1903 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 11“ vö1ö11“] 8 —8 8 1X“ Wir fordern hiermit zur etwaiger An⸗] erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗] Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf irmasens wohnhaft, Ehefrau von Daniel Palm, den Emil Henkert zu Dahme i. Mark, jetzt un⸗] nebst 6 % Zinsen seit dem 15. September 1903 und [5604211 [56036] 8 sprüche bezüglich des bezeichneten Ver cherungsscheins fordert, sich spätestens in dem auf den 10. Mai 22. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, lägerin, durch Rechtsanwalt Justizrat Gi in bekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 3. Juni 11 30 Protestkosten, 1500 nebst 6 % Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ Druiden-Logenhaus-Actien⸗Gesellschast. 8 Nauf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte, Zweibrücken vertreten, bat egen ihren Ehemann 1903 über 400 ℳ, zahlbar am 15. Juni 1903, mit Zinsen seit dem 18. September 1903, 10 30 versammlung in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ Zu der am Freitag, den 20. November 1903 eines Jahres, von heute ab gerechnet, ein Be⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin szu zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der aniel Palm, dieser ohne bekannten Aufenthalts⸗ dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von Protestkosten und 25 Portoauslagen, 3000 schaft, Leipzig, Promenadenstr. 30, auf den 12. No⸗ 8 2 rechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungs⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zsfenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ort, Beklagten, zum K. Landgericht Zweibrücken s

8 * emäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder bekannt gemacht.

h ü j Abends 8 Uhr, Kleine Auguststraße 14, statt⸗ nebst 6 % Zinsen vom 15. Juni 1903 sowie nebst 6 % Zinsen seit dem 21. September 1903, vember 1903, Nachm. 5 Uhr. Tagesordnung:

E 5 . 6 1 1 1 Klage wegen Ehescheidung mit dem Antrag erhoben: 9 90 Wechselunkosten an Kläger zu zahlen, 10 30. II. und 25 Portoauslagen, 1) Entlastung a. des Aufsichtsrats, b. des Vorstands. eeeüee Seialn wche 5 ür nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat aus⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Elberfeld, den 17. Oktober 1903. die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen, auch dem Beklagten die Kosten des Verfahrens auf⸗ 6000 nebst 6 % Zinsen seit dem 21. September 2) Neuwahl des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung r wmüeti gen bierd rch ganz ergebenst eingeladen gefertigt werden wird. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Klaas, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar 1903 und 11 30 Protestkosten, 2500 nebst über Auflösung der Gesellschaft. 1 Herren ess 8 8 g b

Leipzig, den 17. April 1903. dem Gericht Anzeige zu machen. 1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 6 % Zinsen seit dem 28. September 1903, 10 Leipzig, den 24. Oktober 1903. . 3 1) Geschäftsbericht geees Vorle ge der Bilanz und

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ Runkel, den 22. Oktober 1903. 1“ [55934] Oeffentliche Zustellung. legen und ladet den Beklagten in die zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer 30 Protestkosten und 25 Portoauslagen, Aktiengesellschaft Chronos. des Gewinn⸗ und Verlustkonkos für das ver⸗ versicherungsbank Teutonia. Königliches Amtsgericht. 8 Emilie Selma Steingrüber, geschiedene Köhler, lichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu 100 nebst 4 % Zinsen seit dem 31. Juli 1903 Dr. Küstner, Vors. des Aufsichtsrats. flossene Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1902 bis Dr. Bischoff. Müller. [56006] Aufgebot. geb. Hädrich, in Reichenbach, zum Armenrecht zu- Sitzung der 1. Zivilkammer des genannten Gerichts Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, Zimmer 73, zu zahlen, 80 September 1908. [55966] Aufgebot. Der Bergmannsinvalide Wilhelm Behrens in gelassen und vertreten durch den Rechtsanwalt vom 18. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, 2 Stock, auf den 10. Dezember 1903, Vor. 2) geschehen zu lassen, daß sich die Klägerin wegen 1882Ab. in 2) Bericht der Revisoren. Der Rechtsanwalt Herr Dr. Saalfeld in Berlin, Clausthal, Zellbach 90, hat beantragt, den ver⸗ Justizrat Dr. Busch in Gera, klagt gegen den Hand⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßs mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ihrer vorstehend aufgeführten Forderungen aus den Arctien-Gesellschaft Görlitzer 3) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge als Bevollmächtigter der legitimierten Rechtsnach⸗ schollenen Johann Christian Behrens, geboren am arbeiter Hermann Julius Steingrüber, zuletzt in gericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Früchten und der Substanz des ihr dafür ver⸗ Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei und ufffesuna der Dividende. folger des in Leipzig verstorbenen Bankiers Herrn 31. März 1827 zu Clausthal, zuletzt wohnhaft in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bestellen. Behufs Zustellung der Klage an den ab- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Pfändeten, auf Blatt 307 des Grundbuchs für Leipzig. rng, eäg.gx;.. 4 % jgen 4) 1ec von 2 Revisoren für das Geschäftsjahr

Hhacolf Riese, wohnhaft gewesen in Berlin, hat Clausthal, für tot zu erklären. Der bezeichnete scheidung auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem wesenden Beklagten wird dieser Auszug veröffentlicht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Brandvorwerk eingetragenen Grundstücks durch aec,idersnvüigann vSeee zmsenge g. Higen 1903/1904.

uns angezeigt, daß die von uns auf das Leben des Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Antrage, die zwischen den Streitteilen bestehende E. 688/03. I1“ Berlin, den 22. Oktober 1903. 3 Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung desselben Prioritätsobligationen wurden folgende Nummern 5) Anträge von Aktionären.

etzteren ausgestellten Lebensversicherungspolicen auf den 16. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, Ehe dem Bande nach zu trennen. Klägerin ladet Zweibrücken, den 22. Oktober 1909. Klint, Gerichtsschreiber befriedige. gezogeng, 263 297 405 431 459 534 569 652 662] 6) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats an Nr. 118 974, Nr. 150 550 und Nr. 137 765 ab⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts 8 des Königlichen Landgerichts I. Abt. 51. Die Klägerin bittet, das Urteil gegen Sicherheits⸗ S8 787 863 869. Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Carl

handen gekommen seien und hat deren Aufgebot be⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des gemein⸗ Neumayer, K. Obersekretär. 55940] leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und 730 folgt di Aus hlung der verlosten Obli Beuchelt.

antragt. Der gegenwärtige Inhaber gedachter erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft] schaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den [55640] Oeffentliche Zustellung. Der Seifenfabrikant Rudolph Balhorn zu Breslau ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 2. Ap 8 1901 1 nd t . Berlin, den 23. Oktober 1903.

Policen wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 12. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, mit Nachgenannte: GFvrde Neudorfstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des König⸗ Ss. Tage an de vrnh ins 8 1 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. 5 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1) Antonie Fanny verehel. Seiffert, geb. Schulze’,⸗, nwalt Mamlok in Breslau, klagt gegen den früheren lichen Landgerichts zu Leipfig auf den 23. Dezember d 18. 1 19c. 1 Zich ne die Obliga⸗ Carl Wulchvw. M. Wehr. genannten Policen für kraftlos erklärt werden. Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in Chemnitz, p vlizeibeamten Anton Nichel, früͤher in Hannover 1903, Vormittags 110 Uhr, mit der Auf⸗ i on Nr dec 8 ge--2 8 88 8 5

Berlin, F“ ö Heö1. 199 818 1 wird dieser Auszug der Klage t 8 Marie verehel. Willisch, geb. Franke, in Raben⸗ Wolfstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter erdertng, ve zusgelafsenen rückständig 2 8 1

etoria zu Berlin nigliches Amtsgericht. ekannt gemacht. ein, 8 ig, e 8 6 estellen. 3 er öffentlichen 6 81 V 5 Wls eene. [55952] Bekanntmachunng. Gera, den 8 1 6 Marie verehel. Müller, geb. Ziegenbalg, v Vshauptnen na5 5484,33 schalde, neit dem Zustecung wird dieser Auszug der Klage bekannt vr 190708 dran gden heute festgesetzten Dividende Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig. .Gerstenberg, Generaldirektor. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Rauch, L.⸗G.⸗Sekretär, 1 in Ebersdorf, Lahlung von 5494,23 Der Kläger zor. 3,,3 ,1 1 8 i e. bermft je

[55962] Aufgebot. vom Russchsehae ist die 3 Ralc Anleihe ces Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. 4) Clara Marie verehel. Hennemann, geb. Heering, Antroge auf Habln 88 mündlichen Verhandlung des Der ö 5 Königlichen Landgerichts * 38 8 die Nelien ee” 5e 88 .

Der Agent Johann Karl Schäfer in Remscheid, Deutschen Reiches von 1891/1892 Lit. E. Nr. 261 190 [55939] Landgericht Hamburg. in Chemnitz, Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen eipz g, am 19. Oktober 1903. erfolgt sofort 8 hrigen orden en Geueralver 8 Salemstraße 8, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ über 200 für kraftlos erklärt worden. Oeffentliche Zustellung. .5) Hulda Theresie verehel. Schrader, geb. Richter, Landgerichts in Breslau auf den 31. Dezember [55947] Oeffentliche Zustellung.

loren gegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse Berlin, den 16. Oktober 1903. Die Ehefrau Christina Johanna Dankwart, geb. in Geyer,

bes der Gesellschaftskasse in Gör 1““ 8g

; 1 b er mittags r, in das Restaurant der Vereins⸗

3 8 8 8 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Der Bankier Manus Elias zu Cassel, Prozeß⸗ B

Pensheitr. 8 8 2197 81 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. Jahn, in LE“ cC0. 18 Kontorbote Karl Friedrich Uhlmann in 1 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Walter bet der Berliner Bank in Berbin und erbeauflage ei Fr Hommann rüher Gustav ; Kümpel und Dr. Bleckwedel, klagt gegen den See⸗ mnitz, 8

Schneppendahl), Elberfelder Str. 31, beginnend am [55955] K. W. Amtsgericht Tübingen.

3 Bier⸗Brauerei zu Leipzig, Zeitzer Straße 36, ergebenst h . Aers., z bei der Firma Philipp Elimeyer in Dresden. eingeladen. 8 Uen. Zuͤm Zwecke der öffentlichen Zustellung zu Cassel, klagt gegen die minderjährige Elise Martha 1 23 9 8 1 P Ausschl 20. ds. M de mann Friedrich Johann Martin Daukwart auf 7) Clara Gertrud verehel. Seidel, geb. Roth, in Prb PTg. Klage g8 Wilke, vertreten durch ihre Mutter, die Witwe des E“ Ger,cger Ak 2 Ferhr e ee. 1. April 1899, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Durch? hs e gete vehh 8 88. Wnß 5 Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur Chemnitz, Breslau, den 20. Oktober 1903. Bauunternehmers Edmund Wilke, geb. Müller, als] Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei dünh 8* öö 88 . eg- iags, wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin der von der Ster ö für 88 sche 18 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8), Agnes Ida verehel. Riedel, geb. Kuner, in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Inhaberin der elterlichen Gewalt, zuletzt in Leipzig Behnisch 3 1* ich 9 ½ Uhr wird das Versammlungslokal ge⸗ vom 15. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, personal (etngetragene enossen 1 126. Zivilkammer des Landgerichts Hamburg (Ziviliustiz. Kohren, 8 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 1 schlossen. vbv 1 V vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, seine Haftpflicht, Sitz in üsngg, h kenti La 8 1 gebäude vor dem Holstentor) auf den 18. Dezember zu 1, 2, 3, 4, 6,7 u. 8 vertreten durch 8 [55935] .. Zustellung. Behauptung, daß die Beklagte für die von ihm auf [56038] 1) Geschäftsbert 8 Is wan-, 9 Justifikate Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 8 Frsbren üb c⸗8 8 e. x 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Rechtsanwalt immermann 1“ Die Firma C. Hentschel zu Dresden, Feetäften die Hypothek des Schlossermeisters F. W. Müller z9-/ Die Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft 98 schäft ericht, Rechnungsablegung, Justifikation widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ in 888 c (Pfar 8 vilie Veost rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen—— zu. 5 vertreten durch Rechtsanwalt Chemnitz, durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Schulze daselbst, klagt Cassel als Entschädigung gezahlten 240 und der werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2 Be f nung. 81 ““ folgen wird. am 12. 8 98 7 ersicherungs⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justizrat Hösel gegen den Rentier Julius Heinrich von Wedel⸗ durch das Enteignungsverfahren entstandenen Kosten 21. November cr., Mittags 1 Uhr, zu Hannover, ) Beschlußfassung über den zu verteilenden Rein⸗ Remscheid, den 19. Oktober 1903. 16“ sen I 8. . .“ Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt klagen zu 1—5 u. 7—8 gegen ihre Ehemänner, staedt, früher in hsden Fnlete 4 8 anzig, 89 in Höhe von 13 70 zur Hälfte ersatzpflichtig im Geschäftslokal, Bödeker Straße 30, 1, statt⸗ 3) Erwas ch § 7 des Statuts eingehende An⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 8 ü8 Geri tsschreiberei K. Amtsgericht sjeemacht. zu 6 gegen seine Ehefrau, unbekannten Aufenthalts, wegen B Flagt einer Er⸗ sei, mit dem Antrage, die Beklagte in vorläufig voll⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ g 155957] Aufgebot Rehtestäge berrt . 6 Hamburg, den 22. Oktober 1903. zu 1 den Handarbeiter Mar Arthur Seiffert, klärung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ streckbarer Form zu verurteilen, an den Kläger 126 lung eingeladen. 4, Ergänzungswahl des Aufsichtsrats Der Landwirt Heinrich Wermann in Weddel Sekretar Mack. H. Schröder, Gerichksschreiber des Landgerichts. zuletzt in Chemnitz wohnhaft, 8 urteilen, dar in vnnuwinigen, deß der in der Zwangs⸗ 85 nebst 4 % Zinsen seit 11. September 1900 Tagesordnung: 2 aenh 8 chäftsbe scht Neas E“ Nr. 20 hat das Aufgebot der gerichtlichen Obligation (55954 g. 77 eesghseri G 8 [5593608 Oeffentliche Zustellung. Dn den Fiehssene vnd versteigerungssache des Fenig. lentsgaehde, Weden⸗ hsküblr. der, K ger Festbie Heklagte zur münd. 1) Erhöhung des Vrenrähfbals am den Betrag IIZZI 31. 8 ; Ab⸗ ur us ußur ei vom ' . wurde der ; Maric 9 3 Korit ugo . zu e in 8 rüna wohnhaft, * * 8 1 V 1 e N 9 or da önig⸗ von 65 dur usga e von 6 Stü . 1 116“ anüger 8 ban der Fheee 8 das Deutsche Fer cessaane W“ Mearin dälviße Joenan, vüipter⸗ ni8 dan emne Füexrich Wilhelm Müller, Nerderg Sevenschte liche Amtzgericht zu greiiq eac den auf den Namen lautendes je 100c 88 üene Oktober 1903 2 No. 1 eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht,† c zuletzt in Hilbersdor⸗ aft, 1 8 e bcs— . 1 mer 159. von denen vezw.? ück na en Bve 82 B C it Johamaser u ügl. Rhlagth gggpürenwu , den Schlosser Mar Otto Henmemann, sK&AQAͤ ““ EE“ verstorbene Witwe des Ackermanns Friedrich Cur⸗ späteren Forstmeister Karl August Roßzmy in Glatzen früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalks auf zuletzt in Chemnitz wohnhaft, 36 F. semn A anangdet den Beelagten 8. ,an 1 der Klage bekannt gemacht. zember 1902 bezw. 27. Juni 1903 als vollgezahlt 1 land, Johanne geb. Lüddecke, in Wenden 3300 bei Königswart in Böhmen über den Betrag von Grund der Behauptung, daß Beklagter sie im Juni, zu 5 den Schneider Franz August Schrader⸗ kuber Verhandlun des Re chtsftreits 2 dic 11. Zivil. Der Ge Darlehn nebst Zinsen zur Hypothek eingetragen sind, 2000 am 21. Dezember 1888 ausgestellte Ver⸗ 1901 gegen ihren Willen böslich verlassen habe, mit zuletzt in Gever wohnhaft, 88 dng d beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ sicherungsschein K. 56 für kraftlos erklärt.

richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts elten.

Leipzig, am 21. Oktober 1903. 2) Aenderungen der Statuten nach Maßgabe des [56051 1— 1— ari 5. Ks kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf i. Sus. - ¹ 1 fordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1904 Den 22. Oktober 1903. vn deegc 8 vvischge gden Pfrhen 5 888. Nccgat hafae nbegöeng en 8 21. dezemver 1902, Vormittags 9 Uhr, 1 3) Fehodusseseschlngse Verlängerung der in § 6 Brauereigesellschast zur Sonne 8 EEEEEEEEbe Gerichteschreiberei K. Amtsgerichts. zu scheiden und denerzcerge ladet den Betlagten-e, u, den Bäcker Otio Hermann Seidel, zuletzt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. 8 855 und § 27 per Statuten bestimmten Fristen bis vormals . Weltz, in Speyer (Bagern). richte hluf Rechte an⸗ Sekretär Mack. ““ Teil i elilürenz, Dierdsalagede Rechisstreits dee in Chemnitz wohnhaft, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. zum 31. Dezember 1905. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer umelden und die U 1. de vorzul drigenf Uls v gn . 1ö“ iñt b. . des 88 iglichen Landgerichts zu 8 den Böttcher Hermann Max Riedel, zuletzt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Die beabsichtigte Teilnahme an der vorbezeichneten Gesellschaft zu der am Montag, den 16. No⸗ 1 1 r de 8 8g eaen. 8 8 8 alls [55941] Oeffentliche Zustellung. 2 Su K.-E. 8 8 men anf 58* 18 in Chemnitz wohnhaft,. der Klage bekannt gemacht. Versi⸗ ch 1 Gedieasce sanmlung ist gemäß Zufat zu § 27 des veleblre 908, Bormittags 8 8. BVraunschweig, den 16. Vktober 1993S. 8,98 Chefran Amalie Alce Margaregde naeh. 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ IEISn Aufeabalt, 1u⁄ 8 Seehehch der dete er lolichen Landgerichttt. 5 Frfelisch⸗ftostohmne 8.- aa, sssreseete Rüttersaale zur Sonne in Spever a. Rbh.) statt⸗ 8 F h 8 s 4 1 1 8 . - 9 9 - .2 9e 9 —— 9 ““ 8 8 1 d 8 en 5 e 2 . K.-X gg. Amtsgericht Riddagshausen. geen Regteanpalt Süch dachten 88 zngele Hnen analn .s b helhe. . § 1567 Ziff. 2 8. G.Bs., zu 4 u. 8 auf [55948] Oefterish e galchatt schefftlich anzuzeigen. Die erforderlichen Legitimationen findenden ordentlichen Generalversamm Des Hausbesitzer Paul Rohde in Charlottenburg, 8 Pershausen, gehoren am 7. Degember 1873 zu] Auszug der Klage bekannt gemacht. (Grund von § 1568 G.⸗Bs., zu 6 auf Grund Die Bierbrauerei Gebr. Müser eng

werden alsdann sofort zugestellt werden Ihaß .“ d

er 9 nn uc 2 . 8 u 8

Knesebeckstr., vertreten durch den Rechtsanwalt K Altona, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufent. Kiel, den 18. Oktober 1903 11“ 89 § 1565 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage zu 1 zu Langendreer, vertreten durch den Vorstand, Pro⸗ eregnes esebeckstr., vertreten du en Rechtsanwalt Krause . 7 2 6 ½ 111“*“ r

in Charlottenburg, Krummestr. 37, hat das Auf⸗ halts, unter der Behauptung, daß der 2ö— Knieschke, Aktuar, .

. derPäunk DSE Hannover, den 24. Oktober 1903. 1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion stellung der Ehe, zu 2 bis 8 auf Scheidung zeßbevo Fetiat. N.Ffen . in 12 Verkäufe, Verpachtungen, Ac tiengesells chaft ) en 8 K8 Besch uu gebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger 1901 ng en den Willen der Klägerin in bös⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Ehe, und laden die Beklagten zur mündlichen kirchen, klagt gegen die Ehefrau Händler Go 8 ;

der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen licher Ab

1 138 b 8 8 8 8 2 4 4 8 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. A. b ——— Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwil⸗ Klimaschewsky, früher in Gelsenkirchen⸗Bismarckk , Verdingungen veee Berabau esellschaft Teutonia 2) Beschl desa hrn über die Bilanz und Gewinn⸗ cht von der häuslichen Gemeinschaft sich [55938] Oeffentliche Zustellung. 8 öntali Shem er Be klagte ihr für käuff 8 g g b- g 1

Grundstücks in Abt. III unter Nr. 9 und 10 des ferngehalten habe, auch sein Aufenthalt nicht zu Nr. 13 056. Der Friseur Heinrich Weut zu Unter⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu C unter der Behauptung, daß Beklagte ihr für käuf 1a8 Aufsichtsrat. verteilung.

1 b. auf den 16. Dezember 1903, Vormitta lich erhaltene Waren den Betrag von 108,54 Grundbuchs von der Stadt Charlottenburg Band 144 ermitteln sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung und uhldingen, vertreten durch Rechtsanwalt Winterer in 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ 4) Wahl eines weiteren Mitglieds für den Auf⸗ Blatt Nr. 5129 (früher Bd. 12 Bl. Nr. 684) für Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Konstanz, klagt gegen seine Ehefrau, Karoline geb. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ihrer Ver⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ sichtsrat. 8.

istorw & Co. zu t Bi . . 1 - V s f 1 i st u en. e eerin lade . 8 8 77 b 2‿ Dokuments hes,sdenn des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, von den Streitteilen am 26. September 1895 Beftesens werden diese Auszüge der Klagen bekannt seit Klagezuftellung z 8 g 8 ¹ Bager. ranhaus Pforzheim (A. „)

u gemacht die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts 1 versammlung teilnehmen —e ihre Aktien 2 2 2 mo⸗ . 4118 . 8 9 9 4 2 g 8 g. 5 8 A. 2 2 e 8en 8. Jarer 1008, Roreinen, nd nge. Uenemzergen än netgeshon,vvhgeschcgene Cbe beceht nig, am 22. Okrozer 1908. se Beatees granlsce Anns.ng0n, Geher papieren. h2nec 8 e C.. elhagserennen eche; ennewese arangern 1 wücrscger re 11 r. 9: Talern nebst 6 % m ufforderung, ein ei dem en Ge⸗ wegen Verschuldens der agten a n zu Der Geri ibe iali ki a den 15. Januar 8 or⸗

„en vom 18 April 189 S iss richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Amn Zwecke erkiaͤren und die Beklagte zu verurteilen, die Kosten Gisschreiber des Königlichen Landgerichts. e A.

. Lfiadet ashe⸗ Creditbank 88 . 8— 2 2 übe 8s 1 stag, d 19. November d. J., deren Filialen, den Herren Ka lie. in 2) Nr. 10: 5000 Talern nebst 6 % Zinsen aus] der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der des Rechtzstreits zu tragen, und ladet die Beklagte [55945] Bekanntmachung. Shes Usr. Zimmer en. Irec der De Verzentmacsaacen fsegch ir Unigtabkeleng; ve nanns 19. nn 8 1 - der Urkunde vom 6. Juli 1872 8 Klage bekannt gemacht. 8

uszug der Klage papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Vormittags 11 Uhr, im Nebenzimmer des Fraukfurt am Main, der Gewerbebank A.⸗G. gemäß § 1170 B. G.⸗B. §9§ 982 ff. 3.

Brauhauskeller⸗Restaurants in Pforzheim statt. oder an der Kasse der Gesellschaft zu 8 .““ Tnesseenns interlegen. . 98. 8 ₰4 in Forchheim, gesetzlich vertreten durch den Vormund Gelsenkirchen, den 15. Oktober 1903. [559842 Societe Anonyme 1) Empfangnahme des Geschäftöberichts des Vor⸗ Die Hinterlegung schieht auf Grund doppelt antragt. Die vorbezeichnete Gläubigerin oder ihre 1 Meindermann, G zu Konstanz auf Freitag, den 18. er 1903, Hagemann, 18* 8 2 4 8 1 n Feeatenatdf de weetien aufpgjeterte ihre vhechie Gercchtsschreibe des Koniglchen Laidge chts 3. 8. 4. worreenene 8, iihe: mnt de Tecsscdemma wen Fabeeas, Wali . B9i ge8, secodn de c Gerichteschreiter 2. elche Amtsgerchts. uAn Cheminde⸗erKenech-Assouan. 1ense9hebft sotabe ebes ensa ee -5ö spätestens in dem auf den 7. Januar 1904, 155930] beheüm —2 . Füelllaben anala Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, w [55950] Qeffentliche . Au tirage d'amortissement qul a eu Aufsichtgrats. Püscetegess⸗ zu erhalten sind. 1;“ 1u. vor dem unterzeichneten Gericht. Oessentliche Zustellung. R. 342 03. 20. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht as Bgerschatt und Alimente, wurde die öffentliche Der Kaufmann O. Rohrmann in Göttingen, Ueu. en séance publique, dans les bureaux do 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Geschäftsbericht pro 1902,03 liegt vom 6. No. mn S icht de, Amtsgerichtsplatz, II Treppen. Der Kutscher Mar Gättner in Berlin, York.] Konstan q 42 1903. stellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandl ,N,2½ * Rechtsanwalt von Morsey, la National Bank of Egypt, en date du 15 Gewinnverteilung und die der Ent⸗ vember ab auf dem Kontor der B ells Iemer 44. anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ straße 73, Hof III Tr., Prozeßbevollmächtigter: 8⸗ Pseiffer 8 über diese Klage die Ffentliche Llpung des gak klagt den Dr. phil. F. Müller, früher in courant les numéros suivünts sont sortis lastung an den Vorstand und den melden, widrigenfalle ihre Ausschließung mit ihren Rechtsanwalt Loewenthal hier, klagt sein⸗ Gerichtsschreiber G lichen Landgerichts Amtsgerichts Nabhurg vom Mittwoch, 9. De⸗ Geisen jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Emission 1895 ur Teilnahme an der Generalversammlung sind auf. Rechten erfolgen wird. Ebefrau Auguste Güttner, 5 Schulze, in ber 1902, Vormittags Uhr, bestimmt. Behauptung, daß letzterer ihm 197,77 aus einem ObHgations à rembourser par £ 20.—. dicsenigen Herren Aktionäre berechtigt, deren n¹† ESpeyer, 25. Oktober 1190o. Charlottenburg, den 15. Oktober 1903. Berlin, jetzt unbekannten 1— ren bös⸗ [56005 Oeffentliche Zustellung. serzu wird der te von der Klagspartei bier⸗ Darlehn schulde, mit dem Antrage, den Beklagten No. 95 369 752 877 1255 1291 2109 2461 2500 sp o, am 16. November bei der Gesell- Der Vorstand. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. iicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der. In guer, Krescenz, Taglöhnersehefrau mit d. den. Die Klagspartei wird durch vorläufig vollftreckbares Urteil zur Zahlung, 2803 2985 3030 3333 4606 5115 5151 6152 6259 schaftokasse oder beim Pfor er Bankverein H. Welz. 4 8 55959] ot. arteien zu trennen und die Beklagke für den allein in Haar, Klägerin, vertreten Rechtsanwalt in einem, soweit geseblich zulässig, für vorläu voll⸗ b von 197 77 nebst 5 % Zinsen vom 1. N. Im T Der Spezereihändler 1r in Söflingen, schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die bier, gegen Wa 1

1. No⸗ 6768 7174 7375 7594 7658 8334 8682 8835 9519 A. G. in Pforzheim oder Zankhause Kahn

guer, I. Taglöhner, streckbar zu erklärenden Urteile wolle a prochen vember 1899 zu verurteilen. Der Kläger ladet den 9848 10355 10367 10458 10730 10779 10899 11041 Cie. in Frankfurt a. M. hinterl d, oder O.-A. 1₰ -K5b b ge⸗ 5 2 —. —, 22 ber 8 In —,— „E”etdalis. werden, sg. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 11307 12267 12268 12372 12595 12642 12821 1 v- en ü eine m gegen 8 vor die nz mer en, idung, wurde die öffentli 1. a 2 er als e arter und Taglödaer Febteeosn Lonscershts 1 in Lie. Zeülee 8 8 1 2 8

des 13. Sep⸗ streit das Kõö A richt in Göttingen 13028 13728 13768 13937 15424 16221 1761 . 4-2— + +. LX c. 1809, üttenn 8 Söflingen wegen einez September 1898 ung den L. 2 h 7. 3937 1542 4 ibrer Aktien bei einem rechtzeitig erfolgi ist. mba H der Ladung in die auf Donnerota tember 1902 von Kunigunde Walz außerehelich ge⸗ auf Tonnabend,. 821 12. Dezember 1903, 17782 17879 18070. Vforzheim, den 28. Oktober 1908 8 9 cher 8 ꝛun en verke verzinslichen —2 Darlehens Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, an. borenen Kindes „Sebastian“ zu gelten habe; Vormittags 10 Uhr. Zum Zmecke der öffent⸗ Emiasion 1898 Der .1A. des Aufsichterats: Rombac Lothrin b. an mu 4 % von ur⸗ * beraumte öffentliche na der II. Zwvilkammer] II. 125 ruückständigen Unterhalt samt 4 % lichen Zustellung wird dieser Auazug der Klage be⸗ Obligations à rembourser par * 20,—. 4 ahaf denn,n 16.- I. ssenen Anwalt 8s F. Maͤ Il bewilligt. Zu diesem Zinsen vom Tage der Klage zu beahlen; kannt gemacht. No. 31 96. I wir Herren zu der am beantragt. Inhaber der Urkunde zugelass zu bestellen. Zwecke Termine der te weiterer münd⸗ I11. für die 68₰ vom 19. Dehember 1902 bis Oktober 1903. Emiasion 1898 [56087] 1 2☛α‿ pätestens in dem auf Mittwoch, 9 tlichen Zustellung wird dieser licher Verhandlung des mit der Auf. vollendeten 16. Lebenssahre des Kindes einen Der des Königlichen Amtsgerichts. 2. Obligations à rembourser par 4 100.—. Alphons Custodis Acti sellschaft im Hotel Belle⸗Bue zu Koblenz stattfindenden sech⸗ den 4. 250 Vormittags 11 Uhr, vor annt gemacht. forderung zur Bestellung beim t -N— vorauszahlbaren Unterhalt von [55949] niliche Justellung. No. 79 690. enge 4 2 G dem —,ö— cht anberaumten Aufgebots.. Berlin, den 21. Oktober 1903. ““ IA Rechteanwalls und dem entrichten und darüber hinaus, im Der Schu Josef Fätb I1. in Dieb⸗ Les obligations portant los No. ci-dossus, fur Essen- und Ofenbau in Duüsseldorf. zehnten ordentlichen Gencralversammlung ein⸗ e neslszetflimns der den lesümce ere üeüemme 20. . e ke. e 8 nehebee wud an Verchalden ¹ zaladen.

effen bekannten Aufenthalts 4 aprös 5.— öS 1904 et „unsere Herren Aktionäre zu der Ta urg, unbekann. 2. u n échu ce même jour

1 n ne Ten eee. Retestnet Ränflicher züen Anferbagiiezer Arbesten, 1vmboumosen an

Uim, den 5 Okrober 1903. 8 8 terin Emil II. Der hat des

8sSehehes Vetzgenbt. der Arbeiterin Gmas

Keine. 8 8 Oscar Schrader.⸗ 3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.

8

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die In Sachen Schick, Sebastian, uneheliches Kind Ufestlehen Sastellana wied dieser

8 8 itw t t. P.⸗O. UAltona, den 19. Oktober 1903. 8 8— zweite Zwiltaamer des Chroßhe Hoflicden Landgerichts der Taglöhnerswitwe Kunigunde Walz, geb. Schick, bekannt gemach e

üufsichtsrat. sen. Sonne, vorm. H. Weltz in Speyer zur Ein⸗

ontag, den 10. Rovember de. J. Vor⸗ Arbei 8

r. mittage 11 Uhr, im Hoôtel Düsseldorfer Bürger⸗ ““ mit d 1 Verurteilun à herlin 1— M.M. Rhobert War-gef naee Di attfindenden außerordent⸗ 8 Lichterfelde. mächtigier: 1u benv. dem le u erstatten. 2. 194” G von 8 ₰9 nebst b9 Beperiefe mchauer 4 Co., slcden venere binr 8 st Engel. Zällchauer in Berlin W. 64 den 23. Oktober 1903. eit 25. Mat 1903. Der Kläger ladet den h nerlin chezn la herliner Handels- Tagegordnung: Bersffentlicht durch Heydlauf. sdem gbevang. den if. Ceriche ceeven g. öenn . Gber, Kal. Scirrüär. e gardüichen Nerdrntsena aes xeen evernn. 0 e esafens Fer de Tescae den Gafs desz 1— [55932] Oesfseutii Zastesamg. 116, 12 —b. G. auf Tienéta 1— 15. 1* Calre. 1 16 Oetobroe 1903. ain AaAeEöe 1000n ü ieess Räütben. A 1 . 8 Vormittags F'ube. Zum 1.- Aduministrateur Deleusuee: 2) Aenderung Statuten üß der durch die bböö-- 8 Jeednns beicd deser Auezas der Klage kckannt F. Pelizaou- h Lergicrae verercen Rahe⸗ een de 1 Sne üge: saae r. enee heer vesebee demale Diejenigen Herren . Gencra in Rüther, chlöͤrb, 6 8 der trilnehmen den Tag der Gencralversamml vern. weanchtaschꝛaten d 8 eebrüchen Aweens. 6) Kommanditgesellschaften vevrerrmaeie 8— die 12 *— 9 865b 8 der Reichsbank ausg zu

8 ecsfen aes int ecees nicht 21)

mterle 21 EETETT ereereng. Feeer.. ener auf Aktien u. Aktiengesellsch, ee icgehece zerac eees Becm Leer een, Lens 8. zweite Zivilkammer des 8s Credit⸗Rank in Leipzg. vertreten durch die Rechis.] Die aͤber den Bellust von Wert⸗ ,— Fr. b

Berlin. des 8.821⸗., &, ieilen 2 tag, den 21. veeven 190¹¼. intagse 1 . nesber; Oericht Anzeige za 129

demäacht, —.—yy —,.— 21 dr- 1902, mit dem Groß⸗Umstadt, den 21. Oktober 1903. Se. Peer auf voll Verurteilung des S dem * Antrage,

in c Gebr. Arnhold zu bei der Deutschen Baunk in 4 dachten edn Holich, den 7. Okioter 1 8 iu en.

2 —“ e 1 8 8 8, „4— eerege E1 * S nen 890 7 TI. n0ben d0. J. kn 24 298.

den . e

2990 vekst 6 2* 2—— 1 hsche Je 8 ben E.“.““ Fecrann. 4 Hrae. eg e. eTEe. 1903, 10, 8 90 .7

jept in Alphond Custodis.