fkesseln während des Betriebes auchfangklappen.
Feuerrohre bei Damp und ohne Oeffnen der Sendker, Harburg, Elbe, Karnapp 20. 7. 4. 03.
I4üa. 147 599. Dampfmaschine mit zwei einfach wirkenden Zylindern, deren Kolben auf gemeinsamer Kolbenstange sitzen. Louis Hicks, Batavia, V. St. A.; lank u. W. Anders, Pat.⸗Anwälte,
147 600. Dampfturbine mit Wärme⸗ schutzvorrichtung für den Radkranz. Schöneberg b. Berlin, Sedanstr. 13. 31. 8. 02. Vorrichtung zur schrittweisen Zuführung eines Streifens aus Blech, P an Maschinen zum Prägen für Schilder u. dgl. Canastota, St
H. Nähler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 147 602. Typenhebelwerk mit längeren und kürzeren Typenhebeln an senkrecht vor der Papier⸗ walze angeordneter Lagerplatte von Schreibmaschinen Wyckoff, Seamans Benedict, Ilion, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, 8S Stort, Pat.⸗Anwälte, 147 603. Notenschreibmaschine mit pris⸗ matischem Typenträger. öl. Mauritiuswall 69, u. Alfred Post, Cöln⸗Ehrenfeld.
147 678.
A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Zus. z. Pat.
or Thierry, Paris; Vertr.: A. R
M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt.
147 682. Vorrichtung des Durchschlagens der Flamme bei Louis Jacques Raymond van den Driessche, Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin
üllschachtfeuerung mit Zu⸗ en her durch den Füllschacht Marcel Deprez u. Joseph Verney, aris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗ u. A. Ohnimus, Charlottenburg. 02.
24a. 147 738. Flugaschensammler mit Wärme⸗ Georg Apel, Grüna 24 b. 147 684. Brenner Brennstoffe. Engl.; Vertr.: Berlin NW. 6.
147 703. Brennereinsatz;
146 709. H. Chr. Dünnemann, Bremen, Schw.
147 544. Verfahren und Vorrichtung zum Stützen des Hangenden in Stollen u. dgl. Schwaak, Recklinghausen. 22. 10. 02.
6 b. 147 546. Verfahren zur Behandlung von Bier und anderen aus Malz mittels Gärung her⸗ tellten Getränken nach der Vollendung der ersten ä Joseph Schneible, Manhattan, k; Vertr.: C. Feh
w27. 2. 02.
r Vermeidung unsenbrennern.
147 683.
Fritz Groß, der Luft von
117 601. ehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Berlin NW. 7.
6f. 147 670. Quecksilberdruckmesser für Spund⸗ Heinrich Barczewski,
Walzenstellvorrichtung
Benrather Maschinen⸗ fabrik, Akt. Ges., Benrath b. Düsseldorf. 12. 2. 02. National Tube
. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 7.
Pat.⸗Anwälte,
verschlüsse. ür vergaste flüssige
Henry Alonzo House jr., Hampstead, Hugo Pataky u. Wilhelm
147 739. Vorrichtung zum Schüren von Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 17. 5. 02. Auf der Rundstrickmaschine Bergmann,
28. 12. 01. 147 547. 8 Scheibenradwalzwerke. mit Vorderanschlag. 147 548.
Springmann u. Company,
8 Feuerungen. Berlin NW. 40.
ittsb ; Pittaburgh; 8147 725. hergestellter Chemnitz i.
17. 12. 02.
Maschine zum Biegen von Draht in Schraubenform. George Veeder Willson, Pittsburg; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. Sa. 147 597. Tragbarer, in die Rauchkammer einsetzbarer Heizkessel fuür Färbereien und ähnliche . Lardy. Belley, Frankr.; A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48.
147 628. Offener Färbebottich mit mittel⸗ barer Dampfheizung. Vincenz Hoffmann, Friedland, Böhmen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗ d Charlottenburg.
ür das Druckmittel
ter Strumpf. Friedrichstr. 147 674.
Vorrichtung klöppelmaschinen
zeitweisen Stillsetzen J. P. Bemberg, Baumwoll⸗Industrie⸗ Gesellschaft, Barmen⸗Rittershausen. 31. 7. 01. Maschine zum Flechten von Körben; Zus. z. Pat. 133 151. Heinsberger Korb⸗ u. Weiden⸗Industrie Oskar Schleicher, Heins⸗ berg, Rheinl. 3
147 741. Perlstoff. Zwiklitz, Berlin, Pariser Str. 7. 5. 11. 02. Verfahren zur Herstellung von William Fr. Mellersh, Surbiton, Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat.⸗Anw., Friedenau. 30 b. 147 671. Speifontäne mit hohlem Ständer und in diesem auf und ab bewegbarer für den Speinapf. Manufactury
für Spitzen⸗ Färbvorrichtung für Schreib⸗ maschinen mit endlosem, über Rollen geführtem, ge⸗ Sigmund Henlein u. Her⸗ vö“ Frankfurt a. M., Baumweg 11.
147 604. Stempel zum Prägen fort⸗ laufender Ziffern o. dgl. auf Blechstreifen. . “ G. m. b. H., Berlin.
15i. 147 605. Abschneidevorrichtung für Kopier⸗ Raphael Schwéers, Berlin, Strom⸗
spanntem Farbbande. 25 b. 147 740.
Frau Marie von
30b. 147 660.
Görlitz, u. Zahnfüllungen.
147 629. Steuerung ampf usw.) von Färbevorrichtungen ärbebottichen und wechselweise durch das Material ewegter Flotte. Joseph Burhenne, Ensival, Belg.; Vertr.: B. Brockhues, Cöln. 2
147 730.
straße 10 a. 16. 147 735.
1 Verfahren zur Gewinnung von stickstoffhaltigem
sl Melasseschlempe. Eugsne Vasseux, Hal, Belg.;. Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35.
147 654. Vorrichtung zur Kühlung von Gebr. Sulzer, Winterthur u. Ludwigshafen 7 2
ohler Stütze Alfa Compagnie Dental G. m. b. H.,
147 559. Adalbert Schievekamp, Essen, Ruhr, Chausseestr. 9.
147 560.
Breitfärbevorri tung mit Ge⸗ weberücklauf (Jigger) für Schwefelfarbstoffe. Farb⸗ Meister Lucius & Brüning, 28. 3. 03. Vorrichtung zum Trocknen von Louis Demerliac, Elbeuf, Frankr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 8b. 147 598. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ maschinen mit senkrechtem Kettenlauf; Zus. z. Pat. Julius Maemecke, Berlin, Alt⸗Moabit 130. 8. 5. 03. 147 676.
Gipsbinden. werke vorm.
öchst a. M. 147 577. mittels Saugluft.
17d. 147 655. Kühlvorrichtung. Robert Reich⸗ ling, Königshof⸗Crefeld. 147 656. Querstromkondensator. Fredrik Pat.⸗Anwälte
Zusammenlegbare Tragbahre. Oscar Födransperg, Saalhausen, Westf. 12. 1. 02. Ventilationsein⸗ richtung. Dr. Willibald Gebhardt, Schlachtensee.
Verfahren zur Belichtu Erwärmung von Haupt⸗ und Barthaar. bald Gebhardt, Schlachtensee. 147 561.
Ljungström, Stockholm; Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 15. 147 555.
147 707. Lichtbad mit
Schienenstoßverbindung mit Ausbauchungen der Kanten der Laschenfußplatten. Continuous Rail Joint Company of America, Newark; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 5. 147 556. Durch das Wagengewicht in der Klemmstellung gehaltene Seilklemme für Seil⸗ Wilhelm Eichner, Charkow, Rußl.; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6.
147 708.
8 Vorrichtung zur Umwandlung
gerader Bänder usw. in die nach einem Kegelmantel gekrümmten. Krahnen & Gobbers, G. m. b. H., Crefeld. 9. 11. 02. 1 Sb. 147 677. Streck⸗ und Lüstriermaschine für Strähngarn. Emil Brocks, Berlin, Melchiorstr. 26.
147 550.
Verschluß für Behälter, welche ewahrung zu subkutaner Injektion bestimmter Flüssigkeiten dienen. Dr. Eduard Ritsert, Frank⸗ furt a. M., Moselstr. 32. 30h. 147 637. die Blutgerinnung aufhebenden Blutegels; Zus. z. Pat. 136 103. Co., Leipzig⸗Reudnitz. 5. 4. 03. 147 709. Blockformen Agostino Romiati, EE M. Schmetz, Pat.⸗Anw., 8. 12. 02. 147 562. goldung von Glas, Herrmann, Berlin,
hängebahnen. Verfahren zur Darstellung des
Bestandteiles des E. Sachsse &
Verfahren zur Verstärkung von Verhütung von
für Trommel⸗ waschmaschinen. Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau⸗ anstalt für compl. Wäscherei⸗ und Desinfek⸗ tionsanlagen, Boy & Co., Duisburg. 28. 12. 02. . a0sr — ePee 38 Durchlochungen zur rrung der beim Bügeln si
3 Karoline Appel, geb. Giehle,
Vorrichtung
Wendegetriebe 147 657. Zusammenlegbares Traggerüst für Schutzdächer von offenen Straßenbahn⸗ u. dgl. A. de Macedo, Leventhorpe Hall, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Pat.⸗Anwälte,
20 c. 147 726. Abdeckvorrichtung für Sitze, Straßenbahnwagen.
147 551.
bildenden Dämpfe. Dorotheendorf. 25. 117 578. von durch Schlitten vorgeschobener maschinen. The Adams Top Cutting Machine Co., East Orange, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Charlottenburg. 5. Sh. 147 704. Verfahren zur Herstellung von odenbelag; Zus. z. Pat. 136 087. menhorst. 5. 7. 02 b 147 622. Verfahren zur Herstellung weißer und farbiger Reserven. K. Oehler, Offenbach a. M.
10 b. 147 731.
Verfahren zur nassen Ver⸗ ellan u. d senaustr. 9 Verfahren zur Herstellung eines starkglänzenden Ueberzugs auf Glas⸗ Karl Schierack, Dresden⸗
unbedeckten Pearson, Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 29. 11. 02.
147 737. Federndes Rad besonders für Eisenbahn, und Motorfahrzeuge. Rugbyv, Engl.; Pat.⸗Anw., Görlitz. 147 679.
insbesondere zum Festklemmen re an Schneid·
metallischen, gegenständen u. dgl. 14. 12. 02. 147 563. Sche des Hinausstürzens oder lehnens aus Hannover, Türkstr. 13 A. 147 606. hänge u. dgl. straße 2a.
Karl Ahlquist, . B. Alexander-⸗Katz, 17. 127. 072. Kontrollvorrichtung für die Luft. und die elektrische Leitung von elektrisch und durch Luftdruck gesteuerten Bremsen mit Luftmotor am Zugschluß zum Antrieb der A Siemens & Halske Akt. Ges., 147 723. Elektrisch betriebene Signal⸗
t. A.; Vertr.: A. M. u. Bendixen, Rechts⸗
steuerungseinrichtung. „ Berlin. 21. 2. 03.
vorrichtung zur Verhütung erhinderung des Hinaus⸗
el Ludolf Behnsen,
le für Vor⸗
„Chaussee⸗
Aus einem Stück Blech ge⸗ stanzter Deckelhalter. Anders Hjalmar Hͤökonsson,
Brögelmann, Pat.⸗Anw., v b. Spucknapf.
doppelschichtigem
— enstern u. d W. Seeser,
Befestigungsstan Wilhelm Zillmer, Berl
Büchse zur Aufnahme von mit 147 607.
Miechstoffen versetztem festem Spiritus. Jean Bardin, A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 117 731.
vorrichtung; gan, Crafton, V. m. Jacobsen u. Dr. anwälte, Hamburg. 117 680. Siemens & Halske Akt. 2la. 147 658. Schnellarbeitendes Telegra ZLiemens & Halske Akt. Ges., 2
ahren zur Herstellung von Dr. Hippolite
Stockholm; Vertr.: Berlin W. 8. 1147 608. Meészaäros, Caffamacherreihe 24, Ivan Kahn u. A. L. Paul Mertens, Dammtorstr. 31, Hamburg.
8 147 222 Löffel für ei Arthur Henry Leach u. Henry D. V. St. A.; Vertr.: Dr. Berlin NW. 6 2. 03 117 638. Martha Mro rlin, Raupachstr. 13. 1. 1147 710. Sprun 2. De 2—2,Hehr 584. ung zum von ö. len und 8 öͤbeln in geschlossenen Räumen. Pau FSassel, u. Heinr. Brink, Wahlershausen. 127 E. Abortsitzbrettes her oder ene⸗ Bretzlau, Sadowastr. Selbfttätig chließender Abortdeckel. Johann Sbemnitz, Bernhardstr. 44. 1 147 3565.
zur fraktionierten Destillation mit Rückführung des im Dephlegmator kondensierten Produkts. Alfred Kunow, Koöthener Str. 8/9. 147 579. Cvanwasserstoff aus Eisen
141 024. Walther Feld, Hönningen ½ 02
Verfahren zur Darstell Acetylphenylglvein⸗o⸗carbonsäure. Dr. D. Vor
14755½ ½. lfaminsäuren bonsäureester.
Dr. Robert Schmidt,
b. 9. 02.
147 5890. Verfah
Amidocarbons
30. 5. 02. Verfahren zur Gewinnung von
147 059. Sammlerplatten aus Celestre u. Chevalier
Levy, Pat.⸗Anw.,
Tisch mit heb⸗ und senkbaren ziwebt. geb.
federpolster.
leiorpdmasse. 147 633.
22. 11. 02. — 1 21c. 147 557.
ders George Pbiliv Me Donnell, Vertr.: Dr. B. 124. 4 Hak. Aawe⸗
V Ver 2 3 —
w. deren Sal Weil. 8
26. 8. 02. 2. sonstigen
8⁸ Belegen des
88 e..
117 381. der Ueber⸗
zur Ueberführung der aromatis lösliche kristallist vorm. Meister Luciues &
117 631. Ordian 1 lüden Luciue & Brünin 117 732.
G O.⸗Afrika, 4. Zt. an Elektromotoren 9., Närnberg. ichtelektrode mit Zusa G. G 1
Verfahren zur —, von . Nrgif n
mit mehreren in⸗
beiden Enden in cinen gemeinschaftlichen et-
npfsammler 2*
Wien; 3 eißl Seiler, Pat.⸗Anmwälte,
21b. 117 681. Gin den Betrieb unter vormalo Schuckert
21. 147 724. liüchtemitticerender S 1 1 trischer und galvanischer Kohlen,
ktrischer Schachtofen für rles Albert Nelle Bauer, Pat. „Berlin N. 24.
Verfabren Darste Seeselse offe; id Lauch, 22 b. 147 729. Verfabren zur Baumwollf 9 8 fur Anitl brikatton,
mehrerer Trags
n Pe⸗ iemene
147 65 8S. Ccha
elektrischer Krantriebwerke;
— Charlot „ 01.
2a. 147 3500. Brat. und Kochofen mit Ei eere s:
ada. 147 712. Nürnber 260 14
29 b. 147
zut mnenfabrik * “ Döllner u ;- S NW. 6. 31. 1.08. 1147 7323.
mit in pwei Räan
FqEEFü
117 35 b2. metallurgische Zwecke. rrie, London; Pat⸗Anwälte,
merofen. Carl Neubert, 5. 10. 01.
richtung zut
Feen der nungen vdvon
- Tieckstr. 19.
118 172. B. Cchroer, Dortmund, 8. 5. 02 147 507.
147 62. dunkelblauer bieh
ee 1
S. 13. 4 02.
—
vorrichtung; Zus. z. Pat. 142 904. Holzfärberei und Imprägnieranstalt (System Pfister) G. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg. 25. 4. 03. 39 b. 147 688. Verfahren eeee von Isoliermassen für elektrische Zwecke. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 12. 1. 02.
4L2a. 147 712. Einrichtung zur Verbindung rohrförmiger Zirkelschenkel mit ihren Scharnierteilen. Seischab, Nürnberg, Allersberger Str. 44. 42 b. 147 609. Registrierkluppe zur Bestimmung der Masse eines Waldbestandes. Wolfgang Hohenadl, Oberstdorf bay. Allgäu. 24. 7. 02.
42d. 147 744. Vorrichtung zum Registrieren von Zeigerstellungen durch elektrolytische Zersetzung mittels des elettrischen Funkens. Keiser & Schmidt, Berlin. 21. 11. 02.
42f. 147 610. Titriermaschine mit ununter⸗ brochen fortschreitenden, die Stränge bei über⸗ wiegendem Lastmoment selbsttätig abwerfenden Wagen. Alfred Lehner, Zürich; Vertr.: Dr. F. Hecht u. Pat.⸗Anwälte Dr. H. Mäckler u. EC. Cramer, Berlin NW. 5. 21. 11. 02.
42f. 147 611. Selbsttätige Laufgewichtswage. Geß Darmstadt, Wendelstadtstr. 3. 42f. 147 612. Federwage. Carl Koch, Berlin, Schwedenstr. 1. 25. 4. 03.
42g. 147 641. ehehnnesvorricftung für die Schwingungen des Stifthalters an Phonographen. Henry Jones u. Robert Law Gibson, Philadelphia; Vertr.: R. Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 10. 12. 01.
42g. 147 642. Verfahren zur Herstellung von Schutzzeichen beim w von Phonographenwalzen. Joseph Castelin, uteaux, Frankr.; Vertr.: R. Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 12. 4. 03. 42g. 147 689. Schallsammler mit becherartig
gestaltetem C““ Hutchison Acoustic ; Vertr.: R. Neumann, Pat.⸗
Company, New Yo Anw., Berlin NW. 6. 3. 6. 02.
42 k. 147 713. Indikator zur dauernden Be⸗ stimmung des auf ihn einwirkenden mittleren Nu⸗
. druckes. Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. . 3
16. 11. 02.
421. 147 6483. Oszillierende Gaspumpe. Max 8
Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 1. 12. 01.
42m. 147 690. Ein⸗ oder zweiseitiger Rechen⸗ 8
schieber, bei welchem die Zunge und der Körper durch
Möckernstr. 92. 26. 4. 02.
43a. 147 568. Selbsttätige Entriegelungsvor⸗ 9 richtung für die Geldschubladen an Kontrollkassen
mit mehreren Geldbehältern. Monopol Kontrol⸗
kassen⸗ und Rechenmaschinenfabrik Akt.⸗Ges., .
Dresden. 7. 1. 03.
43a. 147 618. Geldbehälterrad für mechanische Geldempfang⸗ und Geldwechselvorrichtungen. Charl eenn. New York; Vertr.: F. A. Hoppen u. 9
7. Mayer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 12. 21. 2. 02. 138a. 147 614. Glektrischer Arbeiterkontroll⸗
apparat. Leo Horwitz, Poststr. 4, u. Otto Weiß & Co., Berlin. 10. 4. 02
43 b. 147 672. Schießspiel, bei dem das Gee schof (Münze, Kugel o. dgl.) im Falle eines Treff. s ℳ Signal zum Ertönen bringt. Hugo 2
es ein Künzel, Cöln, Vorgebirgstr. 10. 27. 7. 02.
43 b. 147 714. Selbstkassierende Wage mit selbsttätigem, durch die eingeworfene Münze ebenfalls ausgelöstem Warenverkäufer. Eisenwerke Gag⸗
genau Akt.⸗Ges., Gaggenau. 28. 9. 02
die beiden Knopfteile durch einen mit dem einen
Knopfteil verbundenen Haken, Bügel oder Steg zu- sammenschließbar sind. Winter & Adler, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. MN. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 9. 02. 44 b. 147 6015. Zündholzbehälter mit Wind⸗ schuthaube. Theodor Heilmann, Hanau. 8. 8. 02. d428. 147 616. Verfahren zur Herstellung ge⸗
bogener Papierzigarrenspitzen. Fe. H ns Fereucz 6s Paäl, Budapest; Vertr.: Dr. B. Pat.⸗Anw., Görlitz. 2. 12. 02.
43 c. 147 645. Selbsttätige Ablexverrichtmg Suflegen der
für Mähmaschinen, bei ;—2 das Halme auf den Rost und das blegen derselben durch drehbare Rechen erfolgt. B. Holthaus, Dinklage Oldenb. 5. 4. 02. —
4 5ce. 147 718. Saugrohr für Vorrichtungen zum Ausloͤsen von Körnerfrüchten, Kaffeebohnen u. dgl Georg Wilhelm Barth, Lud rg, Württ. 30. 7. 02.
43g. 117 715. Vorri zum Reinigen der
Einsatzteller von Schleudertrommeln. Hugo Buchan Leipe, Sprecwald. 1. 3. 03.
45h. 147 710. Hundemaulkorb mit am 6. ende gelenkig, miteinander verbundenen und durch Federn gegeneinander ge⸗
Teil. ranz Mewe?,
451j. 147 717. Na⸗ er H
die Heele allseitig des H ens dienenden b Berlin, Anbaltstr. 16/17. §. 7. 02 2. hulcin
1 o n baden, Frankfurter Str. 32. 19. 1. 02. 40g. 147 570. Verfahren zum Betriebe eleebeeeecastnaschn. H. G◻ 80 in. 16 9. 02.
469. 147 571. lt wirkende G
kraftmas mit an Seiten offenem und
stut i inder und Kolben. —1xbs be z Bertr.: R. Deißler, De
7. Seuler, Pat⸗Anwäͤlte, Berlin XW. 6. 15. 1.03.
10 b. 147 3 b 8. Kra veotge Weing⸗
Peennn Stort, Pat.⸗Anwälke. 12
4 74. 147 04 Andrs Minne.
Asnisetes, Frankr.; C. Gronert u. W. — 4
mann, Pat.⸗Anmwälte, Berlin NW. 6. 2. 178 ee 872. Vorrichtung zur
von Druckkraft. Alfred We STeee ha Reuterstr b 28. 5. 02. ggx
47. 147 017. Lagerung für einen
mittels einer samen Pla den eil Geden enwb. seiligen Deckeln ve Eimmige 3
9 2 25. 1 828 224 13 Längestege
38h. 147 640. Holzimprägnierungs⸗ und Färbe⸗
Führungsklammern zusammengehalten werden. Erben 6 8 des verstorbenen Georg Wisliceny, Berlin, 8 2
44a. 147 644. Stuivengedpelk epf. bei dem
Alexander⸗Katz,
Papiermaschinen. Böhmen; Vertr.: M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 3. 4 03. 55ce. 147 590. Bogenführung für Kalander, bei denen die Bogen in wagerechter . selbsttätig
Grünau, Mark. 18. 9 02. Ta. 147 668. Vorrichtung an Kassetten Anzeigen der bereitz erfolgten Belichtung. — Füller, Worms. 29. 7. 02.
Ic. 147 591. Als Lichtquelle benutzbare drockenvorrichtung für photographische Bildbänder. Str. Hülsmeyer, Düsseldorf, Harkortstr. 1. 8. 10. 02. b9 c. 147 649. ampf⸗ baw. Druckluftheber;
vagen mit Drebhvordergestell. Brightm
4 16. v1131““
Kugelkörbe von Rollen⸗ oder Kugellagern. A. Gut⸗ knecht, Leutkirch i. Allgäu. 16. 1. 03.
47 c. 147,618. Fliehkraftkupplung. Emil Dysterud, Monterrey, Mexiko; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 18. 3. 03. 8
47d. 147 647. Leicht lösbare gelenkige Riemen⸗ verbindung. Danvin Jahau & Cie., Paris; Vertr.: A. B. Drautz, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 24.9.02. 47f. 147 619. Drehschieberverschluß für Ge⸗ iäße. H. Ciboit, Paris; Vertr.: R. Fiedler, erlin NW. 40. 14. 8. 01.
17f. 147 620. Vorrichtung zum Abdichten von Stangen, Spindeln, Wellen o. dgl., die aus Räumen mit verschieden hohem Druck kommen. Hugo Lentz, Leipzig⸗Schleußig. 16. 3. 02.
47f.
147 621. Vorrichtung zur Lüftung und
Bewegung von Verschlußdeckeln. Fa. Georg Nie⸗ eees Hamburg⸗Steinwärder. 3. 12. 02. 8 49a. 147 746. Kegelräder⸗Fräsmaschine. Franz Regner, Pfersee b. Augsburg, u. Gottlieb Woll⸗ pert, Augsburg, Friedberger Str. 8. 5. 02.
49c. 147 573. Vorrichtung zum Schneiden von Holzschrauben mittels eines durch eine Kurven⸗ scheibe verschiebbaren Doppelfräsers. Ernst Lange, Kronenberg. 18. 2. 03 8
49d. 147 747. Seitlich schneidende Kneifzange Bolzenschneider). Vereinigte Beckersche Werk⸗ zeugfabriken 8 m. b. H., Remscheid⸗Viering⸗ ausen. 5. 10. 02. 1
8g 147 622. Vorrichtung zum Erhitzen und Befördern der glühenden Nieten u. dgl. nach den Arbeitsstellen hin. Benjamin Fletcher Miles, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 5. 8. 02.
49i. 147 623. Presse zur Herstellung elektri⸗ scher Sammlerplatten. Pflüger⸗Accumulatoren⸗ Werke, A. G., Berlin. 10. 2. 03.
50c. 147 663. Pendelmühle mit zwangläufig hervorgerufener zerreibender Wirkung der Mahlkörper. Emil Barthelmeß, Neuß. 4. 1. 03.
50d. 147 664. Flachsieb mit Vorrichtung zum Abklopfen der Bespannung mittels Gleitklötze; Zus. z. Pat. 127 446. Mühlenbauanstalt und Ma⸗ d.i vorm. Gebrüder Seck, Dresden⸗A. 28. 5. 03.
51db. 147 748. Anreißrädchen mit Draht⸗ dämpfern für Stahlstimmen; Zus. z. Pat. 140 701. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt. 1. 3. 03. 51e. 147 691. Notenblattwender mit einem Wendearm. Hans Schmidt, Helmholzstr. 16, u. Alfred Schmidt, Hummelsteinerweg 31, Nürnberg. 18. 3. 03.
51 e. 147 692. Vorrichtung zum Aufzeichnen auf Tasteninstrumenten gespielter Musikstücke mittels durch Elektromagnete beeinflußter Schreibhebel. Julius Bunzl⸗Federn, Prag; Vertr.: O. Hoesen, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. 28. 12. 02.
53c. 147 653. Verfahren zur Konservierung von festen Nahrungsmitteln aller Art mittels Kohlen⸗ saure unter Druck. Dr. J. Herzfeld, Fürth i. B. 19. 2. 02.
54 b. 147 648. Briefumschlag mit gelochten Klappenrändern. Wilhelm Kühn, Dortmund, Hohestr. 110. 6. 1. 03.
54g. 147 718. Oeffentliche Anschlagsäule mit drehbarer Plakatfläche und Selbstantrieb. Carl Wilke, Braunschweig, Monumentplatz 4 b. 28. 2. 02. 55c. 147 586. Vorrichtung zur Abführung von Sand, Knoten u. dgl. aus den Sandfängen der Holländer. Fa. F. A. Münzuer, Obergruna
Siebenlehn i. S. 6. 5. 03.
55 b. 147 587. Sortierzylinder für die Papier⸗ — 98 Robert Dietrich, Merse⸗ una. 1. 8. 0.
55 b. 147 588. Schleudersortierer für Holzstoff u. dgl. mit rotierendem Tellersystem. Hugo Friedrich Dörffel, Chemnitz, Am Hedwigsbad 6. 1
55db. 147 589. Stoffregeler für Papier⸗ maschinen, bei welchem ein Schwimmer auf die in der Stoffzuleitung liegende Drosselklappe o. dgl. wirkt. Ludwig Froer, Rölsdorf b. Düren. 24. 3. 03. 55 b. 147 719. Selbsttätige Vorrichtung zur Regelung des 2½ der Siebe und
R
7. 3. 03.
ilze für ax 2 Zukowetz, er, G. Döllner u.
n oben nach unten geführt werden. 9 Apel,
1. Pat. 132 383. Gie und Maschinen⸗
abrit Oggersheim Paul Schüthe, Oggers⸗ beim i
Pf. 26. 11. 01. 147 692. — für Motor⸗ bur William ore, Egham 8 2 41 Vertr.: H. i pbälft
62g. 147 6094. Se mit 8.eg deneinander Jv Si en. Dr. Leuner, Riesa. 31. 10. 02. 8 62 h. 147 600. Einrad mit auf dem innern
Naskranz gleitend angeordnetem Gestell. H. von
ch. Friedenau.
9. 8. 01. 147 592. Kannendeckel. Josef Schmitz,
Benn. 4 4. 03 84c. 147 84s. Berfahren, um beim Füllen
üssigkeiten, wie Weißbier u. mdecke zu A L
— üßen mit weiter Mündung für ber
1.
Pat. Anm., Berlin NW. 7. 30. 1. 03.
nn Lagcrarmen
nder & Miekerke,. Iic. 147 867.
.
72c. 147 574.
reifenbremse nach Ar Krupp Akt. Ges., 147 697. Diebstahl und Einbru Lievens u. Guillaume Jahn R. Fiedler, Berlin NW. 40. 74 b. 147 698. durch die Gezeiten an Küsten, i Tyedmers, Bremen, 7Ac. 147 699. Signaltelegraph. vens u. Edward Konrad Zeisig,
Für Geschütze bestimmte Rad⸗ t der Lemoinebremse. Essen, Ruhr.
210198 ausschließl. 209898 909 926 946 210061 71 101 110 126 135 u. 140.
210 060. Siebe mit
heruntergeneigten 2
210 063.
Gurt mit daran Maßstreifen
zum Anmessen und Einr Engelbert Hriß, Gutleutstr. 6, u. Steinhauer, Krögerstr. 1, Frankfurt a. M. 2. 6. 03.
210 058.
21. 10. 02.
Sicherheitsvorrichtung gegen üren u. dgl. sel; Vertr.:
Einrichtung zum Anzeigen der
n veränderten Wasserstandshöhen n Häfen und
egen die Siebrichtung ilhelm Rath, Heißen.
. und Koksgabel mit U.Eisenquerhaupt undauswechselbaren Zinken. Gustav 29. 9. 03. St. 6320.
3a. 209 667. Korsett, bei welchem in die den Unterleib überdeckenden Teile dünne Metallplatten zum Anhängen der Halter für Kniestrümpfe eing
Daniel Kops, New York; Vertr.: Rudolf Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 7. 9. 03. K. 19 864 20 Federnder Bügel mit einem rechtwinklig umgebogenen, spitzen Ende als Oeffner für Knopflöcher an riede, Hannover, Sodenstr. 4. 209 901.
ochrändern. 944.
210 160. arersatz für Frauen, bestehend aus einem die künstlichen Haare einklemmenden Ring aus Metall, Zelluloid o. dgl. berg, Düsseldorf, Schadowstr. 71. Sch. 15 302.
Stahl, Ludwigsburg. Hermann Schellen⸗
25. 10. 02.
209 359. Geburtstagsleuchter mit Löchern zur Bergung von Lichten.
Berlin, Jakobikir
209 816. Mit Ringschieberregulierung ver⸗ sehener Spiritusbrenner, dessen Brennerrohr ührungszungen für den Ringschieber ausgestattet ist. emper & Damhorst, Berlin. 26. 9.03. K. 19 976. 4a. 209 817. Laternenaufsatz mit in oben und unten offene aufrechte Rohre mündendem liegenden F. Lüdemann,
26. 9. 03. Petroleumglühlichtbrenner mit zwischen dem Galeriekorbe und dem Brennerrohre an⸗ geordnetem Ring aus schlecht leitendem Material und mit einfacher Vergaserhebevorrichtung. R. C Schwager, Dresden, Winkel
Am Fehsenfeld 25. 29. 4. 02. . Erwin La⸗ Joseph Lavens, Brooklyn; Vertr.: Pat.⸗Anw., Stuttgart. 18. 3. 02.
76 b. 147 593. Kämmaschine mit sich drehender Kämmtrommel. Vertr.: F.
Schwerdtfeger, geb. Hieber. 26. 8. 03.
209 900. Sch. 17 020.
„C. Glaser, L2. Glaser u. O at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 6 b. 147 624. Speisevorrichtung für Krempeln
u. dgl.; Zus. z. Pat. 138 378.
Werdau i. S. 9. 2. 02.
147 594.
Manchester; lättwäsche. Heinrich Fuhlen⸗ b Trikotstoffstrümpfe, auf mechanischem Rundwirkstuhl, mit Schafwoll⸗, Kameelwoll⸗ oder Baumwollfutter und flachen gedeckten Nähten, welche Druck und Reibung Emil Schirmer & Co., 17. 8. 03. Sch. 16 965.
3a. 209 911. Manschette mit Knopflöcher ent⸗ zur Verbindung mit dem rdt, Berlin, Brückenstr. 6 b.
3a. 210 067. Stul Knopf zur Befestigung Schönfelder, Schweidnitz. 210 093. Korsett bzw. Untertaille mit ls Festoniermaschine
eingewirktem Bohle & Co.,
594. Spindelantrieb für Spinn⸗ Sächsische Kammgarn⸗Spinnerei zu Harthau, Harthau, Erzgeb., u. Bodemer, Zschopau. 147 625.
Abzugskanal. — Veddel, Sieldeich 52. 209 877.
der Füße verhindern.
Johann Georg 0 haltender Innenlasche, 1 Flügel⸗Spinn⸗ Aermel. Alfred Leonha maschine. Fa. J. G. Fahr, Gottmadingen. 3. 3. 03.
Flugvorrichtung.
Müller, Offenbach a. M., Gustav Adolfstr. 35. 6. 11. 02.
79 b. 147 650. Sto Rich. Beyer, Dresden, 147 575. Schlickeysen, Bergstr. 103/106. 27. 6. 00. 147 668.
und Zwirn⸗ mannstr. 37. 26. 9. 03.
209 884. Bunsenbrennerdüse, deren Körper aus zwei miteinander verschraubten Teilen besteht, zwischen denen der gepreßte und gestanzte Blechboden eingeklemmt ist. Gasmaschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Amberg. 29. 9. 03. G. 11 565.
4a. 210 050. Klemmkerzenhalter, dessen Klemmen an eine Feder angelenkt und aneinander geführt sind. Kühnert & Co., Berlin. 210 124.
147 626. penhalter mit angehängiem
Rockärmel. Sch. 16974. pfvorrichtung für Zigaretten.
Zöllnerstr. 36. Mundstück für Ziegelstrang⸗ Rixdorf b.
Festoneinfassung, direkt in den Stoff eingearb Eichenauer, Gießen. 23. 9. 03. K. 19 954. 3a. 210 096. Unterrock, bestehend aus auf dem französischen Rundwirkstuhl hergestellter durchbrochener Wilhelm Heidelmann, 21. 9. 03. H. 22 052. 3 b. 209 893. Hosenträger mit an den Bändern ehaltener Führungslasche für eine die Bänder ver⸗ indende, zu Patten ausgebildete endlose Kordel. 8eih. Elberfeld, Arndtstr. 23. 11. 7. 03.
3 b. 209 903. Schweißblätter mit Schwamm⸗ Frl. Elise Rose, Witten a. d. 20. 8. 03. R. 12 602. 3 b. 209 917. Hoch geschlossen oder ausgeschnitten zu tragendes blusen⸗ oder kittelartiges Damen. und Kinderkleidungsstück mit einstellbaren Vorderblättern und mit Vorrichtungen zur wechselweisen Befestigung von Umlege⸗ und Matrosenkragen. Berlin, Michaelkirchstr. 17. 3 b. 209 919. Kleiderraffer, bestehend aus einem knopfartigen Griff mit hakenförmig gebogenen Nadeln. Brill & Cassel, Berlin. 3 b. 209 931. eordneter, zum Teil abknöpfbarer nine Heuer, geb. Kloß, Berlin,
3 b. 209 933. In den einhängbare Schnalle an verst Dresden, Cottaer Str. 1.
3 b. 209 934. Außenseite nahe
8 Abtrageblech für Kunststeine. -e Erfurt, Straßburger Str. 20.
147 700. Abschneidevorrichtung für Ziegel Franz Némec, Königl. Weinber P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reu 147 701. Kreiselwipper mit wechselnden
François Allard, Chäate⸗ lineau, Belg.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SZa. 147 750. Trockentrommel für Kartoffeln, Gemüse, Getreide, Torf o. dgl. Berlin, Gleditschstr. 42, u. Hermann Königsdorf, Burg b. Magdeburg. S3a. 147 651. Leicht herausnehmbares Feder⸗ E“ Alois Morat, Eisenbach i. B. 9 2
83 b. 147 720. Elektrische Hauptuhr mit einem sowohl zum Aufziehen des Zeitwerkes, als au Aufziehen des Stromschlußwerkes dienenden Elektro⸗ ze, Enfield, u. Frederick Stephen Elliott, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 25. 10. 02. 83 b. 147 721. N richtung für elektrisch betriebene Nebenuhren. Aktie⸗ bolaget ESvensk Normaltid, Stockholm; Vertr.: F. A. Hubbuch, Pat.⸗Anw., Straßburg i. E. 4. 12. 02. Verfahren und Vorrichtung für die Wasser⸗
28. 9. 03. K. 19 992.
Wirkware. dessen vier
Hauffstr. 3 Stuttgart,
Spiritusbrenner, oberhalb diagonal nach innen gebogene V r an im Treffpunkt verlötet sind, mit selbsttätiger Zündung und Löschvorrichtung für Vor⸗ Anton Andres,
rohrwandungen e b. Prag;
25 1. 09 Zündrohrflamme.
Berlin, Kottbuser Damm 39. 2. 4Aa. 210 133. Magnetverschluß für elektrische Grubenlampen, bei dem ein durch eine Spiralfeder zurückzuführender . erschluß sperrt und dadurch willkür⸗ liches Ausschalten der Glühlampe verhindert. Adolf Bohres, Hannover, Bödekerstr. 67. B. 22 980.
209 8123. guten Gasluftgemisches bei na Gasglühlichtlampe angeordneten Zert
Drehgeschwindigkeiten.
vorgeschobener
Bolzen den Eduard Schertz,
14., 9. 03. Vorrichtung zur Erzielung eines abwärts brennenden im Mischrohr Ges. Für Hängendes SE, e m. b. H., Berlin. 25. 9. 03.
c. 209 986. Selbsttätiger Gasdruckregler zur Einschaltung in das Gaszuführungsrohr für hängen⸗ des Gasglühlicht, bestehend aus einer mit Kugel o;. dgk als Abschlußorgan ver in ein entsprechendes Gehäuse in geeigneter Ges. Für Hängendes Gasglüh⸗ 9. 9. 03. G. 11 460. 4c. 210 013. Für Beleuchtungsanlagen dienende Vierkantrohre mit das Innere derselben in zwei Räume teilender Scheidewand. Berlin, Melchiorstr. 85. 4c. 210 172. Gasabschlußventil mit neben dem Ventilsitz angeordnetem, mittels Stellschraube regu⸗ lierbarem Gasdurchlaßkanal. Wolfsschlucht 22. 30. 9. 03. . 209 846. Gaszündblaker mit einem den⸗ quer über dem Innenraum liegenden Metallstreifen und auf diesem gelagerten, m Schutz der Zündvorrichtung dienenden Glimmer⸗ Berliner Glimmerwaaren⸗ Wilhelm Schultze, Berlin. 28. 8. 03. B. 22 851. 4 b. 209 876. Antrieb für Dosenzündvorrich⸗ tungen an Acetylengrubensicherheitslampen, bestehend aus einem feststehenden und einem darin eingreifenden, an der drehbaren Zündstreifentrommel festsitzenden Zahnrad. Paul Best, Essen, Ruhr, Brunnenstr. 15.
ngsvorrichtung für den stehend aus zwei oder hintereinander geschalteten Flüssigkeits⸗ Sperrflüssigkeit. alkoholfreien
Louis Levin,
L. 11 706. bestehend aus
B. 22 909.
Otto Roman innerhalb desselben
magnetanker. Rock mit
ranienstraße
Kupplungs⸗ und Einstellvor⸗
sehenen Membran, die
hinteren Kragenknopf ellbarem Schlipsband. eingesetzt ist.
licht m. b. H., Berlin. 147 652.
zum Auflösen von Chemikalien reinigung mit Hilfe von Druckluft. Eduard Krause, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 27. 02.
85c. 147 722. Selbsttätig wirkende Vorrich⸗ Anpassen der Zusatzmenge einer Fällungs⸗ an die in wechselnder Menge einem hoch⸗ liegenden Behälter entströmenden, von dort abge⸗ heberten Abwässer. E. Vial, Brüssel; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 147 751. Entleerung
Mit Kordeleinlagen auf der 1— den Rändern derselben benähte Patte für die Taschen von Herrenbekleidungsstücken. Goldmann & Hirschfeld, Bielefeld.
3 b. 209 925.
14. 7. 03. H. 21 586.
2 Hosenträger mit Metallfeder⸗ zügen, welche je aus in je zwei Kopfstücken gefaßten Schraubenfedern bestehen.
Dresden, Kaiserstr. 4, u. Au broda b. Dresden. 3 b. 209 943. für Kragen.
Alfred Oeser, Cassel,
Heinrich Eichler, Böhme, Kötzschen⸗
. Versteifungseinlage aus Luffa G Gustav Albin Krauß, Ferdinand xvetn Heinrichstr. 2, Zwickau i. S. K. 19 943. .
2 b. 209 94 4. Schweißblatt aus Luffa. Gustav Albin Krauß, Linienstr. 1, u. Ferdinand Howorka, Heinrichstr. 2, Zwickau i. S. 3 b. 209 954. Gurteverbindung für Hosenträger aus übereinandergreifenden, an der Rückseite der Gurte angeordneten Stegen. Fürth i. B 3 b. 210 00 7. Krawa 1 mit kreuzförmig federnden Haken zum Festh Pellens ℳ Loick, 210081.
8 2. selben versteifenden, Vorrichtung zur periodischen
Abwässersammelgruben Schweder & Co., Gesellschaft für Kultur⸗ technik u. Kleinbahnen, Groß⸗Lichterfelde. 21.6. 02. Siebschaufelrad zur mechanischen Geigersche Fabrik für Straßen⸗ u. Hausentwässerungsartikel, G. m. b. H., Karlsruhe.
117 595.
inienstr. 1, u.
147 752. S Reinigung von Abwasser.
27. 11. 02
Elektrischer Schützenantrieb für Webstühle. Fernand Boyer, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, „Anwälte, Berlin N W. 7. 147 596. Webstühle.
K. 19 944.
B. 23 074. 6f. 209 970. Luftreini Lufteinlaß an Lagerfässern,
Fa. J. Heymann,
enhalter aus einem Stück übereinander gebogenen, alten des Kragenknopfes.
Damenmuff aus Leder bzw. Ledertuch mit daran angebrachter Tasche bzw. .. Schweri E. Schmatolla,
Sch 17 086.
Schützenwechseleinrichtung für achen, Hubertus⸗
Gewebe für Saatpreßtücher.
H. Repenning,
147 727. Fa. Gottfr. Ebell, Neu⸗Ruppin. 117 753.
verschlüssen keimtötender Weinmost⸗Kelterei Obst⸗ und Traubensaftes H. Lampe & ECo.,
Worms a-Rh., Wormzs. 23. 6. 03. 210 194.
4 . Steuerung für die Kolben Fellcher Kraftanlagen. C. Prött, Hagen i. W., 21. 12. 01.
147 728. Vorrichtung zum Waschen von selbsttätiger Abfüh Judenberg, Brauns⸗
zada, ien; t.⸗Anw.,“ Berlin NW. 11.
2 b. 210 119. Mit einem festen Rucksack aus⸗ mantelartiges Kleidungsstück. Rothenb cher, Berlin, Seydelstr. 13.
3 b. 210128. Mittelbahn auf der Vorderseite.
Dresden⸗Löbtau, Lindenstr. 2. 9. 3 b. 210 124.
für Gürtel.
3 b. 210 127. der ringsum durchbr
Aus einem Blechstreifen be⸗ G au der ö Si ossenen Rin b Blechdosen⸗ fabrik Keim 4 Co., Nürnberg. 7. 7. 03. N. 4408.
el mit Handpumpe mit Oel unter — Mülhausen i. E. 8
passenden, hohlgepreßten 827, und einem 89 b. 147 673. Vertikal verschiebbarer Verschluß⸗ körper für Schnitzelpressen zur Verlän Verkürzung des Veränderun
13. 8. 03.
rauenkleid mit nachstellbarer rau Lina Gotsch, G. 11 463.
verbundene Metall⸗ Johannes Berg. Tadenscheid. —27 — chelmaschine aus einem Wilhelm Barfuß, Apolda.
mit aug Jute⸗ Svperbes & Schilet.
bei welchen
lgerung oder Preßraumes unter Vermeidung der des Preßraumes. Zromberg. 2. 12. 02.
atrierten Saftes E S anderer —,,— R. Schmehlik, Anw., n NW. 6. 147 609. Veorrichtu Schaumes von „.⸗ warenfabrik vorm. Fr. Zickerick, 80¹ 942 627. Verfah 8 ren kolonialzuckerähnlichen Prod r. . Dr. Charlottenburg, Kantstr. 150 a.
Querschnitte rinzenthal b. 147 570.
mehr als 200 Riffeln pro Zentimeter A. Keller⸗Dorian,
von Geweben. 18 K. 17 326.
209 897. die Befestigung des Gurthandes
Schnalle und
ser an Drebrollem. 1 Ann Waschmaschine
um eine meh Berlin, K
209 920. vekles t wird
147 075. seinem Boden
„ deren Antrieb delnden Hebel bewirkt wird.
erode a. H. 18. 8. 05.
629. einen . 962. versebener . tig Richter, rstenstr. 35.
82 x½ 2 *—* 5) Bericht einer Pat 14⁴14 — dem der Paten zu sezen: „unterhalb’.
Eintragungen. 209099 182 204 359 433