— 2 und ihre Mutter, die Dienstmagd Sofie Luise Kese⸗ anwalt Korneli ier, Friedrichstr 81, klaa 8 “ Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten d klagt zogen habe, und beantragt: 2) Leutnant Gudowius, 3) Leutnant Kaiser (Kurt) 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ihrer Eidesleistung und zur weiteren mündglichen Ver. “ e ee eeesehere saömülich in Feren lan, 9 18 Joh. Blumenhach D
[55641] SOeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die jechste Zivilkammer als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes v .
m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Müu PE g 8 gis und Dr. Müller in Hannover, gegen den Markt⸗
.
EE11““
Die Chefrau Maria Henriette Anna Stegmann, des Königlichen Landgerichts in Hannober auf den Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertel⸗ vchalts e. eacben edgel, vor 8. Jami 8. utsche 8
8 2 79 2 7 9 S taa t 8 anze j e r. 2. geb. Hansen, zu Altona⸗ Ottensen, Prozezbepoll, a. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, mit sährlich 60 ℳ und zwar die rücstündigen Belrte air den enene deeetam 5. September 1903, “ “ 23 “ 1
²mit dem Ancrag.: Di 8 Berlin, Freitag, den 23. Oktober 8 903. Gö Rechtsanwalt Grotesend daselbst, klagt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ds zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vost em Antrage: Die Beklagten zur Zahlung von 1 “ 1 erlin, g,
2. b 1500 ℳ nebst 6 vom Hundert Zi 88 8 den Buchbinder Friedr. Wilh. Stegmann, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der streckbar zu erklären. Die Klägeri ladet den Be⸗ 5. gF insen seit dem Komman U- f Aktien und Aktiengesellsch. geboren am 16. Dezember 1865 zu Elbing, frühe öffentlichen Zustellung wird di ündlich gerin ladet den Be. 5. September 1903 und 12 15 ₰ Wechsel⸗ 6. ditgese schaften an 8 Prwona⸗Ottensen, jett und bebaa,. An Fench v 8 s g iese Ladung bekannt b “ Verhandlung des Rechtsstreits unkosten als Gesamtschuldner an den Kläger zu ver⸗ Untersuchungssachen. 8 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
vv 9 1 1 liche Amtsgericht I in Berlin, Abt. 71, urteilen und die entst 1 1. stellungen u. dergl. 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. “ der Behauptung, daß der Beklagte seit deem Jahre Hannover, den 20. Oktober 1903. 8 “ 4 — n und die entstehenden Kosten des Rechtsstreits b gebole, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellung 4 — t 4 Eel er ederlassun I 15898 gegen den Willen der Klaägerin in böelicher Ab⸗ Der Gerichteschreiber des Koniglichen Landgerichts “ I 8 zu tragen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für 3 vafgf und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. en 1 er 11 1† 9. Bankausweise. “
sicht von der häuslichen Gemeinschaft sich ferngehalten 8 1 514,1 vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ rkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1— 10. Verschiedene Bekanntmachungen. bede⸗ 8 sein giegeseüee Anc schn † cht 8 1eeee1 e Sriscr Böselzes Beeei der egfengichen egeluna wird dieser Auszug klagten zu 4 zur mündlichen Verhandlung des 3 Bekesa zc. von Wertpapieren. “ I — ermitteln sei, mit dem Antrage au escheidung und geb Mordhorst F.vvn e Berlin, den 15. Oktobe . 3 e 1 1 ; 58 ; 903, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der 152 8 8 2 3 1 - 8 „zu Kiel, Prozeßbevollmächtigter; erlin, den 15. Oktober 1909. des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, N gesgeSe 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 1 ⸗ 1““ 8 Auktion über 57 500,— ℳ Anteile der Nera⸗ eeeeeksit den vschuldigen es bectsanwel Justizrat —“ klagt gegen ihren 88 Helis Heheihe cre b 1“ 16/17, zweites Stockwerk, Ae-A* 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ gedachten Gerichte Faelasenen Anwalt zu bestellen. he VE “ Bergbau Ges. m. b. H. zu Hamburg am handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer v den Schreiber, jetzt Arbeiter Karl Friedrich Entglichen. Aemtsgeric 1. Ahbt. 71. kr. 73, auf den 17. Dezember 1903, Vor⸗ d ' Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ee⸗. Goar, den 19. Oktober 1903. 1726. Oktober 1903, Vormittags 1 Uhr,
es Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, Frmnee⸗ 1. en Kiel, jetzt unbekannten [55349] Oeffentliche Zustellung. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei sachen, Zustellungen U. erg „ Auszug der Klage bekannt gemacht. “ . . Schüler, iin der Börsenhalle zu Hamburg, Zimmer 15, durch den 5. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, alts, auf Grund der Behauptung, daß Be. Die minderjährigen Söhne der Näherin Katharina dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 3
Kottbus, den 19. Oktober 1903. 8 uö 11 den Auktionator. 1 ’ 3 G ; E 8 8 richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. en . mit der lherar dh einen bei dem gedachten Ge⸗ bvatten ö1““ o““ zetesr der achn dr Klohe cenche “ u He senhe Venin, u 8 Ka - 88e bc. —
8
HReecchtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen
ri ” vertreten durch ihren V ik. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ulius Rosen zu Berlin, Pallasstraße 14, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichks. 1549982. Oeffentliche Zustellung. —— —
Fichte woan enen, Anpalt seie seer Pem. “ bestehende Ehe zu scheiden und den schlosser in haaekanehhe,a n Sereer Berlin, den 17. Oktober 19038 8 prdens Jollmachtigker:⸗ Rechtzanwält Hecher 16 [55350] Oeffentliche Zustellung. Die EEE1 k i. 2
Klage bekannt gemacht. Kla agten für den schuldigen Teil zu erklären. Die devollmächtigten, den Rechtsanwalt Dr. Georg 8 Klint, dbHerlin, Charlottenstr. 76, klagt im IVIH Die vereinigten Breslauer Oelfabriken Aktiengesell⸗ Prozeßbevo sc. igter: d She und Händler 5) Verlosung A. von Wert⸗ ltona, den 17. Oktober 1903. Flägenin nß Nden 114““ Maepes — G 5 en Weiß, Maurer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . gegen 8 “ Gböö.“ vabechest. schaft zu L1 1e eeeen venigen z⸗ vb jeren
9 Meind 8 znioli 1 eite Zivil⸗ früher in Frankenthal, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ 32 Charlottenburg, Ka⸗ 1 1sn, anwalt Peiser, Breslau, klagen gegen den Ritterguts⸗ . 1z ¹ eagn ap .
Gerichtsschreiber des Käniglichen Landgerichts. Z.⸗K. 4. des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf und Aufenthaltsort abwesend, 1b See d Be⸗ I Zustellung. vi unbekannten Aufenthalte, 1 P 1* 8 besiter “ früher auf Dominium Krzekatowo üdütte vvo EEET111“ p w e. e “ [54702] Oeffentliche Zustellun rit de SöFv. 1904, Vormittags 10 Uhr, klagten zur mündlichen Verhandlung Klage wegen ledrichshan rauerei Friedrichshain in Berlin, am hauptung, daß der Beklagte als zep Wechsel vom bei Mogilno, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Beklagte “ 8609 ch den Betrag von Die Bekanntmachungen über den Verlus vi 28 1ede Chriscdef Karehe Thftenh 85 Nachtigall mnt 8 8 nn heree gic cen bei demn 1“ 888 db zum K. Amtsgericht Frankenthal erhoben Feferich 11b11““ Fesen am 25. Auguft 88 Ces lhm am 15. Februar 1903 111“ 8 Pulbe 5 i Antrage: den Be⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
8 — b. „ ’ bestellen. Zum Zwecke mit dem Antrage: „ Unter den Linden 53, 1 ni 1903, zahlba 25. 3 1 tt), it dem Antrage, den Beklagten . zu Darmstadt, eeh 33, vertreten durch Rechts⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der agt 8 ver selsumme von 1250 ℳℳ sowie 8,90 ℳ. Schwimmfer 2 “ an die Klägerin 80 ℳ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von. 208,90 06 [55176] Bekanntmachung.
mwalt Lindt zu Darmstadt, k 1 — Es ggfalle dem K. Amtsgerichte unter Feststellung, b t — kteilen, inse set dem 8. Oktober 1903 V ann, den gel de asachan eah egen, re⸗ Klage bekannt gemacht, 1903. daß der Beklagte als Vater der klägerischen Kinder-⸗ 4) gegen den Restaurateur Georg Kallweit. Protestkosten schulde, mit dem Antrage, 1““ 3 nebst, 4 % Zinsen seit 11. März 1903 zu nee 8eegS enod aläglein deed,; den Beklagten. Am 1. Januar 1904 kommen die nachstehend b2
8 2) gegen die Frau Restaurateur Else R erurtei Kläger 1250 ℳ nebst 6 vom l 3 ises 8 58 daeraet.pesfacznwchan de. ts Gerichtssch 1 EEö1.“ ie. eeaa “ “ 88 Füsget 8 beag “ berbentiafen 1 dene 1— Rügust 0g ze venleee daa it ben enchnts waas agtenäer hn sr e 8 öhenriche 3 deShe hosgrena der eheen, ien ar hescltesw: 8 8 — . r durch die Ehe als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des jeweiligen V 3ei ür unbekannten Aufenthalts, in den Akten 27. 0 327/03 3,05 ℳ Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläͤger lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ das Königliche Amtegericht iu dtag eee hegründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der (e8⸗ ““ 3* Monate vorausmahtbore Unterher etn denrn unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr aus . Beklagten zur mündlichen Verhandlung lichen Berhandlung de den 16. De. 4. Dezember 1908. Vormittags 9 ½ Uhr. m8heaber je 1000 ℳ e.. [55340] Oeffentliche Zustellung. Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente, deren einem Leihvertrage 414 ℳ aus dem Gah 818es ladet 18 5F de zweite Kammer für Handels⸗ liche Amtsgericht zu Mogilno .s uh Zan um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Buchstabe A Nr. 10 8 1 nüber 1 allein schuldigen Teil zu erklären, und sadet den Be⸗ Die Ehefrau Friederike Kißling verw. Schmidt, Hec in das Ermessen des Gerichts oder von Sach⸗ schulden, mit dem Antrage, die Betla 8 5 8 des Rechtsstreit iglichen Landgerichts II in Berlin zember 1903, EI 8 Agur e; der Klage bekannt gemacht. Buchstabe B Nr. 22. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits geb. Baensel, in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ verständigen gestellt wird, vom Tage der Geburt bis pflichtig zu verurteilen, an die Klä 98 112en sachen des sesches Ufer 29/31, II Tr., Zimmer 67, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug St. Goar, den 19. Oktober 1903. 598 1 über 200 ℳ vor die erste Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ anwalt Stobbe in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, —b des 16. Lebensjahres, ferner das nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellun 8 ahl 88 8 11. 8 ’ uar 1904 Vormittags 10 Uhr, der Klage bekannt 8bö ber 1903 Schüler, Buchstabe C Nr. A. 5 b gerichts zu Darmstadt auf Montag, den 14. De⸗ den Arbeiter Friedrich Kißling, früher zu Kiel Sehul. 8— Lehrgeld, sowie die Krankheits⸗ und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung iu jahlen, un auf den 4. Jan a bei dem gedachten Ge- Mopgilnv, den 17. Oktober 1908. . b 1s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . near iger 1t . 1 — 8 G g für vorläufig t der Aufforderung, einen bei dem ge Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als Ger * 2 Buchstabe Nr. 4 5 über je 1000 ℳ, ember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, erdigung. kosten zu bezahlen, falls die Kinder vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die B m⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke Der Gerichts [54999] Oeffentliche Zustellung. Nr. 40 41 über je 500 ℳ vrberung, einen bei dem dedachten Gerichte zun. daß der Beklagte sie im Mai 1898 böswillig ver’ rend dieser Zeit erkranken oder sterben sollten; klagten zur mündlichen Verhandlung des R test 2 richte zugelassene stocbun wied dieser Auszug der [55345) Neuenbürg, Württemberg. d Der Ackerer Johann Pies 1V. in Frankweiler, Buchstabe C Nr. 9* je ve. Wö“ 4 zuge. lassen habe, mit dem Antrage, die zwischen den dem Beklagten auch die Prozeßkosten zur Last zu 1 Zivij des Rechtsstreits der öffentlichen Zu g Desentliche Zustellung⸗ er Johan. 8 IV. Ausgabe. süe üsecang micd 11298 S h Rieaf be. Frrteeabestehenge 88 undd 8 8 segeng una “ Urteil für vorläußig voll⸗ gerichts 1 nn Hetam ger 85 8 nagläeg Lans Klage etandt gen. , 1903. Der Gastödiel “ Eüesze gpe in Pra ehaceitn⸗ b8 Fennenhecer 8 58 ““ ℳ “ E“ “ lagten für den schuldigen Teil zu erklären. 4 1 erk 8 G immer 2 — 4, den 29 8ö. 1 8 8 . f Brötzingen, vertreten durch Rechtsanwalt Fetterer in 5656. jetzt unbekannten Auf⸗ . 30 übe “ b Keinheimer, Ger⸗Ass, des R 1 veite Zivil⸗ — 8e ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 mliche Zuf des Ludwig Aldinger, zuletzt in . n klagte aus Immobiliensteigpreisen noch den Betrag dert, solche vom 2. Januar 1904 ab mit Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel au den 1903, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des bestellen Zum Zwecke der öffentli [55353] Oeffentliche Zustellung. bekannt wo, wegen Forderung aus Kauf mit dem 50 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ gefordert, solche vom 2. Jang d Anweisungen es ( 6. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr K. Amtsgerichts Frankenthal. Zum Zwecke der be⸗ wird dieser Aus er öffentlichen Zustellung Handelsgesellschaft Hermann Pietsch jun. 3 von 241,50 ℳ verschulde, m 2 120 den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung — 1 lnicnrnce 4 zug der Klage bekannt emacht. 1 Die offene 89. 5 : Antrag, für Recht zu er ennen: r;. klagten kostenpflichtig zur Zahlung von a. 12 ℳ de ldbetrages der hiesigen Der Photographens austeller Carl Platow in Gite ger Jleenat es 5 e Fencgten gffentlichen Zustellung ban den ee Berlin, den 19. Oktober 1903. vemfch in Berlin. Fruchtstr. 8, Prozeßbevollmächtigter .1) Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 798 3 nebst 5 % Zinsen vom 27. Dezember 1902, behufs Erstattung des Ge ag Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu Starker, klagt gegen seine Ehefrau, Alma geb. zug
[553231 SOeffentliche Zustellung.
. 1“ 9 Landsberger in Berlin. Markus.. ep it 1. August n 1 1 Kreiskommunalkasse vorzulegen. Die Verzinsung 8 Frankenthal, 21. Oktober 1903 Gen “ 8 echisen alt A. dandabeshee iner B. Englünder. 31o 0,obnee 4 0 Iins hieraus seit 1. Auguft v. 120 ℳ 75 3 Weihnachten 1903 zn reructesten, vedi ng dem 1, Ihember 188 anf, 1 De erichtsschreiber des Königlichen Land erichts I raße 1, 3 etzt, 1901 zu bezahlen; Der Kläger ladet den Beklagten zur u. de, den 16. Oktober 1903. 3 über in Dü b der Klage bekannt gemacht. er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: ”8 2 G rüher in Berlin, Kleine Frankfurter Str. 5, jetz 2) Beklagter hat die Kosten zu tragen; — 9 — Königliche. Swinemünde, den 16. 1 Sge , feee s Hüsseldorf, sebt ohne 1885 Kiel, den 19. Oktober 1903. 8 (L. S) Schaeffer, K. Obersekretär. 1155654] Oeffentliche Zustellung unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 2 8 agteil if vorläufig vollftre Abar“; ns -e RGggen 8 58 bü ewcd⸗ 55 Der Vorsitzende F. ““; — ehauptung, f d — s. 8 . 8 8 1 — 8 8 avizg „ Amtsgeri i St. . icher. 8 daß seine Ehefrau ihn böswillig verlassen und sich als Gerichtsscheihee “ nlüch Land 4 [55341]1 SOeffentliche Zustellung. Dess, wertengfabethen C. Gnekow zu Berlin, daß ihr der Serisüer. als E 88 und ladet den Beklagten zur ve Ie 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der venerec⸗ 8 bänfig des v gemacht hare, it dem 168990] 92 ““ en Landgerichts. 6½ 88 - Oktober 1902 82 Johanne xvesve ur 229 Süeeln eatgsr . 8 1908 vessestgerten, Wechsels 270. ℳ nebst Feneg des 1 deheneanf Dienotag öffentlichen Slnc wird dieser Auszug der Klage 8 n Hees Rncs ven e ntrage: Königl. Landgericht wolle die zwischen den — Heffentliche Zustellung. Hausrath, Sohn der ledigen Dienstmagd K Max Lehman rlin, Andreasstr. 32, 9. 1 . aalich gezahlter Neuenbürg au , „bekannt gemacht. on 1 22. S ey Feste sae Ehe en 72 Beklagte Rdiifrenfdelice desuste Väner 4 Winter, zu ernet⸗ s. Fecfhar a. No Probactasaaaelene 85 sermeister 5 vcufg . zu Finsen .aEeo ö Fefülten . E. e 8, St. Goar, den 12 Piyber 1es. 8 Cur Aunra hn Peane ün en allein schuldigen Teil erklären. Der Klä udolstadt, vertreten dur echtsanwalt S itvormund, Rechtsanwalt — 5 — 8 „ letzt unbekannten Auf⸗ 1 b Zinsen sei emaben Hemger. ung bhiermi 4ꝙ . b adet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, 8n zu Frankfurt a. Main, klagt 8 Brlee .—2 detdegg ven gxüe mündlichen Verhandlung zur .e 4 8JesFtnlen sen Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt! als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Nr. 400 à 75 ℳ noch nicht zur Einlösung Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen arbeiter Bauer, früher in Rudolstadt, Nagel, früher in sembesün a. M., Bergerstr. 26, in B 5 4 vige vor das Königliche FutsFeess 1 1. Herse⸗ 811. Au ust 1903 gezahlten 28,80 ℳ gemacht. 55346] Oeffentliche Zustellung. “ N wird aufgefordert Landgerichts in Düsseldorf auf den 19. Dezember jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be auptung, 38 2 I. ;* 21, Jüdeaftr. 59, 111 Treppen, - nmne Seplember 1903 gezahlten 20 ℳ Hen 15. rtabher 1989 Amtsgerichts: Hieber. Der Gutsbesitzer Friedrich Robert Weidlich zu“ Der . 8 ver Fämmereikasse nun⸗ 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Nr. 2 B. G.⸗B. wegen böslicher Verlassung, mit daß der Beklagte in der gesetzlichen Empfängniszeit, eA 210 ul auf den 5. Januar 1904, Vor⸗ ö verurteilen. Die Klägerin ladet den Hilfsgerichtsschreiber. des K. Umtag 8 2 e klagt gegen den Baugeschäftsinhaber die eze. rsvgar. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und nämlich in der Zeit vom 17. Dezember 1901 bis st — ird 3 Zum Zwecke der oͤffentlichen Zu⸗ 28 v.er dlichen Verhandlung des Rechts⸗ [55343] Oeffentliche Zustellung. ang Fähbert Dämmrich, früher in Langenhessen, mehr zu bewirken. O., den 16. Oktober 1903 88 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, 17. April 1902 der Mutter des Klägers hier beige⸗ 9— wird diese Ladung belannt gemacht. Beklagten g- eond liche Amtsgericht 1 in Berlin, Der Hermann Brühöfener in Heabamsen. Prozeß⸗ Fran. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Frankfurt a. O., M. istrat eee geFetsrberedhüheerarn “ en 2 *ℳ½ ndhsh . Fher — — 1-p; dntregen densesben zu verurteilen, ü. .“ üta vonnben Bhrümen 61, auf den 5. Januar bevollm chücgter: Rechitannalt Mevehin He seübe 8 derselbe mit einem Rest der Zinsen zu 4 % auf Der Magistrat. . andlung e reits vor die 1. Zivi vem Kläger von i 8 . 7 8 .““ de 1u“] ’ t en den Kaufmann 2 8 - B mmmmmngganaeammeene——— Düßsseldorf, den 20. Oktober 1903.— des Landgerichts zu Rudolstadt auf 8,2n seines sechzehnten Ferrcscbeberals da nebeldlhanduns des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. I. 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. F Zwecke der Fbve letzt unbekannten Aufenthalté, wegen die Zeit vom 1. Juli 1902 bis 30. Juni 1903 von 2
1 vffentlichen Zus zzug der Klage 200 ℳ auf Blalt 125 des Grundbuchs für Langen⸗ ÜüArt . ronau, 28. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, voraus am ersten jeden Kalendervierteli älli 55 5 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug denersatzforderung, mit dem Antrage auf ahlung 1 Rückstande ist 1ü-1ag. aeA des Königlichen Landgerichts. een. * ber F2. gedachken 8 enpente vovjenellebedtch ℳ 80— r.. 1 en Iaoeefne2ane eseleeen. in a⸗ 8 beön Oltober 1903. “ den iat nIf berPentet gngoge düfanselg hesceharelmg 6) en ellsch lüch. 5563 effentliche Zustellung. e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck⸗ tändigen ee sofort, die laufenden i . 8 Seum, 6 ꝗ 8 Zinsen . Oktober 1903. 1 „. . ℳ 22 owie zum b 5* Die Frau Marie H 8 wdearn. Plehm, zu der öffentlichen Zustellung wird dieser —2 der aus zu zahlen, 9n das Urteil für bnefänin voll Frecziten wan eFiaebhrle n, ——— 1 Grimm. Gerichtesschregeee ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ desselben zur Zahlung von 13 ℳ 22 4₰ auf Aktien u. A tiengese sch. *
— 1 8 - Abteilung 14. Beklagten zur mündli — 4 ,ꝙρ ½α ꝗ verwaltung und Zwangs⸗ 8 . Köpenick, Kietz 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechto⸗ Klage bekannt gemacht. streckbar zu erklären Der Kläger ladet den Bergmann Karl Striewski, nerzeragt egen den 8 des Königlichen 8 8 streits vor das Königliche Amtsgericht in Oeynhausen Geschehenlassen der madcunst cs Blatt 125 des Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 8
N. in Erle, jetzt e Il 1903, Vormittags versteigerung des Pfan abteil ung 2. anwalt Zippel zu Frankfurt a. O., klagt Rudolstadt, den 19. Oktober 1903. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Be 2 8 55352 Oeffentliche Zustellung. auf den 15. Dezember 1903, 2 „ b . vorläͤufige Voll⸗] gapieren befinden sich ausschließlich in Unter ung hemann, den Maler Gotthilf birihe.” 2 g GSGerichtsschreiberei 1 des Landgerichts. streits vor das Köͤnigliche Amtsgericht in Franchae ö „ der Behauptung, daß Kaufmann Julius Gla bien — um Zwecke der öffentlichen Zustellung Grundbuchs für Langenhessen, auch g apieren befi
1 3 chen 10 Uhr. 3 Urieils. Der Kläger ladet Sternherg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Michael. 8 a. M. auf den 17. Dezember 1902, Bor. Grundbuche von Buer d e. . heide 22— 31, Hretesbevotmücgtig : Rechtsanwalt] wird dieser * der Klage bekannt gemacht. streckbarleitserklärung des dlichen Verhandlung des [55314]
b . 2 Beklagten zur mün 1 . licher Verlassung, mit dem Antrage, 55335 iche 2 mittags 9 Uhr, Zimmer 51 im Erdgesch um tre 000 Berthold Peyall bier, klagt gegen den . nak Oeynhausen, den 17. Oktober 1903. den B das Königliche Amtsgericht zu; Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß das 1) die Che der Parteien zu trennen, 1eSeo1 Trhentns, sin venenen. Stuewer, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ün us. 990, 9 ℳ sblchr, v-. 8 aende d,deh — fabrikanten Jobanges Mülter, rüher Prenulauee (Unterschrift) eeee M. 22 1903, Vor. Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Moritz Oppen.
. . te 1 126 8, jetzt un⸗ chrel iali Amtsgerichts. Werdau auf den — 15 Beklagten für den allein schuldigen Teil zu geb. Ziebell, zu Döse, Emmastra 48, Prozeß⸗ zug der Klage bekannt gemacht. kostenfällig zu verurteilen, an Kläger 300 ℳ Fiasen Straße 46, resp. Schönhauser Allee 8, jetz Gerichtsschreiber des Köͤniglichen 8 mezags 9 Uhr. Füimee, in Hannode⸗ 1— 82 Tod aus unserem
33 — ter za 1I V Näre bevollmächtigter: ankfurt a. M., den 16. Oktober 1903. u zahlen und b bekannten Aufenthalts — 47 C 1433,03, 3 —, un tliche Zustellung. . De tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3) ihm die Kosten des Rechtsstreits auezuerlegen, gegen — öFgö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9. baftk din alich 1 Irangeverfteigerung in die der Behauptung, daß ihm der Seaege ea 92 8☛ b * — 8. Oonabrück, Der . am 20. Okiober 150b. achen, 22. Oktober 1903.
und ladet den Beklagte ündli — 8 n Grundhuche von Buer teiligung als Aussteller an der in N;. Fborst da⸗ 1 G s
fs 1— eahee Jensncne fch aanae Sahker⸗ dnter den bechneen⸗ Ffepeice Free 1927,, Hee e- Zehenn., , e. de 21ch 0s it cschetseh Gesrbec Cer. desanehe 1üos wom Peren den daseses Heoheehiae, eaan ben dge Sesetenn Betmamne. (sag10n Heftenaiche Feäeng., Oeubem Unitas Akt. Gesellschaft.
an zu Frankfurt a. O. auf den sie im Februar 1898 verlassen habe und nach Cub d. * u bl or⸗ gemeinde Buer gefallen zu lassen, und das Ürteil für — eergl mn 8 d Rosenthal hher in Oonabrück, jetzt unbekannten n der 32 — —— mil — :
9. Januar 1 Vormittags 9 Uhr, mit der und von dort nach New York aus jei Penche Aühünpe Karl Ruck bier, hat gegen den vorläufig vollstreckbar zu erklären. De — B anstalteten en fhen es de Aufenthalts. auf Grund der Behauptung, daß er Kreises Hofgeismar, werden die nachgenan Voll⸗ 155407] 8 orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Auch habe Beklagter im Auguft 10 sewandert sei. Kuts Joseph Treml, früher hier, jetzt unbe⸗ den Beklagten zur mandlichen Berhan +— Konditoreibetrich laut migetfilter Rechnunß den dem Beklagten im Juli 1903 ein Darlehn von unbekanntem Aufenthaltsorte Abwesenden N De. Gemäß § 244 des Handel 2* geben wir senen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ dch bat er weee enes KAö2,; b 2*. ge⸗ kannten Aufenthalte auf Zahlung von Alimenten R echtsstreits — eenefchenn 8 eüsms des Betrag von zusammen 191,50 ℳ schulde, mit dem 86 4 — Ult, auch für 7 ℳ Zigarren auf Kredit ziehung des Rezesses auf Segeev en 89de. Mermit daß Herr er nerzienrat 1
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ mit dem Antrage, die üö vüeczen, nt adn “ aun den 4. Dezember 1903, ; — —2,—Z— NFhgs gegeben ne mit dem Antrage, den Beklagten m esen 1903, Vormittage ühr. Post. — hier infolge seines am 15. ds. Mis. er.
kannt scht. 8 1 b A⸗* verurteilen, an den K 0 znigliche Spezlalkommission zu Karlshafen, Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Fraukfurn a. A. b 19. Oktober 1909. .Annen ten des Prozesses aufzuerle 100 ℳ zu den gesetzlichen sies und Raten zu per⸗ 2 — rder öffentlichen Zuftellung von in Vinsen seit Klagezustellung veructeilen, dem Kläger 67 ℳ neh 4 üveses 18e Nr. 174, geladen: blgten 4 ieden ist. 1
nere.saers.
u.
zu zahlen. straß 1 en ten zur mündlichen T wird dieser zaug der Klage bekannt gemächt. ichen Ver⸗] seit Klagzustellung zu zablen und die Kosten des . 1ab bott b ellschaft an
aemn, berslens iss Rezizrte er ne vPie Zwilammer nanenbeen gnnesh Iea ernelnrncber Buer, den 19 Ae 8 b Derselüo gn eh wer veeab Nah. Festeges ea a0se. Hrrealacen epet dh,r,snn Mufiluß Heintich Emilius Freybo 8. L in. 3. w. Seihet
Königlichen ndgerich öniglichen Landgerichts Stolp t ändli 8 ebker, 1 F Januar 1904, ur n Ver ’ ¹ reas cher un 4 *.. r Snnieh Ns 22. 2* .⸗ 1963. verzans 8 5 ugen ., EE 5I 22 Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. 4 2 2 ani gen 1a Fäenher 8 88. . 8 Jver —4 — * 18 — 2 ²) E““ Ueaens Aommanditgesellschaft auf Ahtien.
e f osser Marie le, geb. „ gedachten (. den 4. . 1902, Vormittags 155344 1 Tre Zimmer 126. Zum 3 der 4 1 Unhr 2 cke 3) Ka helm Alruth (Wilde n), er Vorstand. Kirschke in richte zugelassenen Anwalt Uen. Zwecke 2 — 5 99 [155344] Oeffentliche Zustellung. I 11 Trcx n Klage be⸗ 1902, Bormittags 10 Uhr. Zum der b richs (Aug 8e. aenenh. gerse e Se6,ane ften verc Herlcden vasenene üeh dehe de. vengerkaer gebhan de Fiarr ene ge esa e g.er de, P heten cgear Kehrelchn scen Fesicheens wied dieser Aashag der Kage be. asemnien Jeselians wird diese⸗ ee Ewanack Gaste Bite Diedeiche (Aauste (es Wesfalische Landes, Süsesb⸗hs.
ihren Ehemann, Schlosser Paul Ogroske, secbe Klage bekannt gemacht. 95 skeannt gemacht. n „ Prozeßbevollmächtigter: Rechsanwalt kannt 9 gs 1903. bekannt gemacht. einrich Michael Becker. Bekanntma 8 . in Glogau, jetzt undrkannten Ausenthalts, wegen Eoih, den s16. Büeber 1r0otz. Grüseathal, den 14. Ohober 190boz. JFFaab n Cefeld. klagt EBu Sere. ie 29. Dnesa. eeasg eche ,un 998 — Seer, 06 Frnge i g18 a& ☚& —
chei dem Antrage, Trapp, dler Peter Kalkmann. bei (c. 8⸗ N 1 b Der ber des K wurden von der 4 % Vorz der vor⸗ 8 -— Aewenn art — Gerichtsschreiber des Aonfälichen Lande b N ,E 1. 8 8 ermund, jetzt ohne bekannten blfenstof gock, des Aendolichen misgerich’es I. Abt. 47 er des Könial ssel, den 19. Oirober 1908. maligen Warstein Lippüadier Eisenbahn vom
1 erklären. Sie lade Beklaglen 55336] Oeffenttt 3 unter der — daß 22227 dem Kläger 55342 Oessentliche Zustellung. Mü 8 2 — n Rönigliche Jahre 1889 die Nummern: mündl Verhandl bes rch⸗ de Der Rechtscanann Eehraha⸗ S Bee pane enn n 8 2. e „ Ber o⸗tagac Kene —— a 8 8 2 n8 19 8686 6 G einen inrich
8 1 B vor die in als Ver. Der min 8 schimmel . 1 kl tigter: tbanwalt b . 747 836 919 947 und 960 2. Zwilkammer des Kö 8 zu Glogau treter der Räͤkerin Anna Aan minderjä Johann Hartse in Bremen, von 380 ℳ verkauft ea. Anwalt — Fgeeee glagt gegen veTneA 747 750 8 af den 19. Februar 1904, in Avpolda erhebt Klage deren — Hermann - 2 daß 1n e n 10 8. *G 1. ’ — 58 8 — der früder in Leiningen, jet unbekannten 3 11 all⸗ und nvaliditäts⸗ A. 8 ung dieser Anleihescheine zum Nenn.
9 ⁄ Uhr, ghahe —— einen bei dem ge-. Arbeiter Ernst Anklam, früher in Apolda, 5. 3 8* L.—2 89 Das Pferd ist aber tatsächlich 18 8.88. 8n 13 — 8 Herer eerme enthalts, unter Behauptung, daß ihm n werte 12,8 Rückgabe bbescie mit den dam dachten Ger vFelac nwalt UI. unbekannten e auf Scheidung der be⸗ — verens Ferner wird behauptet, daß der Beklagte beim Kaufe umme schulde, mit dem Antrage klagte aud Vie och ung. “ een men 80”, en een .
Zwecke der it dem A chulde, mit dem 8” den * Ve 8 der Klage bekannt , ntr die rZeit Aufenthalts., ntiert habe, das ei zugfest und habe über⸗ Verurteslung zur Zahl von 15 ℳ 22 bh n Lbe 8 e Teedesbe cs is glc⸗ b-venane ee E 11A1“”“; — evehee — [844 Verfa und den Be. begehrt des ndlu ch Rechts vor — — Der Vorstand.
[55645 Oesffentliche Justellung. klagten zur mündlichen des und Rückzablung des engnehhens 12— den 16. De⸗ vor das Könzgliche Amts⸗ Kamp. Schönseld⸗ —
In der Ehefrar 1 die 1. Zivil c6 1 gegen des in . — t 1-
— — ☛— nn 23 kenne. Berßhena⸗ Leeanee” bühr 8. vef tber wm⸗ — eenger Wass. 3 19902. “ * ten⸗ 69. B 8298 97 . — 4) Verkäufe, Verpachtungen, ] -
2-e ge Fag h venar 8eeenenc. 1898. Her.nes 8 n dendenenmzgn 8 veckanet bae 1903 zu “ 1n-, 8. V Verdingungen K. —38* . Fereag 2ö— — Feasen — gctätigten — kostenf . „ 1 1sormals Jo ring Bög „ E. heh⸗ns der 82 enenne ze Legers 1 Zeit . ücknabme “
äll 14* — ’ verkauften Rot⸗ liche Jusiellung. 155177 8. der R Isselburg am N tostreits vor die 11. Zwilkammer des entli dieser Auszug der 4 2 32 X³ 1ö 88 ung Die r Ferier⸗ Die dieslährige ordentliche lversamm⸗ 1t u au 8 — nebst linte bur „den EIee. Se. 8 e d. — Eer. SSeeagchet-ehen uu. zu verdungen
1 qm ) un Alägerin den der Auffor richtsf des aͤget UanBencseaereee unbekannten 8 owie 8 16 &2 großen b † 8— deren e aeh Großberzoglich e Lee. Berlich. 1.52* 2m 4 in E —2 2 det zne der — eene im A Akrionäre *8 28 55 Zastellung 110. b. vod de aerch — n. effencülch Taseserdssns sch nim diese flären — Bedaudtung. som der Be. der auf: ber1 Herta 1902 — 10 Uhr. V.dan Aee. Ler münd · .S Fenieef werden. A. der in § 38 der Statuten vorgesebenen nr am Miederrhem den 19. Olpoben 1903.
Akri ellschaft Iüelburger 8¾
ormale Nering Bögel 8 — Verenn.
.“