8 Z1“
16 1 11“ 1 v 146 25 -166, 50 Abaabme im Mai 190ü9] pen, 28. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ — 2 2. — b. eeeisenenen 3 3 8 zniglichen Amtsgericht II Berlin: Durl nahme im Dezember, do. 165,25 — 165,50 Abnahme im Br., do. Oktober 21 ½ Br., do⸗ Qualität 1 8 Heim Kbn alichen Amtzerish Rich. Ehrenreich gehörig. mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. g — e wei 1438 Zu i8. Januar⸗ April 22 ¼ Br. Fest. eri Durchschnitts⸗ Am vorigen Außergem wurden guße Mit dem Gebot von 255 600 ℳ blieb Kaufmann Roggen, märkischer 129,50 — 130,50 ab r 2* eSrhemale Der “ gering V mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ 18 Markttage —— Wenset Me Sechultze, Lindenstraße 18, Meistbietender. — Vorbergstraße in 712 g 133,25 — 133,75 Abnahme im — Fester nabme — New Pork 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentne Menge ü D aach serschta lac 3 osneberg. dem Maumrmeister Fr. Schultz gehörig. 13,23 a. im Mar 1904 mit 1.50, ℳ rebr. gder ecklenburger, preußischer, wollepreis in New York 10,35, do. für Lieferung Dezember Ses. . Hurche. 88 Schätzung veekauft anit dem Gebot von 299 900 73 har blieh Kausmcum Feder Zerg⸗ dasän, ü; Heexerscher. markischer, meck en⸗ do. für Lieferung Februar 9,97, Baumwollepreis in New Orleans niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner preis Doppelzentner öniggrä 1“ ge , ge hebeen schlestscher feiner 1nZscher mittel 135 —139, pommerscher, g ⁄6, Petroleum Standard vbin⸗ 8 F S,oe e dn. ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt) Nutzungswert 3500 ℳ Mit dem Gebot 8 8 8 8 nFische⸗. Seö preußt *. Poscneri schlentgen geringer 1ede eee 742 ö Feben Beoibe 8 229 li⸗ 1 . W „Hallesche Straße 15, eist⸗ 27—131, ormalgewie * tse 3 fran ir R. r. M 11,20 11,2 ö““ “ ““ ₰ ööu Ferngez: e “ brie Graben in snetendt 85 58 6 o,.– mit 2 ℳ Mehr⸗ 1” en b 3 5,50, Zucker 3 1, ve4*“ M 20 11,40 11,4 82 8 8 I in. oder Minderwert. Laufender Mon 3 8 8 1 1 — 8 ͤ11111““ 12,00 13,00 13,10 1189 1169 11,69 3 see 1 8 A1AXA“*“” “ Mais, La Plata 111—113 frei Wagen, Biregr 8“ ͤ161A1616AX“ 12 50 12,80 12,80 13,00 13,00 13,50 13,00 13,20 24. 10. . 2 118,00 frei Wagen, ohne Angabe der e “ 88 8 ö111164““ — — 12,50 12,50 13,40 13,60 13,00 13,60 24. 10. 1 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks nahme im laufenden Monat, do. 111 Abnahme r, do. 8 “ A“ ö111141355 Hr — — 11,40 11,40 12,40 12,40 „ 4 11,89 12,00 26. 10. an der Ruhr und in Oberschlesien. 112 Abnahme un Mai 1904 Fester0- 19,75 — 22,25. Fester. Ausweis über den 28 828 e vum Perzth vb111“ 8* K 1 2 12,40 13,40 13,00 12,90 27. 10. An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 19 285, nicht recht⸗ Fertenmehl (v. 100 390. ..R 16,50 —16,40. un. 8338383 “ S200. 13281 Schweine⸗ Dinkelsbühl. 11X““ 12,00 12,20 12,30 12,40 12,50 12,60 8 12,29 12,31 21. 10. 38 . n ellt keine Wagen. „Roggenmehl (per 100 kg) Nr. V standen: 598 Rinder, 1588 Kälber, 3 süfeepun komchifftog. n 1“ 888 1250. 128 1889 18o 12,59 12,66 21. 10. üi In Oberschlesien sind am 27. d. M. gestellt 6657, nicht recht⸗ verändert. 47,60 Geld Abnahme im Marktpreise nach den Ermittelungen der Pre g
1 ₰ Rüböl (vpv. 100 kg) mit Faß 4 Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark ͤ111“ 11,90 12,40 12,50 13,00 12 19,2 1738 24 10 “ laufenden Monat, do. 47,40 — 47,50 Abnahme im Noyember, do, (bezw. für 1 Pfund in
6 “ 13,00 14,00 14,00 15,00 15,00 3 — 8 b 47,50 Geld Abnahme im Dezember, do. 47,30 — 47,10 — 47,40 — 47,30 Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗
11161666“ 12,00 14,00 14,00 S 82 . 8 13,00 14,58 22. 10. 8 8 Nach einer im L“ der Sö W Abnahme im Mai 1904. Behauptet. 589 88 2 2. beg. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. chschnitts 5o. d, u. St⸗A.“ enthaltenen Anzeige beruft die Elberfelder 3 3 b5 8* — -
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pef⸗ nicht ist, 8 Ttant 2er “ r hnet. sepie rfabrik zum 19. November d. J. eine Generalversammlung G genährte Kälber (Fresser) — bis — ℳ
11““ . 1 u“ F 8 Nasthammel 72 bis 75 ℳ; g wecke der Beschlußfassung über den Bau einer neuen Fabrietk8 lin, 28. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere M ie un She c ge die öben; des Grundkapitals von 1“ Polizeipräsidiums. Sochste II’““ Der 9 Aürerr Maft amneg 01,8070767 9 meg Se ört. eeass C L“ b iner Million auf zwei Millionen Mark. 2 Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte ,85 ℳ; — b e egeeeea 8 8 8 8 1 ün ahresbericht der Handelskammer zu Solingen für . s 15,73 ℳ — Weizen, geringe Sorte † — bis — ℳ, pro 100 Pfund Lebendgewichl b Handel und Gewerbe. Verten gr m 1““ d1s kot Büßehtgeiqt. ie Zadl. der a5 Sanen gehrcef chigee 8 Geschäftslage der Febelaten de EE1“ eg. - Ear †) 13,00 5 12,98 8eg 8 93 ve Rähthe I..ä.öT Von der historisch⸗kritischen Ausgabe d 8 itte ätigkei 1 ünsti — 1 ern und Gabeln wiederum wenig Erfreuliches zu berichten. Roggen, Mittelsorte †) 12,96 ℳ; 12,94 ℳ — Roggen, geringe m. % Tara⸗Abzug: „ Sen —Z“ ritte Band vor (B. Behrs Verlag, Berlin, 3 ℳ). Er umfaßt die n 8 ; 8 Abtei — 1 iteprg 8 eenommen, in der Hauptsache auf chland . 13,40 ℳ — Futtergerste. telsorte 8 ; 12,2 — 2 8 is ; b. 5 „gering entwickelte 1“ n on Hebbels Aufenthalt in Italien und seine ersten Jahre in f Arbeits Fv. 8 8 öchste Zi icht; si ird. keinem 2 dustrie entstanden, die ”. 8 . de 1 Sorte 5,80 ℳ; 14, — Haler, ] en b ise, des geringen Umsatzes Wien fallen. In dieser zweiten Periode seines künstlerischen Schaffens güneinss c et ces Mreehs tehmag. 8 85 wer Feeisge Süser Fehecchtz sisffwnd ash bafpislsnafh Rhog 8 /derr iger nbeiter engefächet, auch Arheiter und Meste des bg Bane ss 18,80 ℳ, — Hafer, geringe Sortez) 13,70 6 12,80 ℳ schefroh 8. ei Rindfrn aaen e Fr “ 98 “ Her ” “ ö derselben eine Beurteilung erfahren kann, war im S bögescben als im Vormonat (August d. J.) und um 28,2 % besser als Süe eren “ 11 “ 4,32 S-. Hnes 8-8 ., wehe 80,09e . eüesah 8 1 8 ne“ und „Julia“, das Märchenlustspiel „Der Rubin“ und von eini * ccer S n. g. 1 t Vorjahrs 2). 38 4 8 e den Im nus 1. 8 Schwerz zum Kochen 40,00 ℳ; 25, een. vSJSg. 8 eer.; 8 9 keben, anzen Reich zusammengenommen, war bei den gleichen Arbeits⸗ mittelten Stellen aber um 6,0 bezw. 16,7 % zugenommen. Die seit FeAe; Der Oesterreich⸗U id Ruß⸗ diro HBaPf 44. — — Schweinefleisch 1 kg das den tiefsten Einfluß auf Hebbels ganzes Wesen gewann, seine 8 8 1 r ; g 255 Beginn di 8 8 ndustrie versorgt. Der Import nach esterreich⸗Ungarn und dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ 1 weinefle g “ “ “ 111 Ha ügenge heeseae zont den dhehch Sae in üe dersgichen a saescnacheesediahodemmac dis betnng,. Eeänamede ecen mis nidene Whnlerle Cöeern egehegehszne 1899 4 114 4 ; FeövSge Bet2- 4 92 229 96.2 Wetterbericht vom 29. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittags. t b erp d Frauenge 8 9 407 größer als im Vormonat, die Zahl der besetzten Stellen gesehen von kleinen Schwankungen innerhalb der einzelnen Monate — sPCuglan ige d ch Solingen 2. ück 00 ℳ; 3,00 ℳ — Kar 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ Dem Reichtum dieser für den Dichter so ereignisreichen Jahre entspricht um 11 090. Als Maßstab kann di erfreulicherweis halten. D tanteil an d nur den Bedarf des eigenen Landes, sondern machen auch Soling Eier 60 Stück 5700 ℳ; 3,00 ℳ Karpfen 1 kg 2, ; 14 der Inhalt der Tagebuchaufzeichnungen, aus deren Zeilen die fieberhafte Ir, “ oöstab kann dienen, daß bei den berichtenden des M Sengeber et dee Heusn ch. he A guten Ergebnis gden Erport nach den meisten konsumierenden Ländern fast unmöglich. — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 3,00 ℳ8; 1,20 ℳ eicht. nen, eine unerläßliche Vorbedingung für itte 1 ben. zeich zust l. J. . den deutschen sewielen . 1 8 8 gxbn eie 1 kg 3, ; 1,20 ℳℳ 27, ““ 8 8 C1ö1 ö jnncuch gäht 8. dum ein mittegungen fttende. Branchen die Verhältnisse gestalteten, zeigt n “ die Becsde⸗ Uhbeitsmarkts als ziemlich 2. egegsesi ns Gesäct. ss asfuhe iü Hebla gesnsunn nagg sen — ngß . Bet. J90heen 1n ab Bahn 8 2 station zin Zuch, nen eerrreichtum an Gedanken, Ein⸗ di 1 5 ie Ergehni 1 ich bezei 28 V S 5. aangen 2. grist im Froxn. Ib Bahn. — “ Uüker Netanen und gremunnen ectienen g t vnr bait. dis nühshgenge kecgese hn he wesceriaesecht ie eerch Aleccetie Bestegereze dir Eseene eüeensen an Uücbentend, weil die Herstelunggosten in Solingen zu hohe sind 8 loser Charakteristit und Eigenart: ob die Aufzeichnungen sich über die zeigten G 3 unterzubringen; auch für tüchtige Handwerker jeder Art, hauptsächlich nur einzelne Firmen, die überseeisch gut eingeführt sind, S.S. nd v11“ gebbe chhtns Hesbelc eder Cther e anderg Hicbter auslafsen b — Eg Blechner Dreher Zimmerleute Maler Gipser, Zementeure, z exrportieren. Der deutsche Markt litt um so mehr unter der ebbel flüchtig auftauchende Gedanken und Einfälle skizziert, ob er EHren 8 4 1 - . — Joe. *¼ b edeckt sein kompliziertes Seelenleben, als handele es sich um etwas außer 1 b Arbei „, 1 hleischkonsums der Bedarf geringer war. Die Rastermesserfabrikation Gebr. Gause. Butter: Die Zufuhren feinster frischer Butter sind 45 6“ 8 se stehendes, zergliedert, ob er dem ersten Geistesregen seines nünber gs ““ Arbeitsgesuche off Stellen] besetzten Stel Begteigel ganbez⸗ eäI. RFetburg vacht b-2 5 katte auch im vergangenen Jahre von allen Solinger Artikeln am sehr klein und genügten kaum zur Deckung des Bedarfs, wenngleich 3,9 S82. 1“ 1414“*“ nachweise der rcbeicjeluche soffenen Stellen (besetten Stelen Mangel an Schneidergesellin luhlbar Im Uevicter Büede steab AAüveen Grund, mit dem Gange des Geschästs einigenmaßen zufeden derselbe wur schvoch st. Die Rasftage ach vafsender Butten sür Fache goint „Regen 8 Die textkritischen kurzen Fußnoten sind von musterhafter Ge⸗ m. w. m. w. die Küfer ehilfen mit 9 Meistern wegen R c8 . 8 * sind sein; wenigstens ist sie die einzige, welche an Umfang noch ge⸗ den 120 Pfennigstich ist lebhaft, doch sind hierzu geeignete Qualitäten 0 3 8 5 ün EE nauigkeit. Arbeitsves ältnisse in Krueranslung Betrebenn melge *oheztund Hvonnen hat. Infolge n flotten Fange⸗ ereeeghele schwer zu beschaffen. Die Notierung 5. ec un 2 vFaerbage. Pelsben 5 Regen — x . 8 8 9 1 F er. er, 24 “ b die Zahl der Fabrikanten vermehrt. Ueber das Scheren⸗ 6 Notierungen sind: of⸗ un enossenschaftsbu⸗ .* I ö L.-g⸗ 6 . 8 Leipng en. E. 8 ttren äfüale führte. Doch ist es zu einem Ausstand noch nicht 8 818 8 schlechten Preise dieses Artikels wird nach dem Bericht 8 erthg 128 bis 9695 st ℳ, Hof. und Genosenschafisbutter „ E“ . 4 9,0 woceig “ fe rbiger Wiedergabe“ (jede Lieferung 3 ℳ, Substriptionspreis Kupferschmiede 1 8 In der weiblichen Abteilung war die Vermittelungstätigkeit infolge 4 llagt. di. abrikanten beziehen mit Schla E IIa Qualität 112 bis 123 ℳ — 21998 A Woche eine Isle d'Aix 3 4 bedeckt * sinen I eehnee tt b N. gen 88 Ftt. e 8 193 8 * ebenfalls eine sehr rege. Die Zahl der vermittelten een Acheren danneterShin. 5 — Fallwerken geschmiedete “ 8 eisa fest 80 wird durch all-Cherbourg 889 Sed . er, Münchener, Düsseldorfer, weder und Wiener Malerei Schlosser . .. 136 ellen — 1245 — wird nur von der des Monats März d. J — acn, wer 1 in rohem, unbearbeitetem Zu⸗ ’ e ch raffiniertem Schmalz unter⸗ aris 55. vorführen. Die Auswah ild ich; L. f L f 261 — Geringes ü ff vkkbh(schlagene) Scheren gehen aber auch in rohem, unber etem 8. emeine gute Konsumfrage besonders nach raffinierten ch 1 — — vnn Kalrtehid mwechseln Uablz dete Büefhe it. * ½¶ 1.2☛2 Mialean Bachhender 188 ue esche enbe efchrossgunten konnten, namentli 2 üas in großen Massen ins Ausland. Sie kommen in verschügenen säügt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Sram 42 ₰ SS-S. Danft 9* 18 im elften Heft L. von Kalkreuth, C. Grethe, R. bang Tapezierer ... 112 Wirtschaftspersonal anlangt, nur in vn engender Weise Lch nas A1 aindern 8 - Zallsafhg. dls sestige Schefht een. 4 Jersg.(Bonse K.r18,9, e 2* Fiercez b 38 1woltig ₰ Rath und R. ver pereinigt; das zwölfte Heft Holzarbeiter.. Peh. ghen en ee, een 1e.T . seden, fertiggesteglt. Dadurch hat der Expert des früher so blübenden 880 ℳ — Speck: Wenig Nachfrage. Bodoe 3 3 O — nigrel 1 1 bb l⸗Eisenbahn vom 11. bis 20. ober 190 v1e.“ 11. ⸗ „„ Kopenhagen 8 1 8 Mem⸗ gegen August eine erung. Die Zahl zuar 1903: 106 170 522 Lire (+ 3 178 750 Lire). Im Froenemgenet Friedrichsfelde. Schweine⸗ un Ferke b öch, 768,8 dftüll berecnt Wilhelm Schäfer und Max Osborn geteilt haben. Die Wiedergaben Maler .. . . + 198 6 ½, sei auf die Bemerkungen der Arbeitsnachweise verwiesen, nach denen — — Die Einnahmen der Canadischen Pacificbahn im Auftrieb Ueberstad paranda 766.1 Windstille bedeckt stehen, was die getreue Eö Farbenerscheinungen der Buchdrucker .+ 161] + 57 + 33 236 + 39 vor allem nach Buchbindern, Holzarbeitern, Klempnern, Tapezierern Seoptember betrugen 1 200 266 Doll. (208 489 Doll. weniger als i. V.). Schweine ..3986 Stück .V““ — 555 S i Regen — Driiginale anlangt, wieder auf der Höͤhe. Auch im September ist an der günstigen Gestaltung der Ziffern starke Nachfrage bestand. LPW8u P terburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Nach Meldung Ferkel 2260 k. Keit 756,2 Windstille bedeckt —— erungswert „Die Tiere der Erde“⸗ von Professor wieder sehr stark Berlin beteiligt, dessen Arbeitsmarkt im Sep⸗ Uus Braunschweig wird bemerkt, daß die Lage des Arbeits.. Kihe Wremin“ erklärte der Senat gestern alle Ergebnisse Verlauf des Markies: Geschäft für Läuferschweine schleppend, Fertuen 755,4 Windstille Rebel Dr. W. ½ all, das in der Deutschen Verlagsanstalt in Stutt⸗ tember ein sehr günstiges Gepräge zeigte. Die Zahl der offenen markts allgemein unverändert ist, daß jedoch bei den Unternehmungen ⸗ onghe stattgehabten Versteigerungen von naphtha. Ferkel lebhafter. em en; 1 . 7574 855 2 wolkenlos gart erscheint. ist bis zur Füfeeng 15 gediehen, in der die Schweine Stellen war bier im September bei den Berliner Arbeitsnachweisen der Eisenindustrie eine Besserung zu merken ist, insofern dieselben sett iej 8 8. nosthcken in Bibi Gibat bei Baku, bei denen Es wurde gezahlt im Engroshandel für: R eeemäͤnde 7587 2 wolkenlos 8 .. — — öeE. um 5108 größer als im August, die Zahl der Vermittelungen sclümoen. —.— 42een die bis dahin aufge. b21t gech as beteiligt ist, für nagültts n Läuferschweine: 3— 5 Monat n. ... Stad 24 -39 ℳ Rügfnwaldem :... 7863 2 deaf 1 513. in Berli 3 ätiakei aren, vornehmen zu lassen. 3 28. T. B. 2 b 3—7 Monat alt „ 7 zuverlässigen Text durch ihre Abbildungen aus, die sämtlich nach Auf⸗ S. e 122 12332 Ah Frctigtett In Hamburg war der Arbeitsmarkt für Hafen-, Kai. und gen 2 üren 8 — 2. Pebe . en. Ferkel: 7 8 Wochen alt. Memel . br * 12 nahmen nach dem Leben hergestellt sind. ehrt, aber auch die Metallbranche, Papier, Handels⸗ „1— Lagerhausarbeiter günstiger als im Vormonat; in den letzten Tagen .n * Ferderung angeordnet. Hierdurch werden unter 8 W alt. . 1 . 766,4 Wnʒ Ilbedeck Berlimn Der Tierschukalender für 1904, herausgegehen vom . Nahrungsmittelbranche und andere hatten starke Nach. des Monats konnte die gewünschte Zahl Arbeiter nicht gestellt 2 — oche lang arbeitslos. E1..“*“ Ae 85 swolkia mit eöI;, 2— . frage, nac Tredenehetent efngessend gie vherseth „san bes —2 . she landwirtschaftlice Arbeiter waren ech. St Lone⸗ 28. Oktober. (W. T. B.) Die Banken, auf IIu“] wolfie 8 n er icher als im August, das Ange vo f — sehr nett aus. Der Verliner Kalender hat sch als Richtschnur das EEEEE 2g 8 He SEHE
“ “ 755,6 Windstille wolkig Ansturm unternommen wurde, haben be⸗ . . 7966 SO 1 wolkenlos beiten Tabe Arbeitern dagegen war ungenüigend. 5 deren Kassen gestern der. agen eine! .60 Tage agdeburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. ern. 8. . .. „ R genommen: ö . 85— 8 l nn 11131”3¹ *¼. Lalene; aler Zusammenfassend laga die Lage des Arbeitsmarkls im Se. sblessen, für die Zarüchiehung der Finlagen eine 30 besne ucker 88 9 ohne Sack 8,20 — 8,27 ½, Nachprodukte 75 %% ohne Sock öq.“ 2 beiter ven entweder gute. uge un reue here 8 ¹ 1
eenfe 1 o ündigung dern. Die vereinigten T 2 8 75 3 wolkenlos kürzeren en, josse ö... tember, soweit sie aus der Vermittelun it der Arbitsnachweise A sorder iu erfolgende Ankuͤndigung zu —₰ les erchiülsut und be⸗ 6,40 — 6,69. Stimmung ruhig. Beotraffmnade 1 ahne Faß 20,07 . Bresl 7590 SD wo oder gute und bö ens Schlosser. Bauanschlaͤger, Maschinisten, Tapezierer. Wäscherinnen 9 — p auf Grund einer Untersuchung den Entschluß gebilligt und be⸗- 6 Sa —2 se d-- chen . 1 Rost Lür; und Plätterinnen, Dachdecker. Möbelarbeiter, Maurer, Rabitz⸗ eine Beurteilung erfahren kann, da Uaegneit dersalrde daß der eanrbe
“ “
Wind⸗
tärke, 89 Wetter
richtung
eratur elsius.
1
hnc
Barometerst a.00 u. Meeres⸗ niveau reduz
Te in
gegen den Vormonat eine Zu⸗ oder Abnahme d 8* Installateure, Schuhmacher, Schneider, Küfer, ist genügend geoßen Konkurrenz, als infolge der Lehe, Wehh nes b2s geshigen Berlin, 28. Oktober. Bericht über Speisef 88 V. „ode e . 1 er, nd
—.90,80
—,—
— — —
. 8
—
—₰ 2—2q—ESge⸗ 8 SSe8S=ISSEggen
46
t Reproduktionen von emälden G. von Bochmanns, Möbelpolierer 88 70 “
H. Feddersens, H. von Volkmanns, H. Oldes und H. Urbans, Tischler.. 8 im Heft 13 finden wir die fünf Worpsweder, während Bäcker .. . . 8u das 14. St Makart, von Alt, K. Moll, J. Engelhart und K. Mediz Fleischer . . . . 392 — 10 ewidmet ist. Den Heften sind wie früher begleitende, kurze Texte Barbiere . . . + 177 igegeben, in deren Abfassung sich Ludwig Hewesi, Paul Warncke, Schneider + 400
G2 ꝙ 8102 b0 b do
E Ssn
8
5g oboe e
—
8*
2 F.
PgSne Shbe⸗
2 e
’1 1 büb S 9,82 ½. Gemahlene Raffinade mit 7553 2 Regen 1 1 üeine der Gesellschaften eines Beistandes bedürfe. Keittolllucker 1 mit Had 19. 907 ½. Siir L-n Müß.. 5 n K. 4₰ sponner und andere stark begehrt wurden und vielfach die Nachfrage. Arbestsmarkt sich in allgeneinen im September aünstis 8 er b “ 19,82 1. —7„ Melis saben; ,07 ½. Stimmung Roh⸗ 754,1 N. 1 bedeckt
b 8 iecf 1 8 8 b Transito f. a. B. Oktober 17,60 Gd., 8— 1 Nebel
ℳ sen 5,— und ei. vere erese d wösen e Fe en san er,genae — 8. † 1 Kursberichte von den Fondsmärkten. 8 se berS, 6nn 8——— 278 G., 8 . aHöe6. 0/s8 SeO ZFelen
8 en den Kalender hem lesen. Die 8222 sind Leecn vie — Fenes .“ und Zahlen sind mit ee. nieeden aü2e e 8258 Sr. 3 3 Cöln, 28. Oktober. (W. T. B.) Rasel 1oto 51.,50, Mei . . 3Nebel 1 Sb—bbbbbvbvbvvvbbvvvbꝝbbvvbvvbbbͤbꝝbbͤbvbb “
88. erüc 16 1 er re⸗. Seegn . 32 8 Palade a sehesk. nrrtsr 8 1,22,— .3 ehre Seclase 1ns 4 nesde den nero g .,Zin Inezbw vom n,e0, . es 8 82 sche errente Fest. Loko, Iücne nnd Firkins 36 , 37 . .. 8 2 bedeckt
Frf1enn, 8. 109 Kelager „A 1 geer erjaeng 2, Per sersf eea denh die erehenez Fübhesien, baaa, e. deenües⸗ Rlerbel m d Seöhe . 10029,
pla verwalter: Advokat Dr. Kl. mgarische Kr. lete 97,80 117,27 1 8% 8 ort’ cleag Se 8 —” 1 8 ili änstig. lter: Advokat Dr. Kloetzel in Zloczöw. Wahltagsahrt 1 209. Seaeecde g-n 550, Ra 27 8 82 Tischutverein hat seinen Sit in Berlin SW., König. Rün. de, Enas. 61 8. Nhesiche nhs. n . vr Wabt der esestng eehmenasneh.nneeg) 8. Ocoter 1058, 20. *α Buschiehrader ½ 8 1680 2 —. Kaffee. Uohie Venamaie “ 8 3 II rpewerbe ein in v wohn Zustellungsbevellmaͤchtiater 1 Pens. 88 %, Platzdistont 81 28. — Bankeingang 54 Standard woite 1eko 7.,85. land. In Deutschland Wetter — 8 AKurze Anzeigen bSAre entschiedene Besserung eingetreten. Auch bei den Schneidern und nächtigter na 2 I. B) Kaffe trübe und neblig, im Osten bei weni neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Hen⸗Zen. nds Fiechi —. im Schnesderhawerbe, Ie. . Iv le Fehehao de )9 r Sien 2 s n. — b a — ns IIE.. 5,2 Bermesedcane veen 8 arennrg heis Clgeteaet“*-* Aea Eenan⸗ 1 Eews eers eban. Spanien. 8 88 „ d1. . i,h N. .. 1 Baeg . 8, 0 h ne W“ owronnek. angebotenen dem Vormonat ist sowohl 16 1* frei an Bord Oktober 17, b “ ““ 8 cmann n Schnesdern wie auch bei den eine Mehrung in iginio Andradas v Atarice in Madrid, Gepw v Mina . 8 neu⸗e 8 177 17,95, 2 G “ Marsa, Traum einer Liehe. Gedichtsammlun Nr. 16. Aktiva 159 446 Pesetas, 157 b14.b0 18 1 Rovember 17.35, 17,4b, Män 1.,8. tischen Obser „15.Srse A2 15 Aüenler 58 2e Hans Zabl der Arbeit — n und Stellen eingetreten. 8* ½ Mitteilungen des Asronautischen Obs
ü8. 2 ist ₰ ö Schulden —22 Sevpiensber 1901, 1800 nad 1806 1*— Budapest, 28. Oktober. (W. T. B.) Rave Auaust 11,85 Gr., dees Koͤntglichen Meteorologischen Instituts, Bibliothek der Gesamtliteratur des In⸗ und Aus⸗ der weiblichen 2 82 wesenkliche Aenderung in n til unter Umwandlung der Forderungen in Franken in 11,95 Br. landes. Nr. 1703 bis 171b. Der Kön tval ein,
i. 9 4 von der Lage des A *,9. Sekseran n selche zum Kurse von 36 %. 8 London. 28. Okloher (. 19 3 vn 29. 1908, 95½ bis 11 ⅛ Uhr Bormittags: Bserastjerne Bsörnson. 0,50 ℳ — . * . * — daren 8 2 st. — d. nominell. Rübenrobhzucker loko vom 29. Oktober 3 Pe e *cnchs Roma⸗. .ISn. Söä— Serbien.
— Ueberfest . slan. Frober Schluß.) Chile⸗Kupfer — 500 m 1000 m 1365 m ader 0 ¶ *ℳ — Die Räuber. Ein S dauspiel von Friedrich auf 1128 böhte sich bl offenen Sitellen * Nr. 228 vom 9. Oktober 1903⁄ f ‿ 8 Ehs — om —m „
von Schiller, Für die vnn. Tauns bearbeitet 12 &8. .. gF1 anf FR. 8** X.-., L. ger el für 8 R Termm mr An von Feorderungen an dan Na e2,ees . 4. — leine o2ans⸗ und
a
5 9,.3 u1,7 no e a0 ** oönigs Alexander von Serbien ist bis zum 27. Okrober 9. No.. I 122 Egen er,2,9:“ 83] ³ * 2 IüETin 18 Tng S.ernchen e cn — 8. J. herlängert woren. e. Beec 8 8 8 8 8 8
mps
904 *
8*
d
Fagg de
Sn
wänke ven Ludwig Aurbacher, 0350 ℳ — 88e.nc. 8 aliero, von Wenedig. Geschichtliche Tragödie von Tord 647 709 bier der Rückzug des owan Jowanowit ist in Belgrad; Anmelde. G Willig. vron. von Altrander Reidhardt. 0.50 ℳ — — b.SIn, 5⸗n Okoder d. J. Transters 861. 5,47 „ Geschw. Mozart. Eere. Feratkebür —, 2 m dienstet 9 I11““ San Ie ais . S8
1 “ ,. Onobe 1 an — dimmel wolkenleß. — Temperatut be 1200 m Hshe anf 1290 025 ℳ — Der 1 b 1 1““ PBE1I1““ neiro, 28 (.. T. B.) Wec 5,37 d. 9 3 1 1 — gens Vifers 1 8r r.
8 111656 “ konden 125 da Eb X Zwangeverstelgerunge,. Jaenoet Alres. 28. Ohteber. (. 1. 9) Lhg rn denc. S 18 ene Sertember auch in Nürnberg. g.nn enagen Amtsgericht 1 Berlin das WI“ Sere en .⸗Iso. ₰ 81 Bemerkungen zu den Aee. verwiesen hnn eee Escee. 8e5 b Kurbberichte von den Warenmärkten. 1. ga von ün.. 2
munedmend, dann
von 40 100 ℳ bar und 158 000 ℳ blieb Broduktenmarkt. den 29. Heesse . Beränderungen ergen Firma eMhelie⸗ Mg. Weihes 1aeead, an eeen renehare. 2 Ee vsni bmn FEREe en, nn
— 8 —