Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eitenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. bo. 4bg.. . do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. ndlsg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. o. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. Maschfbr.
1000 108,75 bz B Mühlb. SeckDrsd. 1000,750 114,00 z G Mülb. Berawerk 131,60 bz G Müller, Gummi 1000 [180,50 bz Müller Speisefett 799 Nähmaschin. Koch 117,25 bz Nauh. säuref. Prd. 7,00et bz B8 Nevptun Schiftsw. 149,75 2 Neu⸗Bellevue. .. 122,40 bz Neue Bodenges..
178,75 ct. bz B Ung. Asphalt ...
. 127.10 b;G do. Zucker.. .. Howaldt⸗Werke (102) b
Ilse Bergbau (102) owrazl., Salz 100) aliw., Aschersl. 6100, Kattow. I 100 Köln. Gas u. El. (103 König Ludwig (102. König Wilhelm (102 König. Marienh. 105 Königsborn (102 ed. Krupp. (100 ullmann u. Ko. (103 Laurghütte uk. 05 (100)2 Louise Tiefbau (100 Ludw. Löwe u. Ko(100)]³ Magdeb. Baubk. (103)1 do. unk. 09 (103 B Mannesmröhr. (105) 4 109 80 sch gic e 310 b end. u. Schw. 1000 129,9056 Mont Cenis.. 1
144,60. Union, Bauges.. 197,75 bz G do. Chem. Fabr. 187,25 do. Elektr. Ges. 22,00 G U. d. Lind., Baup. B 130,90 bz Varziner Papierf. 5 . rl.⸗? . zwum. 106,50 bͤz G Reue Gasges abg. 19025 b,z G Ven I. Fhs zaim. 8 73,25 bz Neue Phot. Ges.. 164,90 b Ver. Dampfziegel x Neues Hansav. T. . 2960,005,G Ver. Hnfschl. Goth. 229,75 bz Neurod. Kunst⸗A. Ver. Köln⸗Rottw. 28 142,25 bz G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 84,25 G Ver. Knst. Troitzsch 9. Reuß. Wag. i. Lig. 455,00 G Ver. Met. Haller 119,75 bz B Neußer Eisenwerk 92 60 b Verein. Pinselfab. 1000 98,00 bz G Niederl. Kohlenw. 121,7756,G do. Smvrna⸗Tep. 206,50 bz G Nienb. Vz. abg. 63.40 bz G Viktoria⸗Fahrrad —,— Nordd. Eiswerke. 57,00 bz G jent Vikt.⸗W. 99,50 G Lo V.⸗A. 92,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 453,900 G do. Gummi. .. —,— Vogel, Telegraph. f81,255 G do. Jute⸗Sp.Ve⸗ 19590, Vogtländ. Masch. 8 2 O. D. 25 C . AMA. . 311,00 bz G do. Lagerh. Berl. 95,75 bz G — nrfr — 143,30 bz G do. Lederpappen 119,00 bz G Voigt u. Winde . 160,00 G do. Wollkämm. 168,50 bz G Volpi u. Schl. abg. 113,25 G Nordhauser Tapet. 79,50 G Vorw., Biel. Sp 75,25 G Nordstern Kohle. 278,00 bz 6 Vorwohler Portl. 88,75 G Nürnbg. Herk.⸗W. 146,75 bz G Wasserw. Gelsenk. 318,00 bz G Oberschl. Chamot. 145,25 bz G Wegelin & Hübn 312,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 128,25 bz Wenderoth.... do. E.⸗J. Car. H. 108,50 bz G Westd. Jutesp. .. 127,00 G do. Kokswerke. 128,00 et. bz G Westeregeln Alk.. b Se. Porti Zemeni 120,00 B do. V.⸗Akt 90 5z enw. Hartst. .. 104,00 G estfalia Cement 8 8et.à198,25 b; Oldenb. Eisenh. kv. 98,00 bz B Wescfalls Gement 12007700 1117,50 bz G Opp. Portl. Zem. 128,50 ct. bz G do. Kupfer.. 1000 88,06bz 6 HSrenft. u. Koppel 147,00 B do. Stahlwerk 300 [72,25 bz G Osnabrück Kupfer 80,75 bz Westl. Bodenges.. 1000 189,50 G Ottensen, Eisenw. 92,25 bz Wicking Portl... 1000 242,00G Panzer... 69,50 bz G Wickrath Leder .. 1000 129809 Passage⸗Ges.konv. 300 86,90 bz Wiede, M. Lit. A 1. 162,25 Paucksch, Maschin. 73,00 bz G Wieler u. Hardtm. 10897220S6 a. do. S B.⸗A. —,— Wilhelmij Weinb. 7500 106,40 bz B Peniger Maschin. 47,60 G do V.⸗ 1000 124,25 b; G Hetereb eleker Ba. R. 52,80 bz G Wilhelmsbuͤtte.. 1000 1. etrol.⸗W. V.⸗A. 23,60 G Wilke, Dampft.. r1000 130,50 zG Phön. Bergwerk A 156,75 bz Wiss Bgw. St Pr. 1200/600 199,20 bz Pongs, Spinnerei 81,50 G Witt. Glashütte. 11000 1847706bZ orz. Schönwald 146,00 =z 6 Witt. Gußstahlw. V50299,408199,308 80 bz of. Sprit⸗A.⸗G. 239,80 bz G Wrede, Mälzerei 50,90 bz Wurmrevier..
1699 een rehspanf 54,250 athenow. opt. J. 154,50 G itze schi 1000 s135,40 bz Rauchw. Walter. 8 cgo ges 1 Meschchen 114,00 hetehe Wldh. 15 15 eeee zuckerfb. Kruschw. 10 [17 220,50 bz Obligationen induf 137,00 bz G OQtsch⸗Atl. Tel. (100)11 115,50 bz G Aec. Boese u. Ko (105) 4 ¼ 81,50 G A.⸗G. f. Anilinf. (105 71 70,00 B do. ukv. 06 (103)74 ½ 117,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)/4 23,00 bz Anqg. Er. G. F.FII/100) 4 92 do. do. 1V100)41 99. Alsen Portland (102) 4 ¼ 17 Anhalt. Kohlen. (100) ,4 7, 1
bo OᷓCb0 S — 8 — ⏑‿* SoSS [19908 S
— 897 82S 2286ö2nneeegsneennessnsnöeneeeensnde EEnnSnn — IIünNor — SSdbo
8 169 ee 0 eo 0 do 0œ cDPOoSecn
& [So,] &%, CUeoeCG—
— —SöSAgnn
bo So 0S8 0 2 82
28
— 0222222ö=22gq2
—
aatsanzeiger.
. 3 8 .“ Insertionspreis für den Raum einer ruckzeilr zebics . erteljährlich 4 ℳ 50 ₰. * 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 109,40 G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 9 1 2 schen Ztaatzan geg 101,70 bz den JHostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer I und Königlich Preußischen Staatsanzeig
101,808, auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. WE“X“ Berlin SW., Wilhelmstraßze Nr. 3
1000 s103,00 b 3 Iune NUummern kosten 25 ₰. 82u —— 1“ ö“ 8
1000 —100 99,5 bb; 9 ““ X . 2
1000 — 100 95,10b; G 500 [101,00 b, G
1000 u. 500100,00 ct. bzB
2000 — 200 (99,50 G
1000 s101,75B — ““ Abgereist:
1000 — 500 97,70 bz 8 Ies: Königreich Preußen. inister Freiherr von Rhein⸗
1000 (99,30G des amtlichen Teiles: . †ESeine Erzellenz der Finanzministe 8
20ge co 1930098 h“ Seine Maiestät der König haben Alergmädigst geruht: baben, zur Bestchligung der Zollemrichtungen nach Hamburg 500 Ordensverleihungen ꝛc. Ki ceherten städtischen mittleren Mädchen⸗ baben vbur Hel⸗
105,50 G eut ich. scchule II in Cöln Dr. Joseph Dahmen zum Seminar⸗
7,50b; Ernennungen 2c 8 direktor zu ernennen. 104,75 bz 8
111122
- S0
E — — —+½ —₰½ 8
— D
—
D
— do8SSSOGUo ISE —
— bn —
¶—8S8SU —-S2
1000 180,00 bzz G Mülh. Bg. uk. 05 (102)74 1000 [180,00 bz G Neue Bodenges. 197
25— — — X
1000 +,— do. do. uk. 06 (101 1000 [107,25 bz G Niederl. Kohl. 55,00 bz G Nolte Gas 1894 (100 2909, Nordd. Eisw. (103) 130,50 bz G Nordstern Kohle (103 260,00 bz G Oberschles. Eisb. (103. 139,00 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 84,75 G do. Kokswerke (103 79,75 G Orenst. u. Koppel 103)4 231,75 bz G Patzenh. Brauer. (103) 105,90 bz G do. II 18 4 131,002 Pfefferberg Br. (105) 159,50 bz G Pommersch.Zucl. 100)‧4 94,50 bz G Rhein. Metallw. (105)]8 129,60 bz G RRb.West, Kllw. 199), 122,25 bz G do. 1897 (103 88,10 G Romb. H. uk. 04 (10574 185,00G do, do. uk. 07 (108) [65,00 bz G Grub 109 0
222ͤö2ö=Eé2ͤö2ö22F2öS
105
—έ½
ScaãSGoOSSGHSCSS — — —,—,—— OdoSSxEol SS 28=SS 107-
don S=SUIm
Scon.Se Fc⸗ —
—
258
ꝙ3 2
⸗
2S=0” —
r [I1oE! 1. 282 — — S
529
[£gSe! ⸗
S SS
—2öVIönöASUnnneön
—
artung Gußstahl arzer A u. B.. asper, Eisen .. sedwigshütte. .. ein, Lehm. abg. Heinrichshall... Helios, Elekt. Ges. 12.See Prtl.⸗Z.
engstenb. Masch. Herbrand Wagg. Heffele u. go. Hibern. Bgw. Ges. do. N. 74601-76200 do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Filpen. Maschin. Hirschberger Leder
ochd. V.⸗Akt. kv.
öchst. Farbwerke 2 Hörderbütte, alte do. konv. alte
1I2 o0 AAngE mmN—
SSSSececSamacoerteoechan
5 Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und inif Medizinalangelegenhei *
; 5 S ; M ist das vr. sonstige Personalveränderungen. April 1872 dur Dem Seminardirektor Dr. Joseph Dahmen if “ 101,70 bz Bekanwimechung der nüch b Aölehe nn Söeö 89 Direktsrat des vS in Saarburg, Regierungs⸗ prensten. Berlin, 21. Oktober. —,— die Regie - ·G 1“ 1 ier, verliehen worden. b 8 WEEöö 13 3 eute 94,25 B lasse, Urkunden ꝛc. Förster bei den Joachimsthalschen Schulamtsforsten Seine Majestät der Kaiser und E eanch eenns [b — Julkus Schumann in Risk ist der Charakier als Rönig, vormittag im Neuen Paleis die orträgs des sgabinens, Bir⸗ 500 — 200 —— wicher Hegemeister verliehen worden. 1.“ Gsefemse “ * Lncanus und des Ministers 16. 197906 88 jestät der König haben Allergnädigst geruht: An der Präparandenanstalt in Diepholz ist der bisherige lichen Gehei Freiherrn von Hammerstein. 2009.300 1049 92 Seine Majestä “ bl dem issarische Vorsteher der städtischen Präparandenanstalt in des Innern — ““ u“ 8 3000200 ꝓ,— Pfarrer Dr. Schuͤlze zu Bibra im Kreise scartsverge, vlg⸗ is Vorsteher und Erster Lehrer und an dem Schul⸗ gestern mittag im Neuen Palais den neuernannten Groß⸗ 1000 u. 500 98,90 B ghaui Birnbaum, den bisherigen Handels⸗ kesa, als Vorsteher 2 elbst 5 1 Grafen von Berckheim 1000 101,10 G Areisbauinsbetton 9 Stadtrat Gehricke, Stadtrat a. D. lehrerseminar in Bederkesa der Lehrer Hespenheide 1s se “ Sge b 18“
ü Se LEEEEEEEEe“ iss b Seminarlehrer angestellt worden. B 1000 —, Paul Zabel, Kommerzienrat Hugo Lissauer, Rentier als ordentlicher ) . 8 1 1
e v 8* 1 fämtli d Kaufmann 8 8. 1 100,50 G Julius Reichenheim, sämtlich zu Berlin, un ö“ b 8 “ * ichels zu Cöln, dem Beigeordneten, Rentner Ewaldd 58 “ 116“ eFeeepern i bis 30. Sep⸗ 8 1 “ Bchirksvorsteher, Kaufmann von der 86“ “ 8 1ö1“ 8 ZEE1““ Wahre des wiereichre vagn. 1. ü s Whiffe in la6. 9 em Ctadtwverordneteg, Faufnane Frideriche⸗ April 1872 (Gesetzsamml. ee teljahr 1902) mit einem Nettoraumgehalt von .re ELE16“ Serce ee 1 1” 8 väte, den Roten e. Noch⸗ 5 S ven e he Heefürhuns (1902: 1 294 541 Registertons) — S E111A1AA4“*““ S.n, Z i 1903, betreffend die Ge⸗ ilhelm⸗Kanal benutzt und, nach Abzug des auf 80 ” —“ den vierter Klasse 1) der Allerhöchste Erlaß vom 10. Mai 1903, betr †. Kaiser Wilhelm⸗Ka ingenden Elblotsgeldes 408 103,006 Ablerorden vierter Klasse, ike zu Sensburg, dem Archi⸗ 1 von Abänderungen des § 18 des Statuts der Landesbank die analabgabe in Anrechnung zu ss en — 5000 — 1000]100,50 B dem Bürgermeister Jaenike z 1M 4 u Völn nehmi ung von durch die Amtsblätter Gebühren 667 347 ℳ (1902: 614 200 ℳ) entrichtet. von (H e Kass 10971 1 910150eo⸗ etten, Regierungsbaumeister a. D. Kar! Mowibl zu gisher der Rbenprevinnn durcheih nmneatctozlem Atb. 59 S. 188, aus. an Gebühre September 3088 Schiffe (1902: 3360 .“ NJLeh Wagdt. 100)141] 1.4. 1000 s101, 902 “ ⸗ 8 ar Felt u Berlin, bisher der Köͤniglichen Regierung 2 2 entfielen auf den Monat Sep Schiffe (1 . Remahe fh G 8 1 5 FencganebbenorxFraen A. 28 Summ sn Naumburg 9.gse, e ee 1908,Däsfeldon Nr. Z0, E. gl9, asse e Schiffe) von 479 250 Negistertons (1902: 1443063 Register⸗ b
9 2 1 8 2 kluung. Lokalb.⸗O. (105) [4 [1.1.4.2.10 10000.200 Kr. 8 in Eckernförde, Königlichen Regierung zu 995 8 8 der Fecban am 23. Jult 1908, . . . ʒsachöühüüöh—c—
a. S, dem Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klasse Frie Versicherungsaktien. *8 88½ 58 wald zu Olsberg im Kreise Brilon, den Bezistsvorftehem. er TPoviolichen Regierung zu 1 aus. G b. Aachener Rückversicher. 2000 B 8 1 FKaufmann Karl Petersen und Rentner Nichard Borbergs gegeben am 22. Jult oh. . 2 S. 1917, ausg.88.7 veetübn geai 1⸗ans ücs vecüiüirnl Herliner Hagel⸗Assehrr. 8280t. EISI neta e p cer cebendoselbst 1 r remn F Der onigliche Gesandte in Munchen Graf von Pour⸗ ; Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 8150 c . Vowe und Uhrmacher Juling. asse heer Köriglichen Reczerung zu Aachen Nr. 32 S. 200, aus. 1m139 t vor Urlaub auf, seinen Posten zurüdgefehtt und
Kölni Hagel⸗Versich. 430et. bz G. 8 Fönigli ronenorden vierter Klasse, . 8 1 — . über⸗ 000 — 500 104,10 G Flaische “ 8,429 5 * 1 aur eeeen Lehrern Karl Fulde zu Gnadenfrei- gegeben am 16. Juli 1903; hat die Geschäfte der Königlichen Gesandtschaft wieder über⸗
.— 2 — 1 — 8 8 1 öchst vollzogene Statut für den 99,75 G Leipziger Feuer⸗Versich. 6450G. 1 bach, bisher zu Markt⸗Bohrau im Kreise 2) das am 11. Juni 1903 Allerhöchst vo ts- nommen. b 1 Neansen bae des He vce “ . Ken Rüchan 1he m Reher 2 d Prllr nge nae müceh “ vergse eSrin hür⸗ dare. 1012 aus⸗ Der Regierungsrat Große⸗Leege vn⸗ - 2—
ldenburger . 1650 G. ““ 1 „ un Rohrsen im Kreise Nienburg, att der Königlie B 8 „Regl Ministerium für Landwirtschaft, Do⸗ B . 0000 “ Sstcolzenau, bisher zu Ro . 5. September 1903; 2 Hilfsarbeiter in das inis 9 8 idhan egFachs Ln Linas öe 1 9 eene e aslepee hris gen Lasin . Vrcg das am 11. Juni 1908 e8en 8 8egeeehatas san dem mänen und Forsten ge⸗ asch⸗ ee, eing in geon haberg, der · 111I1““ 8. dem Kirchenältesten, zug 4 ichband im Kreise Steinburg dur 1 otsdam der Königlichen Re⸗ gsberg, Hedwigshütte —— 88 1A11XA“*“ —— schen — zu Eüölewse Nr. 42 S. 423, ausgegeben am Dr. Macensen, — — ” b 1““ emeinen Ehrenzeichens, 8 19. tember 1903; — jerung in Wiesbaden, der Regierungsasse . 8 ““ 8 ’ weees öS — - Allerhöchste — —2* 2½ 8 108. dene edn Behlenwigs der Königlichen Regierung in ⸗ — schweiler im Kreise weiler, ,. MalF. teignungsrechts an die Sta B . wendung überwiesen un Rec +¾ 1 . Lipphardt zu Neederlistingen im Kreise Wolf⸗ ö — ihres Begräbnisplatzes „binter dem 322 88 — ng vafemiesf dem Landrat des Kreises erichtigung. Ag 17., Portm. Union Bou. gen, dem ehemaligen Firchenäliesten, Schneider geife tangxüsdcen erfocderigen, glschen, 7,e drh, umeheien / Weng zur Hlffeleitung in den landrätlichen Geschäften zugetei 103,25 bz G. Veüsler, Gummi 144,50 et. bz G. Nau⸗ unnd Ackerbürger August Gahl zu Dobrzyca im Kreise Königlichen ierung zu Düsseldorf Nr. ’ Z11“ beim daer Pr. 22,25 bz. Ludw. Löwe Obl. KFKprotoschin, dem Cchuldiener Erdmann Voy zu 12 1 11“ E I. 8
September 1903; worden. . —2 87- S 1 en Uetersen im Kreise Pinneberg, dem Hosverwalter 5) das 4. August 1903 Allerböchst vollzogene Statut der . . Baper. Eis.⸗Obl. 90 b3 G. München
90G Nieder-Alt⸗Ellgguth im Kreise Oels, 1 eenossenschaft zu Petrowit im e lch 8α S. Stosch“ 3 t zu Nieder⸗Alt⸗Ellguthe . Entwässerungkg 8 Nr. „ S. M. S. „Stos 0 105,008 Seil dens⸗ 109eS2 de,. c2e 107,3eenb,g. 8 8* 9 hleae⸗ Friedrich Klein zu Jäcknitz im Kreise . der Kenigi erung in Ovpeln Laut Meldung des „W. T. B.“ ist
1 ’1 — 7 8 — 98
82 —
2FFEEFEPFEEEFFEPPPüerühüürdeüürüereeee vSn] ⸗
bd —— [882 Ee E H E H H= EFEFEEEERUEREbaeaenRaebReEAREEnn
ehhhheaüheesasseeee =-22ö2öI=LöInögSnnnne
S!SOSIIIIS
— —,; DS
119,25 G . 1898 (102 — do. 1899 (100 10,00 bwz Schl. El. u. Gas(103) 79,40 bwbz SchuckertElektr. (102 57,00 G do. do. 1901 8
— — 2
— — ——8—8OOOSOS OO'OO'OSqOOòOOSxSSgSeSSSxSOVSYSgSSgSSgVSSSOSOSnAA
[O=0S!lSSSS FPEEPSPSEgS.ê=
ρα‧ 2.ρ
‿88 FFüeeügheeeünhüsüseürüreesee-se . —. 4 S828.2
—
— 58 üEgEEESgEgEESEESSEISEEEESWESRSRWRnA”AE
gEEg S
EEEEE1““
—,—,— —0
— ’ — d2 [ESSeæSSeESBSSEe *†-
172,75 bz G Schultheiß⸗Br. (105 99,00 G do. konv. 1892 (105 156,50 bz G Siem. El. Betr. f
SS[S
—¼½ D
— SoSGOOoOSRNASSSFSSESxw — ISSg ꝙ-
— —2 —2S=
1000 [60,25 bz G Siemens Glash. 103 1200/600 142,50 bz B Siem. u. Halske (103 1200/300 189,00G do. ukv. 05 (103)
1000 64,75 G Teut.⸗Misb. u. 04103)
1000 [242,00 ct. bz B Thale Eisenh..
500 191,00 bz B Thiederhall (100 er Gefellschaften. Tiele⸗Winchler 183 1
15.2
1S2b02IAnARoohoeennne S
1111121S
* ————‧Q‧ꝑg
— Innre⸗82190
1200 [161,50 cCt. bz B Ravpensbg. Spinn. 1000 [383,00 G Reichelt, Metall. fr. Z. 600 8,50 G Reiß u. Martin .
— 7. Z. 36 606 Krmh., esen 8 2 ꝛe . 99,00 b; do. Anthrazit.. do. St.⸗Pr. Lit4. 0 1 133,25 bz 1 Bergbau 88¾ oesch, Eis. u. St. ’. 2 176,00 bz G . Chamotte.. 2
102)
0,— 8 SSGe‿
— —,——F————O——- — —,—-2
—
8 Union, El.⸗Ges. (103
1000 1101,20 bz unter d. Linden (100 92,00 bz G Westf. Draht (103 “ do. Kupfer (103) Wilhelmshall .(103 eitzer Masch. (103 Zellstoff. Waldh. (102 Zoolog. Garten (100.
Elekt. Unt. Zür. 8
—-222222öögöAnnEögng
DS= —+½
örter⸗Godelh... 39,60G Me offmann Stärkesl 191 00 b; 8 1 neetgnw. . ofmann Wagg. [13 ½ 209,75 G . Möbelst.⸗W. otel Disch 2 76,75 G . Spiegelglas otelbetrieb⸗Ges. 12 170,00 bz G .. Stahlwerke. Howaldts⸗Werke. 5. 116,40 bz do. W.Industrie Hüttenh. Spinn. 0 94,10 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. Hüttig, phot. App. 10 115,00 bz G Riebeck Montanw. 200 98, ombacherHütten 000 208,0bzG Rositzer Bryk.⸗W. 110,00 G do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sächs. Elektr.⸗W. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. do. Nähf. konv.. S.⸗Thür. Braunk. do. St⸗Pr. Sächs. Wbst.⸗Fbr. — Sangerh. Masch. Saxronia Zement. 300 334,0 Schäffer u. Walker 1287See 8 alker Ernbg50 G . vering Chm. F. 1 300 [101,30 bz G ö. Ve⸗A. 4½ 1000 [114,40 bz Schimischow Cm. 5 1000/600 242,00 b; G Schimmel, Masch. 1 ⁄½ 1000 317,00 bz G Schles. Bgb. Zink 16 do. St.⸗Prior. 16 12⁰0 1,00 bz do. Cellulose. 600 [49,50 bz B do. Elekt u. Gasg. 1000 —,— u 1000 —,— do. Kohlenwerk. 116,25 bz do. Lein. Kramsta 172,10 bz do. Portl. Imtf. 184,75 bz G 2 Schulte. 115,60 bz neider. 209,00 bz G Fried. Ter. n. B Sche benFehse 24,75 Schöni 1 170,00 bz ch — 120,00 b G
— 22
DS — -- - — —— S. SS88S S
[SISCcoSE] we oaS bbO0S=“] bSj
1 1 117,40 bz Aschaffenb. Pap. (102),42 Ses Haidar Pacha. (100 213.,00 ct bz; G. Berl Braunkohl. 100)5 10500bzB ANapbta Gold 100742 136, Beri. Glektrigi. 10972 du.ePaei. o. k.
do. uk. 08 Berl. H. Kaiserb.
do. do. 1890 Bismarckhütte Bochum Bergw.
do. Gußstahl Braunschw Kohl. Bresl. Oelfabrik
do. Wagenbau(103 do. uk. 06 (103) Brieger St.⸗Br. Buder. Eisenw. (103
BurbachGewerkschaft unkv. 07 103)/5
mon Asbest (105) tral⸗Hotel I (110. do. do. II (110
— 802 ,
— ————nnnggnN
SteSSnso. SSSSe eFgüeggEEEESE=ES‚Eg⸗
1I
— —
Huldschinskov 0 Humboldt, Masch. 5 Ilse, Bergbau 10 nowrazlaw Salz 6 Int. Baug. St. P. 12 4 ½
0
9
—½
—,———8—— — —õ‚ℳOA9OO
— —
SeeIaoUhe-SSgSSeon — ☚
—222öF=.éö22S22ͤö=ö=gön
8
— —D
8
veüSESgeeeeeeennne
—22222ö888
— D½
Jeserich, Asphalt. Vorzg..
.
— . — —— — — — — —
do. — übali Kahla, Porzellan. 1 Kaliwerk Aschersl. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 3 Kevling u. Thom. 3
8
—0. —ö
11
— ZSI2SSSSee] Sð
— +——ℳ—ℳ-'eSgSSqOSO'OSOOSOqSOSOSOVOSOOOOOSęOOASO— — &R 2 rIES
Kirchner u. Ko. 0 Köhlmann, Stärke 1 Kö gwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.ü König Wühelm kv. 15 do. do. 82
[Sg!
7 6 5 5
Königin Marienh.
—.,— IIcheh. S
do. unk. 1900 Constant. d. Gr JI. 103. do. unk 10 6 4
[0e Stccehoaes h. — * EefEresrrsegrereeereöeAnA
— —
t. E. Nürnb. 10 ont. Wasserw. esre um — essau Gas .. do. 88† do. 1898 uk 05 105 Dt. Asph.⸗Gef - do. Kabelw. uk.
do. Linoleum do. Wafs. 1898
8 üͤble Koönigsborn Bgw. Königszelt Porzll. “
121122,0
Eoce“ 2222ö=ö2ö2ö2ͤö=-ö2'2222S2 2. S S
ourd.
—
— — — — — — — — — — —- — — — — — — Fir . SI M Ie A ge Iee . e . e. Eer — —- - — — -——————————— 7 1 k 2 8
— ee
SeoSceRoeone⸗ S
— — - — — — — — — IrS
b du t am 26. d. M. :500 ’ . 4 Nehrke zu Bregden n; usgegeben am 4. September 1903; b. 1 m 18. Oktober in Bahia eingetroffen und geht 9102F00 10 gobic 161,560. cpen⸗Solingen 115,905,b tht. Heiligendeil, dem Ob⸗ 1hhenhsacen G rbe Joseph 8 6) 88 am 4 Auguft 1903 Allerhöchst dogoßen⸗ Statut ser de von dort nach Port Catries auf Santa Lucia in S Thomas 8oe W.“ 11 8g 8 desselben Kreises, dem lan Pie chen und dem Wald⸗ Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft ak. Morscheid im Kreise Trier S. M. S. „Panther“ ist am 16. Oktober in St. —
11““ 1 FIJanczak zu Borowiec im Kreise Amisblatt der Königlichen Repierung zu Trier nme . 899 10 . 1 ee August Woicke Abbau Peterswalde im Kreise Haen, Erchennu gegeben am 4. n; — . S. ins. „Gazelle“ und S. M. S. —
¹ 4 9 3 ie . . . a I11I1“ e 8= an —5 velhpeig S n zu Brieg die 4 69 899 am 4 Auguft 1903 Allerböchf Ferbeeche M. von Kingston (Jamaica) St. .1“ nt, un erungsgen 8 Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. d das Amtsblatt der Königl 28 „ ist mit dem Zweiten Admiral des Hinc ee danegn 9aee 4 — Rr. S. 387, ausgegeben am — e die 5s 35*218eeen Fraßßn von Baudissin . Berlin, den 20. Oheber 1780. H“ Fhder Lh⸗e.e .,0, ,28,, d. 8 baßn zum Erwerbe estern in Uraga (Japan) eingetroffen.
Die Börse te auch heute kein einhei Aus⸗ 8 ee . Verl —— — ,.. loberge in der Gemeinde S. 2 S. „Iltis⸗ ist gestern von Hongkong nach Canton sehen; die auf den Markt wirkenden Eindrücke warem “ Deutsches Reich. . n lichen von der Stadt noch nicht freihändig angekauften See gegangen. 8 8 u verschiedena um eine einheitliche Tendenz 1“ 86 ädigst geruht: Trvar durch das Amteblatt der Köntgl gierung zu v ZZZZZZEZAp“
ie war be; der ken⸗ 8 ten Vorstandsbeamten 8 15 1903, ffend enes nan Paütchah markt infolge dessen etwas schwäöcher ein ; I. lae Bankassessor Spitzner den Charakter als 9) der Allerhöchste Erlaß * +. . 64 3 1— be- ans nhe eencs
ten Berliner delganteile, 8 Range eines Rats vierter Klasse zu nebmigung von Aenderungen Könialichen R zu sicht der Be⸗ Dreödner BVBuankdirektor mit dem Rang. 11““““ L. esche durch das t der 1 ssenbahnamt au Ute tabellarische Uebersi — “ 8 Rir.8 — dndeebenmn —b eereeenen e deutscher Eisenbahnen
anteile sowie e. verleihen den G “ 10) das am 15. Auguft 1903 Allerböch Monat September 1903 veröffentlicht, auf die am Montag
Discon aktien auf Helfdrigerem 1“ er 8 ng e heute “ I — ädigst geruht: —ö G en datgs⸗ dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden 88 nilchen Bahnakrien hekundeten eine mattere Tendenz. den Königlich württembergischen Finangassessor Friedrich 58646öI 8
der tien; Canada ü 3 “ “ 82
bardbahn⸗ Prince Henribahn⸗ sowie iß. er haben Allerg Da war der Eisenaktienmarkt fester, nameni⸗ Klingler zum Kaiserlichen Regierungsrat und Mitglied des decste 8 1 1 er Gußstahl⸗ und Laurahätteaftien, 8 5a mis zu ernennen und “ E1““ * Ene Feüheeher eher zur Schwaͤche ten. 8. nnung des nichtständigen Mitglieds des Patent⸗ En. urch — —2 1 . “ Bayern 1 enn
maßen ö,3 — amts, Professors Dr. Biedermann auf weitere fünf Jahre — “ ꝓꝓe 82 154
werte war uneinheitlich. — 1 Fö“] 1“ 8 8 Ile bei der der Ans eener .e nde det 8Esrin — uteilung
— —
—,. — —
Se Se
—g
—4010 8. 10 22
1
S2Sg-ö32SggeS ——
2— 8 cSSSne —=”S
oe.
g=SEeegSegnenen.
— — — — — — —- — ——- — —- — — —- — — vr EN
—,—,——— —,—ng 1
22ö82ö—
——öö
——
——vg=
&h.
88ü88—2ö
32328 —
8
Et
A —6—5 EnʒE —2,=2
15EaIII. e.ε-5ee-Igeeee
88
— — — —S20—2 —
1
2 ——-—
——öö eerrererrPrrrerrrrrrrerhee ——22ögö2gn
—
— - —- — — —- — - — —7
vn
Scaeoes ehen e
9—
b “ 1“ uu 2888 “
1 3 Crailsheim ab: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 88
den Oberlehrer am Lyzeum, Professor Dr. Sümon in
or in der mathem atischen und
Seradeneg, dan. Fen Fehüüle ber Kaiser Wilhelm 8⸗Universität nen. 8
108
Straßdurg zu ernenn
——
—V —
Sewegveecee ee eSacecehUe