1903 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Mais nach Griechenland.

der Türkei. Triest. . Italien.. Deuts chland Griechenland. der Türkei. Rußland .. Griechenland.

Qualität mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster höchster niedrigster ℳ.

Weizen.

Hirse

Tootember Bohnen

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach ehrschtählicher Schätzung verkauft Doppelzentner

(Preis unbekannt)

Januar bis September V Am vorigen

Verkaufte Markttage 8

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Briketts und

8 s . Stein⸗ Braun⸗

.660, Naßpreß⸗ kohlen kohlen 5* 1 8 8 steine

der Türkei. 790 8 8 8 2 8 8 1

8 11“ . . 680 ‧„ Oberbergamtsbezirk Breslau . 2 664 884 83 671 58 402 22 084 Mit der 9 erbstaussaat konnten die Landwirte bisher r weben 8 alle a. S 863 2 685 699 505 680 e

Brikeis Naßpreß⸗

steine t 82

505 325 134 059

Stein⸗ kohlen

Braun⸗

kohlen Koks

niedrigster

Koks niedrigster

22 205 033 5 748

670 691

22 246 689 Landsberg a. W.

Breslau. .. 1 Hir chberg i. Schl. 1 gtibor . . 6 Göttingen Geldern.

Neuß.

Döbeln

Rastatt . . Mülhausen i. E.. Chateau⸗Salins

Kaufbeuren. Langenau i. Wrttbg.

Landsberg a. W. . Kottbus . . Wongrowitz. Zeüschen Schl. irschberg i. Ratibor.. Göttingen Geldern. Neuß . Döbeln Rastatt. 1 Mülhausen i. E. Chateau⸗Salins

Landsberg a. W. Wongrowitz. Breslau.

16,00 15,70 16,40 16,10 14,90 17,50 16,20 15,30 17,00

15,60 16,30

14,60 17,50

15,20 15,00

17,00 17,20 (euthülster Spelz, Dinkel, 16,60 16,80 17,60 17,80

Roggen.

ILLN19

12,95 12,00

12,10 12,50 12,60 13,10

13,20 13,20

13,40 13,60 14,60 12,20

14,60 13,20 12,60 13,00 15,00 14,00

14,00

Gerste.

13,00

12,10 12,20 13,10

13,70 13,60 14,00

V 15,20 15,80 14,60

.17,20 15,20 14,60

17,00 17,00 Kernen

16,60 17,40

andauernden

etwa drei Die Wein

genmangels noch nicht beginnen. Monaten Dürre, die das Ackerland gänzlich austrocknete. ärten stehen überall recht gut; man rechnet der Güte

Es herrscht hier seit

nach auf eine bessere Weinlese als im vorigen Jahre. Im Provadiaer Bezirk haben die Besitzer mit der Lese schon begonnen.

(Aus den

Handel und Gewerbe. im’ Reichsamt des Innern zusammengestellten

„Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets an Stein⸗ Briketts und Torf in den

kohlen,

Braunkohlen, Koks Monaten Januar

is September 1903.

Septbr. 1903

Septbr. 1902

Januar bis Septbr. 1903

Januar bis Septbr. 1902

t

t

t

t

Steinkohlen.

Einfuhr

Davon aus: Belgien .

Frankrei . Uehgerigerien Niederlande. . Oesterreich⸗Ungarn 1 Vereinigte Staaten von

Amerika .. 3 Britisch⸗ Australien Uebrige Länder.

Ausfuhr

Davon nach:

Freihafen Hamburg . .

reihafen Bremerhaven,

609 793

52 076 503 484 787 17 037 53 027

1 1152

1 557 893 64 393

616 756

55 470 482 499 702

15 359

44 216

1025 502 1421 161

43 277

4 972 095

399 219 2 720

3 950 896 157 563 447 051

15

7 118

7 513

12 757 841

470 700

4 686 033

360 170 4 677

3 800 614 128 154 382 621

4 811 1 075 3 911 11 379 064

489 858

8 Leipzig. Sachsen.

Clausthal Dortmund Bonn.

78 495 5 651 097 1 104 664

48 784 567 284

6 660 856 888 44 060

3 130 160 945 142 792

646 021 47 804 124 9 761 400

4 021 992 58 043

32 137 7 480 694 1 351 705 385 975

452 032 4 228 070

9 500 003 8 616 122

3 385 438 3 047 366 57 656 270

2 701 1 923 51 486

Preußen. B Im Vorjahre. Berginspektionsbezirk Mͤnchen Bayreuth. Zweibrücken

966 010 781 439

834 631 716 246

80 422 326 73 473 543 501 153 21 107

S 459 806

2975 1 106 878 8430037 8828771 6 575 423

5 791 730

27 597 482 25 711 008 1 402

15 865

3 111 843 2 193

98 498 2 150

205 140

149 104 48 675

Im Vorjahre. wickau 1. 81 II

elsnitz i. Dresden

ktionsbezirk

28 359 124 310

hs 982 066 851 701 1 373 1 759 576

453 1 300 330 1 322

425 867 25 558

4 556 1 003

17 267 19 419 den 9 207 1 512 9 469 188 503

45 697

264 1822 7867

1 066 853

7252 99 394 107

152 669 134 772

27 600 134 046

3 229 114 254

Im Borjahre Hessen 8 ““ Braunschweig. 33 Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗ Coburg⸗

Gotha und e.Gwarzbun hdebbr 8 Facht Iö“”“ )h. .

A 8 Elsaß⸗Lothringen Deutsches Reich

1 126

129 245

3 285 773 3 314 074 4 141 ün

r 31 793 171 eb 8 594 14 193

28706 23 651

5 559 5 164

1 163 816

1 331 035 1 255 488

250 272 1 104 136

33 015 1 498 282 945 034

53 564 42 280

208 691

180 107 41 828

248 796

nr. 321 4114 99 67

10 145 169 9 214 466

3 819 429 3 624 246

Im Vorjahre.

971 569 786 603

913 464 826 982

86 062 746 78 593 701

7570 127

32 776 523 6 620 819

30 681 651

8 483 601 6 617 703

Die Produktion in Baden, Mecklenburg, Sachsen⸗Weimar und Reuß j. L. ist wegen ihrer Geringfügigkeit unberücksichtigt gelassen. Sie wird am Jahresschluß für das ganze Jahr ermittelt und werden. ngfüsig sichtigt gelasf

*) Die Zahlen für September fehlen noch.

Normierung der russis Zuckerproduktion für die Kampagne und ng age zu Beginn der beiden

76 837 416 Pud geschätzt.

Hirs berc Schl. Rati .

Göttingen Geldern.

Döbeln .. Langenau i. Wrttög.. Rastatt .. . Chateau⸗ Salins

Die Gesamtproduktion der Fempagn⸗ 1903/04 wird also auf

Der Ueberschuß der Periode 1902/03 in 29 258

219 639 10 477 92 466

2 906

3 711 478 143 1 090 510 374 1 533 51 148 408

Geestemünde. Belgien.

14,70 3 . 1 . . Dänemark

14,30 5. 10. 8 Franfresc

15,00 V1 1 11““ . 8 roßbritannien

13,80 Italien.

15,25 Niederlande.

Norwegen ..

Oesterreich⸗ Ungarn

Rumänien 1

Rußland.

innland.

20 500 189 351 6 618 75 472 1 802

2 370 449 075 670 494 716 410

50 080 396

270 995

1 819 307 90 597 815 519 24 715 50 437

3 820 429 4 651

4 052 551 6 452 441 879 6 410

12,50 13,10 14,30

13,60 14,15 14,50

Hafer.

12,40 8 12,80 13,00 1 40 11,70 11,80 2, 35

5

18⁄9 56 879 595 516 21 117 26 126

3 265 544 4 435

3 903 200 16 169 410 979 4 978

letzten Zuckerkampagnen. Hobe⸗ von 13 001 665 Pud ist in dieser Produktionsmenge mit ein⸗ Das bestätigte Gutachten des russischen Ministerkomitees, welches begriffen. Ebenso die Produktionsziffer für 1902/03 mit in der russischen See. unter dem 29. August/11. September 1818 79 88G den Uebers sch des Vorjahres in Höhe von ie Kampagne in folgender Weise: 5 1 H. 8 für eaar Markt Hesbaenenn wird onen Pud Infoh g⸗ der Höbe 88 8 d He 1cncs 1 ir die Kampagne 3/04 auf 45 Millionen Pu t erübergenommenen Quantum ürde jedo er Betrag, na 1 ve 8 8 estgese Abzug des inneren Kontingents und der unantastbaren Reserve übrig bleibt und für den Ex . in Fö.; kommt, annähernd 26 Millionen

Prh ausmachen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗ onsulats in in Pürasbard) 8

2) die obligatoris 80 unantasthare Reserve auf den andzucker⸗ und den Zuckerraffinadefabriken für die gleiche Kampagne auf 6 Millionen Pud und

3) die Maximalpreise (einschl. Akzise) für weißen, kristallinischen Sandzucker im Kiewer Rayon für die Zeit vom 1. September 1903

Landsberg a. W.. Kottbus . Wongrowitz. Breslau .

12,80 15.10. 11,60

15. 10.

12,80

11,71 11,70

hns berg i. Schl. atibor .

. Göttingen . vihmüuneF.. 8 nheu 8

neuer Hafer .

Neu 8 1“

we 11u“ Langenau i. v8 112 Rastatt . . ““ Mülhausen i.

Chl. ..⸗ 8

Bemerkungen. Die verkaufte Men Ein liegender Strich (—) in den S

89 volle Doppe ten für Preise hat ven

daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

11,50 11,30

11,90 12,00 11,40

12,00 12,40

1550 13,00

11,90 11,40

11,90

12,00 . 11,50 . 38 11,40 600 12,70 . 12,50 12,50 70 11,40 12,40 . 50 12,40 3, 10 12,20 12,40 b 12,60 33 15,50 8. 14,00

1111

- n

15 10. 15. 10.

15. 10. 21. 10. 21. 10.

15. 10. 8. 10. 14. 10.

11,33 11,50

12,86 12,00 13,00

12,54 14,50 14,58

11,15 11,30

12,50 12,00 13,00

12,39 13,50 1a. 50

319 e

ntner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchs nittspreis u aus den Zahlen Seeant i Punkt (.) in 5 letzten sechs Spalten, daß enksprechender Bericht fehlt.

Statistik und Volkswirtschaft.

Die deutschen Baugenossenschaften. semeinen Verbandes der auf Selbft⸗ deutschen E und SIe. enossenschaften er NercacbesPerelae „Jahrbuch“ 903 (Berlin, eeafe 424 die deutschen

lags . üehnn 1 Material über diese zu⸗ sHehan vüicht. daß die

nk, die den Zweck 8 G die

dere Miktet zur Verfüg Irb verbauen 2₰2 wenn Füplen sc

enschaften noch mehr —3 allein er hält doch anderer⸗ eits etzt den b8b .* für 80 Pren

* darauf aufmerksam zu

ases8 was für alle anderen

e; Arr egen. der geschäftlichen und wir a en Grund

Die enschaft ist den Seloes eh einer industriellen meisten ausgesetzt. A 2222* ens 2 in 8, . der land 29* tage 28 Fege, Im der Miet lIt * S E8; eten aöhe⸗ —— 22 man dem Ja * 1890 2—, 338 decsencee Bau⸗ hr errichtet worden waren. „ne Rnglsse, also innerhalb 13 Feng.

fübrliche Statk von deren drittem n

51 —29* für die zum Erwerb durch die Mitglieder er⸗ richteten äude 10 577 895 und bei 128 eg. ür 2 zur Vermietung an die Mitglieder Gebäude 43 27.

Reingewinn von 152 berichtenden eenschaften belief 1 477 611 %ℳ Sämtliche 173 Baugeno ehcen ten und Spar⸗ und vereine hatten Ende 1902 46 966 M.

2

Die Gparmarkengkurichtungen bei deutschen Sparkassen sind 8 den letzten Jahren „— mehr Rückg 7 dem soeben erschienenen XI. Jahrgan Seacha deuts 42* Breslau, Verlag von eenbra, Fenhie 88 Mün bschnitt „Sparkassen“, daß nur 81 in 53 41 Städten bestehenden 22.2 d 82 einrichtungen bestehen; unter diesen befinden sich 4, die keine weiteren Spar⸗ marken verkaufen, sondern lediglich die umlausenden Marken noch ein⸗ lösen. Immerbin belief sich noch im Jahre 1900 der Gesamtwert der von 36 Kassen verkauften Sparmarken auf 346 789 Den 585 Betrag stellt hiervon die Framfespark mit ℳ, dann f die Frankfurter 356 und die —2* FPefege mit 47 610

1l .

T. B.* 1— 3 acke 1.-E.r be bentl

einen Verein der Gasarbeiter vor Gericht A. Mehrere Ausstän sind verhaftet worden. Viele ufläden, Theater und Werkstätten sind geschlossen. Patrouillen durchziehen die Stadt. MüFäeiecgenienne hatten Gas hergestellt, doch ließen die Ausständigen

das emes indem sie die ähne der Laternen Enns

Land⸗ und For stwirtschaft. 8 Ernteergebnisse und Getreidehandel in egnes

Der Kaiserliche Konsul in s⸗ berichtet unterm 10. d. M.:

Das Ergebnis der nunmehr überall zu Ende em Ernte stellt im Kreis für den Hetar. * folgt 1,4 hl im Gewichte von 60 65 kg für den hl.

. . 12

.En 11“ 8— 4

.Se . 22 36 40 ‧„ terroggen 20 55 60 .

1äö 2— 8 8.Eeererag Brzen Ernes

Nach Varna eh- I. September d. J. eingeführt: 4 t Weizen.

2* 8 8 2*

1n 6,40. Bohnen mtt 14 —22 Franken

ndelt. 8e2s wat in⸗Zereallen trotz der

„72L8 n

22t 63

chweden Schwei . Kiautschou.. Vereinigte Staaten i von Amerika.. ebeig⸗ Länder. Braunkohlen. Einfuhr. Davon aus: Oesterreich⸗Ungarn negee⸗ Länder. Ausfuhr Davon nach: Niederlande.... Oesterreich⸗Ungarn Uebrige 5

damburg. elgien. deeteic⸗ 8 roßbritannien . Oesterreich⸗Ungarn Uebrige Länder. u Davon . Fmehen Ha Haemarj rankreich. vhamn .. lderlande. orwegen . Oesterreichü Uingarn Rumänien. Rußland.

Staaten von

Britisch⸗ Kostrallen 858 Uebrige Lüänder.

Preß⸗ und Torf⸗ kohlen,

eueranzünder. Einfuhr.. Davon aus:

e lande.

Uebrige Länder Aus fuhr

1 297 86 209 350 4491 666 362

666 360

Züus 8—Sa⸗.

deo Ste ee

te

2

4 036 81 501

22 925 815 829 3 583

151 40 711

5 901 798

5 901 774 24

17 172

678 15 656 83³8

321 350 54 483

197 437 43 355

28 254 755 322 14 391

9 702

5 827 176 5 827 172 1

15 554 615

14 547 392

269 866 55 307 135 591

42 645 15 342

825 85228e5 8 2885888

88

bis 1. Januar 1904 auf 4,20 Rbl. pro Pud und für die Zeit vom 1. Januar bis 1. September 1904 auf 4,35 Rbl. pro Pud. Hierbei wird bestimmt, daß die Oeffnung der Reserve vom e. verfügt werden kann, wenn sich im genannten Rayon ei der Ablieferung von Zucker auf den Stationen der Südwest⸗ bahnen, einschließlich Feftrwohahe im Laufe einer Woche im Mittel der Preis in barem Gelde auf über 4,20 und 4,35 Rbl. für weißen, kristallinischen Sandzucker stellt. Das Recht zur Oeffnun der Reserve wird dem Finanzminister auch in den Fällen anheimgegeben, wenn im Kiewer Rayon Lokoverkäufe von Zucker en gros nicht stattge 22 haben, aber in anderen Rayons bei Engrosverkäufen von Sandzucker die Preise sich so stellen, daß sie unter Berücksichtigung der normalen reisdifferenz zwischen den einzelnen Rayons mehr ausmachen als die Naximalpreise des Kiewer Rayons.

Eine nach amtlichen Quellen aufgestellte und im russis er veröffentlichte Uebersicht gibt die Jes und die Vor jahr übernommenen Bestände an Zu 1902/03 und 1903/04 wieder.

Danach stellt sich * Sachlage Zuckerkampagnen nach den Daten der maßen dar:

Finanz⸗ aus dem ser für die beiden Perioden

8 Beginn der beiden letzten kzisenverwaltungen folgender⸗

Uebertragen wird auf die nächste mpagne

1902/3 1903/⁄4

Totale erwartete Produktion pro Kampagne

1902/13 1903/4 Menge in Pud

Anzahl der Fabriken in der Kampagne

1902/3 1903/4

Gouverne⸗ ments

Südwest⸗ liche:

Pestarchien. n8ls olhvnien 9 9 5928 1167105 40480

488811 185253 173951 852696] 4056870 4632382 06117519673,20304473 1083232 2735634115685349 15674023 83786, 179477]1 10398211 1493172

289900433 6 89 38486966˙422 8001

Zusammen

Transdnyje⸗ prowische: Kursk

kow ..

Tschernigow.

Zusammen Oestli

8 08025

9529423

938114 9376485 3100374

S1-2Abe,n Süee.

Weichsel⸗ gouverne⸗ mente:

chau..

Kalisch. Kielze.

te eeteeeeesnee teotene -.

13470 1134

162766

LS1- -ee

3224752

1.

Im ganzen

Reich.4848336 Ir211069 76837416

8

1 eu““ Schweden. 8 5

Shehibss Feeeü.s⸗ Zölle bei Einfuhr von ucker aus Prämien gewährenden Ländern. Nach einer öniglichen Verordnung 88 29. August 1903 sind die Zölle welche von der durch Artikel 7 des Brüsseler Vertrages die Behandlung 98 ucers vom 5. März 1902 eingesetzten Fhaüber 1. Kommission Emaß s. 3 unter c und Abs. 10 des b— Artikels nach Artikel 4 des Vertrages bei der Einfuhr von Zucker

aus Prämien gewährenden Ländern zu erheben sind, in schwedischer Währung die

Bei der Einfuhr aus

Für Zucker in nachstehender Art und Menge

1 kg Rohzucker raffinierter Zucker Rohzucker ühetere⸗ Zucker Zucker aller Art raffinierter Kandiszucker. Zuger aller Art uͤcker von wenigstens 8;8 %. 8. . % 8 weniger als 88 % (Svensk Författnings-Samling.

Dänemark..

Rumänien..

SS8590 ende S288

.

rgentinien Rußland

SgegsEf ö 8

diahcbid

Anzahl und Tonnengehalt der in der Zeit vom 1. Juli 1902 bis 30. Juni 1903 in den einzelnen Staaten gebauten 2averei Ahe

(Dampfer über 100 Br. „Tons, Ehe über 100 Nett.⸗Reg.⸗Tons.) u“ Segler ampfer Zusammen

grer. wsl Beparr anwsr vepae

50 054 563 1 390 113 632 1 440 187 259 681 181 334 561 9 400 22 476 48 974 186 135

53 204 32 857 12 313 36 578

Oesterreich⸗Ungarn

Dänemark . . Frankreich. Deut 2

—] 2-

88 d0 &e.2 90e Sie S2⸗ 2 8 5

2

esass

Das neue msegele und die wirtschaftlichen Berhält⸗ 8 ni

ü se . den Pbhilippinen. Zei des krafttretens des Münz⸗ i 88 se dahin N.Eende B San - was Anfang August