1903 / 255 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

stabe, mit Wa hm der Geschäfte ein Abt 8 zu den G Se 8 8 8 8₰ . verheiratet und mit geringen Mitteln sich und seine Familie zu ver⸗ 8 in demselben, beauftragt. v. dem Knesebeck, Oberstlt. gbih rö2 1. Fußart 8b eren bihr eeppereile Cortolezis, über Begünstigungen bezüglich der Ableistung der Dienst⸗ .f“ 11“ Bezirk Ses 8 ili sorgen hatte, da war der Sparpfennig wiederum für Stabe des Inf. Regts. Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl „Regts. vakant Bothmer, bisher ohne Gehalt pflicht an das Honvedministeri l 5 b Ihen 8 reise nach Italien bestimmt. Und nun erei net es sich, von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, mit der de Uaen Pension Fenlenbg ——— zu den Offizieren der Landw. Offiziere in EEEE vungorischer Der König 88 8. vnemn Sn degei 8 5 88 1⸗ dies Geld aufzehrt und aus der italienischen Reise eine zur Disp. gestellt und gleichzeilig als Brigadier der 12. Gend. Bri Im Beutlanbeen p in der ungarischen S der Friedengpefenen seiner Erkrankung wieder vollständig herge 11““ 139 Hi nach dem böhmischen Mittelgebirge wird, und hier gehen ihm zu wiederangestellt. Rogge, Oberstl. und Bats Kommandeur 8 R 87 eEeireh S;Otober. Hohn, r. der Konti naie chen Sprache, Festlegung der Friedenspräsenzstärke, 1 NEEE 8 139 328 b 4. die Augen für die Schönheit des deutschen Landes auf. „Die Ueber 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zum Stabe des Inf. Regts e. des 19. Juf. Regts. Tnig Wirtor Emommel fil. ves Iielien Kontingentierung der Ersatzreserve und zweijährige Dienstzeit Amerika. 1 bdsbMarienwerder 138 80 217 06) Sucher .29 502 biß 1umn Cchreckenstein⸗; jenes später im Holzschnitt weit verbrektete Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. B 888 ch Ueberführung zum Sanitätspersonal, Schlicht, Oberlt. der Zum Schlusse folgt die Erklärung, daß die Bestimmung der a meld Ot in dem Minister⸗ Stadt Berlin. 7 330 36 039 Stavhrück. . 154 447 Bild, das das Fährboot zeigt mit dem alten Harf 4 burgischen) Nr. 64, v. Storp, Major aggreg, dem 1 Nassausschen andw. 1. Aufgebots (1 München) von der Inf., mit der Erlaubnis Armeesprache ein⸗ Majestätsrecht bilde; dieser gesetzli Der „Standard meldet aus Ottawa, i isch otsdam 140 725 502 IE“ 1 750 Wanderer und dem Liebespaar, das im Abendsonnenschein ü

1e, e 8 8 en zum Tragen der Landw. Uniform mit den für Verabschiedete vor⸗ ustand ilde; d. gesetzliche 286. d. M. sei beschlossen worden, den süd afrikanischen rankfurt . . 862 525 134 063 Aurich ... ander em 1 2 Ve negt. 9cf. 899 als A“ in das 4. Oberschles. geschriebenen Abzeichen, Buhl, Oberlt. der Landw. sch Aufgeboks ss 6. jedoch durch übereinstimmenden Be⸗ kicnien im Austausch gegen von ihnen zu gewährende Stettin 36 756 127 612 Münster .. 122 016 ruhigen Strom fährt, war das erste Werk dieser neuen Zeit

Hasse, Hauptm. aggreg. dem (Ludwigshaf Krone und der übrigen e b G 8 8 1 L11414“ 35 Mind . 8 605 da an datiert der große Reichtum seines Schaffens, jenen 1. Nassau. Inf. G gshafen) vom Train, Kupper, Oberlt. der Landw. 2. Auf⸗ 3 9 gesetzgebenden einen Vorzugstarif von 33 ½ Proz. Köslin. 79 547 N 432 Minden. 1 oße 1 %1 Bheneener es. Geszeanien faähaden n, Söehee.: 34,6 2,h Säschne 9 L“ 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, in dem Kommando zur Dienst. 17 8) vom Fain, der Abschied bewilliat. sprache nicht in 1— und der Dienst. äubieten, New York Herald wird aus Puerto Plata] Bromberg . . 44 328 Uebaden . 5461 elzst schaffen. Der Holzschnitt war in Deutschland so gut wie ver⸗ leistung beim Großen Generalstabe bis 31. März 1904 belaff 8ee— W—“— 2 Homingo) telegraphiert, der Hafen sei ge⸗ Bromberg . . 44 323 179,302 ꝑWletannen.. ss n. die Glasmalerei hatte seine Wiederbelebung in England Eöe“ (Bayreuth) mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Unifo Tisza verteidigte die von ihm beantragten Abä tepublik San Domin go) telegraphtert, ge. Breslau 31 663 103 5599 Koblenz .. 14 804 gessen. Er wie die Glasmalerei hatte Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Frhr. Lochner v. Hüttenbach, Hauptm. der Landw. Inf 2. Auf⸗ rungen dieses Programms in ein ragten bände⸗ lossen. Die dominikanische Regierung habe, ohne zuvor eine Liegnitz . . .530 386 195 240 Düsseldorf. 60 059 gefunden, und erst der Unternehmungslust eines er * ala 8 9f Sktober. Bußde. Gen. Maor a⸗ Heerc. Akuis gebats (Kempien), mit der 11“ “” einer mit stürmischem ¹ ündigung zu erlassen, eine Anzahl Dampfer, darunter den Oppeln . . . 50 255 284 554 Cöln. . 114 236 Georg Wigands in Leipzig, ist es zu danken, daß von London einige dber in ““ Generalstabe, zu den zur Disp. stehenden e Aricorxm, mit den für Verabschiedete becbeschricbenen Abzeichen 8 sich s dicchnabiidang deedSffs iee Ibar e ertancche bE“ „Cherokee“, angehalten und ihnen Magdeburg. 54 966 60 615 Trier .17 968 Holzschneider nach Deutschland übersiedelten und sich in Leipzig nieder . . die Streichung des Punktes, der die Verwendun 8 e Einfahrt in den Hafen verw 8 8 V g ungarischer le

eigert. Laut Meldung aus Merseburg . 7 816 70. 068 Aachen . . . 166 665 ließen. Die Illustrierung des Vicar of Wakefield war die erste Holz⸗ Im Sanitätskorps. Durch Verfügung des General⸗ Pashington werden von der dominikanischen Regierung Er⸗ 1186

ingen. 1 315 8 schnittarbeit, die nach den Zeichnungen Richters von Wigand aus⸗ Königlich Bayerische Armee stabsar ,8,5 Lehrer in den Militärschul d di b 8 ischen Regier Sigmarin 8 saüttarbeit, die wüat, dehhe erkannte schtere von igacs femmt 3 b . ztes der Armee. 24. Oktober. Die freiwilli ulen und die obligatorische Kenntnis 8 ird nach geführ de. 8 che 1 Off iziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Aerzte: Laifle des Eisen ahnbats., im 15. Inf. Füabeig r n gigen der ungarischen Sprache als Bedingung für das Patent särungen M Kriegsschiff 8 1 19 8. 11“ 1 Seleeete und Versetzungen. Im altiven Heert. 18. Okrober. Vo Sachsen, Ohlenschlager des 1. Fußart. Regts. vakant der Offiziere in den ungarischen Regimentern fordert. Der Fan Domingo abgehen⸗ 1 8 Zur Arbeiterbewegung. 1 8 8 . bestimmrten Blätter. Er suchte möglichste v Bothg im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Abänderungsantrag Tiszas zu der Erklärung in der Asien NDer am Montag geschlossene Arbeiterkongreß in Frank⸗ Fi fachheit 6 des Linienführung zu erreichen, er vermied —-1“““ Frage der Kommandosprache ist überwiegend stilistisch 8 furt Ar Whe gt. Nr. 223 d. Bk.) hat das bestehende Organzsations⸗ Fin achheit in darh Mittellöne da sie dem Holischtitt leicht etwas des Herzogs Siegfried in Bayern ernannt. 1 88 Regt. Hartmann, Keßelring im 7. Inf. Regt. Prinz Natur und bezweckt die stärkere Hervorhebung des Majest 58 di „Russische Telegraphenagentur“ meldet aus Mukden, komitee als bleibende Institution bis zum nächsten Kongreß bestätigt, Nenbes n. g E he⸗ doch ser eäfthge Tiefen gegen 88 1166“ Ffshe slten 11u1“*“ vö“ Meüründung seines Antrags bat Graf Tisza, gfshchen. 1eheacüstgen aa .. der Kängstne Gö“ Jahren 11““ daß der General. Fchtmassen estellte, jene jonnicen Wirkungän u errechen, die man 1 Bayern, r Belassung im Kommando zur isenbahn- 8 jedes einzelne itglied der Konferen möge 8 gerfprechen nicht erfüllten, un e rt. us Bilbao wird dem „W. T. B.“ gem daß (ichtmassen ritten nachrühmt. irkunacnt stiner Bilder aber war . Eeshehggberbischen Großen Generalstabs, von der Stell Beamte der Militärverwaltung. dicse ““ geringe 9 soahl⸗ der ng sei eine .“ Nöresfacg gestefet, in 8 6 dee hssans gescasen der. 254 E“ 88 Fabalf seiner, eigenen Fugend; und Diünftign der . C 1 7. Oktober. Müller, Garn. Bauinsp. vom Garn. Baukrei sein Antrag nicht für ganz ri tig befund 1; . eGärueet’und habe die Wachen besetzt. 4 ie e emei 1 der Nehalt, seinegeigätes iin golzigen Licht zeigte E t: Ge Ben. Lt. 3 S6 1 zarn. Baukreis 1- ht für ganz richtig befunden werde, es ingern 6 n 1 1des alsemnaneam es gestern mieder zu hestigen Zusammenstößen,

zum er stnfien Gen. Ahrun Fongns cenc, der H . Weärgburg. 111. enPgo heseztr. vI1“ 9 japanischer eö“ 1A“ bei denen zahlreiche Personen Verletzungen Per es nn 11““ Berfachtesseüchafgseseny. dem Pavoonnoh. ien snenes ben Asponde, ser ben Cianbonnnedes Geafen russischer Fogtzas pussicher Anstedelungen gegen veiend geniche naude umd Die Tfüghentae Panstt, si der ümgebung GesunsHenehee, cn h. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum ommandeur der 4. Div. en Bureau des Generalstabs, mit Pension in den erbet R i8 . 1 91, be⸗ es Grafen 929e. Die Gerüchte über das 18; Geb strategische „benarbeiter am Betreten . 8 Ritter v. Pflaum, :berst und Kommandeur des 3. Inf. Regts. stand ge 8 etenen Ruhe⸗ Tisza bezüglich einer ganzen Reihe von Punkten bekä Chunchusen errichtet worden. Die Gerüchte übe 6 E. dffencl chen besetzt, um die ausständigen Grubenarbeiter am 1

EA1XX“ 1 Ebö bestätigten sich nicht S son wurde verstärkt. Die Konsuln Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

rinz Karl von Bayern, unter Beför 1— von SFzell sprach zu Gunsten d scken japanischer Truppen in Korea bestätigten sich nicht. der Stadt zu verhindern. Die Garnison wurde verstärkt.⸗ ng! hcs 98 Kommmandem der 82. afrgf uumg Eere Pner Ehr .“ . digsseng er. l 88 vi zeeniltels aid. euie fort . der Mächte ersuchten den Militärgouverneues für 15 Sicherheit Snr (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 43 Nigler 8. B zum Koumendaiten des Trupvenübungavlates 8 gesetzt werden. . Afrika. im Hafen liegenden aueländischen Schffe senbohnen droben, sch den )8 vom 28. Oktober 1903.) vechsncge Fasbender, Oberst und Kommandeur der Millitär⸗ 8 Abgereist: 3 Frankrei 8 Dem „Eclair“ wird aus Tanger gemeldet, daß der 5 189 Heize 8

ießschule, zum Kommandeur des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von . rankreich 1 prätendent Bu Hamara auf der ganzen Linie siegreich sei Au⸗ 88 anz .

8 5 8— 1 Pest. Aegypten. Vom 10. bis 17. Oktober sind in ganz Aegypten Bayern, Wening, Oberstlt, und Kommandeur der Unteroff. Schule, Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister des Graf Lamsdorffhatte gestern nachmittag, wie „W. T. B.“ und den Norden Marokkos in seiner Gewalt habe. Es be⸗ .“

b 1 10 neue Erkrankungen (und 7 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des 8. Inf. nern Freiherr von Hammerstein, nach Hannover. berichtet, eine Besprechung mit dem Minister Delcassé und stätige sich ferner, daß der Sultan von Marokko nach Kunst und Wissenschaft. aelangt und zwar ale in Alerandrien.

Regts. Großherzog Friedrich von Baden, Käuffer, Oberstlt. beim be 1 eS; 1 1 1 itisch⸗Ostindien. Einer Mitteilung vom 24. September 1II gn ‚amaan, 1 1 8. begab sich um 5 Uhr, von diesem begleitet, in das Elysée, wo Fez zurückgekehrt sei und sich dort 1g habe. Die Die neuen Erwerbungen der Königlichen National⸗ zuiole üh 8. dühng vrmr ith füe tenber

Militärschießschule, Hurt, Major und Bats. Kommandeur im 5 18 dm Pra sidenten Loubet ein eigenhändiges Schreiben Bevölkerung zwischen Tetuan un Tanger befinde sich galerie werden vom Freitag, den 30. d. M., ab im zweiten Cornelius⸗ ärt worden war, abermals von der Seuche befallen worden.

9. Inf. Regt. Wrede, zum Kommandeur des Kadettenkorps, In d 1 . bgs er . von Rußland überreichte. Die Unterredung in vollem Aufruhr. saal ausgestellt sein. dehe Vom 30. August bis 12. September gelangten

Hopffer, Major des Inf. Leibregts.,, zum Kommandeur der Reichs er Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des rafen Lamsdorff mit dem Präsidenten Loubet dauerte .“ 8 8 5 Pestfälle zur Anzeige, welche alle tödlich verliefen und nur Chinese

Uinterof. Schul⸗ . v. Montgelas, Major vom General⸗ keichs⸗ und Staatsanzeigers“ wird eine G enehmigungs⸗ nahezu eine Stunde. Heute findet zu Ehren des Grafen ein In dem Kunstsalon von Keller und Reiner findet nach dem betroffen hatten. 2

stabe der 5. Div., im 9. Inf. Regt. Wrede unter Verleihung urkunde, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Diner im Elyseée statt. Dresdener Vorbild jetzt, wie schon kurz mitgeteilt wurde, eine „Ge⸗ China. In Niutschwang sind vom 30. August bis zum Fnes Patents seines Dienstgrades, Gäringer, Major, Eifenbahnlinien, schreibungen der Stadt Dortmund auf den Inhaber Die in der Deputiertenkammer eingesetzte K. dächtnisausstellung, wie sie der Katalog nennt, zu Chren Ludwig 13. September 110 Fälle von Pest, davon 82 mit tödlichem Augofing⸗ beesefer in n 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand veröffentlicht. 8 mission für das öffentliche Gesundheitswesen beschäft Nr. 43 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ Richters statt, n hundertjährige Geburkstagsfeier in das Jahr 1903 amtlich festgestent worden; ferner sollen die Europäer daselbst stark 22 Inf Regt 48b 8n Seg e.. Derpam end Kd. 119 im gestern mit der Frage, ob Gefahren bei Sheen elc des ü sundheitsamts⸗ vom 28. Oktober hat folgenden Inhalt; Gesund⸗ fällt. Eine ganze bhaben Navanne und Fangiec. nihe * aftuemua, gelikten bahee: Mn⸗Leres 85 mach venaichen e, . 4 Vehis 8 Ab. 1 Major, erkulin e 5 8 G sch⸗ Vol Kee ilige 2 el us ihrem Besitz beigesteuert, sodaß de 1— rrankungen beobachtet, r I

2 ““ 11. .e . 8 Rei Han im und; Eisenbaln⸗ 8 1“ ba schen Tub⸗ 1”1-⸗ wird hünftang nedde gna ven IEE“ Katalog über 160 e aufweist. Der große Augstellunggssat 14 Berichten ee naufgehöͤr. Angeblich waren daselbst gegen 300 Per⸗

2. ¹ ( 1 9 8 Köni⸗ l 8 . 8 8 ¹ 3 88 9 32 . 8 8 1 G 8b r 1 8. 2 2. 2 8 9 ikt.

preußischen Großen Generalstabes, zum Eisenbahnlinienkommifsas mmmmmmltee 8 (Hinsicht anzustellen. 1 ersuchung in dieser Cholera. Gesetzgebung usw. Praufen Ausführung des Fleisch⸗ durch Querwände in kleinere Räume ge sonen plötzlich erkran

gesichti 128. 5 Ze ähernd entsprechende Ausstattung gegeben. Be⸗ Japan. Auf Formosa, wo die Pest, wie in früheren Jahren, Ludwigshafen, Hummel, Oberstlt. z. D., bei Rn 2 8 Fe ; 8 augesetzes. (Schluß.) Ortsbesichtigungen. (Pommern.) Charakter der Zeit annähernd b L 8 8 4 A ba. Sd vat. ge Buhale. Deeffth. 88 g— Söö 8 1 . Gestern nachmittag trafen 200 Vertreter der eng⸗ 58 heänbe (Bayern. Unterfranken.) Lebensmittelpolizei. sonders gut gelungen ist die Dekoration des kleinen, letzten Raumes, während der Monate April und Mai heftig aufgetreten war, is

b Irm Raris A Geistige v Hi en blühend iner Mittei 2. ber im Erlöschen begriffen lischen Handelswelt in Paris ein, um den von Pariser Waldeck.) Maul⸗ und Klauenseuche. (Oesterreich. Tirol ꝛc.) Taub⸗ in dem vor einem farbensatteh intergrund n blühender nach einer Mitteilung vom 12 September im Erlösch griffen,

8 le Deutsch es Reich Geschäftsleuten vo ini Zeit in L v F il G die Büste Ludwig Richters von ssan aufgestellt nachdem vom 8. bis 28. August kein einziger Erkrankungs⸗ oder herr von Stengel, Hauptmann und Platzmaj . 8 2 vor einiger Zeit in London abgestatteten stumme, Irre und Kretinen. (Frankreich.) Rattenverti gung. Gang Pflanzen Fie irkt bschluß mit dem hölzernen, in ce, soweit die amtliche. Kontrolle reicht, Femenbbehn, unter Glellung zur Diep. mit der - ühmnicg, saorn vren h . Berlin, 29. Oktober. Besuch zu erwidern. Abends fand ein vom republikanischen der Tierseuchen im Deutschen Reich, 15 Oktober 1903. Desgl in Frank⸗ ist; äußerst geschmackvoll wirkt der A schluß hölzerne Todesfall an der Seuche, 8

b 3 8 8 1 G * NS B ‚unter dem ein kleiner Spring⸗ men war. m ganzen waren während der vier zum Bezirksoffizier beim Bezirkskommando Amberg, Hierthes Handelskomitee zu Ehren der Gäste veranstaltetes Bankett nich, 2. Vierteljahr 1903. Deegl; in Grghbritannien zäcn Descs 1“ 828 Prgethen Mai bis Zanst nacheinander 231 82 55—9 Er⸗

Hauptm. vom Generalstabe des III. Armeekorpe, zum Komp. Che⸗ Seine Majestät der Kaiser und König hörten statt, an dem der Ministerpräsident Combes un in Irkand. Desgl. in der Türkei. Maul⸗ und Klauenseuche in Fesch ze Richters ist so einfach, so unmittelbar wirkend, ankungen und 182 83 47 10 Todesfälle an der Pest auf im 22. Inf. Regt.; die Oberlts.: Eberhard im 3 IJnf. 88 heute e im Neuen Palais die Vorträge des Kriegs⸗ mehrere Minister teilnahmen. Der Fanzbkosnin i Fae , eacregen gegen Tierseuchen. (Deutscche nban) daß Die Kamst Eswmnh Nüatee Ce sgbfung bedarf, hilft hier doch dunge bei Chinesen und Japanern beobachtet, d. i. zusammen m. 82% von Bapern, Haags im 17. Inf. Regt. Orff, Sonntag v eneralleutnants von Einem, des Chefs des Trouillot brachte hierbei einen Trinkspruch aus, in Preußen, Reg⸗Bes. 192” (Berichtigung.) (China.) Ge⸗ wohl bei allen Besuchern der Ausstellung als ein mächtiger Fürsprecher 377 Frkrankungen (und 322 Todesfälle) ge en 1306 (1039) im gleichen bbeeeee Generalstabes der Armee, Generals der Kapallerie Grafen dem aer betonte, daß ar in einer durch den Kugsausch Ferschenene nddöm Schangbat, Jult 1908. Gechna. r. vee Erinnerung an die eigene Kindheit mit. Und weeregen 15. Besnne se Ce gahres und 3129, (3024) äm gleichen Zetraum des at., unter Beförderung zu Hauptleuten, Eberhard und von Schlieffen und des Chefs des Militärkabinetts, General⸗ von Besuchen bewirkten Annäherung für die Menschheit eine bendHecücaggifen zber ie Steibefälle 82 deutschen Orten mit 40 000 und auch erzählen mag, daß seiner Kunst enge Grenzen gezogen seien, ahres 1901. Die Fremden auf Formosa sind von der Seuche ver⸗

Sonntag ohne Patent, zu Komp. Chefs, Fischer, Hauptm. leutnants Grafen von Hülsen⸗H 1 1 i, di Wochentabelle über d spießbũ istes sei 8 im 17 E , Irwgr⸗ Haeseler. Wohltat erblicke, die geeignet sei, die ämpfe inwoh 28 b in grö Städten des Auslands. daß er angeblich oft arg spießbürgerlich und kleinen Geistes sei. schont geblieben.. . 8 Versetzt: Schuster, Major und Bats. Kommandeur im 23. 1u“ 11“ ö111“ wnn. versetzten und einen Rückschritt in der Zivilisation be⸗ gleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. ettenhs. fmexe sckung und Erholung schöpften! Er ist der Erste festgestellt worden. Regt., zum Stabe des 14. Inf. Regts. mann; die . 2 8 --- Combes dankte in einer ÜBI 8e nfochsten Vorgänge des Menschenlebens und das . ufolge einer Erklärung des Goubvzerneurs vom 22. September Mayer von der Zentralstelle des Generalstabes, zum Kriegsministerium Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ die die R. den Vertretern des Handels für die Unterstützung, un und Treiben der Kinder und die seschäftige Tages. ist die Kolonie Natal als pestfrei anzusehen. S iee unter. g1 bäcerien agsaem, r. Harz vom Kriegs⸗ sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr s Nde Fhaherang bee Neh r be se Whce 8 arbeit der Grohen so Zeit vestakden an 412 st I igie Siaahin ganft 8* Sarenhernfe ecne 2 neralstab der 5. Div. el, Battr. C ie di vreiniaten 2 üße für 1 1“ d für unsere Zeit no eselbe 1 hHaben b arb am 9. August, 21. 2 1. Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, 22 Hattr she ees JI. e e. ag für Handel und Verkehr und Rußzland. Statistik und Bolkswirtschaft. 889 Von seinen Vorgängern ist als einziger Person an der Pest. Die Gesamtzahl der Pesttodesfälle während der Zraun von der Zentralstelle des Generalstabes, zum 88 8e; gen. Der Minister des Innern von Plehwe ist, wie dem 3 3 8 ihm künstlerisch Nahestehender Daniel Chodowiecki zn. ersten 9 Monate des ——2 ahres betrug dort 9, während der ab des kil. Armeckords, Ffriederich. Gisenbahntinien⸗ , 8805 1611 (W. T. B.“ aus St. Petersburg“ gemeldet wird, nach dem Gegenstände des Brandverlustes in Preußen 1900. süme Gestalten sind derber, es Uiegt vielleicht schärsere Beohachianen. gleichen Zfii en 8n des hem 21. bis 27. Sep⸗ 0

kommissar, von Ludwigehafen noch Mürchen. Reitmeye 1 Neheveeemchese . . 1 1 b inen Zei ngen, aber dafür ist er auch tr r und pe Brasilien. Rio de Janeiro sin⸗ 1 Ing. ve Fherth kation In Fftabt, verg 6 11“ 8* Auslande gereist. * die b 42—½ 12 Sefbe, Feeneeüeersasn 1“ Witz als Humor. 5 19. Erkrankungen und 13 Todesfälle an der Pest zur 2 u 2 38 we chen g. 8 8 1 ini 0 nge e gelangt. 1

g aubenberg u. Rauhenzell, unter Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Sperber“ Italien. Bigentum in einige Gebrauchsklassen zerlegt, deren Anteil am sind die einzigen, die einigen * L. 2* beni ihrcs Abanens nz .gassanr In Brishane ist am 12. September ein

assung im Kommando zur Equitationsanstalt, von der Eskadr. am 26. Oktober in Colombo (Ce⸗ d Albert Haendschel: Künstle b . ylon) eingetroffen. Dem „W. T. B.“ wird aus Rom öni 994 Jahre 1900 nach der „Stat. un 1 w b Erkrankun d t gestorben. In äger 1“ Armeekorps, zum 1. Schweren Reiterregt. S. M. SS. „Gazelle“ und „F b am 27. Ok⸗ habe geern vormittag Giolitti emp 1 85 nhsnig Fesaetsgaden ven e G.e. enbrehr Jumabhllen 50 751 240, 1rÄ] W Thwes. 77. —- . L42 gest n Majoren: 0. vhling von der Zentralstelle des Generalstabes, tober in St. Thomas (Westindien) angekommen. sich, daß dieser den Auftrag zur Bildung des Kabinetts ange⸗ eingebaute und dadurch unbeweglich Motoven, ec sne⸗ Richter erzählt selbst in seinen Lebenserinnerungen, dieser kommenden Küstendampfer ein pestverdächtig erkrankter Matrose an 8 kommandiert zum Königlich preußischen Großen Generalstabe, außer⸗ Der Dampfer „Eleonore Woermann“ ist mit dem nommen habe. Vieh 1 515 925, ftliche Erzeugnisse und Viehfu schönsten Malerbiographie, die wir besitzen, wie langsam er starb alsbald nach seiner Ueberführung in das Krankenhaus. 8

etatsmäßigem militärischen Mitglied beim baverischen Senat des Ablösun ür di Der Schatzminister di Broglio gab das R 11 152 672, Brennstoffe 754, Vorräte gewerblicher Rohstoffe—ber sich von der konventionellen Kunst seiner Zeit befreien m und Meu⸗Süd⸗Wales. In Sydney sind vom 25. Fen bis Reichsmilitärgerichts, 1 gstransport für die Schiffe der westafrika⸗ —0 1 ern das Resultat fennwen und halbfertige Waren 9 430 520, Moöbel nebst w bst und sein eigenstes 1b 1rWnelicher Bekanntmachung Pestfälle bei Menschen n 8, Pflaum, personlichem Adjutanten Seiner nischen Station, Transportführer: Korvettenkapitän ö4en beLonge Unter Ein⸗ b Asche und 8 28e, Arbeitsmaschinen (ost von] win Pesgem 82 8 8 an eaa Pedentere der die ahn -2ö’ scboch wurden daselbst noch 18 pestinfizierte

Königlichen it des zen Arnulf von Bayern, Wenninger, G rechnung aller außerordentli iehli 1 ntdeckte. 28 1 udewill, am 26. Oktober in Sekondi (Goldküste) ei g aller außerordentlichen Ausgaben, einschließlich der feti toren sch d Werkzeuge 8,634 213, 8 1 den alten jerte Maus unter etwa 3000 unter⸗ Leb 8 8 eaw epaa 8 8F ihres Dienstgrades verliehen. troffen und hat an demselben Tage die Aeherheh 52 8 1,— * Eisenbahnbauten und der Kosten der China⸗ d beseesen Meloge sasged grie 2 745 Innerhalb der en vetcgs gerefted gerbenasanfe and die „runde 2vFö 2 ü-* —2 12 pestkranke Ratten sollen allein leuten ene Riäfenegstern Pnesern 5 8 eden .“ nach Lome (Togo) fortgesetzt. 69500,005 na. das Budget einen effektiven Ueberschuß von einzelnen Provinzen wurden Mark . IEmn Marbel vnd Lindenblattmanier“ lernen er * sch eabe auf dnem, dertsches Sebelccfe Tfe n., 124-

e er Ablösungstran - jati 3 1900 mmo⸗ feste Ma⸗ daß man den aumschlag, am bemen vr m 86,. * en EFhereiceents Fnten gecge gögenen Lcnce den lot un 5,121148,2,568 Tdeie 1Tita109˙ 9⸗ Zpanien. nn ehn Eühg. Penic easenmasache, bsg es naöüs, 3,6 ..““ 88 Süterreh Metzeler des 3. Feldart. Regts. 88 Mutter; die Ostpreußen. 3 520 bildet, es einmal herum gt. Pest und Cholera.

kommando Vilshofen, zu Bezirkskommandeuren, Frei⸗

8

berlts. der Landw. 1. Aufgeboit: Stefenelli v. Port Gaid aug⸗kommen und an bemselben öeEE.. tern der Minister Westpreußen. 19 000 485 107 587 740 biatereinander

um 12 hrere solcher —2 bis 1 renterhof u. Tage nach Hamburg weitergegangen. des Innern auf eine Anfrage über die Vorgänge in Bilbao 301 291 423 930 Bedarf me 8 .Zeansaag der aihen Haf n. veitzsch-Oiedion 88

ohenmaur (1 München) von der Inf., Arnold nbausen), . 8 jeeiine Schilderung der von den Ause⸗ Kans Zilba Stadt lin 168 N70 Ein anderer Lehrer, ein 2 Ae, h . 2 pslen an der h 227 n Hehar (Hof) von der Kav., Lang (Ludwigt von 2. 8 und rechtfertigte die getroffenen strengen Maßregeln. Ausschreitungen Hmundenbarg. 54 079 613 523 ihn, 22— ferng E. 8. d89 Sie

L ) Lautenschlager, Oberlt. der Landw. 2. Auf In der Deputi der 4 378 304 8 ztes⸗ * nn. vrfcgbeis nder Deputiertenkammer gab eeren wene. e 828 208 h ber, -Iu 3 ei B . B 12. Oktober 8

verde eine ähnliche Erklärung ab; er verlas dabei In der beutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Depesche aus Bilbac, wonach die Kavallerie wiederum . von einem Landschaftsbild muäblt. wur 8, , Darstellung der prachtvollen uppen vnmergrüne zur nng. C gelmahh deras;

estermeier det 16. Inf. Großbherzog keee zc. v. Ritter zu Gr 1393 2* anzeigers“ befindet sich eine Besondere Beila sei u besn wobei mehrere Pers Ge 42 1 1902; die Lis. der deen. 2. Au lonsd bes ens eer erzse s erhann⸗ 8 Sess 1 22, dn 18 1 1En 199 82s Lb1ns. . Aenn 2 . 8 sa 17 8. ghcs riab nch;

: lungen über den Verband deutscher Druckpapi Kammer zustimmte.

1 ) von der Inf., Frhr. v. Türch 1 8 r Druckpapier⸗ b f .. el 2.

hüsne I.n, K.Re rae. 58* 8 er e; G. m. b. H., am 25. und 26. September Die Minister traten später , Sitzung zusammen, en. Nassau S . S bören 88881 2* 29 Elale⸗ ist in Bethlehem 8 82r em nhl fae Lese fuer sich sestgestellt. Die ist wahr

den Res. Offitieren des 2. Felvart. Regts. Horn Reichsamt des Innern zu Berlin. in der auch eine Abordnung der Arbeiter empfangen wurde and 1 Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 24. Ok⸗ Türkei bbvSane 1ens 11 Jag. Rcante ven der Nann, nam Gencral. b E1““ lüͤrt schen 1111““ Sibvisionsgencralen und wei in türkischen Di Abschiedsbewilligungen. Im aktiv . eensten befindlt tober, 8 Bräcner. Fe Rene 8. ne 2 eeene 98 Seine Königliche Hoheit der Grohherzog hat Teschr. Zornep dhareaae, ü vr 1‿— fr

082

88

ato cees ⸗&

nur der gesunden Kraft seinch Da waten ch

—ꝙ

mit ihren Augen bew leiter Wünsche. Böeesete semeeür

—,— 4—

825

02

5 egs2s 82882

8. Oktober. Gaunach, Dkerst uns Kommandent des 8. Jaf. Hohen der Herubgin Caeilke mit r.⸗Korresp. Bureaus“, zur Inspizierung der Kriegs

8 ichte, di b von Baden, unter Bae da- 897* werin nach Fredens borg begeben. 8 Aasschreiinngen I F.övphe een

Die begonnene Abrüstung ist sistiert worden, wäs auf den

ersten Eindruck der neuen Reformforderungen zurüch

115656* bewrdergn —— .— ist . Foris Reform nibrilche Landtag pechandabe, dem „1.. F. P.“ 8928 Abfisnspel, Liet üae r 8e n-e werden

orttragen Abzeichen 8 Der

bait zum Tragen der Unisorm des 10. olge, in seiner übet „. i. bulgarischen Grenze sollen dgesandt gürkr. Heenn .nges Verwerden 1“ vie been Fa n. B. cfäse orse üs sam 9 1“ Hüber Reä. Resce emer 12à,7enHhendeeha . Eisenbahnl

nmir Tragen der Untiform des In 1 der ungarischen lib g—-21 Parlkei ngte der Beschluß n29 lSen. lefane

geik B —ö— 44rbresrbe 1222 Gefordert ——, 6. b GC). Sinne des Dualismus, Anwendung 98 2*- 8 EI

Tedengoneng der Eascabent

8288288 888288

28 N 8

828 2

2²⁸ Sugen

In Peitang, Unem S. e 8 sein. des in Charbin war damald die

agasaki galt dem 23. nicht

Gelbfieber.

2 Skößes -858g85 38828

11 288 182

im Militärstrafverfahren,