88
Kl. 11 Nr. 51 249 (B. 7494) R.⸗A. v. 19. 11. 1901.
Zufolge Handelsregisterauszug vom 2/10 1903 u. Urkunde vom 7/10 1903 umgeschrieben am 22/10 1903 auf Gerh. Beckers & Cie., G. m. b. H., Kempen a. Rh.
Aenderung in der Person des Vertreters.
Kl. 27 Nr. 6 (8. 698) R⸗A. „ 8 Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft
Vertr.: Pat.⸗Anw. Carl Gustav Gsell, Berlin NW. 6 (eingetr. am 23/10 1903).
Nachtrag. Kl. 4 Nr. 1469 (B. 455) R.⸗A. v. 4. 1. 95. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Kretzschmar, Bösenberg & Co. (eingetr. am 21/16 1903). Kl. 2 Nr. 4347 (R. 417) R.⸗A. v. 5. 4. 95. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Pfungstadt (Hessen) (eingetr. am 22/10 1903). Kl. 3 d Nr. 15878 (B. 2503) R.⸗A. v. 5. 5. 96. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Görlitz, Landeskronstr. 36 (eingetr. am 22/10 1903). Berlin, den 27. Oktober 1903. G;;h;;⸗ Patentamt. Hauß.
Handelsregister. Aachen. [56161]
Im Firmenregister Nr. 3170 wurde heute bei der Firma „Fz. Schmets Sohn“ in Aachen ein⸗ eetragen: Die Firma ist erloschen. Die der Ehefrau Peter Bock, Habertine geb. Chorus, in Aachen für die genannte Firma erteilt gewesene Prokura ist gleichfalls erloschen. Aachen, den 23. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Ahrweiler. Bekanntmachung. [56162] Unter Nr. 37 des Handelsregisters Abteilung A wurde eingetragen die Firma J. F. Bender zu
[56035]
Deutsche Bank
niederlassungen: Die Prokura des Richard Marx ist erloschen. Peeehgzüts Peüi. ugus ulze ö“ 8 aul Kuntzsch, Charlottenburg,
ilhelm Kissirig, Charlottenburg. —
mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied die Firma der Haupt⸗ niederlassung der Gesellschaft zu zeichnen.
bei der Firma Nr. 932: Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Hermann Tanzen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. u. Berlin, den 21. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [56166] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.) Am 22. Oktober 1903 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 1779 (Max Priester & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Max Priester aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Max Knopf zu Berlin. . Bei Nr. 1425 (Stüwe & Pullich, Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Bei Nr. 5929 (J. A. Hoehl Nachf., Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann rlin. Uebergang der in dem Betriebe, des Geschäfts be⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch Philipp Diel aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 8 Die Frau Clara Schäffer, geborene Scherler, in Groß⸗
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗
8 1*
Philipp Diel, Berlin. Der gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
6389 (Richard Schäffer, Berlin):
Gelöscht ist die Firma: Nr. 19 492. A. Ullrich & Sohn, Berlin. Berlin, den 22. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Berlin. [56167] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗
gerichts I Berlin ist am 22. Oktober 1903 folgendes
eingetragen worden:
Nr. 2310: Stumpf’s Reform⸗Schiebefenster⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Anfertigung und der Vertrieb der durch deutsches Reichspatent Nr. 128 824 geschützten Re⸗ formfenster. 5
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Geschäftsführer ist:
Richard Biel, Kaufmann in Itzehoe.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. und 19. Ok⸗ tober 1903 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemachtt. Der Gesellschafter Kaufmann Richard Biel in Itzehoe bringt die auf Grund des Reichspatents Nr. 128 824 von ihm bereits für Berlin unter be⸗ sonderen Bedingungen erteilte Lizenz ein, zum fest⸗ gesetzten Werte von 90 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 2311: Verlag & Neuheitenvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Verlag und Vertrieb von dem Zwecke der Re⸗ klame dienenden Druckschriften, sowie überhaupt von dem Zwecke der Reklame dienenden Sachen, und zwar möglichst Neuheiten aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist: Kaufmann Nathan Lindemann zu Berlin.
fabrik Werner u. Pfleiderer in Cannstatt: 2 rokura des Karl Stiegler ist infolge Ablebens erloschen. Den 23. Oktober 1903. e . Amtsrichter: Göz.
Chemnitz. [56175] Auf dem die Firma „C. G. Haubold jr.“ in Chemnitz betreffenden Blatte 359 des Handels⸗ registers wurde heute Folgendes eingetragen: Herr Kaufmann Ernst Wilhelm Beckert in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten. Er darf die Firma nur 22. einem andern Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ reten. Chemnitz, den 23. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B
Chemnitz. Auf Blatt 5445 des Handelsregisters ist heute die Firma „Chemnitzer Kettenfabrik Paul Heinr. Hempel“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Paul Heinrich Hempel daselbst ein⸗ getragen worden.
Chemnitz, den 23. Oktober 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz. [56177] Auf Blatt 5446 des Handelsregisters ist heute die Firma „Gotthold Reichel“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Heinrich Julius Gotthold Reichel daselbst eingetragen worden. den 23. Oktober 1903. önigl. Amtsgericht. Abt. B. Coburg. In das Handelsregister ist eingetragen: 1) Zur Firma F. A. Dünckel in Coburg: Die Firma ist am 1. Oktober 1903 in eine offene Fersels gakeeheft umgewandelt worden, indem der Kaufmann Ernst Kraemer in Coburg am genannten Tage als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschift eingetreten ist und dasselbe von da ab von ihm und dem seitherigen Inhaber Kaufmann Max
“ [56176]
[56178]
““ 1““ “ “
zum Deutschen
No. 253.
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, 9
Selbstabholer auch Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Crefeld. [55854]
Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Carl
Plücken Nachf. zu Crefeld von Amts wegen ge⸗
löscht. Crefeld, den 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Crefeld. p In das hiesige Handelsregister
worden: b Firma Gladbacher
[55855] ist eingetragen Bei der
a 1 ee. e. „e ee Crefeld: 1u“ ie Firma laute jetzt: Gladbacher Fabrik⸗ Lager Gustav Gompertz Nachf. hae esntse Inhaber ist der Kaufmann Leonor Abt in Crefeld.
be, in welcher die Bekanntmachunge Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntm
Zentral⸗Handelsr
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche durch die Königliche Expedition des bezogen werden.
Reich kann durch all Deutschen Alle Postanstalten,
Hinsichtlich der Fi 1 1) Friedrich Zaun,
bestellt. 2) L. Spier,
erloschen.
Gelöscht die Firmen: 1) Carl Kressel & Co. Reklamen⸗ Inh. Carl Brögelmann, Darmstadt. 2) Peter Zang, Darmstadt. Darmstadt, den 19. Oktober 1903.
Demmin. In unser Handelsregister Abteilun
Ritsert in Darmstadt ist ebenfalls zum prohonen
Schuh⸗Magazin, Darmstadt: Die Prokura des Lazarus Nauheim in Rarveft⸗ ist
Iustitut
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
[55860] A ist beute
Bezugs
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno achungen der Eisenbahnen enthalten
egister für das Deu
n burch al in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Frerlinfcfün
Eilenburg.
Im Handelsregister A 150 ist heute eingetr Die offene Handelsgesellschaft Albrecht u“ in Krensitz, als Gesellschafter: die Kaufleute Bern⸗ hard Albrecht und Wilhelm Zacher in Gesellschaft hat am 15. Oktober 1903 b
Eilenburg, den 20. Oktober 1903.
Eisleben. 8
In unserem Handelsregister A ist heute 856 d unter Nr. 176 eingetragenen Firma „M ei der in Eisleben vermerkt, 8 Mar Baräh Fritsche“ geändert ist.
Eisleben, den
ssenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und
chen
Staatsanzeiger.
Börsenregistern, der Urheberrecht
sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
[55866]
Krensitz. Die egonnen.
Königliches Amtsgericht.
83] daß dieselbe in „Paul 22 8
22—.
n 22. Oktober 1903. 8 Königliches Amtsgericht.
tsche Reich. 4
Das Zentral⸗Handelsregister für das
p r 8 8 8' zpreis beträgt 1 ℳ 8EC1“ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
253 B.)
tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰. b. Essen ist als persönlich haftender Gesellschafter i das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. “
Gerresheim, den 17. Oktober 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Gottesberg. —— 55
In unser Handelsregister Abt. K ist “ 8. Nr. 57 die Firma Siegfried Juliusburger zu Setketcberg und als deren Inhaber der Kaufmann Cüsstee Juliusburger zu Gottesberg eingetrage
Gottesberg, den 19. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Grenzhausen.
bei der unter Nr. 52 vermerkten Fi
88 * — ir 2 Müller Nachfolger, Friedrich 1 1na , 90 b Demmin folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt C folger, Ernst Burmai er. SF. Wane ..
Firmeninhaber ist jetzt 1 f s
er Pen nan st jetzt Ingenieur Ernst Burmeister
der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäf begründeten Forderungen und Beicheeechreschä t6 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur
Ernst Burmeister ausgeschlossen. “ Demmin, den 17. Oktober 190b9. 8 Königliches Amtsgericht.
Ungelenk gemeinschaftlich fortgeführt wird. 2) Zur Firma A. Lozze in Königsberg in Franken: 1 1 Das Geschäft ging durch Kauf auf den Apotheker Josef Medicus in Königsberg i. Fr. über. Die Fürme ist in: Apotheke in Königsberg⸗Franken osef Medicus geändert. Coburg, den 24. Oktober 1903.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Cöln. Bekanntmachung. [5585²] In das Handelsregister ist am 22. Oktober 1903
eingetragen:
I. Abteilung A. unter Nr. 2925 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Pieper & Doll Bielefelder
Lichterfelde ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesamtprokura des Franz Mertins und des Oskar Prekonitsch ist erloschen. Dem Oskar Prekonitsch in Tempelbof und dem Emil Rohls in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Bei Nr. 6730 (W. Hilse Nchfg., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Instrumentenmacher Carl Bruno Hohenstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Gesellschafter Alfred Alexander Maximilian Grosse ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 8916 (Basch & Moser, Berlin): g Kaufmann Felix Moser zu Berlin ist Prokura seeteilt.
Bei Nr. 10 522 (Heinrich Silbermann, Berlin): Der Frau Eugenie Silbermann, geb. Königsberger, in Berlin ist Prokura erteilt.
Elberfeld.
Die Firma Theod 8 ist eloschen. heodor Gramm Ir.,
Elberfeld,
HH Abt. B N.n55 is eingetragen die Firma: Erste Patent⸗Wasch⸗ maschinenfabrik, 2 8 2 Haftpflicht, mit Sitz in Grenzhausen. De Gegenstand des Unternehmens besteht in Anfertigun und dem Vertrieb hauswirtschaftlicher und ähnliche Maschinen und Geräte. Das Stammkapital beträg 25 000 ℳ Geschäftsführer sind: Fabrikant Clemens Kühnrich und Kaufmann Alfred Willems zu Grenz⸗- 1888 -hhlktsnerna⸗ ist am 29. Sep b än
fenbesete erung vom 13. Oktober 190
Grenzhausen, den 19. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Grevenbroich.. — [55876]
Bei der unter Nr. 40 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
unter der Firma „W. Schnitzler“ zu — 1 3 u He ist heute vermerkt worden: IFasrrie.ns
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1903 festgestellt. bei Nr. 2026: Neue Deutsche Spiritus⸗ Glühlicht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 10. Oktober 1903 ist die Firma Hensdes und lautet jetzt:
Gral Spiritus Glühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 bei Nr. 86: Terrain⸗Gesellschaft Tegel mit beschränkter Feltang.
Die Firma ist erloschen. bei Nr. 1404: Petroleum⸗Geschäft (vorm. Betrieb von C. H. Stobwasser & Co.) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Naeher ist beendet. Der Direktor Ernst Peisert in Groß⸗Lichterfelde
Bei der Firma Allgemeine Phonographen⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung za ahhür 1 Alexander von Heimendahl hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. “ Crefeld, den 17. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 55856
In unser Handelsregister Abteilung B ittl6 8 unter Nr. 3 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Chemische Fabrik Petschow — David⸗ sohn, Commanditgesellschaft auf Actien“ in Danzig, heute folgendes eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Gustav Davidsohn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kauf⸗ Wäscherei“ zu Rodenkirchen. mann Felix Kloß in Danzig und dem Kaufmann Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ö“ in Langfuhr ist derart Prokura erteilt, sellschafter Kaufmann Friedrich Pieper in Roden⸗ 8 Kale er von ihnen in Gemeinschaft mit einem per⸗ lerdche fift aneinsger Inkaber der Firma. 82 ch haftenden Gesellschafter zur Zeichnung der
Neuenahr und als deren Inhaberin die Witwe Johann Ferdinand Bender zu Neuenahr. Dem Fritz Bender, Kaufmann, und dem Hans Bender, Schreiner, beide zu Neuenahr, ist Prokura erteilt. Ahrweiler, den 21. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. I. Altenburg. [55836] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 381 Firma Otto Lockner Nachf. in Kauerndorf — eingetragen worden: Die Firma ist in: Dampfziegelei, — Dach — Falzziegelwerk Altenburg Berthold Lohse ge⸗ 89 ändert.
Die Prokura des Georg Otto Lockner in Alten⸗ ist erloschen. 18 lteubhzarg, den 22. Oktober 1903. 8
er oel Amtsgericht. Abt. .
———
[56184] Elberfeld,
den 23. Oktober 190b9. Königl. Amtsgericht. 13. eala. 8 nter Nr. 292 des Handelsregisters A Steeger, Vohwinkel — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetziger Inhaber der 5₰ ist der Fabrikant Wilhelm Steeger sen. zu Vo hwinkel. Die Prokura des Wilhelm Steeger zu Vohwinkel ist erloschen. Elberfeld, den 23. Oktober 190. Königl. Amtsgericht. 13. 88 Essen (Ruhr). 1756186] Eintragung in das Handelsregister Abteilung A des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 22. Oktober 1903 zu Nr. 362, die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Gebrüder Middelmann & Co“
p Wilh.
8 Ke 1 In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Theodor Grütering zu Holthausen (Nr. 42 des Registers) am 19. Oktober 1903 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
[56181]
Altenburg. [55837]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei irma berechtigt ist.
Nummer 3 — Aktiengesellschaft Rositzer Zucker⸗ Raffinerie in Rositz — eingetragen worden, daß Dr. phil. Willy Landau in Rositz aus dem Vor⸗
stande ausgeschieden ist. Altenburg, den 22. Oktober 19099. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 11. Altona. [56163]
Eintragungen in das Handelsregister: 21. Oktober 1903.
Abt. A Nr. 1140. Carl Burchard, Altona. Inhaber: Kaufmann Carl Christian Detlef Burchard
Bei Nr. 11 447 (Hermann Mietke & Co., Berlin): Der Kaufmann Erich Seemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Selig David zu Berlin in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Bei Nr. 11 789 (A. Roßbach⸗Schultze, Berlin): Die Firma ist in: A. Roßbach geändert.
Bel Nr. 13 869 (Gustav Baerwald, Berlin): Der Kaufmann Gustav Baerwald ist verstorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Jennv Baerwald., geb. David, zu Char⸗
ist zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 1465: Old⸗England Gesellschaft mit beschränkter Haftung. b Die dem Hermann Fröhlich erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Berlin, den 22. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Bielefeld. In unserem Handelsregister Abteilun Nr. 104 (Firma J. Windmüller & C feld) heute folgendes eingetragen worden:
—
[56168 A ist be
in Biele⸗
unter Nr. 3299 bei der offenen Handelsgesellschaft En der Firma „Löwenstern & Leffmann“ öln. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Leeser Leffmann aufgelöft. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Abraham genannt Arthur Leffmann und Hugo Löwendahl zu öln übertragen, welche dasselbe als offene Handels⸗ esellschaft unter unveränderter Firma fortführen. tere Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung allein berechtigt.
Dauzig, den 20. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 56180
In unser Handelsregister Abteilung B ist lh 2 unter Nr. 32 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Wieler & Hardtmaunn“ in Danzig mit einer Bveigniederlassang in Stettin und Hamburg heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Cark Lange in Stettin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Paul Meseck in Stettin an seiner
Dresden.
1) auf Blatt 9321, betr.
Restaurateursehefrau Anna in Dresden ist Inhaberin. Gasthof Wilder Mann Anna Opitz.
Dorsten, den 19. Oktober 1903. 8
[55861
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
die Firma G Wilder Maun Emil Oehme 1, Prradenr 8 bisherige Inhaber Emil Georg Oehme ist unter
Auflösung des E ausgeschieden. 1
er
Die iguste Opitz, geb. Rotzsch, Die Firma lautet Rahich
heute die
zu Essen betreffend: Der Ehefrau Kaufmann Julius Middelmann junior,
ist Prokura erteilt.
Falkenstein, Vogtl.
Auf Blatt 326 des Firma Paul Rössel in Falkenstei und als Inhaber der Kaufmann Herr ma — n. *& 2 gerehen worden.
ngegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ . und Werkzeughandlung. 5 “
Falkenstein, am 20. Oktober 1903.
Hedwig geb. Schwefringhaus,
8 [55870] hiesigen Handelsregisters ist
nsger ennan⸗ ist aufgelöst und die Firma er „Ferner ist heute im Handelsregister B unter die Aktiengesellschaft in Firm ö Schnitzler Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze z Hemmerden, Kreis Grevenbroich, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1903 bezw. 17. Oktober 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der zu Hemmerden bisher unter der Firma „W. Schnitzler“ betriebenen Brauerei, die
Stelle zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Dem Kaufmann Otto Rapenstein in Stettin s dergeftalt rokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem F — er e. anderen Prokuristen r Firma zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Danzig, den 20. Oktober 1903. Eeers
Königliches Amtsgericht. 10.
Die Prokura des Alfred Müller in Bielefeld ist erloschen. Die dem Philipp Becher in Bielefeld erteilte Prokura ist dahin abgeändert, daß er für sich allein ermächtigt ist, die Firma zu vertreten. Bielefeld, den 21. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bigge. Bekanntmachung. [56169] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 29 ist heute eingetragen: ie e Sauerländische Sensenindustrie Leo Hesse A& Comp. in Siedlinghausen und als Inhaber derselben die Handelsleute Leo Hesse zu Siedlinghausen, Friedrich Klauke dafelbst und Heinrich Grosche zu Pildfeld. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Oktober 1903. “ Bigge i. W., den 21. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. “ nrieg, hz. Breslau. [56170] In unserem Handeldregister A ist bei der unter Nr. 34 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Dresdner in Brieg, Bez. Breslau, am 22. Oktrober 1903 eingetragen worden, daß Moritz Dresdner durch Tod und seine Kinder und Erben Max Dresdner, Margarethe Hirsch geb. lene Landsberger, geb. Dresdner, Else 8—2 geb. resdner, Karl, Klara, Hedwig, Irma, und ee öe aus * eellschaft ausgeschieden sind, d e letztere auf⸗ gelöst ist und das Geschäft seit m Tage unter unveränderter von dem frü Gesellschafter, Kausmann Kurt b in Brieg, Bez. Breslau, allein fortzesetzt wird. Königliches Amtegericht Brieg. hromberzu. Bekanntmachung. 0. In das Handelbregifter Abieilung K ist der üö . „ e⸗ geschäft auf den S.eEe ee5 über· . dasselbe unter unveränderter tfu Gromberg, den 21. Okrober 190b3. nromberu. —— ün 1— 2 In das Handelsregister Abteilung te der v unter Nr. 302 ein⸗
Woythaler eingetragen: — — Mar Worvthaler in Bromberg ist
Bromberg., den 21. Oktober 1 ches Amtt
Cannstatt. K. Amtogericht In das delstegister Abteilung für
onrad Harsch. u.
erstellung, die Verarbeitung und der Verka ier und allen bei der Brauerei sich ö2— Nebenprodukten und Materialien. Das Grundkapital
über je 1000 ℳ zerlegt. 700 Inhaberaktie
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Witwe Wilhel ri 8 ö. 1—2 Maria geb. Ditges, 2) Josef Schnitzler, Kaufmann, früher in Bresla
. ilhelm Josef A 2 sücht emwachel, 1acasttn Schaitler. obee Ge⸗ 9 Frnn⸗ Ditges, Kaufmann. daselbst 8 5) Witwe Fohann Blomenkamp auch Blommen⸗
unten Attienatsellschaft dos wesemte äcr, angen ebie off
verm der zwise ib esellschaft 88 vn er“ zu Hemm u pha ein.
2) auf Blatt 2448, betr. die Firma Dürrste & Comp. in Dresden: Der bisherige Frfüahr Friedrich Dürrstein ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Die Kaufmannswitwe Helene Lina Dürr⸗ stein, geb. Hunger, in Dresden ist Inhaberin.
3) auf Blatt 10 369: Die Firma Anna Kühn in 8 Dresden: Die Geschäftsinhaberin Hedwig Minkert
unter Nr. 3496 die offene Handelsgesellschaft unter
der Firma „Fritz Breitfuß 4&. Co.“ Cöln.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) FHe genannt Fritz Breitfuß, Kaufmann in n
2) vher Ebefrau enise geb. Ziegler, daselbst in ütern getrennt lebend. boar Sal — — 8 „in Dresden ist Inhaberi — . Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1903 be⸗ T-es-Salanm. Bekanntmachung. [55858] ift mi zaberin. Sie hat das Handels⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der . 2- Firma John Weth in Tanga mit Zweig⸗ geschäft 1e begbfr nicht. een eenen Firma kaufmann Friedrich genannt Fritz Breitfuß ermächtigt. Meiri 4 ungen in Bagamoyo, Kilwa, Lindi und früher in Dresden, jetzt in c- haberin Anna Kühn, unter Nr. 3497 die Firma „Anton Huppertz“ e öe Handelsregister A unter Nr. 32 (Angegebener Geschäftszweig: Ven Sirsch erworben. ESen als Inhaber Anton Huppertz, Kaufmann 8 ab 42 Ie n 21 52ö28 Z““ Aäfts.) rieb eines Weiß⸗ i Cöln. 7 2 iund die Kauf⸗ n *
II. Abteilung B. e Pmipger in Bagamopo für die Zweig⸗ 2224 Eöö S — Dresdner unter Nr. 429 bei der Aktiengesellschaft unter der — ang 88un0e und Alfred Hoffmann in in Dresden. Inhaber ist ver 85 ug“ Emil Vo irma „Rheinische —— ö1— aeen Emmil es , en aufmann Christop
chen mit einer Zweigniederlassung zu 1 em. BIö“ gr esden. unter der Firma „ heimische Disconto Gesell⸗ Kaiserliches Bezirksgericht. “ Dresden, am 28. Oktober 1903. 8 Cöln“. e
. Dar-es-Salaam. Bekanntmachung. [55859] Konigl. Amtsgericht. Abt. III. 1& Prokura des Peter Krischer zu Cöln ist er⸗ 0
In das hiesige Handeldregister Abteilung A Nr. 3 Dresden. 56182 — sit dei der Firma e Deutsche Ost⸗Afrikanische Auf Blatt 10 371 des Handelsregisters i 81821
unter Nr. 488 bei der Aktiengesellschaft unter der
rma „Steinbruch Aktziengesellschaft’“ Göln.
Bierbrauerei von Wil lh““ be [ie Firma Friedrich Auosd
getragen worden: eehcensar Albert Aichele in 9,b.F —— rich Beschluß des Aufsichtörats vom 27. Män Dem Braumeister Paul Tiedemann ist Prokura
1903 ist der Kaufmann Anton Keller⸗Mu⸗
folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Albert n erteilt. nhaber. Er Cöln⸗Lindenthal zum Vorstandesmitgliede Dar⸗es.Salgam, den 20. August 1903.
Georg Aichele in Foglchenbeoda ist ft Kaiserliches Bezirk unter Nr. 4511 (F.⸗R.) bei der Firma „Dro⸗ — zum rolhen Kreuz von G. A. Blafer“
öln. Die ee, beZi 8 hüce 62 unter Nr. (F.⸗ 6 ve acsces
der Firma „Mau⸗
Teichmaun“ Cöln. Die Firma unter Nr. 4784 (F.⸗R.) bei ritiunes Apotheke von Joseph Frey“ GCöln. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 6461 (F.⸗R.) bei der Firma 6. n Söhne Nachfolger“ Cöln. dean ist er n. *Fal- umtsgericht Cöln. Abt. III* Cöthen, 2 ₰ E Abteilung A Nr. 37. Handelsregisters n Firma dllhelm Beensen 8.Seh⸗n S 22) als deren Indaber der Fabrilbesitzer Wilbelm Weß phal in Göthen eingetragen 822—
lottenburg als dessen Vorerbin nach Maßgabe seines am 7. Oktober 1903 eröͤffneten Testamentes vom 30. April 1895 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kauf⸗ mann Ernst Baerwald zu Charlottenburg, den Kauf⸗ mann Kurt Lüdschütz zu Berlin und dem Kaufmann Louis Rosenberg zu Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Bei Nr. 14 923 (J. Salomonis, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Robert Maver zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Gesellschaft hat am 12. Oktober 1903 begonnen. Bei Nr. 15 018 (J. W. ann Inh. Barth & Hänisch, Verlin): Die Firma lautet
jetzt: . -2232— Inh. ECurt Hänisch. Der e Gesellsschafter Kaufmann Curi Hänisch u Berl alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann mann Barth ist ausgeschieden.
Bei Nr. 17 837 (Hußo Wellhoener 4& Co., Berlin): Die Firma sst erloschen. Die Prokura des Fräulein Ella Wellhoener ist erloschen
Bei Nr. 21 562 (Ouo Haase, Schöneberg): Inhaber jetzt: Emma Ottilie Haase, geb. Rozge, Neuen v1
Bei Nr. 21 653 (Oecar Leibnitz, Berlin):
jetzt: 8 Leibaig, Kaufmann, Berlin. A des Hans Leibniß ist durch Uebergang ee 117, Ag, „. nig, vg
Uin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmm ist
Königliches Amtsgericht. 11¹“ Falkenstein, Vogti. — —2 t
zu Altona. 22. Oktober 1903. Abt. A Nr. 283. Hack & Schmidt, Altona. Die Firma ist erloschen. Abt. A Nr. 1141. Erust Burose, Altona⸗ — Inhaber: Kaufmann Ernst Burose zu ltona. Abt. B Nr. 1. A. L. Mohr Aktiengesellschaft, mit Zweigniederlassung in Altona. a Kaufleuten Christian Carl Heinrich Broberg und Franz Ewald Peschel zu Hambutg ist deggestalt erteilt, derselben berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitg die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Köͤnigl. Amtsgericht, Abt. IIIa, Altona. hautzen. 8 [56164] Auf Blatt 217 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Miersch Nachf. in Bautzen betreffend, ist heute 2—2 worden: 1) Der bisberige Inhaber. der 9228 Herr Franz Strauch in Bautzen, ist ausgeschieden, 2) der Kaufmann Herr Richard Hentsch in Bautzen
8a e baftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ begründeten Verbindlichkeiten des bers. Es gehen auch nicht die in dem be deten Forderungen auf ihn über. hen, am 22. Oktober 1903. neckum. Bekanntmach [55841] Bei der Nr. 17 des alten t8
— offenen Handelsgesellschaft in verm
4& Zumbült zu Beckum ist beute erkt:
Auf Blatt 327 des hiesigen Handelsregisters heute die Firma Adolf Levy in Falkensgein 1. als Inhaber der Händler Herr Aron Elias Adolf Levy daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Spiel⸗ waren und Haushaltungsgegenständen. Falkenstein, am 20. ober 1903. Königliches Amtsgericht. . Falkenstein, Vogtil. 195868 Auf Blatt 297 des biesigen — 8 offene Handelsgesellschaft in Firma Pohland & Schubert in Falkenstein betr., ist beute ein⸗ etragen worden, daß die Handelsgesellschaft durch usscheiden des Kaufmanns Traugott Emil Otto Schubert aufgelöst ist und der Kausmann Herr Franz Louis Pohland das Handelsgeschäft unter der ab⸗ geänderten Firma Franz Louis Pohland fortführt. Falkenstein, am 20. Oktober 1903BW. Königliches Amtsgericht. FauxgFesein. VNoss. 180871] uf Blatt 140 des hiefigen Handelsregisters, offene dand 13 sei hn n s 1ge,2 & Comp. in Falkenstein betreffend, ist heute eng Cer Fefheich Ihngott Sch r Frie r ubert- i ’. stein durch Tod 3 v Schubert, geb.
2) Frau Amalie Emilie verw.
Müller, daselbst als Mitin i
Gesellschaft eingetreten ist. ee eaün 82. Falkenstein; am 20. Ohtober 10bbg. HNa
.*“¹
Friedland, Meckl 156189] In unser Handelöregister ist heute eingetragen
Die Firma Benno Dörschlag, Brauerei
und Mälzerei, Gesellschaft 878 chränkter
da ist durch Beschluß der Gesellschafter vom
15. Jull 1908 löst. Zum Liquidator ist
beschlu der d Sauerwein in Neu⸗
bran stellt worden. — , den 23. Oktober 1903.
Hande als Ein 2 auf das Grund
Dieses Aktivvermögen beste 1) aus den im Grundbuche von
Band XV Artikel 570 eingetragenen Ferngcce . ℳ,
Her ·
g. 237
tri ——— zum Betriebe der
hat das — a it der bi .
getragenen Firma hec. b —2ö7 c. Lacen hes de
mann Carl Friedrich 821 in Kötzschenbroda
erworben. Er haftet nicht für etriebe des or —— S1-1— des 52 ie in dem Betriebe be⸗
gründeten 5— nicht auf ihn über. (An⸗
sepegener Kolonialwaren⸗ li⸗ fatessen⸗, Wein⸗ und del. Dreoden, am 24. 20
Königl.
Dar-es-Salaam. Bekanntmachung Die In las 8 we CSeaag 4 ₰ 12 1— - b
Handelsregister Abteilung A Nr. cin⸗ Dares.Talaam, den 18. September 1903. liches Baürkegericht.
[55857] ie im
erli
88 2¹ Al Firma: henn m ahnho zaui, 3.8228be. An 5
mann, zu Berlin. ö Nr. 21 728. Offene Handelsgesellschaft: Deutsche „Wilmers⸗
die 8 8 rau cr, Firma cd. — nr E6
Darmstadt. 12— 8122e. III.
23n Handelönegister A erfolgten heute die
+ 828,Se. —
„ da 8
elbe. Geschäftezwei „ ung in :
aus Beckum, 1. Seheter 18938 aus 2* 8 [55862] m 20. Okto 1903 8022. 20 ersefr 1900 n b es berheeg irma . Berg — 7ö— 8 zu 2 1—2—— dem n 8 des Geschäfts des Geschäfts durch
eeee
Bruno Cohn 2 n ist. —
p 56190] 1 Unter 21 1 2 8 - 3, 1ö— Abt. 4 wurde Duilsburg. 6 Er.tt der
zum Preise
F. ier sowie aus b en und
5) 52 geltefertem 8 e⸗eenc
tt Drogen, Kolonialwaren Kairssen.
Alerander, ellschaft hat am ober 1
Fienrn:
Nr. 21 7581. meredorf. „Ber
Ir. ie. —.
2 2 8
Inhaber: Ferenn. er, Kaufmann, Berlin. Osfene Hand schaft 4
lin. dt. en rg m. in Derlin. Gesehls 2910
nerzedorf. Eintrag
crereld. [55852]
eene Jakob !2— 122
2 1908. Amtosgericht.
Die unter Nr. 38 des Handel
gregifters elbst ein getragene Gesellschaftt mit beschränkter L1“ 1903. ö Amtsgericht. I.
82 S Königliches Lund Wellblechbauten“ zu Tulsburg ist aufgeloft
n,ans. den 17. Oktober 190boc. t. B des Handel Duisburg. .“
den Brauve N 9- ehkr besn aklchenn n cher Redaktenr Darmsadter rik und * chieden 7
Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8*2 4 has 12¶ 82* Kasc. Berlag der Erpeditton (Scholi) in Berlin. n ist erloschen. — in Darmstadt
und v2o,EeEN meen
—
GCrefeld, den 16.
de: 2—
ö bteil
—
427 0827, 11 1
zunsammen. . der zn 1 bb8 7
erlin. des Köntgli Am 21. Oktober 8 381:
Ellenburg. Die Firma A. Albrecht, Crenfitz. 8*18
beute 5