1903 / 256 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 38 39 11““ 1 e1“ 8 übrigen gemischt oder in mechanischer oder ischer Schriften, Herstellung dazu geeigneter Papiere und]/ Nr. 63 515. K. 79278. Klasse 34. Klasse 28. ieselguhrpräparate, Schlackenwolle. nringe, 1— nfuse (konzentrierte), Injektionen, Fruchtsäfte, Kaffee⸗] Möbel, Oel⸗, Wasser⸗, Leim⸗, Anilin⸗, Erd⸗ un Verbindung mit Wasser, Wasserstoff, Sauerstoff oder Präparate sowie Vertrieh der genannten Waren. 8 Prahtkör e Acenwolhe, Eisschränke Frabenner cin ehe⸗ Iatase (aa gfrt,h Inüektionen⸗ Fänche leeafie. Minerulfarben, eülere, inenteile und „schiffchen, Stickstoff. .: Durch Vervielfältigung auf chemischem Wege K nseif Gamma Es AEEEREEEEAEARnn . Etiketten, Plakate, Schilder, Eßbestecke, Eimer, Edel⸗ motoren, Gummiisolierbänder, Gummilösung, Hand⸗ eisensirup, Camillentropfen und Pfeffermünz, Kampfer⸗ Postkarten, Papier, Püüschenang Kampfer, leonische, Nr. 63 501. M. 6411 Klasse 16 b erhaltene Bilder, Muster und Schriften sowie Papiere 60 6 8 9. und Halbedelsteine, Erze, Rohei en, Träger Säulen, schuhe aus Patentgummi, Hartgummirohre für salbe, Kautschukpflaster mit und ohne medikamentösen echt Gold⸗ und Silbergespinste, ⸗flitter, ⸗posamente,

8 1 2 8 * und Präparate zu deren Herstellung. 25/66 1903. Louis Kaufmann, Cöln a. Rh Eisen und Stahl in Stangen, Barren, Blöcken, IJsolationszwecke, Holenderringe, Hutbeilageringe, Zusätzen, Klebtaffet, Kindermehl, Kolapräparate, „bouillon, ⸗lametta und ⸗spitzen, Stahlschreibfedern

8 8 Nr. 63 508. F. 4614. Klasse 28. Cäcilienstr. 18/22. 14/10 1903. G.: Herstellung 1 Platten, Blechen und Röhren, Eisen⸗ und Stahl⸗ Hutformen, Isolationslack, Isolierhandschuhe, auch „Kölnisch⸗Wasser, Kräutermischungen, Kresol und Chemikalien, Schokolade, 1 und Schoko

von Fleckenseifen und Schuhcremes. W.; Flecken⸗ 1 W“ hans 7e Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, pumpenventile, Karrenräderüberzüge, Kautschukkitt, Kresolpräparate, Kephirpräparate, Labessenz, Lab⸗ ladewaren, Spielkarten, igarettenpapier, Bronze 8 - SESEEEE S 1 ar: ringe, Me. nchons für Seiden⸗ 1 V 12 1 126 1903 Egon Fleischel MNNr. 63 516. K. 7601. Klasse 34. S =E 2 von Barren, Rosetten, Rondeelen, latlen. Manschetten für Diffuseure, Maschinen⸗ Malzbonbons, Malzoxtrakk mit und ohne medi⸗ Nr. 63 537. L. 4827 Kl 4 * Co., Berlin Lützowftr.2 AA e. vireasg.-e⸗ 1 Röhren⸗ Blechen und Drähten, Slatifaz8. Blei⸗ schnüre glatt, ohne Einlage, Matten und Läufer, kamentöse Zusätze, Meerzwiebelpräparate, Melissen⸗ Nr. . affe 42 1e“ v 13/10 1903 G.: Verlags⸗ ““ snens ve. schrot, Quecksilber, Blattmetalle, Flachs, Fingerhüte, Milchkannenringe, Naßpreßwalzen, Nutschtrichter, geist, Mentholpräparate, Milchpräparate, Motten⸗ 30/5 1903. F. J. Mampe, buchhandlung. W.: Bücher 8 26 ⁸† b G 1 euerstähle, Feuerzeuge, Feuerwerkskörper, Feld⸗ Patentgummifingerlinge, Patentmaschinengummi⸗ kabletten, Möbelwachs, Mundwässer, Mutterkorn⸗ Stargard i. P. 12/10 1903. G;⸗ 4ℳ 17 und ruckscheiften. 8. 1 23/11 1903. Fritz Kostka, 5 Er= 9 chmieden, Fliegenfänger, Mäuse⸗, Ratten. und treibriemen, Pfropfen, Platten für Stampiglien vräparate, Naphthalinkampfertabletten, Naäͤhrgelatinen, Großdestillation, Likörfabrik, Spi⸗ 2 Ronsdorf, Rhld. 14/10 1903. b E 2 Iltisfallen, Firnisse, Lacke, trockene und flüssige unvulkanisiert, Puffer für Zentrifugen, Puffer für Nährsalze, Nopptinktur, Notverbandkästchen, Opium⸗ rituosenhandel. W.: Schnäpse, 5, Apotheke. W.: Mund⸗ 29/7 1903. Julius Barsdorf, Hamburg, Pick⸗ ene Schwerspath, Farb⸗ und Nutzhölzer, Farb⸗ Webstühle, Pumpen. und Ventilklappen, Radier⸗ präparate, Opodeldok, Opodeldokseife, Panamarinde 8 fehr und g 8 WFbuben 7. 14,10 1903. G.: Tabakfabrik unb Im. olzextrakte, Flöten, Tabak⸗ und Signalpfeifen aus gummi, Ratinierplatten, Riffelwalzenüberzüge, und daraus hergestellte Präparate, Pafüͤllen, Pätes 26/3 1903. Laboratorium für chem. Feuer⸗ andere Spirituosen, Likör⸗ und 89 G . eer . Branntweinessenze 1 Nr. 63 510. G. 4651. Klasse 32.

N. ge. Holz, Ton, Zinn, Knochen und Elfenbein, Flaschen⸗ Ringe für Flaschenverkapselmaschinen, Saug⸗ pectoräles, Pepsin, Pepsinpräparate, Pfeffermünz⸗ schutz⸗ und Löschmittel Conrad Gautsch G. m. 1— qq vLT1““ W.: Rauchtabake und nüge, Seilrolten, Winden, Amfzuͤge Pesin, laschen⸗ f 8 2 8

1 T kastenbelege, Schalldämpfer, Scheiben und Konusse, tropfen, Pfeffermünzpräparate, Phosphorpräparate, b. H., München. 14/10 1903. G.: Laboratoriun

1 11 8 IIII laschenhülsen, Flaschenkorke, Flaschenkapseln, Fittings, Scheiben und Konusse mit Hartgummi, Schläuche Pillen, Plättflüssigkeit, Polierwachs, Porzellankitt, für chemische Feuerschutz, und Löschmittel. W.

3 8 2 Nr. 63 526. R. 5216. Klasse 38. Flecht⸗ 8” 1 Sel⸗ und Häute, Leder, und zwar: Abfüllschläuche, Abfüllschläuche aus en Quecksilberpräparate, Duillaya, Ratten⸗ Konservierungsmittel für Leder, Pflanzen, Holz und n, wei 5 1 3 f⸗] gift, 8 Salmi

9 0 s Nr. 63 5818. Sch. 86029. Klasse 37. Uhinas 6 8 8 dede ung fan 88 Fensterglas, Hohl⸗ gummierten Stoffen, Brauerschläuche, Dampf⸗ gift, Rheumatismusbalsam, Salben, Salmiakpastillen,

es d Soeeee Holzabfälle, Geflechte aus Pflanze 8 Kästchen, Geldschränke, schläuche, Druck⸗ und Leitungsschläuche, Gas⸗ und Santoninpastillen, Schnupfenmittel, Schlichten, Holz⸗ und Pflanzenfasern in ursprünglichem un 3 0ℳ 3 3x⅔ Kassetten, Tafel⸗, Eß⸗ und Trinkgeschirr aus Holz, Irrigateurschläuche, Hanfschläuche, Heberschläuche Senpfpflaster, Seifen, gewöhnliche und medizinische, verarbeitetem Zustande, Textilstoffe, Torf un 1“ S Ton, Steingut, Porzellan, Eisen, Messing, Aluminium, System Peterka, Isolierschläuche, Laboratorium⸗ und Seifen, industrielle Präparate, Sirupe, Spiritus⸗ Nahrungsmittel, Desinfektionsmittel, Gespinstfasern, berg. 13/10 1903. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. Glas, Emaille und Nickel; Tisch⸗

. 3 W.: Zeichen⸗ und Schreibmaterialien, nämlich Blei⸗, Nr. 63 502. G. 4615. Klasse 26&d. Füütn⸗ Schiefer⸗ und Farbstifte mit und ohne

t znsgür⸗ und Kuh⸗ Drainageschläuche, Oel⸗ und Petroleumschläuche, präparate, Spitzwegerichsaft, Stempelfarben, Stuhl⸗ Kleider; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst⸗ facsn. Htshhi e vart. Blumen, Prengeoraslänchee Fämaschinegscfläuche, han Fäpschen, eex eeen . G“ Flach, Han⸗ See Fhcggete. 18 1 I 8 3 rabkränze und Tannenbäume, Gummiplatten, äuche, iralschläuche, toffabfüllschläuche, eingeschmolzen in Glasröhrchen, Tabletten, Tannen⸗ Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe i assung, Bleistifthalter, Bleistiftfeilen, Bleistift⸗ 211/3 1903. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin, 11/7,1903. W. Rieger & Ciec., Karlsruhe Gummiringe, Haken, Hacken, Oesen, Herde. Vrfen Eränche, cep) Wasserschläuche, sebhügschläuche. duft, Teerpräparate, 1 9 E. pitzer, Briefbeschwerer, Brieföffner, Falzbeine, Dreysestr. 5. 14/10 1903. G.: Herstellung und 14/10 1903. G. Zigarrenfabriken. Ceß 1 Veilchen fl 881 Farben; Fedechalter, Federhalterträger, Federkästen, Vertrieb von Parfümerten, Tolletteseifen und kos.⸗

f Tonerdepräparate, Tolubalsam⸗ Stück; Samte, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, B“ .; Zigarren, Focherteile, Hrushaltungsmaschinen, Hieb⸗ diverse Zwecke, Wein⸗, Spiritus⸗, Essigschläuche, präparate, Verbandartikel, Verbandstoffe, sterilisierte, baumwollene, 8 8 . etten, R , 8 Schn. 1 ichwaffen, Messer, er, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreide⸗ metischen Mitteln. W.: Parfümerien, Toiletteseifen, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak un a

b Verbandar wollene und seidene Wäschestoffe, CEEö een Huthaar, Hut⸗ 8 Essanens,ecen h.. Fxren EET 1““ e .“ lscse olsäure V wee aee 2 rc 18 2 27. 5282. 1 eder, Hutfutter, Hausenblasen, Hörner, Holzglasur, ringe, Siebplatten für Papierfabriken, Sohlenplat en, zeichentinte, Wollfettpräparate, undpulver, Zahn⸗ anorganische oder organische Salze oder Teerbestand⸗ lter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren Ein⸗ Schminken, Eau de Cologne, Haarfärbe⸗ Nr. 63 527. R. 5285 Klasse 38. goltbeite, Johanzisbrot,Portellonisolatsten, Aeglafun Seigrrketen⸗ ee Türpuffer, Trcgschnäre, pulver, Zahnpasta, Zahnseifen, Zahntropfen, Zahn⸗ teile 8he Präparate zur Imprägnierung von lagen, Lineale, Maßstäbe, Paletten, Pinsel, Radier⸗ mittel, Haaröle, Mundwässer, Zahnpulver, Zahn⸗ Klammern, Kaffeemühlen, Kohlen und Koks, Holz⸗, Ventilkugeln, Verdichtungsplatten, Verdichtungs⸗ wasser, Zahnwehmittel, Zibethpräparate, Zucker⸗ Holz zwecks Konservierung desselben, Wärmeschug⸗ 25/5 1903. P. W. Gaedke, Hamburg. 13/10 gummi, Radiermesser, Reißzwecken, Schreibtafeln, creme, Zahnpasta, kosmetische Pomaden, Nagelpflege⸗ u“ Messing, und Zinnkranen, Faßhähne, Oel⸗ und schnüre und spiralförmiges Mannlochband, Ver⸗ plätzchen. und Isoliermittel, Matratzen, Möbel und Polster⸗ 1903. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ und Schreibzeuge, Siegellack, Stempel, Tinte, Tinten⸗ mittel, Räucher⸗ und Luftreinigungsmittel, Sachets, Schmierkannen, Kämme, Last⸗, Trag⸗, Zug⸗, Schmuck⸗, dichtungsringe, Rahmen, Verdichtungsscheiben und 5 8 waren, Seegras, Zellstoff, Torf, Kork, Bauholz, Nährmittelfabrik. W.: Kakao und Kakaoprodukte, fässer, Tintenlöscher, Tusche, Tuschnäpfe, Winkel, Reehmerparfüms, Kopfwässer, Toilettewässer und 88. 7 7. /,. Uhr⸗ und Halsketten, Kalender, Kistenöffner, Koffer, Mannlochringe, Wagendecken und Plachen, Wagen⸗ Nr. 63 535. R. 4963. Klasse 4 Hollbreter Rohrgewebe, Dachpappe, Holzwolle. insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Zirkel, Zweckenheber. Toiletteessige. und Kofferbeschläge, Kreide, Kitte, Korkzieher, reifen für Equipagen, Wasserstandsringe, Wring. 12/2 1903. Julius pparate und Utensilien aus Holz oder Zelluloid, Konditoreiwaren, insbesondere Cakes und Biskuits, Nr. 63 511. M. 6064. Klasse 32. Nr. 63 519. H. 8748. Klasse 37. Kratzen, Knöpfe. Kampfer, Kopra, wollene, baum⸗ walzenüberzüge, Zahlteller, Isolierbänder und Platten, Roller, Frankfurt a. N., und zwar: a. Wohnungs⸗ und Kücheneinrichtungs⸗ Fruchtkonserven, eingemachte Früchte, diätetische und 23/12 1902 1 . . 7/8 1903. W. Rieger & Cie., Karlsruhe. wollene, seidene, halbseivene Möbel⸗ und Kleider⸗ Leitungsdrähre, Hartgummi in Platten, Stäben, Kaiserstr. 38. 14/10 . Pgenstände, und zwar: Tische, Stühle, Bänke, pharmazeutische Präparate. Beschr. 2 en 1 1 8 Danziger Gitterfabrik 14/10 1903. G.: Zigarrenfabriken. W.: Zigarren, stoffe, Lakritzen, Lampen und Lampenteile, Laternen, Röhren. Wasserdichte Stoffe aller Arten, Bett⸗- 1903. G.: Herstellung % ch

Nr. 63 503. H. 8337. Klasse 26 d. Fröbelhaus, 8 Se * NZigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Leuchter Korkmaschinen, Kronleuchter, Kerzen, Lichte,

ränke, Kommoden, Bettstellen, Vorhanggalerien, . . einlagen, Gummibänder aller Arten, Hosenträger, und Vertrieb von SSS K (Etageren, Stellagen, Truhen, Dresden⸗A Nr. 63 528. R. 5286. Klasse 28. Lampenzylinder, Lampenschirme, Linoleum, Buch⸗ Strumpfbänder,

1 3 Bücherregale, 8 der Gummibörtel und Schnüre, Gummiwaren. W.: vvA ö Podien, Rahmen, Schilder. Walsenhausstr 24 1 8 binderleim, flüssiger Leim, Sack⸗ und Segeltuch, Schweißblätter, Regenmäntel, Grubenanzüge, 89S2 Gummi in rohem und ’8 b. Spielwaren, und zwar: Baukästen, Kinderfahr⸗ 14710 1905 4. 4 8 2 vn 6 Leinewand, Lithographien, Lederkonservierungsmittel, dichte Decken, Badewannen, Lagerdecken, Fußball⸗ vulkanisiertem Zustand. zeuge, Holzfiguren, wie Puppen, Soldaten, Tiere, G.: 2* t jeb r E 5 LIII] C T 0 1 Möbel aus Heh⸗ Eisen und Rohr, Mühlen, Moos, blasen, Krückenkapsel, Luftkissen, Gummipedale, Gummiwaren aus 8 orn Bälle aus Zelluloid, Uhrgehäuse, Kämme, Büchsen, Lehrmitteln 18 ’1 8 9 hindseuevpe 2 etronen, Zünzbürchen, Amorces, 2 Eeacnifd ge eeden. Reparaturpickstoff, Fertgumn KE Schatullen, Toilettengegenstände. F. a. ean 1 8 Bleigeschosse, Schießpulver, Dampfmaschinen, Häcksel⸗ Paraplatten, zentilschläuche, umpenschläuche, s für alle Zwecke nämlich: . 1. 1 Schulutensilien. 1— 42 8 099. 1 1“““ SeSbenss, Dantig, Alfstädt. 8/8 1903. Reinhardt & Bensinger, Mann⸗ maschinen, Dreschmaschinen, Göpelwerke, Zn edes ahrrad⸗Wagen⸗ und Lchlauche, . Humpensch 28n latten, Srmlich. * Nr. 63 528. T. 2503. Klasse 42. 8. . und 89810. 1898. W.: reschessseret 88⸗ 38 10,108.2.z c. walzen, Kornreinigungsmaschinen, Tabakschneide⸗ Bremsklötze, Nägel mit Gummiknopf, Raächtaa secnale Klappen, Verpackungen, 11/11 1902. Albert Sceis. 8 sttersc welsen, Ere ber ga Bescheg T . 8 . maschinen, Buchdruckpressen, Liniiermaschinen, Flaschen⸗ ringe. echenunterricht

spülmaschinen, Flaschenfüllmaschinen, Flas . 2. Streifen, Beutel, Bande, „Läufer, Matten, burg 14/10 1903. G.: Klasse 37. Nr 68 529. R. 5117. Klasse 41 c. vümasche Halischenfün Utera lascenkan. 1t 588. D. 8879. Klasse 42. 5. 82 eö.

. 2 Walzenbezüge, Manschetten, Formstücke, Anzüge und Technisches Geschäft. W.: 8 Trittb stell 16“ 1“ Milchzentrifugen, Bandsägen, Hobelmaschinen, Fräs⸗ 1 8₰ deren Teile, Mäntel, Kapuzen, Masken, Schürzen, Elektrische Apparate, db öö 8 1 . I naschinen, Bohr⸗ und Semcaf fen⸗ Nut⸗ und 8 S. Stiefel, Schuhe, Gamaschen, Fandschabe, Gummi⸗ Elektromotoren, elektro⸗

20,2 1903. Theodor Hildebrand & Sohn, Wandtafel, Lese⸗ b 8 n e 8 NFedermaschinen, Schleifmaschinen, Sägegatter, Kreis⸗ 8 292 lösung, Gummiradreifen aller Art massiv und hohl, magnetische Bremsen, Berlin, Pankstr. 18. 13/10 19,3. G.: Fabrikation kasten mit Buchstaben und Rechenreifen), Lese⸗ 3 8 Sv 2 N 8 sägen, Tafelscheren, Kreisscheren, Sicken⸗ und Bördel⸗ 8 LK gummierte Tuche, Ringe aus Gummi oder Asbest Stromregler, Kontakt⸗ und Vertrieb von Schokoladen, Kakaos, Zuckerwaren, maschinen, Perspektiveapparate, Anschauungsuhren, 23⁄6 1902. Berliner Lapidon⸗Werke G. m. e-29 8 maschinen, Rundmaschinen, Blechstanzen, Drehbänke, 4 C usw. in Verbindung mit Kupfer, Blei, Ringe aus rollen, Kontaktstangen; Biskuits und Honißzkuchen. W.: Schokoladen, metrische Apparate, bestehend aus zerlegbarem Kubik⸗ b. H., Steglitz b. Berlin. 14/10 1903. G.: Her- 3 22 Mineralwasser⸗, Seifenschneide⸗, Strick⸗, Schreib⸗, n . Gummi mit Asbest und Graphit, Stopfbüchsen. Schienen, Schwellen, Kakaos, Zuckerwaren, Biskuits und Honiakuchen. EE.“ sis . eer. stellung und Vertrieb von Lapiden. W.: Bau-⸗ 8 1 8 Näh⸗, Baggerei⸗ und Eismaschinen, Gas⸗, B enzin⸗ 288

nn . 2 maß mit Millimetereinteilung, Gefäße aus Blech un f ämlich: 1 9,, Nr. 63 504. D. 3897 Klasse 26 d. Holz Wage aus Messing, Gewichte aus Eisen und materialien, nämlich: Erdfarben, Holzmehl, Lapidon

h EE verpackungen aus Gummi, Hanf, Baumwolle und Laschen, Schrauben, Herz⸗ n ich: 8 8 8 Wind⸗, Petroleum⸗ und Elektromotoren, Marien⸗ Eeea Asbest in Verbindung mit Talkum, Graphit oder und Kreuzungsstücke, 1 Messi eiliger Meters trischer Tafel säure, Magnesit, Steinmehl. 13 82 Uas, Blas., Streich⸗ und Schlaginstrumente, Pianos, —— .“ 1 Metall trocken und gefettet, Verpackungshanf, Oel⸗ Leitungsmasten; Installationsmaterial, wie Drähte, t 86 ve enan nihnefe age e Zschnur, mebn Febf⸗ Nr. 63 521. G. 4683. Klasse 3S. 2 8* 11 Srgel, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Marmor, Netze, u“ 1 aC Opà- tafeln, Wandtafellack, Schwamm⸗ und Kreidekästen 1I1“

Ringe, Scheiben, Buffer, Konusse, Kugeln, Stopfen, Thode & Co., Ham⸗

8

11“ 3 kasten, Oelreiniger, Oeler, Wasserstandsgläser, Kabel, Fassungen, Sicherungen und Schalter, 0 eiss atherische, 2 Kokos.⸗, Mais., Palmen⸗ 2 UeensSeiben b Holz, seer bendtesgan, 22 veheee, e. hresde resglahen 88 egew 1 ¹ . ind ineralöle, Petroleum, Terpentin, Paraffin, - 8 dichte Decken dhäsionspasta, topfbüchsenpasta, zmasse, estschiefer, e 1 latten, 89 88 er; Preen odene un e IElSEMN⸗ 114/10 1903. G.: Vertrieb von Putztüchern. W.: palmen, Palmenkörner, Parfümerien, Pumpen, 1 ¶S⸗ A. Riemenverbinder; ferner Beegänpen, Feftnaschnen Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork. und Asbestisolier⸗ 1 Mainz, Neu⸗ zrper⸗ eeeeeg 1 B 8 E— Brief⸗, Bunt⸗, Druck⸗, Kopier⸗, , reib⸗, 5 Kiltriermaschinen und deren Teile; auchwagen, Wirbel⸗-, 2 . ksaet. 0, 85 Peecean Igieccerstsnn cegianr Büiberhanee S geeichecemnanh 58 Mennaßhemnen. . Z= n Schmirgel⸗, Sand.⸗, Seiden⸗, Zigaretten, und Ma⸗ 88 81 8 Stahlrohre, Verschraubungen, Messingbahnen. Sektionsösen, Abteilungsisolatoren, Streckenaus⸗ straße 78. 13/10 1903. G: sekeitanse für Milch⸗ von Bildern und Landkatten Landkartenlager, Land⸗ 1 srierpapier, Pflüge⸗ und Pflugtkeile, Oeldruckbilder , 3 1 brot. W.: Milchbrot. Beschr. . ger, ☛œ b

ö“ . schalter, Blitzableiter, 852 Draht⸗ kartenständer und Landkartenschoner, Aufhänge⸗ und I“ vr. Avferstiche Chromos, Phokographien, photograpbische JMM EE Klasse 42. ösen, Klemmvorrichtungen, Scha Nr. 62 505. P. 5571. Klasse 27. Aufziehvorrichtungen für Landkarten und Bilder; 1 8 8

dämpfer, Wand⸗

. Upparate, Pappe, Karkon, Kartonnagen, Putzvomade, Ds 22/12 1902. Gumprich & Strauß, rosetten, Telephonschutzleisien und Befestigungsstücke

-- 2v S.. - 22 . Hressen, Riegel, Ringe, Retorten, Glas⸗ 85 Ton⸗ 1 Frankfurt a. M. „Sachsenhausen. 2 hierfür, Endhaken, Schutzbügel, Heacfe

8 8 8 122 estehen nach er Lin 22 A daegandg Fe b 8 üöhren, Rudergaffeln, Ruderriemen, Rechenmaschinen, ““ 14/10 1903. G.: Export⸗ und Kom⸗ und Stromabnehmerrollen, Bügel. oder Schlei

. * tionsplans urch ochten Brett, einer . V dohlmaße, Maßstäbe, Rammen, Treib⸗ 25/4 1903. Walram Derichsweiler, Berlin, missionsgeschäft. W.: Stickseide und kontakte, Fegern Kontaktrollenfänger, Brems⸗

ta elle und verschiedenfarbigen, konisch gedrehten 77 Th. I47— 1 88 ud Lederriemen, Reflektoren, Roststäbe, Reit⸗ und Ritterstr. 34. 14/10 1903. G.: Herstellung, Ver⸗ Nähseide, Rüschen, Strumpfbänder, kuppelungen, Ratschen, Widerstände, remsvorrich⸗

1 apfchen.. He eeegerben; Mafserschecne ae- ö II 8 Nab 8. - Fahrbeschläge, Saiten, Seife, Spielkarten, Spiel⸗ trieb und Erxport von Neuheiten. W.: Maschinen Zwirnknäuel, künstliche Blumen und tungen; Dichtungs. und Packun u wie

21 1 rssearhigh. fentilce Heke veathede. —+ I 8 . —8— Sprengstoffe, Sauger, feuer⸗ Tabakfabrikation, Haushaltungsmaschinen, Haus⸗ Bestandteile derselben. Schmuckfedern, latten, Ringe, Stricke und ile aus Asbest,

92 2 E, KRie⸗ übe, 9 9 8 8. feste T. . —,6 „, f

ISh, e. Apparate, nämlich Geradehalter aus vernickeltem b 2 1 eee, eeees 8

1 Chamotte⸗, Herd., Mühl,, Putz⸗ baltungsgeräte aus Nickel, Neusilber, Stahl, Messing, Kabakobeutel. Peitschen, Riemen, autschuk, Gummi, Kupfer, Aluminium, Metall⸗ 13/10 1903. G.: Pavpierfabrik W.: Pavier. Stahl mit Gurtband und Holz. Lineale, Winkel, .en. en Sehleifteme Sterte Eriel⸗ SPete⸗ 2

8 1 3, Glas, Porzellan; Zigarren⸗ Gläser, Glas⸗Flaschen, ⸗„Karaffen, „Becher. Schalen kompositionen, Zellulose; Zement, Graphit, Baum⸗ 1 zu Schwefel, Salmiak, Nüsse, Stiefel, Schuhe, Schuh⸗ abschneider, Scheren. Messer, Zangen, Taschen. und ⸗Räpse, Glaspyiemen, Glasperlen, Thermometer, wolle, Segeltuch, Talkstein und Hanf, Glühlampen, Nr. 62 506. S2. 4313.— miaffe 27. Reißschienen. Zirkel, Transvorteure. Beschr. -] sosz ü sastiks, Schuhstrippen, Stein⸗ und Sallnensalze, feuerzeuge, Streichbolzbehälter, Rauchtische, Rauch⸗ Uhren⸗ und Brillenglcher, Brillen und Pincenez. Bogenlichtlampen, Kohlenstäbe, Kohlenbürsten, 11““ Nr. 62 512. Sch. 5582. Klasse 34. 8 Vertrieh von Tabakfabrikaten. W.: Zigatren birschhornsalz, Säuren, Stanniol, Saccharin, noöcDessaire, Korkzie er, Spielwaren aus Holz, Blech, Lampions, Spiegeldosen, Porzellanaschenschalen, Wagenkuppelungsdosen, —2— Trollex⸗ Zigaretten Rauch. Kau⸗ und Schnupftabak- 26/6 1902. Heinecken & Fischer Succ., Ham⸗ Farten⸗, Feuer⸗ und Rebenspritzen Siebhe, Spiegel, Zelluloid, Pappe. Papier, Papiermachs; Kohlenstifte Porzellanperlen, Porzellantöpfe. Sicherheitsnadeln, fänger, Laternen, Glocken, Leinen, läͤuche, Spann⸗ —V 1p burg. 14/10 1903. G.: Exportgeschäft. W. Ge⸗ Stempel und Stempelutensilien, Sterilisierapparate, für elekrrische Lampen, elektrische Glühlampen, Glüh⸗] Stickereien, Besäße, Kattun, Schirtingt, Taschen⸗, schrauben. Luftw „Wagenbeschläͤge, üe Nr. 63 522. C. 4213. Klasse à28. wehte, gewirkte und Siose e Baumwolle Saffr nallen, chmucksachen, Schlösser, strümpfe, Glühlichtbrenner, dr. linder, Fernzünder Hand⸗ und Bettücher, Matratzenstoff, Streichbölzer, aus emailliertem Blech und aus 1— 8 el, * 1 Halbwolle, Wolle, Flachs, den de. Jute, Nessel Saläs Schirme, Schirmteile, Stöcke, Schienen; und, Selbstzünder (1. B. solche mir Mrner⸗ Feuerwerkokorper, Föcher, Kämme, Vürsten. Märbel, Lirefonds, tstifte, Fassonstücke aus Sc 2 W üund aus Gemischen dieser Stoffe, Tisch⸗, Leib⸗ und egel. Schläͤuche, Schwämme, Schellack, schwämmchen). Blaker, Lampenglocken; Massage⸗ Griffel, Schiefertafeln, Seiden⸗, Baumwoll⸗ und eisen, Stabl, schmiedharem Eisenguß, Messing und 12,2 1903. Schuster & Co. G. m. b. H., NW5N .“ eeelc. Herb.9. Gardinen, Portieren, Samte, Seöretbatenfüten und zwar: Federn, Feder⸗ apparate, Rücken⸗ und chnen, Kabelschuhe sür Leinengewebe, Samt und Plüsch, fertige Gewänder, nenseh. Werkzeuge für Ferene Installateure Lendsiedel. 14/10 1903. G.: Seifenfatrik. W. U BPluüsche, Möbelstoffe, len, Bänder, Litzen; Baum⸗ alter, Blau⸗, Blei⸗-, Rot. und Schieferstifte, Aennessche Leitungen, Isolat Kohlenstifte für Wein, Likör, Bitter u un Seifen. 8 hH

id sonstige Spirituosen, und Elektrotechniker aus Eisen, Stahl und Messing; üal 1u sswollzwirn und Baumwollgarn zum Nähen, Strichen, rtafeln, Löscher, Briefbeschwerer, Lineale, elektri Nr. 63 5819. wf. na. 5 8 he IA erse gewirkte Unterkleider, Serbmpfe⸗ Socken,

Lampen, elektrische Glühlampen, Druck. Ebampagner, Schaumweine, Fru tessenzen, Limo⸗ Metallkapseln, gedrebte, gefräste, gebohrte und ge⸗ ordner, Aktenmappen, Siegellack, Tinten, schriften. Zeitungen, Pbotographien, Zinkographien, nad ruchtsäfte, Wurst, Fusens Fisch⸗ Gemüse⸗ stanzte Feseeemflteihe, Wadensebern Geldtaschen, andschuhe uasten, Teppiche, Uintenfässer, Radiergummi, Gummi arabicum, Lichtpausen, Klif -ha

8 Schals, nüre. chees, Druckstöcke, photographische und tkonser rüchte, Gelees, Fleischwaren, Schaufeln, Schienenreiniger. 3 1 I 88 8 ii und Sattelfilt⸗ 8 dapeten, Reise⸗, Geld⸗, Brief⸗, Nigapren. und Zi⸗ Apparate nebst Utensilien, näml Etative Vbjek ve, Gemüse, Saucen, 8 etts, Wäsche Suhwaren Nr. 63 539. K. 7728. Klasse 42. 1 1 NMr. 62 551. R. 5011. Klasse 42. zarettentaschen, Ta el, Tritt- Lampen für Dunkelkammern, Blitzlampen, Kopier⸗ —2 und Gummi, Güriel, Parfü⸗ 3 Trodo-Mark 1 Turnapparate, Talg, Tran, Tüten, rahmen, Platten, Papiere, Tonfixierpatrone, Ent⸗ merien, und lver, Puder,

one, Läutewerke. Unterlegse Ubren, wicklungspatrone, Kassetten, omentverschlüsse, Riechsalze, Toilettewa Eau 6.22 esle⸗. Polyp 1 l 8 36352 L. wrefelblumen, 8 und ö und 2 Kecgfsen. Mamde Zahnwa n. Spelse. 1 3338 Ee. un. 199 1 8 9/7 1903. He Re. Warnsdo . ö“ Is 1 8 vole Sch n „Vanill na ische een; aretten, mier⸗, Brenn⸗ un Haar e, Haar., agel⸗ s .: Hand Bedarfsart gl. Boͤbmen Nmn öI Dr. . LH2 Koriander, und Wirkstoffe aus merien. 3 Pußzpomaden, Pastas, Salben, Poftinen Zahn⸗ Schmieröle, deder eh Stopfbüchsen⸗ und 14/11 1902. Cieler & Vogel,. Leipzig, Thal⸗ Alexander⸗Katz. Görlitz. 14/10 1903. G.: Destilla⸗ Lp 6 lle. Flachs, Hanf, Seide und Jute; I vulver, Pillen, pharmazeutische Präparate und Treibriemenfeite; üchs Stopf⸗ 3 2— Nr. 62 524. Sch. 5702. Klasse 42. Bneert, ba⸗ cs⸗

6. 18 . G.: Papierhandlung. W.: tion und Sobawasserekzeuaung W.: Harrfviritr. V 8 82 8 Bett. und 8 Ang; A cHEB; 8 s 0 brj Eu. . 2* Hatten —63 800. v. 38127— Nr. 632 511. v. 86a6. Klasse 31. o‧²—]];] 8 , wchh⸗ Waschblan, 61- Stecknadeln, Splinte, n.⸗ 8“ Hülsenfrüchte, Putztücher; Pegnder rate. Dj tärk 1 8 h ht —V Z te, DWach.- 1“ 1790)bCchambacher * Vont. Muͤlhausen Backwaren Flen. Hacg. Steine. Piatzen, Oelsparapparate, Resp

5 lands eI der Schachte aus Helr Eisen, Stahi.] 1. G. „14,10, G.. Lpetheke und Mineral⸗ ch Aübeain, Stickdanm n 7 . „Zündschnüre, —BZ W.: Erzeugnisse der Mineral⸗ b 8 2,˙9 1903. . 8 27/5 1903. Harburger Stärke ir De. 8*

en, garn, inder, b ö 5 . irgarn, Strick. und Stickwolle, ri pen 1 Zahnräder ser, Butter, abrikation: Mineralwasser mit Koblensäure ürzen, Mund⸗ und Ziehharmonikas, Resich.beeegxee. Leberer & 7 8 Ce C. w. b. H., Harharg a. Eibe. 10/8 1908. Cigarvenversandhaug, Germanza“v 8 Kakes, Kaffeg. Ter. imprägniert und mit Zasatz von Salzen, wie Soda. und, Joa massen 1 FI . 19710 1908. G. Siartefabrik⸗M. 1. 8. . —— Btenr .8. e

rettenmaschinen, ckmünzen, e, 1 best. Asbestpulder, A Mais., Reis⸗, Beyer, Siraßburg i. 147151 2 Selters, Tafelwasser, Table. S Gau Jacken, Zigarren, aret Rauch. und Kau⸗ 1nsle a Asbesttuche, und Verlag LSmʒn Win palvertsterter, Etcken. Serzacrz ded Mabes den dab ,e. . 1 Cgn de getihe Liihtomegser, Eibon de di adake negeen ce nbaffän 1

8 und Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zbcnettea⸗ . sNr. 02 517. 0. 1809. RKlasse 24. Rr. 65 522. G. 2u. Flasse B8. 26/3 1903. J 88, Gemüͤsckorf 8b . 8 5 1 8 1 8 8 . nen R

offer,

Sir Gummi⸗ üͤre: 9

säure imprägnierte Getraäͤnke in 1 nten stempel, Leder, Leder 2 5ert I2 nüschen Blei⸗ 11““ un ro

kkordeons, Blas.,

von 14/10 1903. port 2 Kohlensäure, Schirme, Kap’ und Ummoniak, 22282 B und Brauselimonaden, Kohlensäure kom⸗ Wagenfedern, me, 1 2 . ätschaften, Alaun, A Sirud, primiert in lindern, 2-Jn, Perlen und „Armbänder, Fleif vö, r ISvon 1 . ZE1AX“ 7

und industrielle 1 14,10 kände Ainder⸗ wer. B. Fegtsten vede . n. Cenehe * Satae. Fhes.Frasse vöa 8— . Seee. Seher eer Rescheenheöewem ] A. kauer Str. 42. 14/10 1903. G.: 2 vscaße. Carbols Cerate, Kannen, te, Mcetallhülsen. e, Tabak. und k. 8. Rauch., 18. 1 B N. ea saa. N. 8020. Klasse 42. medikamentösen Zusäpen. Gesellschaftsspiele, Möbel⸗ und Kleiden 88 Haupftab⸗ e8 Frrren, und 8q en, Reith sl 2 p atik Zitronenf Ceca- Krawatten, Betten. Alumt Messing. 8 ä— Aaur⸗ 7 nc den. Imhoffer’s Pneum 8. Cermese Sehas Hex, Segteits, Hamgiͤballong ebrenaan Nr. 63 524. pd. b9 19. lasse 2 b. Buchdrucklettetn, terte tecessair Mr. 68 807. n. 2242. mMiasse 28. t. Kardolincum, en Josef Neithoffer e Sohne. Wien 8

ere Schu z 8 ö ☚— 8 8” 109 Ar ꝙersene. oewell M 8,. Ree. üabe gosserrgarn 8 Iüneene 80. -e. ence gke⸗ 8