“ Liverpool.
Weihen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario..
(Aut den im Reichsamt des
Großhandelspreise von Getreide an außerdeutschen
Börsenplätzen 1
für die Woche vom 19. bis 24. Oktober 1903 ebstentsprechenden Angaben für die 91 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistiscen Amt. 1000 kg in Mark. 1“
Woche Da⸗ 19./24. gegen Oktober or⸗
1903 woche
116,70 115,01 149,07 147,38 101,36 100 52 142,25 142,27
Wien. Roggen, Pester Boden Weizen, Theiße dafer⸗ ungarischer I.. erste, slovakische..
Budapeft. Roggen, Mittelware . ...
105,62 105,47 Weizen, 5
131,18 130,34 Hefer 8 94,98 94,99
erste, Futter⸗„ 94,55 94,56 84,28 83,63
Roggen, 71 bis 72 kg das hl. 882 111,93 108,65
Welzen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl 611W6““ Paris
5 88 — lieferbare Ware des laufenden Monats Antwerpen.
96,56 97,02 124 22 122 91
122,29 121,89 173,90 173 50
124,69 123,56 131,98 131,66 133,60 133,68 137,65 135,71 134,65, 133,68 137,08 136,76 137,24 136,52
Varna Donau, mittel Azima Weizen ½ Odessa. roter Winter⸗
113,17 111,16 124,04 135,32 London.
a. Produktenbörse (Mark Lane).
Jenglisch weiß 137,13 137,20 Weizen i rot 132,67 130,50
b. Gazette averages.
Weitzen englisches Getreide,
120,96 120,24 efs. Mittelpreis aus 196 Marktorten
112,86] 111,11 132,51] 133,51
137,20 137,27 134,86 134,93 149,84 150,39 137,67 137,27 150,31 149,92 132,52 132,11 155,46 155,31 136,73 136,80 129,71] 128,84 110,30 110,35 101,97 103,06 88,18¹ 88,24
Hafer h
Gerste, Mahl⸗ Chicago. 8 *
Wehten, Lieferungsware Nfafnber... .... 89
Neu York.
roter Winter⸗ Nr. 2 . 133,
Buenos Aires.
122,84
122,45
132,07 132,84 129,24
122,94 122,0b. Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfund echnet die aus den Umsät 196 Maltrorten des 2
nnern „slammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie *.)
Projektierte elektrische Straßenbahnen in Spanien und auf den Canarischen Inseln.
Die Sociedad del Tranvdia del
Fn 1“
Autsschreibungen.
2 gler; 298 en Anlage cine Licht⸗ und zeeaeaeen. neen! auf der Domine 1 in genommenen
22 000 Stück Fichtenstämmen. Angebote sind bis zum 10. November 1903 an das Fürstlich von Metternich⸗Winneburgsche Forstamt Plaß zu richten. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Bedarf an elektrischen Wagen in Leeds und Cardiff. Um den steigenden Anforderungen des Verkehrs auf der städtischen Straßenbahn in Leeds in erhöhtem Maße gerecht werden zu können, ist der Ankauf einer Anzahl neuer elektrischer Wagen in Varschlag gebracht worden. Gegenwärtig sind 245 Wagen in Dienst gestellt.
Ebenso ist die Frage der Bestellung neuer Wagen zur Bewältigung des nächstjährigen Sommerverkehrs auf der elektrischen Straßenbahn
in Cardiff einem besonderen Ausschuß zur Prüfung vorgelegt worden. (The Electrical Engineer.)
Die Konzession für den Bau und Betrieb eines elektrischen Kraftwerkes in Besançon (Departement Doubs) soll vergeben werden. Die benötigte Kraft soll den Weffer. fällen des Loueflusses entnommen werden. Angebote sind bis zum 15. No⸗ vember. 1903 an die Mairie de Besangon zu richten. Die Liste über Zulassung zum Wettbewerb (liste des demandes) wird am 1. No⸗ vember geschlossen. (Moniteur des Intérêts Matériels.)
Absatzgelegenheit für Eisenbahnmaterialien nach Italien. Die Verwaltung der Mittelmeerbahnen in Mailand hat beim Generalinspektorat der Eisenbahnen die Beschaffung nachstehender Materialien im Gesamtwerte von 2 720 000 Lire beantragt: 7020 t Schienen, 31 700 Laschen, 88 900 Bolzen, 761 500 gewöhnliche Platten, 15 900 Spezialplatten, 256 Schranken, 121 Weichen und und 125 Kreuzungsstücke. (Moniteur des Intérêts Matériels.)
Bau einer Wasserleitung in Modigliana (Provinz Florenz). Anschlag: 102 956,23 Lire. Vergebungstermin: 12. No⸗ vember 1903, Vormittags 10 Uhr, im Rathaus. (Moniteur des Intérêts Matériels.)
Ausnutzung von Wasserkraft in Spanien. Feeahen Colladoy Echague, Marqués de la Laguna (Wohnsitz nicht näher be⸗ feichnet) hat auf Antrag der Direccién general de Obras puüblicas in Madrid die Genehmigung erhalten, dem Guadalquivir an einer „Tilin Tilin“ genannten Stelle 43201 Wasser in der Sekunde zur Er⸗ zeugung von elektrischer Energie zu entnehmen. Die gewonnene Kraft soll zur Beleuchtung der Städte Mancha Real und Jimena und zu industriellen Zwecken benutzt werden. Mit dem Bau der Anlage muß innerhalb eines Monats begonnen werden.
Ferner ist an Hermenegildo Gorria (Wohnsitz nicht näher be⸗ zeichnet) die Konzession erteilt worden, aus dem Segreflusse 30 cbm und aus dessen Nebenflüssen Corps und Reguera (Provinz Lerida) 5 und 2 chm Wasser in der Sekunde zu entnehmen behufs Erzeugung von elektrischer Energie, die an Private nach einem der Regierung senehmen Tarif abgegeben werden soll. Die Bauarbeiten müssen Fnen sechs Monaten in Angriff genommen werden.
(Gaceta de Madrid.)
Neues Brückenprojekt in Madrid. Seit längerer Zeit Fojetiet die Madrider öS den Bau einer neuen eisernen
rüͤcke über den Manzanares. Obwohl Einzelheiten hierüber bisher noch nicht bekannt geworden sind, so geht do meinderatsbeschlüssen zur Genüge hervor, daß das Projekt in der nächsten Zeit zur öö gelangen dürfte. (Bericht des öster⸗ reichisch⸗ungarischen Konsulats in Madrid.)
Entwässerung der Llano del Beal⸗Minen (Spanien). Diesbezügliche Angebote nimmt das Syndikat zur Austrocknung der genannten Minen in Cartagena entgegen. Kaution: 50 000 Pesetos.
gie eose von Holzschwellen an die Verwaltung der portug 2e Staatsbahnen. Die Vergebung umfaßt: I. 130 000 wellen aus Fichtenholz in 13 gleichen Losen (für die Direcção do Sul e Sueste), II. 40 000 Schwellen aus Fichtenholz in 4 gleichen Losen (für die Direccào do Minbo e Douro), III. 20 000 Schwellen aus Fichten⸗ oder Eichenholz für Schmal⸗ spurlinien in 2 gleichen Losen b10 die Direccào do Minho e Douro), IV. 00 Schwellen aus Eichenholz in einem Lose 18 die Direccào do Minho e Douro), V. 10 000 Schwellen aus Eichenholz für Schmalspurlinien in einem Lose (für die Direccaào do Minbo e Douro). Bietungskaution: 170 Milreis vro Los oder 3570 Milreis für alle Lose. Die Verdingungsunter⸗ agen können an allen Werktagen zwischen 11 und 4 Uhr in der Se- cretaria do Consello de Administraçàäo dos Caminhos de Ferro de Estado in Lissabon eingesehen werden. Vergebungs⸗ — Seerb 1903, 1 Uhr Nachmittags. (Diario do Governo, abon.
Lieferung von 360 t Gießereikoks nach Portugal an die Compagnie royale des Chemins de fer Portugais in Lissabon, Station Santa⸗Apolonia. Nähere Auskunft erteilt das Bureau der Gesellschaft in Paris, Rue de Chateaudun 28. Als B ution — in Lissabon oder Paris 350 Fr. zu hinterlegen. (Eingeschriebene) Angebote mit der Aufschrift „Fourniture de coke
zur fonderie“ sind bis zum 9. November 1903, Mittags, an den Ebe⸗ der Magazinverwaltung der Gesellschaft in Lissabon einzureichen.
Lieferung von Verbandzeug, Medikamenten, Drogen, Utensilien ꝛc. an das belgische Kriegsministerium in
Brüssel. delt sich um den if der pharmacie centrale do Tarmée für 1894. 4. November er
1903, Vormittags 10 Uhr, in Brüssel; das n charges ꝛc. liegt im Kriegsministerium (sowie auch in der Direktion der pharmacis contrale de l'armée, auch die Mustertypen niedergelegt sind) zur Einsicht offen. (Monitour bee””
Lieferung von 900 gewöhnlichen und 15 mehr⸗ armigen Kandelabern nach Laecken lez⸗ABruxelles (Belgien). erfolgt am 9. November 1903, . mittags 10 Uhr, im Rathaus. (Moniteur des Intérbts Matériels.)
eins von Hafer nach Antwerpen zu sorvice de la propreté publique. Zur 2 12
in atl ö 1808 h mona 1903 im
aus den letzten Ge⸗
vom 15. Novem in: 6. November des Intürbta Matdrioels.
Bergebung von LLees in Rumänien. 1,—
rumänische Gesetz vom 5./1 betreffend die 22l öö 8n n 8. 29 18 ent anderen
der Bemeeden, her der — Miltärdehörden, 30 000 Franks nicht „ werden ihre Angaben um 5 v. H. höber
b b
mit 21 000 — us. (Moniteur
rö nut — „ der Fenslchem —
2 h
in dem von der Verwaltung, nach der Art der Arbeiten und nach der Gegend, in welcher sie ausgeführt werden, festgesetzten Verhältnisse verwendet werden können.
Alle auf Grund des vorliegenden Gesetzes ausgestellten Urkunden
her von den Bestimmungen der Stempel⸗ und Registrierungsgesetze efreit.
Voraussichtliche Steigerung des Bedarfs an Eisen⸗ bahnmaterialien in Britisch⸗Indien. Von der indischen Regierung ist eine Erweiterung und Verbesserung des Eisenbahnnetzes in Aussicht genommen worden. Die Ergänzung des rollenden Materials durch neues und leistungsfähigeres ist eine dringende Not⸗ wendigkeit. Die beabsichtigte Verwendung Lokomotiven und Waggons nach amerikanischen Prinzipien bedin eine Verstärkung des Oberbaues und der Brücken. In Anbetra der großen Ausdehnung des indischen Eisenbahnnetzes dürfte daher der Bedarf an Materialien der verschiedensten Art sich beträchtlich mehren Die Verwaltung der indischen Staats⸗ und Privatbahnen befindet si in London. (Aus einem Bericht des österreichisch⸗ungarischen General konsuls in Kalkutta.)
Die Errichtung von Zuckerfabriken in Britisch⸗Indien dürfte (nach Ansicht des österreichisch⸗ungarischen Generalkonsuls in Kalkutta) infolge der indischen Schutzzollgesetzgebung Fortschritte machen und den Bedarf an verbesserten Maschinen und Systemen zur Gewinnung und Raffinierung des Rohrzuckers steigern.
Absatz von Waren verschiedener Art nach Britisch⸗ Zentralafrika. Glasperlen werden von den in Britisch⸗Zentral⸗ afrika ansässigen Vaos viel gekauft. Kleine weiße, lawendel⸗ und in ge⸗ ringerem Maße auch lachsfarbige Perlen sind am begehrtesten. Zucker wird nur wenig abgesetzt; das Geschäft hierin wäre jedoch steigerungs⸗ fähig, wenn die Ware anstatt in 5⸗ oder 7-1b Blechbüchsen, wie dies jeßt gewöhnlich der Fall ist, in 1-1b Dosen an den Markt käme. Der Absatz von eingeführtem Salz ist langsam im Steigen begriffen, da die Eingeborenen solches nicht mehr in demselben Umfange wie in früheren Jahren selbst herstellen. Paraffinöl (Detailpreis: 1s 6 d pro quart und 1 s pro vint begegnet ziemlich guter Nachfrage; letztere würde sich noch heben, wenn eine billige, dabei aber gutes Licht verbreitende Lampe — zum Preise von etwa 1 s — auf den Markt gebracht würde, da die jetzt zur Einfuhr kommenden Lampen (in einer Preislage von 6 d) nur eine unzu⸗ reichende Beleuchtung ermöglichen und bei den Eingeborenen wenig Anklang finden. Wollene Decken mit buntgefärbten Rändern finden bei den bessergestellten Eingeborenen gute Abnahme. Seife (englischer Herkunft) in kleinen Stangen oder Stücken wird ebenfalls viel gekauft. Ferner werden billige Ledergürtel, Ne chenmesger und Spiegel stark gefragt. (Nach einem Bericht des britischen Vizekonsuls in Fort Johnston.)
11“
Der Beschäftigungsgrad im September 1903 Nachweisungen der Krankenkassen.
Die 22 der Krankenkassen, die . den Monat September an das „Reichsarbeitsblatt“ berichtet haben, beträgt 4533, und zwar lagen für den 1. Oktober d. J. Nachweisungen von 3381 Zwangskrankenkassen und von 1152 Hilfskrankenkassen vor, insgesamt Nachweisungen von 4533 Kassen aus 250 Orten. Davon waren 54 Gemeindekrankenkassen, 783 Ortskrankenkassen, 344 Innungskrankenkassen, 2189 Betriebs⸗ krankenkassen und 11 andere Kassen außer Hilfskassen (Baukranken⸗ kassen). Es fehlten bei Abschluß des Blattes die Nachweisungen der Kassen von 8 Orten. Die Nachweisungen umfassen wieder rund 3,7 Millionen Mitglieder, ungerechnet die Mitglieder der Hilfskassen.
Im September ist, in Fortsetzung der Bewegung der Vormonate, eine weitere Steigerung der Mitgliederzahl der berichtenden Kassen eingetreten. Soweit die Fohlen der Krankenkassen einen Schluß zu ziehen gestatten, hat danach im September im allgemeinen eine günstige Entwicklung des Beschäftigungsgrades statt⸗ gefunden, ein Ergebnis, das sich auch mit den sors vorliegenden Nachrichten deckt. vn 85 sind es wieder die verschiedensten
aktoren, die bei den Steigerungen des Beschäftigungsgrades mit⸗ prechen. Während im Baugewerbe mit dem Beginn der Herbstsaison ein gewisses Abflauen an den meisten Orten eintritt, treten andere Industrien im September in die Saison ein. In der Zuckerindustrie beginnt die Kampagne und in der Brauerei wird der Mälzereibetrieb wieder aufgenommen. Für Buchdrucker und Buchbinder beginnt im September ebenfalls wieder regelmäßig die Zeit der stärkeren Be⸗ G ftigung. Außerdem aber macht sich in der Septembernachweisung ervortretend bemerkbar die weitere Besserung in der Eisen- industrie, wie an den Ergebnissen der Betriebskassen weiter unten gezeigt werden wird.
Die berichtenden Kassen außer den Hilfskassen hatten am 1. Sep⸗ tember d. J. einen Mitgliederbestand von 2 722 882 männlichen und 1 084 761 weiblichen Mitgliedern gehabt. Von diesen Mitgliedern waren am 1. September d. J.
berCren zeftstie bei den männlichen Mitgliedern. . 2 653 776 = 97,5 %
„ , „ mweiblichen . 996 853 = 91,9 „
1 freiwillig versichert bei den männlichen Mitgliedern.. 69
diesen Bestand ergab sich bei den gl 1. Oktober d. J. für die vengepft chezge d. h. — stehenden Mitglieder eine Zunahme von 17 bei den männlichen und von 7269 bei den ichen Mitgliedern. Läßt man wieder die ig versicherten Mitglieder als nicht in Arbeit stehend 1
— was zwar n völlig zutreffend ist, aber der sachheit der Rechnung ees ¹s Fchlehe 489
der Zahl der am 1. Oktober J. 8‧3 die Sahs der an lem ——ö mit 62 81 . 1.7 1 ichen so erpit für den 1. Oktober der von 28 474 ., eße einer Zung August SFr, 27—
ber ee,8688⸗ c.
besondertz bei den hervortritt ( die
23 vot ne eine Ste Iv2
von 16 1
rzuheben stärkere Steigung diedmal bei den 8 1
„
““
zahlen bei der Metall⸗ und Mas
anzen Reich triebskassen stattfand, diese Metall⸗ und Maschinenind also rund die Hälfte der auch sonst von allen Seiten nahme jeigt auch der Koh
inenindustrie. Während im
bei den an die Berichterstattung angeschlossenen Be⸗ eine Zunahme
betrug diese bei den berichtenden Betriebskassen der
von 4086 männlichen Mitgliedern
ustrie allein 2247 Personen, das ist ganzen Zunahme. Es bestätigt das die gemeldete Besserung. Eine geringe Zu⸗ lenbergbau, eine unbedeutende Ab⸗
nahme der Mitgliederzahlen findet sich in der Textilindustrie. Auch das entspricht den sonst bekannten Nachrichten. Eine Steigerung der Mitgliererzahlen findet sich nach dem im Kaiserlichen Statistischen Amt vorliegenden Material auch bei den Kassen der elektrischen
Industrie.
Die besonderen Nachweisungen einzelner Städte,
welche auf
Grund der Verarbeitung der An⸗ und Abmeldungen bei den Kranken⸗ kassen in der Gliederung nach Gewerbegruppen und Gewerbearten
aufgestellt sind, bestätigen dies Ergebnis.
In Düsseldorf überwiegen
die Anmeldungen die Abmeldungen in der Metall⸗ und Maschinen⸗ industrie um 112. Besonders in Cöln ergab sich eine ehe der Mitglieder in der Industrie der Maschinen und Instrumente um 254.
Die Hamburger Nachweisung über die am Schlusse des Monats
September in Hamburg stä
ndig beschäftigten Personen ergibt gegen
den Schluß des Monats August eine Steigerung um 2906 Personen. Die Steigerung entfällt in der Hauptsache auf die h2-d8 egsanen. (140), die Industrie der Maschinen, Instrumente und Apparate (168), die Papierindustrie, das Handelsgewerbe und den Land⸗ und Wasser⸗
verkehr.
Das Ergebnis läßt sich für den Monat September dahin nechmals zusammenfassen, daß, soweit aus den Nachweisungen der Krankenkassen ein Schluß gezogen werden darf, der allgemeine Be⸗ schäftigungsgrad sich im September gehoben hat: ein Ergebnis, zu dem die verschiedensten Faktoren beigetragen haben und an dem außer dem Eintritt der Saison in einer Anzahl von Industrien insbesondere
auch die zunehmende Besseru
ng in der Eisenindustrie mitbeteiligt ist.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 19 168, nicht recht⸗
in vitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sin zeitig gestellt keine Wagen.
d am 26. d. M. gestellt 6673, nicht recht⸗
Ueber den Bergbau in Mexiko und die Beteiligung deutschen Kapitals hieran, sowie über die Gefahren, denen fremdes Kapital bei industriellen Unternehmungen in Japan augsgesetzt ist, sind
der Handelskammer zu
Berlin vertrauliche Mitteilungen zu⸗
egangen. Interessenten erhalten im Verkehrsbureau der Handels⸗ Hemes mündlich nähere Auskunft. Hande
— Die gestrige Generalversammlung des Eschweiler Berg⸗ werksvereins beschloß, eine Dividende von 14 % zu verteilen.
In der G jahr des
eneralversammlung wurde mitgeteilt, daß im ersten Viertel⸗ Geschäftsjahrs 1903/04 abzüglich
aller Verwaltungs⸗
kosten 965 958,01 ℳ gegen 988 701,76 ℳ oder 22 743,75 ℳ
weniger gegenüber
1902/03 verdient
worden sind. Mit dem
Kohlensyndikat seien Beitrittsverhandlungen engekmüyft. die nach
den bisherigen Vorberatungen erwarten ließen, da
sichtigung der besonderen Ver zum Ziele führen werden.
ar sie unter Berück⸗ hältnisse des schweiler Bergwerksvereins Bezüglich der Bildung einer Interessen⸗
gemeinschasft mit dem Aachener Hütten⸗Aktien⸗Verein wurde mitgeteilt, daß Vorbesprechungen Feeenbes haben, ohne jedoch zu greifbaren
Ergebnissen irgend welcher — Die Einnahmen der
11. bis 20. Oktober betrugen, laut Meldun
rt geführt zu haben. esterreichischen Südbahn vom des „W. T. B.“,
3 318 486 Kronen (3133 Kronen mehr als i. V.). — Die Betriebs⸗
einnahmen
der Anatolischen Bahnen (Stammlinie, Er⸗
Frwungener. und Hamidié⸗Ada⸗Bazar) betrugen insgesamt in der
222 081 Fr.
1. Januar: 6 327 068 Fr. (weniger 2 328 967 Fr.).
(weniger 88 751 „Fr.), nsgesamt seit
New York, 27. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in der
vergangenen
Woche ausgeführten odukte bet 9 300 000 Doll. gegen 11 340 000 vil E
in der Vorwoche.
New YPork, 27. Oktober. (W. T. B.) Die Philadelphia and Read ng⸗Bahn hat die Schließung von elf 1. vne bei Shamokin vom 4. November ab angeordnet. 7000 Arbeiter werden
dadurch arbeitslos.
St. Louis, 27. Oktober. beunruhigender Gerüchte fand heute ein Ansturm au
(W. T. B.) Infolge umlaufender ’1 die Kassen der
Mississippi Valley Trust Company, eines der bedeutendsten
derartigen Institute der Vereinigten Staaten, statt. keiten der Mississippi Valley Trust Company betru⸗ schluß des Kapitals,
Einlagen,
Die Verbindlich⸗ mit Ein⸗
des U es d de
noch nicht verteilten Dividenden 25 500 000 2 Die Cka⸗
ner erbielten ihr Geld glech beim Betreten der Bank ausgezahlt. e,
zweite Vizepräsident
auf vollkommen gesunder Grundlage stehe. Der
er fürchte den Ansturm nicht, da rühere
r von Louisiana und Präsident der Louisiana⸗Kauf⸗
tun werde, was eine
Mercantil
8
3
8
5 2*9
Kursberichte
— öͤgen — 4 “
der Direktor der Trust Company ist, hiekt
und sagte, er hoffe, daß man nichts der Stadt oder ibrer ’.
veranlassen könnte. Die A der Welt ruhten zur St. Louis. — be. Pene. gr. N, g Kehann encce
deren Verbindlich⸗
ein rim
des „W. T. B.
: Die Direktoren der Mer
mehrere lionen die
gesun
P “
8 116“ von den Fondemärkten. 1. 1
urg, N. Okhober. (. T. B.) (Schluß.) Geld h
2
eEcC., en⸗nn
- Frcher gerrease 288 Sht. h 1
2 271 ⁄16. W. T. B. 22 . ) (Schluß.) % Franz.
8*
8 1u“ 11“
Aufnahmefähigkei mehr vorhanden war. Spekulation zu Gewinnrealisierungen, wodurch die anfänglich er⸗ zielte Kursaufbesserung größtenteils verloren ging. Die Börse schloß in stetiger Haltung. Aktienumsatz 780 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2 ¾, do. Zinsrate für ꝓ Darlehn des Tages 2 ⅞, Wechsel auf London (60 Tage)
82,20, Cable Transfers 4,86,15, Silber, Co eial — Tendenz für Geld: Leicht. er mmer Bars 60 ¼ Wechsel auf
Rio de Janeiro, 27. Oktober. (W. T. B.) London 12 ⁄2. Buenos Aires, 27. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 127,27.
Kursberichte von den Warenmärkten.
Produktenmarkt. Berlin, den 28. Oktober. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 157,00 — 158,00 ab Bahn, Normalzewicht 755 g 160,50 Abnahme im Dezember, do. 165 Abnahme im Mai 1904 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder t. en Etwas matter.
Roggen, märkischer 129,50 — 130,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 132,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 133,50 —133,25 Abnahme im Dezember, do. 137 — 136,75 Abnahme im Mai 1904 mit 599 ℳ vdfr Mn. .— e
afer, pommerscher, mä er, mecklenburger, preußischer, posener, szleßzsche feiner 140 — 158, pommerscher, mäüffchcr ußilcher burger, preußischer, posener, schle sche mittel 132 — 139, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, vosener, schlesischer geringer 127 — 131, Normalgewicht 450 g 125,75 — 125,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 127,50 Abnahme im Dezember, do. 131,75 bis 131,50 Abnahme im Mai 1904 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Wenig verändert.
ais, La Plata 111—113 frei Wagen, amerikan.
118,50 frei Wagen. Ruhig. 3
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,75 — 22,00. Still.
Roggenmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,50 — 18,40. Still.
Rübsl (p. 100 kg) mit Faß 47,50 Geld Abnahme im laufenden Monat, do. 47,30 — 47,50 Abnahme im November, do. 47,50 — 47,30 — 47,50 Abnahme im Dezember, do. 47,20 — 47,40 Ab⸗ nahme im Mai 1904. Unverändert. I1M 8
Migxed
Berlin, 27. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen “ (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte †) 15,85 ℳ; 15,81 ℳ — Weizen, Mittelsorte †) 15,77 ℳ; 15,73 ℳ — Weizen, geringe Sorte †) 15,69 ℳ; 15,65 ℳ — Roggen, gute Sorte †) 13,00 ℳ; 12,98 ℳ — Roggen, Mittelsorte †) 12,96 ℳ; 12,94 ℳ — Roggen, geringe Sorte †) 12,92 ℳ; 12,90 ℳ — Futtergerste, gute Sorte⸗ 14,90 ℳ; 13,40 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte“) 13,30 ℳ; 12,20 ℳ — Futtergerste, geringe Sorte*) 12,10 ℳ; 11,00 ℳ — Hafer, gute Sorte*) 15,80 ℳ; 14,80 ℳ — Hafer, Mittelsorte“*) 14,70 ℳ; 13,80 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 13,70 ℳ; 12,80 ℳ — Richtstroh 4,00 ℳ; 3,82 ℳ; Heu 7,00 ℳ; 4,70 ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,0 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Ha fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Butter 1 kg Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 3,00 ℳ — Karz — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 — Zan — Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ — 180 — leie 1 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,4 — Krebse 60 ück 15,00 1
†) Ab Bahn. *⁹) Frei Wagen vem Püuban.
Magdeburg, 28. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 % ohne Sack 8,25 — 8,30, Fhn 75 % ohne Sack 6,40 — 6,65. Stimmung schwach. Brotraffinade I ohne Faß 20,07 ½. Kristallzucker I mit Sack 19,82 ½. Gemahlene Raffinade mit Sack 19,82 ½. Gemahlene Melis mit Sack v. Stimmung —. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Oktober 17,85 Gd., 17,90 Br., —,— bez., November 17,35 Gd., 17,40 Br., 17,35 bez., Dezember 17,40 Gd., 17,50 Br., —,— bez., Januar 17,60 Gd., 17,70 Br., —,— bez., Mai 17,95 Gd., 18,00 Br., 17,95 bez.
Schwach. 8092112, 27. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 51,50, Mai
1 Bremen 27. Oktober. (W. T. B. lußbericht.) Schmalz. eest. Loko, Tubs und Firkins 36 ¼, e 8 37 ½, — sehin Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Speck⸗ —g9 loko —, ”
ort clear —, adung — — 12- —. Kasfee. Behauptet. Baumwolle. Stetig. Upland middl. oko 8
m „ 27. Oktober. (W. T. B.
Hec ne ts Pe An . aee 8.
ambur ober.
vei is beedegn per. eee Fer.
29 ¾ Gd., Mai 31 Gd. Stetig. — geger.
0
Rendement . , Usance D12 17,90 7,40,
an Bord Oktober 18,30. Matt. 1 8. R. 8 vazuss Budabest, 27. Oktober. (W. T. B.) Raps August 11,85 Gd.,
11,95 Br. London, 27. Oktober. T. B.) 96 % Javazucker loko
18 I. — d. nominell. Rübenrohzucker loko 8 sh 11 ½⅞ d.
London, 27. Oktober. 2
82 88.* -. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 8009 n* ool, 27. Oktober. 8 rspess⸗ Umsatz: Rudig. . 5,38,
Manchester
auf die⸗
) Qualitöt 13 %
8 88
13 ½¼2 32r 116 8 d1asger. Fe hr 2
Mixrd warrantt träge, — 8bn ö1“ 9
922 26 ¼, November 28 . e or⸗Aprfl 9.
Aesr 2. DHger (H. 1 9) Ses Kaffee voe
— 1†. Amsterdam, M. Ballt. (2. L. B.) Die heute durch die EEEEEET11ö . 1Ar. 7 29— 277. sär 8 m
8. Amflerdam, 27. T E
Die ltene Aukt son ee ist wie
Späterhin schritt die
1 “ .“ do. Preanger braun 45 — 52 bezw. 46 ¾ — 56 ¾ 500 Ballen do. do. gelb 44 bezw. 46 — 46 ½, 2916 Ballen do. Tagal 34 — 38 bezw. 37 ⅛ bis 40 ½, 1297 Ballen do. Panaroekan 29 ½ bezw. 29 ⅔⅝S‚, 2982 Ballen do. Im 28 — 28 ¾ bezw. 28 ½⅛ — 30 ¼, 6703 Ballen do. Malang 28 ¼ is 31 bezw. 28 ½ — 34 ¼, 1542 Ballen do. Tenger 28 ½ bezw. 28 ¾ — 29, 1102 Ballen do. Modjikerto 29 bezw. 30, 533 Ballen do. Blaß 28 ½ bezw. 30 ½ — 30 ¼, 336 Ballen do. do. grünlich 28 bezw. 28 ¾, 5378 Ballen do. Liberia 18 ½ — 26 bezw. 20 ½ — 27, 878 Ballen do. Ordinär und Triage 9 — 14 ½ bezw. 12 - 19 ½, 75 Ballen beschädigt und Divers
— bezw. —. Antwerpen, 27. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗
niertes Type weiß loko 21 ½ bez. Br., do. Oktober 21 ½ Br., do. November⸗Dezember 22 Br., do. Januar⸗April 22 ¼ Br. Fest. — Schmalz. Oktober —.
New York, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wollepreis in New York 10,35, do. für Lieferung Dezember 10,11, do. für Lieferung Februar 10,07, Baumwollepreis in New Orleans 10 ¼8 6, Petroleum Standard white in New York 9,20, do. do. in Phi⸗ ladelphia 9,15, do. Refined (in Cases) 11,90, do. Credit Balances at Oil City 1,74, Schmalz Western steam 7,10, do. Rohe u. Brothers 7,30, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 November 5,15, do. do. Januar 5,40, Zucker 3 %, Zinn 26,25 — 26,50, Kupfer 14,00.
Die Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiterwohl⸗ fahrtseinri tungen „Concordia“, herausgegeben von Dr. Jul. Post, Geheimem Oberregierungsrat und vortragendem Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe, Professor Konrad Hart⸗ mann, Geheimem Regierungsrat und Senatsvorsitzendem im Reichs⸗ versicherungsamt, und Professor Dr. H. Albrecht (Karl Heymanns Verlag, Berlin), enthält in den Nummern 19 und 20 des X. Jahrgangs vom 1. und 15. Oktober folgende Beiträge: Wohlfahrtseinrichtungen: Die sozialen Aufgaben der Städte (Schluß); der Ausschuß für Volks⸗ verlesnnßen in Frankfurt a. M; das gesetzliche Lohnminimum in der Fabrikgesetzgebung des Staates Viktoria; Berichte und Korrespon⸗ denzen: Volksbildung ee Arbeitsnachweis, Er⸗ nährung, soziale Museen. — Gewerbehygiene und Unfallverhütung: Sicherheitstürverschluß für Aufzüge; hygienische Neuerungen in der
Zigarrenindustrie; Berichte und Korrespondenzen: Berufskrankheiten und ihre Verhütung.
— — mmnmemn exmmem
Wetterbericht vom 28. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittags
W““
Wind⸗ be. ind⸗
richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗
niveau reduz. in Celsius.
Temperatur
8*
Regen bedeckt 8
egen bedeckt
halb bedeckt wolkig Regen wolkig Regen wolkig 3 Regen
2 wolkig wolkenlos
Stornoway Blacksod Valentia Roche Point Portland Bill
—
D-S--Sen
—
2222ö2ö2 ————— —.2öSS
— ISg.g
odorSboeSSlbobdedSden
herbourg Paris Wssingen
helder.
hristiansund Bodoe
2.—
— ——,— —
b0,H H U80.
— 8 .280S
S —
= — eggscdegsedescacacsse-
Mitteitlungen des Asronautischen Observatortlums des Königlichen Meteorologischen Instituts,
22
99 2 . 8 8
121.