1903 / 252 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 v111“ 8 Theater und Musik. ein Fuhrwerk, wobei zwei Personen leicht verletzt und die] Beteiligung der kerun 1 81 8 ö st B 3 f ꝛtö 1 g evölkeru 3 8 1 Bellealliancetheater. beiden Pferde getötet wurden. Die Untersuchung ist bnekher dem Gesange eines Chorals ser dear, fehr., . Na 1 FAa aemn E r e E 1 ¹ A N e E

Das Bellealliancetheater erzielte am Sonnabend mit dem dreiä.. rauf der Vorsitzende des geschäftsführenden Ausschusses Praͤsident ir a. 8 . 34 4 . 8 . Eö““ Reichsv D. . ent des . sin si te cder Begse ie Racen dr ütrscher wustgedhessnseggge s⸗ain edrierere wüerece öhegeehe en; nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ein Stück selbst in Szene gesetzt datte und die Haupteolle sotern eee; Mark⸗ eine Verdienste feierte und mit einem begeistert tte un 1 3 en Kurfürsten gen 1 anf vrfügt 12 vuüel⸗ H. debges und Fefttias geschmückt. Auf der Straße vom Bahnhof zur Shäfürsten Flüngen ber eeen en⸗ 5. da. eise,cee. . 8 2 18 Berlin, Montag, den 26. Oktober Pensscen Situationen und spannenden Verwiolungkn in der stolten Getendie Eachalfan Seee ,e b kuf 8 Pher⸗ z Boalch⸗ 82 Hehüer⸗ ““ Güntber, des Rüarhs XX“ e; arstellung die Hörer bis zum Schluß in heiterster Stimmung zu kaserne bei dem verhüllten, von der Stadt Bi 2 ü ve S 3 r errichteten, vom Bildhauer Im Anschl die Fei d verete beinidern u“ 4 Pilich 5 gn. 1I1X“ Fentgifgcteng Hörtenel des Markcsasen Fehet den Foshae 8 Srloserdrisbenasn Shen. ffiziers in dessen Abwesenheit in die Lage kommt, sich für und die .* di Gäste att, zu dem an etwa 150 Personen Einladungen ergangen w

1 1 zum Empfang Seiner Majestät des Kaisers anwesenden An Seine Majestä e. S ben enene scheofüsten öö. 84 Herren; der kommandierende General von Buͤlow, der Oberpräsident abgesandt: 88 Fasencta sen eree sclgendg igt grang h 6 sehase ehe vom Infanterieregiment von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) im bhiesigen Schlosganten ntge hnen Freiheren don, Ketan ““ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Durch⸗ sna Cbenchtshige. uit som ziüdeten Früulein Grete Corllen als derbes Hienftmäochen Rrointent atte daf dusr Tchlenhof e erneter do zavernbeen ber⸗ eee valen leronädigst geraie. ]+†. ve eeeeöees Zehpel. schnsck Btoa 2

nlaß den Ausdruck unserer ehrfurchtsvollen Huldigung 8 v niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster . preis oppelzentner

und Herr Trautschold als zweiter Offiziersbursche ein Trio von großer— 8 8 6 Komik. Das lebendige Zusammensgin in 1Sa. Kurfürsten Aufstellung genommen. Seine ajestät und tiefbewegten Dankes für die Entsendung Allerhöchstdero ““

Weise die Herren Pahlau, Burg, Marlow, Rudolph, Collot und die 898 ugde eni- vneehöefgfshelcher mit Gefolge hier adjutanten von Moltke Allergnädigst 8g enzunehmen. Dcsenen⸗ N. Sn ae 5 Doppelzentner 7 e, b

8 1 of sofort nach dem Festplatz. malskomitee. 2 irkli Damen Kruͤger und von Oldershausen⸗Koblendt. Nachdem Allerhöchstderselbe die Front der Ehre dsm . geie a8. regierunggrat Serr Blucschu vofsäshn an Sercg zcheheme 2 S16

geschritten hatte, hielt der Bürgermeister Securius eine Ansprache; Ernst Günther und an die i Detroit (Illi 8 Tilsit 14,30 14,75 14,75 15 15,20 15,65 14,97 15,15 81b drückte Seiner Majestät im Namen der Bürgerschaft seinen Dank d n Detroit (Illinois) wohnende . 4“ 1 1” 1 29 6, 6. 8 Im Königlichen Opernhause findet morgen die ursprünglich er Hrückte. g inen Dank des Freiherrn von Ketteler wurden Telegramme abgeschickt. Insterburg. 1“ g 16,00 16,00 16,00 16,00 für Sonnabend, 24. Oktober, angesetzte Aufführung ven ucsprünglich für die Erteilung der Genehmigung zur Errichtung des Denkmals gesch nhenbugs 8 5. 14,25 14,25 14,75 14,75 15,25 15,25 1 b

3 eesr 1 1 führu⸗ anns von Küstrin und für das persönliche Erscheinen zu der Feier, Dortmund, 25. 8 G ggr. agge. 5,6 v. müins 8 Ein EE1“ öö der die alte Preußenstadt, die dem Großen Kurfürsten und dem großen meldet: Der Schnelt E111““ 88n ce. Stettin.. 14,30 14,30 1350 1560 15,30 15,30 14,53 15,04 Badmann die 1 e ab Fräulein Reinl, den König Herr Mödliern König zu längerem Aufenthalt gedient, mit Begeisterung und seherenbe die Station durchgerutscht wahrscheinlich wegen Verf vurc Greifenhagen 88 Ss 3 2 14,80 15,10 Kapellmeister von Strauß dirigiert. Im W nspielplan g Birerengestfa Pegheser Reb enhen 158. Mafeske grtgnen eften Fef 5 8 I Lgkomottde Sa. peß nd g Pfee dei Pomm. 51 71 8 85 52 -2v. 8 8 . 8 rson 2 ädigt. Roij 3 v1114“ 1 35 Königlichen Oper tritt eine Aenderung ein; statt der für Sonnabend, väterliche Anteilnahme, die Allerhöchstderselbe an dem Verlust ge⸗ 2 t. en-gec beschä FeSeee 8 v Kolberg 8 . . 13,40 13,80 1120 1219 1250 1530 11 18s

den 31. Oktober, angekündigten Oper „Die Hugenotten“ findet eine Auf⸗ ; , 8 1 8 d . 1

führung von „Figaros Ho nrcit⸗ vfaft. eH Heie nich ce nne nuf. nommen habe und durch welche die Bande, die die Stadt mit ihrem fahren, der sonstige Betrieb ist nicht in Mitleidenschaft gezogen 1ö1.““ 15,50 15,50 15,80 15,80 16,00 16,00 15,76 15,76 sängerin Frau Rosa Sucher wird, einer Einladung des General- Herrscherhause verbänden, noch enger geknüpft würden. Küstrin sei ef htrete ae er 8 11X1“X“ 14,90 14,90 15,40 15,40 15,90 15,90 15,40 15,50 ang ze ein g de eneral⸗ als Hauptstadt der Neumark die Stätte von Ereignissen, die von Göttingen, 24. Oktober. (W. T. B.) In einem Stein⸗ ͤ11“X“” 14,10 1590 1510 15,50 15,60 16,10 1

intendanten Herrn von Hülsen folgend, bei der für Dienstag, ltgeschichtli 8 v— 8 . . den 3. November, angesetzten Aufführung von Ri weltgeschichtlicher Bedeutung werden sollten, gewesen; denn hier habe bruch bei Lodenbach stürzte eine Erdwan 1 5*“ 15,00 15,00 15,69 15,69 16,00 16,00 8 15,60 15,60 „Wakküre“ die S vüchbr 12 ü der 86 cvangelische Hohenzollernfürst, Markgraf Hans residiert, hier] Arbeiter fanden dabei den Tod. 11“ ͤb141“ 14,20 14,40 14,60 14,80 15,00 15,20 8 . Pndgältig von der Stätte ihrer kinftlerischen Wirkfamteit verabschiede⸗ zum ersten Male das beilige Abendmahl nach changelischer Weise ge, ax. pyereacthe⸗ 8 1666* 2 85 15,50 15,50 E I“*“ 15,75 47915,34 Frau Martha Leffler⸗Burckard, die rühmlichst MArden. mür eam amit seine Zugehörigkeit zum Luthertum öffentlich er⸗ Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Die Probefahrt des 6 Bunlagk. ... . . . . . . .. cgr S 16,00 16,00 8 1 82 Rezia und Armide des Wiesbadener Hoftheaters, wird am Fonnabend, 85. . olus h Se. mea sei sein Wahlspruch gewesen, und auf der Werft von Blohm und Voß erbauten großen Kreuzerz E 6 15,40 15,40 16,00 16,00 16,20 16,20 15,38 den 7. November, als Brünnhilde in „Siegfried“ gastieren. 18 3 auch heu . noch die feste, unerschütterliche Grundlage, auf „Friedrich Carl“, die um 7 ½ Uhr Vormittags in uxhaven begann 8 16666* 14,20 14,20 15,20 15,20 16,20 16,20 . 2 Im Königlichen Schauspielhause, gelangt morgen S. as Hohenzol ernhaus und sein Reich sich stütze. Der Redner schloß und um 3 ½ Uhr in Wilhelmshaven endete, ist sehr zu⸗ Hoyerswerda 116A““ 14,60 14,65 14,65 14,95 14,95 15,25 Im stillen Gäßchen⸗ (Quality⸗Street), Komödie in vier Akten von 8 Hurra auf Seine Majestät den Kaiser. Nach⸗ friedenstellend verlaufen. Während die Schiffsmaschinen vertragsmäßig 88 11111“ 15,18 15,29 15,41 15,53 15.65 15,77 FM. Barrie, deutsch von B. Poyson, in nachfolgender Besetzung zur ersten 58. ann die Hülle von dem Denkmal des Markgrafen Johann 17 000 Pferdekräfte indizieren, wurden 18 000 erreicht. Die 89 8 Neiße. 11114“ An 14,80 15,80 Aufführung: Valentin Brown: Herr Christians; Fäͤhnrich Blades: gefallen war, nahm Seine Majestät den Ehrentrunk der Stadt ent⸗ schwindigkeit betrug 21 Knoten. Felberstadt 1“ 14,20 14,40 1440 14,65 14,65 14,90 Herr Böttcher; Leutnant Spicer: 18 Werrack; Major Richard: Herr gegen. ves Majestät erwiderte dabei auf die Worte des Bürger⸗ SA . 114“ 14,75 14,80 15,00 15,30 15,50 15,70 Kraußneck; Werbesergeank: Herr Müller: Susan de Fice Fräulein eee. t einer Ansprache. Sodann begab Sich Allechöchstderselbe nach Diedenhofen, 26. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird ge. A 64* 14 00 14,50 14,50 15,00 15,00 15,50 Abich; Phoebe Throssel: Fräulein von Mayburg; Marie Willougby: Maj chloßhof, wo das vom Bildhauer Janensch im Auftrage Seiner meldet: Heute früh gegen 6 Uhr fuhr der von Luxemburg kommende N JI11““ 13,00 13,00 82 IE11o“ 19,00 Frcnalhin von Arnauld; Willougby: Frau von Hochen⸗ ajestät geschaffen⸗ Denkmal des Großen Kurfürsten als Kurprinzen Schnellzug Nr. 10 bei der Einfahrt auf Bahnhof Diedenhofen G e“ . 14,00 14,50 14 60 15,00 15,10 15,60 urger; Henriette Turnbull: Fräulein Lindner; Charlotte Parratt: enthüllt wurde. Bei beiden Denkmalsenthüllungen wurde Salut ge⸗ in eine Rangierabteilung. Personen wurden nicht verletzt, da⸗ ͤ111X1A1A1XAX“; 13,80 13,80 14,20 14,20 14,40 14,40 Fräulein Pardes; Patty: Frau Butze; Harriet: Fräulein Mossen. KLöö besichtigte Seine Majestät der Kaiser die gegen ist ein erheblicher Materialschaden verursacht. Die Reisenden ul 8 aderborn C 1114“ 16,00 16,00 Höhnisch Der Driginalkitel „Quality⸗Street⸗ ist unübersetzbar. Feedese mmer und die Büste Friedrichs des Großen von des Schnellzuges und die Post wurden mit 73. Minuten Verspätung h 8 1111141A4A“A“ 15,50 15,50 15,75 15,75 16,00 16,00 it diesem Wort bezeichnen die Engländer diejenige Stra d. in verkamp, ferner das Medaillonbild des Oberhauptmanns weiterbefördert. 8 vv1.X“”“ 17,14 17,14 17,29 17,29 17,49 17,49 welcher in der guten alten Zeit die Vornehmen des Ortes 2. bhn. Burgsdorff, Bei dem Besuch der Friedrichszimmer 1111A4“ 16,00 16,00 16,50 16,50 17,00 17,00 Das Stuück Barrie spielt in einer kleinen Stadt am Anfang des e Seine Majestät aus dem historischen Fenster, von St. Petersburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Aus Nischni LEZEZELEZEEE1161“ 15,20 15,20 16,20 16,20 vorigen Jahrhunderts. Der zweite Akt begibt sich um 10 Jahre welchem aus Friedrich II. als Kronprinz die Hinrichtung von Kattes Nowgorod meldet die „Nowoje Wremja“: Der der Gesellschaft 1 ͤ111141“”“ 15,40 16,00 17,00 18,00 19,50 19,50 später als der erste, nach der Schlacht bei Waterlao. sah. Nachdem Seine Majestät der Kaiser noch unter Führung der Kawkas und Merkuri gehörige Wolgadampfer „Feldm arschall Straubing. 1““ 16,45 16,77 17,09 17,22 17,32 17,41 Das nächste Jugendkonzert, das siebzehnte, findet am Geistlichkeit die Gruft des Markgrafen Hans in der Marienkir e be⸗ Suwarow“ ist gesunken. Die assagiere sind gerettet, der Meißen . . neuer Weizen 14,90 15,10 Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr, in der Philharmonie für sichtigt hatte, fuhr Allerhöchstderselbe wieder nach dem Bahnhofe und Gehilfe des Kapitäns ist ertrunken; Waren in bedeutendem 8 38 e11.“*“ 14,60 14,90 15,10 15,10 15,40 Gemeindeschüler statt. Mitwirkende sind: die Konzertsängerin Hertha trat unter den begeisterten Huldigungen der Bevölkerung die Rück- Warte sind verdorben. b1öö1öbbe.“]; 15,00 15,00 16,00 16,00 2 5 8. jährige e Pilzer und Lectha fahrt an. St. Petersb ] (W. T enegger 1““ 95 1890 18⁸* 1990 1689 wig Reicher vom Neuen ter. e Begleitung hat der Petersburg, 25. ober. T. B.) Der jüngf 8 nsburg. . . 8E11.“ 5, . 7 apellmeister Fritz Hempel übernommen. Einlaßtarten zu 20 Posen, 26. Oktober. (W. T. B.) Wie das Posener Tageblatt gemeldete Ueberfall auf den Personenzu W den. süngt s i e 16,40 16,80 17,00 17,20 einschließlich Programm mit Texten) erhalten die Schüler durch ihre meldet, ist am Sonnabendabend auf der Warthe bei Prämnitz eitersnze (vgl. Nr. 245 d. Bl.) erweist sich nach Meldungen Bettatua ... ä1 13“ 17,25 17,50 ektoren, beim Pförtner der Philharmonie oder im Seminar für ein mit Stromarbeitern belegte⸗ Boot, von Posen kommend, der Blätter als von beiden Kondukteuren des Gepäckwagens 8 e.. 9. 16,50 16,50 17,00 17,00 Musik (W., Neue Winterfeldtstr. 48). Im 8. Jugendkonzert (für an das Seil der dort befindli n Fähre gestoßen. Das Boot fingiers Die beiden Kondukteure sollen verhaftet sein, weil Rostock .. b. 14,00 14,00 15,00 15,00 höhere Schüler) am 11. November singt Frau Olga von Türk⸗Rohn, kenterte, 5 Personen, vier Männer und eine Frau sind ertrunken. e im Verdachte stehen, 14 Kassen, die sich im Gepäckwagen be⸗ 16.“ 1 b 14,70 15,30 die eigens zu dem Zweck aus Wien kommt. 1 —— 1 . anden, gestohlen zu haben. Aus Rostow am Don meldet die EEEeb— 8 13,75 13,75 15 00 15,00 e B 1A“ Münster, 25. Oktober. (W. T. B.) Heute mittag fand im „Nowoje Wremja'’, in der Nähe von Rostow fand ein Zusammen⸗ 8— ee 15,00 15,00 15,20 15,20 sKsdniglichen Schloßgarten die feierliche Enthüllung des für soß eines Guͤterzuges mit einem Militärzuge, der 150 Re⸗ 5 1 wbeeeeeehhden in Peking gefallenen Kaiserlichen Gesandten Freiherrn von servisten führte, zusammen. 2 Personen sollen 921 812t und 4 ver⸗ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). gen, D g, den 27. d. M., findet Königliche Ketteler errichteten, von dem Bildhauer Hidding⸗Berlin aus⸗ letzt sein. u—”“] . 16,40 16,60 16,80 17,20 Parforcejagd statt. Stelldichein: Mittags 12 ½ Uhr auf geführten Denkmals in Anwesenheit der Mutter und zahlreicher htttittlz 1⸗8 . 16,90 16,90 17,20 17,20 dem Königsplatz, Schnittpunkt der Wege Fahrland Seeburg anderer Verwandten des Gesandten statt. Zugegen waren als Ver⸗ New York, 26. Oktober. (W. T. B.) Bei dem Bau der u“; 16,20 16,20 16,40 16,40 und Groß⸗Glienicke Döberiß eueg treter Seiner Majestät der Generaladjutant, Generalleutnant neuen U. ntergrundbahnstrecke unweit des Forts Georg stürzten Reutlingen. 1I11““ 19,00 19,00 19,20 b 8 8 von Moltke, als Vertreter ner t des Herzogs Ernst Günther M idenhei 11A““ B 4 3 ge 8 Foße⸗ Massen Felsgestein herab und begruben 14 Arbeiter. nheim. - 1 16,40 16,80 17,00 zu Schleswig⸗Holstein der Hofmars Ginz von Rekowski. Ferner ehn sind tot vier schwer verletzt. Die ne dürfte die Nach⸗ avensburg . ZEE“] . 17,00 17,13 17,30

1“

smsaren anwesend der zu Salm⸗Horstmar, der Staatssekretär des wirkung eines fal Sprengschu in. ü Saulgau.. . ö14“ 16,10 16,10 16,20 hAluswärtigen Amts bes von Richthofen, der Kriegsminister, meist Italiener. eemen a ein 2 ZE11I1“ . 16,80 17,00 Generalleutnant von Einem, der Oberpräsident, Staatsminister Frei⸗ 1Xqmup“ 6 EEEE1“ 16,50 d „Amtlich wird gemeldet: Am 24. d. M. eee⸗ 12 Uhr von der Recke, der kommandierende General von Bissing, der 2 Saresnöm“ 4 Minuten überfuhr der von Berlin, Anhalter Bahnhof, nach ontreadmiral von Ahlefeld, der Weihbischof Graf Galen, die Spitzen) Nichtamtlichen in der Roggen. Dobrilugk⸗Kirchhain bestimmte esensen Nr. 318 auf der der Zivil⸗ und Militärbehörden sowie u. a. eine Anzahl von Zweiten Beilage.) 8 1“1“ 13,60 13,60 b Strecke Zossen Elsterwerda in km. 33,8 bei der rter- Herren, die mit dem Freiherrn von Ketteler in Peking e8 ““ EII1I1“ n.“] 13,75 bude 21 am Chausseeübergange von Zossen nach Mellen waren. Die Stadt hatte reichen Flaggenschmuck angelegt. ““ vͤ11“ 8 . 6* 12,25 12,78 12,60 12,70 12,50 1280 18 12,50 12,00 12, 12,50 12,75 12,00 12,40 13,00 13,00 12,00 12,30 12,50 12,20 ₰+ 12,30 12,80 12,40 12,50 12,40 13,00 12,80

ackewalde, . randenburg a. rankfurt a. O. . nklam. . Stettin Greifenhagen vritz. 84 ve . targar omm. ivelbein... Kolberg. Köslin

890.

bdeeeeDonnerstag, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Zentraltheater. Dienstag: der St Die vier Jahreszeiten, feenb⸗ Ballettdiverte heater niis UEAnn ment. DMemktor Wibere —— —2

liche Schauspiele. Dienetag: Ovem. 2. (riegric WirhelmgadttschesTbheater slrvoch: 1 Kreation: Die elektrischen Spiegel Büühe . güc. Döatsk Mittwoch: Bruder Straubinger. Srr 000,F. Lenn EAögg

haus. 1 g. L0 Romantische Oper in 3 Akt 28. :in 4 von Hermann Sude besfinierlöwen Krsalan Müllen wem Acaftcgn Peshee1 : ritrnah Abshnn 8 übe vir Vebrr. Trianontheater. (Georgenstraße, wischen.“ als ) Anfang 7 ½ Uhr. pre Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: und Universitätsstraße.) Dienstag: Biscotte. 0 ℳ. Liebe Rang

e 12, Oecheffer lei. Lweratur. fang 8 Ubr. 8 9 Mitwoch bis Sonnabend: Bibeotte. Familiennachrichten.

g IIIIIIB

&Snn SESx

ℳ.

ℳ., Vierter Sitzplatz E Nachmittags: Die Rotbrücke. Verlobt: Reinhard d.veren, XJx d— scher Garten. ene1. Prasch Ge hee i. Fensrag n Fr. Fenrt uality-Street. ö a. P.) .2. Belleallianrcetheater (Direktion: Hofschaus 1. mil 98 6. im Abonnement): Undine. . Hosschauspiel erIbomnsmenis Her Tevnt⸗denr. direktor 81 Grube. vIe Ver⸗ aber vor Dr. Vorstelluns 9. Die Seneg. ce 8 v;ger be 1 4 8 Mättmoch d 8 Vertretung. nüegageen ven Hächehen, emnenen der Femxel Fecangsas icde Ne dnte Hease Ein Bobn: n9 Sonnabend Vorf . andten. . 5222An— dorf

Undine. J.enes, ang. 1223 8 98 8* 18 de Fehes Hrn. Georg Frden. r⸗

von Säckingen. emie. Dientteg. Abene 8 ube: 06,049 mnlavicrabend von De. Otto Meitel. *neehes. höteen üease Rittmeister a. D.

). Neues Theater. Dienstag: Calome. Vorher: Julius don eeiss und Der ilharmonir, Obverllchtsfaal. Dienstag. gb⸗ 8 Pr. d: Salome. Borher: ——— ac.

enztheater. (Dircktion: S. Lautenbung.) —1410 mrT Ddas große Luftspiel in w n 3 Aten ven pelrn sich von Marx

7 u. Berthovensaal. Dienttag. Abende 8 Uhr: „Dieselt. Vorstellung. Liederabend don Marie Blauck⸗Peters. 8 8 3 Uhr: Puttl. 2 DTDr. Tyrol in Charlo ttendurg.

EE 8 Jean Kren and Alhd .Architektenhaus, Laal m. Diensteg. Abende Verkag der Gmedttten (Scholl) in Berlh⸗ 0. (MWallnert 2 SUbr: Vortragsabend von Alice Ullrich⸗Brandt.

Hochtourißt. V

8

8888

—- eee,—i—

.F. Neusalz a. D..

E 5

III 8

1. 3. 8zE. E. EMggFE. 588. 8

188

SEßʒ

gE 88

E 88 8888

-

888

bb 9 6* ttttttrsrlttszrazztzswuuttsinttttt u Ü180 ͤe--—-——

—,,.,.

üißiß

8

i-

aͤͤͤͤͤͤZͤͤZ—ͤZZöqͤͤͤͤͤZͤZZqZͤZZ—ZZͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤͤeAAA

n . 2 . ““ 8 . 2 2 2— 2—

8