2) auf Blatt 10 372: Die offene chaft Harscher & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmannsehefrau Elisabeth ky, und der Restaurateur
eide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. (Angegebener
aarscher, geb. Perwitzs ranz Otto Grössel, 8
Geschäftszweig: Zigarrengroßhandel.) 3) auf Blatt 10 273,
schaft ist aufgelöst.
3) etr. die Kommanditgesell⸗ schaft Heinrich Witte in Dresden: Die Die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 6603, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Dresdner Eis⸗Compagnie, Child & Co. in Mockritz: Die an Marie Gertrud Goertz und Curt Erich Finster erteilten Prokuren sind erloschen. Die Privata Alice Maria verw. Vose, geb. Child,
in London ist in die Gesellschaft eingetreten.
5,) auf Blatt 9659, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Curt Wagner in Radebeul: Der Sitz der 1 Gesellschaft ist nach Spechtritz verlegt worden. Die
Firma ist hier erloschen. Dresden, am 26. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dem Kaufmann Louis Flasche zu
ür die Firma „Lohmann & Flasche“ zu Düssel⸗ orf mit Zweigniederlassung in Duisburg Prokura
erteilt.
8
H.⸗R. A 338. Duisburg, den 17. Oktober 1903 Königl. Amtsgericht. Duisburg.
Düsseld
8
11ö“]
Franz Josef Reinhold zu Duisburg eingetragen.
Duisburg, den 20. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht Duisburg.
als deren Inhaber der Kaufmann zu Duisburg eingetragen.
Eichstätt. Bekanntmachung.
München, Filiale Ingolstadt.
Die Gesamtprokura des Anton Belz in München
ist erloschen. EFiichstätt, den 23. Oktober 1903.
b Eichstätt. Bekanntmachung.
Betreff: Vereinigte Dampfziegeleien
1 stadt, Aktiengesellschaft.
An Stelle des zurückgetretenen Karl Wiedamann wurde der Ziegeleibesitzer Sebastian Lidl
zum Vorstand bestellt. . Eichstätt, den 23. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht. Elberfeld. gss
Königl. Amtsgericht.
Kgl. Amtsgericht.
g [56538] In das Handelsregister A ist unter Nr. 352 die
Firma „Hellmuth Philipp“ zu Duisburg und Hellmuth Philipp
Duisburg, den 21. Oktober 1903.
1.“ 8
8
5669
“
Schmidt, Elberfeld — ist eingetragen:
Die Prokura des Friedrich Pfeil ist Elberfeld, den 24. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. 13.
Elbing. Bekanntmachung.
rrichtet ist. Elbing, den 23. Oktober 1903.
8 Flensburg. In das hiesige 1903 eingetragen worden
irma Johannes Martens in Fleusburg; In⸗ r: Kaufmann Johannes Martens da
Flensburg, den 22. Oktober 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. Frankfurt, Main.
1) „Louis ener.“ Louis Wiener zu Frankfurt a. geschäft als Einzelkaufmann. nwalt nn M.
eer in Fran
n en Anton
8 n. Frankfurt a. M. ist
3) „Johannes SE t., rodt & Cie.“ zannes Schrodt. Die st Fischer zu rankfurt a. M. wohnhaften. rodt ist Einzelprokura erteilt.
Den
vorm.
fleuten U obel rankfurt a. M. daß
Si
Iburg, Breisgau.
Handelsregister. — Mesang A
das Handelercgifter
Gesamtprokura in der We erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Firma ist . ankfurt 2Hn, e emfn — Kaufmann
8— esellschaft C. 4 Eer s en vnn z⸗ zu
Enaen naen zu
erloschen.
[56540] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei
er unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Brauerei Englisch Brunnen in Glbing vermerkt, daß in Graudenz eine Zweigniederlassung
Königliches Krlsnabt. 8 8
158541] Handelsregister ist am 3. Cüt”)
3.
56187 üFbsnth ee aus dem —
— Wie Unter dieser treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte
irma
ein Handels
othekenbank.“ Der Rechts⸗
b a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Gesaun.
58 des 1, Pfarr ist durch dessen Tod er⸗
Ahrens
t Unter
am 22. Ok. die
8. 22
Dessauer, Manu⸗ hrenversandgeschaft.
ndelsgesell⸗
esell⸗
[5653 orf
[56537] In das Handelsregister A ist unter Nr. 351 die Firma „Bernhard Reinhold“ zu Duisburg und ls deren Inhaber der Metzgermeister Bernhard
[56692] Betreff: Bankkommandite Gebrüder Klopfer
ngol⸗ in Kösching
[56539] Unter Nr. 681 des Handelsregisters A — Peter
vaufmann
e.Hn
Co.“ Wirp.
derart sind, a. .ne
Friedeberg a. Queis und als deren Inhaber Selterwasserfabrikant Hermann Schmidt in Fri berg a. Queis eingetragen worden. 8 Friedeberg g. Queis, 19. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Glogau. eingetragenen
irma Wilhelm Gaumer
ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 21. Oktober 1903.
Görlitz. “ [561
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 29,
worden:
anderen zeichnen berechtigt ist. Görlitz, den 20. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
6] ist
Göttingen. 8 Im hszaen Handelsregister B Nr. 11 ist zur Firma Ritmüller & Sohn, Gesell. beschr. Haftung, eingetragen: In Berlin ist e Zweigniederlassung errichtet. Göttingen, den 23. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 3.
Goslar. Bekanntmachung.
heute folgendes eingetragen:
„Die dem Ewald Böcker erteilte ist loschen. Dem Redakteur Martin Böcker jun. Goslar ist Prokura erteilt.“
Goslar, den 23. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. I.
Grünberg, Schles.
unter Nr. 2
eingetragenen Aktiengesellschaft
berg ist heute vermerkt worden:
31 Nach dem Beschlusse der Generalversammlun
der Betrieb von
Spinnerei, Weberei, Färber
errichten und sich an
teiligen.
Grünberg, den 23. Oktober 909. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf.
In unser Handelsregister ist die Firma
worden.
Hagen, den 20. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt.
Die Handelsregister A Nr. 221 verzeichnete F
gelöscht worden.
Halberstadt, den 17. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt.
Halberstadt, den 20. Oktober 1903. — Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt.
geloscht;
unter Nr. 73 ist sodann folgendes eingetragen:
Diederich & Schönborn, Wehrstedt, offen ndelsgesellschaft,
Gesellschafter:
fmann Hermann Schönborn, beide zu W Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen beeee -1 20. Oktober 1903.
nigliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. Im Ha Eintragungen bewirkt worden:
sen. in Wilhelm
297 . ist Ieen Nr. 1523, betreffend
technis i
, Pr enn
Dem Kaufmann Ernst
Nr. 18 irma †
a daselbst.
Die Firma —, 1
d Nagel
1 Max Abraham mit dem
☛ Halle a. 2. 1X2 2,* Sen 1“
Handels Abtellung B. Nr. 77 ist bel
22,*,²8, Sesengeft en be in 5 8 8es SS 2 8EE“ Halle a. den Oktober 1 Se.Sies angnce Ae
Hamburz.
1 Eintra en in das Handelsregister Hamburg.
de —„ Martin Merkel. Pie 1194 Hannover nach Hamburg verlegt 82 l⸗
— [56543] Im Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 292
Glogau vermerkt: Die Zweigniederlassung in Pila
treffend die Firma Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Görlitz, folgendes eingetragen
Dem Bankbdirektor Alfred Jaeschke zu Breslau und dem Bankkassierer Max Johannes zu Görlitz ist für die Zweigniederlassung. zu Görlitz Gesamkprokura sderart erteilt, daß jeder der Prokuristen mit einem spersönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem ö die Firma der Gesellschaft zu e
[56544] he
[56545] In das hiesige Handelsregister X ist zu der unter Nr. 247 eingetragenen Firma Böcker & Hannibal
1 [56546] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B
Firma: „Englische Wollenwaaren⸗Manufaktur (vormals Oldroyd & Blakeley)“ in Grün⸗
Das bisherige sstellvertretende Vorstandsmitglied Albert Kühler ist
zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden.
vom 10. Oktober 1903 ist Gegenstand des Unternehmens
Druckerei und Appretur wollener, halbwollener und baumwollener Waren für eigene und fremde Rech⸗ nung in den der Firma Oldroyd & Blakeley früher ehörigen, in Grünberg belegenen Fabriketablissements. ie Gesellschaft ist berechtigt, sich mit anderen Ge⸗ sellschaften zu vereinigen, Zweigniederlassungen zu
1 leichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗
56547] — acker & Ce. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Otto Wacker in Hagen i. W. eingetragen
Hermann Tietz Nachfolger⸗Halberstadt ist heute
56199 Im Handelsregister A Nr. 404 ist — 2₰ C. Jahns⸗Halberstadt beute gelöscht.
[56198] Im Handelsregister A Nr. 420 ist die dort ein⸗
getragene Firma Gustav Diederich — Wehrstedt
ann Gustay Diederich und ehrstedt.
ndelsregister Abteilung A sind heute — Nr. 1211, betreffend Firma: Wilhelm Rietsch
sen. . Der ee del Ernst 8882 dase 8 a: N. Greßler Fabrik
Halle a. S. ist
ale Inhaber der F
Firma Albert Kunzemann mit dem Inhaber der Kauf⸗ 1
[56549] bestellt worden.
der Inhaber: Heinrich Martin Merkel, Kaufmann, ede⸗ hierselbst. H. Eckmann. Das unter dieser Firma von A. W. J. 8 Eckmann Witwe, geb. Hagemann, 155 Geschäft ist am 1. Oktober 1903 von Robert Hermann Eckmann, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter un⸗ *8 veränderter Firma fortgesetzt. Die an den genannten R. H. Eckmann erteilte Prokura ist erloschen. Jebe & Co. Gesellschafter: Boye Claus Jebe und Wilhelm Heinich Grelle, Kaufleute, hierselbst. 93] Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen be⸗ am 15. Oktober 1903. Nes9 * Heinrich Jenatz. Das unter dieser Firma von A. E. C. A. Jenatz geführte Geschäft ist am 16. Oktober 1903 von Heinrich Rudolph Eduard Bartels, Lithograph, und Gottfried Reinhold Max Küchler, Kaufmann, beide hierselbst, übernommen worden und wird von denselben unter ihrer bereits eingetragenen Firma E. Bartels &s Max Küchler fortgesetzt. Mundus, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Kopenhagen Deutsche Abteilung. Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Forsikrings- aktieselskabet Mundus zu Kopenhagen. In den Generalversammlungen der Aktionäre vom 27. Juni und 8. Juli 1903 ist eine Abänderung der Art. 6 und 11 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen worden und nunmehr bestimmt: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Berling'schen Zeitung. Stein, Forbes & Co. Limited zu Kalkutta mit “ hierselbst. Carl August liebenschutz auch Liebenschütz ist zum Prokuristen für diese Gesellschaft bestellt worden. Adelbert Gedrath. Inhaber: Friedrich Adelbert Gottlieb Gedrath, Kaufmann, hierselbst. F. Berg. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter J. H. A. Prehn und O. geb. Hermes, jetzt des H. W. F. Busch Witwe, waren, ist durch den am 22. Oktober 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters J. H. A. Prehn aufgelöst worden; das Geschäft ist von der genannten O. Busch Witwe mit Aktiven und Passiven übernommen in worden und wird von derselben unter unveränderter
Firma fortgesetzt. Herm. Behr & Eckmann. Gesellschafter: Her⸗ alter Alfred
mann Arthur Behr, hierselbst, und Eckmann, zu Gr.⸗Flottbek Architekten. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 22. Oktober 1903. Edmund Becker. Bezüglich des Inhabers A. E. Becker ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Otto Hartmann. Inhaber: Otto Carl Christian Hartmann, Kaufmann, hierselbst. Franz Windelberg Nachfl. Das unter dieser Firma von C. H. E. Mengdehl geführte Geschäft ist am 15. Oktober 1903 von Otto Robert Petznick, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bezüglich des genannten O. R. Petznick ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Gebr. Webendörfer Zweigniederlassung der Firma Webendörfer Bros zu Sidney. Hein ich Theodor Ludwig Beckmann und Johannes Julius Wilhelm Wohlert sind zu Gesamtprokuristen bestellt worden. Aktiengesellschaft Vereinigte Schwedische Konservenfabriken in Gothenburg, Filiale Hamburg. Zweigniederlassung der Aenegefell schaft in Firma Aktiebolaget Sveriges “ Konservfabriker zu Gothen⸗ urg. 5 En ss *b. ie hiesige Zweigniederlassung ist am 20. Ok⸗ tober 1903 errichtet. 8 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. April 1898, die Abänderung vom 20. März 1902. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Anchovis und Konserven und Handelsbetrieb. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 Kronen und zerfällt in 10 000 Aktien zu * 100 Kronen. Die Aktien lauten auf Namen. Der Vorstand der — besteht aus fünf welche von der seralversammlung
hlt werden. e Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten und die Firma elben 86. A tsverbindlich gezeichnet
ed.
durch ein Vorstandsm
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Albe. oͤffentliche mnmn in einer täglichen Gothenburger eitung. Die öffentlichen Bekanntmachungen der ell⸗ schaft erfolgen in einer täglichen n
g Die nach deutse Rechte erfo —v gen im b Vorstand der Gesellschaft besteht aus:
88 Johan Emilszson Ekman, Konful, In unser Handelbregister
A ist 3₰ Senberd Tiaren. Kaufmann „G. H in Calde a. S.“*
d ters] heute folgendes el 3 GSau Of 227 1 eAman I. santer 18, 8. Rühe Nachf.
sämtlich Faide a. S., den ober 1 Amtsgericht.
gesetzt. 3 Das Ametsgericht. Abteilung für das Handelsregister.
(gez.) Völckers Dr.
als Gerichtsschreiber. Hannover. Bekanntmachung.
eingetragen: verlegt. Hannover, den 24. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung.
ist zu der Firma E.
in Hannover und
tober 190 Hannover, den 241. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover.
8 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
ute
m.
ine
Hübs Zugleich ist eingetragen, amendorff, geb. Giebel, in Hannover erteilt ist. Haunover, den 26. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung.
er⸗ zu
Richard Türke, beide in Hannover.
gesellschaft seit 24. Oktober 1903.
Hannover, den 26. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Herne. Bekanntmachung.
Maria geb. Busch, zu Herne eingetragen worden. Herne, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Herne. Bekanutmachung. ei, In unser Handelsregister A g” bei der
heute folgendes eingetragen worden:
Vennemeier, in Herne ist Prokura erteilt. Herne, den 15. Oktober 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. Die in unserem Firmen: e D. Beckmann (Nr. 101 des Registersh, J. Kenkmann (Nr. 189 des Registers) 5. Lahann (Nr. 42 des Registers, ZII11“n erm. Bracht (Nr. 122 des Registers) sind heute gelöscht worden. * Herne, den 19. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Hildburghausen. 8
.
der in Meiningen bestehenden Firma B. M. Strupp — ist heute eingetragen worden,
ugo der beiden Hildburghausen, den 24. Oktober 1903. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung *
zur Firma:
bau⸗ und Hüttenbedarf, Aktiengesellschaft S 8 1,*& 1222 —— Hu uß der ner am vom 19. September 1903 ist der Gesellf — 21. April 1898 abgeändert und neu formuliert, ins⸗ besondere ist bestimmt, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens in der Herstell und dem Vertriebe von enbahn⸗ zu⸗ und Hüttenartikeln bestehe und die Gesellse falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch von zwei Prokuristen ver⸗
treten werden kann. ais Iburg, den 24. Oktober 1903. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Jauer.
Söhne zu Jauer ist beute Jauer, den 20. Kön
Kalbe, Saale.
worden.
Köͤntaliches
Kattowitz. In unser
16. Oktober 1 bei der unter Nr. 474 offenen
Uls 8
reete. ;
8 verwitwete Bö Walbaum,
1olb. mwdenc8,”Tnch Walbe
orff. Gronemeyer ist zum Prokusristen für .. hen. Breymann & Hübener. In das unter die
Firma von E. H. G. W. Breymann geführte 9 am 16. Oktober 1903 Wilbelm
f b in, als schafter 2 LA- unten
8n -— A Doͤdner bleiben a Diese Firma ist erloschen. Das unter F
3 se „ un 1442281 „Isidor Miefenfelde⸗
erhalten. Wilhelm Albers. Robert ¹
händler, hierselbst, übernombnen worden und wird
“ Uebergan der in dem Betriebe des Geschäfts von demselben unter unveränderter Firma fort⸗
Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, 8
— [56551
„Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 120
ist zu der Firma Pfingsten & Brackebusch heute Die Niederlassung ist nach Linden
[56550 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1209 Erdmann heute eingetragen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute August Heinecke t Heinrich Kohlrust in Linden Fergezathsen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗
56552 1 egiste r. 253 ist heute eingetragen die Firma Special Möbel. haus für Brautausstattungen August Namen⸗ dorff mit Niederlassungsort Hannover und als
deren Inhaber Kaufmann August Namendorff da⸗ daß der Anna
1 [56553 „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 293 ist heute eingetragen die Firma Hausendorf & Türke mit dem Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter Kaufleute Gustav Hausendorf und
Offene Handels⸗
. — [56207 Als Inhaber der Firma „Heinrich Schulte“ 7 Herne (Nr. 20 des Handelsregisters Abt. A) ist heute die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Schulte, 8
[56208] irma Joh. Krein“ zu Herne (Nr. 128 des Registers)
Der Ehefrau des Johann Krein, Gertrude geb.
Kaͤufmann Max Kollberg als Inhaber der 8 „Max Kollberg”“ — Labiau eingetragen. 3 209] Handelsregister A eingetragenen
Unter Nr. 1 des Handelsregisters AN: — B. M. Strupp in Hildburghausen, Zweigniederlassung
1 daß dem zmann hier Gesamtprokura mit einem
anderen Prokuristen hier erteilt worden ist. Iburg. „
C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn⸗ Zerß. n
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist be⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Rosa Riesenfeld ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz. 8 1 [56686] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 412 eingetragene Firma: Dampfziegelwerke Ottiliegrube bei Friedenshütte O/S. Samuel Loebinger, Inhaber: Dampfziegeleibesitzer Samuel Loebinger zu Beuthen O.⸗S., ist am 16. Oktober 1903 gelöscht worden. — erner ist am 16. Oktober 1903 in unser Handels⸗ register Abt. A Nr. 609 die offene Handelsgesell⸗ schaft: Dampfziegelwerke Ottiliegrube O/S. Gebr. Loebinger in Ottiliegrube bei Friedens⸗ ütte O.⸗S., persönlich haftende Gesellschafter: die — Berthold 889 Fcen oebißüs beide zu ntonienhütte, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kempten, Allgäu. 8 [56558] Handelsregistereinträge. 1) Die Firma Hans Blenk in Kempten ist er⸗ loschen. 9 Unter der Firma Frz. Naver Kappeler be⸗ treibt der Käsehändler Franz Paver Kappeler in Kempten mit dem Sitze daselbst ein Käsehandlungs⸗ geschäft. Prokurist ist der Kaufmann Georg Kappeler in Kempten. Kempten, 23. Oktober 1903. K. Amtsgericht. Kirn. esnnnhen hng. [56559] In unser Handelsregister ist heute die Firma Hermann Müller, Luftkurort Waldfriede zu Waldfriede und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müller daselbst eingetragen worden. Kirn, den 23. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister. [56560] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1234 für die Firma „Transportabler Dampfentwickler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Königsberg i. Pr. am 24. Oktober 1903 ein⸗ getragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. 4 8 Fgren, ten, i. Pr., den 24. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Labiau. [56217] Die unter Nr. 7 unseres Handelsregisters A ein⸗ getragene Handelsgesellschaft „Kollberg & Bartel — Labiau ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Labiau, den 10. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Labiau. [56218] Unter Nr. 107 unseres Handelsregisters A ist der Firma “
Labiau. 4 [56219] Unter Nr. 108 unseres Handelsregisters A ist der Kaufmann Richard Bartel als Inhaber der Firma
„Richard Bartel“ — Labiau eingetragen. Labiau, den 10. Oktober 1903. * Königliches Amtsgericht.
Labiau, den 10. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Labiau. 156220] Die unter Nr. 52 unseres Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma „A. F. Schmidtke“, Thiemsdorf, ist erloschen. X““ Labiau, den 14. Oktober 1903. 12 Königliches Amtsgericht. 1b Landsberg, Warthe. 56694 In das Handelsregister A I ist bei der unter Nr. 127 — Firma Leopold Obersitzko ndes eingetragen: 8 1 folc r Kaufmann Elias Bornstein in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1903 begonnen. Ueber⸗
der im Betriebe des Geschäfts begründeten seeheen, ncecinbchleäten auf die Gesell⸗ Bast di, aaegesch,n. . 22. Oktober 1903. Leipzig. 8 [56561]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 52 auf Blatt 1375, betr. die Firma Gebrüder
3 Carl 1 in Leipzig⸗ vFesrriederlafsang ellschafter
AE. Blatt 3352, betr. die Firma Eduard Dünke in - In das n ee. ““ üübein Dfakelbert, ,he, icgefe sir am 15. B. tober 1903 errichtet worden.
wenn Se Eernn we nn
vrig 56562] 1encg, Hendeürsgister ist beute 29
171), auf Blatt 11 955 die schon seit län Pt EEEEE“
dee aes Rauchwarm⸗
del);
2) auf Blatt 11 956 die Firma Lei Wahre⸗
88 Dampf⸗CSeisenpulver
Freuberg & Co. in Leid⸗ ri „
229 ha
Dynamo⸗ und Electromotoren⸗Fabrik Fischer & Co. in Leipzig: In die Gesellschaft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Herr Eduard Max Stoye in Leipzig. schafter ausgeschieden. sellschafters Herrn Friedrich Wilhelm Fischer von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg. Leipzig, den 24. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lesum.
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Band 1 Nr. 56 ist heute eingetragen: 2 Die Firma: „W. E. Hoppe“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte „Burgdamm“ und als deren Inhaber der Kaufmann
Lesum, den 22. Oktober 1903.
Ludwigshafen, Rhein.
Ebenso
Lübeck. 3 . Am 20. Oktober 1903 ist eingetragen bei der
offenen Handelsgesellschaft Dimpker & Sommer in Lübeck:
Dem Kaufmann Heinrich Bernhard Theodor Fedder
in Lübeck
1) bei Lübeck:
2) bei
führer
3) die
Dem
gonnen;
erlos
Am
rahler, ber d
get Die
Gebr.
„. westf. Beka Imn
Die Firma „Ph. Bart“ in Dürkheim ist er⸗ loschen.
1) Rudolf Weber in Grünstadbt. 2) Adolf Kuhn in Grünstadt. 3
3) J. N. Eyers Nachf. J. Emrich in Grün⸗ tadt. b 4) III. Tuchfabrik in Lambrecht.
5) Johann Reuther & Söhne in Oppau. Ludwigshafen am Rhein, den 22. Oktober 1903.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Am 22. Oktober 1903 ist eingetragen:
Taubmann Nachf., Burmeister & Ahlers in
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Burmeister & Ahlers geändert. Der herige Gesellschafter Joachim Hans Fritz Wilhelm Burmeister ist alleiniger Inhaber der F Fraees des Otto Wilhelm Theodor Ludwig Bern⸗ hard Ahlers ist erloschen;
unter der Firn ne e82. B81nm mit beschränkter Haftung in eck: . Wilhelm Gotthilf Schröder ist als Geschäfts⸗ ausgeschieden — 8 Schlossermeister Karl Martin Albert Schnell in⸗ Lübeck zum Geschäftsführer bestellt;
Gerhard & Hey in Leipzig mit Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Lübeck. Persönlich haftende Gesellschaftere August Wilhelm Oelssner, 2
Curt Wilhelm Oelssner, Walter Paul Oelssner, Kaufleute in Leipzig.
Alfred Theodor Weygand in Leipig, Isidor Heinrichsdorf in Berlin,
Johannes Peter Heinrich Schering, Kaufmann tt Proarsübchct ist Prokura erteilt; 8 Kaufleuten Joseph Burnstein und Friedrich Ahl, beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1897 be⸗
4) bei der offenen Handelsgesellschaft M. H. 52, Nachf⸗, Burmeister A Ahlers in
Lübeck: d . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
Lübeck.
Firma Georg Gustav Wendt in Lü Die Firma ist Lübeck. Magdeburg. Handelsregister. 1) Die 1 e 1 Nr. 881 des Handelbsregisters A ist etloschen.
2 ft Kahler & Ce.“ unter Nr. 1471 1272 ist eingetragen: Der Kommanditist ist aus der chaft 8 2* löͤst
aufmann urg, cs Wescaris.“
3) Bei der Nr. 1714 ebenda „Carl Rhobert Richard getragen: Die Firma lautetjetzt:
mamnn. 56965] nZaedng Pandelberaister A ist unter ne 9f cin⸗
ee11“”“
Herr Paul Löwenberg ist als Gesell⸗ Die Ausschließung des Ge⸗
[56563]
W. E. Hoppe in Burgdamm. Königliches Amtsgericht.
156696] Handelsregister.
die Firmen:
Kgl. Amtsgericht. Handelsregister.
[56224] ist Prokura erteilt.
[56223] offenen Handelsgesellschaft Georg
Handelsregister.
der
bis⸗
irma. Die
der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
und an seiner Stelle der
offene Handelsgesellschaft unter der Firma
18
BI1u“
Friedrich Wilhelm Seyring in Leipzig,
.
Das Amtsgericht. Abt. VII.
ör— - 23. Oktober 1903 ist 22 der
loschen. Dans A tögericht. Abt. 7.
———
56564] Firma „Klautzsch & Jacobs“ unter der Kommanditgesellscha
1472
„Arnold isters sell.
mold alleiniger In⸗
ichneten Firma 8** ist Carl Robert Carl Robert Kieas sen., Kaufmann zu inhaber des Geschäfts.
inrich Schowell 4& Ge*.
KX ist erloschen. 9H deburg⸗
chieden und diese
— d deren st ist unter Nr. 1954 desselben
eö
Handelbre
dasche e.
daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. “
Münster, Westf. Bekanntmachung.
zu der Firma Münstersche Holzbeurbeitungs⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Tisch meister Hermann Dahlberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seine Stelle ist der Bauunter⸗ nehmer Heinrich Krüger in Münster getreten. Prokurist Kaufmann Josef Klaas darf für die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem der beiden etslhrer Anton Holling oder Heinrich Krüger zeichnen.
Muskau. der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: „Consolidirte Tschöpelner Braunkohlen und Tonwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tschöpeln 81— worden, daß der Kaufmann Paul
n
Nakel.
heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Wilhelm
—
tragen worden. Potsdam, den 23. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung
Pulsnitz.
Münster, 23. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
2— Im hiesigen Handelsregister B Nr. 25 ist heute
worden:
Münster folgendes eingetragen: Der Tischler⸗
M. S. betr., die Firma ist erloschen,
Der
Bernhard Tobias Thomas ist infolge Able geschieden. Frau Minna Caroline verw. geb. Löschner, in Pulsnitz ist Inhaberin,
— 3) am 26. Oktober 1903 auf Blatt 286 Münster, 23. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. sellschafter die Baumeister a.
Nitsche, b. Herr Max Nitsch dorf. Die 8 worden.
In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei
geschäfts.) Pulsnitz, am 26. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Querfurt.
öͤvel Muskau zum zweiten Geschäftsführer vl h ist. Muskau, den 21. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [56568]
bierbrauerei Querfurt zu Querfurt In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist
des Registers — heute eingetragen, daß Ruhmer und Hilarius Röser aus dem ausgeschieden und an ihrer Stelle der Bernhard Bernstein
Albert Koch, beide in Querfurt, mitgliedern bestellt sind. . Querfurt, den 20. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. In das Handelsregister Abteilung B Gewerkschaft General Blumenthal
Rudolph, Nakel“, eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Rudolph zu Nakel in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten und be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit Anna Rudolph oder Emil Rudolph zu zeichnten. Nakel, den 17. Oktober 1903. 8 Königliches Amtsgericht. “ Neuss. Handelsregister zu Neuß. 56570] Die dem Alexander Brandt und dem Wilhelm Grabley für die Firma de Fries & Cie, Actien⸗ gesellschaft zu Düsseldorf nebst Zweigniederlassung zu Heerdt, erteilte Prokura ist erloschen. Dem Fabrikdirektor Robert Teegler in Heerdt ist für die genannte Firma Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem zweiten Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1903 ist der § 13 der Satzung geändert. Neuß, den 13. Oktober 1903.
Königl. Amtsgericht. 3.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 3 Eingetragen wurde die offene Handelsge ellschaft unter der Firma „Kempges & Franken“ zu Neuß (Zementwaren⸗Fabrik). getragen worden. Teilhaber derselben sind: - “ 1) Heinrich Kempges, Kaufmann in Neuß, 2) Johann Franken, Unternehmer in Neuß. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Jeder Teilhaber ist zur berechtigt. Neuß, den 19. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. 3. “ nn; bendatrehise ist vrt 85 In das hiesige Handelsregister unter Nr. die Firma „Johann Fugger“, Inhaber Kaufmann Fugger in Neustrelitz, e. Dem Alfred Mölle in Neustrelitz ist Prokura erteilt. Neustrelitz, den 20. Oktober 1903. Rendsburg. 1 Fessetealdces Amtsgericht. Abteilung 1. In das Handelsregister B ist heute offenbach, Main. Bekanntmachung. [56573] sen Firma du H.⸗R. A/121 wurde eingetragen: feolgendes eingetragen: 8* Levy, rankfurt a. M, tritt e Zeeicajedeafsun in Rendsbu vom 1. November 1 J ab als vertretungsberechtigter gehoben und die Firma hier elöscht. Teilhaber in die Firma Friedrich Schröder Rendsburg, den 19. Okto . dahier, die unverändert blelbt, ein. Die Firma K nigliches Amtsgeri Amtsgericht. 2. wird in offener Handelsgesellschaft von da an fort⸗ galnungen. ve Ihe ³2%½ n., 24. Oktoher 190b . 8.29 —2 spinneres en a. „ 24. I1XAX“ merei un mmgarn ei roßberzogliches Amtsgericht. Filiale Glücksbrunn ist b
osterwieck. [56431] register B Nr. 5 heute gelös Bei der im H.⸗R. B Nr. 4 eingetragenen Firma 85Der
ene
„Central⸗Molkerei zu Serwiec. Vesenschaßt mit beschränkter ung“ ist heute eingetragen: Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 17. Oktober 1903 ist die Vertretung in —
und au chtlichen Angelegenbeiten dert. zust Fordemann ist aus dem inde aus⸗ EE Sferwiec. de 2r, Füsegen 180- *
zu
Durch Beschluß vom 21. September 1.
Dem Direktor Wilhelm Dvckerhoff Bureauchef Friedrich Papentin, beide zu Gesamtprokura erteilt.
Recklinghausen, den —
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles.
zu Reichenbach u. Eu. am 23. Oktober
Reichenbach, Vogtl. Auf 2
unter der Firma „Hermann Gö Mylau eine offene worden ist und daß
““
eide in Mylau, Gesellschafter sind.
und baumwollener Waren. Reichenbach, am 26. Oktober 1903.
Kaufmann zu
worden.
Ien Handelregister A 11 ist heute „en ia eea eem venbeh
Firma B. M. — der
Füeee., ee Be Amtesgert
Pianuen. s
In das Handelsregister ist heute eingetragen werdee. Zlatt 680, die Gebr. udler in
e ist aufgelöft; . K in nh lege 89 8 n e, e deenenven
Chrieschwither Dampfzt Schindler & Co. ——— „Chrieschmwitg betreffend: Degar
Hugo
er chieden; T verw. 3 8 Toni und —
in die von deren
Schl ene b. unser
.
schleus en. *ꝙ* er Handeleregister Abteil der Erust Schelhorn. der und
vLeutert 4
K& M. Nit in Großröhrsdorf, n 8 stse Adolph Theodor e, beide in Großröhrs⸗ esellschaft ist am 1. Juli 1903 errichtet
(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗
In unserm Handelsregister B ist bei der
In unserem Handelsregister A ist unter 1 56571] die Firma Ernst Krusche zu Reichenbach u. Eu. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Krusche
Norddeutsche
1 de 1903. Ealzeaner,f. Tnzegeniche Abe nr.
Restaurateur Otto Schwarze in Potsdam) einge⸗
[56576]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen
1) Am 10. Oktober 1903 auf Blatt 94 die Firma . 8 Günther’s Wwe & Sohn in Pulsnitz
2) am 26. Oktober 1903 auf Blatt 167, die Firma Bernhard Thomas in Pulsnitz betr., Herr
bens aus⸗ Thomas,
die Firma als Ge⸗
56577] ktien⸗ Nr. 3
ermann orstande Kaufmann
und der Schuhmachermeister
8 3. 8 8
(Nr. 19
des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
903 ist der
Bergrat Carl Behrens zum alleinigen Vertreter der Gewerkschaft General Blumenthal ernannt.
und dem
Herne, ist
23. Oktober 1908.
2
56579]1 r. 307
1903 ein-
Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
een Handelsregisters i Vertretung der Gesellschaft heute eingetragen worden, daß am 22. 55 esellschaft err die Kaufleute Herren rmann Götz und Gottreich Reinhard Schneider,
errichtet
u Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
[56581. unter Nr.
erliner Victoriamühle G. m. b. H.
rg ist
[56582] Woll⸗ in Bremen
biesigen
in der Weise erteilt worden daß
tigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen en lhn die Strupp in
cht. Abt. III.
g. G. en & Ce. mit dem öS ustav in 8.S.h- 888. in “ Die beiden des der
72
A Mr 242
822