoffe, Zwoecke, Reusen Fischkästen Glocken Füülen⸗ V1 vreane eebn 8 . und Stearin⸗ 5 8 mmmemmmmmemmeemmnemmneneevamse öE Leinen⸗, Halbleinen⸗ und Seidenstoffe. 8 cfe, Glbocken, arate, Paraffin und Paraffinpräparate, Borax 4ꝙ 8 Meiningen, den 14. Oktober 1903. 2 Nr. 62 L. S. 4765. Klasse 38. 3168 4222 5 Geschütze, Ges te B S Zugang 10 192.26] 209 639,49 Aktienkonto Der Präsident des Landgerichtt: sch 3 1“ Nr. 63 168. L. 4724. Klasse 12. Geschütze, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, kosmetische Präparate, Glyzerin, Dele und Fette, Mobilienkonto 1 Darlehenkonto *. Pröfsdent e. gerich 10) er jedene Bekannt 8 8 Blechdosen, er erhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte mitiel, Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckvasta, Wi Materiallonto 16 445 56] Unkostenkonto. In der Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht (54461¹1 . undgestanzte afsonmetallieige, Metallkapseln, Draht⸗ 8 sser. Fleee ichse, Kessckonto. 4 628 Zinf- u Div.⸗Konio zu Montjoie zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ s . w; rate, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Pu zeder, & vinni burg u. Cöln (Rhein). 30/9. 1903. G.: Türkische b * stanzte 57 und Blechbuchstaben, Schablonen, Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗ Eigene Aktien. 738874 worden. 3 nom. 2 251 000 3 ½ % Auleihe der und Tabakfabrik. W.: Rohtabak, E1 oece Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, 1 p , Andere Anlagewerte. 30 750, 55 750 oen Montjoie, den 16. Oktober 1908. I1I1qp“ Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und 1ö6 8, Rauchdelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗- Sprengstoffe, Zündhölzer. Amorces, Schwefelfäden, . eiter wird publiziert, daß in der Generalver⸗ 8 I“ enhandel an der gen eise zuzulassen. nupftabak. 8 58 1 . nder⸗ un anken⸗ fündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Mühl⸗ Bankguthab 50 661 Wei ird publiziert, daß in der Generalv Königliches Amtsgericht. mum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulass 8 f 8 stäbe, Wagen, einschließlich Kinde d Krank ds Feuerwerkskö Knallsignale, Müh Debi sammlung Punkt 5 (Ersatzwahl in den Fafsschtna—) weeeeeeVBerlin, den 17. Oktober 1903. nde 1 b 3 toxen . holzextrakte, Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuer⸗ Torfmull, Gips. Dachpappen, Kunststeinfabrikate, zweifelhafte Fer⸗ Vorschlag zu machen, von der Tagesordnung abgesetzt der Verlegung seines Wohnsitzes von hier nach Kovetzkv. bel

1. ten, Winzer, Stllmacher, Künstler, Maschinenbauer, Seife und Seifenpräparate in b icher, flüssi 1 Kisten. Sti 8 5 6. Iver, r, 1 2 arter, weicher, flüssiger G Wechseln sind weiter begeben worden: vertilgungsmitiel, Rostschutzmittel, Parfümerien, Kissen, Stickereien, Frangen, Litzen, Bänder, Häkel⸗ Böttcher, Aerzte, 111 ves s Debitorenkonto 8 der Liste der beim Landgericht hier zugelassenen ö 4ℳ Stri ü 8 . Maschisen, Schriften dnd Stehre In der Lif Lande 1 b . 3 chen 8 Strick⸗ für die Wäsche, Wachs und Wachspräparate, Ceresin rse die Haut⸗, Kopf⸗, Zahn⸗, Nagel⸗, Haar. und Bart⸗ Zelluloid⸗, Perlmutter⸗ und Stoffknöpfe, Druckknöpfe, nadeln, 8 mk. L1 8 verstorben gelöscht worden. rräne, Bagger, Rammen; Schlittschuhe, und Boraxpräparate, Parfümerien, Toilettenmittel, 1 8 Wagenfedern, Roststäbe, Geldschränke, Kassetten, nämlich: technische Oele und Fette, Schmier⸗, Verlagekonto 210 000 Reservefonds [54478 8 machungen. L“ SERD AROP 00 108 7 . Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Putz⸗, Rostschutz⸗, Palier, und Desinfektions⸗ Verlagsartikelkontto. . 1— Kreditorenkonto.. * 1 x 6 88 Schuhereme, Schuhlack, Putzpomade, Bimssteinpräpa Fntjoit ugelassegen Nerch dan Montioie gelöscht Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ 29/,7 1903. Serdaropoulos Froères, Ham⸗ 4 I seile, Sticknadeln, Sprachrohre. Stockzwingen, ge⸗ ier Eslektenkonio: ewinnkonto 8055]/07 anwalt und Notar Le 1 stellt worden, Rohrbrunnen, spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater Stadt Elbing 1 [54480] nn cg FC 16 ⁄. . ur. 2 1“ sswagen, Wagenräder; Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗ steine, Schleifsteine, Teer, Pech, Rohr nab Abschreibung für weil der Aufsichtsrat davon abgesehen habe, einen Der Rechtsanwalt Friedrich Wasmus ist infolge Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 168 8 T I““ s e. . 2 2* * 8 1 * *

6 eimer, Schäfte, Sohlen, Aktenmappen, Schubelastiks Rohtabak, Rauchtabak, Schnupftabak, Linoleu 88 536,51] und späterer Versammlung vorbehalten wurde. Helmstedt in der Liste der bei hiesigem Amtsgericht . I 8 FSu 19/2 1909. Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. H., Febr. Pelzwaren, und ber: Mützen, Mäntel, bne „Rollschutzwände, Segel Roulcaus, derungen 1 Der Aufsichtsrat Der Vorstand zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht. 154462] 1 - Barmen,Rittershausen. 30/9 1903. G.: Seifen⸗ Kragen, Handschuhe, Teppiche. Muffs und Kolliers; alousien, Säcke, Betten, Zelte, Webstoffe und 1 169 566 98 des Evang. Schriftenvereins. Seesen, den 13. Oktober 1903. eeeed(Generalversammlung des „Centralvereins für LE11ö1“ b sfaͤbrik, Export⸗ und Importgeschäft. W. Getreide, Firnisse, Lacke, Harze. Klebstoffe, Dertrin; Leim, Wirtstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Passiva. 2. Mählbhäußer, Th. Koch. Herm. Flügel. Herzogliches Amtsgerichht. SsSandelsgeographie und Förderung deutscher E“ EE“ Hülsenfrüchte, Sämereien, gktrocknetes Obst. Dörr. Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide. Jute, Nessel und ite avtüalkons 600 000 Stadtpfarrer. v. Rosenstern. Interessen im Auslande“. In der am Freitag, 8. 1 fjfeemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Robbaumwolle, Degras, Wagenschmiere, Tauwerk, Gurte, Watte, aud bemischen dieser Stoffe im Stück; Plüsche, Obligationenkonto 62 000— 28 . . . den 16. Oktober 1903 ordnungemäßig berusenen Ge⸗ h : „TZ. 2728. Klasse 38. Flachs⸗ uckerrohr; Nutzholz, Fecbbol Gerberlohe, Wollfilz, Heeif Piede baae Kameelhaare,. Hanf, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene 08ee . . -2e 42. W11““ tapbie und Förderung deutscher Interessen Rotang, Koprz. Ma Halmen, Rosenstämme, „Schaumwein., Bier. Porter, Ale, stein, Bern muck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ rdnefongoksnio S9 88288 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 9) Bankausweise. 1“ Fofasde⸗ - der bübherige S.Se b rossherzog Wülhelm Ernst Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, extrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäffe, K „platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche 8 8 [54466. Stand 1 ewahlt. Der Vorstand besteht, aus den folgenden Z11n Vogelfedern, gefrorenes Fleisch. Talg, rote und ge⸗ Limonaden, Spirituosen, Liköre, Butters. Saucen, Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets genosenschaften. - RNNK&& & & & & a“; gat : rn a. vbn h .2. „Dresden⸗A. 30 % . ut, der; Muscheln, Tran, Fruchtäther, Rohspiritus, Spri 9 1616 Keine. 6 Württembergischen Notenbank besonderem Wahlgange gewählt), Direktor Robert 5 2 pri

1 1, Preßhefe, Gold. Nr. 63 169. M. 5244 K 3 1 b : Tabalk. und Zigarettenfabrit. W.: Rauch⸗, n, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Stein⸗ waren, süberne Schmuckwaren, echte Schmu ,. * . lasse 2. rarzacee * am 15. Oktober 1903. vEeeeecescsüß. 9.Sfar⸗ eeee Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten und nüsse, Menagerietiere, Schildvatt; chemischpharma. Edel⸗ und Halbedelsteine, S 7111 1901⸗Dr.Richard Mauch Vortꝛ⸗ nen 1ee1cn 5 512,85 8 n bolz. Oberbergra! Bilharz, Direktor Dr. G. Dunker, Zmgarettenpaviere. Je 1 Beschr. zeutische Prborcat und Produkte, Abführmittel, Tressen. Gold⸗ und Silbergespinste, Tafelgeräte Seiegene 20% 1906. G. Zeminacberschaß 28 284,92]19bh15’ Niederlassung ꝛc. von Plg aeiacer. Mitglied des Kolonialrais: als aus⸗ Nr. 63 165. Sc. 5901. masse 88. Wurmkachen, Ledertran, Hicberdeilmittel. Scrum: uad Beschläße, aus Alsenite Neusilber!, Bezzannis, unvtleltrobens⸗ Sensennaae —2 1 —2’ 8) ie FE wäartf nes Meie sied: Direktor A. W. Sellin in Ham⸗ pasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen. Nickel und Aluminium, Schlutenschellen, Schilder * obomoͤchathische in Hell. 1 169 566 988 R ch tsanwi ten ex 1 4 8 * Ple Hahn wurde neu in den 8 E1“ ¶m 8 Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, wesefs ☚△ präparate; allo⸗ geeermeoefüefferneeers22 Send 202. „„ Nech EW11; bec. der . Pen erer ene e vhe E ,S 2 Ferranr ser Bener., w erege aPfente, Srtrche gherserche eebene, de Seee Fehemberr —— ISe. 5 D offe. Sch unmistrümpfe. el. äu ummispelwaren, weißbla 1 5 8. 8. E Soll. 2₰ Der Vorstand der Anwaltskammer für den ¹ Jiethen, Kolb und Heidke wieder an gq‚8a 5 Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, kappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Fosler, Pomaden, Zahntropfen, 88 An Materialkonte. . . . . . . .. 110 23952 vezürt des Konigliche Oberlandeogerichte [54464 8 SS Sccheden, Jabalationsapparale, mediko mechanäche chalsche Gummiwaten für. Weipackangen „und Hahegeranbenmanen Pe—hren e endersedese, meünc Salär⸗ Redaktions⸗ u. Lohnkonto] 123 499, 31 zu elle besteht für die Zeit vom 1. Oktober 1903 Effekten. . Beschluß der Versammlung unserer Gesell⸗ 17, . Maschinen, künstliche sedmaßen und Augen; Isolierungen, Dosen., Büchsen, Serviettenringe matiemuseimreidung, Gebördl, Sommersprossenminel, l kostenkonto Lohnkorto] 133 692,21 —is dohin 1905 gus ten Rechteanmälten: e82 daste vom 29. Seplember 1908 besteht der Aus. —Ö 1 Rbabarbermurzein. Cbinarinde. Kampfer, Gumm dnd Platten aus Hactgummi, Gamms. Arhnenmeine rnegeesgeneine;, enenaeefsm tte-. Zins 3 837 50] 1) Gebeimer Justizrat Borchers in Celle, Bor⸗ chiorat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: 7 mabicum Quassia. Halläpfel. Aconitin, Acar. schnür. ndschube. Gummiyfr Kod⸗ Dr. Jimpels elektro.spagFeische Heilmitte ehensgnta, erkonio. . . . . 2780 stender, bantt 8 1) Her Farea Ma. Pens, nder, I M. Rane ni grebeh. Alee. Amöra Antiateruston. eummt, ben Guttavercha Balata, Dr. Schäßlers Funkrionsmirtel, Mevikamente n Ebeggibekonto: 8EIIö“ I1 tigrat Cleeves in Hannover, Stellvertreter IETRö“ 2) Fabrikbesither Dr. Hans t, stell⸗ . benmoos, Gondurangorinde, Angosturarin Akschreibung auf Gebändekonto genden, 1 b —1

Ebe “—“

dc. Stöcke. cta sel; sscherechnische Artikel, und zwar: G der. 1— 6“ aa Curanna, Engianwurzel, Iöl. Lüneaeen n. Feceberr Ar Bücher und Fecer * 3248,388¹8 u. 9 n en Burchardt, Beisiber, 2e 1908. Gebrüder Befsa, Kasssabevch. eeebe nnen, e in Hannover, Stell⸗ . sämtlich zu Magdeburg wohnhaft. 8* 30/9 1903 3 3 lsam sche Tecs Maulkörbe, Brikerts, 2 —— . Eenn züelt. a⸗ ebebaeg, den 15. Oktober 190bozz. 8,. Bren. 30% 15083., G.: Kräuter, ätberische Del Rosenöl, affinie 26 2 g 1— 9 nobilie ellschaft vertee⸗ von E,dafsabritaten. uch., K. Far. Lbensche 4— I1, raffiniertez Nr. 63170. 1. 2621. Klasfse 42. Jeüinrot Heabenborst in düneben.. Im en⸗Gesellschft und Schaupstabaf. Iizatren und Zigaretten. 4 —2 Justiztat Beiten I. in Hildesbeim, 92

at 8 Aacsh., Sgentecde mit beschränkter Haftung zue Berlin. N. 68 166. L. 4881. Klashe 428. ö Frär e Mafragen. Sede HochSITE HAUSNUÜUAhER;

8.

5

5

1 spielwaren, eeni A2n 2712 1902 vnbech parille, Kolanüsse, Vei 8 in Detmold 15448] Ms⸗

. A4à Eervos, Berlin, 11I1““ Rattengift. Parasitenvertilgungemittel, MRütrer felbölher, Bootöriemen. 7/4 1908. v. Traller. 6

8 [544630 8 Fertraudtenftr. 8 9. H 1“ die R schädlinge, 1 K- eh. Cee. ³99 1298.

Stand der Badischen Bank BGeselllchaft zu gegenl. Hagelschäden⸗ 839,8-1898 . „L E“*“ . Fiaschenforte zafgarde 8* „h nhehchen ind⸗ Bensanere ct *— 15. Shaber 1608. g

sen, 8 2 Korksodlen, vergntung in Leinig. 8 rsüereric 8 8 ZZII Ureceas 2. Ehe ecanegen. 1“ Fa nnne dee L.e adinen. Isch. ☛. 1 2— X

I

qhetserliche Peaeabenn⸗cnebans auf 00 ‧% des 1 Gürtei soietlle, Zellalcldiapseln, * q 8. 9. da sgach von der 1 Wochest 7. Knbchee rmflaschen. gb b Ornamente aus Zellu⸗ 9* ve Lalentierrn. koͤrer. elcktrische Hetzarvdarate, * 8

JI 1 Ip Kochk. ssel, . und Malzdarren, elektrische Noch⸗ Kegel. ifte,

—— 1.erwaltungörat der G. zu gegen⸗ Feie d e gas 24 8 1

5 b12 85 Frenchel in Kaiserzlautern diese scitiger 985-cd. gütung in Leipzig⸗ ꝙ½ Tepriche 2

de 831 8924 22 De von Waechler auf Rrcknit.

fe le 15 ¹ der 282 har. 21 1.Feeefrisi erbande der. ibre Aafpröche dafsmesden 8₰ 2 Damenkenfektzen. Vorfigender, 2 erdindi chäclie Ghariottenburg. den r. Oticher 1902. 8 . Knöpfe. Befäte. Frr Carl Laurich Reizungsmaterialiengesell⸗ 8 schaft mit beschränkter Haftung in Liguldation. un

Carl Lauric. 8 e