“
1“ “ 8 1 8 1 — 3 ““ 1 eines Richters hat zuweisen wollen. Es trifft das für den vor⸗ Was Frage 5 1“ — ohne Schuld der Arbeiter in den Druckereien auf den Schnell⸗ gwerbe leich mit dem Geschäftsanteil au die Fabrik des Gesamtkontingentierung, oder aber er bleibt hinter der letzteren; papiers durch das Syndikat erfolgt, welches den soubizirten so weniger zu, als hier zur Herbeiführung 8 n Fg welchen Gründen, in welchem Jahre pressen untauglich wurde, überhaupt nicht zul⸗ Bezahlung. eräußerers erwirbt und ac cef Gefelschu 152 zur zurück. 3 8 Mitgliedern gegenüber als Selbstkäufer auftritt. Rur Er⸗ die 8 ezarnfen Herben E— 9 8.,* Zeitdauer ist das Kartell 2.2 92 * — 88 in die inhaltung aller durch den Gesellschaftsvertrag festgesetzten Was den erstgenannten Fall anlangt, so ist ve. leichterung des Vertriebs ist eine “ est⸗ — 8 nicht in dem Sinne, daß wir eine nischeidung fällen, sondern errichtet worden?“ ruckerei sowie die Verantwortung der jeferung der ver⸗ gerpflichtungen verbindet. 2 2 Fällen ist die daß di Syndi öontingentierung sich nicht Süddeutschland errichtet wor en, welche wiederum mit einzelnen 8 1 e⸗ gegenseitige Aussprache der beiderseitigen anlangt, so ist das Syndikat im Jahre 1900 auf die Dauer kauften Mengen zu bestimmten St senflichtung Im allen anderen Fällen ise 5 die vom Soyndikat festgesetzte Konting I“ sch cj 3 üteressenten herbeizuführen. von
- Syl G unden in die Druckerei selbst geräußerung eines Geschäftsanteils nur mit Genehmigung der genau mit der Leistungsfähigkeit der Druckpapierfabriken deckt; Filialen arbeitet. Eine Ausnahme ist insofern vorgesehen fünf Jahren errichtet worden. Die Gründe, welche zur zur Last. ssellschafterversammlung bei einer Maseritit von 2, G ch möchte es als die Aufgabe unserer heutigen Sitzung Errichtung des Syndikats führten, bestanden in der
8 1 8 der die Fabriken können au über die ihnen zugewiesene Jahres⸗ als die Händler des Verkaufsstellengebiets auch direkt mit dem . 3 1 1 tanden in der Hauptsache Unter dem Einflusse dieser Verhältisse kam im Jahre 1889 „hegebenen Stimmen zulässig. Die Amortisation von Geschäfts⸗ produͤktionsquct⸗ Druckpapier erzeugen, nur ist das Syndikat abschließen können. Im übrigen erfolgt der Verkauf bezeichnen, vornehmlich den Einfluß festzustellen, den das Druck⸗ in dem anhaltenden Sinken der Papierpreise. Zum Teil ist unter der Führung der namhaftesten sächsischen Druckpapier⸗ nreilen ist gestattet, wenn die Firma eines Gesellschafters Syndikat nicht in der Lage, ihnen diese üͤberschüssigen Mengen vom Syndikate kells unmittelbar an die Zeitungsverleger, teils FFeesehinan auf das Papier verarbeitende Gewerbe und auf deeser Pfetarbc ece allerdings zurückzuführen i die technische fabriken eine Konvention zustande, der die meisten inländischen lischt und gleichzeitig mit dem Erlöschen auch die Herstellung zum Zwecke des Absatzes auf dem inländischen Markte ab⸗ an Großhändler. Für den Verkauf an die ersteren werden von ie Papiererzeugung ausgeübt hat, und insbesondere zu erörtern, Entwickelung und Vervollkommnung der Papierindustrie. Man Druckpapierfabriken sich Knschlossen Die Konvention gründete im Papier in der Fabrik der Firma aufhört. sunehmen. Dagegen kann jeder Gesellschafter von dem Syndikate Fall zu Fall besondere Verkaufsbedingungen festgesetzt. Für welche Aenderungen in der wirtschaftlichen Lage dieser Gewerbs⸗ kann deswegen wohl nicht sagen, daß dieser Preisrückgang die sich die durch Hinterlegung von, Solawechseln gesicherte G Die Or der G verlangen, daß dieses eine von ihm über seine Beteiligungs⸗ den Verkauf an die Händler gelten allgemeine Verkaufs⸗ zweige und des Papierhandels die Maßnahmen des Syndikats Interessen der Papierfabrikanten geschädigt hat. Die technische Verpflichtung aller Teilnehmer, nicht unter einem bestimmten ind d 9 v er Gesellschaft quote hinaus hergestellte Menge Druckpapier in das Ausland bedingungen, deren wichtigste Bestimmungen folgende sind: hervorgerufen haben. Wenn hierbei von den Papierverbrauchern Entwickelung der Papierproduktion erleichterte indessen wesentlich Preise franko Bezugsort zu verkaufen. Dieser Preis wurde sin 8 die gussichtsrat, 8 verkauft. Das Syndikat muß diesem Verlangen nachkommen, Der Händler verpflichtet sich, seinen gesamten Bedarf an mancherlei Klagen und Beschwerden gegen das Syndikat vor⸗ die Errichtung neuer Papierfabriken, und es ist deswegen in Zeiten für mittlere Qualität auf 28 ℳ festgesetzt. Das Jahr 1890 3 5 Versammlung der Gesellschafter, wenn die Gesamtquote bereits verkauft ist. Solche Verkäufe maschinenglatt weißem Druckpaäpier ausschließlich von dem gebracht werden, so wird eben durch Rede und Gegenrede eine schlechter Geschäftslage wiederholt eine Ueberproduktion ein⸗ brachte eine Stockung in dem Verbrauche von Druckpapier und 3) die geschäftsführende Stelle. gehen auf alleinige Rechnung und Risiko des betreffenden Syndikate zu kaufen und zwar derart, daß er die von ihm Aufklärung herbeizuführen versucht werden müssen. Es wird getreten. Es ist mir bekannt, daß man seitens der Papier⸗ gleichzeitig auch ein Weichen der Holzstoff⸗ und Zellulosepreise. Der Aufsichtsrat besteht aus 5, höchstens 9 Mitgliedern. Syndikatsmitgliedes und sind von der Gewinnbeteiligung aus⸗ weiter verkauften Mengen jeweils ohne Zögern unter Vor⸗ aber auch auf der andern Seite den Vertretern des Syndikats verbraucher diese Ueberproduktion in Abrede stellt; ich glaube Einige der zur Konvention gehörenden Fabriken empfanden es Seine Wahl erfolgt auf 2 Jahre, jährlich scheidet die Hälfte geschlossen. Der Gesellschaft stehen 2 % Verkaufsprovision vom behalt der Einzelspezifikation vom Verbande einkauft. Das natürlich unbenommen bleiben, die günstigen Wirkungen ihrer aber aus der Durchsicht der Geschäftsberichte von einzelnen sehr nachteilig, daß sie an den festgesetzten Preis noch eine us. Ausscheidende Mitglieder sind wieder wählbar. Der Bruttoertrage solcher Verkäufe neben der von ihr an Agenten Syndikat verpflichtet sich, dem Händler bei jedem Verkauf den Maßnahmen in das rechte Licht zu stellen. Ich nehme an, Aktienpapierfabriken und aus der Durchsicht der Handelskammer⸗ Zeit lang gebunden waren, während andere den Nutzen, der für lufsichtsrat wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und im Auslande gezahlten Provision zu. zur Zeit billigsten Preis einzuräumen, den es in jedem einzelnen daß Ihnen allen mein Sachbericht zugegangen ist, und kann berichte früherer Jahre doch entnehmen zu können, daß wieder⸗ 8 in dem billig gewordenen Rohmaterial lag, als willkommen hisen Stellvertreter. Seine Befugnisse bestehen in der Ernennung Uebersteigt nun die Nachfrage im Inlande das Gesamt⸗ Falle unter Berücksichtigung der zu liefernden Menge, der mich deswegen darauf beschränken, auf einzelne Punkte des⸗ P eine derartige Ueberproduktion bestanden hat. Ein weiterer ansahen. Diese Meinungsverschiedenheit führte zu Umgehungen her Geschäftsführer und der zur Vertretung derselben befugten kontingent, so kann dieses erhöht werden. Wenn nämlich eine liefernden Papierfabrik und des Verbrauchsortes anderen Groß⸗ selben bei Erörterung der Fragen des Fragebogens zurück⸗ Grund fir die Bildung des Syndikats war die Steigerung der der Konventionsvorschriften und bald darauf zur Auflösung der Stellvertreter, in der Feststellung der den Geschäftsführern zu Fabrik das ihr zugewiesene Kontingent erhöht haben will, händlern zur gleichen Zeit eingeräumt hat. Eine Bevorzugung zukommen. 8 Preise für Holz und für Holzstoffe. Die syndizierten Papier⸗ Konvention. Durch das Unterbieten, welches der Auflösung folgte, tteilenden Geschäftsinstruktion sowie in der Ueberwachung der z. B. weil sie eine neue Maschine aufzustellen beabsichtigt, so des einen Großhändlers gegen den anderen ist hierbei aus⸗
Wenn der Herr Vorsitzende hervorgehoben hat, daß dieser fabriken besitzen größtenteils eigene Holzschleifereien und sind daher sanken die Papierpreise von 1890 auf 1891 um 2 ℳ und für gsamten Geschäftsführung und in der Prüfung der von den muß sie diese Absicht dem Syndikat mitteilen, die Versammlung geschlossen. Das Syndikat verpflichtet sich, denjenigen Kunden Bericht ein rein persönlicher, nur unter Verantwortung des von der Höhe des Holzstoffpreises weniger abhängig; sie sind das folgende Jahr um weitere 3 ℳ, sodaß zwischen dem Kon⸗ heschäftsführern vorgelegten Jahresrechnungen, Bilanzen, der Gesellschafter hat unter Berücksichtigung der derzeitigen des Großhändlers, an welche er nachgewiesenermaßen bisher Referenten erstatteter sei, so möchte ich hierzu noch bemerken, allerdings auch wieder genötigt, zu einem großen Teil Holzstoffe ventionspreise des Jahres 1890 und dem erzielten Durchschnitts⸗ hischäftsberichte und in der Prüfung der Vorschläge zur geschäftlichen Lage hierzu ihre Genehmigung zu erteilen. Wenn regelmäßig den Gesamtbedarf oder Deilbedarf geliefert hat, daß die Unterlagen zu meinem Referate aus den bei dem von andern Betrieben zu beziehen, da ihre eigene Produktion preise des Jahres 1892 ein Preisunterschied von 5 ℳ lag. gewinnverteilung. Dem Aufsichtsrate liegt ferner ob die diese erteilt wird so ist bei der Vergebung die Reihenfolge der aus eigener Initiative für diesen Gesamt⸗ oder Deilbedarf Reichsamt des Innern eingegangenen Berichten und Eingaben nicht ausreicht. Auf jeden Fall aber sind sie abhängig von der Für das Jahr 1893 stellte sich der Jahresdurchschnittspreis hischlußfassung über die Anlegung der Gesellschaftskapitalien Anmeldungen zu berücksichtigen. Das Syndikat ist hierdurch keine Bfferte zu unterbreiten. Ausgenommen sind solche entnommen wurden, ferner aus den Fachzeitungen der Papier⸗ Höhe des Holzpreises, und es ist bekannt, daß gerade das auf 23,81 ℳ, für 1894 auf 23,17 ℳ, für 1895 auf 21,92 ℳ, ind der verfügbaren Bestände, die Festsetzung für die Tages⸗ in der Lage seine Produktionsfähigkeit dem jeweiligen Bedarfe Druckereien, deren Gesamtjahresbedarf ein bestimmtes Quantum industrie, aus Handelskammerberichten und dergleichen. Ich Schleifholz in den letzten Jahren eine anhaltend steigende für 1896 auf 22 ℳ Das Jahr 1897 brachte einen weiteren vrdnung für die Gesellschafterversammlungen und endlich die möglichst anzupassen. überschreitet. Solche Großverbraucher nimmt der Verband als habe versucht, aus dem mir zugänglich gewesenen Material ein Tendenz beobachtet hat. — Endlich gaben die Verkaufs⸗ Preisrückgang um 2 ℳ, welcher den Fabrikanten erhebliche grlassung aller Anordnungen, die er im Interesse der Gesellschaft Ist die Nachfrage geringer als die Gesamtkontingentierung, seine direkten Kunden in Anspruch. Auf der anderen Seite möglichst wahrheitsgetreues Bild zu ammenzustellen. Sollten bedingungen, wie sie sich im geschäftlichen Verkehr heraus⸗ Betriebsverluste verursachte. Infolgedessen traten gegen Ende ür zweckdienlich erachtet. so kann die Versammlung der Gesellschafter eine Produktions⸗ darf der Händler an einen Kunden, welcher ihm als direkter Sie zu diesem Berichte noch irgend etwas vorzubringen haben, gebildet hatten, einen weiteren Anstoß, um sich zu einem Kartell des Jahres einige schlesische und sächsische Papierfabrikanten Der Bestimmung der Versammlung der Gesellschafter einschränkung beschließen. Diese erfolgt in der Weise, daß Abnehmer des Syndikats oder einer syndizierten Fabrik bekannt so bitte ich im Interesse der Verhandlungen, Ihre Kritik in zu vereinigen. zum Zwecke der Beratung über die Errichtung eines Druck⸗ interlieggen folgende Angelegenheiten: die Feststellung der Be⸗ die Quote jeder Fabrik durch prozentuale Einschränkung des ist, ohne vorherige Verständigung mit dem Verbande kein einem möglichst weitgehenden Maße vorzunehmen. Zu Frage 6 papiersyndikats zusammen. Die Verhandlungen wurden später⸗ richnungspreise, die Festsetzung einer Produktionseinschränkung, Kontingents festgesetzt wird. Für jeden Doppelzentner, den ein Druckpapier verkaufen.
Der Fragebogen bildet, wie der Herr Vorsitzende schon „Zweck des Kartells (Syndikats, der Kon⸗- hin auch auf die süddeutschen Industriebezirke ausgedehnt. ie Bercröer ns der Beteiligungsquote der einzelnen Gesel⸗⸗ Gesellschafter hinter dieser Arbeitsquote innerhalb eines Geschäfts⸗ Außerdem hat das Syndikat nachstehende allgemeine Ver⸗ bemerkt hat, gewissermaßen die Tagesordnung unserer Ver⸗ vention)?“ enn auch der weitaus größte Teil der inländischen Papier⸗ chafter, be Abschluß von Verein arungen mit anderen in⸗ jahres zurückgeblieben ist, erhält er 2 ℳ aus der GeSüschäfts⸗ kaufsbedingungen aufgestellt: handlungen, und ich möchte Ihnen auch meinerseits vorschlagen, ist zu bemerken: Als den Zweck des Kartells bezeichnen die fabrikanten grundsätzlich sich für die Errichtung eines Syndikats lstriellen Gesellschaften oder Gruppen ähnlicher Tendenz, laßfe vergütet, sofern er nachweist, daß er mit einer oder Druckpapier wird entweder in Format nach 1000 Bogen zur Vereinfachung zunächst bei den Beratungen die Fragen 1 Papierfabrikanten die Erzielung angemessener Preise durch An⸗ aussprach, so unterblieb doch der Abschluß des Syndikats⸗ eeöö E1ö11“ 88 ähnliche die mehreren Papiermaschinen infolge Mangels an Aufträgen die oder in Format und in Rollen nach dem Gewichte berechnet. bis 7 zusammenzufassen und die übrigen Fragen dann für sich passung der Produktion an den Bedarf, ferner Export auf vertrags, welcher im Entwurfe bereits aufgestellt war, ubere C Syndikats ö der Wenigerlieferung entsprechende Zeit stillgestanden hat. Bei 8. Papieren, welche paket⸗ riesweise oder in Rollen getrennt zu behandeln. In der Voraussetzung, daß Sie diesem gemeinsame Rechnung in Zeiten eines Rückganges des in⸗ weil einige der größeren sächsischen und süddeutschen Fabriken de Beschlüsse wer en, soweit nicht urch Gesetz oder Gesell⸗ Zuzahlungen für Mehrlieferungen finden nicht statt. eingeschlagen werden, gelangt das Gewicht des Umschlags mit Vorschlage zustimmen, möchte ich nun zu den einzelnen Fragen ländischen Verbrauchs, ferner die Abwehr gegen den Wett⸗ ihren Beitritt endgültig verweigert hatten. Aus dieser chaftsvertrag andere Bestimmungen Platz greifen, mit absoluter b geqchlag 3
bewerb ausländischer Fabriken und endlich die Abstellung der Weigerung schloß man, daß diese Fabriken trotz der niedrigen gehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßt. Jede hundert Zu Frage 1 ““ “
Berechnung. Bei Rollenpapieren wird das Gewicht der folgendes bemerken. 54 3 F 2) Die 18471 g sng. . ierlei Hül Nettogewicht hi rechnet. Jegliche Pack 8 , ier eingerissenen Uehelsts 1 Papierpreise immer noch unter erträglichen Verhältni Mark eines Geschäftsanteils gewähren eine Stimme. Bei der Preisfestsetzung seitens des Syndikats sind zweierlei Hü se zum Ne⸗ 888 E“ egliche Pa ung, Bezeichnung des Kartells (Syndikats, der gb b 1 ruckpapier eingerissenen Uebelstände. 8“ könnten. . . die glichen, 8 vühfen Der Geschäftsführung liegt die Organisation und Leitung Preise zu unterscheiden. Die Berechnungspreise und die Ver⸗ bestehend 8 ee “ und vifes Konvention) Sitz, Zahl der Mitglieder und u 6 Ir anisation des Kartells (Syndikats, der 1898 auf ihrem niedrigen Stande verharrt hatten und im s kaufmännischen Betriebs ob, sie ist hierbei an die Be⸗ kau Spreise. — FEE1uu.5“ des Eercshn 88 neeeeeten 19. Sr 8 9. ⸗8. der Betriebe?“ vA on)?“ 8 8 (Syndikats, der folgenden Jahre noch um eine Kleinigkeit gesunken waren, fimmungen des Gesellschaftsvertrags, die Beschlüsse der Ge⸗ Die Festsetzung der Berechnungspreise erfolgt durch Beschluß zu ghe. erfügung 2 ha ve sene mnf 8 n. habe ich zu bemerken, daß der Sitz des Kartells sich in Berlin darf ich auf meine eingehenden Darlegungen in dem Berichte während gleichzeitig die Preise für dal wesentlich anzogen, schaftevversammlung und die Instruktionen des Aufsichtsrats 8 69 düae wern. b Gesellschafter. 1 ee . üst EE Hebdehee e⸗s Paree d zu 21 2 3 befindet, die Zahl der Mitglieder und der Betriebe ist die gleiche, verweisen. bie hauptsächlichsten Organisationsformen sind dahin wurden, diesmal von süddeutschen und saͤc 18. Fabriken, und 8 88 die innere O isation des Dru⸗ üerHerceit berh 8 berk s das e br⸗ 8 gegenüber dem bei der Bestellung aufgegebenen zulässig und sie beträgt zur Zeit 31. Hierunter befinden sich 10 Aktien⸗ zusammenzufassen, daß das Syndikat in Form einer Gesellschaft zswar auch den im Jahre 1898 widerstre enden, ausgehend, eseg. vhs Ddes Druckpapierfyndikats ger, enzeden 39 ich 9. Jeitungs ecpier Aüdienei. c 8 zwar unter Berechnung des Uebergewichts. gesellschaften. Die Dividenden, welche diese Aktienge ellschaften mit beschränkter Haftung zustande gekommen ist. Seine Organe die Bemühungen zur Bildung eines Druckpapiersyndikats zu naangt, so müin ntzenrundlegende Formen festzustellen: eine Preise sin 82 sämtliche Fabriken sind ene e Die⸗ ber Bei Bestellung von Formatpapieren ist ein Gewichtsspiel⸗ in den lehten Jahren ddes⸗ seit ihrer Grüridung engasi haben, sind der Auffichtoert die Aeerhengen bee e cfe n Beginn des Jahres 1900 aufs neue aufgenommen. roduktions ontingentierung, eine Preisvereinbarung und eine soweit Schwankungen vorhanden sind, beruhen diese auf den ei Bestellung von Formatpapiere st ein Gewi hts piel⸗ 8 ih FA,M. „iind der Aufsichtsrat, die Versamm ung der Gesellschafter und S rüber die Maniernerkr 2 8 bertriebskartellierung. — ddurch die örtliche Lage der Fabriken entstehenden verschieden⸗ raum von 3 % zu gewähren, innerhalb dessen das tat ächliche habe ich in der Anlage zu meinem Berichte zusammen 1e die geschäftsführende Stelle. Jedem dieser Organe sind be⸗ Standen früher die Papierverbraucher und die Groß⸗ Fpe. 3 1 1 “ 8 rti Frachtberechnunge b Gewicht zur Berechnung kommt. Eine weitere Schwankun Es ist hierbei jedoch zu beachten, daß die meisten dieser Aktien⸗ stimmte elesen zugewiesen und zwar derart daß die maß⸗ händler den Bestrebungen zur Errichtung des Syndikats skeptisch 1) Die Produktionskontingentierung. ar en Vr 2 88 vreis qse d jenige Preis, welchen das Syndikat p n 1) 8 oben e. berechtigt nicht zur veeee gesellschaften außer Druckpapier au noch andere Papiere her⸗ gebenden Gesichtspundte für das geschäftliche Verhalten des gegenüber, so rechneten sie nunmehr mit dessen Zustandekommen. Für die Dauer des Vertrages, also für einen Zeitraum bei b- Verkause zarachtice denüe r er Aeme. reis Einzeine stärker vom Durchschnitt eAIe Bogen und stellen, und daß die Gewinne oder Verluste, wie sie in den Syndikats von der Versammlung 88 Gesellschafter festgesetzt Sowohl die Händler wie die Verleger bemühten sich, möglichst aen 5 Jahren, hat das Syndikat eine Gesamtquote der Papier⸗ — S dit ismit 5 t 3 lle U nstä de übn 25 R teile dürfen zur Beurteilung einer ganzen Sendune nicht Dividenden zum Ausdruck kommen, auch von dem Vertrieb dieser 3 b Aufsichtsrat i Fi it di viel Papier zu den niedrigen Ta espreisen einzukaufen, duktion festgesetzt. Zwecks Ermittelung dieser Gesamt uote den Syndita zmelgitedern unter ch.e stein n Fere“ vxer- Janh. . r Kang. g D zum Ausdru „auch 81 s werden, während der Aufsichtsrat im Einklang mit diesen iel, Irn 82 ; festgesetzt. . g dieser Gesamtq muß, so hat er den Charakter eines Minimalpreises dienen. Beschwerden können nur berücksichtigt werden, wenn andern Papiere beeinflußt werden. Ob also die hohen Dividenden Tendenzen die Geschäftstätigkeit im einzelnen bestimmt, und obwohl in vlen Fällen die eingekauften Mengen über den um zugleich eine Unterlage für den Verkauf aus einer Gesellschaft hat veen. einzelnen Mitgllede als Kaufpreis sie innerhalb der gesetzlichen Frist erhoben werden. Wegen auf das Druckpapiersyndikat zurückzuführen sind, ist eine Frage, endlich die geschäftsführende Stelle unter Aufsicht des Aufsichts⸗ tatsächlichen Bedarf der Käufer hinausgingen. Hand in nd zu gewinnen, wurde die Gesamtproduktion der ver⸗ für seine monallichen heee bis zum 25. des solgenden geringer Abweichung in Cmalitu⸗ Festigkeit, Glätte, Farbe und 88 in jedem eingelnen Falle Loch. gües behe bsen ö de gesamien lagmwnfg en Betzieb organisiert und nach 88 serbet bart dücch eihe Is agenee. bn cnns⸗ ee... e syndizierten Fabriken Monats mindestens 90 des festgesetzten Berechnungspreises, Reinheit darf die Lieferung nicht beanstandet werden. Bei edarf. en festgestellten Grundsätzen leitet. mbe, - — sestimmten Zeitre 8 en 1 F 8 rhle 9 8 in Mehr⸗ Mi ig bi Was die Frage 2 füütoe die innere Be emic des Syndikats anlangt, so, einer regen Spekulation in Druckpapier. Die Folge hiervon Jeder Gesellschafter hat das Quantum, welches er als bie ifid ie. achnan ceennn. Uetebrecse, 8 .7 “ nlea fe n guafan. gült en Menr vefehen süch güg bnne di⸗ Anzah. der in den s vndizterten 3 ktriehen sind dre verschiedene Arten zu unterscheiden, nämlich eine vgr,, daß dard 19e ven, reeö 2 „ E F. alten Vürsche E ersmallen. Chs E16* Retiogercicht falls nichts anderes vereinbart ist, frei Ladehalle eschäftigten Arbeiter, Art der Arbeiter roduktionskontingentierung, eine Preisvereinbarun Nrbeeü „ dar daßen, daß 3 he er b Bei Aufst 8 ises ist Rü⸗ W 2 stati F rei M en Akz (aanliche, weibliche, jugendliche)?“ —— Vürch 818 erste, die Produktions⸗ 26 bis 27 ℳ emporschnellten. 3 b ten Halbjahr 1899, also dem Zeitraume, welcher für die dnienufstenung des Berechmungahpreises ist darauf Rückichtvoder Baagen Abgangsstation, Ziel drei Monat hen Fere anlangt, so fehlt es an einer Statistik, um die Zahl der Arbeiter kontingentierung, will das Syndikat es ermöglichen, die Das Druckpapiersyndikat ist also zu einer Zeit der geschäft⸗
nessung der Gesamtkontingentierung zu Grunde gelegt wurde genommen worden, daß in den Fällen, in welchen nur ganz vom Tage der Faktura oder gegen bar mit 2 % Skonto in den syndizierten Betrieben zusammenzustellen. Es ist mir Produktion dem Bedarf anzupa en, indem es bei, dem Nück⸗ lichen Hochkonjunktur zustande gekommen, und es trug der 2 multipliziert, angibt. Das S
Syndikat ist berechtigt niedrige Preise erzielt werden können, der 10 % ige Abzug — innerhalb 30 Tagen. Erfüllungsort Berlin. be des
. 1 8 * d 2 vhnodi tigt, Einlans“ „ F Ir 1 5 88. nur möglich gewesen, aus früheren statistischen Angaben der⸗ gang der Nachfrage die Produktion einschränkt und bei stärke er A hen eeesnr Peete sere zi eeng nfaücwelche durch eine derartige Cinschätzung benachteillgi- defs chenehänin ö ” ir vesncah Nheterzahl ber ;--en Aeha se denah me aech artige Jahlen zu ermitteln, aber die Verhältnisse haben sich Nachfrage durch Hurücknahmme der Produktionseinschränkung die 8s zur Zeit einer hochgespannten efn asee L.⸗ sollten, eine Mehrauote einzuräumen, es ist dazu ver⸗ ür eine bestimmte greisspannung eine prozentual benesenh und sind kleine Abweichungen hiervon zulässig. Die Absendungz seitdem so geändert, daß i Bedenken trage, die Zahlen zu Produktion wieder ausdehnt. Die Preisfestsetzung soll den durch 4 8 E v8 und —2 hohe Preise htet, wenn eine Mindererzeugung in dem gedachten Zeit⸗ 1 . ’ 8 nennen. Das Snndikat als solches ist nicht in der Lage, über Mitgliedern einen Minimalpreis garantieren und ein gegen⸗ kennzeichnete, und zu einer Periode, in der der Kampf um die
seme durch Betriebsstörung stattgefunden hat. Die Gesamt⸗ bstufung des Einlasses vorgesehen. der Ware vnn in allen Fällen unfrankiert, auch wenn der diese Frage Auskunft zu geben, da es sich grundsätzlich mit seitiges Unterbieten der Preise verhindern. Die Verkeen. Papierzölle die Interessenten sehr lebhaft beschäftigte, vom
nghe ne Fall um
1 g5 1 A2⁸* Bei der späteren Verteilung des Einlasses und des even⸗ Preis frei Empfangsstation vereinbart wird. Für verauslagte e bildet die Grundlage für sämtliche Verrechnungen unter Fen; g. 49 — 8 8 3* b & 8 Fintr Nerz b 8 wern. sti si — Sondi r— ae — tuellen Gewinnes ist aber die Summe aller Berechnungsfakturen Frachten wird Skonto nicht gewährt. Eintretende Veränderungen dem inneren Betriebe seiner Mitglieder nicht befassen darf. kartellierung endlich ermöglicht es dem Syndikat, den Markt zu politischen Gesichtspunkte aus beirachtet klug war, das Syndikat Gesellschaftern. An ihr partizipieren die letzteren ohne jedes einzelnen Mitgliedes maßgebend. Hierdurch entsteht ein in den Verhältnissen des Käufers, Sterbefall, Auflösung oder 8 ie d i zu errichten, mag dahingestellt bleiben; vom taktischen und ge⸗ Rücksicht auf die einzelnen Qualitäten. Jede Firma ist Mwm. mgu * „ Nerz 8* 5 h. Was die Frage 3 übersehen und zu leiten, sowie den Wettbewerb der nicht syndi 121 Aö kte der Druckpapierfabrik 8 r. b vom Syndikatsstandpunkt aus wirtschaftlich zu schätzender Aus⸗ Veränderung der Firma geben dem Verbande das Recht, Auf welche in den syndizierten Betrieben zierten Betriebe und des Auslandes erfolgreicher zu bestehen, schäftlichen Standpunkte d be ebcfcplerfabritantm ist bie Lieferung ihres Anteils verpflichtet und berechtigt. solange gleich derart, daß diejenigen Fabriken, deren Erzeugnisse aus Sicherheit zu verlangen, und falls diese nicht geleistet wird 2 8 2 2 — 2 22 — 8 9 7 8 2 — — 82 stellt iss streck sich die als es einem Einzelnen möglich ist „Errichtung des Syndikats sehr erklärlich, denn die Erfahrung t eine Produktionsübertragung stattfindet, welche die Anteil⸗ d welchen Urs billi 8 kauft werden mußten, ab den Lieferungsvertra aufzuheben Bei Zahlungseinstellu ergestellten Erzeugnisse erstre en sich die 1 ze 1 8 t gelehrt, daß, wenn auch die Kartelle als „Kinder der Not⸗ ser einzelner Kontrahenten unter sich verschiebt. irgend welchen rsachen billiger verkan erden mußten, n Liefe g . t Jahlungsein ng Zestimmungen des Kartellvertrags? „Ich möchte mir nunmehr den Vorschlag erlauben, daß wir t werden und die Bestrebungen zum Zus schluß Kartell l daß ein Fabrik gerechnet einen größeren Anteil an dem Einlaß heraus⸗ des Käufers kann der Verdand ohne weiteres den Lieferungs⸗ langt, so ist syndiziert nur Zeitungsdruckpapier. Das Syndikat zunächst über meinen Sachbericht und die Fragen 1 bis 7 in n. s Westrebungen zum Zusammenschlu ch dem Karte vertrage ist nämlich vorgesehen, daß ezahlt erhalten, als sie latsächlich cingezahlt haben, wogegen die vert aufheben. Arbeiterausstände, unverschuldeter Kohlen⸗ eichtrner Zehmmaenerchaper mescsenghangegesanseme Genemäviesen Sncveenht u” öN¼ů1111 holzschliffhaltiges D Apaber ohne Rücksicht auf die Stoff⸗ Der Bericht lautet wie folgt: v“ .8r. haben, dennoch das Zustandekommen eines Narrells am mehrere andere Gesellschafter herstellen lassen kann. Die 8 laß. 5 * mne e eene,. 2— 96 Neenh ee 2e .n mischung und die Art der Verwendung zu Druckzwecken. Aus Grü ie scher leichtesten bei günstiger geschaftlicher Lage und bei och⸗ ingungen, unter en eine derartige Uebertragung der Hierunter sind die! eperpreise, wie e , — g lenen Wh 6 — lief FAhsh sind von dem Verkauf diejenigen Druckpapiere, deren I. Ursachen der (. ründung des Verbandes deutscher konjunkturen sich ermöglichen 95 i die Aussicht auf die rikationsberechtigung siattfindet, bleibt den betreffenden Ge⸗ Die Ueberpreise sind Preise, welche eine Firma innerhalb höhere Gewalt ausgefallenen — cht nachgeliefert rkaufspreis franko Verkaufoort mindestens 5 ℳ höher liegt Druckpapierfabriken ( D ruckpapiersyndikat). Erhaltung günstiger Preise, verbunden mit starker Nachfrage, haftern überlassen, unbeschadet der ihnen nach diesem Ver⸗ 8* 1—1 —5 8 — bezw. nicht 1— v n. eee als der zur Zeit des Verkaufe dieses Papiers von dem Ver⸗ Die Zeitungodruckpapierpreise verfolgten seit Ende des dildet die tärkste Triebfeder zur Vereinigung gemeinsamer der Gesellschaft gegenüber obliegenden übrigen Ver⸗pb 8 ung hn ens d kann. V 8e ist 9. Bei der ne⸗ ung 82 Verba vrnh 2 Unmticgft bande festgesetzte Preis für den betreffenden Ort. Ferner sind aus⸗ vorigen Jahrhunderts eine stark fallende Richtung. ährend Interessen. Das Bestreben dagegen, um jeden, auch den Das Syndikat trägt dazu bei, derartige und ungünstiges ict verlangen kann. Voraussetzung ist Lieferungen auf die einzelnen ndfa riken soll tunlichst chlossen Druckpapiere, deren Stärke unter 38 oder über 80 g H den Jahren 1870 — 1879 die Papierpreise durchschnittlich Riedrigsten Preis Aufträge erlangen und diese dem ertragungen zu erleichtern, indem es auf Anfrn en diejenigen ies 2.. 8 4 + ——+ möglich war, für diese Qua⸗ 2 Wunsch Füfsichuͤet Eine 22 kann . 4 88 — 2 * L. cepterr. 8 9. 7. beaag-n. gr. . b5. fol 89 nhegehnt Konkurrenten wegzunehmen, 2 2 ein gemeinsames Vorgehen. glieder bezeichnet, welche inistande sind, Mehr ieferungen zu lla 82 * —₰ Ueile preisen dibe es auch Unterpreise. Diese ent. 5 2 — — Beklebe, Streich⸗, t S npap auf durchschni⸗ 35 erunter und stellten für die hhnrj 1 mehmen. dies llen di ü2 ben s f „[ jebsstö — nachweislich Verwendung finden. Dagegen werden a e Verbands⸗ saher 1 1899 auf durchschnittlich 22140 Mit 8* Her II. Organisation des Druckpapiersyndikats. ,— Fenziclen nef 15 ben 8s —I. 6— —v all, daß es der eeeeeene eh⸗ gelin .2 28 & 8 r. —2 2u Betriebostörungen auf, so hat der Verband — —— Kalenderpapiere zur Herstellung von Abreiß⸗ ung von Zeitungsdruckpapier befaßten sich in dem letzten Der des Suondikats besteht in der Durchführung anditate für einen möglichst langen Termin jeweilig bekannt nis e · —2ö v 5 — 2 21121„ nach ——— die — aus anderen nicht betroffenen endern, Kassenblocks, Notizbüchern, Emballagen und dergleichen. Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts ctwa 60 Fabriken; heute von Eine ngen zur Hebung der Druckpapierindustrie, en und es über Störungen usw. auf dem Laufenden halten. Papier in seiner Quali er Aufmachun zforde⸗ Verbandfabriken zu erfüllen. 4 8 1 ¹ agen an marktfähiges er nicht entspricht. Die Verkaufsstelle dit lieder überweisen all de 5* fällt nicht unter die Bestimmung des Verkaufs durch stellen etwa 75 Fa Druckpapier her. 4 insbesondere durch die Erzielung —,=q Verkaufspreise, Es ist auch zulässig, eine Transaktion dieser Art mit einer rung dig e Sämtliche Syndikatomitglieder ü sen alle nach der 8 10 —1 . Eo b 21 8 8 Die Gründe für den Rückgang der Druckpapierpreise sind af durch die Errichtung von Verkaufostellen zum Verkauf des ge⸗ erha eer vr e 6 0
Syndi 8 i 3 su einem billigeren als dem Errichtung der Gesellschaft bei ihnen eingehenden Preisansragen Ib des Syndikats stehenden Fabrik vorzunehmen. Hierzu ist alsdann ermächtigt, das Papier 6 weüath g geh hvanfragen, ge dAebe 3 technische Entwicklung der Papierindustrie und insbesondere amten, von den Gesellschaftern produzierten iers, wie jedoch die Genehmigung der 0 chafterversammlung er. Ma⸗ zu verkaufen und dem liefernden 0. ellschafter nur Auftrͤge und alle den Verkauf von Druckpapier überhaupt wa ö ndung der Sulfitzellulose du ess enc. neenaeag en — durch — nind auf anderer Then zum Sb 1 Ae. serfanenis ahaatceien dafür zu zahlen, der sich aus dem re nun inte u n. g8⸗ Erf ie Grüͤ b 8 verlegern auch noch andere erverbraucher Zeikedgadras Diese Erfindung erleichterte wesentlich die ene ier⸗ꝙꝑDru rhandel stehender ere
1 u betreffenden Korrespo den gemeinsamen Verkaufostellen den Fall einer Betriebsstörung, die Stillstand Verkaufspreis abzüglich der wirkli⸗ Fracht und des Skontos benuten und —, dabei von den Maßnahmen abriken, sie rief aber für die Folge eine sichu erstürzer den der chen
r kaufon zur direkten Erledigung. Das Sundikat hält grundsätzlich bei ;eeen ktion +.— ist in der Form einer Gesellschaft mit be⸗ lscm zur Foige hat, rahe ir bie davan Lemüfpeer 8 Verbandsspesen ergib. Wenn sich der betrefsende zur en deneenee e. G 2 2 8 — br 33 rn es 8. 82 42 ngebot auf dem Papiermarkte weit über schränkter Ha im Jahre auf unbestimmte Zeit er na 89
Mitglieder die ie lef Ulschafter weigert, sein Papier unter diesen Bedingungen zu alten Geschäftsverbindungen aufrecht.
sttung zur Lieferung der den 8. erte und im gegenseitigen Wettbewerbe richtet worden. steht sedoch jedem Gesellschafter das t —5 das Syndikat die so kann er von der Lieferung entbunden werden, 68 Wenn gestatten, eine derartige Frage zu stellen. der Papierfabrikanten di LFe fuͤr ser auf 8 bt j — schaft Rech mtitäten, ebenso aber auch für das Syndi
t 1 tung wird ihm aber dann das zu liefernde Quantum auf die Be dikatomithlied gleich⸗ 4. — einen so nen Austritt aus der Gesellschaft ren, und Abnahm die Dauer des entstandenen 6⸗ 4₰ zu lief M eines Zeitungsverlags oder bei einem Was die Frage 4 — niedrigen Stand brachte, daß vielfach Ueberschüsse bei der Papier⸗ 449— zu fünf ren, 32 rrhe Mal für — isses. v'— Syndikat fieht das Recht der Kontrolle über -A. sche nach Abzug der den einzelnen — mit eigenem Kapital dauernd beteiligt ist und auf „Wie groß ist die jährliche Menge und der herste mehr erzielt werden konnten. Auch abgesehen 31. Dezember T E Ausscheiden verliert der Gesell⸗ Ursache der angemeldeten Lieferungsbehinderung zu. Zur Mitalt *A— 1 Lieserungen zu ersiattenden dieses Besites oder seiner Beteiligung einer 83 e Wert der fyndizierten rzeugnisse von dem Mig ltnisse, das sich allmählich zwischen den caßeer —2. pruch auf das schaftsvermögen; er kann nahme einer Beüepeeme - 5— verpflichtet, nass - un 8— * — 2—, dauernd ve et ist, ihren —, Bedarf an Dru 8 E ats oder während — . —— . — nur 212 422 eenls vale . 8* übrigen sy 2, 8 88 * 1., 1—2— 8 . Feehvae⸗ Fer bes en — L7 —₰ 1.2— zu — so 1 rausgebildet h waren rlieferung nss e er, rer „ das dur riebsstöru n berechtigt, öö2öe — EPSF hcetni ds Sumn., ses un, der beireffenden Fioma chrersate 2n b.n, ee di e .e. e. 5 ahte 2. 90, , nicht in age n en, 6, so m sjahrs, . 8 dierf nur die Verkaufswerte ermitteln.é Die Gesamtproduktion drü . der Austritt angezeigt ist, die es. nhehe. de Kühm Bleibt ein Gesellschafter mit — Lieferung im Verzug üer —, 2 —— . 4. eenen der Rechnungen ju zahlen. in Deutschland E.I 9— von — — wenige als namentlich die kl. Fa⸗ Falle behalten Feabe. e Auetritt aoegign n 892& Ib seiner Produkrionsberechtigung d, f 8 4 ndche ne 8 — —2— 8 mit — wurden 97 Werte vollen an daß — n itig aus, ₰ F g- 00) ℳ. Auf die außenstehenden Fabriten entsalt ein 80 mnkapital d beträgt 2 vvP; senmng 0f . Fale der Me ug nen Hankkrsdits oder zac enlich sar die betrefsend. V on von 800 dz. Im Jahre 1902 betrug ch Sy 8 *s wird auf andere Weise 9 ung eines —. 19 gü — 28 —ö EE EEEE1“ EET“ SEIET“ . 9 e e der wurden. So also r Ern ing na 1 Höhe des Stam *en. 2 Sie in 38 — der vefentbckenen wae Hochstbetrag J. Ae8 — müalen werden 3) Die Vertriebskartellierung. Tätigkeit des bedungene 8 Papierbogens nach Beschäftsang ist
W 8 v 8 11“ 3 1 1“ ““ g; v ö 11 ö“ 1