8 “ 1ö“ 3 Vert . ), Superior, Mich. (208 877 Doll.), Champlain, N. B..] Erschli ün g in Meri üct. ban andel und Gewerbe. für 1901/02 in den Die nachstehende Uebersicht betrifft die Verteilung der Einfuhr (214 80 ’— - in, — rschließung eines Eisenerzlagers in Mexiko. § 4. Die Geldprämien sind ausschließlich für Kleinbetriebs⸗ 1 8* “ gegenübergestellt:t 3 ven „v 1ehuken 8 21 eb5. 1(187 5 Bernna 2 188 ven. Dol), Philadelphia Die Compania de Altos Hornos Mexicanos, die durch das apparate ausgesetzt, d. h. für solche, die in der Stunde 200 — 250 1 Nach der Wochenübersicht der Reichs hank vo ber * Ge 3 eren Einfuhrwert über 1 Million Dollar 1 xrug. 8 „Teppichen drs s Henhdmestecüung nehmen viusi chtlich ihrer Einfuh h Haus V. Elcoro u. Co. in Merxiko vertreten wird, hat mit dem Ab⸗ des zu erwärmenden Materials verarbeiten, wobei die Endtemperatur IEI . 18 8 ““ be Deutschland Un bofscbe 3 — Hagash 82I vgeebsnerd s Frreinigten Staaten auch die Chemikalien nngenilich die Teer⸗ bau eines in der Nähe von Las Vigas im Staate Vera Eruz ent⸗ ; 70 8 ns die x— —,— 4 8 8 cceonsumption ark; 8 1.“ mincDh 1 1 1 G Se — erhö di 5 Aktiva: 1903 1902² b 8 8 X1““ Doll Doll. (Gesamteinfuhr der Vereinigten Staaten für 1901/02: 3 ½ Millionen verbstoffe, Medizinen und Kalisalze, ein, die fast ausschließlich von den dectes gisegees cpens begonnen. Nach bn. 22 zuverlässiger, . — min Danp⸗ bis 2 * Rübt pfcden Drucs Aeenhe Wasser Metallbestand (der 557 570 690 69 821 8. Dollars, davon New Pork: 3 Millionen Dollars). Die Verteilung in 8 IE EEE “ e dieses Unternehmen, einen ziemlich Rebeiien. urs⸗ 1“ ““ 8 6 2 2 2 n ortier abriken 8 8 . — 8 — s it ei b 81 desamn dnsfcher . 8 8 8 Philadelphia 13 832 800 4 ⁸22 8¹ 111“ Fertige Tuche, 1 Damen⸗ benst Der X“ des Handels liegt aber auch für tiefen Aoherhe ndet 18 b8.3352 8 ngersbe n,m der 2 5. Se., eAeh 1 a nmn scce “ 1 1 3 8 8 . . 1 “ 1 8 ikali w . 3 . 1 1 8 3 3 8 . ; G 1 7 1 Gelde und an old 11.“ San “ 34 301 219 Sr. ge “ Bekleidung iii g en 8 Fö bemi 9 Por. ehandel 1114“ Da hiernach die Föͤrderung verhältniemäßig sehr leicht und nur mit Vorrichtung so eingerichtet sein, daß sie von einem Arbeiter leicht in Barren oder aus⸗ 8 b New Orleans 23 298 184 2 046 355 offe e Au vbe Hiew er iel b geringen Kosten verknüpft ist, so rechnet man mit einer Ausbeute von Bewegung gesetzt werden kann; die Konstruktion dieses Rührwerks EöE 8“ 8 8 1 8 Valtimore 22 895 10 88 L“ es ö Doll. Perein gten, 8 on der 75 % New York zum Ziele haben, 400 Tons pro Tag. Bei der bequemen Verbindung mit Vera Cruz muß vescldhs kinfach, nicht Heecfee sein, — das es as Kilogr. fein icago 8 V T 8 2. eine eig — 8 1 1 z Scpij b 3 8 einandernehme Zusamm sselben zu tern 784 ℳ berechnet) 908 618 000 901 422 000% w911 747 000 St. Wuis 4 813 996 1 193 108 Chicago 175 225 110 958 111” Aus dem vorstehenden Zahlenmaterial geht unwiderleglich hervor, vees L“ 88 8an 1 84 EE Ferfsr. einen Ersatz r. “ Üvreeeen ger eig Luile eichtfrn zeh — (+ 28 798 000) (+ 30 720 000) (+ 51 067 000) Cineinnati 2 523 649 525 403 Boston 319 616 62 252 daß es New York 89. jen ist, den Hauptanteil an dem Einfuhrhandel * vhat dnns chnattti 2 d . Eisen 80 cs 0% IIv e ge Betriebe zu ermöglichen. Bestand an Reichs⸗ 3 ittsburg 1 775 260 408 445 Philadelphia 14461 574 34 351 mit europäischen n “ 8 8. zu ziehen und sich zur Phosphor, 5 % Kieselsäure 2 . Alumin und 2 % Verlust r § 6. Der Apparat muß sowohl als Pasteuriseur wie auch als Bestand an Noten 8s “ 1b d Berücksichtigt man, daß die deutsche Einfuhr nach den Vereinigten Pütgehnrg. 36 Pondel zwischen diesen beiden Klassen von Interessenten geeignet bezeichnet und ein Preis von 22 in Aussicht gestellt; in sondere Vorrichtungen haben, um die Erwirmungetemerater belebt, — 000 Staaten für 1901/02 insgesamt 101 Millionen Dollar betrug, so b 35 anderer Banken. 16 941 000 750 000 11 494 2 “ 1 8 3 San Francisco 89b findet + 2 347 000 (— 492 000) (—,1 000 000) läßt sich aus der obigen Tabelle der auf die bezeichneten Plätze ent⸗
zr 8 B S. ändern zu können, nicht nur vermittels des Regulators für Milchzufluß tsächlich in den Vereinigten Staat tens England glaubt man sogar 24 Schill. pro Ton zu erhalten. Es ist so ch 8 8 — Rem Orleans L.eben “ statt, die he Einkäufer nac, ücesse eigicer nicht ausgeschlossen, daß die Gesellschaft später die maschinellen An⸗ sondern auch vermittels des Regulators für Bestand an Wechseln 922 400 000 %ꝙu803 041 000 878 228 000 fallende prozentuale Anteil an der deutschen Einfuhr unschwer er⸗
fuh ampf⸗ und Heißwasser⸗ inci 3 - feste 8 Im übrige v lagen zur Gewinnung des Eisens Ort und Stelle selbst erricht zufuhr. 1 t dort feste Agenturen unterhalten. Im übrigen vollzieht sich der 2Gewinnung de isens an — Uee se errichten b 1 CCNEPCEE118“8“ kehc. ht sch s diesen Zahlen die dominierende Stellung New ehe Staaten Randel in den Vereinigten Staaten ganz allgemein Sr das und damit Gießereien und andere Werke verbinden wird. (Nach einem § 7. Außerdem wird von jedem Pasteurisierapparat eine möglichst Bestand an Lombard⸗ e on aus diesen Zahlen die dominiere
1 ganz 1 TE111“1.“ * 1 8 d dauerhafte Konstruktion bei möglichst geringem Gewicht 1“ 111“ 7 lied des Agenten oder Kommissionärs, die entwed ⸗ Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Mexiko.) einfache un b iichst ge⸗ b forderungen .. 53 041 000 62 090 000 64 827 000 Vorks als „primary market“ deutlich hervor, so zeigt 9 sich weiterhin 1 überhaupt 4 800 838 8b 1 Faltsns oder durch n. weitere Vermittlungsstelle, das Whalesale⸗ verlangt. Der Apparat muß ferner so eingerichtet sein, daß die ab⸗ (— 15 020 000) (— 12 377 000) (— 11 b 889 Cefräghtsche Meetbähmünden 1“ Wie ersichtlich, kommt der Handel New Porks in einer Reihe Jobbingh
Bestand an Effekten 20 318 000 104 654 000 11 735 0 einigten Staaten in den 8
— re. 1 8 1 — genutzten Teile leicht durch neue sich ersetzen lassen, daß er bei der 1 der aus, an die Detaillisten verkaufen. Die Agenten stehen Arbeit bequem zu handhaben ist und endlich leicht auseinander zu der vom Auslande bezogenen Textilwaren fast einem Monopol gleich. . mit den großen Kommissions⸗ und Bankhäusern in Ver⸗ K essi I1“ . her 8 (+ 60 000, (— 13 969 000) (s— 9 904 000) wägung gemacht wird. 1 1 8 Beispielsweise werden von den importierten Seidensamten und “ die dem ausländischen Fabrikanten 88 Delkredere n 8g Fohlen 686 16“X hahee ” wieder zusammenzustellen, zu reinigen und leicht zu durch⸗ Bestand an sonstigen Von deutschen Erzeugnissen, die nach den Vereinigten Staaten Plüschen 98 %, von den seidenen und halbseidenen Damenkonfektionss für die in den Vereinigten Staaten gemachten Abschlüsse übernehmen Der Oberingenieur der chinesischen Ostbahn hat kürzlich mit den n. Die Beurteilung der Apparate erfolgt seitens einer Aktiven 87 556 000 94 250 000 109 660 000 gehen, haben in den letzteren dekorierte Porzellanwaren den aus⸗ stoffen und Stückseiden 95 %, von den wollenen Damenkonfektions⸗ ind für diese Leistung einen bestimmten Diskont berechnen. Diese chinesischen Gouverneuren zweier mandschurischen Provinzen Verträge Prüfungsko iss lch 8 D 5. t fü A de t .. (- 5 930 000) (. 1 349 000) (— 6 646 000) gedehntesten Absatz. Für das Jahr 1901/02 betrug der Gesamt⸗ stoffen 95 %, von den Seidenbändern 90 % von den seidenen Wro kommissionsfirmen führen die verschiedensten Abteilungen und wegen Ausbeutung von Kohlenminen abgeschlossen; sie wurden ee 8 inta 5 Pome Faüisten für Milch ürt Fe b wert der Einfuhr der Vereinigten Staaten in diesen Waren rund dSpitzen und Besatzartikeln 86 %, von den gleichen Waren aus Musterlager, deren Unterbringung oft große Gebäude erfordert. Von von dem chinesischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten be⸗ Bakteriolo 8 “ irtsch ftliche Mascht kund Wilchrair g- 8 Millionen Doll., wovon rund 5 Millionen Doll. auf Deutschland Baumwolle 88 % in New York gehandelt. Selbst Chicago, das den großen Warenbasaren haben viele auch besondere Wholesale⸗ oder stätigt. Auf Grund dieser Verträge ist der Ostbahngesellschaft das Ministeriumn 8 n e e. kasg “ e . Fr 150 000 000 150 000000% ꝙo150 000 000 entfielen. Auf „primary markets“ verteilte sich die Gesamteinfuhr Zentrum des Handels mit Konsumartikeln in den Mittelstaaten und Fobbingabteilungen, die meisten überdies eigene Vertretungen und Recht einzeräumt, Kohlen auf einem Landstreifen von 30 Werst zu *⁸ 8,9 Die Prüf 88 A 8 ersol 85 meae 8 “ 8 (unverändert) (unverändert) (unverändert) im einzelnen, wie folgt: “ er Sitz der größten Warenbazare in den Vereinigten Staaten, ist ge für den Wareneinkauf in New York. Diese Klasse v beiven Seiten der Eisenbahnlinie zu schürfen und zu fördern Wenn 8 9% Die Prüfung der Apparate erfolgt von seiten der Prüfungs⸗ . “ z g 8 der S ß z g turen für den W f in New York. Diese Klasse von 3 4 1 8 11 000 44 639 000 40 500 000 b tz der g . en lae. Agentr 1 ass vecmehe“ ; kommission unter Beobachtung der gleichen Bedingungen für alle (unverändert) (unverändert) (unveränderit) MNew PYork . . 4 307 363 von Importhäusern in New York angewiesen. Auch von dem Handel stehenden Tabellen erscheinenden direkten Einfuhren anderer Städte Ausbeutung von Kohlenminen außerhalb des vorstehend angegebenen mit der Konstrukkion Anes segen 11.“ “ der Betrag der um⸗ 1“ Baltimore mit anderen Waren der Tertilbranche entfällt auf New PYork der uls New York zurückzuführen sind. lächenraumes nachsucht, soll diese nur mit Genehmigung der Ost⸗ vemnacht. Besondere Aufmletsamkeit “ 85 Pesfun deüfhdie 1 laufenden Noten. 1 290 440 000 1 269 776 000 1 23 25 8 8 ; b weitaus größte Teil, so von dem Handel mit gebleichten und, gefärbten Es ist auf den ersten Blick in der Tat befremdend, daß Städte bahngesellschaft erteilt werden. Die Gesellschaft kommt für jeden Güte der verwendeten Materialien gerichtet werden, auch e-Peee eeh 3 1 (— 44 286 000) (s— 51 026 000) (s9 50 370 000) 8 1 Baumwollstoffen (meist Fancies und Blusenzeug) 80 % mit leinenen von der Bedeutung Chicagos', St. Lonis, Pitiburgs, Cineinnatis usw. Schaden auf, den Privatleute an ihrem Eigentum durch die Berg⸗ möglich, wenigstens annähernd 88 Herstellungskosten der Apparate 8 die zlensttgen L 89 8 Völsä Phta 1 und 1— 8 mit Haushaltuongskeggen 3e 0%%, als Umsatplätze für 889 Arten von Konsumartikeln einen nur so werrfürbenzn ehissene.. Are 8 8b 11“ 82 88 e Hlea 1.SeSn. V g Verbind⸗ „ ,S5 ; b San Francisco mit Wolltuchen und Kammgarnstoffen 77 %, mit fertiger Bekleidung verschwindend kleinen Anteil an dem direkten Handel mit den Ur⸗ gierung für die Kohlenausb estimmte Abgabe § 10. Die von d Prüfungsk is für di ämii in ichkeiten .. 512 679 000 507 827 000 551 980 000o New Orleans 332 aus Seide 69 %, aus Wolle 60 %, mit Strickwaren (vorzugsweise lasländern der konsumierten Einfuhrwaren haben und daß die zu entrichten. Die Gesellschaft hat ferner das Recht, in den Provinzen Auesicht ge on der Prüfungskommission für die Prämiierung in + 26 938 000) (+ 15 509 000) (+† 22 556 000) St. Louis 5 3 Strümpfen) 590 1— sprung Versuche eur üischer Fabrika Fasgse e deene it d Grubenholz zu schlagen, und zwar sowohl in den Regierungs⸗ wie ussicht genommenen Apparate werden einer weiteren Sv- - ne 33: 27 617 000 36 147 000 9 St 8 1 1 0. “ 1 8 zahlreichen ersuche europäisch Fahrikanten und Exporteure, mi diesen valf I““ 54 Iorschädiaung, die svater besti Prüfung im Laufe eines Monats auf Gütern oder in Molkereibetrieben 8 1 den . h 2 . Ante handels e Verbzi 1 en, ehrzah 8 8 Ses ommission ihr endgültiges Urteil, welches zur Bestätigung d rrn F Porzellanwaren gehören zu denjenigen Waren, die tunlichst New Yorks an Fem Euefsse bagaen * Fann 988g. mgt künft von Fällen vollständig gescheitert sind und nur Verluste mit 16“ Miinister für Ackerbau g e mterbrater -4 e 8 “ 8 6 ohne jede Umpackung direkt nach dem Verbrauchsort über den dem⸗ lichen Federn, Aumen un Früch en in bze erei 8599 1 mu⸗ 2l sich gebracht haben. Unverkennbar tritt die Tendenz zu Tage, den 11A1“4“ 1 “ § 11. Die Ergebnisse der Preisbewerbung werden durch die “ WEE 111“] selben am nächsten gelegenen Hafen in Durchkonnossementen versandt federn 67 %, mit Hüten aus Strohgeflechten 98 1 Pelzwaren Handel der Vereinigten Staaten in gewissen, imporsierten sowohl Goldgewinnung in Madagaskar. SOvrgane des Ministeriums für Ackerbau und Staatsdomänen zur (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten werden. Daraus erklären sich die hohen Einfuhrziffern, die in der 91 %, mit Pelzen zur Bereitung von Pelzwerk 86 %. Von der Ein⸗ wie einheimischen Manufakturwaren in New York zu zentralisieren. Madagaskar ist reich an Gold, welches sich fast in allen Teilen allgemeinen Kenntnis gebracht. „Nachrichten für Handel und Industrie“.) obigen Tabelle für Baltimore, Boston und Philadelphia erscheinen. fuhr von ledernen Eö einem wichtigen deutschen Absatzartikel, In New Bork finden sich alljährlich während der verschiedenen des Landes findet, und zwar gewöhnlich an der Oberflaͤche in Form ö111“ Die Gestaltung des Einfuhrhandels der Vereinigten Selbst für Newport News betrug die Einfuhrziffer enec 85 ine v XX“ Fübre 12 es von besr Seso. de “ d. ““ Mittel⸗ von Körnern, Staub n Flittern im Golrsande 3 Se een Die Ge 8 - Doll. Porzellanwaren bilden eine der wenigen oben erwähnten Aus⸗ als 5 ¼ Millionen Doll. auf New York reichlich ionen Doll. und selbst der Kleinstädte der Union ein. erade in der gegen⸗ Seit der franzöͤsischen 8 1 8 8 8 Amerika. 1 ar b ⸗ 1 8 . 168 * — Id 8*⁸ 4 . 8 öt r gsgen Seit der französischen Okkupation im Jahre 1895 hat die 3 1; & „ 3 3 Staaten von Amerika, namentlich über die Hauptabsatzplätze und befindet. Gerade in diesen Waren ist New York entschieden der erste (124 000 Doll.). Unter den fertigen Ledern werden Kalbleder (meist anfangs September d. J. die Merchants Association of New York geht: ..“ e Geiat Hn 1“ “ die Absatzwege, herrschen zur Zeit in Deutschland offenbar viel. Handelsplatz der Union. 1 Lackleder) fast nur ia New PYork, Maroquinleder dagegen nahezu die Ankunft von über 300 aus dem Inlande neu eingetroffenen Ein⸗ gaaht Franken eitig gestellt 284 Wagen .“ ach noch irrige Anschauungen. Der Fabrikant oder Händler, der Aehnlich verhält es sich mit Glaswaren (außer Spiegel⸗ und ausschließlich in Boston gehandelt. An dem Einfuhrgeschäft mit käufern in ihrer Fremdenliste registriert. Glaubwürdigen Schätzungen 1 1896 48882 ienee 1 9 9 sich für den Export nach den Vereinigten Staaten interessiert, Fenstesglas). e 1901/⁄02 im Gesamtwerte von mehr als 2 ¼ Millionen Oberledern ist New York mit 78 % beteiligt; den Rest zufolge beträgt die Gesamtzahl der Einkäufer, die New York ““ .C171 213 612 81 b erfährt leicht aus der Statistik, für welche Waren das Land bisher ollars eingeführt wurden, wovon auf New York 1 723 984 Doll., Boston und Philadelphia. wahrend der verschiedenen Saisons besuchen, im Jahre weit über ö 65 18 1 E“ . 885 . . 8 besonders aufnahmefähig gewesen ist, daß heispielsweise Deutschland auf Chicago 110 454 Doll., auf Philadelphia 93 227 Doll., auf Der Handel mit importierten Spielwaren aller Art, die einen 100 000. 8. 188g . . . .... .....1727228606 1 Wie der „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ von einer dem im Rechnungsjahre 1901,02 dorthin Porzellanwaren im Werte von Boston 92 837 Doll., auf Baltimore 46 072 Doll., auf alle anderen wesentlichen Teil der deutschen Ausfuhr nach den 2—— Stgaten Wo liegt nun die Erklärung für diese bevorzugte Stellung New 11qu“ Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikat nahestehenden Seite 22,2 Millionen Mark, Halbseidenzeuge im Werte von 21,9 Millionen Plätze nur unbedeutende Posten entfielen. bilden, verteilt sich in mehr oder minder bedeutenden Posten auf alle YPorks gegenüber den sonstigen Großstädten der Union? Unzweifel⸗ EE“ 85 8 3599 676 6 8 mitgeteilt wird, haben folgende Hüttenzechen den Syndikatsvertrag Mark Anilin⸗ und andere Teerfarbstoffe im Werte von 18,3 Millionen Am stärksten macht sich das Uebergemicht New Foele den sonstigen größeren Städte der Union. Das hat seinen Grund darin, daß die baft haben dazu die durch seine vorteilhafte geographische Lage be⸗ 19052 . . . . . . 1 535 000 1123 .“ fastfrn unterzeichnet: Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Aktiengesell- 2 Mark und baumwollene Strumpfwaren im Werte von 17,2 Millionen „primary markets“ der Union gegenüber bei der Einfuhr von Ter pielwaren in Deutschland meist von amerikanischen Einkäufern ge⸗ günstigte historische Entwickelung New Porks zu einer Welt⸗ und 3 k-e 8 chaft Krupp, Bochumer Verein, Pboeirg. Hörder Verein. Mark abgegeben hat. Darüber aber, wo sich in den Vereinigten Staaten waren bemerkbar, an der Deutschland mit mehr als 89 Millionen kauft werden und daß das größte Spielwarenimporthaus in den Ver⸗ Handelsstadt ersten Ranges sowie die unausgesetzten Bemühungen der Gold darf ohne Ursprungsattest nicht ausgeführt werden. Ueber Es, stehen noch aus: Gute Ho nungs⸗Hütte, Dortmunder ddie besten ibsatgele emcheiten bieten, wie sich dort die Vermittelung Mark beteiligt ist. Bei Baumwollwaren war die Verteilung auf die einigten Staaten in den großen Plätzen regelmäßige Abnehmer hat, vorgenannten Merchants Association, die Einkäufer dadurch heran⸗ das Schürfen und die Gewinnung von Gold ist unterm 20. Februar Union, Stummsches Werk (für Zeche Minister * des Absatzes vollzieht und celce Möglichteiten Uün * 95* Hauptabsatzplätze, wie fol 1u 8 direkte — F 8e SrE Nga 25 Feehhrce zuziehen, daß ihnen unter anderem Vorzugspreise auf den Bahnen, 1902 eine neue Vorschrift erlassen worden, die gegenüber dem alten ziehungen zu den amerikani onsumenten vorhanden sind, be⸗ T111144X*X*“*“ Strumpf⸗ pitzen, taaten an Spielwaren bewertete si auf run illionen findet man sich in Deutschland allem Anschein nach noch vielfach im .
G 8 al Georg Marienhütte, Schalker Gruben⸗ und Hüttenverein, einische 1 in den Hotels und in den Vergnügungsorten gesichert werden, Gesetz vom Juli 1896 Erleichterungen gewährt. (The Mining Stahlwerke, Deutsch⸗Luxemburgisches Bergwerk,
waren Stickereien Doll.; davon kamen 53 % auf New York. Die Verteilung war im 1
unklaren.
b . t - sch-Lu öͤsch, Fentscher
1 1 wesentlich mit beigetragen. Der Hauptgrund aber liegt darin, daß Journ Railway, Commercial Gazette.) 116“ Hütten⸗Aktien⸗Verein (für Zeche Crone) und Lothringer Hütten⸗
. 1 1 8 Gewebe und und einzelnen folgende: in New York dem Einkäufer eine größere Auswahl von Waren 8 b 2* AAlkttien.Verein; die Verhandlungen mit der Familie Haniel ergaben
6. Fa⸗ 1na0c * geo bexslsch. Wertelam des Frnedeaedene 1b 8 d Unterzeug 1ig⸗ Rew Pork - 11““ seiner Branche vorgelegt wird als an irgend einem anderen Platze ö.X“ trifft, so ist es bei einem Lande mit dem großen Flächeninhalt der 1I1“ 0 1— ew Yor b 8
. I1“ ein dgüctiges rns Lg —* 2 d. be Doll. — - . der Union, daß er dort Preisnotierungen erhält, die ihn instand ondon, 26. Oktober. T., B.) m „Standarde wird Vereinigten Staaten, deren Gebiet fast ausschließlich von Meeren “ 19 643 203 8 Bealtimore 81 68 “ setzen, genau zu b er auf Neuigkeiten im Markt auf. Der Arbeitsmarkt in Großbritannien im August 1903. „ö— gemeldet, da der Staatssekretär des v2ö2 Marquis und Seen begrenzt wird, erklärlich, daß sich die dort eingehenden Chicago . . . . . . . . 1 033 926 2 hiladelphia. .. merksam gemacht wird, die sich sonst seiner Kenntnis entziehen würden. Wie das „Reichsarbeitsblatt“ dem Septemberbeft d Labo 4 ddenh e n figt . g5 ₰— ckeit für lirs — Importwaren zunächst an der ersten Aus⸗ und Umladestelle, d. b. in Mmnöom 6 b 349 174 , 1 öeö feae 8 . — * 2 * a 2— lische nleihe für Marokko ohne die Zustimmung Frankreichs zu den Einfuhrhäfen, ansammeln, um von diesen aus später im Inlande * (und aus solcher setzt sich das Gros der Einfuhr zusammen) nach 3 1 „ war in * annien die allgemeine Lage de verteilt zu werden. Die größten derartigen Sammelstellen für Ein⸗ St. Louis rancisco gs
. — ehmen, habe er die französische Regierung zur Beteiligung an ZA1.“ 219 458 L“ jeder Richtung hin vorteilhafter als das früher übliche Verfahren. Arbeitsmarkts im August im raleich mit dem Vormonat im der Anleihe eingeladen.
fuhrwaren sind daher die für den Verkehr mit den Haupterport. Baltimore . . . . . . . 138 657 rleans 1 1“
ländern vorteilhaftesten Häfen. Das sind für gewisse aus Mittel⸗
“ Man denke nur an die Umständlichkeiten, die für ein Detallverkaufs⸗ weiteren Rückgang begriffen und erwies sich schlechter als zu derselben 24 Nittel EEeee—— 61 319 b ittsburg amerika und Westindien stammende Waren New Orleans, für die 1 . 8 81
14““ echt⸗
E
7 8 98 1“ Ein derartiger Einkauf ist für jede der Mode unterworfene Ware
8 tidee Zeit des Vorjahres. Diese absteigende Bewegung kam am stärksten Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ über den Stillen — verschifften Waren zur Zeit noch San Fran-. San Francisco . . . . . 3 20 170 818 C ““ find, auch nur von drei oder vier Fabrikanten im Autlande für Ver⸗ ohen Preise 2212„ — e stark in hapeathot ezogen ist. 1 665 759 (Abn. 6 980 000), Silberkuranf 293 409 000 (Abn. disco, vor allem aber für europäische Waren New Porl. teres Cincinnati — . 22 266 Von der Einfuhr von Musikinstrumenten nimmt New Pork etwa gleichs wecke Muster und Preise zu erhalten, an den Aufwand an Zeit 861 928-ffariede . — (Tns viune mit insgesamt 1 247 000) Goldbarren 1 108 473,000 (Zun. 3 883 000), in Gold zahlb. hat 82 e nleser günstigen ogrepfüschen, —2 nde . Vereinigte Staaten Ube 55 ..0 52 % Chicago 20 % auf; den Rest erhalten Boston, Philadelphia n Geld, — es — 2 g nset cen öe lesen — Ende Aug 2iose e 8 s,xe. Wechsel 60 000 000 (unverändert), FPortefeuille 95 869000 (Zun.
ten nverhältnisse zu einem der ersten Handelsn aller ü igco. über die gewünschte Ware zu informieren. In New Pork findet der 30 7 25 ° gits! . „ 1 änder emporgeschwun 5 ist, wie später E ens nachzu⸗ Fertige Kleidungsstücke aus Baumwolle wurden im Gesamtwerte Cincinnati und San Francisco ’1 se ein ’ 2 Lombard 40 486 000 (Abn. 1 065 000) —.,— r
in⸗ 8 2 439 000)
— 3 n 1. die Zahl der Arbeitslosen im Vormonat 4,9 % und im August 02 enma — ür Metall⸗ und Bronzewaren (meist Kurzwaren) ist New Pork käufer die Mu eer beliebigen Anzahl konkurrierender Fabrikanten —2 b 8 299G 8oq Boreer 1 üeerhan darlehne 295 781 000 (Abn. 153 000. a . weisen sein wird, nicht nur die Zentralstelle die Einfuhr euro⸗ von 1 656 513 Doll., davon über New Pork Waren im Werte von gleich 2 Vaupistapelplad. I. den importierten 1812— bequemer Einsichtnahme vor, erhält feste Preise in Dollars und -—2 — 192 z22 mit 88 Mitoliedern, von 293 594 000 (Zun. 28 . 427 12 —— im päischer Industricerzeugnisse in die Vereinigten Staaten, sondern 1 186 138 Doll., eingeführt. 9 wervn werden 88 %, von den Bronzewaren 84 % in New Pork ge⸗ Fens ab New Pork, oft auch cis. Ziel, sieht und dört neu eneln gc 28 b gegangen — 82 .gern sich vie Hah (Zun. 49 636 008). auch der erste und größte amerikanische Mar für den Handel mit Bei Leinerwaren (rein⸗ und halbleinenen) war die Verteilung gebandelt; nambaftere Posten gehen sonst nur noch nach Chicad über den Markt usw, ohne daß er auch nur im geringsten genstiät —. c — n er 88 ien 8s re uffer sich ee Za europöischen Gmfuhrwaren, sowie fuͤr die Verteilung und Weiter. 11116““ Boston und San Franclsco. nn chetlchem Berkehr seine Zustucht zu nebmen. Das Wcchtigste der für Ende Auguft gemeldeten Arbeite osen auf 43 % † führung derselden nach ihrem Endziele. Die Stelle, an welcher der 111““ 1+ Sonstige Von der Einfuhr von Messern und anderen Schneidewaren, d ist für den Ginkänfer bei diesent Modus, daß er ihn der Not⸗ “ 8 — u 5ööe der Deharhm en „ “ 111““ Doll. e v 8 im Jahre 1901/02 einen —ö von 118&ꝙ , 1&☚ã½ - Fün. ’g Aüere. der — — 8. “ Kursberichte von den Fondsmärkten. c, Te * 2122⸗* —öe 2 o bielt New PYork einen Anteil im Werte von (85 % st zu nehmen. Die Un it, die das amerika⸗ sgausschreiben für Milch⸗, banptlächlich M Heamburg, 28. Ohober. (M. T. H.) „(Schlutz) b abgesehen) in den Vereinigten Staaten gleichzeitig auch die Ver 112 ..1 756 666 11 766 1868 vüücend dersenige dntgig, und Chicagos nur 94 903 n rische Wertzollsyitem für die Vorausbestimmung des Zells bedingt, Preisau reiben für Milch⸗ hauptsächlich Magerm lch⸗ Ha g⸗ nober. (W. T. H. . Gold zollungsstelle für dieselben. Man kann daher im allgemeinen an. (C lcago.. . ] 175 063 1 6 g seumh dernheFncfchneln, der mit den verschiedenarkiasfen Waren zu pasteurisiervorrichtungen. das Aergernsan H 2784 Gd., Sülber in Barrten: das nehmen, daß sich an dem Orte, an welchem die Einfuhrwaren ver⸗ — r ö 1902 18% Ee Der Anteil New Porks an der Einfuhr von Nadeln, die 1901/02 at, die Verzollung auf den Imporleur abzuwälzen. Wenn nun Das russische Departement für Ackerbau bat ein Preis⸗ den 9e Othoter, Borm 10 Uhr b0 Min. (W. T. B.) zollt werden, auch der „primar market“ für sie ndet, von en.. . 102 486 99 8 die Höhe von 408 973 Doll. crreichte, beträgt ca. 92 %. der ausländische Fabrikant selbst direkt nach den Vereininten Staaten ausschreiben für Milch⸗, hauptsächlich Magerm teurisiervor⸗ Kreditaktien 733,00 Kredit 663,50, Franzosen 2 1 e, . ,h. Jedens Preit. vgisjern denrcs üh, Feen ..... .. W . u 8 Cehgbeve Hee bengeda deresesscr erehr s ücece berr as her wreeeeeeeene es üeren en 25
een nicht so aufzufassen, amit a . III .. I v ; 0e 1 420 891 D. hehlteur odet esees — Waren, ebe sie in die Hände des tatsächlichen Verbrauchert . III“ 2, Müllonen Dohlar; denee Kronen⸗ an zweiter oder dritter Stelle weitergehandelt werden. 85 1
Br verzollen zu lossen. Das 500 R. sowie außer Ehrendiwlome und Medaillen aueges “ 233 38 8,3 g8 29 22 e - Doll., Bosten 211, 675 1 Mitelepersen und Auslagen. Das Erwese Diese 9 1j 8 kanten, der seine Erzeugnisse — den Vereinigten Staaten 3 1 . 8288 an t. of *½
e. Goldrente ten denjenigen Preitbewerbern zuerkannt werden, wel anleihe 100,20, 75 117,32. 8 auf Philadelphia 11 939 Doll., währen das amerikanische Wertzollsvstem und d Fest. Axp ausgestellt haben, die laut Entschridung einer be⸗ Fere ng Län 417,50 —— Lit. B 1020, 30 82 vroßstädte bei b t nicht in Betrach 6 in den Vereinigten Staaten befolgte 2e. folgenden unten angeführten 1—11 Türkit 38,25. Brüxer ( erworliert, oder für das Ervorthaus, das dorthin Waren ver- Pittsburg . — 186 87 4 — ehg. 82 . 2₰ — 1901 genaue Berechnung desd Verfanegeres ven CAfecgte 2 —2 den eaxe. erselben g r 28. Oftober. Per &. ) 9. — 4 — 4 8. ¶ —2 LI“ und - 88 Vereinigte Staaten iberb IZYNoz ☚. insgesamt 8 Doll vhng. — 88 mehr. —9 1 im voraus nicht 2 A deeeeen 87 äN wird in St. Petersburg in den Räum⸗ 1. 88* 12, Platzdiskont 3¼, K. 2711. . 880 —h
en abnimm ein 2 1 b ild: icago, 9 ne ¹ ans 1 geer. Er areait de rani gdechabemern beeze Cte va Cernzea vhgg den Ss., Fiezesiesehs dögeee heeer efüne bee vaare Ferfere
Doll.
I1“ . . G attünden. d vorteur und „ die je — der Iꝰ I“ b 1922 un Das Geschäft mit Edelstei Perlen und Juwelierwa n alledem der ä ischen dem außländi- termin zur Uoun — Reaen eae. schaben sh der 2. I 88. Ohftsx. (. . 9) (S&las) 3 % 9n. ne, v1 —— — JJv] K 8. 1 n as Stückseiden fast cönglich von New Pork kont und dem AE† — ,— keine 1 bruar 1504 ett Die Anmeldungen sind an das en anschließenden vefenganedees sst unter besonderer N. E1Wb1N1N1““ de Diamanten im Wer 082 Dell. (99 % ,ö2
der
Segigalafien 99s werden.
w — — n e perchfcgde Rc. paagment üer e awtezenn für Acherban und Staatt⸗ den Okiober. (M. T. B.) (Berichtiguna.) Wechsel dee zeograpbische Verteilung. de . 898 824 3 Der Beic *8
de rreilegien Staaten Penen. 1 dnroer 1 8884886 1 neehen a 113
als den Bedürfnissen 8 gegliecpert und ins die Kosten den der nach den „Primary markets“ (mit 51 „die nwat spezlalisiert, daß bcscitn,2 i mehr 27„ ist. B 352 tragen die er oder 8.,1.. eschnden den schli T.n Verbra von Einf obl bedeutend diezenigen deutschen Fabrikanten, wesche für den b wobei 1 auß dem Auslande sen-n’ vngaes für die enfahr' aber keine Rolle 4. 2.. + — 8 12* — 1— Auslande zu⸗
dort ro
beises.
z8ssess
befreit Zur Preisbewerbung 2₰ elben — — — an 8 1. nakürlicher Größe und zum Betriebe
e iger 858es eg z — Ieeh. nut 8. Den — Rechte auf Patentierung ihrer in verkausen. Bei s B vnd des Johr des
in Betracht kemmenden FU 1 2J1r. 1““ an in St. in — 9 bleiben. den des Kaiserluchen land n in New voen
vs eM. C T 8 AeFeeaern
&◻ — —2
— — en. 828
R Janeiro, 26. Oktober. (M. T. B.) Wechsel auf 1297 Aires, 28. Okkober. (M. T. B) Geldagte 127.g.
n 1125 9„ 9 1“— “