1903 / 252 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Die Herren A unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 16. November d. J., Vor⸗

ittags 10 ½ Uhr, nach dem Lokal der Gesellschaft

in Schöneberg, Hauptstraße 112/114, eingeladen. und Verlustrechnung per 30. September 3 die Entlastung. Die Hinterlegung der Aktien in Gemäßheit § 30

8 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und 1903. Bericht des Revisors. 1 Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und 4) Revisorenwahl. 1 des Statuts hat bis zum 13. November d. J., Abends 6 Uhr, bei der Dresdner Bauk in

Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Schöne⸗

en zu TPelgen. Böneherg, den 26. Oktober 1903.

Berlin Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.

Der Aufsichtsrat. Dr. Heckscher.

[560333I. Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. November a. c., Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin, Dorotheenstr. 45, stattfindenden

Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

111“

8

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Jahres⸗ rechnung und Beschlußfassung darüber. 2) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gesellschaft. 3) Bericht des Vorstands über das Ergebnis der mit einem Aktionär wegen Rückübertragung der Erfindung und der Patente auf denselben ge⸗ 1 führten Verhandlungen. 4) Beschlußfassung über die Geltendmachung von AUAnsprüchen der Gesellschaft aus der Gründung gegen den Inferenten der selbsttätig wirkenden ahrradluftpumpe. eschlußfassung über die Auflösung der Gesell⸗ schaft und eventuell Wahl von Liquidatoren. 6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 11. November a. c. ihre Aktien oder Interimsscheine in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder die ander⸗ weite Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachweisen, daß sie der Gesellschaft vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahr geben. Letzterer Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Interimsscheine nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen genau bezeichnet sind und wenn überdies in dem Hinterlegungsscheine selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben. Berlin, den 26. Oktober 1903.

Deutsche Industrie⸗Werke, Akt.⸗Ges.

[58050] 1n Kirchner & Co., Actiengesellschaft,

Leipzig⸗Sellerhausen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur siebenten ordentlichen General⸗ üesmmeg. welche am Sonuabend, den 14. November 1903, Mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Leipzig⸗Seller⸗ hausen, Torgauer Straße 43, abgehalten werden soll, eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die sich beim Eintritt in die Generalversammlung durch Depositenschein, in dem von einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder von der Allgemeinen Deuts Credit⸗Anstalt zu Leipzig oder der Deutt Bank zu Berlin die Bhnsrteaan von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. Die Hinterlegung muß spätestens am dritten Werktage vor der weneralversammlung erf sein. Erfolgt die Herterlehang bei einer öffentlichen Behörde oder

Rotar, so ist hiervon die Gesellschaft stens am dritten Werktage vor der ralversammlung schriftluch in Kenntnis

iun sehxhen. Tagevord 1

4 1) Vorlegung des Ges 22 und Rechnungs⸗

148 für das 1902/1908. 2) Lana⸗ decen e, Abänderung der 19 und 28 der Statuten, betr. Bezüge des

wieder wählba le glied 8p r

den 24. Okrober 1903. ¹

ner & Co., Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Kirchner.

ven g. r eTheebe Seh vörh P

im 8— 61 vom 12. März cr, Nr. 62 13. M. und Nr. 63 vom 14. Pfürj cr dert ibre Zusamm Stück 12 g. : 46 153 1316

zum Zwecke

er Auffor 42 000,—, und 128 829 964 775

155752]

Dreiundzwanzigste versammlung der

Vereinsbrauerei zu Doebeln

Mittwoch, den 11. November 1903, Nachm. ½4 Uhr, im kleinen Saale des Staupitzbades. Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und pünktlich ½4 Uhr

geschlossen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung für 1902/1903 sowie Antrag auf Richtigsprechung derselben.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

8

5

Aenderung der Statuten (§§ 11 und 13). Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

6) sütvetge Anträge, welche rechtzeitig eingebracht ind. .

Der Aufsichtsrat.

Herm. Neider, Vorsitzender.

[560450) 11“ ordentliche

Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft 1

vormals Albert Wrede Cöthen.

Bilanz am 31. August 1903.

248 416

1 441 571 02

229 617 90

A

Grundstückkonto Gebäudekonto Maschinen⸗ und Apparatekonto. . . Elektrische Anlagekonto 72 922 Schienengleiskonto 2117 Utensilienkonto 1 Sackkonto 1 411 63 Kassakonto 4 620 Wechselkonto abzügl. Diskont 10 838 Debitoren 705 912 Vorräte an Gerste, Malz und Malz⸗

keimen 563 416 Versicherungsprämie vorausbezahlt 1 372

3 282 218

Passiva. Aktienkapitalkonto .J. Fv. Sh e eservefondskonto Tantiemekonto Unterstützungsfondskonto Dividende, nicht abgehobene 1900/01

VPöööööö

Kreditoren .. . Gewinnvortrag

2 000 000 700 000 74 106

7 100

3 000

240 497 168 603

3 282 218 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Debet. An Zinsen und Diskont.. sämtliche Geschäftsunkosten und Reparaturen Abschreibungen Reservefonds Tantieme und Gratifikationen

29 750 43 718

62 943 49 132 320

7 100 603

193 568

1 618 225 191 725 193 568 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗

stimmend gefunden.

Cöthen, 23. September 1903.

Die Revisionskommission. Herm. Schley

R. Schatz. vpereideter Bächerreyisor. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach in der heutigen versammlung vor⸗ genommenen Wahlen aus den Herren Rechtsanwalt Walter Lezius, Dessau, Vorsitzender,

F.

lsSeElsls! S28

Per unverteilter Rest aus 1901/02. 5 Pacht und Miete Fabrikationskonto

I

Bankier Leopold Friedmann, Berlin, Kommerzienrat Albert Wrede, Innsbruck,

ienrat Ernst Vogler, Halberstadt, bedeh Pau⸗ n.E Föchen öthen i. den 20. Oktober 1903.

Vorstand. W. Deich. Pichler.

[55760] Ahktiengesellschaft „Kath. U

St. Johann⸗Saar. Bilanz pro 30. September 1902.

dam 1.10.03 3

8 8 8 8 8 3 2 e

Feülintonte⸗ 5 209,65 u. Verkaeh 88 508,74

Aktienkapital 29 317.

Nach § 244 des Aktiengesetzes geben wir bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Generaldirektor C. A. Buz in Augsburg mit Tod abgegangen ist.

Hegge⸗Kempten, 23. Oktober 1903.

Artiengesellschaft Papierfabrik Hegge. Ferd. Oechelhaeuser.

[55993]

Wir machen bekannt, daß Herr Hermann Meckel, Rentner zu Elberfeld, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Elberfeld, den 23. Oktober 1903.

Bergische Kleinbahnen A. G.

[55991] Altdamm⸗Kolberger Eisenbahngesellschaft. 30. Januar

Nachdem der Vertrag vom 1903, betreffend den Uebergang des Altdamm⸗Kolberger Eisenbahnunternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (Gesetz⸗ samml. S. 123), die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn Finanzministers und des Herrn Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten in Ausführung des § 4 des erwähnten Vertrages die Inhaber der Aktien der Altdamm⸗ Kolberger Eisenbahngesellschaft auf, ihre Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1903/04 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli 1903 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Ab⸗ findung entweder bei unserer Hauptkasse in Stettin oder bei der Königlichen Eisenbahnhauptkasse in Berlin einzureichen. Um den Umtausch nach Tun⸗ lichkeit zu beschleunigen, können die Aktien zur Vorbereitung des Umtausches indes bereits vom 10. Juni d. J. an gegen Quittung bei den be⸗ kichaeten Stellen eingereicht werden. Für diese vorher eingereichten Aktien gilt der 1. Juli d. J. als Tag des Umtausches.

Es werden vertragsmäßig gewährt:

a. für je vier Stammaktien zu je 500 Staats⸗

schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerte von 2700 mit Zins⸗ scheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine bare Zuzahlung von 6,72 für jede Aktie; b. für je 2 Stammaktien zu je 1000 Staats⸗ 1ö. reibungen der dreiprozentigen konsolidierten Unleihe zum Nennwert von 2700 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine bare Zu⸗ zahlung von 13,44 für jede Aktie;

c. für je vier Prioritätsstammaktien Lit. A und B zu je 500 Staatsschuldverschreibungen der drei⸗ prozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwert von 2700 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine bare Zahlung von 6,72 für jede Prioritätsstammaktie.

Zu diesem Zweck sind Stücke von 10 000 ℳ, 5000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 und 200 ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.

Die Staatsregierung ist auf Grund der Er⸗ mächtigung im § 4 des Gesetzes von 18. Mai 1903 (Gesetzsamml. S. 123) bereit, auch eine nicht durch 4 und bezw. 2 teilbare Anzahl von Stammaktien und Prioritätsstammaktien um⸗ zutauschen und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vor⸗ bezeichneten Verhältniszahl nicht entspricht, die Aus⸗ glfichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht

arstellbaren Ueberschußbetrages durch Barzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar⸗ stellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen ge⸗ währt, degße der bar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der dreiprozentigen kon⸗ solidierten Anleihe vor dem des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, erechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmur n bar umzurechnen ist, wird vom 1. April 1903 ab mit 3 % verzinst. ugleich wird auf die Bestimmung im § 5 des Gesetzes vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen fur den Staat Crg. samml. S. 123) aufmerksam gemacht, wonach Umwandlung der für die Aktien als Abfindung ge⸗ hen Staatsschuldverschreibu in Buchschulden gebührenfrei erfolgt, wenn die Ein⸗ einer vom Finanzminister fest⸗ bei der —2 der beantragt wird. tens des Herrn 1 ters ist diese Frist auf die Zeit vom ginn des Umtausches der Aktien in Staatsschuld⸗ schre bis auf den 15. August 1904 fest gesetzt“ wo Anträge Staatsschuldverschreibungen Staats werden von der unt auch —2,— dazu in

an weiterbefördert.

2X₰

Umwandlung Buchschulden

1903 auf ein Jahr, also

chließlich, mit der Maß⸗ t der bis zu diesem Akrien den Anspruch chuldverschreibungen

der gleich⸗ ien einzu⸗

chaft aus⸗

Schroedl'sche Brauerei⸗Gesellschaft 188962] in Heidelberg.

Die XVII. Generalversammlung findet am Donnerstag, den 12. November d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Brauerei, Bergheimer Straße Nr. 117 hier, statt.

1 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über

die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

4) en der Revisoren für das nächste Geschäfts⸗

jahr.

Die Aktionäre werden hierzu eingeladen, mit dem Ersuchen, sich über ihren Aktienbesitz längstens bis zum 9. November d. J. auf unserm Kontor genügend auszuweisen, wogegen denselben die Stimm⸗ karten behändigt werden.

Heidelberg, 24. Oktober 1903.

8 Der Aufsichtsrat. Friedrich Olinger.

[55990] Stargard⸗Cüstriner

Nachdem der Vertrag vom üasren. 1903,

10. Februar betreffend den Uebergang des Stargard⸗Cüstriner Eisenbahnunternehmens Füsban Staat, durch das Gesetz vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (Ges.⸗S. S. 123), die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn Finanzministers und des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten in Ausführung des § 4 des erwähnten Vertrages die Inhaber der Aktien der Stargard⸗Cüstriner Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft auf, ihre Aktien und die Dividenden⸗ scheine für das Jahr 1903/04 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli 1903 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung ent⸗ weder bei unser Hauptkasse in Stettin oder bei der Königlichen Eisenbahnhauptkasse in Berlin einzu⸗ reichen. Um den Umtausch nach Tunlichkeit zu be⸗ schleunigen, können die Aktien zur Vorbereitung des Umtausches indes bereits vom 10. Juni d. J. an gegen Quittung bei den bezeichneten Stellen einge⸗ reicht werden. Für diese vorher eingereichten Aktien gilt der 1. Juli d. J. als Tag des Umtausches.

Es werden vertragsmäßig gewährt:

a. für je zwei Stammaktien B (Stammaktien) zu je 500 Staatsschuldverschreibungen der drei⸗ prozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerte von 1600 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine bare Zuzahlung von 14 für jede Aktie,

b. 8 je zwei Stammaktien A (Prioritätsstamm⸗ aktien) zu je 500 Staatsschuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerte von 1400 mit Zinsscheinen hür die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine bare Zuzahlung von 12,25 für jede Aktie.

Zu diesem Zwecke sind Stücke von 10 000 ℳ, 5000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 und 200 aus⸗ gefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.

Die Staatsregierung ist auf Grund der Ermächtigung in § 4 des Gesetzes vom 18. Mai 1903 (Ges.⸗S. S. 123) bereit, auch eine nicht durch 2 teilbare Anzahl von Stammaktien B (Stammaktien) und Stammaktien A (Prioritätsstammaktien) umzutauschen, und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältniszahl nicht ent⸗ spricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldver⸗ schreibun nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Barzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuld⸗ verschreibungen gewährt, dagegen der har zu zablende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der 3 pro⸗ zentigen konsolidierten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezablt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuld⸗ verschreibungen nicht darstellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in bar umzurechnen ist, wird vom 1. April 1903 ab mit 4 . Felch r aef die Pen

eich wird au zestimmung im § 5 des Ge⸗

letzes vom 18. Mai 1903, betreffend 34 weiteren rwerb von Eisenbahnen für den Staat (Ges.⸗S. ö123), aufmerksam ge wonach die Umwand⸗ lung der für die Aktien ndung gegebenen taatsschuldverschreibungen in Buchschulden des —,2 Fplat;, wenn die 22

agun unen einer vom Finanzminister . zuset Frist bei der Hauptverwa der Staats⸗ schulden beantragt wird. Seitens des anz⸗ ministers ist diese Frist auf die Zeit vom des Umtausches der Aktien in Staatsschuldvers bis auf den 15. Angust 1904 eHecjegt . Anträge Ummwandlung Staat schuldverschreibungen Buchschulden Staates werden von der u „Stelle, die auch Formulare dazu in schaft bält, n⸗

nommen und an das 22

ördert. Weiterbeförderung geschieht auf Gefahr und Kosten des Antragstellers.

Die Frist, inner sind, wird

I0. Februar 1008 auf ein Jahr, also bis zum

30. Juni 1904 ein 59,en. setzt, die der bis i

8 E Aktien e

Umtausch Staatsschuldverschreibungen verlieren. Eine dieser st ist E auf die Durchfü der gleich⸗ citig dem Umtausch der en einzu⸗ eitenden Ligutdatton der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 2

5 8 8 8 ** 2 8

zum Deutsche

No 252.

Reich

8.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, e u. dergl.

88 1

n * 2+₰

Dritte Beila

1”

8 * 1

I Offentlicher Anzeiger.

sanzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Montag, den 26. Oktober

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun 9. Bankausweise.

aatsanzeiger. 1903.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Wirtschaftsgenossenschaften.

ꝛc. von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Flachs⸗ Hanf⸗ & Abwergspinnerei [56052] Schornreute⸗Ravensburg. Zu der am Mittwoch, den 11. November J., Nachmittags 2 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

per 30. September 1903. 2 3 gewinns. 8

[55992] Obercasseler Bierbrauerei- Actien-Gesellschaft vorm. Hubert Dreesen

Nachdem Herr Salomon Merzbach,

Obercassel. Frankfurt

a. M., durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist, wurde an dessen Stelle

in der am 1

6. d. Mts. stattgefundenen General⸗

versammlung Herr Fritz Merzbach, Frankfurt a. M., gewählt, und besteht unser Aufsichtsrat aus folgenden

Herren:

Adolph Baumann, Frankfurt a. M., Vorsitzender, Henry Thoma, Bonn, stellvertretender Vorsitzender, iegmund Schwarzschild, Frankfurt a. M.,

Fritz Merzb Srerraffen

Tagesordnung: .

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ vensburg, 24. Oktober 1903.

8 Der Vorstand: A. Uhl.

ach, Frankfurt a. M. b. Bonn, den 22. Oktober 1903. Der Vorstand. Hubert Dreesen.

[55751] Aktiva.

Grundstücke Gebäudekonto Zugang Abschreibung

Dampfanlage, Wasserversorgung Abschreibung

Abschreibung

Abschreibung

155928] Vereinigungs⸗ zu Ko

Aktiva.

8 580 000 2 391 100/46 874 360 24 1 804 196 23

1) Grubenimmobilienkonto. . 9 Neue Schachtanlage Gemeinschaft 3) Neuanlage Gouley

9 Neuanlage Maria

5

Konto für allgemeine nehmungen

6) Dampfkesselkonto 177 000,— 7) Mätctuezthate 575 aa 8) Kohlenwäschen,

. Kokereien 308 000,— 9) Brikettfabriken 170 000 10) Grund⸗ und Waldbesitz 623 000 11) Wohn⸗ und Verwaltungsgebäude 1 095 000 12) Bahnanschlüsse, Wege und Wasser⸗

Ee aüqt taazußcet Pris. 1700cs— 13 eer Kohlentransport Prick⸗ 88 2 VoccartLaurwe 220 000

Unter⸗

663 10

21 2) 28) 25

39

konto

ationen 30)

Bestände an Materialien, V 2 Inventar ꝛc.

14) a. Inventar der Faktorei. 786 567 13

cp. Inventar der Maschinenwerk⸗

* stätte

c. Mobilien der Bureaus und Kohlenlager e.

c. Kohlen⸗ und Koksbestände. 15) Feuerassekuranzkonto

3 000

45 bah

239 880 16 000—

abzüglich:

16) Effektenkonto (ausschließlich feste Fasen tragende Papiere)..

17) Kassabestände ..

18) Wechselbestände

19) Debitoren (darunter Bankiergut⸗

haben 1 059 702,80) .. 1707 672

22 854 116 4

Gewinn⸗ und Verlustk

Generalunkosten, einschließlich Besoldungen . .

Zinsenkonto .. .

der Grube Neu⸗Prick zufallender unkosten

Kursverlust

Abschreibungen:

.

1) Grubenimmobilienkonto 83) Maschinenkonto .. . „18 8 Kohlenwäschen u.

68) Grund⸗ und Wald 2 Wohn⸗ und Verwallungs⸗ 10) Mebilien der Bureaus und

2) Dampfkesselkonto Brikettfabriken.... ebäude öö E11 e nanschlüsse, Wege und Kobh Eu-8 11) 1

2 285 976 11 492,13 98 967 07

41

450 750,86 31 938,88

bungen, bungen

onto pr.

““

den im Gewinn⸗ und

den Gewinnüberschüssen der Faktorei und

Rob. von Goerschen. Rob. Suer

82

„Aachener Bank 212— Märkt ank 1 b— A Cie. A. Levy

2 2s dn Püchesbencenrm

. . Delk Maschinenwerkstätte direkt

Aufnchiorat.. mondt. rat Sch dende 1902/1903 ist auf 9 % 8 Hedepaifchah Dieconto⸗Gesellschaft

Feateng nam ,,— zur , 2

röder. Art

à Gie. S2. *

Aktienkonto Partialobligationenkonto, Emission 1897, 4 %

Zinsen⸗ und Dividendenrückstände Beamtenpensionskasse

der Faktorei.. der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion Cöln⸗ 26) Kautionenkonto .. 27) Wurmknavppschaft, Bardenberg .. 28) Neuprickknappschafts⸗

29) Zinsenkonto der 4 % Partialobli⸗

onto für eventuelle Ausfälle und schwebende Entschädigungen 31) Reservekonto . 32) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 0g

Bruttogewinn pro 1902[190 3 .

serve⸗ und krederekonto usw.

Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier hlscheid.

Bilanz pro 1902/1903.

Passiva.

13 999 200

5 500 000 7 896 300 013

Kreditoren .ℳ 63 999,01

19 928,56 44 400,—

14 979,50 7 426,04

152 560

200 000 1 400 000

23 874,82

2 093 433,37 2 117 308,19 Abschrei⸗

Zuschrei-

1 143 714

Abschreibung

Mobiliar ꝛc. Abschreibung

Abschreibung

Debitoren

Debet.

Abschreibungen

insen

c

Elektrische Neuanlage

Werkzeugmaschinen ꝛc.

Maschinenfabrik

Transmissionen,

Werkzeuge und Utensilien ꝛc.

und Zeichnungen ...

Patent⸗ und Musterschutzkonto .. 1ö1ö1“A“ Abschreibung

Materialien und Waren

Kassenbestand, Wechsel, Effekten. Kautionen, Vorschüsse

esen an. und Geschäftsunkosten t bschreibungen auf zweifelhafte Ein⸗

MMiittelneuland, den 26. September 1903. Der Aufsichtsrat.

Fröhlich.

ilanz ver 31.

117 450 3 450

März

120 900 65

27 675 3 276 ¼ 30 951

3 096

30 30

F. Weigel Nachf. Aktiengesellschaft.

Passiva. 83

Aktienkapital 450 000— Reservefonds 4 707,04 Hypotheken. 59 000,— Bank⸗ und andere Kre⸗ vSe Warenkredi⸗ toren . . . Anzahlungen

19903.

83 783 ,30

55 938 40 63 080 20

6 945 350

15

43 342 4 002

54 404 6 704

1 675 250

35

35 35 57 57

Arbeiterkassen

Reingewinn

inkl. Vor⸗

trag von 72

206 352 162 167 78 537 1 028

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

274 477/89

Zimmermann

Saldovortrag aus 1901/2 Warenkonto

Der Vorstand.

718 600

Pistorius. Spielvogel. 8*

Aktiva. [55833] Grundstückskonto

Wasserfiltrationsk derosae Plsgen

22 854 116

Betriebskonti: dernkonto llulosekonto

Per Gewinnüberschuß aus 1901/1902. Ert Gruben

acgsesnee e..*

glender. Louis Hagen. ur Pastor.

Sexie VI

23 874 2 521 236 58

31 136,61.

lzstoffkonto trohkonto

Halbstoffe

Emballagekont

Geschirrkonto

leeeats

1 11

onto onto

Schleifholzkonto .. Chemikalienkonto Fabrikationskonto: Mℳ 14 912,59

ertiges Papier

Maschinenu —,

0 . .

Brennmaterialkonto Beleuchtungskonto. Geschirrbetriebskonto

Maschinenkonto..

lektrische Beleuchtungsanlagekonto Hausgrundstückskonto

157 4

umkonto

u 1

Ababen⸗ und Asiekuranikonto lur vorausbezahlte prämien

Personalkonto, Debitoren .. ..

Einstedel bei Chemnitz, Chemnitzer

brauchskto. ftskonto... Reparaturkonto ..

Bilanzkonto.

788 781]ʃ1 416 223 67 60 310ʃ42

45 256 97 7 706 43

58

den 30. Juni 1903.

bcirn Gewinn.

Gimstedel bel Chemakt. den 320. Jun 1908. Papserfadrit zu

Chemnitzer

Paul Lehmang.

Passiva.

Stammaktienkonto. .. W1A6 servefondskontöo . Kautionspersonalkonto Unfallprämienkonto Dividendenkonto... —2 Kreditoren. ewinn⸗ und Verlustkonto

1 839

Eimstedes bei Chemnitz

late.

und Verlustkouto.

Einfiedel bei Chemmit.

r

rfabrik zu Einsiedel be Ebemmig.

a8⁵ * Nenn Gastad Wiafler.

564 Plate.