8
Kursberichte von den Warenmärkten. 8
Essener Börse vom 26. Oktober. (Amtlicher Kursbericht.) 10 ½, Petroleum Standard white in New Pork 9,20, do. do. in Phi⸗ lein Behr sich zu einer Zuga
Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate ladelphia 9,15, do. Refined (in Cases) 11,90, do. Credit Balances Liebe“ von Brahms und glänzte auch hier wieder mit ihrem Vord im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne a W —
ö1““ — 7 88 4 2 1 8 87 7 vy 2 „ v erk.) 1. Gas⸗ at Oil City 1,74, Schmalz Western steam 7,00, do. Rohe u. Brothers Man weiß ja, daß die Stimme der Sängerin von Natur nicht 11' n U und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 — 12,50 ℳ, b. Gas⸗ 7,25, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, ist, aber sie versteht es, durch weises Schalten mit ihren kü n zum wau 1 3 g un 1- g ammförderkohle 9,75 — 10,75 ℳ, c. Flammförderkohle 9,00 bis do. Rio Nr. 7 November 5,20, do. do. Januar 5,50, Zucker 3 , Mitteln starke Wirkungen zu n ihren künstlersst 1 8 2 el n el er 1 1 re 1
Nicht minder ,75 ℳ, d. Stückkohle 12,50 — 14,00 ℳ, e. Halbgesiebte 12,00 bis Zinn 26,25 — 26,50, Kupfer 14,00 nom. — Die Visible Supplie künstlerischer Hinsicht war das, was Artur Echan 1 Berlin Dienstag den 27 Oktober „ -, .—
do. für Lieferung Februar 10,23, Baumwollepreis in New Orleans Köhlerweib“ und „Nixe Binsefuß“, das Publikum derartig, daß 2. 11.“ “ — 111“ — “ * genötigt sah. Sie wählte Geh v““ 11
en Staatsanzeiger.
13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 12,50 — 13,255 ℳ, betrugen an Weizen 22 484 000 Bushels, an Mais 7 324 000 Begleiter am Klavier bot. do. do. III 11,00 — 11,75 ℳ, do. do. IV 9,75 — 10,75 ℳ, g. Nuß⸗ Bushels. Die im Beethovensaal abgehaltene erste „ opulz 2 — 0—20/30 mm ö ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8,00 Sonntagssoiree“ des olländischen Trios (
is 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,00 — 6,75 ℳ; II. Fettkohle: FTheater und Musik. B. Bos, Klavier, Joseph M. van Veen, Violine, und Jaänras . Untersuchungssachen. ü Fommendttacsenchaften auf Aktien und Aktiengesellsch 1 a. Förderkohle 9,00 — 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 — 11,00 ℳ, 1 8
99 b 1 ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 9 9 “ .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. van Lier, Violoncello) fand beim zahlreich erschienenen Publin Fafg Hote, Vertabite iind hs 1 ssu Re 3 c. Stückkohle 12,50 — 13,50 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I und I11 8 Konzerte. lebhaften Anklang. Die drei Künstler befestigten durch bhph 3 Vesr⸗ ““ “ en 1 er nzeiger „ 8 Peederla sun. ꝛc. von 8 tsanwälten. 12,50 — 13,50 ℳ, do. do. III 11,00 — 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 bis Von den zahlreichen Konzerten aus dem Anfang der vergangenen wohl abgewogenes Spiel den vortrefflichen Ruf, dessen Iu erpach Werth 1616“*“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen 8* 8 orskohle 250 —10,00 ℳ; III. Magere Kohle: Woche. ist 85 tne⸗ zu “ 8 Fr Mestac im 8 gal sich “ bißer einem Fn von Beethoven trugen „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. I“ — a. Förderkohle 7,75 — 8,750 ℳ, b. do. melierte 9,50 — 10,00 ℳ, echstein stattfand. wurde von der Sängerin Cassie ein ⸗Dur⸗Trio von Ph. Scharwenka vor, d z 5 8 9 ; c. do. aufgebefferte, je nach dem Stück ehalt 11,00 — 12,50 ℳ, d. Stuͤck⸗ C11““ unter W des Violinisten durch glatte Technik und klare, melodische Linienführung 1 1) Untersuchungssachen 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu kohle 12,50 — 14,00 ℳ, e. Anthrazit Nuß Korn I 17,50 — 19,00 ℳ, Michael Zacharewitsch veranstaltet. erstere sang u. a. zeichnet. Der mitwirkende Alexander Heinemann brachte u 1 8 7 38 richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ 1 den 23. Oktober 1903 — do. do. II 19,50 — 23,00 ℳ, f. Fördergrus 6,50 — 7,50 ℳ, g. Grus⸗ Lieder von Weber, Beethoven, Schubert, Schumann, ohne seinem warmen, volltönigen Bariton eine Anzahl Lieder zu Cen Nachstehender Beschluß: [564144] sachen Zustellungen uU dergl vehede c öö “ Am tsgericht B 88 ) Rieder kohle unter 10 mm 4,00 — 5,50 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks das Interesse der zahlreichen Hörer erwecken zu die, wie z. B. Kauns „Sieger“ stürmischen Beifall weckten. Das t In der Strafsache gegen den Landwirt Wilhelm 8 . sdie Kraftloserklärung der Urkunde erfslgen wird. di p üf klicht der ichtsschreiber: 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 — 17,00 ℳ, c. Brechkoks I und II können. Die Unausgeglichenheit ihrer Register und die geringe Karl Kämpf komponierte Lied „Todeslust“, das der Tondich Eberhard aus Kobulken, z. Zt. unbekannten Auf⸗ [56325] Braunschweig, den 16. Oktober 1903. 8 erõ 5 5 88 er tzser v 17,00— 18,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Hualität 10,50 Modulationsfähigkeit ihres Organs trugen hieran wohl die — am Harmonium begleitete, gefiel auch durch den bewegten Vorz enthalts, wegen Hausfriedensbruchs, ist der Einspruch Zum öffentlich meisthietenden Verkauf des zum Herzogliches Amtsgericht Niddagshausen. vnx; Z“ bis 13,50 ℳ — Markt unverändert. — Die nächste Börsenversamm⸗ Hauptschuld. Der mitwirkende Geiger dagegen zeigte, wie schon A. Heinemanns, aber es hinterließ nicht die Empfindung, die m des Angeklagten gegen den Strafbefehl des unter⸗ Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, der 156362] Aufgebot. [56355] Aufgebot. lung findet am Montag, den 2. November 1903, Nachmittags 4 Uhr, früher, hervorragendes Können, sowohl in der Technik, mit der er sein einem Werke voll ausgeprägter Charakteristik auszuströmen pflegt. zeichneten Gerichts vom 30. Juli cr. als verspätet, Witwe Friederike Wölffer, geb. Ihlenfeld, hier ge- Der Gastwirt Ernst Steinicke zu Fi ver⸗ Der Ackermann August Gies in Neustadt hat be⸗ im „Berliner Hof“, Hotel Hartman, statt. 1 b beherrscht, wie auch in dem musikalischen daher unzulässig, verworfen. 1 Hbörigen, an der Zierker Straße Nr. 21 B gelegenen treten durch den Rechtsanwalt Emrich zu Reppen, antragt, den verschollenen Holzdrechsler Karl Josef üer 88 1. Nur hier und da erschien sein Strich in b “ TS. Kug 119 “ 5 18 88 p. wird der Verkausötermhn auf bat das “ 88 “ I“ a ebexee sam 6 “ 8 8 b 8 önigl. Amtsgericht. Miittwoch, den 30. Dezember 1903, Vor⸗ der unbekannten Hypothekengläubiger der auf dem wohnhaft in Neustadt, für tot zu erklären. Der be⸗ rminteneed Hernse “ ö“ vö Die 1 8 Ce “ “ öeas . wird hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mittags 9 Uhr, und d- Ueberbotstermin auf Grundbuchblatte des ihm gebs ge Grundstücks zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 1. n M 3 g fti 855 f n 8 1t 1 r, angesetzt. dung dinglichen, unter Nr. ür den Johann Steinicke am 1. No⸗ r, vor dem unterzeichne 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. sonders die Legenden und Balladen von Loewe, JFensen Sehd. e““ ö“ hiihe 14*“ EE“ “
2 5 8 jij 65 ste 8 2 ü L Roggen, märkischer 129,50 130,00 ab Bahn, Normalgewicht und Martin Plüddemann, die den stürmischsten Beifall fanden. . der Beobachtunge stärke, [56419] Immobiliarmasse gehörenden Gegenstände, zur Vor⸗ beantragt. Die Rechtsnachfolger des Hypotheken. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu⸗
712 g 133 — 133,50 Abnahme im Dezember, do. 137,25 — 137,50 Ab⸗ „Der späte Gast“ von Loewe wurde tief durchdacht vorgelragen; station Wind⸗ 1.“ Steckbrief wird erlassen gegen den Reservisten des legung der Originalien und sonstigen schriftlichen Be⸗ gläubigers werden aufgefordert, spätestens in dem auf erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 1 1 7 8 7 8. 9b 1 1 1 9* 2 8 7 8 nahme im Mai 1904 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. mit ihrem modulationsfähigen Organ brachte die Künstlerin richtung b
8- 8 isnii 1 forkts fü 1 ine dem Gericht Anzeige zu machen. Bezirkskommandos Stuttgart, Hans Leopold Christoph weismittel sowie zur etwaigen Prioritätsausführung den 7. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, im Aufgebotstermine n. 1 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, das Zwiegespräch des Geistes des Kindes mit seiner Mutter zu b Scheffler, Apothekergebilfe aus Posen, geb. 1. Ja. steht Termin auf Mittwoch, den 30. Dezember vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, MNeustadt, Mainweserbahn,den 15. Oktober 1903. posener, schlesischer feiner 140 — 158, pommerscher märkifcher mecklen⸗ trefflichster Wirkung. Ebenso gefielen die Balladen von Martin 8 nuar 1876, welcher flüchtig ist, wegen unerlaubter 1903, Vormittags 9 üUhr, an, zu dem die be⸗ gebotztermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. burger, vnrc er, posener, schlesischer mittel 1332 — 139, pommerscher lüddemann „Vineta“ und „Dantes Traum“ dem zahlreichen Entfernung. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und teiligten Gläubiger unter dem Nachteil der Ab. idre Kussele öe erfolgen wird. (96960 Aufgebot. 8 märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer ublikum. Man muß es der Sängerin als besonderes Ver⸗ Stornoway in die Militärarrestanstalt in Stuttgart oder an die weisung und des Ausschlusses hiermit geladen eppen, 9 Ff r Die Marie Schoenacker, Ehefrau von Josef Hodapp, 127 — 131, Normalgewicht 450 g 126,25 Abnahme im laufenden dienst anrechnen, daß sie gerade diese Kompositionen des bisher zu] BBlacksod nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher Dieser letztere Termin ist auch zugleich für die end⸗ önigliches Amtsgericht. Haltestellenausseher in Sewen, vertreten durch Notar Monat, do. 132 — 131,75 Abnahme im Mai 1904 mit 2 ℳ Mehr⸗ wenig beachteten Tondichters auf ihr Programm setzte. Ferner kamen Valentia Aufgebot. ö“ Blum in Pfalzburg, hat beantragt, den verschollenen, oder Minderwert. Behauptet. noch Lieder von Hugo Wolf und Brahms zum Vortrag, von denen V 19 fider Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Geriazis Der Spezereihändler Ludwig Mack in Söflingen, am 28. Juni 1845 in ö geborenen Franz Mais, La Plata 111 — 113 frei Wagen, amerikan. Mixed Wolfs „Tambour“ ihr zu hoch lag, während „Heimweh“ recht gut Portland Bill Regen ctöääin aca teatgin zr E. sicht der Betelligten 1gg en Berrchee, O.⸗A. Ulm, hat das Aufgebot des verloren ge. Anton Schoenacker, Sohn der verstorbenen Ehe⸗ 119 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 113 — 113,25 Abnahme gesungen wurde. Durch reichen Applaus erbat das Pu⸗ halb bedeckt [56417] sür 78 zt er 1 8 Sch shn 888 mece ae tec gangenen Hypothekenbriefs über eine ihm gegen leute Franz Anton Schoenacker und Elisabeth geb. im laufenden Monat, do. 111 — 110,75 Abnahme im November, do. blikum am Schluß eine Zugabe, die auch gewährt wurde. — wolkig Der gegen den Möbelhändler Richard Liemann 858 bet linte Gla b vnazes; dase b8 den Gärtner und Taglöhner Friedrich Giebler in Berger, zuletzt wohnhaft in Lüsfenburg. für tot zu 111,50 — 111,25 Abnahme im Dezember. Behauptet. John Petrie Dunn, vom Königlichen Konservatorium für Musik Regen aus Magdeburg, jetzt in Amsterdam in Haft — 4 J. felben zu n f 8 Fern seie deilfr-e bgfen Söflingen wegen eines vom 6. September 1898 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,75 — 22,00. Behauptet. in Stuttgart, gab gleichzeitig im Beethovensaal einen erfolg⸗ “ Nr. 5877102 — unterm 9. Oktober 1903 erlassene T in Vorf gl für die Venke fsbede 88 en ein⸗ an zu 4 % verzinslichen Darlehens von ur⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den Roggenmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,50 — 18,40. Be⸗ reichen Klavierabend. Eine sauber ausgefeilte Technik, ein ausdrucks⸗ Steckbrief ist erledigt. EE1111“ orsch age für die Verkaufsbedingungen ein, sprünglich 2000 ℳ, jetzt noch 1300 ℳ, zustehende 18. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem 1 1 wolkenlos 8 Magdeburg, den 20. Oktober 1903. ererneh. 58 Besichtigung des. Sru 181. Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bedeck „ 8 8 Der Untersuchungsrichter II 2 F 8 2 nach edeng. Füim e“ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, sa melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ 1 — 8 bei dem Königlichen Landgerichht. Nae,ne s den gs 8 keober 1909⸗ I den 4. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, vor folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 56415] “ ¹ w SSeed ür⸗ vr⸗, 2 9 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8 Das unterm 19. Oktober 1901 gegen den Arbeiter Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung. 2. termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Robert Schwarz, geb. zu Kluczewo, erlassene Straf⸗ [5632602 3 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Gericht Anzeige zu machen. .“ vollstreckungsersuchen wird zurückgenommen. Zum öffentlich meistbietenden Ver anf des zum Urkunde erfolgen wird. * Pfalzburg, den 21. Oktober 1903. .“ Königslutter, den 22. Oktober 1903. 8wecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, Ulm, den 20. Oktober 1903. Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Seydel.
Barometerst a.00 u. Meeres⸗ niveau reduz
1 jefern. liche Regulierung der gerichtsseitig zu entwerfenden Ver⸗ bane edect ab,gh heaen den 24. Oktober 1903. kaufsbermgungen, di vom 9. Dezember 1993 ab 155959.
hauptet. voller Anschlag verbinden sich mit einem feinen musikalischen Verständnis. Paris Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 47,30 — 47,50 Abnahme im Brahms' schwierige Variationen und Schlußfuge über ein Thema von Wissingen laufenden Monat, do. 47,60 — 47,50 Abnahme im November, do. Händel bezeugten zur Genüge die guten Vorzüge des Künstlers. Des elder 47,50 — 47,30 — 47,50 Abnahme im Dezember, do. 47,30 — 47,40 Ab⸗ russischen Tondichters Liapounow „Carillon“ mit beigedruckter Pro⸗ hristiansund nahme im Mai 1904. Behauptet. grammerläuterung wurde charakteristisch und technisch Ferst gewandt Bodoe 8 vorgetragen, wie es der kunstfertige Aufbau des Stückes erfordert. Skudesnaes
. — Das Programm des an demselben Tage im Saal Bech⸗ Skagen 5 Fn. 8 Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des stein gegebenen Klavierabends von Margarethe Eussert schien EI gl 898 Pol zeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der von der jungen Künstlerin mit der Absicht gewählt zu sein. sich über Karlstad Peppel⸗ Sen eizen, gute Sorte †) 15,85 ℳ; 15,81 ℳ — ihre Fortschritte auf technisch⸗virtuosem Gebiet auszuweisen. Und sie Stockholm g. ;. r S P. 1577 ℳ; 15,73 %ℳ — Weizen, geringe Sorte †) hat den Beweis erbracht, daß sie seit ihrem letzten Konzert in dieser Wisby 15 ℳ; Seüs 86 v. Roggen, gute Sorte †) 13,00 ℳ; 12,98 ℳ — Pimsicht ohne Zweifel viel hinzugelernt hat. Der Anschlag ist modu. Haparanda 8 en, . gr 2 12,96 ℳ; 12,94 ℳ — Roggen, geringe ationsfähiger geworden, die Passagentechnik wirkt glänzend und abge. Vorkum 8 2 92 885 Misfattergerste, ente vreee ℳ; schliffen E. gange, Spiel klingt klarer und feiner schattiert als Keitum
7 „ „ 8 8 Nex üher. f Vorzüge ieder⸗ 8 terzerfte — Eelte.) 1210, ℳ; 1160 2ℳ — Heer. m. früher esonders konnte man sich dieser Vorzüge bei der Wieder
ne. 28 ee mbur orte!) 15,89 ℳ;, 14,80 ℳ — Fajer, Mitielsorte-) 14,50 . gabe von Chopins schwieriger H. Moll⸗Sonate erfreuen. Die meisten v
Ha 1 übrigen Programmnummern betonten leider allzu einseitig den ü 8 13,80 ℳ — Hafer, geringe Sorte“) —” 12,80 ℳ — Richtstrob Türiaes eagpanfs und ließen das Verlangen nach einem Ueber⸗ — 28* 760˙3
Herzogliches Amtsgericht. sder verehelichten Schauspieler Koch in Breslau und Königliches Amtsgericht benn 9 1956418] Aufforderung zur Gestellung. dem durch seinen Pfleger, den Bierbrauer F. Janßen Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Buecheler.
ngel. 8 “ Eö.g 21 in Neubrandenburg, vertretenen Hans Schmidt ge⸗ Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Heydlauf. [56359)] Aufgebot. — 8 Der Füfilier Ludwig Klemens Hien 9 49. Lom. hörigen, an der Strelitzer Straße sub Nr. 53 hier [56356 Sg Der 73 Jahre alte Karl Dreher, Schreiner in pagnie Pommerschen Füsilierregiments 34, 21 Jahre elegenen Wohnhauses 8. p. wird der Verkaufstermin 15 1 1 2 Cannstatt, hat beantragt, d scholl heiter 2l aalt, in Hammer, Kreis Czarnikau, geboren, dessen ge νꝙƷ Ja n8. 21 954 128 8. . aad n Der Landwirt und Brennereibesitzer Adolf Nathe Cannstatt, s. 6 u Sr 1 n Seh Revenzb '— wolkig ”oh- Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt 8 g. U. rbotvter v eee -1. hr, zu Aplerbeckermark hat das Aufgebot zum Zwecke 18. Januar 1 4 — zu Grünkraut, h deeeneecg. wolkig ZI der Fahnenflucht schuldig gemacht zu haben, un ee 9 erbots ee . en Februar der Ausschließung des Eigentümers der im Grund⸗ eborenen, g. ernten Schreiner Josef Dreher, Stief⸗ eiter een nen Fadguc9 ha c,ahhhe heg, 1908. Bormittags w hr, afssche Jur uche von Aplerbes Band 2 Blatt 22 perteichncten rnder es tragielert nletf wohnsaft i Schrezs⸗ beie bedeckt it weilrd auf Anordnung des Kommandeurs der 4. Dioiston Anmeldun 1 Ansprüche c. Grundstücke Flur 4 Nr. Selen Flur 52 346/145, ,28 AüäE“ ’ ür nn. 1 — 5 v Beri Di 2¹ üe 8 s, be⸗ 315/43, 314/42, 1127/39, 428/39, 429/39, 430/39, 1 8 8 2 gegcs 5 2 6 b „ 8 velsc Erbsen, gelbe, wiegen rein musikalischer Gaben wach werden. Schuberts reizendes, Memel 761,5 ann 8 — “ rss eeeve.sc ö üs zeichnete Grundstück und an die zur Immobiliar⸗ .10he des 14 Grundbuche von Aplerbeck Band 2 Der bezeichnete Verschollene wird ,—2 32 90.7 56 66 F2 Falere’ dheene Fech 919059 * selten gehörtes Rondo aus der Sonate Op. 53 wirkte daher doppelt Rige .. 764,6 . 18 6* den 22. Oktober 1903 — masse Febörenden Gehenftärde he er.es Blatt 100 eingetragenen Grundstücks Flur 4 spätestens in dem auf Freitag, den 20. 1 A☚ † b 8 ; 8½ . 2 2 —2 TZ““ 2 — 2 — — 9 —— . 24 „ 8 8 m 1 8 0 4,00 ℳ%ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — erfreulich. Die Art, wie Fräulein Eussert dem schlichten Stück gerecht, St. Petersburg . . .. 765,2 S 2 Regen Dr. Lehmann, Kriegsgerichtsrat. Prbnne und sonstigen schriftlichen Beweismittel Nr. 158/1 und des im Grundbuche von Aplerbeck 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter
wurde, die liebenswürdige Anmut und naive Innigkeit ihres Spiels — — — 24 — owie zur etwaigen Prioritätsausführung steht . j zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu dac —nJ1sc — Sa hnsJ. 1 1,109% 4 . zeigten, daß sie auch außerhalb der etnasha etwas 812 Munster (Westf) 8NIspeief 196121¹1 Fahnenfluchtserklärung. ermin auf den 16. Januar 1904, Vor⸗ ern Sesh vee, Cne e Pees 1 „ 3 avesz g 2, 3 96 8
— 1 — 5 S 60 § 927 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 3 was wert ist, mehr von ihr gepflegt zu werden. 757,5 S 3 wolkig 82 der Untersuchungssache gegen den Musketier mittags 9 Uhr, an, zu dem die beteiligten ehh eee — L wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder fleisch 1 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Butter 1 k Fräulein Marie Geselschap rief am Freitag mit ihren Ehemni . 758,9 SO 2,— 1 ze ann Herrmannsdörfer der 7. Kompagnie Inf.⸗ Gläubiger unter dem Nachteil der Abweisung und des Adolf Mohrenstecher und Anna Maria geb. Becker Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 31 — Karpfen Klavieworträgen im Saal Bechstein diesmal nur gerioge Befriedi⸗ 8 —, öw D. 760,4 88 2 heiter Regts. Nr. 98, geb. 22. Februar 1877 zu Bapreuth, Ausschlusses hiermit geladen werden. Dieser letztere zu Aplerbeck sind eingetragene Eigentümer der vor. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 8 gung hervor. Sie begann mit der Wiedergabe von Liszts „Dante⸗ Pelau 2602 SD 4 wolkig 1 wegen Uhesbexenftacft. wird auf Grund der §§ 69 ff. Termin ist auch zugleich für die endliche Regulierung genannten, im Grundbuche von Aplerbeck Band 2 dem Gericht Anzeige zu machen. Für den Ver⸗ phantasie“. Die größte Wichtigkeit schien die Konzertgeberin dabei der Maeß 756,9 S 2 — 1- des Mi itärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der der gerichtsseitig zu entwerfenden Verkaufsbedin⸗ Blatt 22 und Band 2 Blatt 19 verzeichneten Grund⸗ schollenen wird ein Vermögen von ca. 360 ℳ ver⸗ Krchse 60 . Stärke des Anschlane beizumessen; mit wuchtiger Kraft, aber auch „ . 2 bedeckt 1 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch gungen, die vom 30. Dezember 1903 ab auf stücke; der Wirt und Maurer Adolf Mohrenstecher waltet. A Bahte LE . s gxermoer. technischer — führte sie das schwierige r 758,0 OQ. l bbedeckt 4 ie. eses Iict. 1903 r 655eeenö Iüht g8 ist eingetragener Eigentümer der vorgenannten, im Küeneö 22. Oktober . ichts. FAAv. ö abn. — 2—2 durch. Der Vortrag wurde überall von — Willkuͤr e. Windstille Feün — 1nbes dches Gehec 00 33. Dwwision *. insicht * 1 aus 552 2 1 „(Grundbuche von Aplerbeck Band 2 Blatt 100 ver⸗ Gerichtsschreiberei 8 71 tsgerich 88 v e bn,n * — . ⁵ B.) Zucerberi 1. Norn bebesc. Ane⸗ auch die „Bagatellen“ von Beethoven zerstückelt 761,9 SO Ne 18 9 xia. 33. . L.ee n 8 uldner, en 1A . en zeichneten Grundstücke. Die eingetragenen Eigen⸗ Amtsgerichtssekretär Breitling. Be. 8 ne 4 achprodukte 75 % ohne Sadk 5 F. —ö; S starkem und wohltuendem Gegensatz zu C1111“ Nebel 1 -. Berlgeng. 4 b8 84 sgten, 4 q Frge Mlen. — zu tümer werden aufgefordert, spätestens in dem auf [56360] Aufgebot. -1 v2rnbn otraffinade I ohne Faß 20,07 ½ e aftprobe stand die fein isel ierte Kunst des Herrn Coenraad iss wolkenlos In der Untersuchungssache wider den — ersc 552 2 — or diesem den 15. Januar 1904, Vorm. 11 Uhr, vor] Die Ehefrau des Landmanns ren Josef ger. 8 8e- * — Hac. 1Iöv, Raffinade mit Sack Bos, die sich an demse Abend in der Sin akademie m 27 . 5 bedeckt 8 dHaul Emil Gutmann der 4. Kompagnie eder⸗ 572 für Aree Sheeneen eeheichen dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ mann, Helena geb. Maurer, in Wierbaden, S —+ 9 — 8 is 5 8 19,07 ½. Stimmung —. Roh-· in 8 Vortrage mehrerer Mendelssohnscher „Lieder ohne Worte ermanstad wolkenlos Ie sischen Fußartillerieregiments Nr. 82 wegen Die Besich figung 8 Grun 8. 8 4 . ie 2 in termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre gasse 29, hat beantragt, den verschollenen Landmann 5. 8 2 6. 5. 4— 17,90 Gd., x— altete. Mit zarter Empfindun und seelenvollem. Ton 5. wolkenloö 2 ahnenflucht, wird auf d der 88 25 2 8 Feriger S 8 h i Secquester, uar Ausschließung erfolgen wird. sern Josef Hermaun, geboren am 6. März 1830 PSeeaber’ - r. 52 1 1. Br., —,— ber., traten diese zierlichen musikalischen Gebilde in die Erscheinung. Die 2 8 — O FI bedeckt ilitärftrafgesetzbuchs sowie der §5 356, 3 randt hier, gestattet. Ohober 190 Hörde, den 15. Oktober 1903. n Elsoff, zulett wohnhaft in Elsoff, für tot zu er⸗ den 17,55 Br., —,— Januar 17,65 Gd., —E Toni Kungz vermochte hier mehr durch ihren gut durch⸗ 2 I bedeckt Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Neustrelitz, den 21. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Ahurn Ver bazeichmehe Berschenlee wird eussho⸗ 17,75 Br., —,— bez., Mai 18,00 Gd., 18,00 Br., —,— bez. —2a * 2 Aen. — 3 —— ; —— bedeckt 92 ——, he-s 190 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2. 88 1 I sordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den war sie nicht recht disponiert, die Stimme klang zumeist 8 ds traßburg, den 19. Oktober . 8 56³ ufgebot. nüt 4 öln. 26. Okrober. (W. T. B.) Rüböl loko 51,50, Main rauh. Einige Lieder von Tschalkowoky gefielen trotzdem und Ein — von üͤber 770 mm lieogt über Westaf 2 1 e —
trij 1 13369] 1 A 4 „ 321. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, vor v 4 Kaiserliches Gouvernementsgericht. itme Böchtl Der Hinderk Sielmann und die Ehefrau Antje 50 00—49,90. cdenso die von G. B., Bot arrangierten bolländeschen Volkelieder, andhein Meinmum von vnter süs m naweslch von Sae 4 Os Kotsassenpttme Söchtig, Kazline Gopbke 8 ebots.
.— Oktober. (W. 5 ( bericht.) frischen ö— die Sängerin wirksam zum Ausdruck brachte. utschland, wo leichte, meist südöstliche Winde wehen, ist das Wet —₰ 8 8an Heßezsser Fercgien aus den gect. eannai Le w sheümen Büerens wemlm hen 4 8 ber. Loko, Tubs und Der Kompositionga Tu
ooe e to to toteo catelteoobcebeceeeeteeechheereeereeeszbeeeetbe ☚ έ —
—
2₰ 2 8227 22 —
8
—
Rààà5lns
A
92 Z8 8
7
8 5 Seebesns
öö
85 AXAE AAhhF
82
Roden, ve v. Moßner, Burger, in 28 3 beantragt, den verschollenen Bäcker und Konditor Gerd , n. mer 37 ½, schwimmend 8 bend von Victor Bendix fand am vielfach heiter und ziemlich mild. Fortdauer wahrscheinlie Generalleutnant und chtsrat. Aufgebbt öee An. Heeren zuletzt wohnbaft in Speterfehn, 8— —, Doppeleimer —. — Specdk 2e im 1— Singakademie statt und brachte einmen— Deutsche Seewarte 8 Geuverneut. thetenbank (Arner efels cah zu Berlin Serie VII für tot zu erklären. Per bhercrete Verschollene ergeht die Aufsordetung, spälestens im has. Sch. Seee e Vese ügsen ne benchene „Lepwemn be dun Eiheaglanen 11ö11“ 4 — n⸗e. düa b381XAX“ 21 n 100,8. Beügthaa⸗ grug⸗ 1e.ee,2, e, e if Liedern. wer von a wohl das Klavier1-1 „ 11 11““ FPralnü zuf 1 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ e ezale eE1— Jö“; rte. r erste egro des Köͤniglichen Meteorologischen Instituts, — 8 69 Püban 27. an tschweifigkeit und
u f ilitär⸗ ge 77/7 Tr., Fi beraumten erklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft Hamburg, . Mh. *211*+1,1„bur. Fee.en; LAIII lügse. sanse 70aesnaarl r. 9ehirner hc santermmntse über Laben oder Ton des Verichollenen weenrüe Santos 29 Wiederholun ein und lelben Gedanke u veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau. sgesetzbuchs sowie der „260 der Militär⸗- Aufgebotstermine seine e augz en und die über — E— 89 dnd e⸗ 1
enthalten 4 Drachenaufstieg sgerichtsordnung d uldigte hierdurch Urkunde vorz widrigenfalls die Kraftloserklärung 1 „ergeht die A P Rtübenrobender 1. 28 8. M.ö ,öbb -L-She Eö1““ 82öö 2. Tehebetzkernine des Gencf Ahlche 2a mahen
ance frei, an Vor 1. Sypamphonie in D.Dur kelgt keinen einkeitlichen Auf⸗ — 8N1111I1ö1“”“n Kaniglickes Amtsgericht. 1. 1785, Nnn, 9n. Sas. 22½ 8s en icae“ Sirem. 2 Seeböbe 40 m 500 m 11000 m 2000 m [3000 m] 432 1 ches Gouvernementsgericht. Königliches Am igliches Amtsgerm
Sommerkl Ganzen g 09% 61 7 — 912 =I2s=u Der Bekanntmachung. [55874 Aufgebot. 1 Serzernee Be e. zereceine 88 2 8 8 * * 8 — Generallcutnant und eaemn. 4 2 9. September er. siad, in Dmnienburg ge⸗ die Paügr⸗ des Dokrorz Ideler, Auguste
81 “ chtsrat. 1 mann, in Ermsleben dat brantragt, den verschollenen
veen ber etre Mehe⸗eae de 8— . WSw wsw en: und Talons zu: 9b 26. Okrober. (. T. B.) 962 8 Trauecrma mpae 3,0 4 1 8 Gouvderneur. .* Eisenbahnanleihen Serie 421] Wühelm Bergmann, Dezember 1846 At. wrsbe — Iä rI; marn Set r 5641200 Fahnenflüchigerklärung negnn Seen ae Fülenszsensaben Se- 121 n Sice ben Prnea miett. wohndaft in
die dachal” aeh egsgichene Sen vecscen 1100,ℳ —8 Schlageaserevensünc. e Fülg amn 1 Korenser 902) .BZersgekeit wele aoh⸗enern 28. 773 .,Nnn Mln b.) (M⸗s, Chile⸗Knpses 8 —— nüede eescrase⸗ b8 f Sturme, der 82—8SöeTU1ö— . I säeemenese Weepeol⸗ 8.87% Baumwolle. Umsay chcs b und und 500 B. Tendenz am
am 2 ℳ unterzeichneten icht anberaumten A Mitteilungen des Asronautischen Observatoriunt guf Grund der § ½ͥ 69 ff. des vee 1 105 109, fällig am 1. April 1904.
1881 m. Pr⸗Holland, wegen Fabnenfl 4 schweren derihi⸗ im wiederholten Rückfall, wird Lit R Nr. 1 032 293, 1 073 005, 1 089 des Königlichen Meteorologischen Institute, — q Aar 8⁵ .
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. und sein im 2 schen FaA. befindliches b 8. 8 b
5,42 d. . Drachenballonaufftieg 1 mit Beschlag belegt. Orauienburg, den 26. Oktober 1903. —2 otiert, 42 sb. 9 ½ b.
— Eö 11¼ bis 12 Uhr Vormittags: 28 . den zi Okober 1903. Die Polizeiverwaltung. arts, 26. T1. B. 7 88 „% Kondition 22¼ 2½
.——2 Feenet. 8eeen eg. Dlne 186416] — n89 der Nr. 100 kg Okroter 26 ½, Revember 28 ¼, 28
1 Mit 9,4 1 9,9 7 1 Die Johann Baptist Weierwald, geboren vom 31. März 1874 mit 27 ½. 8 g- 7 ℳ am 112 Sas zu Getweiler, „ tretu dlung 23. 1 serbam, 246. Ohgher. (. T. 2 8 8 vWerber ,; 286 84 8 nne 2 i. aerens.&r Xöv,I. e; ö 9. . Fane.. 8.e. — 8ann 8 8 . ut- 2b loete 217 . 21 Pr. 9 22 nücht verdeche. — In 700 8 ANÜAA— 8227 a. ee Aenn ,82 EFeee eA.—
„ 2. . Chietem (.1. T. S) h. hhn. 3 E1· . 2* * 5 8 Ee. F.
am 28. geborenen Kafpaz genannt r h ei dnc hen R. .
6 für tot zu grllären. Der —
aufge· Herk 10,45, doe. für Neferung 10,28, den 2. Mal 1904.