1903 / 252 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2) „W. V UEen Kleinicke“, K. A.⸗G. München II. 4) „P. Marzellin Horu“, 8† München. München, den 22. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht München I. Nentershausen, Bz. Cassel.

e“

getragen:

Die Herabsetzung des Stammaktienkapitals von

150 000 auf 75 000 ist erfolgt. Nentershausen, den 21. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Neurode. [55905] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 53 eingetragene Firma Franz Richter Nachf. In⸗ haber Otto Richter in Schlegel ist in „Franz Richter“ abgeändert. Neurode, den 20. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Neustrelitz. [55906] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Carl Heinze“ das Nachstehende eingetragen worden: Das Geschäft ist, nachdem es laut Vertrages vom 10. Juni 1903 auf den Kaufmann Robert Glombeck in Berlin übergegangen war, von diesem an seinen Bruder Anton Glombeck hier weiterverkauft, welcher dasselbe mit Genehmigung des ersteren unter der bisherigen Firma fortführt. Neustrelitz, den 17. Oktober 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [55907] 1) Wilhelm Stein in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Buchhändler

Wilhelm Stein in Nürnberg eine Reisebuchhandlung. 2) Georg Andreae in Nürnberg. b Der Kaufmann Volkmar Andreae in Nürnberg

hat den Sitz seines bisher in Heidenheim unter

obiger Firma betriebenen Geschäfts Samen⸗ handlung nach Nürnberg verlegt.

3) Friedrich Schreimel in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiht der Kaufmann Friedrich Schreimel in Nürnberg eine Kolonial⸗, Material⸗ und Farbwarenhandlung.

4) H. Pfaffenberger & Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 19. Oktober 1903 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Heinrich Pfaffenberger übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Heinrich Pfaffenberger“ weitergeführt. 1

Die bisherige Firma ist erloschen.

5) Gustav Erdmann in Nürnberg.

Unter dieser Erdmann in spiegeln.

6) Andreas Munkert in Nürnberg.

Der Baumeister Andreas Munkert in Nürnberg hat am 1. Oktober 1903 seinen Sohn Ferdinand Munkert, Baumeister, ebenda, als Gesellschafter in sein unter obiger Firma dahier betriebenes Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter.

7) Leo Nordheimer in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Lsch. Leo Nordheimer in Nürnberg eine Lederhandlun

Nürnberg, 21. Oktober 1903.

Kgl. Amtsgericht.

oberhausen, Rheinl. [55598]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung KA sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) am 2. Oktober 1903 unter Nr. 258 die Firma Hermann Arntz zu Oberhausen und als deren

Inhaber der Kaufmann Hermann Arntz zu Ober⸗ hausen.

2) am 3. Oktober 1903 unter Nr. 259 die offene ndelsgesellschaft Schweden & Ballke zu Ober⸗ ausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schweden und der Architekt Wilhelm Ballke, beide zu Oberhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.

3) am 8. Okrober 1903 bei der Firma Werner Walbeck in Oberhausen (Nr. 87 des Registers): „Die Firma ist erloschen.“

4) am 9. Oktober 1903 unter Nr. 200 die Firma Samson 4 Cie Duisburg mit ignieder⸗ lassung in Oberhausen unter der Firma on 4& Cle Filiale Oberhausen und als deren In⸗

Fräulein tius zu Sanct Johann.

wa

Kaufmann Emil Ginsberg zu ist für

iederlassung zu EvIvr,L

5) am 14. Oktober 1903 bei der Firma Johaun er in Oberhausen (Nr. 245 des

ne des Bauunternehmers In⸗ geb. Hochstadt, zu Oberhausen ist

6) am 16. Oktober 1903 unter Nr. 261 die Firma Witwe Otto Gaede zu Ober und als deren Inhaberin die Witwe des Ba Otto

. Meister, zu Oberhausen. 2 om bniens. 1903 unter Nr. 262 die Firma Feenac eng

Ober Oberhaufen, den 16. Oktober 1903. aigliches Amtsgericht. Pirna.

11“ 129908] e Btatt 461 des sür der Sane. 88* Aaebn Feee ae Seren.

i/n bem. Habc, 0b. Ischesf dafelbst ein⸗

Geschäftegweig: Betrieb der Bahn⸗ den*23. Oktober 1903. Pirna 4

8

irma betreibt der Kaufmann Gustav ürnberg die Fabrikation von Hand⸗

n wo dg Hembdümnenen ..

girma Leipziger Bierbraueret Neudnit. beck & Ge, Axlmengesellf in Plauen,

der in zig-Neudnt n Haurtnieder weiter

Ir und am 1 1901 abgeändert

Sitz: Deisenhofen,

[55904] In das Handelsregister B Nr. 1 Barytwerke und chemische Fabrik Richelsdorferhütte Aktien⸗ gesellschaft in Richelsdorferhütte ist heute ein⸗

ewerbe sowie der A 7 der von der Gese ber estellten Fabrikate, ferner der Erwerb und die Beleihung von Grundstücken, insofern und insoweit solche Geschäfte zur Förderung des Bierabsatzes dienen sowie die Wiederveräußerung der erworbenen Grundstücke. Das Grundkapital beträgt 4 000 000 ℳ, in 4000 Aktien von je 1000 zerfallend. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a. Friedrich Wilhelm Reinhardt und b. Friedrich Wilhelm Karl Dominicus Reinhardt, beide Brauereidirektoren in Leipzig⸗Reudnitz, und zwar ersterer als erstes Vorstandsmitglied. Prokura ist erteilt: a. 29. Friedrich Wilhelm Karl atzschke, . b. dem Kaufmann und Brauereibeamten Christian Constantin Heinrich Ranft, c. dem Kaufmann Karl Julius Wilhelm Darmstädt, sämtlich in Leipzig.— Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für sie verbindlich sein sollen, müssen entweder von dem einzigen Vorstandsmitglied oder von dem ersten Vorstandsmitglied allein oder von zwei anderen Vorstandsmitgliedern oder von einem dieser letzteren Vorstandsmitglieder und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich ab⸗ gegeben werden. er Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gemacht: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Beim Vorhandensein von mehreren Vorstandsmitgliedern steht dem Aufsichtsrat die Befugnis zu, einem der⸗ selben die Stellung eines ersten Vorstandsmitglieds zu übertragen. Die Ernennung erfolgt zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll. 1 38 Bekanntmachungen der rfolgen 1) den Deutschen Reichsanzeiger, 2) die Leipziger Zeitung, 1 das Leipziger Tageblatt, 4 5 5 8

die Leipziger Neuesten Nachrichten

die Berliner Börsenzeitung, b 6) den Berliner Börsen⸗Courier. 11““ Geht eines dieser Blätter ein oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung durch die ubrigen Gesellscha tsblätter, bez. das übrig bleibende Gesellschaftsblatt. Alle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschafts⸗ blättern, soweit diese noch bestehen und zugänglich sind, bekannt zu machen.

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publiziert, wenn sie einmal durch die Gesellschafts lätter ver⸗ öffentlicht ist, es sei denn, daß das Gesetz eine mehr⸗ malige Veröffentlichung verlangt.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird be⸗ rufen durch einmalige Bekanntmachung in den Ge⸗ sellschaftsblättern, welche mindestens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet, zu erfolgen hat. Zur Gültigkeit der Berufung genügt jedoch, daß die Be⸗ rufungsfrist in der Bekanntmachung des Deutschen Reichsanzeigers gewahrt ist.

Plauen, den 21. Oktober 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

8

8

Plauen. 55604] Auf dem die Firma Richard Spörl in Plauen betreffenden Blatt 1683 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Alfred Spörl in Plauen in das Handelsgeschäft eingetreten ist, und die damit begründete offene Handelegefel⸗ schaft am 1. Oktober 1903 begonnen hat. 9 Plauen, am 22. Oktober 1903. Das Königliche Amtsgericht. 8 Rastenburg. [56025] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 91 die Firma Oskar Lauter mit dem Sitze in nburg und als deren Inhaber der Buch⸗ ereibesitzer Oskar Lauter in Rastenburg ein⸗ getragen. Rastenburg, den 19. Oktober 1903. Königl. t.

Recklinghausen. [55909 In das Handels ver Abteilung B ist bei der Meckinghofener Grunderwerbs⸗ und Bau⸗ ——2—* * „ö—— . olgende tragen worden: inri üer ohlschroeder ist aus dem Vorstande aus⸗ Ee en und an seine Stelle Ludwig Paulus Frei⸗ von Los⸗Wissen getreten. Recklinghaufen, den 17. Oktober 1903. Königliches Amfsgericht. Reichenbach, Schleu. [55910]

In unserem Firmenr Nr. 549 ist die a W. Täuber in Ober⸗ dwaldau am 20. Ok⸗ tober 1903 gelöscht worden.

Amtsgericht Reichenbach u. Eu. ünü. . * 102 Pdena [55911] ¹ sgericht ingen.

In das Handeltsregister für Finsüssiren wurde

heute eingetragen:

1) bei der ,— „Robert Bardtenschlager Buchdruckeret und Berlagsbuchhandlung“ mit dem in Reutlingen, dem B dler

in Reuslingen lt wurde,

2) kei der Fixrma „Metallgießerei Reutlingen

Wagner“ mit dem Sit . t wurde. Oktober 1903

55909]

Rheydt.

In unser Handelsregister ist heute B e.⸗2*. dare⸗ ,dn g v haaa⸗ rla

in Rhendt. Hubert Karl

t der IJuwelier zu RNeuß. Kraus, Anna

N Der b P ist für die Se reehse Frerean 1enbifaes Sensernat. Ritzebüttel.

Gebr. Siüwen in Diese offene Handelsgesellschaft, deren

Stüve nommen worden und wird von ihm unter der Firma: Gebr. Stüven, Inhaber: Dittmer Stüven

fortgesetzt. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

(gCez.) Dr. Hartwigk. Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergeh. Schandau. Auf Blatt 81 des Handelsregisters für den Bezir des Königlichen Amtsgerichts Schandau, die Firma „Otto Ehrlich“ in Schandau betreffend, ist heute das Auosscheiden des bisherigen Inhabers Herrn Heinrich Otto Ehrlich, ingleichen als neuer Inhaber

der Kaufmann Herr Georg William Matthaey in Schandau eingetragen worden. 1

Schandau, den 21. Oktober 1909. Königliches Amtsgerichtt.

Selters, Westerwald. [56026] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 16 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma Christian Lind Holzwaarenfabrik Maxsain ist an den Peter Aloys Lind zu Maxsain als Einzelkaufmann unter der Firma Christian Lind Sohn Peter Lind, Maxsain übergegangen. Die dem Peter Aloys Lind zu Maxsain und dem Johann August Lind von da, jetzt zu Linz a. Rh.,

erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Selters, 16. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht.

Sonneberg. [55915]

Zu der Firma Johannes Bauer in Köppels⸗ dorf Nr. 277 H.⸗R. A ist heute folgendes eingetragen worden:

ie Firma ist in Johannes Bauer u. Söhne,

Baugeschäft in Köppelsdorf, geändert.

Bautechniker Richard Bauer und Bautechniker Albin Bauer in Köppelsdorf sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1903 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Maurermeister

und Bauxunternehmer Johannes Bauer in Köppels⸗ dorf befugt.

Sonneberg, den 22. Oktober 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Stralsund. [55916] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 3. Hermann Anders Stralsund das Erlöschen der Prokura des Ernst Brekenfeld eingetragen. Stralsund, den 22. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [55917] In das Handelsregister wurde bei folgenden Ge⸗ sellschaften eingetragen: . Band IV Nr. 699: Kaiserl. königl. privi⸗ legierte Versicherungsgesellschaft Oesterreichi⸗ scher Phönix in Wien mit Zweigniederlassung in Straßburg. Band 1V Nr. 700: Gresham, Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft in London mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg. Band IV Nr. 755: Basler Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft mit upfsih in Basel und E für Elsaß⸗Lothringen in Straß⸗ urg. Vand IV Nr. 756:

Basler Transport⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft mit uptsitz in Basel und Zweigniederlassung für Elsaß⸗Lothringen in Straßburg. Band V Nr. 876: Le Lloyd Belge in Antwerpen mit Zweigniederlassung in Straßburg.

Band VI Nr. 210: Erste Oesterreichische Allgemeine neehanweecherees efescha in Wien mit Zweigniederlassung für Elsaß⸗Lothringen in Straßburg. Band VI Nr. 253: La Genèervoise, Com- pagnie d'assurances sur Ia vie in Geuf mit Zweigniederlassung für Elsaß⸗Lothringen in 2 „Die erfolgten Einträge werden gelöscht, weil die in Straßburg tätigen reralvertretungen der Ge⸗ sellschaften nicht eintragungspflichtige Zweig⸗ niederlassungen im Sinne des § 13 des Handels⸗ 9e5ns aufgefaßt werden können.

traszburg, den 20. Oktober 1903. Kaßserl. Amtsgerich.

Stüuhm. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist beute Firma Nr. 31, getragen: In Rehbof. Stuhm, den 17. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Stuhm. Bekaunntmachung. [55919] In unser Handelsregister A Nr. 91 ist heute alts Firma eingetragen: in Stuhm.

1252— ans Stub nha ufman den 17. Olie 1903. 8 Königliches Amtsgericht Varel. Amtogericht Varel. Abt. 1. [55921] In das Abt. A Amts⸗ gerichts ist heute zur B. Meynen in Zetel eendes eingetragen: K.;. 1- dem Buchhalter an r in Site zen 4. Dem

2— Gastav. au

ist erloschen.

in Zetel ist von neuem &☛* 1903, Oktober 15. Wanznleben.

A ist bei der Nr. 2 ver⸗

egern.

.

„v kündba der

Gesells . d. M. begon Vertretung der Gesellschaft sind nur sämüligr nhaber gemeinschaftlich ermächtigt. Weimar, am 17. Oktober 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. 1 [55625] Beschlußgemäß ist am heutigen Tage in Abt. A Bd. II unseres Handelsregisters unter Nr. 192 ein⸗ getragen worden: Firma: Franz Pfeiffer in Weimar.

Inhaber: Kaufmann Franz Robert B Pfeiffer in Weimar. ernhard

Weimar, am 20. Oktober 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Werl. Bekanntmachung. [55923] In das Handelsregister ist bei der Firma Franz Kerkhoff zu Büderich eingetragen: Dem Korrespondenten Wilhelm Müllenbach zu Werl ist Prokura erteilt. 88 Werl, den 20. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. [55924] „Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 62 ist heute eingetragen die Firma Otto Oberhoff mit dem Sitze in Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Otto Oberhoff. Wermelskirchen, den 22. Oktober 1903. . Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanutmachung. [559 5]

In dem Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1 Hasseröder Papierfabrik Aktiengesellschaft in Hasserode a. H. heute eingetragen: „Es ist dem Emil Lechthaler, dem Kaufmann Bruno Gandig und dem Kassierer Max Dießler, alle in Heidenau, Bezirk Dresden, Gesamtprokura erteilt, jeder von ihnen ist mit einem anderen Prokuristen zur Firmenzeichnung und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.“

Wernigerode, den 20. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [56027] Kandelsregister A. Nr. 281. 8 Die Firma „Carl Fink, Nachfolger“ in Bie⸗ brich ist in Adam Hofmann geändert. Wiesbaden, den 17. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Wirsitz. Bekanntmachung. [55926] In unserem Handelsregister Abteilung A ist das

eingetragen. Wirsitz, 22. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Wismar. 88 [55927] In unser ee. ist heute das Erlöschen

der Firma „Al. Dettmann“ eingetragen. Wismar, den 22. Oktober 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung. [55631] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗

gerichts zu Zossen ist am 16. Oktober 1903 folgendes

eingetragen worden:

Nr. 3. Kalksandsteinwerk Mellen Gesellschaft

mit beschränkter eg.

Sitz ist Mellen bei Zossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

Kalksandsteinfabrik zu Mellen, der An⸗ und Verkauf

von Steinen und der Betrieb ähnlicher Geschäfte.

Stammkapital 118 000 Geschäftsführer ist der Zimmermeister Otto Pflüger in Mellen. “]

Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung.

er Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1903 festg stelt.

ie Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre vom Tage des Vertrags ab bestimmt.

Der Geschäftsführer Zimmermeister Otto Pflüger in Mellen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft bverr huhse. Seine Bestellun zum Ge⸗

ür die Dauer der Gesellschaft.

schäftsführer gilt Zur —— Prokuristen ist er nicht befugt.

Seine Bestellung als Geschäftsführer ist jederzeit widerruflich, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, auch kann sie, hiervon abgesehen, zum Ende jedes Ge⸗

schäftsjahres mit sechsmonatlicher Frist widerrufen werden, ist auch seinerseits mit El. Frist auf⸗ ndbar. Der Gesellschafter Zimmermeister Otto Pflüger in Mellen hat eine Sacheinla dadurch AL.ö Ab er in die Gesellschaft dargt⸗ zwel Trennstücke einer Mellen helegenen im Grundb des vacälichen Am to zu Zossen von Mellen Band 1 Blatt 10 und Band III Blatt 105 ver⸗ chneten Grundstücke, nämlich die Grund⸗ teuermutterrolle von Zossen Art. 1 469/59 xc. und 470,56 und Artikel 58 Nr. 471/62 in der Größe von 3 ha 05 a 59 qm. Die Einlage ist für einen Geldwert von 18 000 an men. ie Bekanntmachungen der eellschaft erfolgen durch die Vossische Zeitung in Zossen, den 16. 1903.

Genossenschaftsregister.

herlin. 109 In unser 2— ist heute Nr. 190 (8 und —. Stadt⸗ teil 8n st mit

er

enscha⸗ bes merh worden: ar de Robert Donnet

seinch Amtes 20 statt ist Königl

Okrober 1903.

verte AEns teilung

nenthen, Oder.

Bei der C und Darlehnskasse, eingetragene Genossenf mit

öö1ö eeeeemn. 84 Gustav Steiner, in 2EEgnen.

der aud Beuthen a. Oder

die durch Statut vom 9. Oktober 1903 nebst Nach⸗ trag vom 16. Oktober 1903 errichtete Ein⸗ und

Vorstands geschehen durch

schlußfassung durch die Generalversammlung im

Erlöschen der Firma August Krug in Netzthal

Hayen.

Bresla 155971] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 78

Verkaufs⸗Genossenschaft Breslauer Bäcker⸗ meister, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Breslau heute ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ein⸗ und von Bedarfsgegenftänden und Erzeugnissen für das Bäckerei⸗ und Konditoreigewerbe zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Haftsumme: 300 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Ein Genosse darf höchstens 50 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Vorstandsmitglieder: die Bäcker⸗ meister Josef Becker, Paul Ulbrich und Adolf Bolz, sämtlich in Breslau. Die Willenserklärungen des mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Breslauer General⸗ anzeiger“, beim dieses Blattes oder Ver⸗ weigerung der Aufnahme bis zur anderweitigen Be⸗

„Deutschen Reichsanzeiger“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Breslau, den 19. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, KyfFh. [55028] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Dauampfdreschgeuossenschaft Esperstedt a. Kyffh., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Eduard Ußlepp II. in Esperstedt der Landwirt Friedrich gen. Fritz Müller daselbst als Vorstandsmitglied ge⸗

wählt worden ist. Frankenhausen, den 19. Oktober 1903.

Fürstl. Amtsgericht.

Kirchen. Bekanntmachung. [55972]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, in Betzdorf domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma „Betzdorfer Spar⸗ und ECreditverein“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Albert Stommel der Kaufmann Robert Brans in Cöln zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.

Kirchen, den 20. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lutter, Barenberg. [55973] Bekanutmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 eingetragen:

Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wolfshagen mit dem Sitze in Wolfshagen.

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 11. Oktober 1903.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗

t haben sollen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden und dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in den Neuesten Nachrichten Feeeneh aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ n 2 und außergerichtlich vertreten.

8 Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Der Vorstand wird von der Generalversammlung

He. H enhawet lleder siad: orstandsm. 2 nd: 1 J. Christian Bauerochse,

bändl nri hl, 8 Pbodter sengg Peh neche, ich in Wolfshagen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. utter a. Bbge., den 21. Oktober 1903. 8 v. Förster. ö

[55974] okassen⸗ 8 Allenz in der

September 1908 die

Der Allenzer Spar⸗ und Darle verein, e. G. m. u. 8*

Mayen, den 17.

neiningen. 1 Unter Nr. 10 unseras Genossenschaftsregifters Stepferchausen⸗Gebaer Darlehnokassenverein, etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

in hausen ist heute ein⸗

: An Stelle des verstorbenen Landwirt

glied des

19. Oktober 1903. , E. Amtsgericht. Niederoim. In das

imer Winzerverein,

erner eelae.

Genossenschaft mit undes⸗ Jornheim. ft

Daßs Statut vom 13. 1203.

odann

Zornheim. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens drei Mitglieder, einschließ⸗ lich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters; die Zeichnung geschieht, indem sie ihre Namens⸗ unterschrift der ÜSr. beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattett. Nieder⸗Olm, 23. Oktober 1903. 8 Gr. Amtsgericht. Sprottau. 155976] Nach dem Statut des in unserem Genossenschafts⸗ register eingetragenen Konsum⸗Vereins für Eulau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, sind alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands für die Genossen⸗ schaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma des Vereins und der eigenhändigen Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder versehen sind. Sprottau, den 21. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Eintrag ins Genossenschaftsregister. Band II Nr. 20: Konsumverein für Straß⸗ burg und Umgegend e. G. m. b. H. in Straß⸗ burg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1903 wurde an Stelle des Hugo Zabka der Schriftsetzer Karl Riehl als §. trolleur in den Vorstand gewählt. Straßburg i. E., den 17. Oktob Kaiserl. Amtsgericht

[49528]

Stuttgart. 155977] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consum⸗Verein Vaihingen a. F. E. G. m. b. H. eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 9. Fahnit 1903 an Stelle des zurückgetretenen Carl Schuhinger der Kaufmann Johannes Na

in Vaihingen zum Vorstandsmitglied (Geschasts⸗ führer) gewählt wurde.

Den 22. Oktober 1903.

Oberamtsrichter Kallmann. Westerstede.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:

Gesellschaft für Grund⸗Erwerb und Ver⸗ wertung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz in Zwischenahn. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerbung und Wiederverwertung von Grundstücken in und beim Ort Zwischenahn. Mitglieder des Vorstands sind: Dr. Alexander Niemoeller, Heinrich Sandstede und Johann Alarich Feldhus, sämtlich in Fesschemabe. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 40; das Statut datiert vom 14. Oktober 1903; das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

irma im „Ammerländer“ und in den „Nachrichten ür Stadt und Land“.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts von jedem eingesehen werden. 8

esterstede, den 19. Oktober 1903I.¼. Großherzogliches Amtsgericht. Zeitz. 55979]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 dem Consum⸗Verein Streckau und Umgegend ein⸗ getragenen Geuossenschaft mit beschränkter Haeslnche zu Streckau heute eingetragen: Der

abrikarbeiter Albert Eidner in Luckenau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergarbeiter Erdmenger in Streckau gewählt.

Zeitz, den 17. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 1-180bIAeeee In das hiesige Musterregister i 2 Nr. 8. Firma Juiue Benlamin drirngen

2 Muster für2 Fabriknummer 107 2

offen, Flächenm Schutzfrist 3 Uon n Uhr.

Rendsburg, den 14. Oktober 1903. eliche Amtsgericht. 2.

Oeffentliche Bek 1 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters

sch Wilhelm Tinnemeyer, glistraße 6, Ibst. ist heute der Konkurt ecröffnet tsanwalt Dr. tta

b A st bis I 8 Süeflesn Erste

11 Uhr, im Gerichtshause Uierselbst, gen,e. ner. 8. Frres Lern

2 Oktober 1903.

Fürbölter, Srkrelär. 8

Konkurgeröffnung.

Kausmanns bers der

Ucher das

ber in, Agrippastraße 37/39, ist am 21. Okreber 12 20 S b8 am

,— *

und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember

erversammlung 20. No⸗ zur Wahl vember 1902, Vormittags 11 rg. allgemeinet vember fungstermin 18. Dezember 1903, Vor⸗

am 21. Oktober 1903, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Cohen in Cöln, Komödien⸗ straße 28. Offener Axrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1903, Vormittags 11 ½ Uhr,

1903, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Norbertstraße 7, II. Stockwerk. Cöln, den 21. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III 1. Eisenach. [55774]

Ueber das Vermögen des Malermeisters Christian Bladt in Eisenach ist am 23. Oktober 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Wernick in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Dezember 1903. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ev. Gläubigerausschusses den 19. November 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 10. De⸗ zember 1903, Vormittags 9 Uhr.

Eisenach, den 23. Oktober 1903.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Erfurt. [55801]

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Max Günther in Erfurt ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das E. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Dezember 1903 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1903. Erste Gläubigerversammlung am 28. No⸗ vember 1903, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 30.

Erfurt, den 21. Oktober 1903.

Gmünd. [56007] Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des JImanuel Schmidlapp, Reisenden in Gmünd, ist heute vormittag 11 Uhr

[55978]] das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß 11 Uhr, und zur

hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. November 1903, Nachm. 3 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. November 1903.

Den 23. Oktober 1903.

Amtsgerichtssekretär Böhm. Hamburg. Konkursverfahren. [55795]

Ueber das Vermögen des Butter⸗ und Schmalz⸗ Engros⸗Händlers Johann Ferdinand Hoppe, in Firma Ferd. Hoppe, zu Hamburg, alte Gröninger Straße 32, I. Etg., wird heute, Nach⸗ mittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, ABCstraße 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. November d. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 16. Dezember d. Is., Vorm. 10 ½ Uhr.

mtsgericht Hamburg, den 23. Oktober 1903.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Heinrichswalde, Ostpr. [55765] ö—“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Zutraun von Heinrichswalde Ostpr. if heute, am 22. Oktober 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Freutel von Heinrichswalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25. No⸗ vember 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die . eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkunmcßsse etwas schuldig sind, wird auf⸗

ben, nichts an den meinschuldner zu ver⸗ lgen oder zu leisten, auch die ichtung auferegt, von dem der Sache und von den che sie aus der Sache ab⸗ sonderte g in Ans⸗ Keekurzverneller bis zum 25. November 1903 Anzeige (N. 4,03.)

eha⸗. Amtsgericht in Heinrichswalde. Kiel. Konkursverfahren. [55781] Ueber das Ve des Schuhmachermeisters —CB— lers 1— -2n 8 8 2 Str wir am 21. Okt 1 Vo das Konkursverfahren eroöͤffnet. Konku der Kaufmann Eduard Aw in Kiel, Wall 28.

Arrest mit bis 18. November h Nle dn 180. Pre eines anderen Verwalters den 19. Ro⸗

1902, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ Prüfungstermin den 2. Dezember 1902, 11 Uhr.

.

den 21. Königl

Ueber 18₰ ö

d Oekonomen chw in . 8 beutr, am 23. Oktober 8 Pen

410 Ubr, 828 ursverf egen

Anmeldefrift bis 28 am 28. Ro⸗

1

bl d Prüfunzstermin abltermin un

vember 1 V 10 Uhr.

Arrest mit Königl Meeranc.

Oels. Uecher das der offenen Kretschmer,

in Sels. (it 8 IMitta3s 12 Uhr. das

Kiel

291. Rovember

sesee. Sals. Anmelgekriit. 108 e.

Offener Arrest mit gce·

osna . 9

Mehrin 23. Okto verfahren eröffnet. er: G. Bostel zu Osnabrück. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. November 1903, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. ee 1903, Vorm. 10 Uhr.

offener Arrest, mit Anzeigefrist bis 28. November 1903.

neb dem

ukursverfah

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes in Osnabrück, Hasestraße 33, ist am 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Auktionator

Anmeldefrist sowie Osnabrück, den 23. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. II.

Passau. Bekanntmachung. [55799] Das K. Amtsgericht Passau hat am 22. Oktober 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, beschlossen: Ueber den Nachlaß der Mauerersehefrau Kreszenz Winter⸗ stetter in Kleingern wird das Konkursverfahren eröffnet. Prov. Konkursverwalter: Sekretariats⸗ assistent Schwarzmann in Passau. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist: 10. November 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin ist in Verbindung auf Donnerstag, 19. November 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4/0, anberaumt. Passau, den 22. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passau: Aub, K. Sekretär.

Reinerz. Konkursverfahren. 155778] Ueber das Vermögen des Malermeisters Otto Matschke aus Reinerz wird heute, am 21. Oktober 1903, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der ꝛc. Matschke seine Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräaumt und glaubhaft gemacht hat. Der Buchdruckereibesitzer Richard Pohl hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1903 bei dem Gerichte anzu-

melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗

ler Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 4. behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. November 1903, Vormittags Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 3. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben ode zur Konkursmasse etwas sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ fo gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter hs zum 18. November 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Reinerz, 21. Oktober 190.

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [55796. Ueber das Vermögen des Ferdinand Sinner Flaschners hier, wurde heute, Vorm. 8 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗- zirksnotar Nagel hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1903. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 21. No- vember 1903, Nachmittags 3 Uhr. Den 23. Oktober 1903. Stv. Gerichtsschreiber: Bühler.

Steinau, Oder. [55762] Ueber das Vermögen des Obstweinfabrikanten Gustav Zobel zu Steinau a. Oder ist heute, am 22. Oktober 1903, Vorm. 9 Uhr, das Konkur⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lehnert hierselbst. Anmeldefrist bis zum 4. Ja⸗ nuar 1904. Erste Gläuhigersammlung: 6. Ro⸗ vember 1903, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 13. Januar 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum. 1. Ja⸗ nuar 1904. 1 Steinau a. Oder, den 22. Oktober 19039.

Königliches Amtsgericht. Stettin.

Ueber das Vermögen des Architekten und Maurermeisters ilhelm Zimmermann zu Stettin, Arndtstraße 7, pt., ist hente, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Bouveron zu Stettin. Offener Arrest mit Anzei fus bis zum 19. November 1903 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5.

1903 einschließlich. Erste Glä 19. —2,s V ö. rũů termin am . 282e. ben 10 Uhr. im JZimmer 64. Stettin, den 23. Oktober 1903.

Gerichteschreiber des Kbniglichen Amtsgerichts.

Strassburg, Els. [55815] Ueber das Verm des Schreinermeisters

hard Bäuer Neudorf. Colmarer Straße 45, ist am 21. Okeoben Vorm. 9 U rn

[55771]

ml am 10 5

Ucher das

Wolff in Treptow a. Nachmittags 4 Uhr, das *

veaeererzverae am 1 7. November

e,c Allghu.