1903 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3367431 (3 205 105) Baumwollgarn und zwirn, ungebleicht 3 965 763 (4 003 798) Desgl. gebleicht und gefärbt 1 349 489 (1 474 846) Baumwollene Zeugwaren, ungebleicht 12 543 998 (13 474 294) Desgl. gebleicht 10 578 024 (10 735 081) Desgl. bedruckt 8 806 298 8 930 683) Desgl. gefärbt 10 143 876 (9 452 047) Wollenes

ammgarn 2 857 598 (2 540 946) Wollene Gewebe 4 598 079 4 450 963) Kammgarnstoffe 5 016 947 (4 866 752) Leinene

eugwaren aller Art 3 065 400 (3 080 871) Kleider 5 049 308

(4 469 653) Chemikalien, Drogen, Farben ꝛc. 9 162 767 (8 724 594 Leder und Lederwaren (einschl. Schuhe, Stiefel und Handschuhe

3 721 029 (3 037 691) Rohe Baumwolle 5 710 487 (4 884 524).

(Nach The Economist Monthly Trade Supplement.)

age des Eisenmarktes in Großbritannien

88 am 16. Oktober 1903.

ranchen ein hoffnungsvollerer Ton für die Zukunft. Als es werden einerseits die aus den Vereinigten

Zukunft angewiesen;

Zunahme.

Auf dem Roheisenmarkt ist keine besondere Aenderung ein⸗ Die Preise halten sich ungefähr auf ihrem alten Stande.

In Cleveland hat die Notierung der Vorwoche für Gießereiroheisen Nr. 3 (mit 44 s) nicht nur keine Steigerung erfahren, sondern ist Der Warrantmarkt liegt sehr flau: die Preise sind von 43 s 11 d (am 8. Oktober) auf 6 Das Geschäft in

Hämatiteisen hat ebenfalls keine Besserung aufzuweisen, obgleich die rzeugung an der Nordostküste beträchtlich eingeschränkt worden ist;

Mischsorten notieren 53 s 3 d gegen 57 s 6 d in Barrow; aber auch an diesem Platze ist der Handel keineswegs glänzend und die Die Roheisenvorräte in öffentlichen Niederlagen beliefen sich am 15. Oktober 1903 auf 147 680 Tons und blieben um 33 209 Tons hinter den Beständen vom 16. Oktober

etreten.

in einigen Fällen noch um 3 d zurückgegangen.

43 s 9 d (am 15. Oktober) zurückgegangen.

Nachfrage noch zurückgehend.

1902 zurück.

Im Handel mit fertigem Eisen und Stahl herrscht ein etwas besserer Ton, und die Aussichten liegen, wenigstens für den Augenblick, Der Stahlschienenhandel ist etwas be⸗ lebter, die Preise sind ein wenig fester und schwanken zwischen 5 2 Sorten. Die Hüttenbefiter

bessernden

wo jetzt Be⸗ urückhaltung gemacht Tatsächlich haben die Schiffbauer am Tees ge ürerts . orjahres, was allerdings von den Schiffswerften in Hartlepool, Sunderland, am Tyne⸗ und Clvydeflusse nicht in gleicher Weise gesagt werden Es wird jedoch als mehr wahr schebülich angesehen, r auc

tahl⸗ und Schiffplatten mit Durchschnittsgewicht werden jetzt gehandelt zu in Barrow und zu etwa 5 £ 15 s in

Glasgow; am Tees beträgt ihr Preis 5 £ 12 s 6 d. Im Stab⸗ ein stetiges Geschäft; die öhe mit Ausnabme von Schottland, Merchant (ordi⸗ 1 286 4d, 8 6 £ 28 6 d bis 6 £ 5s, während in Midlands und cashire die —— sich gehalten haben. Stabhlbilletts gehen etwas leichter zu ungefähr 4 £ 12 6 d in Manchester sowohl, als

um ein geringes günstiger.

und 5 £ 10 s für schwere n sind voller Hoffnung für die Zukunft infolge der si Lage der Schiffbauindustrie im Norden Englands,

stellungen für neue Fahrzeuge mit weniger werden.

mehr Aufträge an der Hand als zu derselben Zeit des

kann. hier die Nachfrage nach Schiffbaumaterialien sich heben wird.

5 2 17 s 6 d pro Ton in

isenhandel vollzieht sich anscheinend Preise bleiben auf der alten 1 wo ein Preisrückgang von 5 s eingetreten ist.

nary brands and angle iron) notieren 6 £ bis 6

auch in G

7 86 d verkauft. (Nach The Iron and Coal Trades Review.)

Einfuhr giniger wichtiger Waren nach der Schweit in den

Monaten Januar bis September 1903. ““ in dz 1 10 186 800 438 983 10 966 2 893 941 636 768 45 856 497 681 140 278 249 638 63 750 51 775

380 543

Stteinkohlen .. . oleum, roh u weineschmalz

151 937 217 214 71 053 54 437

475 432 131 337 108 566

hl 792 543. Schweizerisches Handelsblatt.)

Außenhandel aer g. in den Monaten Januar bis eptember 1903.

Die Einfuhr“*) nach Belgien bewertete sich in den ersten neun

de ena, ier Ia e es onh Feece Sweshne cien Aert vne 1. 22 z88 0

e um 000 Franken

Ulzucker, Stampf⸗(Pilé⸗) 1 ten, Pla 1112] itten oder fein gepulvert

Jecer, Ab ucker in ucker, gese

8 6279 Kgbe 7174 8800)

ter 9146 (6964) Cichen⸗ und anderes 57 11“ 10 989 (10

K83e oeh .9. 8.1809,102 9 vver scseneene

Obgleich die allgemeine Lage des britischen Eisenmarktes gegen⸗ wärtig noch weit davon entfernt ist, völlig zufriedenstellend zu sein, und auch keine wesentliche Besserung des Geschäfts in der Woche bis zum 16. Oktober zu verzeichnen war, so herrscht doch in manchen und weniger Mißtrauen rund für diese Aenderung kann angeführt Staaten von Amerika kommende Nachricht über Verminderung der Roheisenproduktion in jenem Lande, wodurch die Möglichkeit einer Ueberschwemmung des britischen Marktes mit amerikanischen Fabrikaten mehr zurückgedrängt wird, andererseits die eingehenden Meldungen zufolge günstigere Lage der Schiffbau⸗ und Maschinenindustrie, welche naturgemäß zu einer steigenden Nachfrage nach Eisen und Stahl führen dürfte. Nach wie vor sind jedoch die Händler in der Hauptsache lediglich auf die das gegenwärtige Geschäft bewegt sich in beschränktem Rahmen und zeigt nur in einigen Zweigen eine geringe

garn 59 733 (64 157) 13.064 (8829) Eisenbahn⸗ und Straßenbahnwagen aus Schmiede⸗

lasgow; in Manchester werden deutsche Billetts zu 4

1““ 1111““ 11ö1““ (4998) Gerste 32 067 0) M (33 748) Ma⸗ schinen aus Gußeisen 17 172 (14 975) Desgl. aus Schmiedeeisen oder Stahl 8930 (9347) Eisenerz 21 134 (17 232) Hanf 12 762 (10 010) Baumwolle 43 988 (34 091) Werg 8557 (9306) Wolle 108 549 (110 630) Flachs 87 799 (78 835) Rohes Kupfer und Nickel 13 369 (15 135) Rohes Gußeisen 16 190 (14 189) Rohes Blei 12 708 * 333) Rohes Zink 6867 (6032) Rohe Felle 57 512 (51 271) Chilesalpeter 28 984 (24 817) Raffiniertes Petroleum 25 451 (24 326) Teer, Pech, Asphalte und dergl. 53 624 (54 988) Rohtabak 10 916 (10 220) Farbstoffe und Farben 27 249 (39 698) Oelsämereien 70 681 (55 362) Oelkuchen 27 404 (22 544) Wein 18 849 (17 900).

Ausfuhr: Pferde 21 433 (20 394) Roher Kautschuk 25 436 (22 235) Steinkohlenbriketts 12 044 (12 353) Koks 14 035 88 428) Steinkohlen 65 111 (62 020) Eier von Geflügel 6596 6574) Hadern und Lumpen 12 940 (11 637) Guano und andere Düngestoffe 53 437 (40 646) Gezwirntes oder gefärbtes Wollengarn 20 392 (19 665) Ungezwirntes, ungefärbtes Leinen⸗ eizen und Spelz 37 091 (43 467) Mais

eisen oder Stahl 47 132 (21 066) Maschinen aus Schmiedeeisen oder Stahl 14 995 (10 743) Zement 13 038 (10 847) Werg 6393 (5504) Wolle 64 637 (57 788) Flachs 67 176 (63 993) Stahlschienen 23 802 (14 852) Rohes Kupfer und Nickel 7744 (7705) Rohes Blei 12 119 (12 360) Rohes Zink 39 056 (38 915) Rohe Felle 39 262 (38 915) Chilesalpeter 7048 (6652) Teer, Pech, Asphalt und dergl. 16 662 (17 734) Roher Rüben⸗ zucker 11 201 (8989) Farbstoffe und Farbelk 25 524 88 748) Oelsämereien 34 111 (29 434 17 592)

) Spiegelglas 17 324 Fensterglas 34 180 (36 351). (Bulletin Mensuel du GCommerce Spécial de la Belgique.)

Vereinigte Staaten von Amerika.

Zusatzzoll für nicht handelsübliche Umschließungen von Einfuhrwaren. Nach Abschnitt 19 des Gesetzes zur Vereinfachung der auf die Zollerhebung bezüglichen Gesetze vom 10. Juni 1890 soll, wenn zur Verpackung von Einfuhrwaren, gleichviel ob zollpflichtigen oder zollfreien, irgend ein unge⸗ wöhnlicher Artikel oder irgend eine ungewöhnliche Form be⸗ nutzt wird, welche zu einem anderen Zwecke als zum bona fide- Transport der betreffenden Waren nach den Vereinigten Staaten bestimmt ist, ein zusätzlicher Zoll auf das betreffende Material oder den betreffenden Artikel zu demselben Satze erhoben werden, wie er entrichtet werden müßte, wenn die betreffende Umschließung allein eingeführt wäre. Wenn nun, wie im vorliegenden Falle, seidene Kleider im Werte von 1547 Fr. in einem neuen Lederkoffer im Werte von 110 Fr., der sich seinerseits in einer Holzkiste im Werte von 22 Fr. befindet, eingeführt werden, so ist der Zoll von dem Wert der Kleider und Kiste (1547 Fr. + 22 Fr.) nach § 390 des Tarifs mit 60 v. H. des Werts (156 Fr. und von dem Lederkoffer nach § 450 ebenda mit 35 v. H. des Werts (110 Fr.) zu berechnen. Die von dem Kollektor angestellte Berechnung, nämlich von der Gesamtsumme (1547 8 + 110 Fr. + 22 Fr.) 60 v. H. des Werts und außerdem als Zusatzzoll 35 v. H. von 110 Fr., sodaß der Koffer mit 95 v. H. des Werts verzollt wurde, war unrichtig. (Treasury Decisions under tariff etc. laws.) 1t 1u6“ 1 8 S

ßenhandel Mexikos im Fiskaljahre 1902/03.

Nach den Anschreibungen der mexikanischen Zollverwaltung erreichte der Wert der Einfuhr nach Mexiko in dem am 30. Juni 1903 abgelaufenen Fiskaljahre 1902/03 eine Höhe von 75 901 355 Goldpeso gegen 66 228 988 Goldpeso im Jahre 1901/02. An dieser Handelsbewegung waren die wichtigeren Warenklassen mit folgenden Wertsummen beteiligt: Tierische Stoffe 4 740 355 Doll. (im Jahre 1901/02: 4 878 582 Doll.), Pflanzenstoffe 13 525 221 Doll. (11 108 412), mineralische Stoffe 24 014 997 Doll. (21 223 548), Gewebe und Waren daraus 9 766 081 Doll. (8 409 333), chemische Erzeugnisse, Arzneien 2 791 623 Doll. (2 668 497). alkoholhaltige und sonstige Getränke 3 133 238 Doll. (2 852 588), Papier und Papierwaren 1 925 280 Doll.

1 922 831), Maschinen und Apparate 10 337 060 Doll. (8 398 186), ahrzeuge 1 712 990 Doll. (1 401 127), Waffen und Sprengstoffe 796 992 Doll. (1 401 605).

Nach der amtlichen Umrechnung in Silberwährung entspricht die angegebene Gesamtsumme für das Fiskaljahr 1902/03 einem Werte von 191 313 750 Doll. gegenüber 151 280 483 Doll. im vorhergehenden Jahre, sodaß sich für das Jahr 1902/03 eine Steigerung der Einfuhr um 40 033 267 Doll. ergibt.

Der deklarierte Gesamtwert der Ausfuhr Mexikos belief sich im Fiskaljahre 1902/03 auf 197 728 969 Peso (1901/02: 159 903 321 Peso), wovon auf den Versand von Edelmetallen 91 763 481 Peso 68 917 728) entfallen. Die wichtigeren Ausfuhrartikel waren folgende:

old 14 208 788 Doll. (9 315 257. davon in Barren 13 264 276 Doll. (8 698 823) Silber 77 554 693 Doll. (59 632 472), davon in Barren 46 357 391 Doll. (41 037 963) Knupfer 20 122 338 Doll. (16 849 835) Blei 5 669 070 Doll. (5 730 845) Kaffee 9 021 509 Doll. (10 228 858) qthe 32 620 580 Dollars (29 209 515) 1 837 7. Doll. (1 708 771) Farbholz 964 015 Doll. (1 288 772) Tabak in Blättern 1 383 301 Doll. (975 878) rweit nicht A* vegetabilif Produkte 12 022 783 Doll. (8 534 684) Vieh 7 000 677 Doll. (5 033 958) Rohe Päute 7 466 482 Doll. (6 286 578) Ander⸗ weit nicht annte tierische Produkte 795 673 Doll. (615 418) requenfasern 1 355 653 Doll. (1 485 184) Verarbeiteter Tabak

229 Doll. (626 462).

Werden auch bei der Ausfuhr die in Goldwährung deklarierten Summen der Golda in Silberwährung errechnet, so ergibt

vert der Ausfuhr im Fiskalsahre 1902,03 der Betrag Doll. S⸗, 2 171 776 450 en im Die Ausfuhr hat ach im ganzen um 47 625 620 (Nach El Economistica Mexicano.)

Salpeterproduktion und Ausfuhr Chiles im ersten Halbjahr 1903. Die Salpeterproduktion Chiles belief sich im 1903 auf 15 214 632 spanische Zentner . in 13 412 785 Zentner

im ersten br 1901 und 15 408 717 Zentner im ersten Halb⸗ jahr 1900.

Verschiffung gelangten 1 9,2, 18748,1eee zeens A Redhen acl 8. Jeles Thane . Bnh alss 11“ nach den 2— um 128 094 4—

1“ um men waten 12 302 in chifft 28.enen 11 8828— enen ece

.

wurde in direkt 621 075 102 866 1 8831

Außenhandel Japans in den Monaten Januar bis Juli 1903. r Der Wert der Einfuhr nach Japan belief sich in den Monaten Januar bis Juli 1903 auf 194 024 006 Yen gegen 153 112 368 Ven im gleichen Abschnitt des vergangenen Jahres. Die japanische Aus⸗ fuhr erreichte in derselben Zeit einen Wert von 148 521 569 Ben gegen 129 222 634 Yen in ven ersten sieben Monaten des Jahres 190 In den wichtigeren Handelsartikeln erreichte die Ein⸗ und Au 8 fuhr der Monate Januar bis Juli 1903 (die Zahlen für 1902 sind in Klammern beigefügt) die folgenden Wertsummen in tausend Ben. Einfuhr: Anilinfarben 793 (807) Bohnen, Erbsen und sonstige Hülsenfrüchte 4387 (2727) Fahrzeuge, Zwei⸗ und Drei⸗ räder und Teile davon 583 (425) Steinkohlen 981 (669)

Kondensierte Milch 590 (533) Baumwollsamen 571 (269) Ent⸗

kernte rvohe Baumwolle 40 081 (54 146) Bedruckte Baumwollstoffe 1118 (981) Baumwollsatin und⸗Samt 1026 (1211) Ungebleichte Schirtings 2028 (2520) Desgl. weiße 585 (833) Baumwoll⸗ garn 576 (1299) Flachs, Hanf, Jute und Chinagras 1093 (846) Mehl und Stärke 4389 (1715) Indigo, trocken 2969 (2030) Stangeneisen 2011 (2256) Eisenplatten, ⸗Blech, Wellblech, ver⸗ zinktes Blech 3238 (2864) Eisennägel 796 (884) Eisenröhren 933 (626) nEEcbahnschienen 2243 (516) Leder 854 (815) Lokomotiven und Eisenbahnwagen 2047 (2210) Maschinen 4698 (4033) Petroleum 6613 (10 110) Oelkuchen 6682 (6205) Druckpapier 578 (729) Anderes Papier 1343 (1084) Reis 41 975 (5690) Zucker, braun und weiß 11 405 (5646) Tabak in Blättern 947 (957) Fensterglas 670 (1079) Wolle 2240 (1901) Wollmusselin 2795 (1624) Wollene Zeuge 916 (422) Zinkblech 509 (600). 1

Ausfuhr: Kampfer 2463 (1959) Zigaretten 959 (829) Steinkohlen 11 529 (10 531) Kupfer, roh (5407) Ungebleichte Schirtings 810 (810) T⸗-⸗Cloth 617 (866) Baumwollgarn 16 624 (9952) Tintenfisch 780 (960) Fisch⸗ tran 648 (815) Felle 693 (470) Zündhölzer 4624 (4599) Matten und Mattenzeug 2213 (3723) Porzellan und Tonwaren 1716 (1338) Reis 2503 (5432) Rohseide 31 383 (29 220) Noshi⸗ und Abfallseide 2859 (2238) Seidene Taschentücher 1778 (1972) Habutae 14 802 (13 962) Kaiki 763 (1430) Stroh⸗ borten 1934 (1426) Schwefel 529 (453) Grüner Tee 8231 (5385) Sonnenschirme nach europäischer Art 1012 (885) Pflanzen⸗ wachs 543 (407) Holzspanborten 665 (168). (Monthl Return of the Foreign TPrade of Empire of Japan.) 8 1

Ausschresibungen. Holzverkäufe in Oesterreich.

österreich und Salzburg kommen im Wirtschaftsjahre 1903/04 zum Verkauf; etwa 10 100 fm hartes und 124 500 fm weiches Rundholz, 24 400 fm Schleif⸗ und Zelluloseholz, 2300 fm Birken⸗ und Weiß⸗ buchenstangen, 15 200 fm Fichten⸗ und Tannenstangen, 13 300 fm weiches Schnittmaterial, ferner eine Partie Eichenlohrinde und Linden⸗ bast. Kaution: 10 %. Angebote sind bis zum 1. Dezember 1903 an die Fürstliche Forstdirektion in Olmütz einzureichen. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Lieferung von 1000, dz Dextrin und 1000 dz Kupfer⸗ vitriol an die Direktion der K. Ungar. Staats bahn in Budapest. Es handelt sich um den Bedarf für 1904 (und eventuell auch für 1905 und 1906). Kaution: 5 %. Vergebungstermin: 11. No⸗

vember 1903, Mittags. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Angebote auf Lieferung von elektrischen Kabeln nach Canterbury nimmt das Town Council entgegen.

pietefttente elektrische Bahnen in Großbritannien. Die Pläne für die projektierte elektrische Bahn in Maidstone sind vom Urban District Council genehmigt worden.

Die Einführung des elektrischen Betriebes auf der Manchester South Junction⸗ und Altrincham⸗Dampfbahn bildet zur Zeit Gegenstand von Erwägungen seitens des Direktoriums.

Das City Council von Belfast hat den Ankauf der Straßen⸗ bahnen und die Einführung des elektrischen Betriebes auf denselben mit einem Kostenaufwande von fast 1 Million Pfd. Sterl. beschlossen.

(The Electrical Engineer.)

Der Bau einer Brücke oder eines Tunnels bei Kasan zwischen beiden Ufern der Wolga ist beschlossen worden; nach den vorliegenden Plänen sind die Baukosten für erstere auf 3 ½ Millionen, fun letzteren auf 6 Millionen Rubel festgesetzt worden. Au 0

ll eine Wolgabrücke bei Saratow gebaut werden. (Journal do St. Pétersbourg.

Der Bau eines neuen erweiterten Hafens in Genna mit einem Kostenaufwand von 45 Millionen Lire ist von der Hafen⸗ verwaltung beschlossen worden. Mit den Arbeiten soll sofort be⸗

unen werden. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche eferungswesen).

Der Bedarf der spanischen Kriegsschiffe und Zoll⸗ kutter an Cardiflkehes für 1904 und 1905 soll vom Marine⸗

n im missionswege erworben werden. (Gaceta do Madrid.

Die elektrische Beleuchtung der Stadt Alcalé la Real rovinz Ja én) soll an einem noch zu bestimmenden Tage auf die

ner von 19 Jahren (von Ende 1903 ab) vergeben werden. (Ga⸗ ceta de Madrid.)

Lieferung von Chemikalien usw. vach Ferrol an die Junta Administrativa del Arsenal de Ferrol. Die Verdin ist bis auf weiteres aufgeschoben worden. (Gaceta de id.)

en⸗

Die Konzession für eine Verlängerung der Stra bahn in Barcelona von der Calle de d bis zum iukt der Calle de Trafalgar und der Calle de Junqueras (Entfemung: m) ist von der „Sociedad anénima deo tranvias do Baroe- lona“ und der „Compahla Central do ferrocarrilos y tranvias en Espoha“ bei der Diroccién general de obras püúblicas in Madrid beantragt worden. (Gaceta do Madrid.)

8821Eec4 enenlehsgessssjnse. 188 den 2 en. N lange Las⸗ 1,4 4.— und ferner * —. Uhecban 18. 10 Brücken, Gißen⸗ termin: 11. November 1903. (Moniteour des Intérots Matäriela)

Lieferung von 1750 cbm piereckigen Spezialstücken aus ffesssC sür Weichen Eb von 30 000 eichenen Schwellen nach Amflerdam an der —,⸗

: 9. November 1903. (Moniteur Intéréta Matériels.)

e, von Verbandstoffen, Medikamenten,

Lebensmitteln usw. nach Saint⸗Jos eeten⸗Noode le½⸗

Ser⸗ II., Se8 —22. Die Ver gt am 20. November um

Neévraumont für 1904. (Monitour des In

Lie von Eis end die atellers de la marine 3 124.?“ge 1 88⸗ Feranh für 180. iertes Eisen oder

Fao .-., * 8-ce e Zelen e. 8 Las. 4

de* charges spécial: Nr. 1 1

A. nezüe⸗ 18. A;rn

1903, Bermittags 11 Uhr, an der

t die mexikanische Nationalbahn zum vichtigt, welche von Salamanca dar Fuan de la Vega (einer 5 Die Vermessung muß binnen sechs Monaten von 15 km binnen 1 ½ Jahren und die Jahren vollendet werden. materialien gemäß Artikel 74 des fünf Jahren festgesetzt worden.

.8 Epekürtzstät Ende des laufenden Jahres die Wasserkrä ppvett's water“ von dem Publir sse räfte des „General Beresford

Sutlej einer (vorläufigen) Unter sch j änalichkei unterworfen werden. suchung hinsichtlich ihrer Zulänglichkeit

Victoria (Australien) dürfte nach Lage d gemeinen australischen Zolltarifs in Zubms n tung erfahren, während der frühere hohe Tarif Viec mit derartigen Waren in der Hauptsache in den

des canadischen Handelsagenten in Melbourne.)

und raffiniert 991 8

eetig gestellt keine Wagen.

Leipziger itengese chaft⸗ eei 8 Vorstand die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das nit dem 30. September d. J. abgelaufene Geschäftsjahr von eteen Der Bruttogewinn stellt sich einschl. Gewinnvortrag auf 1 085 979 Der Lufsichtsrat beschloß auf Antrag des Vorstandes, 598 352,35 zu Abschreibungen zu

schlagen, 50 000 dem Erneuerungsfonds zu überweisen und eine Dividende von 10 % zu verteilen.

In den Fürst Johann Liechten. steinschen Forstamtsbezirken in Böhmen, Mähren, Schlesien, Nieder⸗

dienst möglich war.

„Stolberg“, „Königsberg“, „Straßburg“ und „Nürnberg“. frage einer marokkanischen Anleihe

Neue Eisenbahnkonzession in Mexiko. Die Regierung

au einer neuen Linie er⸗ entraleisenbahn) nach San Station der ationalbahn) führen soll. beginnen, eine Strecke ind die ganze Linie in weiteren Für die Einfuhr von Eisenbahn⸗ Eisenbahngesetzes ist eine Frist von Economista Mexicano.)

Projektierte Versorgung der Stadt Simla (Britisch⸗ Zu diesem Zwecke sollen gegen

orks Department of the River

Commercial Intelligence.)

Fahrzeugen (vehicles) nach 8 letzt geltenden all⸗

e bedeutende Steige⸗ torias den Handel nden einheimischer Materialien in un⸗ (Nach einem Bericht

Die Einfuhr von

abrikanten beließ, welche fast alle benötigt ertigem Zustande aus dem Auslande ee

Die Nachfrage nach Petroleummotoren in Australien

st im Steigen begriffen; kleine Maschinen zu! sih EEE11“ Isch n zu landwirtschaftlichen Zwecken

dieser Branche eine leitende Stellung ein ed 8 umerikanische Konkurrenz fühlbar. gCein, jedoch wird bereitz die

eit nehmen englische Fabrikanten in

(Commercial Intelligence).

8

1 Tägliche Wagengestellung für Kohl Koks an der Ruhr und in Bberschlesiund

An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 19 092, nicht recht⸗

jeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 6987, nicht recht⸗ 1“ 8

9

9 8 6 In der gestern hier abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrats der Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck u. Co.,

laut Meldung des „W. T. B.“, vom

verwenden und der Generalversammlung vorzu⸗

Gestern berieten, nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten

Meldung cölnischer Zeitungen etwa 40 Vertreter von Stahl⸗

werken über die Beteiligungsziffer für den zu gründenden Stahl⸗ werksverband.

tine Einigung nicht erzielt werden.

Wegen der hohen Beteiligungsforderungen konnte

b Deshalb wurde ein Ausschuß twählt, der die Beratungen derart beschleunigen soll, daß in der

weiten Hälfte des November eine neue Hauptversammlung zur Be⸗ sc=lußfassung stattfinden kann.

Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der

Weserzeitung“ soll nach einem zwischen dem Norddeutschen Lloyd und der Hamburg⸗Amerika⸗Linie ostasiatische daß der Hamburg⸗Amerika⸗Linie den Der Vertrag

naterials, als dies nach der bisherigen Beteiligung der Gesellschaften

getroffenen Abkommen der weiterhin so geteilt werden,

Reichspostdampferdienst, die Frachtdampferdienst übernimmt. bessere Ausnutzung des Dampfer⸗

Dampferdienst Norddeutsche Lloyd den

bezweckt eine

ndem Reichspostdampferdienst beziehungsweise dem Frachtdampfer⸗ war. Norddeutsche Lloyd übernimmt von der damburg⸗Amerika⸗Linie den Dampfer „Kiautschou“, die Hamburg⸗ Amerika⸗Linie vom Norddeutschen Lloyd die Dampfer „Bamberg’', London, 29. Oktober. Das „Reutersche Bureaus erfährt, die von zwei Millionen Piund Sterling stehe noch zur Erwägung. Englische Finanz⸗ hätten zugestimmt, die verlangte Summe vorzu⸗ necken, wenn die Anleihe die Genebmigung der englischen egjerung finde. Ueber diesen Punkt sei eine Mitteilung vom zglischen Auswärtigen Amt noch nicht erfolgt, dem Vernehmen nach i die Angelegenheit aber Gegenstand eine Meinungsaustausches rischen der englischen und der französischen Regierung gewesen; es i wahrscheinlich, daß, wenn die Anleihe zustande omme, die narokkanischen Zölle die Sicherheit für sie bilden würden. Montreal, 29. Oktober. (Meldung des Reuterschen Bureaus.) die Direktion der Canadian⸗Pacific⸗Eisenbahn läßt ver⸗ zuten, daß sie in Anbetracht des großen Rae les der Einnahmen ir September die Ausgaben zu vermindern be fas

an tigt.

Aschabad, 29. Oktober. (W. T. B.) Die Diskontobank

22☛ eröffnete eine Agentur in Seistan zum kommissions⸗

Verkauf von Waren, welche im laufenden Jahre von zwei

ven hingebracht wurden, und Weiterentwickelung der 8 3g

London, 29. Oltober. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ mserre 23 465 000 Kien⸗ 933 000) sd. Sterl., Noten⸗

28 399 000 88 145 009 . Sterl., Barvorrat 14 000 Ern. 788 ) Pfd. Portefeuille 24 113 000 Ahn. 1 243 000) Sterl, Guthaben der Privaten 39 383 000 in. 3 529 000) Sterl. Guthaben des Staats 7 743 000 613 000 S Notenreserve 21 329 000 (Zun. 920 000) Sterl., beit 17 399 000 2 600 000) Pfd.

rozentverhältnis der Reserde zu peger eeee. . b CFerhnbersenh0 ill., gegen die ent⸗ 8 Mill. mehr. Okiober. (W. T. B.) Bankauswels. 2 417 859 000 (Abn. 9

3 419 000) Fr., 104 310 vv

„Ljauldationskurse der Berliner Börse Dkteber 1903: 3 %: 60

3 sche Rente 8 3 r Hant 149,50, Hruische 219,50. '

90, ft 1 Kom nteile 196,00, Dresdner Bank 153,75, 125,00, A. scher Bank⸗ mmnin 141, Fe veagöien Kredit —8 8 94,00,

—₰ del 137,30, La 1 9888 570n. 8. tsbahn 142. 1 al 1 1 h 08 2 1 9

165 Wiener

22 n 8

Goldrente

Kilogramm 83,25 Br., 82,75 Gd.

99,75, Ungarische

Rente 103,75, v⸗

1860er Lose 154,75, Türkenlose 141,50,

Paket 107,75, Norddeutscher Loyd 104,75, G

ahn 201,00, Hamburger Straßenbahn 17

154,00 bz., Russische Banknoten 216,25. 11A“

Hamburg, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 784 Gd., Silber in Barren: das

Wien, 30. Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 733,00, Oesterr. Kreditaktien 666,25, Franzosen 663,00, ische Papierrente Oesterreichische Kronen⸗ e Kronenanleihe 97,75, Marknoten 117,25 Bankverein 489,00, Länderbank 420,50, Buschtehrader Lit. B 1036, Türkische Lose 136,00, Brüxer ——, Alpine Montan 382,00.

(W. T. B.) (Schluß.) Bankeingang 35 000

3 % Franz.

(W. T. B.) Wechsel auf Paris 32,80.

(W. T. B.) Goldagio 25.

(Schluß.) (W. T. B.) Im Ein⸗

klang mit anregenden Stimmungsberichten aus London stellten sich

die Kurse bei Beginn etwas höher; späterhin wurde jedoch die Haltung

durch die Erwägung nachteilig Fe daß die Geldsätze im Steigen ankausweis infolge umfangreicher

Barren: das Kilogramm 2788 Br.,

Lombarden 82,00, Elbetalbahn 425,00, 100,30, 4 % Ungarische Goldrente 118,20, anleihe 100,20, Ungarisch

London, 29. Oktober. Kons. 88 5⁄16, Platzdiskont 3 ¾, Silber 23. Pfd. Sterl.

Paris, 29. Oktober. Rente 97,35, Suezkanalaktien —.

Madrid, 29. Oktober.

Lissabon, 29. Oktober.

New York, 29. Oktober.

begriffen sind, und daß der nächste 1 Versendungen von Barmitteln und Uebermittelu Dollars nach St. Louis, Chicago und New Orleans werde. das Uebergewicht über die Kauflust, und au machte sich daraufhin eine Verstimmun

scheint, vermochte eine h der beizuführen. Bei Schluß des es

chäfts mehr Stetigkeit bei trägem Verkehr.

Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 4 ½, letztes Darlehn des Tages 4 ½, Wechsel auf Lo

4,81,55, Cable Transfers 4,85,60, Silber, Tendenz für Geld: Fest.

Rio de Janeiro, 29. Oktober. London 12 ½⁄2.

Kronenrente 98,00, Italienische Spanische 4 % Rente 91,00, Türken konv. C 37,30, Türken konv. D 33,25, Buenos Aires 1891er 42,50, Oesterrei Hamburg⸗Amerikanische roße Berliner Straßen⸗ 0,00, Dynamite, Trust

Dezember 17,35 Gd., 17,45 Br., —,— bez., Januar 17,60 Gd., Mai 17,90 Gd., 17,95 Br., Oktober gefragt, sonst ruhig. Wochenumsatz 558 000 3

29. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 51,50, Mai

Bremen, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 36 ¾, Doppeleimer 37 ½, schwimmend Tubs und Firkins —, D

Short clear —,

17,70 Br., —,— bez.,

oppeleimer —. Speck. Aprilabladung —, Baumwolle. Ruhig. Upland middl. (W. T. B.) Petroleum steigend.

Kaffee. (Vormitta

extra lang —. loko 54 ½¼ ₰. Hamburg, 29. Oktober. Standard white loko 7,95. Hamburg, 30. Oktober. Good average

(Anfangsbericht.) Rendement neue Usance frei an Bord

November 17,30, Dezember 17,40, März 18,30. Ruhig.

(W. T. B.) Oesterreich

Rübenrohzucker I. Produkt Bas Hamburg Oktober 17,80 17,70, Mai 17,90, August

1 87 8 dapest, 29. Oktober. (W. T. B.) Raps August 11,80 Gd., p.

(W. T. B.) 96 % Javazucker loko d. nominell. Rübenrohzucker loko 8 sh. 9 ½ d.

(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: davon für Spekulation und Export 500 B. e good ordinary Lieferungen: Stetig. er 5,44 5,45, November⸗Dezember 5,39 5,40 7 5,38, Januar⸗Februar 5,36, 3⸗April 5,35, April⸗Mai 5,34 5,35, Mai⸗Juni 5,34 d 29. Oktober. (W. T. B.) numbers warrants stramm,

Paris, 29. Oktober.

London, 29. Oktober. ruhig, 10 sh. Wert, fest.

Liverpool, 29. Oktober.

(W. T. B.) (Schluß.)

Amerikanis⸗ 5,59, Oktober⸗Novem Dezember⸗Januar 5,3 5,35 5,36, Mär

2 b 1 0 weiterer 2 Millionen Glasgow

8 ch ungünstig gestalten nfolgedessen gewannen die Verkäufe auf dem Aktienmarkte Infolgedess 16“ 8 2 8 auf dem Bondsmarkte

Der scharfe Rück⸗

d in diesem Jahre, bare Nähe gerückt er⸗

unnotiert, Middlesborough 42 sh

hzu Ker. 8, Januar⸗April 26

Java⸗Kaffee etroleum. Raffi⸗ ober 21 ¾ Br., April 22 ½ Br.

(W. T. B.)

(W. T. B.) neue Kondition 22 ¾ 23. Nr. 3 für 100 kg Oktober 25 , November 251 März⸗Juni 27 ⅛. msterdam ordinary 29.

geltend. gang des Sterlingkurses auf den tiefsten Stan

womit die Aussicht auf Goldeinfuhr in unmittel 29. Oktober.

ancazinn 72.

Antwerpen, 29. Oktober. niertes Type weiß loko 21 ¾ bez. Br., do. O November⸗Dezember 22 ½¼ Br., do. Januar⸗ Schmalz.

New York, wollepreis in New York 10,35, do. für L2 do. für Lieferung Februar 10,18, Baumwollepreis in tandard white in ladelphig 9,25, do. Refined (in Cases) 12,00,

(W. T. B.)

zeigte die Haltung (W. T. B.)

Aktienumsatz 280 000 Stück. do. Zinsrate für ndon (60 Tage) Commercial Bars 60 ½.

Wechsel auf

Oktober 88. 29. Oktober.

(W. T. B.) ieferung De

ew Orleans Buenos Aires, 29. Oktober. (W. T. B.)

New York 9,30, do. do. in do. Credit Balances

10, Petroleum

Produktenmarkt. Berlin, den 157,00 158,50 ab Bahn,

mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Fest.

Roggen, märkischer 129,50 130,50 ab Bahn,

712 g 133,50 133,75 Abnahme im Mai Behauptet. Hafer, sber mce märkischer, s

posener, schl eer feiner 140 158 burger, preu Mais,

Mai 1904. Matter.

Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,75 22,25. Behauptet. Roggenmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,50 18,40. Be⸗

47,30 47,50 47,40 Abnahme nahme im . do. 47,20 bis

hauptet.

Rüböl (p. 100 kg) mit im November, do. 47,50 Geld 47,40 47,30 Abnahme 1904. Unv.

Berlin, 29. Oktober. Marktpreise Doppelztr.

oggen, sorte Sorte †) 12,92 ℳ; 12,90 gerst 13,40 Futt sorte*) 1

-—, —aee. 8 2 Kochen 40,00 ℳ; 25,00 00 Linsen 60,00 ℳ;

00 %ℳ Rindfleisch der o Bauchfleisch 21

894† 1,10 ch 1 kg 1,80 ℳ; Eier 60

Sorte*)

Umtlicher Ma ktbericht edrichsfelde. chenbericht vom Oktober 1903.

ty 1,77, Schmalz Western steam 7,10, do. Rohe u. Brothers fracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6,

¹ November 5,35, do. do. Januar 5,55, Zucker 3 %,

Zinn 25,80 26,00, Kupfer 14,00 nom.

30. Oktober.

ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkis

Normalgewicht 755

160,75 161,25 Abnahme im Dezember, do. 165,25 165,50 Abnahme

im Mai 1904

Normalgewicht bnahme im Dezember, do. 137,25 137,50 1904 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert.

MslsEFFgend kher MverLEEAgEgnET xaere eAT bnAssmmsmmnenara

Wetterbericht vom 30. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittags.

Barometerst.

a.00 u. Meeres⸗ sius.

mecklenburger, ommerscher, märkischer, mecklen⸗ rge er, posener, schlesischer mittel 133 139 märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlests

„Norrmalgewicht 450 g 127,25 127 Abnahme im zember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Still. 8, La Plata 111—113 frei Wagen, 118,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 111 Abnahme im

preußischer, tame der Beobachtungs⸗

niveau reduz. Temperatur

in Cel⸗

SS2SSS0

SAbbSSon

Roche Point

Ib bedeckt Portland Bill be

halb bedeckt

„enne.

—— Se—

toÆ ctegehemre29oo a2—

12

Ermittelun Königlichen pelb räsidiums. (Höchste und niedrigste r: zen, gute Sorte †) 15,90 ℳ; Weizen, Mittelsorte †) 15,82 ℳ; 15,78. Weizen, geringe Sorte †) 15,74 ℳ; 15,70 Rahgen, gute Sorte †) 13,00 ℳ; 12,98 R Mittelsorte †) 12,96 ℳ; 12,94 —=

8

hristiansund

H 8.

§

2ꝙQ

—2n 12,10 ℳ; 11,00 6 orte *) 1 ℳ; 14,80 Hafer, Mittelsorte“*) 14,70 ℳ;

geringe 13,70 ℳ; 12,80 %ℳ Richtstro —2 A II

SSH

92ööenöee

2 wolkenlos

b20

2

12

bbnss⸗

25.2

S b

2 2*₰ &. Rhlah Sh.

8

8

2

£

g 022

2

22ö2

bsgse

5 8

8

—2,— L*

-

Eẽʒ

81

csʒ