1903 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. 2 do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. „0oI do. Terr.⸗Ges. 2 Alfr. Gutmann M. 12 Guttsm. Masch.. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. Se1. f. Grdb. d. Vellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 2 Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do St.⸗Pr.

(Howaldt⸗Werke (102) IBIlse Bergbau (102 FInowrazl., Salz 8100

Kaliw.Aschersl. (100)8 Kattow. Bergb. (100) 7 Köln. Gas u. El. (103 König Ludwig (102 König Wilhelm (102 König. Marienh. (105 Königsborn (102

ed. Krupp. (100 ullmann u. Ko. (103 Laurahütte uk. 05 (100 Louise Tiefbau (100. Ludw. Löwe u. Ko(100 209,002 Magdeb. Baubk. (103 124,25 G do. unk. 09 (103. Mannesmröhr. (105 73,25 bz G Mass. Bergbau (104 64,50 bz G Mend. u. Schw. (103 128,00 bz G Mont Cenis. (103) /4 179,25 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102. 178,00 bz G Neue Bodenges. (102 —,— do. do. uk. 06 (101 107,00 bz G Niederl. Kohl. (105 57,00 G Nolte Gas 1894 (100 —,— Nordd. Eisw. (103 133,75 bz G Verbsterrn Koßle 103 245,00 bz B Oberschles. Eisb. ( 138,50 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. G“ ssdo. Kokswerke 0 G Orenst. u. Koppel (103 Uhnen.Hven. 103

o. II (103. Püerhe⸗ Br 58 Hommersch. Zuck.”. 105,00 bz G Rhein. Metallw. 122,00 bz Rh.⸗Westf. Klkw. 125,80 bz G do. 1897 91,00 B Romb. H. uk. 04 175,50b,8 do. do. uk. 07 64,75 bz G Schalker Grub. 120,00 G do. 1898

do. 1899

935 ct. bz B Schl. El. u. Gas 103 81,60 bz G SchuckertElektr. (102 —,— do. do. 1901. (102 188ongS Schultheiß⸗Br. (105 100,50 G do. konv. 1892 (105 153,50 et bz G Siem. El. Betr. (103 1000 ; Siemens Glash. (103 1200/600 147,50 bz; G Siem. u. Halske (103 1200 /300 186,75 bz G do. ukv. 05 (103)/4

1000 [71,50 bz G Teut.⸗Misb. u. 04 109

1000 3,00 bz B Thale Eisenh. (102

500 1190,00 bz G Thiederhall . . (100 Obligationen industrieller Gesellschaften. Tiele⸗Winckler (102

Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1 1.1.7 1 1000 1101,20 bvbz3= .559 .De 105 1 Acc. Boese u. Ko (105 1.4.10 1000 —500 92,40 bz G Westf. Draht . (103 A.⸗G. f. Anilinf. 18 500 200 vonl. Kupfer . 6108

ob do. ukv. 06 104 50 bz Wilhelmshall . (103 119,75 bz; G A.G. f. Mt.⸗J. 6102 94.90 G Zei 8 Masch. (103) 125,30 bz G Allg. Ex G.J. 101,20 B Zellstoff. Waldh. 108,50 bz G do. do. 103,50 b Zoolog. Garten 176,00 bz G Alsen Portland (102 104,40 B9 KElekt. Unt. Zür. ö. Anhalt. Kohlen. (100 Kaider Vacha. 318 S9 8 Aschaffenb. Pap. 188 Naphta Püchs 00 bz Berl. Braunkohl. 399 Oest. Alp. Mont

134,50 bz Berl. Elektrizit. vxns 3 174,729 ; do. eu. 96 (1 105 00 8.bz G] Söelst.S8d (1991 11229 214,20bz0G 08 102 28 s. SFris da., 10) tenn

do. uk. 5 152,75 bz Berl. H. Kaiserb. gaseee 8 1 1200/300—,— do. do. 1890 (1 EEEEEE1“ ; Biomarckhütte Bersicherungsaktien. 1 AAsodlerorden vierter Klasse, - Keergnädigst geruht: EE11“.“ S Bocne S-en, (19 Aachener Rückversicher. 2000o tt. dem Regierungshauptkassenrendanten, Landrentmeister, den Dirigenten beim (aeeinräsibtum in Berlin, Ober⸗ Braunschw Kohl.(103. Berliner Hagel⸗Assekur. 540 bz B. 1 8 * Rechnungsrat Krieger zu Hannover den Königlichen Kronen⸗ regierungsrat Dr. von St eister zum Geheimen Re⸗ Bresl. Oelfabrik (103 Concordia, Leb.⸗V. Köln 1255bz. po;⸗rden britter Klasse, * 8 gierungsrat und vortragenden Rat bei dem Staatsministerium Wagenbau 103 Kölnische Rückversich. 1475 bzz B. n dem Geschäftsführer der Röchlingschen Eisen⸗ und Stahl⸗ zu ernennen. 10. Leiptiger Feuer. Versich. 6500G. 1 naerke, Leutnant der Reserve Hermann Röchling zu Völk⸗ 1“ 2f Füecct lingen im Kreise Saarbrücken, dem Kreiskommunal⸗ und EE““ ETZTT1111A.“ Süeü-s Dlvenburger Versich 17000. 11 ö Wegnen d.eecachc —;— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: GEe1In 5 Berlin, 28. Oktober 2. reuß. National Stett. 1265 B. EEI“ besitzer August Arndt zu Kaisersfelde im Kreise Mogilno, den Oberlehrer am Mariengymnasium in Posen Dr. Senlhben Bsrrrne 11“ en 35 Erfurt 3275 6. I1ö dem Eisen ahnstationseinnehmer g. D. L.e2 zu Georg Klinke zum Direktor einer sechsstufigen höheren Seine Majestät der Kaiser und König na 8 Die Union, Hag.⸗V. Weim. 890:1 bz; G. Bingerbrück, bisher in, Ferera⸗ dem E Lehranstalt zu ernennen und jheute vormittag von 10 ½ Uhr ab im Neuen Palais die Vor⸗: 104,88G Wilhelma Magdeb. Allg. 1759b, G. afsistenten a. D. Kriebisch zu Nordhausen, dem Bahmmeister dem Oberzahlmeister Witte vom 1. Gardefeldartillerie⸗ träge des Ministers des Königlichen Hauses von Wedel 102,00 G 3 a. D. Ende zu Bennungen im Kreise Sangerhausen und dem regiment bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension Ministers des Innern Freiherrn von Hammerstein und des

I2 emeister a. D. Schwerdtfeger zu Groß ⸗Czapielken im 8 des Inn herr. 101,00G Kreise Karthaus den ene92, Ege vierter Klasse, vhaidsesaler. als Rechnungerat zu verleih Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Ge e Rats De. isz

42* 88 8 8 8 1 11“ QLQsLucanus entgegen.

u den emeritierten Lehrern Freise zu Hüddessum im Land⸗ —* 1.“ 8 ab 1 1b v Fv

1000 [100,75b Berichtigung. Gestern⸗Bankdiskont Brüssel 3 . rreise Hildes Stettin anssen u Patschkau im ö— 1 gnsmnee“ b

ae 21 1000 [150. Inbauser Allee 136 84 ordan zu Bülowthal im Kreise Obornik, Märtens zu Kunsthändler (. 08 Könialiche Staatsminigerium teat 8

1000 u. 500 107,20 G Schönhauser Allee 130,25 b) G. Schrift Stolp i. Pomm. und Seifer; zu Frankenstein i. Schl. den eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. ener Bihuns nüsammen st heute zu

178,25 bz G Ung. Asphalt ... 8 159,75 bz B do. Zucker...

145,25 bz G Bauges.. 205,00 bz G do. Chem. Fobr. 186,25 do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv. B 133,00 bz B Varziner Papierf. 129,00 bz G Ventzki, Masch... 157,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 104,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 165,50 bz G Ver. Dampfziegel 2040,00 G Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. 84,50 bz B Ver. Knst. Troitzsch 460,00 Ver. Met. Haller 90,50 b Verein. Pinselfab. 120,25 bz do. Smyrna⸗Tep. 63.00 bz G Viktoria⸗Fahrrad 56,50 bz G Zetzt Vikt.⸗W. 91,25 bz G F. . 5. —,— ogel, Telegraph. 107,25 G Vogtländ. March 62,00 G do. V.⸗A. ... 96,10 bz Vogt u. Wolf... 119,30 G Voigt u. Winde. 174,90 bz Volpi u. Schl. abg. s881,25 G 8 Vorw., Biel. Sp. 278,00 bz G Vorwohler Portl. 145,50 bz Wasserw. Gelsenk. 145,30 bz G Wegelin & Hübn. M Wenderoth .... 107,50 bz G Westd. Jutesp... 128,00 et. bz G Westeregeln Alk.. 189,899G do. V.⸗Akt. 103,50, Westfalia Cement 97,50 G Westf. Draht⸗J.. 132,75 bz G do. Kupfer.. 150,25 bz G do. Stahlwerk 83,75 bz Westl. Bodenges. 92,00 bz G Wicking Portl... 69,00 bz G Wickrath Leder.. 82,60 bz G Wiede, M. Lit. A 72,75 bz G Wieler u, Hardtm. ve; ilbelmi Weinb. 48,50 bz G do. V.⸗Akt. 56,50 bz G Wilhelmshütte.. 22,80 G Wilke, Dampfk. 156,75 bz 6 WissBgw. St Pr. 83,00 bz G Witt. Glashütte. 1954,00 bz G Witt. Gußstahlw. 249.00 bz B Wrede, Mälzerei. 52,80 bz Wurmrevier ... 154,50 G Zeitzer Maschinen 124,00 G Seltog Ber abg. 112,00 bz ellst.⸗Fb. Wldh.

136,50 bz G * 85 20 b 8 Zuckerfb. Kruschw.

1000 [105,00 bz B Mühlb. SeckDrod. 1000/750 [113,60 bz G Mülh. Beragwerk. 1500/300 130,50 bz G Müller, Gummi. 181,40 bz G Müller Speisefett 107,50 bz Nähmaschin. Koch 123,00 bz G Nauh. säuref. Prd. 5,00 G Neptun Schiffsw. 150,50 G Neu⸗Bellevue... 121,00 bz Neue Bodenges.. 106,75 bz Neue Gasges⸗ abg. S Fbot 8 8

ghns eues Hansav. T.

600 238,00 bz G Neurod. Kunst⸗A. 1000,600 143,80 b jetzt B.⸗N. K.⸗A.

1000 [58,00 bz G Reuß, Wag. i. Liq. 1 119,60 G Neußer Eisenwerk 99 50 G Niederl. Kohlenw. 209,30 et. bz G Nienb. Vz. X abg. nhs ges Nordd. Eiswerke. vehe do. V.⸗A. 454,00 G do. Gummi... 148,00 bz G do. Jute⸗Sp. Vz. A 70,25 bz G do. do. B 316,10 bz do. Lagerh. Berl. 145,00 bz G do. Lederpappen 160,00 G do. Wollkämm.. 113,75 G Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle. 8 Nürnbg. Herk.⸗W.

2 3G b 1.

5 25 bz o. Eisenb.⸗Bed. 1200/400107,30 bz do. E.⸗J. Car. H. 1 400 [127.75 G do. Kokswerke. do. Brgw. do. 5 1200/600 88,60 bz G do. Portl. Zement Harp. Brgb.⸗Ges. 1200/600 [200,75 bz G Odenw. Hartst. .. do. i. fr. Verk. 201,50 à 202,60 à201 böz Oldenb. Eisenh. kv. artm. Maschfbr. 118,75 bz B Opp. Portl. Zem. artung Gußstahl 88,60 G Orenft. u. Koppel arzer A u. B.. 71,50 bz G Osnabrück. Kupfer asper, Eisen. 189,10 bz G Ottensen, Eisenw.

v 240,00 bz G Panzer ein, Lehm. abg. 119,25 bz G Passage⸗Ges. konv. Heinrichshall... 169,75 bz G Paucksch, Maschin.

d B.⸗A

Helios, Glat. G9. —,— o. A. emmoor Prtl.⸗Z. 110,60 bz G eniger Maschin. engstenb. Masch. 129,00 b; G Heriger mzaschin.

Herbrand Wagg. 115,00 bz B Petrol.⸗W. V.⸗A.

de Hesselle u. Co. L. 138,25 bz G Phön. Bergwerk A

Hibern. Bgw. Ges. 203,70 bz Pongs, Spinnerei

04,60 à203,25 bz 1n Schönwald

8

—8—8—

80 25

0n weebeeeeeenen

ExRRRennenEÜAÜnÜgÜEÜÜ [908.

2 - —,O— —öq8 —₰¼½ SS 0

2 —,——,—8é'Ii—

IIIISSne

22 —2—

[Soo—] œꝘ, ecocoenc-.

8 9 28 be⸗

S† -IAnöIÖN

=

chodooonSem

12.

&☛ 1

D

100,50 et. bz G

105,25 G 10730, 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. veen

102,25 G Alle Postaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LWW“] 8 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 89 80b1 G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer LPdPNTNT des Deutschen Reichsanzeigers

101,29 G auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Fu 9 8 und Königlich Prrußischen Staatsanzreigers 100,00 G Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8& I6. 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2101.75 bz 8 nm

101,10 G

8. 2.2 Berlin, Mittwoch, den 28. Oktober, Abends.

*8 S

.

d0—

2do 888- e—

,— qêaqA”E=A”AAnn

28 S

A

—V—öööAüeenn

D

828öSEZZ““

Seoo-eh,n“ 1281l

—— e2SSSSS=-So*

eFr-

8.—S 2925—

-2ö2ö2ͤä2Nög

2

OdoSSnE0SS don SSIw

Sbodo

SCoSnoes“

900

H

8

22-2Aö2önngnnsesnsnsöeneeeeennsnde 2

l1egE!l!’n

+2—ꝙ

.

DS

Inhalt des amtlichen Teiles: RHiemenschneider genannt Uentin zu Vpen sen im 2) Aufnahme von Seehafenplätzen als Versandstationen in die 8e 38 leihun 5 1 Kreise Münden, Ritter zu Wichmannshausen im Kreise Esch⸗ Ausnahmetarife für Eisen und Stahl zum Bau ꝛc. von See⸗ und Wensgeskerhapgen x. wege, Schmidtmann zu Wangellistedt im Kreise Holzminden, Flußschiffen.

Dentsches Reich Voß zu Naensen im Kroise 682 782hecm, Weber zu Nauehm ) Veilsfung der Absahgtezit des, eicgenirger Eiteice Menit-

Exequaturerteilun desselben Kreises und Zimmetzt, zu Schweich im Landkreise Tilsit —- Insterburg und Einlegung eines fünften Zugpaares auf der

8 1 FTislxxear Trier, dem pensionierten neulizeisergeanten Ramthun zu Strecke Memel— Tilsit.

105,50 bz 1“ Königreich Preußen. 8 8 Lassan im Kreise Greifswatbse de Mauer olier Ferdinand 5) eines neuen Personenzugpaares auf der Strecke

101,00 bz B 11““ 1 Hech zu Hanau, dem perltitztzierten räflichen Förster Schneidemühl Bromberg zum Anschluß an die Züge D 16 und D 15. ilhelm Fröhle, bisher zit mühle im Kreise Salz⸗ 6) Weiterführung des Zuges 411 auf der Strecke Bromberg

co S&ò 258- SSeoSEES 8 18 S

cSSE SSSbSbS ver-

1SII112S

248— vr⸗

n"2QnEAQ

118 EAegngAEAEAEAEnn —-22ö2E=

Sbdon SS

982— 88 2— EEFEFEFEFEFEwSEEEREEEERnEEEnRnEEEfrrPErngEr

22

9

Sb0S-AnaoooooeeneöAnnneennöeöneeöennes

SSgESeSSSSceGSeCo odoG- SSO0OSSOCUO-SS [C000c0

880

+½8

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 sonstige Personalveränderungen. wedel, jetzt zu Brome im eise Isenhagen, den Holzhauer⸗ Schönsee bis nach Culmsee bezw. Schönsee.

Bekanntmachung, betreffend die venghsg der Lose zur meistern Heinrich Boßkampe u Galgensteeg im Kreise 1 7) Einlegung eines D⸗Zugpaares zwischen Berlin und Königs⸗

M5. Klasse der 209. Königlich preußischen Klassenlotterie. Kleve, Hillenbrand zu Dipperz im Kreise Fulda, dem derg z) Pepprcchun des bestehenden Fahrplans der Eisenbahn⸗

Tagesordnung für die 19. ordentliche Sitzung des Bezirks⸗ Hausdiener Hermann Stache Berlin, den Samtwebern direktionsbezirke Bromtkerg Danzig und Königsberg.

. eeisenbahnrats für die Eisenbahndirektionsbezirke Bromberg, Johann Breidbach, Johetth, Fuchs, Albert Theiß, Bromberg, den 23. Oktober 1903.

105,10 /G Danzig und Königsberg. Peter Krämer, Wilhelm Schmitz, sämtlich zu Mülheim Königliche Eisenbahndirektion.

100,40 uMu Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen am Rhein, und den Fe eern Friedrich Petereit, 11A1“

98,90 B9 Reinertrag der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen. Rudolf Schröder, Bernhathz Seume und Edmund b

101.500 8 Walluschek, sämtlich ber der Berliner Feuerwehr, das

104,10 bz Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung 88

88,26 bgͥ B ͤ1 84 rergn⸗ L“ WWIEET 8E“ 1000 u. 500 104,80 bzz 8 dem bisherigen Dramaturgen des Königlichen Theaters 8 11““ In Gemäßheit des § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 10ee 0 219” . dben. hae Riajor a. D. Le uff den ziglich Deutschesteich. 8* 1 ( M 8 12 ö2 . ben—s äö dritter Klasse mit der Schleife, zniali jsch⸗ gebracht, daß auf das Aktienkapital der Cöln⸗Bonner 3n 309 —— 8 dem Lls nsit.ntvone schaelis (William) im Reichs⸗ Seeen 1 8 scheeglttttaneo es dchs das Kreisbahnen aus dem Betriebe derselben im Rfchneng sser 1038,000 marineamt, bisher Referent beim Artillerieversuchskommando, Exequatur erteilt worden. 1902 ein Reinertrag nicht zur Verteilung gelangt ist, und 100,50 et. bz G zugleich vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Freya“, dem 8 852 ein kommunalabgabepflichtiges Reineinkommen für 19 101 906bzG Relktor a. D. Karl Peter 2 Cassel, dem Eisenbahnstations⸗ 8 nicht ergeben hat. obz vpvorsteher erster Klasse a. D.

86

099,50 bz B

5 2SE=

2—

IDoOnNrnS;—

nEAAAN=E

——6—2 S

ve. 71601.809 do. N. 74601-762 187,10 G os. Sprit⸗A.⸗G. Hildebrand Mühl. 155,25 G reßspanf. Unters. ilpert, Maschin. 54, athenow. opt. J. irschberger Leder 148,755;G Rauchw. Walter. Hochd. V.⸗Akt. kv. 161,50 bz G Ravensbg. Spinn. Höchst. Farbwerke 381,50 bz Reichelt, Metall. inseb Reiß u. Martin. eenn Rhein.⸗Nassau .. 99,70 B do. Anthrazit.. 135,00 bz . Bergbau .. 180,60 bz . Chamotte.. FiCohe Metallw... 191,50 bz . do. Vorz.⸗A. 220,00 et. ba B o. Möbelst.⸗W. 77,50 bz G . Spiegelglas . Stahlwerke. do. W⸗Industrie Rh.⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte... RombacherHütten Rositzer Bruk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sächs. Elektr.⸗W. Sächs. Guß Döhl. do. ö do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Braunk. St.⸗Pr. I

216 90 5, Sachs Wöbft⸗Zbr.

119,75 bz G en 110,90 Sangerh. Masch. 114,00 bz G Saxonia Zement. 390,000 Schaͤffer u. Walker 185295zG ,—— Fen ben 3 ering m. F. 101,75 bz G 114,00 bz 242,50 bz G

8 —=22= —½

—,* 24596 —₰½

286

SSos

82

2—22

Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. LitA. oesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelb... offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky... umboldt, Masch. lse, Bergbau .. nowrazlaw Salz Irt Hen. St. P. eserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan⸗ Kaliwerk Ascherol. Kannengieher. 8. Kapler Maschinen Kattowitzer Bygw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Mus. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marien St.⸗A. abg... do, 2 . Königsb. Kornsp. do. mühle Feee. önigsze K beeagen Perzn. Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall ebr. Krüger &C. üpperöbusch... nz 2 Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. * 0 apv, Tiesbohrg. uch kv do.

eae n6

cipz

f

—y——-O-—õ9—— 2 2 —D

SS

ooSSSSoGCSGeSGooU no8SSSU D

ScnvboSSSSSSS S 22— 2* —,—2 SS

SSSSASAARbheAen Pesneeeeeeönensöene

S [Soch] Su- teae] e;,,lbU-s

eesseens. x=2==q2ööB2öäönnggöe

2222 S S8S8S

11eOœ=] 9.5 2 2ꝙ

—2

ι S

—2

hiesen zu Karthaus im Lande 8 n Coöln, den 21. Oktober 1903. reise Trier und dem Eisenhahnbetriebssekretär a. D. Doherg— ünten. 8 88 1 e zu Thann i. E., bisher zu St. Johann⸗Saarbrücken, den Roten 1 8 s.

b0m̃ —2ö2ö2

D

Der Königliche Eisenbahnkommisser. BPB eltenbochh.

„SSeonmnSb1Sm

8

212I-*

8.,— ]

.

228 35—

w R2X 258. . x. 2 8

—VVVVöSVSVgggegng

—222ö2ͤ2ͤS2ͤSNͤE=N

=— 82

Buder. Eisenw. Burbach Gew unkv. 07 mon Asbest

2£2 *

1eglg! 12 ————V—y—‧

„.811

—I2eS

=

Sae.

1 100 SEBcoe ——

Constant. d. Gr 18 bdW. LZ. do. Kohlenwerk. 100),4 do. Lein. Kramsta

E*E9Se 222=2ö2ö2ö2ͤö;=2éö2ö2ö22ͤö’2Ng

——,hVSVSgSVgSgSgSVSVSêqSSSqSSę S SVSęSVæSeS'Sn FEgSę FEÖ8 EgÖg8c ÖVò VÖV é9sß6[= SęVęEg SSnnsenA 2 IANMANSmNn: Aᷣ̊sMRrSIAINSsSNEh s;EEEn :

FE3aagn 323aeeeeesesebese anee

2oF HuqG 106,50,G. Schulz⸗Knaudt 157,90 b1 G. Schwan 3 rt 1 19½& 19,9 b 9 u. Co. 182 900. acbeb. Feuerveis. 12.Maad Adler der Inhaber des Kböniglichen Hausordens von Hohen⸗ 104.508

2. Rückvers.⸗Ges. 1110 G. 8b Zollern, 5 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ 1000 500 103,75 b G 8 1“ 8 dem Prokuristen Franz Schultze zu Berlin, dem 21 eedn ebrte Heehen“ 1

1000 . 5007101,78,G 1 1 1 Maschinenmeister Peter Kruppa zu Adamowitz im Kreise Dem Direktor einer sechestufigen höheren Dr. Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Gro lich 2 sche Oberzolldirektor Kunckel ist von b

75G Groß⸗Strehlitz, dem ionierten Eisenbahnzugführer Kommel 2 reine 1 1000 8 8 2 22 Aeemnclac Krause zu —ö ist die Direktion des Progymnasiums in mecklenburgi 1 8 . Felke 88

œ Se

——=

———

ο20Z3ͦ=SgSgg 12 221=18SEocgl1122

1600 . 2 Koni Eisenbahnweichenstell Tremessen übertragen worden abgereist 111n nre ör e Lanbtreise Dem Sanitätsinspektor der Stadt Alexandrien Dr. ggveen Göttingen und dem pensionierten Bahnwärter Ahrens zu Gotschlich ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Berlin, den 27. Oktober 190bob z. 1 im Kreise Osterode a. H. das Kreuz des Allgemeinen [ 5 A. I. eese eae bene., b G den Eisenbahnlokomotivführern Emil Dünblimsg unbb ..* Len vfssee AE Tendenz bestan wurden 1 einrich Wolter zu Münden i. Hann., dem pensionierten Königliche Generallotteriedirektion. 9 etwas erma Kurs ab⸗ 1 8

asius Jockel zu Hannover, hüoher Bekanntmachung. solchen ich

——=88

—, ——,—,—,———————————————,———,———,—

8 5

2=822222=2ö=2ö=géö=éö22

—2.

-—n25SSSge

——- α 882

SEEsgESe=Zggs⸗Ss ,2

bahnzugführer in Caßek⸗ den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Die Erneuerungslose sowie die Freilose arschall, er nn . zur Babede adc cefär dn patabenen gezhanacen . g. geste zer,208,19,3us venhisce legser. seres rfen nn sr dech. 2 otterie sind nach den §§ 5, 6, u 0 an nern Apel E.-E . e. . ü ern 92 unter Vorlegung der bezüglichen Lose aus der 4. Klasse bis zum das Sen egeS1eens ritiner zu 8 Lae zu 2. November d. J., Abends 8 Uhr, bei Verlust des Anrechts Rar Fardez hen den stim 8 nicht en

82ĩ80

2 25222Se.

22ͤ2ö2g2 —22ö2ͤö—

2 eeezesezses

Keinschneen im Landkreise Göttingen, Dr zu Lutter

benen

inzuldsen. der ruthen nehme.

benberge, Feen n 1—2 8 Die Ziehung der 5. Klasse dieser Lotterie wird am Feelxhlloe der nationalen eraen rafschaft henstein Bolpac zu Braunsberg, dem 8 4—2 8 .. E . . 8 8

densionierten senhahaschaffner Bech zu Frier den pensienienen wam T. erst am 28. Nodomder deendet werden, weil mit Rück liege ü8 dg 89 Felemane

22ö82

eoe =eenenneeeen 22,0be.,=

-2-—— 888

—7

—- —2,—ö2ͤ=ö=2ög2

11228 —ne —— 8

neaeeeeee

21wel 18 02 e Foae[eeο

8

t z . —-— n . z 8 t âꝓ -822 C“

-—--—-'ð-:nAnn ¹

Eisenbahnwagenmeistern Buͤrgel zu Bestwiß sicht auf die am 12. November stattfindenden len v-2. e. Der gee. en,8 e Lrthacs de Lcheate veer, den bhregenerbersh de zeiergecg een Ten waca vovbö . pensionierten Aderhold zu Ffeh Vahn e. een leen lotgeriedivektion 8 8 ee n 2öö 82

1snee. Arcs. 2r ele 8 Strauß. Ulrich. Das Neunerkomitee der ungarischen liberalen 2 usen

in Nordha 1 „dem 4 8 hartei ist in seiner ge itzung noch zu keinem be⸗ pensionierten Füershegan Wiecker zu Nordhausen, * immten e . den ur⸗ den vensionlerien Bahnwärtern Astein zu L in 2 8 rünglichen rf Militärprogramms

2. 5888

———

- —— I. h. 8. .b

Lagetdordnung

wurde Peüereer. Leennene h de E“ 8*8 8. rerneneee, Srgeaaerd nenng ege. Lgee geen Besezescn, . 0 e ezirkseisen 2 Nle uite zu Gens im Kreise Meiiungen, Leges zu 8senedirekrkeneteninsen 1“ und E 8 über die

ttenes im Kre⸗ n, 0 im K Saar⸗ KREnigeberg. 8 4 entscheiden 8e.8. 81hende Aene Belar, alie zn Cisen 8 4 8 Das ungarische „Telegr. Bureau“ meldet, es ver⸗ im Kret dorn, Neckenig zu Leh

Ma 8 te ponyi een Sericen des ehmen im e Mayen, : * 1. a“ ppony heleeis apenberg d. Rech gelcemnxie Kreise Holzminden, Neunerkom die 11 der von Sr 1

einrich Papenberg zu desselben Kreises Si Tisza beantragten des Elaborats erklärt.

EII=158122ve1ee

2