28 Untersuchun ssachen uö“ 8 8 Au gebote, erlust⸗ und Fundsachen,
11““ .“ 3w 1
dund deral. 4 8 Fomman itgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch NM 8 ö „. 27 1 St t SOffentlicher Anzeiger. ee aasasend ichsanzeiger und Königlich Preu hs Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1..“ „ 1e“
10. Verschiedene Bekanntmach 8 v11““ 8 ekanntmachungen . Donnerstag, den 29. Oktober
“
1) Untersuchungssachen. 8 *. ij der konsolidierten Preußischen Staatsanleihe: uns zu melden, widrigenfalls die in Verluft geratene da. Antragsteller:
4 8 1 . s Deubl 1) der 3 ½, vormals 4 % Staatsanleihe von 1882 Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselb d. Pfleger Johanne er n 156983] Lit. Nr. 293 055 über 500 ℳ, beantragt von dem Herrn Versicherten dna Kasferelend sert Fauerbag d. d. H.
sach g. Femmadiggöellcheasgen auf Aftien un. Aktiengesellsch. 1 1 eine neue Ausfertigung erteit Iv. Bernhard Bingel, geboren 1. Novemb 1. Untersuchungssachen. 99 0 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 In der Strafsache gegen den Steward Albert ea “ in München, vertreten werden wird. 8 zu Gambach, Sohn des Leinwebers Johann⸗Jah . Untersachungesachen und Fundsachen, “ u. dergl. 2 er An ei er 8. Frrderksftung . von Ne genafsälchn. 8 EEEEETE straß 5 anwalt Paul Lahn in Berlin, Dorotheen⸗ Berlin, den 18. August 1903. 8 Bingel und seiner Ehefrau, Anna Elisabeth 8* 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en 1 4 9. Bankausweise. “ eETEE Krause 2 8 73 ½ „ t — 1 Victoria zu Berlin „ Mattheiß, von da. Antragsteller: Adam Bingel u Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 58EEE“ Termin auf den 16. November 1903, Vor⸗ N ) der 3 ½ % igen Staatsanleihe von 1890 Lit. E Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Ge Gambach, Bruder des Verschollenen. 1 11““ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gergeehn 8 2 Hhenntragt von “ In des Eö 88 Karl, geboren 15. April 1834 und — 1 2 „ nderlein. a. ohns. 2 ; — in “ ““ 11, heher. durch Rechtsanwalt Dr. Arthur E. Rosenthal, 1.Jö. 1 ise Karl, geboren 22. August 1848, Kinder
8 1 903, Vormittags 9 Uhr, r2 bauenden Ställe auf ihrem den 12. Dezember 1903, Vor e. . f ittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen von ihnen etwa neu zu er be t der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte z Bele tzean'e Is 8 WN»ͤ =/ꝭꝭꝭꝭꝭ wesenheit bei der Verhandlung ist Ihnen gestattet. erlin, eipziger r. e“ Die von uns auf das Leben des Gutsbesitzers Herrn geb. Giehl, von Trais⸗Münzenberg. Antragsteller 2 3 gemacht. 1 d Rä dieser Parzelle wird von öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de ge. 181 NW. 52, Altmoabit 11, den 19. Oktober Nr ) v 1 ee “ 1a 5. Lorenz Wilhelm Zaum in Oos unteym 19. April E“ “ 6 Trais⸗Münzenberg. sachen, Zustellungen U. dergl. Labenn e : 63 8 Maho tun v 8 Se. 27. Oktober 1903 . ji - sei 1892 ausgefertigte Police Nr. 99 235 über ℳ 10 000 ndreg etz, geboren 26. April 1839 n Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsg 1 Czarnikau, den 17. Oktober 1903. emnitz, den 27. Iniglichen Landgerichts (Unterschrift), Julius Scheffler in Dresden⸗Altstadt, Reißigerstr. 69, ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen. Rockenberg, Sohn des Andreas Wetz und dessen Eh [56342] Oeffentliche Zustellung. [56917] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landg Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. als Erben des zu Leipzig am 6. Juli 1897 ver⸗ Der wärtige Suhe dr. ird frau, Elisabetha geb. Klein, von da. Antan 1 In Sachen der Ehefrau Agnes Rau, geb. Märzl, d. Tagelöhner Iohann Heinrich Der Gerichtsschreiber des Königl Kammer II für Handelssachen. An den Steward Herrn Albert SFommer. storbenen privatisierenden Kaufmanns Andreas Josef Hiermst ansgeforbert, süß enehüte “”“ steller: Franz Wetz II. zu Rockenberg, Brüder n zu Hamburg⸗Barmbek — Prozeßbevollmächtigter: SHeidt as Sberalsen aüs Vormund des minder⸗ [55943]) Oeffentliche Zustellung. ots Berichtigung. Oeffeauue b5. 8 Nehring, h. 1 Verschollenen. chtsanwalt Dr. Kohlsaat in Altona — gegen den Schr Ne Schmidt in Ob lsen, klagt gegen Die Firma Wolff & Nees, Großhandlung in Gas⸗ [57015] 8 728 des Oeffent [55180] Oeffentliche Zustellung. zenk „4) der 3 ½ % igen Staatsanleihe von 1892, 1893, bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police 1e Rechts 1 8 i jedrich Rau, jährigen Wilhelm Schmidt in Oberalsen, klag 8838. 5e.”- klägerin In der Veröffentlichung Nr. 53 es Der Reservist, Handarbeiter Max Richard k 1895 Lit. L Nr 641 380 über 300 ℳ, beantragt für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ VII. Susanne Lahm, geboren 4. Januar 1859 Arbeiter (ischler) Claus Hinrich Seet Kr. den Hausierer Ernst Holtgraewe, 22 Jahre alt, und Wasserleitungsartikeln, in Düsseldorf, K ügeriin lichen Anzeigers zum Deutschen Reichsanzeiger vor 1 8 8 2 .een 2 8 8 etha geb. Ho or “ 8. z erika au „ ul i „klagt g der elr „ F. 2 1. vee Rncfenthalte, ö1““ 8 189 8 5¼ igen Stactsanleihe, von 1882, 1898, 11“ 9 88 von da. Antragsteller: Pfleger Landwirr — Aufenthalts, ist neuer Termin zur mündlichen 8 111“ Sg „die unverehelichte Henriette früher zu Grefrath bei Crefeld, zur Zeit unbekannten “ 1903. ein, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Skrasbuchs B de. kr. 8 über 300 ℳ, 8 rag Allgemeine Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellschaft. Jung II. zu Fauerbach v. d. H. handlung des Rechtsstreits vor der vierten Zivil⸗ Schmidt von Oberalseh am 30. April 1902 ein Kind Aufenthalts, Beklagter, wegen Forderung, mit dem Königli ches Amtsgericht. II. Derselbe wird auf Donnerstag, den 3. Dezember E1““ Schulz, geb. Vors⸗ (56980] hhee sehe banh S Veng Shörx. 8 geb, kammer 27 . Jö außerehelich geboren hat, nämlich den Kläger Wil⸗ Antrage: Königl. Landgericht wolle den Beklagten 1903, Vormittags 9 Uhr, vor das Herzogliche 6 — 57 ami, geboren 19. Januar zu Hoch⸗Weisel Donnerstag, den . 7 1 Schöffengericht zu Alkenburg, Burgstraße 11,5Tregpen⸗ 6) der 3 ½, vormals 4 % igen Staatsanleihe von 1) Der Gepäckträger Hermann Krause aus Görlitz, Tochter
Schmi d daß der Beklagte, der der verurteilen, der Klägerin 329,01 ℳ (in Buchstaben: ¶mmmüm mmmmmmmmefiissfeiüeeümmümmammmmfüfksfeic ittags ‚anberaumt, zu welchem der Be⸗ helm Schmidt, un gte, 5 1 1n Buchstaben. z — Fhabrvgfez függenchene achder, wan geit Ze ür üalr,ign c, eenüraut eliashe 2, % 3 unfall⸗ und Invaliditäts⸗c “ saahfeteneehedt Lenk⸗ auf 8698 cglei in Aechent, Salsg aeno, Lit. D „henber belichte Iohanne eochgr, a Voge, Landwirt Peter Scheppler in Hoch⸗Weisel. flege Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, hiermit 8 Verlagken verurteilen, dem Kläger Kosten des Rechtzstreits zu * Fage ) nfa V si cherung Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von Nr. 398 185 nnd r 421 92scn ii 1e 8 be — Rüat örlitz, im Beistande ihres Chemanns Joh. IX. Heinrich Franz Ludwig Schäfer, gebore vorgeladen wird. ber 1903 von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines gegen Si czerheitslestung für vorläu 8 8 ür e erñ — em Königlichen Bezirkskommando zu Bielefeld aus⸗ von dem Bauerngutsbesitzer Joachim Röhl 5 h 27 das Aufgebot 1 21. Dezember 1850 zu Wald⸗Michelbach, Sohn des Altona, den 17. Oktober ssechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus erklären. Die Klägerin ladet den 1 eklag en b “ estellten Prüerung verurteilt werden. b aben das Aufgebot von Sparbüchern, und war: Schulvikars Heinrich Schäfer und dessen Chefrau AJ 1 Meindermann, ; am ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geld⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [57002 .“ Eö“ 8 8 Ben erzi gerst⸗ Frredrihste 18 kaßfe 8 Cen rrasenzuche der Fäbtisc⸗ “ Düarhe 1“ von den zuletzt Post⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rente von viertellährlich sechzig Mark, und zwar die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Chier eh89.. Emnttennalt; 8) der 3 ½ % igen, vormals 4 % igen Staatsanleihe auf den minorennen 1 9 gewesen in Butzbach. A
Organisation der Berufsgenossenschaft
6, laute ntrag⸗ 6909] 88“ rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Düsseldorf auf den 31. Dezember 1903. Vor⸗ der Schornsteinfegermeister des Deutschen 1876/79 L8t. Nr. 40 818 A6u Hermann Krause in Klein⸗ steller: Katharina Schäfer in Bensheim, Schwester 15 Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 2 8 56981] Verfügung. “ 188 Venbereras. Fe . Hree t. 1“ sanles, der städtischen S 8n Kal Landgerichte Frankenthal, I. Zivil⸗ Kläger ladet den Beklagten zur HündxW dem gedachten den. zußelassenen Ancpalt, zu e⸗ .e. Ss a8 5 t b n . ü 8 Farr⸗ üen o Schneidermei streits v önigli mts⸗ stellen. 6 ichen 8 “ 1 In der eee. e gegen den Musketier Berlin, Mariann Feph⸗ kasse in Görlitz Nr. 71 614 über 619,35 ℳ .-ee ö1 kammer, hat Sebastian Kotterer, Schneidermeister, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ar stellen. Zum Zwecke der öffen 1 9 “ R2hatzschor nfanterieregiments N. Unaga 2.bere-saffasgen vewälte Festürat Enoel J. und Hecher, Berlin, auf den Ramen Frau Johanne Rother, geb. Vogt, vermögen, aufgest llmächtigten Rechtsanwalt Friedrich Stöhsel in Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Düsseldorf, den 22. Oktober 1903. b 8 anterteregiments Nr. 171, geboren am 18. eipziger Str. 119/120, 8 b termin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen bevo 8e. B 8 vertreten, gegen seine Ehefrau Anna Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ochs, A. Genossenschaftsvorstand: 8969 ff. % irbarft b , ormals 4 % igen Staatsanleihe beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden b Frankentha 1b Spever unbekannt wo abwesend, emacht . Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 1 Bureau: Strausberger Str. 16, I. auf Grund der 88 69 ff. des ktärstrafgesetzbuchs, von 1883 Lit. B Nr. 226 380 über 2000 ℳ, be⸗ — Großherzogl. Hess. Amtsgericht. 8. 1SS süech cenn sklage erhoben, mit dem An⸗ 8 Solingen, den 26. Oktober 1903. SvSeohsr. “ 1b 8 ie ü 1 ä Justi meit, e Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ [56963] „Aufgebot. EEö“ b Gösser, Der Kaufmann Heinrich Michel, in berger Str. 18, Vorsitzender. 2) A. Menzel l⸗ 88 “ ü bhe nen üchtig erklärt. bertretden 8. ö Justizrat Quaßnigk in hei 8-75 nehch, Jrezgrr. Nr. 44, anberaumten 1 Die geschiedene Chefeca Auguste Otto geboren trage gefalle dem Kgl. Landgerichte, I. Zivil⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. eac 1 64. 4) R. . „ 0 3 ftenberg N.⸗L., ufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die K in Wiesb b ’ de o x t die idt⸗Berlin S0., Wiener Str. 64. R. % igen Staatsanleihe von 1890 Lit. B. Urk „Kern, in Wiesbaden hat beantragt, den vers 1 2 heffe 1 und Dr. Maver in Mannheim, klagt gegen Schmidt⸗ n 80., -49. O.“*G. Da . SZei Kri Haug, t r. 8 8 sübe 4vJ bnna 8 Narcng der ettnien vettan alc. de Kuaftas 1850 zu Daisbach bei Langenschwalbach, zuletzt woh “ 44 * Venndchn döePraes. Die minderjährige Karolina Lamp, vertreten durch Barbara geb. Bender, geschiedene Chefrau des Karl A. Schoff⸗Berlin C, Dragonerstr. 49. 5) 0. “ 11““ Pen ,enn dengt shen denn Re he hehe Königliches Amtsgericht. Fhaft in Niederwalluf, für tot zu erklären. Der b. üslürt . daßt 8 legen.“
In der Untersuchungssache gegen den Reservisten 1 a. der 3 ½ % igen, vormals 4 % igen Staats⸗ — jeeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Jäger Friedrich Wilhelm
Reichs arl Bartzlen der 8. Fsg cl Fertrasss Pecehe ordert, spätestens im Aufgebotz⸗ in Speyer wohnhaft, Kläger, durch seinen Prozeß⸗ gericht in Solingen auf den 4. 9 1904, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 fegermeister; sonstige Titel sind beigefügt.) 1878 zu Straßburg i. Els., Fahnenflucht, wird 9) der 3 ½ % igen, vormals die Vin dein nteszeicheien Geric ” — Lowigder 8n 56, 360 der Mllitärstrasgerichtsordnung antragt von Kaufmann Paul Rentzsch in Jüttendorf, aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai [569641 SOeffentliche Zustellung. 1) [O. u. R.) W. Faster n.e, Nns Sh - ö 5 in S. ndrinenstr. 47 a, Stellv. 3 . Gericht der 39. Division. 10) der 3 lhe pon 1890 Lit. B. Urfunde Fenen Rehaben at beantragt de ver ebee EEEböö1ö““ Parteidn 8 Senelaht. Süsr mnnt. Mannheim, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Köhler Berlin S., Alexa Berthae den Zun Seefeloen min. w ihre Vormünderin Margaretha Lamp, Witwe Jakob Heß, früher zu Heidelberg, zur Zeit an unbekannten H. F. Schultz⸗Hamburg, Bundesstr. 50. 6) [O.] [56982] bicgece ⸗ Tries, vertreten durch seinen Sohn M. sheil vrern Die Beklagte Anna Kotterer, geb. Kotter, Ehefrau
Jacob, zu Seee Uact ven C —2 S 88 — 9. E“ “ I. Eife Wihesderg (B9 Lelg-e 78. Erre⸗ Weidtler, zuletzt in Gimbrett, 9 ¹ Hvpothekenforderungen getilgt sind, mit de 1— pecht. Freiburg i. Br. Friede E. P10 8) ch. Lümnis b 88 8 s Peragec nt Rörecesn beschen tian Kotterer, Schneidermeister in Speyer, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus geschuldeten ilung, zu bewilligen, daß die zu ihren München, Altheimereck 2. 9) [O.] H. Zehn⸗Leit 1 wehrbezirk Colmar i. Els 88 88 nfen naneh 888 er,3; iaen e en eelah von 182 —d896 Das Aufgebot folgender Hypothekenurkunden: 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 2% Hoftrfenan wo abwesend, wird hiermit ennten Mohna und mit dem Antrage auf Ver⸗ Heneen Hn ahbach der Stadt Mannheim Sophienstr. 35. 10) [H. u. ““ . 1876 Rappoltsweiler; El 3 wegen Fahnenflucht 1895, Lit. F Nr. 231 244 über 200 ℳ, 1) des Hypothekenbriefs vom 17. März 1870 über raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls se die zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits urteilun Kesecggen d Zen inme dasr Res ensen ig Gohdhrcgn er, Seee Hermöen e 1 8 wird — Grund der §8 69 ff. d Milikerstraf esetz⸗ beantragt zu a und b von dem Regierungssekretär die für die Geschwister Heinrich, Johann und Christoph die E erfolgen wird. An alle, welche bestimmte Sitzung dieses Gerichts vom 17. De⸗ zahlbaren Geldrente von vierteljährlich 36 ℳ von des Klägers Litera Q 6. 5 in Mannheim (Lgb.⸗ ad 1) Leistner⸗Berlin, 2) R.⸗ sölo 3ö Lichtenbera. buchs sowie der §§ 356, 360 ver Militärstraf gc. Friedrich Schilsky in Frankfurt a. O., Richt⸗ Koch in Kalbe a. S. im Grundbuch von Kalbe a. S. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu zember 1903, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen, der Geburt bis zum pollendeten 16. Lebensjahre der “ 8 8 1 . vxe Faen “ 8 eisbcnre a g aechutf n, Bech den Justitrat Dr. Band 51 Blatt Nr. 1580 in der dritten Abteilung erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Klägerin und zur sofortigen Zahlung der seit dem war: a. Ziff. 6 mit 1200 ℳ und 4 ½ % Zins vom 5) [O.] Skladnikiewicz⸗Breslau, b 2 1 ernart. gte hierde wensthcheic Kloeckner in Frankfurt a. O unter Nr. 9 eingetragenen 60 Taler Darlehn, An⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 25. März 1903 rückständigen Beträge. gethe 4. egs. 28. Drteker 1906. . B. der Berliner Stadtanleihescheine von 1898: tragsteller: Maurer Hermann Schuckert in Kalbe Eltville, den 27. Oktober 1903. 5 3 Gericht der 39. Division. .85—
(ebealmüchgne vra. Ses April 1902 an, b. Ziff. 7 mit 1800 ℳ und Osnabrück, 7) Stadler⸗Freibur r., 8) Lein⸗ 1 dj d willigten öffent⸗ ündlichen Verhandlung 1 † 2
1) Buchstabe N Nr. 92,337 Über 200 ℳ a. S,, vertreten durch den Rechtsanwalt Grobe das., Königliches Amtsgericht. aufzustellen. In Ausführung der ladet den Beklagten zur mi
Der Gerichtsherr: Hauck, 2) Buchstabe O Nr. 96 120 über 100 ℳ, 2) des Hypothekenbriefs vom 15. Dezember 1879 156932]
b .Apri elöscht oder auf Lohr, 9) Anders. Dresden, 10) Berckhemer.Eßlingen. “ lichen Zustellung an die abwesende Beklagte Anna] des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 88e rcnes Ser. dPe 1 92 an gecn crwere und B. Beamte des Senossftnschaftsvarzandes 83
8 ves Hvpot 18. Aufgebot. u“ Kofleree, geb. Kotter, wird vorstehendes bekannt ge⸗ Truchtersheim auf den 17. Dezember 1903, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 8 1) H. Reiß, Gescfteferer. hAür erginski,
5 chubert. Kriegsgerichtsrat. beantragt zu 1 und 2 von dem Regierunzssekretär über die für die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Am 2. Juli 1902 ist zu Berlin die unverehelichte geben. Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke 82 effegs. Rechtsstreits vor die I. Zwilkammer den Proßernon Rechnungsführer, 12*
b — riedrich Schilsky in Frankfurt a. O. Richt⸗ Elze, Johanne geb. Hensel, in Hohendorf im Grund⸗ Rentiere Bertha Simon aus Deutsch⸗Wilmersdorf Fraukenthal, den 28. Oktober 1903. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den
92 Untersuchungssache gegen den Musketier sas 101 II. vertteten durch den Justizrat Dr. lach ver 8 d. 3 Vlatt 90 dritten Bornstädter Straße 8, und zwar, soweit ermittel, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts:
Emil Ernst Schönenberg der 6. Komp. 5. Westf. Kloeckner in Frankfurt a. O. G F.2rr. d. emngetragehen ℳ Dar⸗
Gunsten im
1 “ inzen Ost⸗ und Westpreußen) 8 kfeannt gemacht. 1 n 23. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, Sektion I (Provinz 3 8 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung ver⸗ Orth. Kgl. Sekretär. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1 l U t 8 z t en⸗ af—e egiments Nr. 58† 7 Fahneaflucht, wird Diß Inhaber der ürkunden werden aufgefordert, lehn, Antragsteller ltstger Frsgzrich e Se hrebes
2 5 g 2 it6: Dan ig.
1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Sitz 5 b
8 — Vorstandsmitglieder: storben. Als deren gesetzliche Erben sind bisher er⸗ llung. 56904 Oeffentliche Zustellung. 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 21* 2 8 i. Pr., Trag⸗ auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs spätestens in dem auf den 27. Mai 1904, Vor⸗ x durch den banwalt Grobe in mittelt worden: 261 geen ds Aefte Katharina Der B. Lange in Herlin, Framzasisch der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 29, 1-5. 2 eerFaascheg en Hage⸗ een c 22 8ee Talbafftrafgen ecdenem Be ni ee enen Remiteu 2 g 9 3) des Frvotbetenbtiess vom 10. Oktober 1872 hnrbenee Bender Benlh Vhnnen egncth” 188 Wer Nen Lüdah bbasen 8 8, 1— Fefa⸗n 112, 2 ongbexrenchet dere geechtanxgalt eee en. Oktober 1903. Sn eneae 9 odorf. Fenten⸗ 8 4) Lgbner⸗ der Beschuldigte hierdur r fahnenflüchtig erklärt. anlebaseen Auf e 4 77, aber die für die minderjährige Pauline Seiffge i Eüg. b KEö - anwalt Neu in Metz, klagt gegen . gerstr. Schloß 2 Heiß Insterburg, 5) Brausewetter⸗Könic, — * 2 gebotstermin ihre Rechte anzumelden jährig ine Seiffge in fried Simon, b. Reny Brach, geb. Simon, c. Clam Bauunternehmer, früher in Hagen⸗ gegen den us Otto Kratz, früher auf Schloß (L. S. e Königsberg, 2) Hage⸗
NNN1111144“““ .e öTPbS [56976]) Fahnenfluchtserklärung “ logerklärung der Urkunden erfolgen wird. etragenen Restkaufgelder von e 500 ℳ — S“ r ilbelm Simon, g. enthaltsort, wegen böslicher Verlassung, mit dem Aufenthalts, in den e en. 2 na 2 22— 156918] Oessentliche Zustellung. oe Eüift. *) Erbtmann⸗Königsberg.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier e.den, 2. Dlic— 1506. steller Fleischermeister Wilhelm Böhme in Brumbg Snncn, Kind vris — 1 Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen der Behauptung, daß der Be 38 it dem An. Der Josef Hauser, Bildhauer zu Rosenheim, ver⸗ iuft Vertrauensmänner und deren Bezirke: Balthasar Jennerich der 8. Komp. Inf.⸗Regts. 89 eecaec dBefanes. b Abteilung 82. vertreten durch den Rechtsanwalt Herholtz in Kalbea. S., Bendeie Pbilip- — z. en — den öö Zelnonsnekaae. 8. f.envfflchan 8 veruchilen an treten —l. Fenwght 95 2. atSngs —,— ¹) Heese.eAgem 8. st Pr. — Fücger von Falckenstein (7. Westf) Nr. 56, wegen 126933. usz. eö. ist beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden b. Leopold Simon, 1 . für schuldigen b 8 5 Sie ladet den dene anhe er 1100 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Eeben ü jegen Lenat . abwesend, aus —ö— i. rß — ubs (R „Bez.
ahnenflucht im 1. Rückfall, w Grund „Die auf Antrag des Buchhalters Willibald Poppe aufgefordert, spätestens in dem auf den A4. Mai 3) ibre wester Mariane Gebhard, geb Kosten des Verfahrens zur 8 Len des Rechts⸗ 1. Jund 1901 2 zahlen und das ÜUrteil gegen Sicher⸗ zu kargemünd, jetzt un 82 ostenfällige “ 2 „ Hagemann⸗Langfu . —
69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356. in Eberswalde am 13. d. M. von uns angeordnete 1904, Vormittags 10 „ vor dem unter. 4) ihre Schwester Rosa Hambur —4— Beklagten zur . an — Kaiserlichen besüsteistun 2 Hinterlegung für vorl voll· heferten Waren, 1* n mge a ö Danzig). 4) Podor „Graudeng 1 Ertmann⸗Ks nigs⸗
der Mllitarstrasgercchtzordnung der Beschuldiate Zahlungespern,, Hetreffend die neten Gericht anderaumten Aufgebotstermin ihre Ane anderen Personen, venen en ehehhes en le NIbaöö2vöe 2 A nagdge. isger gen r. Vernczellang des 8 nsen vom. 27. Jull 1908, perder). — Sieüvertreter: ad, 1 — ü üchti 8 r eer Stadtanleihescheine b eronen, denen ein gesetzliches 1 Metz auf den 6. Januar 190 4, streckbar zu erklären. 264,50 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 23. Ju 3, „ 2) E. Hanke-Tilsit, 3) Hagemann ö 1903. 8 a. von 1878 Lit. 1. Nr. 21 728 und 31 287 ven 2. nnard srLene den varalegen, recht nach 8— 2 Bertha Simon zusteht, h Feee nch, Saal 49, mit der Aufforde⸗ klagten zur mündlichen —,2, ⸗ 2g und laset den Beklagten zur mündlichen d. berg i. Pr., 2) Gencht der 18. Dwigten. 9., s b per 1862 t.1. Nr.109 372, 109 375,11a 637 fpfdrigensale besen Foßstenmen Föme d Füchehnee de deeeneneee ben gacbe e. e ugenassczen veratier 1. Peistenee Der Gerichtsberr: Dr. Risom, und 114678,0 3 s* 77 albe a. C., den 21. September 1903. Graf von Klinckowstroem. Kriegsgerichtsrat. 8 — 77 869 Konigliches Amtsgericht.
. 1 Zoppot, 4) Bertram⸗Kulm. . des Rechtsstretts vor das Kaiserliche Amts⸗ Eektion I1 (Berlin und Provinz Brandenburg). 8 tliche 8 1 in Verlin, Grunerstraße, 1. Stockwerk, lung 8 den 12. Dezember ö1 Lwn . - 2 mon, werden aufgefordert, ihr Erbrecht spätestens [56977] Fabnenfluchtserklärung. 8 2 I1,. je 1000 ℳ, zu c über ℳ, 3 päte
1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der a. Vorstandsmitglieder:
gemach ittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Hen Zustell wird diefer Auszug der Klage II.Berün NO. Straus
5, eeelac den Kürassier, Berllg, den 2a. Oktober! loPer b 889 Expin — 8 . g9 X 88 88etzeg lichen Landgerichts. betenen r nülichen Peelhm Uannesrse Kuhn vengbe 93 1 8 28
8 3 ommunalemp 29% 1 2 oncte e s er ’ e un e u .
1.-dens Boigt der 3. 8 kadron jerregiments g. Fönigliches ee.1208 Abt. 82. Emsdetten, der Weber Ankon- “ “ Herlin 8 8 Hallesches 8 26, Zimmer Nr. 13, an⸗ e. Hicf wscreer. 18 lung wird dieser —2 der g 29 gemacht. Hüstariieschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. —— 1. S 888 88*1 ’ 8 1IS 5 Pan. flucht, [56924 Beschluß⸗ Jdetten, der Tagelöhner Anton Wenners zu Gmedetten scs 122 — 8 anzumelden. wi Peder ainderzährigen. Berlin, den 7. Oktober ——— b, .Eee c 1. ehfencees. 8. banssfc en nageber a. zsbre. Büfnas ueheate, ee. Lelenesnee Gbestir ec ce nrnenüesenen Sache 2, eegung der Be dierdurch für fabnenflüchtig — erklärt. 85
atzmänner: iche Zustellung. Berlin, 2) Laube⸗Berlin, 3) [O.] a ung Geschwister . ohlwes wats 1 15n, Oeffentl Gertrud Wiedemann, Anna Maria G. des Erbscheins nicht werden berücksichtigt rie Gerichtsschreiber des Königlichen Landger — b 11“ e-nagen 8 in
händler Cbristian Kurthmann 1212 4) 1—— 5) — —— bevollmächtigter: 1 8 1 männ . instr. 29 Beschlaß des unterze⸗ 2 mann, sämflich zulent wohnhast ie Emedetten, für Königliches Amtegericht 11. Abteilung 22. 2 Albin 4 pe 1hnes8.p. Wachewiak. Wann 2— 8 . — becht süsnch da Zesr. .Kearen vrEresras aetsenwara uchebahen ‧—— 8 eenen, deechee Aerön 1833 ge 282 e 9nne. gen Ebesene Sesseie. . seie darh Fetbenith unbekannten Aufentbalts. vnner vender, AlteKolln üodt Temnaüdese Bechede. li 89 der verw. wer zufgefordert, te dem au 8 8* 11ö1 de Rö chteanwalt Sti au, klagen der ihm an ete Schoöͤneberger u. den Sehnezwaer ge Eren 17. 1nei1697, dennaen10 r— 8.99bn Sr 8 7. en, wegen 8.h. 2) 2c. 9) den Frtegte 8 en 8 -n be . Fönaer e d. Sgpember dang. 8., Se ateeeeaae. und das boteverfahren da⸗ — Aufgebotstermin — 328 — Elisabetb 1 zur — e. —2⸗—2 ent unbekannten Aufent 2 412 die Klagesumme mit dem Antrage, (Stadtbezirke 1ö9, EEIEm“ eeee e , Wirfang vom 1. Janvar 1900, —,z,ünNAögn de üeda sghe gefesiedenen Baters Jodem des Haloeben 1n desertelene 8 seit dem 1 ber 1902¼ Vormittags d Uhr, Gichstaedt, mit dem Antrage: 1 240 ℳ nebst 4 % Zinsen S u.— EE1 He. . e. fammer 1 des Königlichen Landgerichts] 1. die Beklagten zu verurzeilen: der 1 1“ EAe. F R 229/2 S onigliches 2 widrigenfalle
a en, u M. 8 der Besch 1 28 2I raus nnene’n’nn der. IFen desen⸗ AAEEeeE.. bierdurch für Fcheig ertlärt. ücksicht dier 8 — u bes llären. Vosen, den ber 19083. fla at 1
uneefäder 200 ℳ s 8E“ ihres auf der Parzelle 3821/8 be⸗ Be eschluß. 2 S0l
1“ . 11 der Dorothea Stallteils zu
Feree ese ücee, n. des Nene Laeie Keaserhe. dee L. ge.Hefeman geenene Lhes⸗ ac Teprrtsans 57018. hass vane
1 Nacstebende Wertzaviere nebst Kalom und Zint⸗] & Pe 0„e. ne 1e-eeerae
ne 8 8 1“n Eür ene ,xe gere ereue enesee daüeie⸗ been⸗ 85 e11 zbnenfl dem 2. Ohober 1902 KbEmmneS 29 ses ceanse.⸗ bner d 4 Rebert 822 vom Bairis.. . C Fir. 109 848 — 09 . 8 derselben 2—1 aufgesordert, lbem n: ent 2 421.¶— —+₰2 Lit. A Nr. 14 059 = 100 . geb. I Monate vom T aedt, cbe verstorbener 8 der 33. sen 2enses eüenmen Im Aeftnasge Leen- 89 Ein aeene. 72e⸗ Ae ferneröerer 8 Sorei. de ns Chee 8.Shee 8 Andtras des dahter anzumelden. . evmann, Bank 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ n. Aufgeboe. 2
sachen, Zustellungen u. dergl.
2
8
2 *2 Fahnenflucht 8