1903 / 255 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

b. Vertrauensmänner und deren Bezirke:

1) Fabricius⸗Stolp i. P. (Leba, Lauenburg, Lupow, Schmolsin, Stolp, Schlawe, Rügenwalde, Pollnow, Rummelsburg, Bütow, Stolpmünde). 2) Lukas⸗ Köslin (Kolberg, Körlin, Belgard, Köslin, Zanow⸗ Bublitz, Schivelbein). 3) Schmiedecke⸗Neustettin (Polzin, Dramburg, Falkenburg, Tempelburg, Neu⸗ stettin, Bärwalde, Ratzebuhr, Kallies). 4) Günther⸗ Greifenberg i. P. (Treptow a. R., Greifenberg i. P., Gülzow, Plathe, Regenwalde, Naugard, Massow, Gollnow, Stepenitz, Wollin, Misdroy, Kammin). 5) Vogel⸗Stettin (Labes, Wangerin, Freienwalde i. P., Jakobshagen, Stargard i. P. Pyritz, Bahn,

iddichow, Stresow, Greifenhagen, Damm, Penkun,

tettin, Grabow a. O., Bredow, Pölitz). 6) Bley⸗ Pasewalk (Demmin, Treptow a. T, Jarmen. An⸗ llam, Ducherow, Usedom, Smwiinemuͤnde, Uecker⸗ münde, Neuwarp, Pasewalk, Löcknitz). 7) [O.] Hanow Stralsund (Trent, Putbus, Bergen, Barth, Damgarten, Stralsund, Franzburg, Tribsees, Grimmen, Loitz, Gützkow, Lassan, Wolgast, Greifs⸗ wald). 8) Woost⸗Neubrandenburg (Friedland i. M., Neubrandenburg, Stargard i. M., Woldegk, Feldberg, Neustrelitz, Altstrelitz, Fürstenberg, Mirow). 9) Buch⸗ holz⸗Bützow (Parchim, Lübz, Goldberg, Plau, Malchow, Röbel, Waren, Penzlin, Stavenhagen, Malchin, Teterow, Güstrow, Bützow, Schwaan, Rostock, Ribnitz, Sülze, Gnoien, Darguhn, Laage). 10) [H. u. O.] Dittbeeren⸗Schwerin i. M. (Doberan, Neubuckow, ismar, Grevesmühlen, Schönberg, Rhena, Gadebusch, Boitzenburg, Lübtheen, Dömitz, Eldena, Wittenburg, Hagenow, Ludwigslust, Grabow i. M., Neustadt i. M., Schwerin, Crivitz, Sternberg i. M., Warin). Stellvertreter: ad 1) Casper⸗ Benhheh. 2) Fabricius⸗Rügenwalde, 3) Landbrief⸗

ramburg, 4) Voigt⸗Gollnow, 5) Küß⸗Stettin, 6) Menzel⸗Ueckermünde, 7) Oestreich⸗Barth, 8) [O.] Salinger⸗Neustrelitz, 9) Kunzemann⸗Malchin, 10) Schütz⸗Sternberg i. M.

Sektion I1V (Provinz Posen). 1 Sitz: Posen. a. Vorstandsmitglieder:

1) [O.] Konstantin Andrzejewski⸗Posen, Wasser⸗ straße 272 III, Vorsitzender. 2) Höhne⸗ Posen. 3) Schelski⸗Bromberg. 4) Tonn⸗Ritschenwalde. 5) Teschke⸗Posen. Ersatzmänner: ad 1) Vollert⸗ Mogilno, 2) Schlecht⸗Czempin, 3) Splitzer⸗Gnesen, 4) Plucinski⸗Schroda, 5) Förster⸗Posen.

b. Vertrauensmänner und dereu Bezirke:

1) Teschke⸗Posen (Stadt Posen, Landkreis Posen [West, und Ost⸗]¹, Kr. Obornik, Grätz). 2) Matull⸗ Schmiegel (Kr. Wreschen, Schroda, Schrimm, Kosten, . Schmiegel). 3) Petzold⸗Lissa (Kr. Rawitsch,

oschmin, Jarotschin, Gostyn, Lissa). 4) Gierszynski⸗ Ostrowo (Kr. Kempen, Schildberg, Ostrowo, Adelnau, Pleschen, Krotoschin). 5) Meinhold⸗Bentschen (Kr.

chwerin, Birnbaum, Meseritz, Samter, Neutomischel, Bomst). 6) vSg (Kr. Bromberg⸗Stadt und⸗Land, Wirsitz, Schubin). 7) Schreiber⸗Gollantsch, (Kr. Filehne, Czarnikau, Kolmar i. P., Wongrowitz). DessPliter. Puesen (Kr. Znin, Mogilno, Gnesen, itkowo, Strelno, Inowrazlaw). Stellvertreter: ad 1) Tonn ⸗Ritschenwalde, 2) Schlecht⸗Czempin, Meer Narebtsc 4) Petzold⸗Dobrezyfa, 5) Anders⸗ ackwitz, 6) Th. Beetz⸗Bromberg, 7) Wolf⸗Filehne, 8) Klein⸗Inowrazlaw. 1 Sektion V (Provinz Schlesien). Sitz: Breslau. a. Vorstandsmitglieder:

1) O. Steller Breslau, Anderssenstr. 30 I, Vor⸗ sitzender. 2) Troche Breslau. 3) Rust⸗ Breslau. 4) [O.] Skladnikiewicz⸗Breslau. 5) [O.) Stadt⸗ rat J. Pioletti⸗Glogau. Er 222 ad 9) 12 Schneider⸗Breslau, 2) Kaboth⸗Breslau, 3 onradt⸗Breslau, 4) Günther⸗Breslau, 5) Waß⸗ iegnitz.

b. Vertrauensmänner und deren Bezirke:

1) Kunze⸗Breblau (Stadt und Kreis Breslau sowie die Kreise Brieg, Guhrau, Militsch, Namslau, Neu⸗ markt, Oels, Ohlau, Steinau, Strehlen, Trebnitz,

„Wartenberg, Wohlau). 2 Voigt⸗Schweidnitz (die

reise Frankenstein, Glatz, Habelschwerdt, Munsterberg, Neurode, Nimptsch, Reichenba Schweidnitz, Strie⸗

u. Waldenburg). 3) Biernoth⸗Neisse (Kreis Neisse, settete Grottkau und Neustadt). 9 Mever⸗Kats Kreis Ratibor, Kosel, Leobschütz, Pleß und Rybnik). 5) Obst Zabrze (Kreis Kattowitz, Beuthen t⸗ Gleiwitz, Zabrze, —] Gr. Streblitz). 6) Kukla⸗ Rosenberg (Kreis Oppeln, Kreusburg, Lublinitz, Rosen und Falkenburg). 7) gestorben (siehe der Stellv) (Kreis ön” unzlau, 2 Jauer, Lüben). 8) P. Hosemann⸗Görlitz (Stad und Kreis itz, Kreise Lauban, Rothenbu 9) ann⸗Polkwitz (Stadt un

is Glogau, Kreise Freystadt, Grünberg, Sagan, Sprottau). 10) [O.] Walter⸗Liebau (Stiadt und

Srnchb.n. die Kreise Löwenberg, Landeshut, olkenhain). Stellvertreter: ad 1,p. 2„ Daestner⸗Dittersbach, 3) e-. „Ratibor, 55. chumann⸗ etrich⸗

Gadek⸗ übe ₰ꝙ 2 dee. D Rers 1 8. m g

Sektlon Vn Seleswig⸗Holstein,

dbans 9 10 Feese erzraee ehn 50, Bor⸗ beee 9-.n nedeer 2. 2, Seglgg. 7-S.S.. 9e... hammer⸗B 4) ) 18†

b. Vertrauensmänner und deren „—

1) Hein dern,

Kr. Kiel, burg und die Krrise örde). 4)

7)

) bu

Gotha, Anhalt, die Fürstentümer Schwarzburg⸗ Sondershausen und Schwarzburg⸗Rudolstadt, Reuß ä. L. und j. L.). Sitz: Halle a. S.

a. Vorstandsmitglieder:

1) (O.] Stadtrat Elfe⸗Wittenberg (Bz. Halle), Vorsitzender. 2) [O.] Kirchner⸗Cöthen (Anh.). 3) [H.] Bauermeister⸗Rudolstadt. 4) Kynast⸗Magde⸗ burg. 5) Michalke⸗Halle a. S. Ersatzmänner: ad 1) Weber⸗Halle a. S., 2) [H.] Kühne⸗Wernige⸗ rode, 3) Ludwig⸗Magdeburg, 4) Stephan⸗Eisleben, 5) Ernst⸗Sangerhausen.

b. Vertrauensmänner und deren Bezirke:

1) Riepe⸗Salzwedel (Stadt und die Kreise Sten⸗ dal, Salzwedel, Osterburg, Gardelegen, Wolmirstedt, Neuhaldensleben, Jerichow I und II, Stadt Burg). 2) Kynast⸗Magdeburg (Stadt Magdeburg mit Buckau und Neustadt, Stadt und Kreis Aschersleben, Stadt und Kreis Halberstadt, Städte Quedlinburg, Staß⸗ furt, Schönebeck, Kreise Kalbe a. S., Wanzleben, Oschersleben, Wernigerode). 3) Bornemann⸗Dessau (Herzogtum Anhalt Dessau, Stadt und Kreis Witten⸗ berg, Stadt Halle a. S., Kreis Schweinitz, Lieben⸗ werda, Torgau, Bitterfeld, Saalkreis). 4) Schelle⸗ Merseburg (Mansfelder See⸗ und Gebirgskreis, Stadt Eisleben, Kreise Sangerhaufen, Querfurt, Stadt und Kreis Weißenfels, Stadt und Kreis Naum⸗ burg g. S., Stadt und Kreis Zeite⸗ Stadt und Kreis Merseburg, Kreise Eckartsberga, Delitzsch, Stadt Eilenburg). 5) Knauft⸗Mühlhausen i. Th. (Stadt und Kreis Erfurt, Stadt und die Kreise Nord⸗ hausen, Weißensee, Langensalza, Mühlhausen i. Th., Heiligenstadt, Worbis). 6) [H.] Bauermeister⸗ Rudolstadt (Großherzogtum Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach, Fürstentum Schwarzburg⸗Rudolstadt und Sondershausen, Herzogtum Sachsen ⸗Gotha). 7) Weißbrodt⸗Suhl (Herzogtum Sachsen⸗Meiningen⸗ Hildburghausen, Herzogtum Sachsen⸗Coburg, Fürsten⸗ tümer Reuß ä. L. u. j. L., Herzogtum Sachsen⸗ Altenburg, Kreise Schleusingen, Ziegenrück). Stellvertreter:; ad 1) Beck⸗Burg, 2) Matthies⸗ Magdeburg, 3) Schulze Halle a. S, 4) Stephan⸗ Eisleben, 5) [O.] Riethdorf⸗Erfurt, 6) [O.] Bohn⸗ hardt⸗Arnstadt, 7) Schöffel⸗Salzungen.

Sektion VIII (Provinz Westfalen). Sitz: Bielefeld. a. Vorstandsmitglieder:

1) [O.] Tetzner⸗Langendreer, Vorsitzender. 2) Till⸗ mann⸗Dortmund. 9 G. Wittenborn⸗Bielefeld. 4) Kampert⸗Münster i. W. 5) Winter⸗Schalke. Ersatzmänner: ad 1) Thilo⸗Bielefeld, 2) Spiller⸗ Halleé i. W., 3) Schwarz⸗Dortmund, 4) [O.) Sprinz⸗ Münster i. W., 5) Hasubski⸗Bielefeld.

b. Vertrauensmänner und deren Bezirke:

1) Thilo⸗Bielefeld (Kreise Bielefeld, Halle i. W., Wiedenbrück). 2) [O.] Dransfeld⸗Petershagen (Kreise Herford, Lübbecke, Minden). 3) Neppe⸗Brakel (Kreise Höxter). 4) Schäfers⸗Warburg (Kreise

arburg, Büren). 5) Nordt⸗Rheine i. W. (Kreise Tecklenburg, Steinfurt, Ahaus, Coesfeld, Borken). 6) Zurkaulen⸗Nottuln (Kreise Münster, Reckling⸗ hausen, Lüdinghausen, Warendorf, Beckum). 7) Kiwitt⸗ Neheim (Kreise Arnsberg, Brilon, Meschede, Wittgen⸗ stein, Olpe, Siegen) 8) Hansack⸗Dorstfeld (Stadt und Kreis Dortmund, e. 9) Krummel⸗Bochum (Stadt und Kreis Bochum, Kreis Hattingen). 10) ere. (Kreise Hamm, Soest, Lippstadt). 11) Arteldt⸗Altena (Kreise Hagen, Altena, Iserlohn, Schwelm). Stellvertreter: ad 1) Wittenborn jr.⸗ Schildesche, 2) Degen⸗Herford, 3) Lunghard⸗Hörter, 4) HoffmannPeckelsheim, 5) Hebel⸗Coesfeld, 6) Dren⸗ haus⸗Recklinghausen, 7) Bartmann⸗Olsber 8) Schwarz⸗Dortmund, 9) Schmidt⸗Hofstede, 10) Hoff⸗ mann⸗Geseke, 11) Bruckmann⸗Iserlohn.

Sektion IX (Provinz Hannover, die Herzogtümer Oldenburg und Braunschweig, Fürstentum Lippe⸗ Detmold, Schaumburg⸗Lippe, Pyrmont, Grafschaft Schaumburg⸗Rinteln, Hansestadt Bremen). Sitz: Hannover. a. v mitglieder:

1) [O.1 Pabst⸗Goslar. Vorsitzender. 2 ,99

aesche⸗Osnabrück. 3) Fuchs⸗Bremen⸗Hastedt. 4) Drenkmann⸗Braunschweig. 5) Grabenhorst⸗Neu⸗ tadt a. R. Ersatzmänner: ad 1) Kaufmann⸗

remen, 2) [O.] Borchers⸗Hameln, 3) Fricke⸗Han⸗ nover, 4) Freundel⸗Peine, 5) Müller⸗Linden.

b. Vertrauensmäuner und deren Bezirke:

1) 2 Borchers⸗Hameln (Reg.⸗Bez. Hannover). 2) Koch⸗Clausthal „Bez. Hildesheim). 3) Franck⸗ Burgdorf (Reg.⸗Bez. Lüneburg). 4) Donat⸗Melle (Reg.⸗Bez. Osnabrück). 5) hubert⸗Bremervörde s. 8c. Stade). 6) Brüning⸗Wilhelmshaven (Reg.⸗

Aurich). 7) Barthauer⸗Gandersheim (Herzog⸗ tum 2— 8) ee. irhar. Lippe⸗ Detmold, urg⸗Lippe, Kr. In, Pyrmont). 8 Chr. 1—2 len (Stadt Bremen mit dem übrigen Bremer 10) Müller⸗Neuenbur hröbbehogtum Oldenburg). Stellvertreter: ad 1

üller⸗Linden⸗Hannover, 2) Karrenführ⸗Salzgitter; 3) Wesemeyer⸗Harburg, 4) Rasch⸗Bramsche, 5) Hersch⸗ derg⸗Scharmbeg. 09 Daker⸗ümden. *) Brebe⸗.

Braunschweig, 8) Bley⸗Salzuflen, 9) Bauer⸗Bremen,

10) Rogge⸗Jever. Sektion X (Provinz süen mit Ausnahme der Grafschaft Scha rg Rinteln, Großherzogtum Hessen und Fürstentum Waldeck). bb 8* a. Vorstandsmitglieder: 1) C. J. F. Bek.Frankfurt a. M., Taunusstr. 19, Vorsitzender. 2) Veiter⸗Offenbach a. M. 0 Blatt⸗ nkfurt a. M. 4) Mierf nhausen.

2.1H. Meier⸗Wieszbaden. Ersatzmänner: ad 1)

„Frankfurt a. M., 2) [H.) Meloth⸗Mainz. 3 Pichatsches Hachse 4) 621She 5) Schmidt⸗ g v. d. H b. e dmhmmer und deren Bezirke: 1 P scen ech a. M. (Kreise St. Goart⸗ hausen, Rhein „Wiesbaden⸗Stadt und ⸗Landkr., Ober⸗ und Untertaunuskr., Kr. nsgn und dseh u

2) Heinze⸗Westerkb Dillkreis, Unter⸗

AüEeee (Pale Ober⸗ und Unter⸗

Lahnkr., Kr. Limbur 3 1b. Rachlitz urt . und Landkr. Frankfurt a.

d 1 2 —;— und Landkr. Hanau, Kr.

Graf⸗Diez, 3) Gruber⸗Frankfurt a. uchenthal⸗Fulda, 5) Degner⸗Cassel,

Fritzlar, 7) Vetter⸗Langen, 8) Schließmann⸗Mainz,

Sektion XI

Rheinprovinz und Fürstentum Birkenfeld). 1 Sitz: Düsseldorf. a. Vorstandsmitglieder: Brandmeister ttenstr. 68, Vorsitzender. 1 eichmann⸗Eupen. 3) Nordt⸗Cöln. 4) [O.) Springer⸗ 5) Schneider⸗Daun. [O.] Schreyvogel⸗Ratingen, 2) 3) Burchard⸗Mülheim a. Rh., 4) Lüttschwager⸗Koblenz, 5) Schuder⸗Trier.

b. Vertrauensmänner und deren Bezirke:

1) Kauth⸗Düsseldorf (Reg.⸗Bez Düsseldorf, rechts⸗ 2) Heuseler⸗Giesenkirchen (Reg.⸗

6) Masoifh ost⸗Alsfeld.

1) Städt A. Baum⸗Düsseld

2) [O.]) Feuerwehroberst Ehrenbreitstein. Schmidt⸗Stolberg,

rheinische Kreise). Bez. Düsseldorf, linksrheinische Kreise). Cöln (Reg⸗Bez. Cöln). breitstein (Reg.⸗Bez. Koblenz). (Reg.⸗Bez.

3) J. Kauth⸗ 4) [O.] Springer⸗Ehren⸗ 5) Schneider⸗Daun Städte nördlich der Mosel). 6) Hamann⸗St. Johann (Reg.⸗Bez. Trier, Städte 7) Real⸗Eschweiler (Reg.⸗Bez. Aachen). Stellvertreter: ad 1) Mattern⸗Düssel⸗ dorf, 2) L. Grüttner⸗Crefeld, 3) Bormann⸗Mülheim, 4) Würzner⸗Koblenz, 5) M. Eich⸗Trier, 6) Violet⸗ Saarbrücken. 7) H . Sektion XII (Großherzogtum Baden, Reichslande Elsaß⸗Lothringen).

r. (Bureau: Egonstr. 13). a. Vorstandsmitglieder:

1) K. Specht⸗Freiburg i. Br., Vorsitzender. 2) Stadler⸗Freiburg i. Br. 3) Behringer⸗ Pforzheim. 4) Ziegel⸗Straßburg i. E. Baden. Ersatzmänner: ad 1) Reinhard⸗Schopf⸗ 2) Maier⸗Bonndorf, i. E., 4) Wimpffen⸗Colmar i. E., 5) Hermann Hart⸗ mann⸗Rastatt.

b. Vertrauensmünner und deren Bezirke: 1) Maier⸗Bonndorf (Bezirksämter: Meßkirch, ullendorf, Ueberlingen, Konstanz, Stockach, Engen, onaueschingen, Villingen, Triberg, Neustadt, Bonn⸗ dorf, St. Blasien, Waldshut und Säckingen). 2) M. Stadler⸗Freiburg i. Br. heim, Lörrach, Schönau, Müllheim, Staufen, burg, Altbreisach, Waldkirch, Emmendingen, Etten⸗ zeim, Wolfach, Lahr, Offenburg, Oberkirch, Kehl, Achern, Bühl, Baden, Rastatt). Wiesloch (Bezirksämter: Ettingen, Pforzheim, Karls⸗ ruhe, Durlach, Bretten, Eppingen, Bruchsal, Sins⸗ heim, Wiesloch, Schwetzingen, Mannheim, berg, Weinheim, Eberbach, Mosbach, Adelsheim, Buchen, Tauberbischofsheim, Wertheim). 4) Wimpffen⸗ (Elsaß⸗Lothringen). ad 1) Hannemann⸗Konstanz, 2) Knab⸗ h eim. 3) Walther⸗Ettlingen, 4) Nölker⸗Straß⸗

Sektion XIII (Reg.⸗Bez. Oberbayern, Niederbayern, Schwaben).

Sitz: München.

a. Vorstandsmitglieder:

1) G. Schiller⸗München, Altheimereck 2, Vor⸗ Leimer⸗München. —J Pflug⸗Landshut. 5) Schwabmünchen. Ersatzmänner: ad 2) Steinbauer⸗München, 4) Voreck⸗Schönberg,

b. Vertrauensmänner und deren Bezirke:

A. Oberbavern: 1) Joh. Nusser⸗München (Stadt München). 2) Franz⸗Moosburg (Städte: Freising, olstadt, Pfaffen⸗

armisch, Mies⸗

südlich der Mosel).

Haas⸗Aachen.

Sitz: Freiburg i. riedrichstraße 51, 5) Meyer⸗

3) Nölker⸗Straßburg

(Bezirksämter: S

3) [O.] Stang⸗

Colmar i. E.

3) Jacoby⸗

3) Schrag⸗

affenhofen, 5) Grotz⸗

chau, Freising, hofen, Schrobenhau Stadt Landsberg und Bezirksämter - ach, Schongau, Starnberg. Tölz, Weilheim, Wolfrats⸗ . 4) Schuster⸗Neubeuern (Städte tein u. Bezirksämter Bad Aibling, Berchtes⸗ Laufen, Rosenbeim, Traunstein, gner⸗Erding (Bezirksämter Altötting, Erding, 6) Kamm⸗Perlach (Bezirkeämter Ebe

B. Niederbavern: 7) Höpfl⸗ dshut und Bezirksämter Dingol⸗

ofen S Passau Vilshofen). 9) ämter Bogen,

iedberg, I

asserburg).

genfelden, Landaua. . 8) Wolfbauer⸗ und Bezirksämter Gries Walchhammer⸗Geiselhöring Grafenau, Kötzting, Mallersdorf, Regen, Viechtach Wegscheid, Wolfstein). 10) Deggendorf, Straubing u dorf, Kelheim, Rottenbur ben: 11) Binswanger⸗ Bezirksämter A smarshausen). ven, Donauwörth,

gendorf (Städte

chwabmünchen, 12) Luckner⸗Dillingen Günzburg, Neu⸗ irksämter Dil⸗ rg a. D. een (Stadt Neuu Uertissen, Krumbach, 1 14) Ott⸗Ottobeuren (Städte Kaufbeuren, gämter Kaufbeuren, . 15) Wallner⸗ Stadt Lindau und Bezirksämter Füssen, Stellvertreter: ad 1 affenhosen, 3) S b. Reser

burg a. D.,

Nördlingen). 13) Stark⸗Pfaffenha Bezirkeämter

Kempten, Memmingen und Memmingen,

2 2) Schrag.

Altötting, 6)

10) 8 1—— 8

14) Port⸗Ober ktion X1Iv

k

13) Schaitberger 5) Immler⸗Immenstadt.

2 nterfranken und

andomitg t

ürzbung, Elepbantengasse 8,

1“”“

1 8 Aschaffenburg,

3) Rast⸗Würzburg⸗ 4) un⸗

Kellrichstadk.

aucnsmänner und deren

für n-eeg tadt⸗ und Landkreis chaffenbu arkrheidenfeld, l

2) Köhler⸗Wu⸗

bur

a. U 1) Th. Stoermer⸗ Vorsitzender.

Ersatzmänner: 5) Rathbgeber⸗ 1) Winkler⸗A

a. M. (St ). 4) er. Huͤn Fenb-een Bezirke: 2 nehae. t ne. Fherene g 26. ar (Kr. r, ken Mar⸗ n, Ziegen Ho Biedenkepe 2 R en). 9) 8ꝙS 24d 77 A. A

). H.

2) Michael Schmitt⸗Hersbruck (Bezirksämter Hersbruck Schwabach Stadt und Land]). 3) Pfeiffer⸗Fürth (Be

zirksämter Erlangen [Stadt und Land], Fürth [Stadt und Land], Neustadt a. A.). 4) Schmelz⸗Ansbach

(Stadt und Landkreis Ansbach, Bezirksämter Feucht wangen, Dinkelsbühl [Stadt⸗ und Landkreis], Gunzen

hausen). 5) Hofreuter⸗Uffenheim (Bezirksämter Uffen⸗

heim, Scheinfeld, Rothenburg a. T. [Stadt⸗ und Landkreis]) 6) Ermer⸗Nürnberg (Stadt⸗ und Land⸗

kreis Nürnberg). C. für Oberfranken: 1) Schreiber. Helmbrechts (Bezirksämter Hof [Stadt und Landsj,

Münchberg, Wunsiedel, Raila, Rehau). 2) Höhne⸗ Pegnitz (Bayreuth [Stadt und Land), Bezirksamt Berneck, Ebermannstadt, Pegnitz). 3) Höhne⸗Kronach (Bezirksämter Kulmbach, Lichtenfels, Stadtsteinach, Staffelstein, Kronach und Teuschnitz). 4) Schmitt⸗ Burgebrach (Bamberg [Stadt und Land]. Bezirks⸗ amt Höchstadt a. A.). D. für Oberpfalz: 1) Vikari⸗ Neumarkt (Bezirksämter Neumarkt, Parsberg, Beiln⸗ gries). 2) Bickl⸗Floß (Bezirksämter Tirschenreuth, Neustadt a. W.⸗N., Kemnath, Vohenstrauß). 3) Trier⸗ Nabburg (Bezirksämter Sulzbach, Nabburg, Amberg [Stadt und Land]. Eschenbach). 4) Wildenauer⸗Cham (Bezirksämter Burglengenfeld, Cham, Waldmünchen, Neuenburg v. W., Roding, Oberviechtach). 5) Arnold⸗ Regensburg (Stadt⸗ und Landkreis Regensburg, Stadtamhof). E. für Rheinpfalz: 1) Bonn⸗Edenkoben (Bezirksämter Landau, Bergzabern, Germersheim). 2) Hofmann⸗Neustadt a. H. (Bezirksämter Neustadt a. H., Ludwigshafen, Speyer, Dürkheim). 3) Heilmann⸗Zwei⸗ brücken (Bezirksämter Kusel, Homburg, Zweibrücken, Pirmasens. St. Ingbert). 4) Buchenberger⸗Kaisers⸗ lautern (Bezirksämter Kaiserslautern, Kirchheim⸗ bolanden, Frankenthal, Rockenhausen). Stellvertreter: ad A 1) Krafft⸗Aschaffenburg, 2) Spieß⸗Würzburg, 3) Schmitt⸗Werneck, 4) Lein Lohr, ad B 1) Heinzen⸗ knecht⸗Hilpoltstein, 2) Schmitt Lauf, 3) Wolff⸗Fürth, 4) Emmert⸗Ansbach, 5) Habelt⸗Windsheim, 6) Hör⸗ mann⸗Nürnberg, ad C 1) Baumann⸗Selb, 2) Höhne⸗ Weidenberg, 3) Krieger⸗Kronach, 4) Heilmann⸗Höch⸗ stadt a. A., ad D 1) Sturm⸗Sindlbach, 2) Ferazin⸗ Vohenstrauß, 3) Weber⸗Pfreimd, 4) Trautner⸗ Roding, 5) Drechsler⸗Regensburg, ad E 1) Turgetto⸗ Germersheim, 2) Lohr⸗Speyer, 3) Thum⸗Pirmasens, 4) Biundo⸗Frankenthal. . Sektion XV (Königreich Sachsen). Sitz: Leipzig. a. Vorstandsmitglieder:

1) [O.] H. Zehn⸗Leipzig, Sophienstraße 35, Vor-

18... 2) Helle⸗Leipzig. 3) G. Brinkmann I.⸗ Leipzig. 4) Anders⸗Dresden. 5) Schneider⸗Chemnitz. Ersatzmänner: ad 1) [O.] Müller⸗Dresden, 2) Fritz⸗Leipzig, 3) Fickenwirth⸗Leipzig, 4) O.] Ficken⸗ wirth⸗Lengenfeld i. V., 5) [O.] Jechenee Gbemneh. b. Vertrauensmänner und deren Bezirke: 1) Anders⸗Dresden (Bezirk der Kreishauptm. Dresden). 2) G. Brinkmann I.-Leipzig (Bezirk der Kreishauptm. Leipzig). 3) [O.] Jachmann.Chemnitz (Bezirk der Kreishauptm. Chemnitz). 4) [O.] Pursche⸗ Bautzen (Bezirk der Kreishauptm. Bautzen). 5) Schneider⸗Plauen i. V. (Bezirk der Kreishauptm. Zwickau). Stellvertreter: ad 1) Fritzsche⸗Dresden,

2) Frit.Leipaig. 3) Kästner.Chemnitz, 4) Moser⸗

Bautzen, 5) chner jun.⸗Plauen i. V.

Sektion XVI 8 )

(Königreich Württemberg und Hohenzollernsche Lande. r. Stuttgart. a. Vorstandsmitglieder: 1

1) [H.] W. Baumeister⸗Stuttgart, Gymnasium⸗ straße 53, 9. Berckhemer.Eßlingen. 3) Schröfel⸗Blaubeuren. 4) Maier⸗Rottweil. 5) Doll⸗ Ludwigsburg. Ersatzmänner: ad 9 Boßler⸗Stutt⸗ gart, 2„ tempfle⸗Sigmaringen, 3 ühlich⸗Ulm, 4) Heininger⸗Sindelfingen, 5) Maier⸗Marbach.

v. Vertrauensmänner und deren Bezirke:

1) [H.] Baumeister⸗Stuttgart (für den Neckarkreis mit den Oberämtern Backnang, Besigheim, Böb⸗ lingen, Brackenheim, Cannstatt, Eßlingen, Göppingen, Pelbec. Kirchheim, Leonberg, Ludwigsburg, Mar⸗

ch. Maulbronn, Neckarsulm, Nürtingen Stuttgart Stadt und Landkreis], Vaihingen, iblingen,

einsberg). 2) Stehle⸗Gmünd (für den Jaxtkreis mit den Oberämtern Aalen, Crailsheim, angen, Gaildorf, Gerabronn, Gmünd, Hall, Heidenheim, Künzelsau, Mergentheim, Neres Oebringen, Schorndorf, Welzheim) 3) Herbster⸗Neuenbürg (Schwa s mit den Oberämtern Balingen, Calw, denstadt, Herrenberg, Horb. Nagold, Neuenbürg, Oberndorf, Reutlingen, Rottenburg, Rottweil, Fershingen Sulz, Tüb⸗

benzo m

ingen,

Urach sowie die vllernschen Lande 2 9-e. eRlase 8 d nz⸗Raven n Ferethcgenb den .— —2 —2 ’. 3 Geißl hen aupheim, Leutkircch, Mnsüngen eenee Riedlingen, Saulgau⸗ Teitnang, Ülm, Waldsee, ).— Siellvertreter;

ad 1. erckhemer⸗Eßlingen, 2) Meister⸗

3 e. 4) Schröfel⸗Blaubeuren. ₰,b krober 1903.

Der B d der Berufegenossenschaft Lsernüeheenerwenger 8.2a!9 2 2. aster.

4) Verkäufe, Verpachtungen,

„Leher Kaufmann Wilhelm gh Konkurt⸗ masse

Warenl aus Eisen⸗ kurz⸗- und 1. 2 Oefen, Glas und rzellan, 2 und Lurusgegenstäͤnden. oll im ganzen an den Meist Bar · zahlung beran werden. Termin auf Dienstag, 2. Novem 1902, ,21 mittags 2 Uhr, in meiner a. Markt Nr. 1 1—, anberaumt, zu welchem

im Termin Neustettin, den 27.

Dder

des

Konkursverwa R. Hertzberg. [56974]

een. R..E. 229agen 1— in 19 für

a. M., und

burg nas; Hausverwalkung. Pnea 8 Kecaeee

oder von derselben gegen Einsendung von 50 in marken) bezogen werden. Die Angebote sind ver „Angebot auf Lie und Bremsklötzen“

porto⸗ und bestellgeldfreie bar (nicht in Brief⸗

siegelt und mit der Auf⸗ ferung von Achslagerkaften zum 24. No⸗ ags 10 Uhr, dem Zeit⸗ porto⸗ und bestellgeldfrei an

Stadtkasse in D dem Eintritt d

kit der zur reichten Schuldverschrei hörigen Zinsscheine der zurückzuliefern.

versehen bis [vember 1903, Vormitt punkte der Eröffnung, uns einzureichen. Ende der Zuschlags Nachmittags 6 Uhr. Cöln, den 23. Oktober 1903. Königliche Eisenbahndirektion.

ung ꝛc. von We

Der Anspruch

frist 16. Dezember 1903, erlischt mit dem

15) Verlos

ungen über den

Verlust von Wert. ch ausschließlich in Unterab il

Die Bekannt; papieren hefinden

Geunehmigungsurkunde. Mit Allerhöchster Ermächtigung

hierdurch auf Grund des § 795 des Gesetzbuchs und des Artikels 8 d ordnung zur Ausführung des 2. buchs vom 16. November 1899 d Genehmigung verschreibungen auf den Inhaber bis in Buchstaben Millionen Mark“, behufs Beschaffung d zur Erweiterung des Wa der Badeanstalten, der felder, des Elektrizitätswerks, des hofes, des Rathauses, des Luise Friedhöfe, zum Bau einer Realschule, zur des Baues des Gymnasiums zur Errichtung von Polizeist sowie eines Wöchnerinnenheims und einer Müll⸗ verbrennungsanstalt.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit vier oder drei und einem halben oder drei P und nach dem festgestellten Tilgungs kauf oder Verlosung vom 1. April folgenden zweiten Jahres ab jährlich mit ei dreiviertel Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten S Soweit durch die Erh außerordentliche Erstattungen ein treffenden Beträge zur außerordentlichen Tilgung zu

Vorstehende Genehmi Rechte Dritter erteilt. Inhaber, der Schuldvers⸗

Bürgerlichen der Königlichen Ver⸗ ürgerlichen Gesetz⸗ er Stadt Dortmund

zum Betrage

sserwerks, der Kanalisation, Hafenanlagen und der Riesel⸗ Vieh⸗ und Schlacht⸗ nhospitals und der Vollendung „zu Feuerwehrzwecken, ationen und Markthallen

ausgeschlossen, dem Magistra Anspruch aus

rozent jährlich zu verzinsen

plane durch An⸗

neuerungsscheins,

chuldverschreibungen zu g von Beiträgen ꝛc.

treten, sind die be⸗ scheine dem

gung wird vorbehaltlich der ür die Befriedigung der reibungen wird eine Ge⸗ vom Staate nicht übernommen. ehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ glich Preußischen Sta⸗ anzeiger bekanni zu ee Stadtsiegel Berlin, den tober 190. ee Minister des Innern. Im Auftrage: (Unterschrift.) F.⸗M. I 16 049. I1 10 086.

Provinz Westfalen.

Schuldvers Stadt Dortmund, Buchstabe ℳ, buchstäblich: Reichswährung. efertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ tigung erteilten Genehmigung der Minister der ten und des Innern vom 1. Oktober 1903 cher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ ber vom. .ten Gemäß den von dem Bezirksauss sbezirks Arnsberg gen Behörden zu

ds hnen A. nee⸗

Finanzminister. In Vertretung:

M. d. J. IVb 3219.

Regjerungsbezirk

811e e zu Fr Schuldverschreibung der Stadt Dortmund, .. . Prozent x* In dessen Rückgabe in

b buchstäblich: Stadtkasse in Dortmund.

Dortmund, den.. ten 190

Stadtsi G.reneger;)

ortmund vom 5./18. Mai me einer Anleihe von 15 000 000

agistrat der Stadt Dortmund zmens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber tig Idverschreibung subigers unkündbaren Darlehnsschuld von .... mit Prozent jährlich zu verzinsen ist. ganze Schuld wird nach ee durch Einlösung aus n oder du

anden zweite res ab e.-89e. obe ab

te wird rlich wenigstens

seitens des

dem genehmigten zulosender Schuld⸗ Ankauf von Schuld⸗

Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlis dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem K.

5b

Jah der des Vorl st. Der Hense vervraense liche Peengne.de des Ansp aus der de

Provinz Westfalen. Regi

Erneuerungsschein

nen dermmee8⸗

Tilaunas fügungsplan

lauf dieser Frist

Beträge zur außerordentlichen Tilgung

ieht im Monat 22* jedoch SA-aen auf eines vom 1. April nach der fünfjährigen Zeit⸗ treten zu lassen oder

eandt werden. Die

ee eang e dalten, nach Abl.

sof reibung der Führes Ere. Erreocs ae

scheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der

ortmund, und zwar auch in der nach es Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Emp imnsbe des Kapitals einge⸗

ung sind auch die dazu ge⸗ späteren Fälligkeitstermine

Für die fehlenden Zinsscheine wird Betrag vom Kapital abgezogen. 8

aus dieser Schuldverschreibun 28 Ablaufe von dreißig Jahren na

dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ schreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt Vorlegung, so verjährt der M

Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche G

Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie b 1 Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zah⸗

estimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung ab⸗ handen gekommener oder vernichteter Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeßordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaher von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt und den stattgehabten Besitz

nspruch in zwei

eltendmachung des

eginnt für Zinsscheine mit dem

9

der Zinsscheine glaubhaft dartut, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist

wenn der abhanden gekommene Schein t zur Einlösung vorgelegt oder der dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die erichtliche Geltendmachung nach dem A laufe der rist erfolgt ist.

Mit dieser S Zinsscheine bis

Der Anspruch verjährt in vier

chuldverschreibung sind halbjährliche s zum 1. April des Jahres 1913 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus⸗ gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfo der Stadtkasse in Dortmund gegen Ablie des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Er⸗ is, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ gt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt. Dortmund, den ..

lgt bei Se

In diesem Falle, sowie beim

ten 190. Der Magistrat. (Faksimile der ÜUnterschrift des kagistratsvorsitzenden oder seines Stellvertreters und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) Ausgefertigt:

(Eigenhändige Unterschrift des damit beauftragten Kontrollbeamten.)

Provinz Westfalen. Regierungsbezirk

Arnsberg. Zinss Kin

Nr

dieses Zinsscheins empfängt gegen der Zeit vom. ten * ab die Zinsen der vordenannten Schuldverschreibung

bjahr vom ten . bn.

69

Der Magistrat. * aksimile der Unterschrift des astftratovorsizenden oder seines

Stellvertreters und eines zweiten 1. 8 m

rnsöberg.

und, Buchstabe.. ber 5 82 5 neneedee-” der bigen görsersseche. tern ni Au

in Portmund, 8

die chein

sgabe bei dem t wenn er die

und eines itglicdes)

Bek von . nleihe vom hre 1884 Nr. 58,96 124 15 188 wes sös üher 18 221 288 299 314 353 874 md

8

Lit. E Nr. 808 8 975 über je 200 ℳ; 2) von der An Lit. A Nr. 33 Lit. B Nr. 13 je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 305 310 639 717 und 752 über je Diese Anleihes Aufforderung h derselben mit den na baren Zinsscheinen un vom 31. Dez⸗ Tage die Verzinsung auf kasse hierselbst in Empfang Rückständig Jahre 1884: Lit. E Nr. 1000 üb Lit. E Nr. 890 üb Lit. A Nr. 47 über Lit. E Nr. 965 über ie Tilgung d die Anleihe der zurückzuzahlenden durch freihändigen Ankauf. Guben, den 4. Juni 1903. Der Magistrat Saäachse. Bekanntmachu Von den auf Grund des Allerhö vom 29. Juli 1872 ausgegebenen K V. Emission sind folgende Num gezogen worden: 1) Lit. B Nr. 31 und 32 2) Lit. C Nr. 87

37 900 906 908 954 973 und

leihe vom Jahre 1890 37 und 95 über je 2000 ℳ, 2 172 190 219 222 und 230 über

338 385 386 393 434 436

cheine werden den Inhabern mit der h gekündigt, gegen Rückgabe dem 2. Januar 1904 zahl⸗ d Anweisungen den Nennwert 1903 ab, mit welchem bei der Stadthaupt⸗ zu nehmen. Anleihescheine

er 200 seit 1. Januar 1899, -w200 seit 1. Januar 1902, 5000 und

200 seit 1. Januar 1903. es zum 31. Dezember d. Js. auf Stadt Guben vom Jahre 1897 17 500 erfolgt

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Wahl von R Behufs Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung müssen die Interimsscheine der Aktien oder die von der Reichsbank oder einem Notar aus⸗ gestellten Depotscheine bis spätestens den 23. No⸗ der Gesellschaft oder der Berlin hinterlegt werden.

vember 1903 bei

Deutschen Bank zu Berlin, den 29. Oktober 1903. Der Vorstand.

Heinemann.

Bürgerbrün St. Johann a/Saar.

Aktiengesellschaft in St. Johann a/ Saar. erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 21. November gs 11 ½ Uhr, im Hotel „Ter⸗ zu St. Johann a. Saar stattfindenden chen Generalversammlung ergebenst ein⸗

Feldmann.

1903, Vormitta

Tagesordnung: stands und des Aufsichtsrats und die Bilanz des letzten

1) Bericht des Vor über den Betrie Geschäftsjahres. Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vor Gewinnverteilung. Neuwahl des Au Diejenigen Herren Generalversammlun ihre Aktien dss. Js. bei: a. der Direktion in St. Johann a. Saar, b. dem Bankhause W. H in Mannheim, c. der Süddeut d. bei einem zu hinterlegen. St. Johann a. S., den 28. Oktober 1903. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Brüggemann, Justizrat.

Maschinen- & Armatur-Fabrik vormals Klein, Schanzlin & Becker,

Zu der am 23. November 1 12 Uhr, in unserem Ges stattfindenden ordentlich werden die Herren Aktionäre hiermit eing

3 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des A

2) Genehmigung der Bilanzz.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Erteilung der Entlast

den Aufsichtsrat.

Teilbetrages von

stands und des Aufsichts

Ften Privilegiums reisobligationen

atic g teilnehmen wollen, sind gebeten, mern zur Einlösung

bis spätestens 18. November über je 1500 ℳ, über 600 ℳ, D Nr. 168 174 181 und 182 über je

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Obligationen mit der Aufforderung gekündigt, die⸗ selben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talon und zugehörigen Coupons am 1. Januar 1904 unalkasse oder der Ost⸗ ichen Darlehnskasse zu Preußischen Central⸗ Instalt zu Berlin in Empfang da mit dem 31. Dezember 1903 die Ver⸗

Tilsit, den 21. Oktober 1903. Der Rvme 1b

Ladenburg Söhne

schen Bank in Mannheim oder niglichen Notar

bei unserer Kreiskomm preußischen landschaftl Königsberg Boden⸗Kredit⸗An zu nehmen,

Frankenthal. 903, Mittags rankenthal ammlung

chäftslokale zu

des Landkreises Tilsit. en Generalp

sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

gen über den Verlust von Wert⸗ ch ausschließlich in Unterabteilung 2.

6) Kommanditge ung an den Vorstand und

hl von Aufsichtsratsmitgliedern. sere Herren Aktionäre, die an der ung teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens aber 24 Stunden C ung der Generalversammlung 21 der Statuten) zu deponieren bei unserer Gesellschaftskasse zu oder bei der Bank in Darmstadt und furt a. Main oder bei einem der mitglieder.

Die Bekanntmachun

papieren befinden ir bitten un

Generalversamml recht frühzeitig, Die Aktionäre der Großbauchlitzer Brauerei werden vor Eröffnu hierdurch zu der am Montag, den 23. November Nachm. 3 Uhr, Hotels zur „Goldenen Sonne“ in Döbeln statt⸗ ndenden achten ordentlichen Generalversamm⸗ benst eingeladen. aal wird nachmittag 2 ½ Uhr geöffnet und Punkt 3 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts pro 1902/1903, Richtigsprechung desselben und Erteilung der Entlastung.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ rgänzungswahl für den A decanbscheiden

Kasinosaale Frankenthal

für Handel & Industrie deren Filiale in Frank⸗

Herren Auffichtsrats⸗ 8 8 Frankenthal. Pfalz, 27. Oktober 19h0hocez.

Brauerei Königstadt Arctien⸗Gesellschaft. 8 u der auf Montag, den 30. November 1903, Vormittags 10 Uhr, des Ausschanklokals der Gesellsch stattfindenden Generalversammlung werden

höflichst eingeladen.

chtsrat an Stelle sbesitzers Clemens

regt vom 8. November ab

im Kontor der Brauerei zur Einsichtnahme aus,

woselbst auch Druckexemplare zu haben sind. roßbauchlitz, den 28. Oktober 1903.

roßbauchlitzer Brauerei. Jul. Linden hayn, Vorsitzender des Aufsichtgrats.

Elberfelder Papierfabrik Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellf biermit zu einer außerordentlichen versammlung au ber d. 8. Elberfeld, Hotel Weidenhof, eingeladen. 1) Erböhung des

im kleinen Saale aft, Schönhauser 33. ordeutlichen

die Aktionäre hiermit

Tagesordnung: 8 häftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und inn⸗ und Verlustkontos pro 1902, der Revisoren. Erteilung der Entlastung an V 555 und Fest

vand und Auf⸗ etzung der

sicht itgliedern.

§ 26 des Statuts an Generalvers ihre Aktien ohne Dividen darüber lautenden Reichs

von ö 5, begl nabend, den 28. N

den 19,. No

haben die Aktionäre, ammlung teilnehmen

1re e dee

Donnerota Vormittags

esordnung:

um eine Million uf zwei Millionen Mark und Modallitäten der ng der neuen Aktien.

eineh Terrains bei Berlin zur Anlage alfabrik. des § 4 der Statu

bis ovember 1902, Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei⸗ Bankhause Fren. Berlin interlegen.

Berlin, den —— 1903. chtorat. Leopold Friedmann, Vorsitzender.

erkzeug-Fabrik Mutzig⸗Kramont Arctien-Gesellschaft in Mu Generalversamml

Wir beehren uns, die Herren Gesellschaft zu der am Son zember 1902,

3) 2

me 2 cr., N

ten, entsprechend g ür.2.Z an er er e bogen spätestens bis gum 1 4. No⸗ achmittags 6 Uhr, i der Gesell von der H

bei dem Bankhauf

kasse oder Kersten 4A

se Carl Neuburger,

nssfische Str. 11.

er Aufsichtorat der eeei e, Papierfabrik Actien⸗

Carl Neuburger. Elektricitäts⸗Gesellschaft.

dig (Elsaß). „Fionäͤre unserer

n büde

Gefenschafe bburg bei der Bank von

in Parts bei der Gefellf. dustriel com

dcech Lhana 1

isaß-Loth-

n Credit In-

eine Bescheinigung.

vesrzerdenosn

Die Herren iu der am 27. No⸗

12 Uhr, im Deukschen B. Ber 8 Generalversammlung tricitäts⸗Gesell

1