1903 / 255 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Das in Alzey von dem verstorbenen Kaufmann Friedrich Karl Debus unter der Firma „F. K. Debus“ betriebene Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1903 an die Elisabetha Maria Bauer und Eva Elisabetha Bauer, beide in Alzey wohnbaft, übergegangen, welch letztere das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der alten Firma mit dem Zusatze „Nachfolger“ mit Einwilligung der Erben weiterführen.

Alzey, am 19. Oktober 1903.

Gr. Amtsgericht. Baden-Baden. Handelsregister.

Nr. 27 261. Julius Kürschner von Lüneburg, In⸗ haber der Firma Julius Kürschner in Baden, wird benachrichtigt, daß die Firma von Amts wegen unter Bestimmung zur Geltendmachung eines

H. 26 485. Verfahren zu eines Hämoglobinpräparates. 0 K. 22 918.

b Herstellung

Verfahren zur Herstellung von Wärmeschutzhüllen für Rohre u. dgl. 28. 7. 03. N. 6124. Maschine zum Ausschneiden von Ellipsen aus Blech o. dgl. mittels Rollscher⸗ messer; Zus. z. Pat. 128 716. 6. 11. 02.

4) Aenderungen in der Person des

nhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. . 134 302. Verfahren zur Aufbereitung von Julius Haedicke,

Halter für Wagenlaternen. Friedrich Christian Dreyer, Baurup, Kr. Apenrade. Gasglühlichtbrenner mit schräg oder wagerecht aufgehängten Lampen. Oskar Arendt, Berlin, Friedrichstr. 216, u. Ges. für hängendes Gasglühlicht m. b. H., B 146 196. Reflektoranordnung für Mehr⸗ Oskar Arendt, Berlin, Friedrich⸗ straße 216, u. Ges. für hängendes Gasglühlicht b. H., Berlin.

Se. 112 556. Maschine zum Ausklopfen der verkohlten Teile geätzter oder gebrannter Gewebe. S. Fischer⸗Amrein, Rorschach, Schweiz; Vertr.: R. Fiedler, Berlin NW. 40.

138 503.

mittels Siebe. 140 751. werden soll 3 monatlichen Frist etwaigen Widerspruchs.

Baden, den 24. Oktober 1903.

Großh. Bad. Amtsgericht. IJ. Beelitz, Mark. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. Ok⸗ tober 1903 unter Nr. 24 die Firma W. Diepow zu Beelitz i. M. eingetragen worden

Beelitz, den 26. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

Abteilung A.

Am 24. Oktober 1903 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 13 941 (Karl O. Thomas. Berlin). Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Albert Benjamin zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Prokura des Johannes Heene⸗

(A. Kürbis & Co. Kom⸗ Charlottenburg.)

146 195.

strumpfbrenner.

Berlin.

Verfahren zur Erzeugung von Reserve⸗ und Aetzeffekten in der Zeugdruckerei usw. Peter Spence & Sons, Vertr.: E. Schmatolla, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 141 452. Verfahren zur Darstellung von Peter Spence & Sons, Litd., Vertr.: E. Schmatolla, Pat.⸗Anw.,

Manchester;

Der Kaufmann Hydrosulfiten. Manchester; Berlin SW. 11. 15 b. 147 131. Verfahren zur Uebertragung von Mustern aller Art durch chemische Einwirkung des Originals auf die Uebextragungsfläche. Photographische Gesellschaft, Akt.⸗Ges., Steglitz. 146 694. Verfahren zur Herstellung von Anstrichfarben aus Braunkohlenasche. N. Hirsch⸗ feld, Charlottenburg, Kantstr. 71.

128 395. V von Druck⸗ oder Saugluft usw. 128 568.

mann ist erloschen. Bei Nr. 20 010. manditgesellschaft. ; er persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Eckart ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleie der Töpfermeister Wilhelm Voigt in Nauen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung ist derselbe nicht berechtigt; vertretungs⸗ berechtigt ist nur der persönlich haftende Gesellschaf

¹. Schatz sen. Berlin.) Inhaber jetzt: Rudolf Höffner, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rudolf Höffner ausgeschlossen.

Bei Nr. 17 039. (Allers jr. & Felgemacher. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Centralstelle und Erdarbeiten Hugo Allers jr. Der bisherige Gesellschafter Hugo Allers ist alleiniger Inhaber der Firma. macher ist ausgeschieden.

Gleichzeitig ist Vorrichtung zur Erzeugung

Vorrichtung zur E von Druck⸗ oder Saugluft bei harmoniumähnlichen Musikinstrumenten; Zus. z. Pat. 128 395.

Vorrichtung zum Spielen von

August Kürbis. 131 283. Bei Nr. 19 125. (A. Tasteninstrumenten. 1 Ferdinand Martienßen, Berlin, Neue Winter⸗ feldtstr. 20. 142 488. eines Objektivverschlusses nach G stimmten Zeit nach Inbetriebsetzung der Vorrichtung und zum Schließen desselben nach einer einstellbaren Emil Eichler,

Vorrichtung zum Auslösen

Belichtungszeit. Transport⸗

Kopitz a. E. 99 397.

Hinterjessen b.

Syphonklosett. Zann Schnitzler, München, Schellingstr. 38, u. Friedrich Oskar Linke, Dresden, Canalettostr. 14.

5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 120 520. Aa:

132 546 138 276. Sa: 118 271 120 302 131 061. S b: 130 389. Sc: 117 637. 10: 111 757. 10c: IIc: 130 292. 113 511 118 794. 13 b: 134 562. 17b: 133 667. 20 : 137 591.

78 677 109 872 2Ilc: 119 015 130 798 132 813. 133 388 135 948 137 859 137 860. 112 313 121 595 122 931. 84 955 86 967 99 613.

223: 51 496. 25c: 120 975. 129 706. 30 b: 128 350. 30 b: 144 497. 30g: 131 912. 33 b: 130 591 124 524 135 569 141 740 144 006. Zöe: 128 848.

Johanne Felge⸗ Die Gesellschaft ist auf⸗

st Bei Nr. 9710. (Deutsches Technikum Friedrich Hachfeld. Berlin.) Die Firma ist geändert in Deutsches Technikum Technisches Lehr⸗Institut und Verlag Friedrich

Nr. 21 743. Firma: zum Roland von Berlin. Olga Zernik. Berlin. Inhaber: Olga Zernik, Caféhausbesitzerin, Berlin. Firma: Albert Lade. Inhaber: Albert Lade, Tischlermeister, Rixdorf. Der au Caroline Lade, geb. Lindemann, in Rirdorf ist okura erteilt.

Nr. 21 745. Firma: Erich Merten. Berlin. Inhaber: Ingenieur Erich Merten, Berlin. Nr. 21 746. Firma: Wilhelm Pilz. ilz, Buchdruckereibesitzer, Berlin. 1 Heinrich Schubert. Pankow. Inhaber: Heinrich Schubert, Gerberei⸗

H. Silber. Berlin. ent, Berlin. aft. M. Stein⸗ ver: 1) Mori eerlin, 2) Gustav Steinthal, ie Gesellschaft hat am 1. Ok⸗

irma: Max Ziesler. Hofphotograph

: 90 2 837. 8: 90 221 95 837 Nr. 21 744. 12a: 137 934.

12“0: 140 319. 13a: 144 329.

20e: 139 319. 20i: 144 490.

21a: 118 873 123 971. Dle: 122 727.

22g: 116 973. 24f: 135 168. 25: 109 762. 28: 72 053. 29: 124 270. 30f: 30h: 135 567 138 989.

Inhaber: Wilhelm

zer, Pankow.

Inhaber: Fran 58 5. thal & Co. Berlin. Steinthal, Kaufmann Kaufmann, Berlin. tober 1903 begonnen. Nr. 21 750. d1rens 9 rlin. von den Erben erlin, erworben. Nr. 21 754. Firma: Geor

ne Handelsgesells

24h: 135 175. 36 b: 120 057 121 076. 38e: 42e: 144 592.

30a: 135 775. 3 Ta: 134 699. 118 522 138 806. 42a: 131 168. 4Ba: 122 482 134 735

98 561 104 703. 4a:

28g: 121 041.

kow. . eer as. I.

Firma: August Dartsch. Berlin. Inhaber: August Dartsch

Maurermeister, Berlin.

iff. Berlin.) eer ist erloschen.

126 120 130 541. 46e: 121 425 139 412 144 763. 128 042 128 043. 107 883 109 804 142 263. 47h: 130 199 137 264. 1— 129 337 137 324. 48e. 103 125 108 193. 49 b: 130 065 133 161 135 970. SOc: 120 009 138 673.

. 382: 80 359. 5Ga: 135 465.

28* Bei Nr. 6648. (Dienötag 8822111, 0 S 8. Cic a⸗

rokura des Lesser Wolff Rudolf Kalkofen. Berlin.)

50 b: 132 573. 5 4 b: 119 932 57: 109 066. 57a: 114 921. STe: 144 409. 59 e: 117 848. 612: 62: 106 1643. 6288e: 129 5363. 62g: 117 256 125 126. 138 233 139 487 140 003. 6 5a: 139 301 141 327.] t2 91 696. 6 a: 70 b: 128 674

70: 85 175

prokura fort. Bei Nr. 17 755. Die dem Kaufmann

teilte F ist erl

enregitjer Nr. 27 309 die Neinhold Cohn, a Reiboldt, enseec. Abteilung A I2 AI“ 8 r. die Firma

134 766. 68b: Tla: 143 095. 75: 91 906 99 957.

80: 92 815 105 013 105 119. 8098: 119 644 124 444 7 752. 81e: 124 180. 989: 99 467. 88a: 132 910. 81b:

9 1e: 124 986. 85f: 142 847. 85g: 106 664.

A

aufs der gesenlichen Dauer.

Hagendorn, Berlin. nn ederuc. Beiersabe seie Wlater care⸗ erke, r 4 Sauer, Heidenau⸗Dresden, Filtale Berlin. Berlin, den 24. Oktober 1903. Amtsgericht 1.

nerliu.

x en

1597991

n 9

2. Mitteldeutsche Elektricitätswerke beschränkter Haftung.

rcemenen

1 i mit 8-en

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1903 festgestellt. 8

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 1

Von der Gesellschafterin Thüringer Elektricitäts⸗ Actiengesellschaft in Saalfeld sind eingebracht in die Gesellschaft:

a. der ihr gehörige, im Grundbuche des Herzoglich Meiningenschen Amtsgerichts Saalfeld verzeichnete, zu Remschütz, Saalfeld und Graba belegene Grund⸗ besitz sowie die darauf befindlichen Gebäude, die lsseranüt mit ihren Wehr⸗ und Turbinen⸗ anlagen, sämtliche Maschinen, Werkzeuge und alles Inventar mit Nutzungen und Lasten vom 21. Sep⸗ tember 1903 zum festgesetzten Werte von 221 000 ℳ,

b. die ihr gehörigen gesamten Vorräte, die fertigen und halbfertigen Fabrikate nach Maßgabe der Bilanz vom 21. September 1903 zum festgesetzten Werte von 279 000 ℳ,

85 Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlage.

Bei Nr. 476: A. Seydel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Buchdrucker Arthur Schmidt zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 10. Oktober 1903 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages abgeändert und unter anderem bestimmt: Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1908 fest⸗ gesetzt. Wird der Vertrag nicht spätestens am 30. Juni 1908 mittels eingeschriebenen Briefes ge⸗ kündigt, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft um weitere fünf Jahre und sofort, bis spätestens am 30. Juni des letzten Geschäftsjahres seitens eines Gesellschafters die Aufkündigung mittels einge⸗ schriebenen Briefes erfolgt.

Bei Nr. 1955. Charlottenburger Tages⸗ Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Ernst Schubert in Wilmersdorf ist erloschen.

Bei Nr. 1371. Bolifamba⸗Pflanzung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 10. Oktober 1903 ist das Stammkapital um 100 000 auf 400 000 er⸗ höht worden.

Bei Nr. 1368. Molyko⸗Pflanzung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 10. Oktober 1903 ist das Stammkapital um 100 000 auf 400 000 erhöht

worden.

Bei Nr. 972. Die Deutsche Zuckerindustrie, Wochenblatt für Landwirthschaft, Fabrikation und Handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Kommerzienrats Wilhelm Hahne, des Amtsrats Julius Wrede und des Fabrikdirektors Carl Berendes ist erloschen.

Bei Nr. 501. Kathreiner’s Malzkaffee Fa⸗ briken Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 26. September 1903 ist die Firma in: „Kathreiner’s Malzkaffee⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert.

Der Geschäftsführer Dr. Paul Schmidt ist aus⸗ geschieden.

Berlin, den 24. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Bernstadt, Schles. [56800]

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 5 eingetragenen Firma Josef Efrem zu Berustadt ist am 23. Oktober 1903 24— worden, daß der Kaufmann Moritz Efrem in Bernstadt als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗

getreten ist und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1903 begonnen hat.

Amtsgericht Bernstadt i. Schl. Birkenfeld, Fürstentum. (Eintragung ins Handelsregister. gicn das hiesige Handelsregister B 1 ist heute zur

Firma: Birkenfelder Thon⸗ und Ziegelwerke, Actiengesellschaft zu Birkenfeld

ei Fn. irektor Carl Wachenschwanz ist als Vor⸗ stand der Aeilengesellschaft sele 12. Oltoine a

eschieden. 9 B des Fusschtermts bt der Vor⸗ dend der Ftberfüsc vom 11. 1098

an nur aus einem Vorstandsmitglied, nämlich

ann Decker zu Birkenfeld. Den 26. Oktober 1903.

Großberzoglich Oldenburg. Amtsgericht Virkenfeld im Fürstentum. miuee

Amts. 8 Vüüker 21 25 1n le Firm 0 Krüsmann erloschen. b.R 2. zn 191. meee hochum. Eintragung in das Register [56807] des Königl. geriae Fochum. Am 22. Okiober 1903. 9.. * ⸗n⸗ Lückel & Wunderlich in 41 se Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A. Nr. 67. [50808] mtogeri 22 b

er mit B3öönuöäöN zu zeichnen berechtigt ist. H.⸗R. B Nr. 26.

2e 2 22— 8 88en 28 üSee .& Limke in Bochum ist erloschen.

nochum. Eintragung in das dee 1. Amt m.

G 24. Okober

903. M ochum ö⸗

S Cassel. Am 26. Oktober 1903 ist eingetragen: Straßenbahn Cassel Wolfsanger, Hochapfel & Engelhardt; offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. September 1903. Gesellschafter sind aurermeister Louis Hochapfel und Bauunter⸗ nehmer Heinrich Engelhardt, beide in Wilhelmshöhe. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Dresden. [56815] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 163, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Balbian & März in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Balbian ist aus⸗ geschieden. Der Seifenfabrikant Gustav März führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

2) auf Blatt 10 261, betr. die offene Handels⸗

gesellschaft Berlag Neue Praktische Mitteilungen

Josef Faber in Dresden: Die Gesellschafter

Josef Faber und Emil Striegler dürfen die Gesell⸗

schaft nur gemeinsam vertreten.

3) auf Blatt 441, betr. die Firma Otto Carl in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 27. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Erfurt. [56819] In das Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 289 bei der Firma Erfurter Vogel⸗

haus Mathilde Büchner hier, daß die Firma

und die Prokura des Franz Büchner erloschen ist; „üͤnter Nr. 546 die Firma Stern⸗Drogerie

Alexander Kuhlmeyer in Erfurt mit dem

Drogist Alexander Kuhlmeyer hier als Inhaber; unter Nr. 57 bei der Firma Rudolph Eigen⸗

dorf in Erfurt, daß das Geschäft und Firma auf

den Kaufmann Otto Eigendorf hier übergegangen ist. Erfurt, 24. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 5.

Ermsleben. [56820]

„In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 die Firma Ludwig Niemann zu Ermsleben und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt

Ludwig Niemann daselbst eingetragen.

Ermsleben, den 24. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [56822] In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Ok⸗

tober 1903 unter Nr. 117 die Firma: Moritz

Sittenfeld hierselbst und als deren Inhaber der

Likörfabrikant Moritz Sittenfeld hier eingetragen

worden. Amtsgericht Freiburg i. Schl.

GIatz. ““ [56824]

Heute ist im Handelsregister A Nr. 207 die Firma Niederlage Glatz der Zigarrenfabriken 2 Neumann Berlin, Julius Krebs in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Krebs zu Glatz eingetragen worden.

Glatz, den 22. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Glatz. [56823]

Im Handelsregister A Nr. 66 bei der Firma E. Toepfer, Glatz, ist eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin Anna Toepfer, geb. Putz, ausgeschieden und die Kaufleute Eduard und Hugo Toepfer in Glatz in die nunmehrige offene, im Jahre 1900 begonnene Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind.

Glatz, den 22. Oktober 1903 111“

Königliches Amtsgericht. 1“

Glogau. [56825] Im Handelsregister A Nr. 106, betr. Handels⸗ gesellschaft Schröder & Scalla in Glogau, ist eingetragen worden: Der Kaufmann Max Wilhelm Danneel in Glogau ist am 20. August 1903 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Er allein ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis der beiden T . mentsvollstrecker Kaufmann Kammer und Fräulein Reinmann ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 23. Oktober 1903. Grätz. Bekanntmachung. 29 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 11 die Firma „Arthur Diosegi Apotheke mit Drogen“ mit Opalenitza als Ort der dels⸗ niederlassung und als deren Inhaber der Apotheker Arthur egi zu eingetragen worden. Grütz, den 22. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Gransee.

88eg Im hiesigen delsregister Abteilung A 5 ist heute die Firma Tutsch & Haberland mit dem Sitz in Gransee eingetragen. Inhaber sind der Max Tutsch und der Werk⸗ e offene Han e

ber 8909 begonnen. Z r⸗ schaft ist jeder der beiden Gesell⸗

meister und Gransee. Die hat am 1. tretung der schafter Gransce, 1 Königliches Amtsgericht. 1 Grelz. Bekanntmachung. 150830] öIö au r. ein 1a Ehaschef ie bedcn verses.

Fürstliches Amtsgericht.

Bekanntma

Greiz.

andelbreg Abt. A. die 4 Oehler

worden: in die Oktober 1 8

Amtsgericht.

erode. nde 56831] 190 N ½, Marct.

Handelsregister Cassel. 814]

schafter eingetragen worden.

11“ 1“ Witwe Louise geb. Kemner zu Großalmerode kraft testamentarischen Nießbrauchs⸗ und Verwaltungs⸗ rechtes unter der früheren Firma fortgeführt. Königliches Amtsgericht Großalmerode.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 3 ein etragenen Handelsgesellschaft Fischer, Plümecke & Comp. in Welsleben heute folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Christian Brösel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Otto Brösel als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Die bisherigen 3 Direktoren Friedrich Wallstab, Andreas Fischer und Christian Plümecke sind als solche für den Zeitraum vom 1. September

903 bis 1. September 1906 wiedergewählt.

Gr.⸗Salze, den 23. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Guben.

Im Handelsregister Abteilung A bei (Firma: Hutfabrik J. Bambus hier, schafter: Kaufmann Isidor Bambus zu Guben und Fabrikbesitzer Otto Wülfing zu Berlin) ist heute ingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter aufgelöst. 11“

Guben, den 23. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. [56834]

In das Handelsregister A Nr. 154 wurde heute ingetragen, daß der Gesellschafter Christian Ernst Müller zu Bergneustadt aus der unter der Firma Chr. Müller & Sohn zu Bergneustadt be⸗ tehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Die Gesellschaft wird unter derselben Firma fort⸗

geführt.

Gummersbach, den 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. II.

Hamm, Westf. Bekauntmachung. [56837] In Abteilung A des Handelsregisters ist heute

unter Nr. 122 die am 1. April 1903 begonnene

offene Handelsgesellschaft Boeler & Panzer mit dem Sitze zu Hamm und dem Kaufmann Emil anzer zu Hamm als persönlich haftende Gesell⸗

Hamm, den 23. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Hanau. andelsregister. [56838]

A. Nr. 264. Firma Speitel & Oberländer in Hanau:

Der Gesellschafter Ziseleur Wilhelm Speitel in Hanau ist ausgeschieden und damit die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem seitherigen weiteren Gesellschafter, Ziseleur Peter Oberländer, als Einzelkaufmann fortgeführt.

Hanau, den 23. Oktober 1903. 8

Königliches Amtsaericht. 5. 8

Heiligenstadt, Eichsfeld. [56839] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft E. F. Schellhaß Söhne eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Schellhaß in Bremen alleiniger Inhaber

der Firma ist. 88

Heeiligenstadt, den 22. Oktober 1903. [56840]

Königl. Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. Im Handelsregister für die Stadt sind gelöscht

worden die Firmen Otto Müller & Co. auf Blatt 137, Robert Martin auf Blatt 156,

Winter & Uhlig auf Blatt 183 und Grünzig & Lohse auf Blatt 318.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 26. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. [56841] „Unter Nr. 209 unseres Handelsregisters A ist heute bei der Firma „H. Stroemer Insterburg“ der Uebergang der Firma von dem verstorbenen Firmeninhaber, Kaufmann Hermann Stroemer in Insterburg, auf dessen Witwe Frau Marisa Stroemer,

geb. Gaikow, in Insterburg vermerkt.

Dem Kaufmann Richard Stroemer in burg ist Prokura erteilt.

Insterburg, den 24. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 8 [56995]

Bekanntmachung.

das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 1/92 78718 zur Maschinenfabrik vormals L. Nagel, Aktiengesellschaft, Karlsruhe ist ein⸗

en: Nr. 10. Fabrikant Louis Nagel ist aus dem

Vorstand ausgeschieden. Karloruhe, 23. Oktober 190e9. Gr. Amtsgericht. II. Köntasberg. Pr. Handeloregister des Königlichen Amtsgerichts Königs

i. Pr. Am 26. Oktober 1903 ist eingetragen e. Seen. register Abteilung A bei Nr. 881: Für am

hiesigen Orte unter der Firma Louis Bennigson 4& Ce bestehende endelseesche des Kaufmanns Lonis Bennigson ist ain„Louis Bennigson“

Lauban. 56997] In das Handelsregister A ist unter Nr. 98 die Firma Emil Rätze zu Wünschen und als beren Inhaber der Mühlenbesitzer Emil Rätze zu Wüns rag ist einge⸗

üller Richard ũ . Leipzaig.

In 1 beeeehaes ist beute worden in

Marre v9. 82 Nicolaus Marr6.

Die Firma 4 98 2

1) auf Blatt

Krehl; den Brauecreiverein

in Lemgo und als Inhaber der Molkereibesitzer Friedrich Führing in Lemgo. 8 Geschäftszweig: Herstellung von Butter und Käse. Lemgo, den 22. Oktober 1903. Fürstliches Amtsgericht. I. Lengenfeld, VogtI. [56844] Auf Blatt 68 des Handelsregister ist heute die Firma Carl Pietzsch in Lengenfeld gelöscht worden. Lengenfeld i. V., den 27. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Liebstadt, ostpr. [56695] In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Gebrüder Lewinski, Zweigniederlassung in

Doebern, mit der Hauptniederlassung in Wormditt“ (Nr. 25) eingetragen worden:

Die Firma in Döbern ist S Liebstadt Ostpr., den 19. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 88 [56845]

Auf dem die Firma Ernst Jsrael in Löbau betreffenden Blatt 335 des Handelsregisters für die Stadt Löbau ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Bruno Max Israel in Löbau als Ge⸗ sellschafter in die damit unterm 24. Oktober 1903 begründete offene Handelsgesellschaft eingetreten ist.

Das Kgl. Sächs. Amtsgericht Löbau, 26. Oktober 1903. Lome. Bekanntmachung. [56846]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. September 1903 unter Nr. 16 folgendes ein⸗ getragen worden:

Sp. 2. Paul Hutter Kete⸗Kratschi. 3

Sp. 3. Paul Hutter, Kaufmann, Kete⸗Kratschi.

Lome, den 24. September 1903.

Kaiserliches Bezirksgericht. Loslau. 1116“ [56998]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist am 21. Oktober cr. zu der Firma „Johann⸗Jacob⸗ Grube, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Radlin eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter vom 12. Ok⸗ tober 1903 aufgelöst.“ Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Loslau, Königl. Amtsgericht. Magdeburg. [56847]

Die im Handelsregister A Nr. 1348 eingetragene Firma „Franz Krimmling Nachf.“ zu Magde⸗ burg soll von Amts wegen gelöscht werden.

Die unbekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen Firmeninhabers, des am 28. Mai 1903 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Adolf Krause, werden hier⸗ von mit dem Bemerken benachrichtigt, daß ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt wird. 1q“

Magdeburg, den 21. Oktober 190b9.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 38SZ. Mainz. [56848]

In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Transportabler Dampfentwickler für das Großherzogtum Hessen, Hessen⸗Nassau und Bayerische Pfalz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation, Mainz.

Die Firma ist erloschen. ZE

Mainz, 27. Oktober 1903. 8 .

Großh. Amtsgericht Mainzg. Malchow, Meckib. [56849]

In das hiesige Handelsregister ist heute als jetziger Inhaber der Firma Johann Dannehl zu Malchow eingetragen worden der Tabaksfabrikant Gustav Johann Theodor Dannehl zu Malchow.

Malchow, den 27. Oktober 1903. W“

Großherzogliches Amtsgericht. Meseritz. [56853] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter FeEees 25 I. ee Hence 2 ist an Stelle des Dampfziegeleibesitzers Johann Pir⸗ zu Bauchwitz der Dampfflegelesbesier Len bes zu Bauchwiß eingetragen worden.

Die Firma lautet jetzt „Carl Pirsch Dampf⸗

ziegelei Bauchwitz“. Zugleich ist im Pr leregite⸗ vermerkt worden, daß der Uebergang in dem Betriebe des

Ge⸗ 8. 1— Verbindlichkeiten rwerhe des Geschäfts durch den Eari Picsch

Flossen ist.

eseritz, den 21. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

MUünchen. Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen. 1) „Auguste Rigke Sitz: München. In⸗ 2 Gürtlersehefrau Auguste 1 in onialwaren⸗ und Delikatessengeschäft, Erzgießerei⸗ haber: Anna Moesch, ledig, in München, Herren⸗ neodcartifelgeschaft I“ ngea- ii Geflügelhandlung, Schönstraße 10. 8 4) „Josef Zangerle Arch.“ Si Pettenkoferstraße 10 b. 5) „Hans ber: Kau

3) „Dionigio are Inhaber: Seec 2 Lerehbes Maee Id.“ 2 b , Hercfa in r 8 . 2 in Fanden

8. 2) „Aunna Moesch.“ Sitz: München. In⸗ In Kaufmann Dionigio technisches

Kau Oskar

. 8 München. 8 ann nrich erstrom in dhcdeverenaeescaft „Ersrrd 8n

Maximiliansplat „Mathilde Bergmater Granit⸗, Kalk⸗ 4

R. G. 8 Heunrich . . Ses. )

Sandstein⸗Industric.“ Sitz: München. 2₰ ledig in M Fern. und dass Zlebland⸗

raße 31.

8220., *n veüan 1 ra.

senthal 16.

II. Veränd . Gustav Dummel.“ Si lieb Rieker als Inhaber gelöscht haber der geänderten Firma: vorm. Gustav Dummel“: Breindl in München, straße 3/II.

2) „Helmensdorfer & Handelsgesellschaft aufgelöst; inhaber der geänderten Firma: vorm. Helmensdorfer & Schl fabrikant Anton Schlüter in M Pointner.“

erungen eingetragener Firmen.

: München. Gott⸗ ; nunmehriger In⸗ „Joachim Breindl Kaufmann Joachim Immobilienbureau, Bayer⸗

Schlüter.“ nunmehriger Allein⸗ „Anton Schläter üter“: Maschinen⸗

Sitz: Klettham, Lorenz Pointner als Inhaber Kunstmühlbesitzer

Sitz: München. r gelöscht; Kaufmann Adolf Hoffmann in dlichkeiten sind nicht

Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute unter irma J. Bernstein, Peine, eingetragen: Der Kaufmann Julius Bernstein in Peine ist in önlich haftender Gesellschafter

Sb Handelsgesellschaft seit dem 16. September

Peine, den 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. Zum Handelsregister 1) Band V Schuhbazar Wilhelm haber ist Kaufmann Wilhe 2) Zu Band I O.⸗Z. 181 (Firma Carl Mondon ier): Kaufmann Hermann Mondon hier, rokura erloschen ist, i

sönlich haftender Ges offene Handelsgesellschaft

Pforzheim, den 23. Oktober 1903. Gr. Amtsgericht. II. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B i unter Nr. 59 die in P

lassung der in König

das Geschäft als pers eingetreten.

Abt. A wurde eingetragen:

Firma Pforzheimer angarter hier. angarter hier.

O.⸗Z. 45: gelöscht; nunmehriger Inhaber:

Sauermann.“

Therese Sauermann als Inhabe mehriger Inhaber: München; die Verbin Baur & Co.“

Handelsgesellschaft infolge schafterin Theres Alleininhaber:

1) „Franz

st in das Geschäft als per⸗ eingetreten.

rgegangen. at am 1. Oktobe

Sitz: München. usscheidens der Gesell⸗ e Rosenberg aufgelöst; nunmehriger Kaufmann Wilhelm Baur in München. öschungen eingetragener Firmen. Kathreiners Nachfolger in Liqui⸗ (Uebertragung der chfolger Ge⸗

osen errichtete Zweignieder⸗ sberg i. Pr. bestehenden Ge⸗ sellschaft in Firma „Allgemeine Rabatt⸗Spar⸗

chaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ eingetragen worden. ist am 5. Januar 1903 festgestellt. Unternehmens ist die Ausgabe von Rabattmarken an sung der vom Publikum ge⸗ e Gesellschaft gegen bares Geld. Das Stammkapital beträgt 30 000 Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Ernst Buczilowski e in Königsberg i. t nach dem Gesellscha Vertretung der Gesellschaft after Kaufleute Ernst Max Strickrodt zu Königs⸗ 500 ihrer Einlage auf rsfähigen Wertpapieren nach r Einlage leisten.

1 München. Restbestände auf Franz Kathrein sellschaft mit beschränkter Haftung.)

2) „F. Hubert.“

München, den 24. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht München I.

Muskau. 1“

In unser Handelsregister ist heute zu d Nr. 54 eingetragenen Firma: stoff⸗ und

Sitz: München. sellschaftsvertrag Gegenstand des

Geschäftsleute und Einlö

ten Marken d di „Tzschellner Holz⸗ sparten Marken durch di

Pappenfabrik Leo“ in Tzschelln ein⸗ getragen, daß die Firma erlosch Muskau, den 23. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister B i schaft mit b Gesellschaft heute die Er von 32 000 auf 56 000 Neunkirchen, Bez. Trier, den 22. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Neuruppin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister bei Nr. 47 das Erlöschen der Neuruppi

und Max S Jedem Geschäftsführer steh vertrage die selbständige Die drei Gesells lowski, Paul Gronowski, berg i. Pr. sollen jeder 7 das Stammkapital in ku dem Kurse vom Tage de

Posen, den 23. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister betr.

Der Kaufmann Hugo Trier in Regensburg betreibt unter der Firma „Hugo Trier“ mit dem eine Fragnerei und Käsehandlung. Regensburg, den 26. Oktoben 1903.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

Scheibenberg.

Auf Blatt 134 des Firma Gebrüder Pi ist heute folgendes eingetragen worden: geschäft sind eingetreten als persön⸗

a. 2 Kaufmann Ernst Rudolf Suchey in Anna⸗

erg, b. der Kaufmann Gustav Ernst Suchey ebenda.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1903 errichtet worden.

Scheibenberg, am 26. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Scheibenberg.

Auf Blatt 205 des hiesigen Handelsre heute die Firma Pappenfabrik Carl Krottendorf i. Erzg. und die dem Max Theodor irma erteilt gewesene Prokura

am 26. Oktober 1903. gliches Amtsgericht. ister Abteilung A isnt beute ohann P .

der Kaufmann

gel eingetra⸗ worden. een dibhe

Königliches Amtsgericht. Schweidnitz.

Im Handeltregister Abt. A. ist bei der J. P. Klose in Schweidnitz Nr. 21. heute eingetragen: Die Prokura des Die Firma ist erlosche 2. Schweidnitz, den 24. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Mecklb. gnern 8 esend heisge t zune⸗

ggert hierse t ündert in Gebrüder Egg ft ist durch Kauf übergegangen auf die in Schwerin i. M. in Schwerin i. M.

trickrodt, beid

g

st bei der Gesell⸗ schr. Haftung Neunkircher Obstgarten höhung des Stammkapitals 9 eingetr

Regensburg.

Abteilung A i Firma W. Reckziegel, eingetragen worden. Neuruppin, den 23. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 1 Handelsregister zu Neuß. Die Firma „Geschw. Hesselmann“ wurde gelöscht. Neuß;, den 19. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. 3. 8— Neuss. Handelsregister zu Neuß. Das Grundkapital der Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cappel & Cie zu Norf, ist au Neuß, den 19. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. 3. Neuwied. Im Handelsregister wurde bei der offenen Handels⸗ Neuwied ein⸗

Regensburg

[56865] hiesigen Handelsregister lz in Schlettau betre

In das Handels lich haftende Gese

Norfer Sauerkraut⸗ f 41 000 e

gesellschaft „E. ar“ N getragen: Der Gesellschafter Ernst Wilhelm Balzar f Das Geschäft wird von den Ge⸗ sellschaftern Carl Adolf Balzar und Friedrich Emil Balzar unter der bisherigen Firma fortgeführt. Ferner ist im Handelsregister A die unter Nr. 106

eingetragene Firma Simon Flohr zu Bendorf gelöscht worden.

Neuwied, den 20. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [56697] 1) Am 23. Oktober 1903 wurde eingetragen die Firma American Pitch⸗Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu

rg. SFellchaftsvertrag ist am 22. Oktober 1903

tand des Unternehmens ist der Vertrieb von schem Pech und verwandten Artikeln.

Das Stammlapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der

Oeffentliche Bekanntmachungen der ellschaft erfolgen 2. br. Wittig in Altdorf.

hat sich am 15. April 1

Thalki .

ist ausgeschieden. Hartmann für diese

Schmiegel. In unser Handelsre

el, und als deren In

Gustav Sche 8 aufmann Ludwig Eis⸗

st zur e

Das Handels⸗ ellschafter a

Alleinbesitz Maurermeister in unveränderter Firma Akkumulatoren ⸗Werke München, Patent Kernaul⸗Hessc, Gesellf mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ igt; die Firma ist erloschen. aunn Koch in Nürn ¹ äft ist unter Auss auf den Kaufmann der es unter

Kaufmann und den Kaufmann Georg

0— ist ei

chen88. 9. ), den 27. Oktober 1903. Seligenstadt, messen.

8196,82 d Seligensta

Bekanntma akob Krau

delsregister ist erfolgt. 218 Perlhe 1903.

der Außenstände

Schäͤfer in

Nürnberg

berweissbach. Fol. 84 Bd. 1 des alten

Karl Haags 1Te ist

Sonneberg. Zu der Firma Nr. 247 H.⸗R. A Kaufmann Richard Pfl

ber 1903 in das

getreten.

In unser Seeenn

Penkun— Oder,

4 Nrieger in rieger Oberlind

ne in Lichte b.

beute

in chäft als o ober 1903. Fürstl. Amtsgericht. 24. Oktober 1903.

des

ctien Gesenl —5 dem Sitze in Berlin Oktober 1903 eingftragen