1. Untersuchungssachen. “ E
8 2. Au gebote, erlust⸗ und bes tell 8 3. vnfals und Fnofeuina 22 en u. dergl.
1 8 2 . 8 * 8 1 1 1 . 1 u Wilhelm je 34 Taler 8 Sgr. 155334 Oeffentliche Zustellung. 3 3 itgeselli 155368 1 . gCitorf verstorbenen Kaufmanns G. W. Martini] Ludwig und Friedrich tRudolf Jaeck in Berlin, Rosenstraße 4, fen j er E 2. — bnggercce “ un Aktiengesellsch. (55365] 8. M. e,. ⸗ Zwecke der Ausschließung und 4 Pf. Der Agent Rudolf 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenk c. O 1 tl ch Anz g 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. * 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 I 1 er.
“ L“ 11.“ I“ u“
ächtigter: 1— Th. Liebknecht Sachen der Todeserklärung der am 15. April von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗] 2) der imn Grundbuche 1-e Proeebevolmachtigtee aense, . 1 In Schwaikheim geborenen Caroline Friederike gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen Blatt Ubfinsd für die Geschwister: Anne seine Ehefrau Elise Jaeck, geborene Nathanson, 9. Bankausweise. . . t. Chefrau des Ludwig Brendel gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns über 270 ℳ Abfindung für die Ge 8 Marie früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, r. * —— eanh Len2g Jahren in Amerika mit un. G. W. Martini spatestens in dem auf e he Marde ns Bifcgtie g- Fenerig, die —— 88 den Akten 34. R 281. 9* „ 3 a zchi ß 8 — PSr., eht hiemit die 3 7. Januar 1904, Vormittags 11 r. C * 1 ltens der Beklagten, mit dem An⸗ 1) Untersuchungssachen. arf, Maewwc. 1.20. nneh, g8, hact. ,9) Fachn tnsne Sfnensg ne irnberg das Cazessein zu Plaberdarg, 2) det Riternatsbegen dFeraantan eane gnede ch iveege e m, . der cen Igiergehnben Seüsee beltertraße 444“ Prrieien ze scnen und dis 8 8 8 q“ ba⸗ “ der „Sparkasse zu Coburg Freiherrn Dr. Richard von Eckardstein zu Krojante W1 Aden, widrigenfalls die Todes⸗ Zimmer 36 — anberaumten Aufgebotstermin effer, wi Fälligkeit auf Grund der Beklagte für schuldig zu erklären. Der Kläger [55179] Steckbriefserneuerung. seelbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, ausgestellten Schuldscheins Nr. 5556 über 164 ℳ 3) der Gräfin Finck von Finckenstein, M 8 S 28g 6 diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat] Unterhaltsrecht bis zur Fälligkeit auf Grun eg ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der unterm 26. Mai 1903 gegen den Fleischer anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 23 x. von Eardftein g bein, argarete erklärung erfolgen wird; 8 11“ die a Sei E und des Grundes der Verträge vom 20. April, 20. Mai und 19 Juni 1867; die Srogte ber, nhäf aeme des Königlichen Land⸗ Wilhelm Teupel aus Unterwiederstedt erlassene falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 6) Frau Pauline Schulz, geb. Bätz, in Oeslau minderjährigen Freiherren Ar “ 4) der b. an alle, welche Auskunft über Leben o 8 n. ie 2 ngabe nrgeendliche Bemeissincke sind 3) der im Grundbuche von Hüllhorst Band 19 streits vor die * i 1 . Gerichtsgebaude -8.Ses Steckbrief wird hierdurch erneuert. Hamburg, den 17. August 1903. das Aufgebot des von von der Herzogl. Landrenten⸗ von Eckgardstein 8 Prs L8 ehf Edwin der Verschollenen zu erteilen vermögen, spã 28. 8 kangtzurn . Abschrift veliche en. Die Nachlaß⸗ Blatt 7 Abteilung III Nr. 1 eingetragenen Post “ in, Neues hts 6 1 2 8 t bei . Flat für Fri .Stockwerk, Zimmer 13, auf den 30. De Sandersleben, 20. Oktober 19093. Das Amtsgericht Hamburg. 8 bank zu Coburg ausgestellten Schuldbriefs II Justizrat Fens 8 ie bel, ee urch den im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. in Urschri chr melr 88 nen, unbeschadet von 12 Talern 19 Sgr. 10 ½ Pf. Abdikat für Friedrich straße, 1I 9 1“*“ Herzoglich Anhaltisches Amtsgeric„ht. F Aufgebotssachen. NNr. 6107 a über 160 ℳ Kapital. “ 1Un 111 G eeg.e. h. “ 8. den lläubiger, welche sich nichn nelden können, vnheschags Ludwig und Anne Catharine Marie 6 b “ Gerichte zu⸗ — — 1“ (gez.) Dr. Oppenheim. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, briefes über di 1 g b 5 6. Mai 1 “ ( kermächtnissen und Auflagen berücksichtigt, zu Reineberg, eingetragen den 16. Augu — [54752] “ Veröffentlicht: Ude, Gericht 3 d 8 1 ie auf dem Grundbuchblatte von Den 17. Oktober 1903. Amtsrichter Gerok. rechten, Vermächtniss flag Der unterm 11. Dezember 1891 gegen die unver⸗ Bereenterei her ö. Ir nenuf n 11. 68„ Aen ene Beauregard Bd. 11 Bl. Nr. 140 Abteilung III 8 g Eg; ehelichte Rosa Jaeger, geboren am 25. Dezember [6408 2n por dem unterzeichneten Ge 1867 zu Meiningen, in den Akten U. R. I. 3811 91 — detne h..
-. 5 cke der b jt Befriedi dstücken Nr. 5, 6, 7, 8 des gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 8 u werden, von dem Erben nur infoweit Befriedigung lastend auf den Grun öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumeld S 18. 15 5 U11“ Freiherrn. Ernst 19 Ehefrau des Peaaterns Adam Hemmerling, verlangen, 88 Vekri dichng der nicht oue Grundbuche von Destel Band 4 “ 5 ber 1905 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen 11“ nast ger cht Ieümbung ha 31 bis Uenanden venuüegen, wideigensald nhe Kraft⸗ 1888 “ eee esetvecrne g- Tedhua⸗ Eehtxheeit 16 “ 1e 8 ecgtäetiger nugergfüchtelsrachben Vermöcht 88 ZI 1 P eingftrogeneg, noft Häsacg de 19. Oktober lgschreiber f 6 Fi iche Seemuf Antrag loserklärung der Urkunden erfolgen wird beantragt. Der Inhabe ird erein em. üt eren Vecpanbken, e — issen 1 sowie die Gläubiger, denen von alern Sgr. 3 Pf. 2 Nin znialiche ichts I. Zivilkammer 17. Berlin, den 16. Oktober 1903. des Johann Michael Helmreich, Oekonom in Uigenau gen gt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ g Schneidermeister Friedrich Eduard nissen und Auflagen sowie die ger, ter Ehe der Besitzerin Witwe Bischoff: Christian] des Königlichen Landgeri Königliche Staatzanwaltschef k. verteeten durch Rechtsanwalt Rau in Nurnberg er⸗ 6 Srtghats e ht EEI11 dadrn zsdeg Aherndio Febeuar Bhzaatz tzerenam i. Rodembegs886 R, Zjehrig, v“ Fherra sgilkesme. nne Marie Charlotte Wirhelmine, (55330) Oeffentliche Zustellung. [55180]) Oeffentliche Zustellung. seht hierdurch an den unbekannten Inhaber des ab⸗ Fe heyeeee ne-eh zeichneten Fer t. b 8. nr 88n unter⸗ Sohn des Christoph Schwab, zuletzt wohnhaft in Rrsgeber 18” we ee den 12. Oktober 1903. Christian Ludwig und Henriette Charlotte Wilhelmine] * Die Frau Anna Wendorff, geb. Thiele, zu Berlin, Der Reservist, Handarbeiter Max Richard Lenk “ 111“ dn 4 8 1nog Sgbsaeg A für 1903 a0 seine Rechte anzunelden G Flusge essecgtn Biebrich am Rhein, welcher 9 1.“ 8 Fran fun g. aac⸗ Amtsgericht. 12. Bischoff. welche 8 d Schichtungsrezes vom proxehbevolmächtigter: Rechtegnwalt Arcbur 2 i. V. „ der Bay. Bodencredit⸗Anstalt dahier ie X Lit. O. Vor . A., fü I1.“ be. 8 Ameri sgewandert ist, für tot zu erklären. r 1““ 2. Oktober 1833 bestimmt sind; in, klagt gegen ihren Ehemann, de 1“““ “ 8 18 Nr. 136,915, auf 500 ℳ lautend, die Aufforderung 157 n1”9. 15., 03 gesperrten Wertpapieren ist nach⸗ E “ der o biee. — Fanicnate Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens (55363] Aufgebot. — 5) 8 Grundbuche von Börninghausen Band 4 11“ früher in Berlin, jetzt unbe⸗ urlaubter Reservist ohne Crlauhnis ausgewandert zu spätestens in dem auf Montag, den 28. De. stelendes ermittelt und wird dem Verkehr freigegeben: Oktobe in dem auf den 21. Mai 1904, Vormitiags, Die Frau Dr. Ulrich Schleicher, Witwe, zu Wies⸗ Blatt 21 Abteilung III. Nr. 4 eingetragenen Post hecden Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sein, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafbuchs. zember 1903, Nachmittags 3 Uhr, im dies⸗ 3 ½˖ %, Berliner Stadtanleihe von 1882 Lit. M. G gs E113“ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer baden hat als Erbin des am 1. Juli 1903 in Biebrich von 300 ℳ und ein Brautwazen im Werte von die ehelichen Pflichten schwer verletzt habe, mit dem Derselbe wird auf Donnerstag den 3 Dezember gerichtlichen Sitzungssaale Nr. 92 11 Uinks CöP“ üen 868 359 önigliches Amtsgericht. Nr. 102 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, am Rhein verstorbenen Privatiers Wilhelm Clouth, 200 ℳ für Jobst Heinrich Baumeister aus der 1 1903, V 1 . .T b raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Berlin, den 22. Oktober 1903. [55356] 1 Aufgebot. idrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An vohnhaft dortselbst, Schöffer g än iegclg 9 nhe. Hos da Honliche auch die Urkunde vorzukegen anderenfalls die Kraftlos⸗ Der Polizeipräsident⸗ IV. E. D. Der Magistrat der Stadt Erfurt hat das widrigenfalls 9. wohnha öffengericht zu Altenburg, Burgstraße 11, 3 Treppen, 8 b 1 ’ 1 “ furt hat d Femmer Nr. 21, zur Fepiwbandtund vefeene erklärung erfolgen wird. öX“ ei
A 9 8 A b C b A 83 E s 28 g Di Kläg 2 1 d en d orl u gen F 1 h eib g8⸗ 8 alle, L de Tod es Ver⸗ Zwecke der Aussch ießun von Nachl ßgl bi b
5. sj i Rechts⸗ m m d. Nopemt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des aub; Besitzer der Stätte Nr. 6 Börninghausen zugefallen streits vor die 22. Zrvilkammer des Königlichen Land- 3 1 1 ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ 28. März 44] gerichts I1 in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichts⸗ — — ““ Der von uns ausgefertigte Deposit enschein vom 1“ sse 58 bE“ Erfurt sa spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht gefordert, ihre Forderungen gegen den Naosh. und aus der Urkunde vom 224. Oktober 18 gepichte Hauprporta, 11. Stockwerk, Fimmer 24: 1 d nunde dfrrnnach .4 2 der Strafprozegordnung von (T 1“ 1. u“ 1 98 Januar 1884 über den Versicherungsschein Kartbl. 25 a Parz 33 212 von 1e Prrtelh L. n 16. Oktober 1903 ö“ derstgrbenen veürätie 87 gegheh. den ewistern Se 8 Elssa 2. 53 1 888 Iaazar em Königlichen Bezirkskommand i . 8 rege, Kgl. Kanzleirat. Nr. 44 000, ausgestellt das L des He veee 88 . raben Wiesbaden, den 16. ober 1903. ljam Rhein spätestens in dem . 8 „Elisabet atharine Charlotte und [11 Uhr, mit der Aufforderung, “ gestellten Urklärung e ““ — — GSpotthard 1. Edanß Paschun’es Hehrn am Dreienbrunnenftuß von der Milchinsel bis zum Königliches Amtsgericht. 10. 18. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor eeaeibe Lonise von Nr. 6 Börning⸗ vn neg nüte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Altenburg, den 20. Oktober 1903 [55370] Aufgebot. nmeisters in Lüneburg, jetzt Bahnmeisters a. D. ehem. Glacis zum Zweck der Anlegung eines Grund⸗ der dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 102, an⸗ hausen verpfändet sind; Zum Zwecke der zszentlichen Zustellung wird dieser Der Herzogl. Amtzanwalt: Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zweck in Itzehoe, Sude ist uns als an. buchblattes beantragt. Es werden daher alle die⸗ 1663623 Seserntt che as lasern Verichs vom beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ 86) der im Grundbuche von Nettelstedt Band 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. (Unterschrift), Staatsanwalt. der Kraftloserklärung beantragt worden: gezeigt worden. In Gemäßheit von § 15 der Allge⸗ Fesricent, welche das Eigentum an der gen. Parzelle 86 Durch Urteil des unterzeichn zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des S. 119 Abteilung III Nr. 13 eingetragenen Ab⸗ Berlin, den 20. Oktober 1903. “ —— 8— 1) der vierprozentigen Teilschuldverschreibung der meinen Versicherungsbedingungen unseres Statuts in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem 9. Mai 1901 woris en IV., geboren am 10. März Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu findung von 40 Talern Kurant für die beiden Kinder Hahn, Gerichtsschreiber 55311] Beschlagnahmeverfügung. Berliner Elektrizitätswerke Lit. A Nr. 1219 über machen wir dies hiermit unter der Bedeutun auf den 22. Dezember 1903, Vormittags 1) Johannes Adami IV., gebore dengh . ea. enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift des Kolonen Johann Heinrich Zimmermann, gt. Budde, des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. In der Untersuchungssache gegen „. S 11000 ℳ, von dem Bankgeschäft Kohrs & Seeba in bekannt, daß wir den obigen Schein für kra 8. 1 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, ö“ i, geb m 13. Februar 1816, oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Nr. 70 Nettelstedt, und zwar je 20 Taler für die Feerg ganh Serns Rnedenetcs. Eö R. 5. 85 mp. Inf.⸗ Höhesgeer. Ner. g los erklären und an dessen Stelle ein S ft detee tten naf Eütsteraine he⸗ 8798 v 2) Föllippeenn Zöhne des Johannes Adami welche sich nicht Ahünnen, unbeencet 88 am 9. August 1840 geborene Anne Marie Ilsabein 15532nl ECh ael eg. he 85 3 af Werder (4. Rhein. r. 30, 2) der Aktie Nr. 924 über 200 ℳ der Deutschen ausstellen werden wenn sich i den, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. on N. . . hne b, für Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus ichtteils⸗ d d 24. Mai 1848 geborenen Christian ie efrau Kuno Eckenja,
2) Musketier Ferdinand Schmidt der 2. Komp. Tageszeitung Druckerei und Verlag A. G. in Berlin, Monat efehten Tuerhalb dreier Erfürt, den 15. Oktober 1903 üund seiner Chefrau Christine, geborenen Haub, für ten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu, und den am 24. 2 t Budde, eingetra Boitz, Zi rau in Cöln, Hotel du Nord, Prozeß⸗- 8 .X G e .G. te. den . 1 1- 3 2 Ve 2 chti gen oitz, Zimmerf „ 2 . 7. Rhein. Inf.Regts Nr. ö8, Hessauer Str. 6e von den ureeß 8 Zerlin 8 e e untengesetzten Tage ab ein In⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. Z. 8 8 tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde fest⸗ n von dem Urben nur insoweit Bee. Friedrich Zimmermann, beneha Indt bevollmachtigter: Rechtsanwalt Sperling in Bonn,
3) Musketier Karl Hermann Rolli der 12. Komp. 1 5 8 ¹ esitzer Julius haber ieses Scheins bei uns nicht melden sollte. 1 ö 88 estellt: a. Bezügl. des Johannes Adami IV. der werden, 4 der nicht aus⸗ auf Grund der Urkunde vom 18. Närz den Schiffsheizer Kuno Eckenja, zuletz 7. Fen. Inssögte⸗ Nr. 69, des Dnerdeee n . . e 7eee ghen Pfand⸗ E“ zu Leipzig üüie er Rentier “ Rba haebt 8 19 ses . ”1;S; 1— claxtaen leelsch gec sesh eecleberche sergibe. hee Fersss üe chlossen, rne ind dee deeehe Se. Schiff „Canadia“, jetzt 9 8 1 g S 8 2 g 7 2 * 5. 2 8 8 32 8 * 43 8 % 8 2 .1 8 G eiI8 9 8 2 84 — V der 2. Kompe . Kähem Hrnile Fieric Ko nigon briesh der Degtlchen Frohenenbang eijeggeselscaft Dr. Händel. Dr. Walkher. Bi9 ” 18 9 bte Ehefrau Christine Sophie mig rein Verwandter der für tot Erklärten ent. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 300 ℳ, von der verwitwete Rentnerin Henrie [54072] Aufgebot. Becjer, 8eh. Schuchardt, 88 69 ff. des M. St.⸗G.⸗B's. sowie der §§ 356, 360 voten Rentnerin Henriette
3) die Kinder des ver
8 ü sowie über die im unbekannten Aufenthalts im Ausland, auf Grund fernteren Grades, hat die Erteilung eines Erbscheins nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der 3, 4, 5 aufgeführten Posten, sowie i 36 verwitweten 3 — storbenen Johann Heinrich 8 1 St.⸗C r Fluche, geb. Grollmisch in Liegnitz: 1) Der Besitzer August Dronsek aus Puchowken, Schue 2 der M.⸗St.⸗G.⸗O. die e hierdurch für —4) des vierprozentigen neg.en Pfandbriefs Vormund der minderjährigen Pucheche.
8 ite . 565, 1566 und 1568 auf Ehescheidung. Die - . Auf Grundbuche von Gehlenbeck Band 2 Seite 45 Ab⸗ §§ 1565, Berle ⸗ Emilie L j 1 2 8 5 4 rüche an den Nachlaß erheben zu können 9 auben, 1 4 8 9. 8 b 1903. neb 0. in 9 e . 8 en 2221 e Land erichts in Bonn auf den 2. Ja⸗ 88. eeg erklärt und ihr im Deutschen Reiche der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin “ 82 abhanden dekshsnen hern, bat Schadred 2befran Marie Lina Haupt, geborene 1u“ F Aufforderung, gns “ w2e..2-s Mienbener. Ren 1e hsabencht 10 * Felon Früheis Hertmane 1 Z.“ e 84ℳ Vormettans 2; I 8 8 5 it;⸗ ee; ie X 6 über 5 scheins Lit. B Nr. 15 195 ü 8 garde⸗ 3, . „ unter⸗ E1I11u“ 8. . „v. 50,& 6 29 ei edachten Ge . 8 822 d 6. een Pe Beschlag belegt. 8S2 FS 8766 lees 300 ℳ, von dem Ver⸗ siter Augrst e n E dde veg Farn. 8 b. die Gertrud Schuchardt, 8 Fern⸗2 Gerichte anzumelden und zu begründen, 155374) Im Namen des Königl!! seediert dem Kolon Heinrich Stephan Möller 8b V“ zu dbeftellen. Zum Zwecke der Gericht der 16. Division. veS Gichen fgha öb dem Kauf⸗ Wormung füͤr sein Maoden gheri⸗ 58. b2 lrsbn raftreen dagh 8 Vormund, den —widrigenfalls der L86 emn Inhalte 8 Se -e. Irtosen e üee. 1. April 1886, gebildet sind, für ge eüichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 3 ——wl. . DPotsdam; 8 jedri Cree6,92 enbahnsek r Blaeser, 8 d dem Ergebnis der Feststellungen ertei Milkuhn, a er reiber. raftlo . 9 1u““ 8 EEö c. derwhesesgercfüten e mefsgbesemoese Baregzsügse,on defg üahnt sgchehescdüe dalcnchts da rlerh mebndet, qne.,3 dertrw., ¹NQe wezen win. ar 8 -elbn der gapustchen, efgedotssache 1, 1302, und, Lübbece, den 9. Nlvoben 08, ..V befomnt genacht, 3n 8r 1993 131 ngssache gegen die unten Auf⸗ poe⸗ 18* caae k Nr. fin 1: .5.* Justizrat Reissert in Erfurt, haben das „ 20. Oktober 1903. 8 Kühnastschen Aufgebotssache F. erkenn königliche 88 88 8 „Sekretär, b b Fitrten ves Sehhenctac ve. 5 der bonChenazit on dem Fabrikbesitzer Karl August Franke “ N n 8 aspebot der Fachfolgend Hezeichneten, im den vor⸗ ntssehül Großh. Hess. Amtsgericht. 8 Kütnaficc. Amtsgericht Memel durch den Amts⸗ tber Sean a che Zustellung Gerichtsschesber des Föaäolichen Landgerichts. . 8 I ärstrafge w — 8 b 8 ge dse. 1 ortschrei v 2 esg u“ ill für Recht: 5 * 88 —— 8§ 356, 360 der Militärstrafgerichtooronuse di. Ber 6) des 4 prozentigen Pfandbriefs der Deutschen . 1.espese n de een, ve-gen ac. dansiges, Fe Erfurt mt. 82 — [55357] 6. Mat naesfihe de ag. cönau, Königreich “ Franercht 155400 Arbeiterfrau Henriette . Zölcher. [55325] Oeffentliche Zustellung. 1 ’ 82 8 len: . in Gro „Kö w H; — M f h b 3 vollmächtigter: — . * . „ 22 a en. Uhe. 19 8 8 859 ae Faatb” 5 pen⸗ 399/228 Bauterrain an der Snsen der 5 —, 5* , 2. De 81 2,o-. Wösheldgte ie e bbefsrer e e ne Allenstein, klagt bee hes. EEEEEa kr. „ anberaum 5 1 1 Johann Trau⸗ . * G N8 aegg 1) Musketier Werner Kesternich 7) des von der Firma Georg Hartwig & Co., Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden 1n die dFenellerzftr .* 1e 1, 3,61,an. . an d b venr a2,dehgare, E“ gesetzlichen Gerge, eseh L- Anfang peil rämt saned. sens K klagt gege seine -., öö der 1. Kompagnie Königliche Hofdekorationsmaler, am 2. April 1903 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ öeö. Fluß, 2 a 52 86 . Frben sind seine Söhne Ernst Louis Müller, Farmer 1899 übe 1300 r Dreihundert — Mark, akzeptiert Aufenthalts, mit dem Antrage :*. Scheidung der früher in S, 5 des Koniolichen Landgerichts Essen 2) Musketier Josef Aloysius Löhr Infant⸗ auf Carl Steinbüchel in Cöln gezogenen, von erklärung der Urkunden erfolgen wird. ße, in Boston, und Karl Emil Müller, Gasthofebesitzer 8 2 vem Hesiger Michel Kerszis in Januszen⸗ Eh’ und Erklärung des Beklagten für den allein auf 82— 1902 wegen Nichtherstellung der letzterem angenommenen, am 5. Mak 1903 fälligen, hat b 2 hof, Fluß, 33 qm, in Leubnitz⸗Neuostra, sowie seine Enkelin Marie 8 ausgestellt Ende März oder Anfang April schulvigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten 82 122. Weuas ga den eeeeee zahlbaren Wechsels üb 22, E“ sHollenen Ubenbner —— Kartbl. 7a. Parj. 412,228 zur Cyriarstraße Nr. 4 1 Pesases I Hernaann, geheneae,d at der 1909 und nldar nach 1 Jahre, zur mündlichen Verhandlung 1 Bnne vor — Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ . nie — bsels über 305 ℳ 50 ₰, von der . 1 — vollubien, Fluß, 1 a 36 qm, Großschönau. ist ni aB b aus B inke die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in„e. 8” e streit 4) N ükerter Josef Heidelberger Nr. 29, E Georg Hartwig und Co. zu Charlottenburg, n.n wohahaft in Dullen, Kreis Oletzko, für tol 8 ebe. 7a Parz. 414/228 zur Cyriaxstraße Nr. 5. 8* .n Venemer 1849, in Grofßschönau sgeborene Kapust EII .8 di. . Be defneee 12. Januar 1901, Vor⸗ Seh en —e ag dee Nee feia zg — hr. 8 Henenhnie, th Whußen 1 der Firma Kühnl Krã 3) Die Arbeiterfrau Wilhelmine Jablonski, geb Sß. 8 83 Ja. — b 8 1 Fobe Segg eeman öö 2) über 600 — Sechshundert — Mark, akzeptiert mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 818 usketier T ic nle u. Krämer am 1 1 . — „ geb. K 8 .417/25 5 on hier nach (. L g- aei athias Angnes Infant. 18. August 1902 auf bie Firma Sigm. Bergel Nachfg⸗ c. eeee hat beantragt, den ver⸗ Fla Fert⸗ 2 8 ban 417,228 zur Cyriaxstraße Nr. 6, Jabre 6) Musketier Arthur Josef Thomas (ꝗReßts. in Berlin, Prenzlauer Straße 46, gezogenen, von der schollenen Arbeiter Samuel Jablonsti, geboren 8-
schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Hypothekenbank (Actien „Gesellschaft) in Berlin Trier, den 20. Okkoher ren chtig r Serie VII. E Nr. 3269 über 200 ℳ, von Fräulein Gericht der 16. Division. Marie Höltzke in Göttingen;
der 3. Kompagnie Regts. d 1 8 2 Musketier Johann Wulle der 1 ven e- bei Dr. Leo Cohn in Berlin,
qm,
2) Der Arbeiter Friedrich Meyer aus Orzechowken Kaxtöl. 7a. Parz. 411228 am alten Judenkirch⸗
b ss auf den 29. Dezember 1903, Vormittags b b Bindullis in Schattern am dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ au Femnvden Euu“ Kartbl — .. de 1880 nach E ö5öö8 — 1. September 1901, Ftellen⸗ — —2 der 2 A wird 21 -28 “ 84 8 vfenfe 8 1 7 war n 8 Kartbl. 7a Parz. 445/228 der Bergstrom j 28⸗ ömmlinge hinterlassen 2 .[1. für kraftlos erklärt. ¹sdieser Auszug der Klage bekannt gemacht. E öB L⸗, 8 — R Lhegfen ien gagn, anh - eee süa ntae bot in Mesehber man Blchtasuge B bach, Fluß, 4 8 5½ m, 8 a nne See, ehgge Fesnsott Nülen, ie Zevcht nenden, Koften des Aufgebotsverfahrens fallen den Allenstein, den 29 558 1903. 1A11.X“*““ 8 1 8 usketier ander Fwert „ . . c .30⸗ 7 , n der irma Kühnle 2 8 7 2 ¹ „ ’ . 8 zohamn Fe Nüers 8 2 11. Kompagnie xande rt der u. Krämer, alleiniger Inhaber Bernhard Krämer, in Die zu 2 und 3 bezeichneten Verschollenen werden II,F ö . eblat unterzeichneten Behörde vom 8. Juli 1902 unter Antragstellern „g Herlcteschebzer . Khllcen Laadreethne Sieeh e. 8) Musketier Peter Hartmann Höchst im Odenwald; autgefordert, sich spätestens indem auf den 3. Juni Personen, welzie das Eüa 8 aber alle verreichneitn, Febger, ner 1806 ais Tokesganges Miemet⸗ Ar de 4. Koncpagnts Infant.⸗ 9) des am 10. ebruar 1903 von der Firma R. 289% Vormittags 12 Uhr, vor dem unter. neien Grundstücken in An e 1 9) Musketier Emil August Mathias Regts. Cabus Buchhandlung in Berlin W., Steinmetz: eichneten Gericht, Zimmer Nr. Kurz der 8. Kompagnie
1 e 1 8 igliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 15, anberaumten pruch nehmen, aufgefordert 1 tot erklärt worden ist. Die verehelichte Hart⸗ ontgli — — - „ 1 a 8 — 9 7110) Musketier Karl Tischler der 1. Komp. 9. Rh. baren selakzeptes über 1022 ℳ
hat für sich, Ernst Louis Müller und Karl [55373 [55337]. Oeffentliche Zustellung. 18 8. Gerichtsschreiber des Königlich 8 mann hat für sich, Ern u 8 5537: Fn Tode erfolgen wird. An lle velse 11 Uhr Vorm., vor dem unterzeichneten Gerichte, 4 A Infant.⸗Regts. Nr. 160, Buchhandlung R. Cabus ves⸗
11 2 2 2 92 2 S .„ 2 eo Erbscheines nach Johann Traugott er beantragt. Feist zu Elberfeld rwa 1. ihren Ehemann, den Maurer Fr Freise, zu Vogelsdorf, ve u 4 r Fris Pfennig. mnernast über deden oder Tod der Vaschollenen ——8—n Sennhenanesbre Sollse ewand insolge Atstammuns dan, Karl Her. das Vermägen des verstordenen Iohamn Heinrich vene envon Schopflech, 8, Zi. unbekannten Auf. ühecakeemec Sünbe de Scherverseen dr „n 11), Musketier Otio Gehhardt der 1. Komp. storf von hier, Steinmetzftraße 2; . zn ertellen ögen, 22 die Aufforderung, spä⸗ mit ihren Rechten olgen wird. geas mann Müller ein cht am Nachlasse Johann Knipy zu Elberfeld hat das Königliche Amtsgericht, enthalts, Klage wegen Ebescheidung erhoben. Der gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufen 10. Rh. Infant.⸗Regts. Nr. 161, 10) des am 8. August 1898 von Dr. R. Dieck⸗ testens im Aufgebotst dem Gericht Anzeige uü Erfurt, den 3.en. 1903 Traugott Müllers geltend machen wollen, so wird er Abt. 16, in Elberfeld durch den Gerichtsassessor Klageantrag geht dahin, zu erkennen: holis wegen fortgesetzter roher Mißhandlung und 12) Arͤeitsfoibat Fi. Klasse Wilhelm Hummerich mann auf Alfred Bunge in Berlin, Kommandanten. machen. Königliches Amtsgericht. Abt. .. bierdurch aufgefordert, diesen Erbanspruch bis Frei⸗ Dr. Leonhard für Recht erkannt: Der Hopotbeken.] Klng ie eg der Streitsteile wird geschieden. böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Iveürs enlaexe eöeeeeeeöb ieers vene ger e wpeideine en eser gs Han Fertes es hrhs, 1e äe delenr ebbcreen ge eais ebein enher 3 Müceamen⸗ 4 ed, u n Central⸗Genossen t, eingetragen vlid 8 8 3 ichnete gaßgericht anzumelden. 4 1 Stadt, Ban r 07* g Nr. 2 Scheid mglonlatarett Leler- ne Friedeich Gopeten vom Fenossen hest mir Fesaeetne hsrmse ene LE930 Aufgebot. a0as, Amtegericht Bremen hat am 20. Oktober 1803 Feglicen Crbieit bertt nn 80, 6. 8. Ben andrsat ehefiel g gden eeas ne. de es f. Feniogübe Hrrab⸗ 88. am 17. November Die verwitwete Auszüglerin Christiane Barein, lpende nufochat Flassen; 9 ren Wechsels über 2100 ℳ, von der geb. Fichte, in
g. vigen Teil zu erklären und in die Kosten zu ver⸗ + 8 Großschönau, am 20. Oktober 1903. Knipp zu Elberfeld eingetragene Post von 2000 ℳ Kö9 Beklagte hat alle Kosten de — —— 2— 8* .7 — — V 8 8% Schadeninkel 2 als Vertreterin 8. 8-. . ae-e heinrich Königlich Sächsisches Amtsgericht. gebildet ist, wird für fraftlos erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen des Herzoglichen Land —2„ zu Braunschweig auf Centralgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ ihrer he Tochter Selma das Aufgebot Knippen in Bremen wird Kesselschmied [55368 Aufgebot “ Verkündet am 15. Oktober 1903. Verhandlung über diese Klage vor die Zivillammer den ber 1903, Vorm 810 ußr. 2 · — u. Fund. ;. fea EE“ . 8 2 -2 Fesedchaf marnt 2 v. eebece de ene am 4 1887, Eo 2 32 98g ectsanwalt Sfeofriey Katz in Berlin C., 2, 150872] 8 Uichneten Gerichts se Landserich e mit v It der esedeec. „— veürs . . .F traße 8 8 1 asse zu ikt Nr. 44 S 8 5 r ür die Erben des unter eten ner etung einen beim 8 1 assenen Anwalt zu 2b n 8 8 n. — 8 8 S* veen. rm 88 1. 7 —2 . ec. 8 — öehe — bercheaec Nhe. Saa. * Sgen las na dgegcheroeckecene ge⸗ vom 17. Lenehnssoens far Rech erkaunt; sbach zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Zur — 86 22 Zustellung wird dieser — der Zwan 1 - 2n 16,29, Pnegie. 1802 & d.⸗See — — 88 Sben —42 e Sn — Ceonhen, Aüeftens — Nn2 29 —E ssciedenen Handelsfrau Anna Bertha Minna] Brief über die Hyvpothek von 20 Talern mit 5 % mündlichen Verhandlung ist die öffentliche Sitzung Ien 89 24 ausgeftel 8 18* den 2 5 7 in auf n 5. i 1904, 8 TFSeewald, geb. Steger, zuletzt in Berlin, Lothringer Im der 8 Aerancs soll das i 8 ror ooces über 6000 ℳ, 29. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr⸗ dem A a Nachmittags 5 Uhr, vor dem dbuch richroder i — em
2 Klage bekannt gemacht. den pieelers Bee. ageerins see enen i T⸗eenee 1. aerdine aas,gen Seeensc-s, . 38 Pnese we schtako 1 7 gewesen, das Aufgebotsverfahren 18. November 182. teilu ontag, den . 1 2 „ Bl in Berlin, von ver dem * 1.2— anberaumten Auf⸗ Nr. c5, a t. — . — 6. Sed das Sehes en ssciezzateen 2 w Ferar Geen ☛ vöeö,F als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 1 iin ermine und das t , er da Reimann in Hultschin gehörigen ndstü zustellung bewill de, - — 8½α2412 . ung senbuch vorzulegen, defen 2— .] — — ün — gegen den Nachlaß Re 1 1V. 8.Hfls lidet aus der Schuldurkunde auszug und ,— 4* 2 2 ;— IE aufgefordert. 22,— 82 2 2 * der genannte Johann Ckristian grfedeich 4 verstorben — — 2 . vem 18. November Aö zffemnsichen Zastellung an Griedeich Laso * lgter. 1908. Vorwiclas In Aben ber un. ien Aeanglices Kürstacht (Her⸗zbegg am 18. gfärmer 186s das Cherlice au . De. vermerk vom M⸗ Fehruar 1830 un beten
remen verlassen hat und
. ver dem sPehe d,ne naa0h Tamr. win sir kention eeiön.Aech ch, am 19. Oltober 1998 8. e e Eeee „vbxveöblhlcg. lachricht über äbe sehlt erneh an afte. Lar 2 -Iaennnnene eeESS 2½ꝙ JT1öenn n Ir- Lncgn er genr bn ten 1 Nme, ae Vsiermine be⸗ VoboqqT-1ö1ö5e.“; eeaene, die waüssche Goötning. dabit Nr. 15, vertreten crieilen derm die Au spätestens — ⸗;/ - E [55006 S 195333]. QOesßentliche Zustellung. chulren des durch die kanwälte Justizrat Dr Juliut Stadt. Aufgebotstermine dem Gericht zu machen.* nstandes un 8 8092 Ausschlußurteil des unte hen Gerichts Frau Anna Luise Henneberg. geb. Buhz, in Berlin, erklären. Die Klägerin ladet den bagen und Dr Alfred Gisenstaedt zu Berli Zimmer. Bremen, den 21. Oktober 1 orderung zu enthalten. Urkundliche 123 vom —, Tage sind die an verloren ge. Reichenberger Straße 71. ber 2 beroll-⸗ mündlichen Verbandiung des 155011] Eeehee e. enbeeaeg Füürbiee A.⁄— Dde Sen, Hdh,N:;; n K dhashar er 18. sah 8 r—, San d, deeeae-Femen een eche e hectangmalt Pan eüec m e hn. I. Icollafsnee d. Iöenaen 8 ver Es baben beantragt das Aufgebet der fol 8 77 uf i ede, tär. . — Fadet Rechts, vor den 7,20. Januar 187 vrenddrc Kotthuser Str. 9. desgaen früͤher Colmar auf den 185. Pezgaber 1 2 lich verloren gegar genen üer,dan sesc.. Amtegerichts zn inden den⸗ 8 Blatt Nr. 88 Auf Antr Sahal de 8—2 8e er Ba — enaen in 84% 8 ö 8ens. in Seces 224. 21. — —2 . zu be- verwitwete Frau Margarcte . in Abtei 111 be en 2 auf den Namen der hen e.g — Baver. A werden, teilung III unter Nr. 1 und 2 für die Gebrüder 34. R 24 auf Grund der Behaupt daß der stellen. AF. wird —] eeeT“ — 8 — bekarisch eingetragen stehen, 9 erklart rem G den 15. Die. —2 Srbhrat, . * Jult 1827 m worden usprechen die Schuld ag der scrlichen Landgerichts. eing irogeme d Meee ene ZboeEnVöeF öäüe Eörhen, den 16. Okrober 1903. EEAAVAASAöI » 8*Q8 8 8 vürenere.; 19027, 1 use. sait sfäͤnger als 29 Jahren rerscencg t ve. 8. Keeesaean gehe — E1“ Görlit das be beken Eche Schenstedistraße, 1 Trepbe. Zimmer 18. urkermin wind anderaumt in se dssentliche Situng 1 vemaaagen 55007 zur münzlichen lict d.Im rischiergasse Nr. 18. vertrgien durch den 111 eeneer eseeen reeeexsse 1 — cingetragenen mit 8 n 8 a II. Stockwerk. 13. ren n. rurcd rat Adertunk in Darsehnsforderung von 20 000 ℳ, mit 79 ibrem arjesgen munr. 8 saal. tell jeder Glaubiger folgender — 2,— riu früber zu Dantig, hett Aufgebet ——— ur Kraftloserkl zinelich: — Uher. . 1 Füchhe nut für den8 „†) der ’2 uche von Band 1 20. Dezember 1903. B 8 E““ 2aneJch „9. ner. .-8.e. —henesn. SAerenen 8 1““ Feerr ver ersete eteaes Fhewrceece T . 2 “ ftet 2 dicser kammer 22 Saeren neaen — — HS 8 1u Fectcen Fügchen 2 82 der eer S - der * sckardstein. geb Gräßia Kenläliches Amtsnericht 1. für die des 8 Aes n KI— fechne -q9 5 2 verstorbrnen vom 28. 8 in dem 1b
1841 Becke “ 10 Uhr, mit der Auffer cinen P 1421 Ludwig Wertheimer bier — nar un 178, — — 8 . 8 8 8 8