έ½
8 4
Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. 8 elektr. Unt. Giesel, Zement. Gladb. Baumw. Spinn. abg. . Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. lückauf V.⸗A. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Paschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. do. abg. do. Terr.⸗Ges. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch.. Halle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W.
f. Grdb. Be ealliance Bau St. Pr. Immobilien
. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Brückb. k. St.⸗Pr. “ arp. Brg e do. i. fr. Verk. Maschfbr.
Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Berzwerk. Müller, GSummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue.. Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg. geue Phot. Ges. Neues Hansav. T. 235 360b; G Neurod. Kunst⸗A. 1080900 222. 60b;G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 1000 53,00 G Neuß, Wag. i. Lig. 180,g 119,60 G Neußer Eisenwerk 00 99 50G Niederl. Kohlenw. 209 ö00 b; B Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerle. 100 740 bz G do. V.⸗A. 454,00 G do. Gummi. .. 149,00 bz do. Jute⸗Sp. Bz. A 70,80 b b do. do. B 315,00 3 G do. Lagerh. Berl. 145,00 G do. Lederpappen 161 00 bz G do. Wollkämm.. 114,25 G Nordhauf er Tapet. Nordstern Kohle. 8 Nürnbg. Herk.⸗W. 326,00 bz G Oberschl. Chamot. 11e326. 00 bz G 85 Gnt. „Bed. 1200/400/106, 75 G E.⸗J. Car. H. 400 [127.75 G 8 Kokswerke 1200/600 [88,75 G do. Portl. Zement 1200/600 200 50 bz Odenw. Hartst. 0à201,10à2008 200 775 bz Sldenb. Eisenh. kv. 1200/7007118,10 bz G Opp. Portl. Zem. 88,00 G Orenst. u. Koppel 71,00 bz G Osnabrück Kupfer 188,00 bz G Ottensen, Eisenw. 241,25 bz G Panzer 119 I05; G Passage⸗Ges. konv. 169,7 8563G G Maschen 110 9b Fee. Maschin. 124,50 G Petersb. elektr. Bel. 110,00 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A. 138,10 bz G Pen eehete 1200 /600 202,25 bz 3G ongs, Spinnerei grh 3 202, 104 80 bz 8 Schönwald
178,25 et. bz G 159,00 bz G
145 000 b;z G 205,50 b 3z G
owaldt⸗Werke 8109 -.,— sse Berabau (102 113,75 bz G Inowrazl., Salz 89 Wöu. Sö69 3 Kaliw. Asche⸗ aa.- 1000 00 bz G Kattow. Ber 188 00 bz G Köln. Gas u. E 00 109 218, 2 b; König Ludwig (102. 114, 00 bz König Wilhelm 102 149, 78 bz G König. Marienh. (105 155,60 bz G Königsborn (102) 4 189,75 bz G ried. Krupp. (100 142, 286 ullmann u. Ko. (103 186,30 bz G Laurahütte uk.05 (100 231,00 bz B Louise Tiefbau (100 130, 25 b; G Ludw. Löwe u. Ko(100 209 30 b; Magdeb. Baubk. (103. 124,50 bz B do. unk. 09 ch
— S ꝙ —6—V—q—q [[9808— S —V-—I2NͤN
—öq — dn*
A
Ges. U. d. Lind., Baup. 4 eeen
Hen M 5X.
8. Fr. Gum. r. B. Mörtelw. Ver. vr⸗ jegel ℳ pr. St. 23— oth. Köln⸗Rottw.
1000 [85,002 Ver. Knst Troitzsch . ℳ pr. St. 460,00 B Ver. Met. Haller] 6 1000 86 Verein. Pinselfab. 500/1000]119, do. Smvrna⸗Tep.
1000 Viktoria⸗Fahrrad
600 jetzt f W.
1000 [91 25G Vikt.⸗Spesch.⸗G. 1000/300 00 bz G Vogel, Telegraph.
1000 [107 258 Vogtländ. N c
C“
3 ogt u. Fnf.
1000 119,20 G Vofgt u. Winde.
1000 [177 25 bz G Volpi u. Schl. abg.
300 81, 25 G Vorw., Biel. Sp. 1200/300 [279,70 bz Vorwohler Portl.
1000 [145, 75 bz Wasserw. Gelsenk.
1000 147. 009; G Wegelin &. 1200/6001129, 75 bz G Wenderoth .
1000 107,50 bz G Westd. Jutesp. 123, 909; G Westeregeln Alk.. 124,30 bz do. V.⸗ Akt. 104, 50G Westfalis Cement 96,80 G Westf. Draht⸗J.. 131,60 bz do. Kupfer.. 152,50b;z G. do. Stahlwerk 85, 00 bz G Westl. Pgdehbet. 92,00 G Wicking Portl.. 70,00et. bz G Wickrath Leder .. 58 50et. bz G Wiede, M. Lit. A
72,25 G Miager u. Härhtm. as ilhelmi Wein 99G09,G do. V.⸗Akt. 1 58, 39064 2 Mäülhelmsbütte.
ilke, Dam 12200000 2359 w505zG Wiss. Bgw. Pst.
1000 s83,00 G Witt. Glashütte.
1000 153, 50 bz G Witt. Gu⸗ ußstahlw. 1200 /300 24800 b; Wrede, Mälzerei.
1000 [51,75 bz G Wurmrevier. 1200/600 154,00 bz G Zeitzer Maschinen 126,25 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. 111,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15
B gahic Zuckerfb. Kruschw. 10 226,50 bz G Obligationen vie er⸗
138,25 b; G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14
1. 117,00 bz G ve Boese u. Ko (105) 4 1. 80,90 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105))14 1. 81,70 bz B do. ukv. 06 (103)14½ 1. 119 909; A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102)4 1. 124,60 bz G Ang. Er. G.j-III 7100)⁄4. 1. 2. 108.503 do. do. 1V7100) 4½ 1. /600 177,75 bz G Alsen Portland (102 1. 123,50 bz G Anhalt. Kohlen. (100)4 1. 117,50 bz G Aschaffenb. Pap. 12 1. 218,40 b; Berl.Braunkohl. (1 1. 133,00B Berl. Elektrizit. (100. 8
1. 1. * 1. 1. 1. 8 2 8 b. 1. 1.
SSbo. Sento 2SS S 48ι —— 8 0H 9α —V'q — — 00 ¶Sen
- [Saà] ο Ʒ☚́CocenC,;
SE —x8SSN
8
TSe“] ꝗ„†öööAönö
᷑
—
Im — 090 b0
— 00
— =
—
8 &
iG’GEEEmEARmEgEEEgEgÜ’gEÜ”EEnÜ’gÜEEE — S 4-
2 S — 98- ₰ 2
— ———V—B——ꝑ—— —qê=AqRn‚=Aêê‧ANê‧ARNA‚»NEnAEgEggEEEEEn
—
Mannesmröhr. (105 73,10 bz G Mafs. Bergbau (104
64,60 bz G Mend. u. Schw. (103)4 112 26,75 bz G Mont Cenis. (103 177,10 bz G Mülh. Bg. uk. 05 102 177 2583G Neue Bodenges. (102
S
R
188 %g Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
102,500 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 99 öbth den Postanstalten und Zeitungsspeditrurrn für Kelbstabholer
des Deutschen Reichsanzeigers rahheh 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staatganzeigers
1100 hohes Einzelne Nummern kosten 25 4. 8 18 22 42 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— -222ö2SͤögSnEgEnheensnnnne
S SeeSe,SeSee22. S
.. B —IIööhGüeneönnöannönen S
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Insevate nimmt an: die Königliche Expedition
8ꝙ— —,— SE
— — 2ANe8SSSSe O
22
Seeocen
— SSn=E b0SS
do. do. uk. 06 (101) 3 1072 25 G Niederl. Kohl. (105 57,00 G Nolte Gas 1894 (100 —,— Nordd. Eisw. (103 133,75 bz G Nordstern Kohle (103. 241,50 bz G Oberschles. Eisb. (103. 139,00 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. 7100 86,20 bz do. Kokswerke (103 89996 Orenst. u. Koppel (103 238,90 bz G Patzenh. Brauer. (103 105,80 G do. II (103 131,50 B hennüsh Br. 19
——
8.— S -222ͤ2E=2
D
SS vor —Jx— S — —,boddoShh — [StSOESSn
28-
1903.
born im Mansfelder Seekreise, Wilhelm Richter zu Am Lehrerinnenseminar in Posen ist der bisherige kom⸗
en or “ nc. Wendisch⸗Linde im Kreise Schweinitz und Gottfried Wegner missarische Lehrer Michael Finger als ordentlicher Seminar⸗
87,50bz6G 8 zuf Mea 88 Lesse an. Kreises, 1 be. lehrer und
Deut es Reich. aufseher Kar adzinski zu Ohra im Kreise Danziger an den Erziehungs⸗ und Bildungsanstalten in Droyßi
“ Ernennungen ꝛec. sch 8 3 G ufser bisher in Neufahrwasser, dem Schuldiener Wilhelm die bisherige kommissarische Lhrerin Editha Kretzs vnen
104 1506 % Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. Triebert zu Wiesbaden, dem bisherigen Schuldiener beim als ordentliche Seminarlehrerin endgültig angestellt worden.
Shn u“ Hecenbhrfrstmigar n. Chhese Ku 8.. zu 11“ 8 eckendorf im Krei ersleben, dem Mauerpolier Fran 8
joleZch — ““ Preuszen. Zimmermann zu Allenstein, dem Zimmerpolier See Königliches Oberverwaltungsgericht.
94,60b16 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Frie drich zu Frankfurt a. O., dem Werkmeister Karl Bei dem Oberverwaltungsgericht ist der Kanzlei⸗
99,50 bz0 sonstige Personalveränderungen. rützmacher zu Küst dem landwirtschaftl — Bekanntmachung, betreffend das Ergebnis der im September Foseth 29 88 dr n 9, 2 8* Wif — diätar Dames zum Kanzleisekretär ernannt. .“
102 00 ög d. J. in Berlin abgehaltenen Prüfung für Vorsteher an Ehrenzeichen zu verleihen. 105,00 9 Taubstummenanstalten. 102,606 % Urkunde, betreffend die „Errichtung einer evangelischen Nathan el⸗
19909 kirchengemeinde in Schöneberg bei Berlin. 5 1u“ “ Urkunde,
1000 u. 500 98,90 21 Personalveränderungen in der Armee. “ 8 Deut sches Reich. bbetreffend die Errichtung einer evangelischen Nathanael⸗ S” 101,506 Seine M tät d Kais den im N 8 kirchengemeinde in Schöneberg bei Berlin. aerr Reich r ajes er Kaiser haben im Namen des Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗
1000 s105 g0bi Reichs Allergnädigst geruht:
500 u. 200 100, 8 88— 85 richts⸗ und Medizinalangelegenheiten und des Evangel Oberk
150 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Direktor im Reichsjustizamt, Wirklichen Geheimen rats sowie 8 Anhörung der Beteiligten F 8 — b 00199be. S2ng. dem Staats⸗ und Justizminister Dr. Schönstedt die Rat Dr. Gutbrod zum Praͤsidenten des Reichsgerichts und neten Behörden hierdurch sabende festgesetzt:
1000 ·500 103 89 Brillanten zum Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichen⸗ den Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und vor⸗
1 2 tragenden Rat im Reichsjustizamt Dr. Höffmann zum Die Evangelischen in ee.K Gebiet von Schöneberg, welches 6002000 dse “ Direktor in dieser Behörde, sowie 1 umschrieben wird: 2
A&
102 r00‧ 102,8009 102 ,806
—
2—-—ö22GögAnnnnnnnsnöeiensAönhe 2230—
SESESSPPEPPEEEEPPPPEEFPPePPrergsesesee- “ 0 8
0 S. Ss
q==nE mêEEEEAEEEAEEEgnUEEÜEÜÜEÜÜgg‚g’sgg 8. — 8NS 4—
— C0nSrnn 2
wer-⸗
158, 25 bz ommersch. Zuck. (100 105 50 bz G hein Metallw. (105 120,50 bz Rh.⸗Westf. Küp. 105) 129 70 bzG do. 1897 (103 90 50 G Romb. H. uk. 04 (105 174,75 bz B do. do. uk. 07 (103 65,00 b 8 Schalker Grub. 8100 120,00 do. 1898 (102 do. 1899 (100 9. 10G Schl. El. u. Gas (103. 80,50 bz SchuckertElektr. 8 57290 do. do. 1901 (102 176,00 b 9G Schultheiß⸗Br. (105 100, 500 do. konv. 1892 (105 153,50 bz G Siem. El. Betr. (103. 1000 60,00 b Siemens Glash. (103 1200 /600 146,50 bz G Siem. u. Halske (103 1200,300185,25 bz 6 do. ukvo. 05 (103 1000 70 60 b; G Teut.⸗Misb. u. 04103) 1000 243,00 % Thale Eisenh. (102) 500 190,00 bz G Ee. 19 1 iele⸗Winckler 2 er Gesellschaften. Union, El.⸗Ges. (103 1000 1101,20 bz G Unter d. Linden (100) 1000 — 500 [92,30 bz G Westf. Draht (103 500 — 200 —,— do. Kupfer .(103 5000 — 500 104.75 G Wilhelmshall .(103. 1000 [94,90 G Zei er Masch. (103) 4 ⁄ 1000 — 500 [101,25 bz G ellstoff. Waldb. (102) 4 ⁄ 103,70 bz Zoolog. Garten (100)/[4
104 gobz9 Fan Unt. Zür. (103) 4 98,60G Pen. 100 906, [102,90G Lehsgee n, d 109 4* 102,50 bz R. Zellst. Waldh. (100.
9— A 28-
S] ,.
S
artung Gufsstahl arzer
Hasper, Eifen .8 Fnn. .
vr-
5 1
cSe
S’ — 1““ 10 ,—
CSngnSSSodhedneo =sb Smℛ 9,
E
ein, Lehm. abg. einrichshall Helios, Elekt. Ges. Hemmvor Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Gef. do. i. fr. Verk. do. N. 74601 -76200/ — Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke: Hörderhütte, alte do. konv. alte neue 8. St.⸗Pr. LitA. Hoesch, Eis. u. St. örter⸗Godelh.. offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch.... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. g .S. umboldt, Masch. Ilse, Bergbau . Inviwratlame Lr. Srt. Frns e. 8 feeserich, Senn do. Vor g. Kahla, Porzellan liwerk Aschervl. annengießer .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyvling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. Gas⸗ u. gl Kö — oll⸗ eng.. Um kv. do. t.⸗Pr. Tagehawäsreas. t.⸗A. 8b. 2 “ 5niee.
do.
2q Bow.
önig rall.
— — Umar & —
Fene eeac. es
— Frehehgg
—22ö2ö2ͤö=SöIöInNnnn 2
— — bon†
8 S SS
2— 23.— — —
dog “ 2S0
88
82 —
——
terd 8
S — qqqQJq6
So0ᷣSoögnöönng
2SEEA
52ohnnönnnsseeenöneneöeeenen —¼
— — 80. — — I
—,——qN—
D
— 0²DO b2SSSUS=SS IE
186 50 G os. Sprit⸗A.⸗G. 156 00 bz B Hreßspanf. Unters. 53,75 G Rathenow. opt. J. 146,00 bz G Rauchw. Walter. 160,75 bz G Ravensbg. Spinn. 381,250 Reichelt, Metall. ü Reiß u. Martin . gen Nassau .. 99. 50B Anthrazit. 138,50 bz G . Bergbau .. 178 80 bz G . Chamotte.. 41 8968 . Metallw... 191,50 . do. Vorz.⸗A. 216,22 5b; G . Möbelst.⸗W. 77,50 G .. Spiegelglas 170,00 bz G . Stahlwerke. 117,75 bz W. Industrie 100,00 bz G nc. ⸗Westf. Kalkw. 118,00 bz Riebeck Montanw. 113, 80 bz G Rolandshütte . . . 96,35 bz G RombacherHütten 207,25 Rositzer Bruk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sächs. Elektr.⸗W. Sächs. Guß 118 do. 8 1 do. Näbf. konv. - Thür. Braunk. 118,60, do. St.⸗Pr. I. 212 3,00 bz G Sächs. Wbst. —— 119, 805z Saline Salzu
110, 20 Sangerh. Masch 115,00 bz G Saxonia .S; — . Schäffer u. Walker Schalker Gruben de enr Cb. .
Söch mischon 8*. 8 immel, Schles. Bab. Zen do. St.⸗Prior. do. GCellulose. do. Elekt. u. Pasa. do. Lit. D.. do. Kohlenwerk’. do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf.. loßf. Schulte. Schneider . ön. Fried. Ter. öͤnhauser Allee vhng —8——
riftgi
8 — u. „Mü beck
Mar
—2ö=2éö22 ——
22— — 2-22280g
— —έ½
S8IIl1SS,SS“
9; S FEESA=EAE
üwäaggpñp¶ff¶————ß—ß—ßeeaeeaeeeeeeeee
12. 8
—
—,—2bodboe —’—Pqgg
A= —2ö—2ö2ͤö2ͤ2ͤSͤ=2=dC
A
— — ——
———-— =*A2n22n2nmnnAwUn’mgEEEgEEEN”EEEE=Egg SSSS
—
SI0 EZ den Königlich bayerischen Landgerichtsdirekton Behringer a. im Osten durch die Mittellinie des Priesterweges von der
808 105 000 8 S m. ee 8 Weichbildgrenze zwischen Schöneberg und Mariendorf⸗Südende “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in München zum Reichsgerichtsrat zu 84 noordwärts bis zur Mittellinie des Mariendorfer Weges und
= [Sococ]Sn. wemteo-2e &œ,,bU.S b
— — —ꝑ
— 82 4 D
2-=222222==I=In
—2=2-Aq-—ö=2 S SSSS
10109,0 . n Seee 8*b .. 2 8. Se. IEree ee fens & Püglecmes des vsiazai S,en 8* von Diedenhofen, den Roten erorden zweiter Klasse mit 1 — linie siesterweges nordwärts bis zur südlichen Grenzlinie 105,20 bz ee. nN 19271 5 1000 ½ S. Eichenlaub, eee g 1— der Reichshank treten mit x 8* der Rins . ng. Lokalb.⸗O. 10000 200 r dem Obersten a. D. von Thümen, bisher Brigadier ende Pers e-esgeha fein: sin Pardehe 12 die füdliche Grenzlinie der Ringbahn von Versicherungsaktien xr. 12. WGWendarmeriehrigade, den Roten Adlerorden dritter B ver amte ver. reer in Fuldax, ebetate eh ebnehern 121 is zur ankrenda e t Aachen⸗München. Feuer 102:0G. 1 asse mit der Schleife n ment ist in gleicher Eigenschaft nach arls⸗
im Westen und den durch die Weichbildgrenzen zwischen 1 N. , . dem unbesoldeten ee. Konrad Wilhelm Hesse zu ruhe versetzt; 8 Schöne eits und Friede tegl d endorf⸗ 19.B019 EE1 d Altona den Roten Adlerorden dritter Klasse, der 2 ankvorstand Petersen in Göttingen ist mit der r- aur Heteccs unnn Nereesan⸗
1000 8 8 terimisti schen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstand ½ Gladb. euer. Vers. 900 ct. dem Landesältesten, Rittergutsbesitzer von Köckritz und in stij g eiten Vorstands⸗ bahn füdwärts bis zur Mittellinie des Priesterweges, 1 8 *ꝗ.n1 me⸗ 10r. ₰ r 468... 85 1 8 Friedland auf agatschütz im Kreise Trebnitz, dem ordent⸗ beamten bei der Reichsbankstelle in Fulda beauftragt worden. werden aus der Kirchengemeinde ausgepfarrt und zu einer . Bdeeer St⸗Br. 8 1000 [09,75 G Leipziger e.e. 6500 B. 11“ lichen Professor Dr. Adalbert Matthaei zu Kiel, dem 8 selbständigen .“ e vereinigt.
211, 50 et. bz G ½ uk. 08 151,50 bz — H. Kaiserh. do. do. 1890 Bismarckhütte Bochum. Bergw. do. Gußstahl Braunschw Kohl. Bresl. Oelfabrik
,— 5SS —'—VSVSVSVSYVSVYOOSVYOòSYVòVqRBVéOASqòSO'VVSOVO'OBoVBVęV—
— — .2 Sa
— 2960 1l1-.
SEnSEnSo0 Sg.SS
beSS 8892*
— — —29.
— Söeeeeeeeebeeeeeeeeesnenen —
1 G S
Buder. Eisenw. (103 1000 — 20 101,50 bz B Magdeburger Feuer⸗Versich. & ühs. riester Teschner, dem Landgerichtsrat Austen, beide zu
ves Aes Mesgebarhe ““ 28. Aleenstein, und dem Schuldirekior a. D. Dr. Rentner zu= Auf Grund v-. 5 a des Krankenversicherungsges esetzes der Natenattacenvandns wird eine Pfarrstelle errichtet. Calmon Asbest (105),4 ½ 1.1. Magdeburger Rückvers.⸗ 1126 G. ge
Febmon esde 106 Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 34506). — urg b 185 den 92* ⸗ weee 8 * s⸗ 24 4 888 vom E ' 1 — F entral⸗Hote a. T⸗ 11 eem Schloßpfarrer, erhofprediger D ryander zu etz i Verbin mit Artikel IV Abs. AI Für die Nathanaelkirchen ude gelten bi auf weit 1 3250 1ναα 1 He e is beres die np. s Feßenn 898 8 103 50 b;z G E Berlin den Königlichen B. erster Klasse, n etzes vom 25. Mai 1903 (Reichsgesetzbl. S. 233) gegenwärtigen Gebührenordnungen der ö SSxn 8 9 asserw 8 Zil
— 0 ⁸ 0⸗
—½ 1eElg2lI122.
— 2—
—S82. —
101 756 j B. Weim. 890 G. 1 dem Pastor Lic. theol. Eberhard Baumann zu Plön, ist folgenden Krankenkassen: „ 2—V 18 g —,— — deb. Allg. 1750 et. bz G. den Rektoren a. D. Ernst Lindenblatt zu Thorn und 9 der Nationalen Kranken⸗ und Sterbekasse der er⸗ ken⸗ 82* m. F. 81 2)
2 g. 1800 SScches’ö — 558 — — 33noS
Friedrich ens u Alsleben im Mansfelder Seekressef, kutscher und verwandten Berufsgenossen (E eeee 10,000 dem Hauptlehrer a. 3 Ernst owe zu arienfließ im “ Püscher fog 1 - 5 Berlin, den 12. Oktober 1903. Potsdam, den 17. Oktober 1908. 100,793 Fa⸗ Saahic, dem Vrsen Kirchschullehrer und Organisten 2) der Kranken⸗ und Sterbekasse des Handlungsgehilfen :-: (L. S.) (L. 8.) ö. 75 b;z Guske zu Albrechtsdorf im Kreis Pr.⸗Eylau, dem Zeiche -— Vereins (E. H.) zu Breslau C Konsistorium Königliche Regierung, 2 2.. Berichtigung. Vorgestern: Alsen, Porll lehrer a. D. Franz Keuchel zu Rössel, dem bisherigen Amts⸗ 3) ne entral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Zimmerer der Brandenburg,.,. für und 1000 u. 5007107. 245,25 t. bg G., Neuß, Wag. 260 2., gestr. Bacze vorsteher Friedrich Bogdahn zu Paleiten im Kreise Heyde - —¹) zu Hamburg 1 e Berlin. ulwesen. 1000 u. 5007107.20 [eeec serraeedae. .Sesegn: Baner 2½ trug, den Eisenbahnstationsassistenten 62 D. Albert Ludwig 5,8 d desberägung erteilt worden, daß sie, vor⸗ 5. gaber. von Doemming.
1000 n. 5001104,4 G zu ’ bisher in Halle a. S., Richard Wolff zu fhac der es Krankengeldes, den Anforderungen des r enn hierdurch Kenntnis. 8 vüsges, 291n99, Baf Weäsezae 8 Naumbur bisher in Leipzi Gohlis, und dem lan des Feegezgerfg eannegae genügen. Zugleich “
ordnen Schl vetafalgen. Kreistaxator Gustav Schoenfelder zu Berlin, den 27 ⸗ 1903. ½4 1 Lerena ge 1000 * vostc 75G msec üt. ” Riegersdorf im Kreise Strehlen den Königlichen Kronenorden b Der Reichskanzler. 82 auf weiterets Fase Pen 8 HeTer 12 8 1 vierier Klasse, Im Auftrage: 5 Berlin aSberkeaden.
j lie Anmeldung den emeritierten Hauptlehrern Friedrich Schwick 2 Caspar. 8 8 ein dem neuveg Parochialbezirk 2 vebgha den Valdorf im Kreise Herford, Trappiel zu Laac⸗ 1114“*“ “ * ur Wäͤblerlifte — 82 Bres.
1.““ hher zu Oberröblingen im Mansfelder Seekreise, außerdem desstages Ienüggen 1 ö1 Lehrern “ Dittmer zu 1 8 ““ he . 5* 3 90n5e. und ubssenborfe. b dchan Hapre, b litzsch n Adolf 88.,2 38 8 8“ II. e Lees ene ener ener wird auf 8 Seshne eS. S0.. nesnvit behar⸗ bo. a. A * Sel Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ssee ued Svasdc⸗ “ vom 10. s ein rra P.)Jaan zu Dürrenberg im h den Meltorationsbauinspektor Baurat Knauer in
wissen Grade — eburg, Rudi * zu Thorn, Karl Roloff] Königsberg zum — und Baurat zu ernennen, cingewirkt bat, euchern, bie -Ume im Manofelder Seekreise, eem Ersten Bürgermeister Belian un Allenstemn den Titel rken 522 ottlob Schi 8a. Loßwig im Kreise Torgau, „Oberbürgermeister“ zu verleihen, sowie ben. beuie * Alwin 8 Scht zu 4nhn. hen bisher zu Nienstedt im Kreise infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Amerika wenig Beachtung; der Sangerhausen, † riedrich & ager zu Frankfurt a. M. Duisburg getroffenen Wahl den Oberhürgermei er Lehr da⸗ stabile Haltung und Julius Iünnnen, sterwerda im Kreise Lieben⸗ selbst als Bürgermeister der Stadt Duisburg auf Lebenszeit und Anes —— 2 den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von . volge — —2 ES e. * Fürr⸗las, e zu 62 önlichen Kammerdiener Ihrer Majestät der selbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt sthchen gherricen 2 Hoepfner das Kreuz des Allgemeinen . die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
—p ugführern Gustav Erler Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und b.en biesher in Leipzig, Hermann Li 9. zu r 1— Medizinalange egendeiten. 8 .I 66Z611“X“
en elegrap 5 828 01z zu ea. B Er Asr der im Monat September d. J. in Berlin tenen ern Kar Jahn; n 2 Heinri Senneweld rüfung füͤr an Taubsiummenan alten b. Seeees gr. nvefenenen, 1 1— 188 e ℳ zur Leitung &☛ 888 n beriwig 81222 gaen 14 Lamprecht — neiin nc .3Q Kalkes aus Berlin.
Cdon uns 80 1034⁄ ant. d. Gr I. (103) 118,90G dSdo. unk. 10 (100)4 21,50 h Coni. G. Nöürnb. (102)4 Wasserw.
103) 4 ½
Sgge
— ,NöN—
& Sl eUUec⸗S
1. 34,2 5 G 174,00 ct. bz B 12793%, 129,50 b ehndcn 8 189. es
50 10875 58 105,50 G B. “ 19 t. 18, 135 00 bz 8 25 b 19839 1
G
8 8
— 2—gg=
—
— —
— eüee e
E.
—
ööneöSnnesnönösnönennönösnn
22 898
„ — — clᷣ Se
2226bö-öng
beee “
e ura 1“
d — —
——2— ——Pö=SöSÜöÜÜneeeeeeeeeeeeen
— — — — — — — — — —- — — —- — —- — —- — —- — — — — — — —
—= — —2
*
n * 2. 8
11 220 11 8252*
aüöümüüöeöünen
——
2— S8m——2
— v50 gergess
— — — — -— — — — —
— —
— —
,— ———ögö2vö=géö2ö”
12ll
◻ ꝑ 8282bð —X S
2222E
2es5aelIeee*lSee-Iae*lSenclgllne
— — —,———————
— — —
—2 71 . w — — 8 oleogeoaseseeSelnacnbaeen
— — ——2—B—
— —= SSSE
—22gög=2g —
88 gE
2
— zʒV8g emoe
——ö—
— 8 9 00
88 *ꝙ
2 —— EaEzESSssezzsassssgesss
.
aun. FsA. — 2
8 —— 22n2nögnö
lin, den 16. Oktober 1 b üihnriche u. Grnennungen, Vefbrhe
1 5n. . c 1 e. uungen r ürhh en. Flere Reues Palals, ied zu Ze e un . 8 — 1 11“ 8
2 ban⸗ 8 v. Klet
2181eve
v20251”
— — —22ö2ö2ö82
——
1ꝙʃ
-———--—-— 2 —
2₰
1 88 ab EEI1“ “ i end dne F.eFen