““ — 8 1 “ 4 1“ 114““ —Z1u““ öö1öö“ ö1 “ 11
[57544 157931] 0 8 1 1— i ift: 1 [25959 . EE
Oeffentliche Zustellung. R. 353. 03. Z.⸗K. 20. Die — Zustellung. Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhaltskosten, mit] dung, mit dem Antrage auf vorlä svollstreckung in die vorbezeichneten Vermögens⸗] [575561 Oeffentliche Zustellung. Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift: Allerhö 85 Privilegiums 8 stellung. .03. Z.⸗K. 20. ergmann Friedrich Weiß, Elisa⸗ dem Antrage, den Beklagten k b . „9* ge auf vor ufig vollstrech wang g in die vorbezeichneten Vermögens⸗ üben n 2 L., Angebot auf Lieferung von Spiralfedern und Feder⸗ Von den auf Grund des Allerhöchsten
Me eene Eeagt Senigr gen Witte, in Berlin, beth geb. Merks, zu Borbeck, vertreten durch Rechts⸗ läufig volltrecdtar — ET1“ und kostenpflichtige Verurteilung des Beklagter gücke wegen der genannten Forderung der Klägerin! — Der Schneidermeister Robert Kläden zu Lübben i slahl“ versehen, bis zum 25. November dieses vom 25. Mai 1887 ausgefertigten, auf den In
1 vollmächtigter:Rechts. anwalt Dr. Bell in E 4 Freigabe der am 20. Mai 1903 von dem Geng u dulden, den Beklagten auch die Kosten des Rechts⸗ Prozeßbevollmächtiäter: Ottomar Budig daselbst, ittags 10 ½ stpunkte lautenden 3 ½ % igen Kreisanleihescheinen des
1. Fa — mann, früher in Borbeck se “ n E“ 32 M —— Pühene E18 8968 la zu n 5 8 Sn 8. Nass L. erere eees S eenh ee baese I Kreises 2iendal. zum gesamthetrage von 350 000 ℳ
1 „ früher in Berlin, w⸗ 8 2 4 7 , r und eine Uhr (Frei inger) een Beklagten zur mündlichen Verhandlung de „ jer Au nlts, d. S- B 8 d t S mern
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Peeen Eesesdung, . 12 ense die Ehe der Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von viertel⸗ ladet den Beklagten zur mördsPerschmenen ; Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ licher Lieferung von Kleidungsstücken, auf Zahlung einzureichen. 1 X ber d. JI sind E 711 n- 52 140 215 über je 3 en und den Beklagten für den allein jährlich 45 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge des Rechtsstreits vor das Königliche Amtrtan ichen Landgerichts in Kobjenz auf den 23. De⸗ des Kaufpreises von 55,40 ℳ nebst 4 v. H. Imsen] EGeude der Zuschlagsfrist 17. Dezember d. J.⸗ 1000 ℳ,
daß derselbe durch ehrloses und unsittliches Verhalten schuldigen Teil 5 ihm di 2 9. 8 ber. eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses Rechts treits 1.eeeee I“ 84 Pfhen sen sofort, zu sablen. Der Kläger ladet den Beklagten Abteilung 22, zu Verlin, Juͤdenstr. 58 1 Zimna zember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der von 54,25 ℳ seit 1. Juli 1901. Der Kläͤger ladet ee⸗ 28 Ehr; 1903. “ b. Se Nr. 248 251 282 339 361 über je 500 ℳ,
verschuldet hat, daß ihr die Fortsetzung der Ehe zur mündli 3 in zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor auf den 13. Januar 1504, Vormittags 902 ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 8 ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gs 9 “ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der BRechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zeitz Königliche Eisenbahndirektion. 8 2 800 1hr 434 454 476 545 551 561 570
nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrage, die fünfte Zivilk nigli i das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig, am Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagken für Ene 89 den 4. Sere ea r .bvebeeeee Nas nd der A „x“ Luf deacc. Jarwfe üschen eeana bn uce b e Sschreiber bekann . 2 1 1 .
den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den 9 Uhr, 3i r ags 18. Dezember 1903. Vormittags 10 Uhr. . 1u Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bei h. 52, mit der Aufforderung, einen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Königlichen Amtsgerichts I. Abteil Kgoblenz, den 26. Oktober 1903. Aluszug der Klage bekannt gemacht. 5 g xc von Wert⸗ 9 ewe elosten Kreisanleihescheine sind mit den streits vor die zwanzigste Zivilkammer des Königlichen bestellen. 8 “ 16 Aassenen Penas zu heh hehet. [57540] 11“ 8g8 Breuer, Gerichtsschreiber. Zeitz, den 17. Oktober 1903. 1.“ 5) Verlosung 2 dazu 8 Zinsscheinen und Anweisungen vom
b 1 vvee Braunschweig, den 27. 1. Zivi 8 t 8 25 2 1 . . er 8 (SSerichtsschreibe Am. miedestraße 26, Zbep 8 . am 551 effentliche Zustellung. ü v [ 1 3 öA“ Atte. d 8 Na d mer, 8. 8 W1““ mmanal. Feaisch in Fechar flag hn dans Bes gjeh 1 8.nn g u Nhsseaethag. [57537]. Oeffentliche Zustellung ege deraeatnaehrcen üegisn last Phallangs 2. E1“ während der Vor⸗ ee beled dieser Aügung der Klag⸗ 15,78 hhe w deensiche Luste lrung. G sdorf, i Peenahed deßshihin benlö gä Annge Heitelmang, 1““] Püspfeit feihe 8 eagtehur de1egt chennunken I “ 899 Iüstn. 1— den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ mit Ende Dezember 8 L. öö“ 1 . . ec heske, geb. Gersdorf, in er: ustizrat Middendorf i Fuffi — äg 1 difer⸗ at Dr. Chili in Zwickau, klagt gegen den H 6 . ichzeitig wird der Inhaber des schon er Berlin, den 28. Oktober 1903. E. geeth. erufe strße 1s, verkrcten dürch dene sadet den Mecges Haut Gkamsch, sraher E ö11“ ““ batt dehmn Robert Pämmrich, felber in Largen⸗ eee Dehbe h. S. auggeshfien Krrisanteihescheines dit. 4 Nr. 108 ehmann, vu16“ . nwalt Löser in Frankfurt a. O., klagt zu Ennigerloh, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, 30 2 . „an Klaͤg 8. 1 4 flichtig azu ver⸗ bessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher w sen t. . die baldige Einlösung desselben erinnert. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. ber ihren Ehemann, den Dienstknecht Johann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 111,30 ℳ, nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oin dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, zu ver “ von denaten mnf mit dem Antrage, den 8g pro 1903 die nachgenannten Anleihescheine zur anrbb . 150 Iögi 1903.
7 —— b dönigli 1 1903 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstrestz n urteilen, an Kläger 191 ℳ 77 ₰ nebst 5 % Zinsen it il lost worden:
[57543] Oeffentliche Zu 6 eske, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in das Königliche Amtsgericht zu Oelde auf den streits en b Beklagten zur Zahlung von 4219 ℳ 30 ₰ mit Tilgung ausgelost worden k8 Vorsitzende des Kreisausschusses Die verebece Eechn,8 Renne ger geb. Brieskow, wegen böslicher Verlassung, mit dem An. 13. Januar 1904, Vorm. 10 Uhr. Zum vFläesligh der Festen Ses veeeitfabrens Bu bas sin den Tagee Ker elagesitegtat 8 “ es 5 % Binsen pom 1438 ℳ 50,₰3, seit dem 1: Juli Li. Z“ “ “
Labodde; in Bromberg. Metzstraße Nr. 28. Prozeß⸗] derseehe as üwischen den Pafteien bestehende Band Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung eeflgren Ber Kellner lace den säger 1 1903, von 1522 ℳ seit dem 12. Juli 1903 und 5000 ℳ
1 5 8 8 vollstreckb ären. 8 5 Beklagte ü n Ver⸗ 1 1 14 ꝙ . 991 ½ 1000 dr. 8 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bärwald in Brornz⸗ der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein hiermit bekannt gemacht. 1 enescheen Vechensnsgepelcgit sehg 11 Fnctsterlith vor bes mönölhn zas. von 1258 ℳ 80 ₰ seit dem 24. Juli 1903 sowie Lit. C Nr. 621 à 1000 ℳ. 1 000 [25654] Bekanntmachung.
berg, klagt gegen i in⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Oelde, den 23. Oktober 190b9. hn “ ur Zurückgabe einer ihm leihweise überlassenen zusammen 31 000 ℳ den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom Friedrich 1rSu 11““ Rechtsstreits auezuerlegen, und ladet den Beklagten — Glgaceza, Sekretäarxk. lesedieLn “ feheedels aee des Kin Feaich 110 vIö“ 88 E“ zur Zahlung von weiteren 80 ℳ Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden 889 17. April 1882, 7. September
n Browerg, uner der Behauptung, daß der Be. air 2, Hülicen erhaadhüng des echiasteta vor herhtsscheiber des Fonclicen nmtsgericts — zember 1909, Bormäittegs 19 uhn, 1025 vane 1 Gher Zam ewece der dfemtlichen-iu rerurteilcn und das Urteit gegen Sicherheitt. den Bestzemn mit dem Bemerken geftndigt, daß die 1887 und 3. Mai 1860 sowie des, Ninist galeriasen agte seit dem Jahre 1892 verschwund 886 mmer des Königlichen Landgerichts zu [56919] Oeffentliche Zustellung. Auffe⸗ 6, t 1 4** znt leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die in den ausgelosten Nummern verschriebenen? [vom 25. Februar 1901 ausgegebenen endaler ) rschwunden sei und sich ff Zustellung Aufforderung, einen bei de e- wird dieser Auszug der Klage bekannt bestung ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ beträge vom 2. Januar 1904 ab bei unserer E sind bei der diesjährigen
8 bestellen. Zum Zwecke gemacht. “ dl des Rechtsstreits vor die Kammer für Stadthauptkasse in den Kassenstunden gegen 10. Juni 1903 folgende Anleihe aarteien zu scheiden und den Beklagten für den behecten Gegächten b zugerafsenn veihht zu 5. Fece be. 1891 geborenen Emma Wünning, klagt W. e.Gg ung mirde dieser Anszug der dh vE 2S. Sltoer ene “ baancaegsachen dünsaichen Lceageches zu heuitnch und Rückgabe Feei Aünelvsuna ägig 2, Soheh, kung ges 2. Januar eher wecke der öffentlichen Zustellung gegen den Dienstknecht Eduard fri . königlichen 1 auf den 29. Dezember .WTT“ azu gehörigen, noch ni 1- 8 „ 1904 bestimmt worden: 3 eklagten zur mündlichen Verhandlung des R chts wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. Hemenhof b. secht sept Beeeen ähe. .“ den 18 Oktober 1903. b des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 5. 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ scheinen und Anweisungen zu den Anleihescheinen s a. von der I. Ausgabe: ftreis vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Frankfurt a. O., den 28. Oktober 1903. enthalts, unter der Behauptung, dieser sei der außer⸗ 8— erichtsschreiber des Königlichen Landgerict [57243) „Oeffentliche Zustellunng. ssdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bar in Empfang zu nehmen sind. Buchstabe A Nr. 9 11 93 122 149 241 243 andgerichts in Bromberg auf den 4. Januar Gerichtsschrei Gröschke, eheliche Vater seines vorgenannten Mündels, auf [57541]1 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Johann Schmidt zu Titmaring⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Geldbetrag der etwa fehlenden Fhebean⸗ 244 245 246 264 290 über je 200 ℳ = 2400 ℳ 190%, Vormstbags v nih-, mitder Ausordrrung e Nceet der Katdl Prulien Landgericht;. Fanlang von limenien fürdatseühehis um volhendegn pianer im Eefeaden kche cst⸗Eden rwlent. le heedeeh Klogt Fetraten) PröhehnendeRevig, Auszus der Klagezgetantrenaa vics sen e lenebe FeZität au⸗eracns 1 ’ Pb — ährli 3 8 4 El, .2 88 e 2 J 2 4 4 8⸗ * „ 28. 1903. 1 8 8 G 5 ö
zu bestellen. Zum Zwecke der Ffeengkichlen Zuanhan Die Eehefran Cfettiah Bdrasten begziette Adomat, Klägerin ladet den Bellagten zur muündliches Bie möchtigier: Rechtsanwalt Aron in Elbing du!. J'. Soseph Hellwig, ³) Lorenz Hellwig, 4) Maria Der Gercchisschreiber des Königlichen Landgerichts. Mühlhausen i. Thur., den 11. Mai 1903. Buchstabe C. Nr. 614 690 728 730 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geb. Mohr, in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gegen den Besitzer Carl Piontek, früher; Hellwig früher zu Titmaringhausen, zu 4 jetzt in — Der Magistrat. 796 797 813 825 847 858 über je 500 ℳ = 5000 „ Bromberg, den 17. Oktober 1903. anwalt Dr. Hasse in Kiel, klagt gegen ihren Ehe⸗ gericht in Walsrode auf Mittwoch, den 10. Fe⸗ Stradem, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grm Werl, zu 1— 3 unbekannten Aufenthalts, unter der [56901] Oeffentliche Ladung. 8 3 Ags n
Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. mann, den Restitr Johann Adomat, früher zu bruar 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum der Behauptung, daß dieser im Jahre 1879 auf s Behauptung, daß die Beclagten ihm als aneg In der Zusammenlegungssache von Obervorschütz, [263a0°0l Bekanntmachungg. b. von der II. Ausgabe:
752 11“ Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Ersuchen von ihr ein bares Darlehn von 600 ℳ: Erben der verstorbenen Eheleute Johann (Jost) Kreises Fritzlar — Aktenzeichen Lit. 0 109 — wird Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ chstabe A Nr. 13 37 74 104 über 18,90 ChefäSe nelich 8 Bart der Behauptung dag Bennfen halth, bue,g 825 zug der Klage bekannt gemacht ; er Aus⸗ halten und sich verpflichtet habe, dasselbe am 1. Jan — shelens und Maria geb. Hankeln in ause der Bäͤcher aenst Schwin Heinrichs Sohn, aus legiums vom 8. April 1885 1“ B. e 2 881 8 Nr.
antz, 1 1, 00. . V ’. 882 8 3 Janma 2 qtspo 1 1 1— 2 8 . 8 2 .J 16“
angerfeldt in Bückeburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ zuldi n trennen und Fa. elaßten sür ; Fr .dem Tage der Klagezustell b J d, den Betrag von 36 ℳ 40 ₰ nebst Zinsen Ut zur de Z 8 11 Uhr, folgenden Stücke auf den 1. Januar 1904 gekündigt: je -6 Nr. 41 61 130 198 mann, den Schlachter August Biesautz, früher zu] den schurdigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet 157549). Heffentliche Justellung. Klagerin bkader den Weftigten dur uüneühen 1 Fsceöldeien, mir dem Antrage, die Beflagten zu per⸗ den 9. Dszember d, cematacgen Spegiel., Huchstabe *. Nr. 20 1ber, 2900 ℳ. e . 11 et 190 t28 —1 — Chescheidung, mit 9 8 egen Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ zu Ludwigshafen a. Rh., Prozeßbevollmächti 1— andlung des Rechtsstreits vor die zweite Zi urteilen, entweder an Kläger % kommission II zu Cassel — am Weinberg, Berg⸗ Buchstabe Nr. e 20 zusamm̃en 8800 *ℳ discasbüng sgit 85 Vatkage⸗ bestehende Ehe dem lichen Landgerichts zu Kiel auf den 20. be Rechtsanwalt Justizrat . zeßbevollmächtigter: kammer des Königlichen Landgerichts zu Ehisꝛ. Zinsen seit 23. Januar 1903 zu zahlen, oder aber weg 2 — unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen Buchstabe C Nr. 316 321 322 82 408 düber ze c. von der III. e.
er in Kaiserslautern, auf den 8. Januar 1904 verpfändete Par . e. B 5 1 . 8 Irne. 8 v „ 6 8 zelle Flur 10 Nr. 24 der Steuer b t es 500 ℳ 6 1 Bazde nach zu deennen. vnc, aen, 7e bes pbaer v . lagt gegen den 11“ 11 Uhr, mit 2 Aufforderung, 8 ür 8 s Eegel zwecks Befriedigung 85 “ der Vetscnngis, ae, auf 8 8 engesetz 1e ütabe D Pr. 89 2 8 886 299 810 8 Zuchstabe 4A Nr. 5 82 198 über je 1 uldi . 8 6 B † - 8 1 ss b b. 8 ü 349 674 7 . 6 b .116“ klären, gen Teil zu er⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Grund gelieferter Drucksachen und Inserate, mit dem “ vegeläshnen Geärnnt Sh bien bsfigflonder us egetseen er lgcer lcbet Cassel, den 24. Oktober 1903. 88 48 de. 917 über je 200 ℳ Buchstabe E Nr. 255 303 320 345
3) ihm sämtliche Kosten a Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung b 8 n Königliche Generalkommission. 8 - — . über je 500 ℳ Z1I1“ Klägerin ladet Fefteg gektelehen. zffentlichen gemacht. 1 — von 208,50 ℳ — zweihundert und 8 Selung uszug der Klage bekannt gemacht. 2. O. 389,0. 1 die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gesch.Nr. III 8305. Linden, den 20. Juni 1903 Ee11I1“ 1 zs 388 458 lber
3 h — „den 24. 1 önigli tsgericht Magisirat. Bluchstabe C Nr. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kiel, den 26. Oktober 1909. Pfennig — nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage. se r ae Pechegsecin 28 89. WeSI. her uamLIIEIEAa 8 Amrpgeen 8* sie 890 ℳ ..
38 2 2. 8 5 8 „ 5. 2 intz 8 8* 8 — erste Zivilkammer des tl 1o 1 8 Knieschke, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 3 9 59z% men 5600 ℳ Bückebuͤrg aufden ;x Rreeren Lendaedhs. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mittags 11 Uhr. 9 Zwecke der öffentlichen zusam
— —— — 4 : 4 1 2 7245 Bekanntmachung. r. Ausgabe: 3 57554 ustellung an die Beklagten zu 8 2 g Aus⸗ d. von der IV. usgabe: 9 ä 8 vir orderung. einen bei dem ge⸗ [57534] Oeffentliche Zustellung. v Frne den 1.5 1b Zoel , Senlene e, grehe zu Füh⸗ 1— Frftech der Klage bekannt gemacht. “ fall⸗ und nvaliditäts A. 1Neh et 8 nede dis hahseen genlagee Buchstabe A Nr. 11 147 über je enscgrafe de nngtien.igfatne vürgl er, Mesden e dhientede tas Lemme Pfeser, get der sferncen, Zaßfüumg wird dese Fancs der Hrepesabeaüchgter Recüteraai zeannsa .]xo AMedesac, in e h dfsient’g . Versicherunyg. Jgvem st. August 18s perausgabten Kreisanleihe.] 1990, e9, 1 Ftr 102 198 24s über 8 80 ed, 5 . - a 9 1 2„ „ 2* s „ 8 “ 2 2* — ₰ . 1“ 8 Aernn ZIge . b eeleewal Axbe t2 , laat gegen I““ 1903 Frgathae nae e. JFesemetser g⸗ r sege⸗ aals Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeriches. .8. 11““ scen 8 SS- eeeege Fvxee⸗ I je 500 ℳ. “ En — 2 . 28. Oktober b ren Ehemann, den Kaufmann Ernst Pfeifer, (L. 8) Henry, Sekretär unbekanntem Aufenthalt wo?, unter der Behauptand 157552 Oeffentliche Zustellung. “ 86841 88 Uühr 1555 Bỹ.e.ℳe„/,, — zusammen 3500 ℳ Gerichtsschreib 2 Fürfili Uüser 8. Leßtenbum is IJena, etzt unbekannten Gerichtsschreiber 8. Aönsalichen Aattsgerichts Abt. 3 daß der Beklagte Akzeptant eines am 24. Ian 1 15 Der Den Peenben 5 Jußs Mohhel zu Neu⸗ 4 meer I Lit. A 115 über 1000 ℳ e e. von der V. Aus abe: reiber des Fürstlichen Landgerichts. Aufenthalts, wegen böslicher Verla ung und schwerer —— — fällig gewesenen, am 25. Juli 1903 ordnungsgeniß Ruppin, vertreten durch die Rechtsanwälte, Justizrat ¹. . Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar Nr. 1 7 über je [57529] Oeffentliche Zustellun Verletzung seiner durch die Ehe begründeten Pflichten [57535] DOeffentliche Zustellung. protestierten Wechsels vom 24 April 1903 ibhe 8 — und G. Fügart in Neu⸗Ruppin klagt gegen — 1904 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den 5000 ℳo . . — 10 000 ℳ Die Ehefrau des Anstreichers Fü dri ch Ellen sowie ehrlosem Verhalten auf Ehescheidung (5§ 1567 „Der Rechtsanwalt Zieschang in Bischofswerda 126,40 ℳ, zahlbar an die Ordre des Klägers, sa 8 emng techniker Valentin Braunbeck, früher zu 4) Verkäufe Verpachtungen, ausgelosten Krveinanleihescheinen vorgeschriebenen Buchstabe B Nr. 101 159 über je berger zu Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Nr. 2 und 1568 B. G.⸗B.), mit dem Antrage, die klagt — den Gärtner Karl Krauß, zuietzt in mit dem Antrage auf Verurteilung des Benlnandꝛäxx. Mai *Große Bleiche 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ 9 Kapstalbeträge vom 2. Januar 19041 bei der 2000 ℳ . . .. . .. 4000 anwalt Krüll daselbst, klagt gegen ihren Ehema Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für BBischofswerda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zur Zahlung von 126,40 ℳ Wechselsumme, 5,80 4 b 5 Forderun⸗ mit dem Antrage auf Ver⸗ Verdingungen A. iesigen Kreiskommunalkasse gegen Quittung der Buchstabe C Nr. 201 423 562 über Rohne bekannten Aufentha sräher u Ebkr felb, den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Be⸗ rückständigen Pachtzinses mit dem Antrage, den Be⸗ Protestkosten, 2,70 ℳ Rikambiospesen. Der Kline -l ane 5 B kla — an den Kläger 101 ℳ 90 Sr⸗ 12 lvverschrelbun mit den dazu gehörigen, erst je 1000 ℳ . . . ..= 8 vege schwerer Verletzung der durch 3 1” . 8 Per. 5 Uhedisftreis . 2₰ en 427 8— ℳ Finsen Uüden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung chx. — mölen und dcs därtein für vorläufig vollstreckbar 1 . ng der Leeferung von 23 330 Stück Ie. 3. — 1904 fälligen Fänsscheinen⸗ nebst *— D Nr. 701 777 875 über . e i 2. er de 8 zu Rudolsta Januar, von 18 igliche sgericht “ 8 ü Frabl fß f . w 1“ EEEE ung g auf Donnerotag, den 21. Januar 19041, seit dem 1. April, von 150 ℳ seit dem 1. Juli 8 Feecrk e Me- Abn⸗ 68* 1aene . 8 Ae. 8,— — Spiralfedern und 281 500 S. ederstahl für die — e F 1 2* 2 süefe den je ℳ n wohe die wischen 5 Partesen 2 38öF 8 vbc. mit 8— Feflorderung. 92% 40 8251 — r Sedn. 12,n — 1 — Vormittags 9 Uhr, Zimmer 589 22 5* Sge andlang e zu Wrain auf Mittwoch, den . ees firven .s ecr ken Felhbetsng 14.2 — dem zu zahlenden Kapital zurück⸗ Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihe⸗ Standesbeamten zu Elberfeld am 31. August 1897] bes ,ö ite zugelassenen Anwalt zu vnc gen Sicherheitsleistung für vor⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausesgxe 16. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, Ff bei unserer dehalten werden. cheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgahbe der 1 tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell läufig vollstreckbar zu erklären. det . 2 b c,e Pebes * Die Verdingungsunterlagen köͤnnen bei un x2 1 EE vg für den dieser Auszug der Klage ög SebenT klagten zur müͤndlichen verlandi 0 Rärgemef. der Klage nefannt sg 82 27. Oktober 1903 Saal 92. — Zwecke de Shelrns Herererveltaf. Domhof 28 bersabce eingesehen/ Vom 3. Januar 10 üöhact 4. Verzinsung der egesceer — der . — legen“. Die Klägeri m die Kosten zur Last] Rudolsftadt, den 28. Oktober 1903. 8 vor die erste Zivilkammer des Rönigfichen Landgerichts] Der tss reiber lal IEIIII“ wird dieser Auszug der Klage bekannt gem und von derselben gegen portofreie Einsendung von ausgelosten Kreisan eihesch, . und Zinsscheinanweisunge * — 8 gerin ladet den Beklagten zur 4 g Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerittüs K. S.) Gabelmann, 850 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen Lötzen, den 9. April 1903. ab der hiesigen Stadthaupikasse oder
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiherei 1 des Landgerichts. * 427 anf den 20. Dezenber 19023. Bör. u. lichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Der Vorsitzende des Kreisausschusses. dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover * v1 b Michael. . 8 1 8 v [56920] laals Gerichtsschreiber des Großherzog g — er Vorsitz em B. . 2 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Se. bes 2 8. nhr. de.gn geedgeaoc, sernen Der Fabrikbesitzer Paul Krause F. Görktllh 157998] Oeffentliche Zustellung. 2 oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei
Elberfeld auf den 18. Januar 1904, Vor⸗ 57536] Stuttgart. Be Augustastraße e Fuma „Martin edt“ anntmachung. der Hannover’schen Bank in Hannover in mmittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Oessentliche Zustellung. 2 Fem 83.83 — se Zustellung Naghit zu Henn⸗ G b“““] .13. pren hemd ice te: Rehn. ve Nachstehende Anleihescheine n. Fler nrd ele1g⸗ von 1881 sind ausgelost und werden — zu nehmen. deem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Die Emma Aigeldinger, geb. Fais, in Stuttgart Der Geri Aber zbekannt gemacht. Paul Seeliger 1 früber Göͤrli Biebntelull aunwälte Dr Ferdinand ilipp und Pr. Leopold 2 Januar 19041 ab von Die sernere Verzinsung der Anleihescheine hört stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluns wird vertreten durch Rechisanwalt Guibrod daselbst, agi 3 — IFrgee eee Straße 74, jetzt nb anaten Ansentkatke -2 — in Mainz, klagt gegen den Jakob Klee⸗ vom T. Jantter er Fieler Stadthauptkasse, v“ ,— T f. 1 dieser Auszug der Klage bekannt — gegen ihren ann Friedrich Aigeldinger, Kauf⸗ eE Bebauptung, daß der Beklagte von dem Klier nax manun zweiler Acertmann, früber in Elebeim, zur I“ der Kommerz⸗ und Diskontobank in Hamburg und 8 Da ringen wir die Einlösung folgender be⸗ Elberfeld, den 27. Oktober 1903. mann von in Baden, zur Zeit mit unbekanntem [57545] tliche Zustellung. dessen Hause Biesnitzer Stra e 74, eine Sche G FZeit unbekannten Aufenthaltsortes, unter der Be⸗ 1 E Deutschen Bank in Berlin 1111“] freite früher ausgeloster Anleihescheine in Er⸗ Vossenkuhl, Aktuar, Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Die Firma Kaufmann u. Söhne in Mann⸗ werkstelle und Wohnung auf Jakt für den mem — daß der Beklagte der Klägerin gem egen Rückgabe der auf 2 ¼ % Jahreslinsen abgestempelten Anleihescheine sowie der nach dem 2. Januar innerung: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Antrage, Recht zu erkennen: Die am 29. De⸗ beim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Breit numerando zahlbaren Mietszins von 504 Schuldanerkenntnis vom 1. Mai 1902 für käufli 1694 fällig werdenden Zinsscheine und Anweisungen urückbezahlt werden. 8 5 Von der 1. Ausgabe: [57530] mtliche Zustellung. — 1 zwischen den Parteien in Stuttgart ge⸗in Berlin 0. Frankfurter Allee Nr. 4. klagt gegen 4 1903 gemietet und bis zum 10.9. gelliefert erhaltene Waren den Betrag von 71 ℳ Buchstabe à Nr. 53 88 133 154 27 2 368 373 476 533 535 542 572 594 603 756 880 % Buchstabe A Nr. 95 über 200 ℳ Die Ehefrau Buchbinder Richard Kayser, Ida schlossene Ebe wird gemäß § 1567 Abs. 1 und 2 1) den früheren Brauereipöchter Carl Selchoiv, dnnbebabr dahe und dem Kliger daded 5 ₰ nebft 5 % Zinsen vom 25. Dezember 1901 an me 9 897 938 953 985 ⸗ 22 % 5800 = . . . . . . „ 11 000 %ℳ A¶Buchstabe C Nr. 876 über 500 ℳ AöA in Solingen, Cölner Str. 129 B. G.⸗B. geschieden; der Beklagte wird für den 2) die verehelichte Frau Fbenette Selchow, ge⸗ Miete für die Monate August und perschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des G Im Nr. 8 74 174 188 202 226 235 337 375 489 491 = 11 % 1000 11 000 ‧„ BVon der II. abe: Umächtigter: Rechlecnnvalk Kray in E ld allein 8gen Teil erklärt und verurteilt, die borene Tabbert, beide in Oberf mit à 50 ℳ = 100 ℳ, und für die 1 3 agten zur Zahlung von 71 ℳ 25 ₰ nebst 5 % 8 .— C Nr 36 93 138 222 249 — 6 % 2000 2ADͦ 12000 „ Buchstabe B Nr. 142 über ℳ klagt gegen lbren Ebemann, den Buchbinder Richard Kosten des Rechtostreits zu — und ladet den unbekannten Aufenthalts. unter der Be ptung, 1. Oktober bis 15. Oktober cr. mit 25 ℳ schaltt insen seit dem 25. Dezember 1901 sowie zur 1 1 N8o0 7] ABuchstabe C Nr. 39 und 199 über je 200 ℳ = ayser, früher in Golsn een, jetzt angeblich in Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der Beklagte zu 1 der Klägerin für Hopfen. sei, mit dem Antrage: den Beklagten kostenvpflcen —1 aller Kosten des Rechtsstreits; auch möge 116 Noch nicht eingelöst 400 ℳ 1 ika. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, streits vor die 1. Zwilkammer des lichen Land⸗ 26 252,80 ℳ nehst 5 % Zinsen von und in vorläufig vollstreckbarer orm zur Zablmg das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar er⸗ 1 ist die im Vorjahre a ie Nr. 184 des Buchstaben A. Von der IV. abe: n n h mit dem Anttage, die gerichts zu Stutigart auf Freitag, den 15. Ja⸗ 21 252,80 ℳ seit dem 1. Okiober 1 und 5 % von 125 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage R. b klärt werden. Die Klägerin label den Beklagten zurx) Kiel, den 27. Juni 1903. Buchstabe X Nr. 133 über 1000 ℳ chen den Parteien am 21. Mai 1886 vor dem nuar 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. Zinsen von den restlichen 5000 ℳ sceit dem 1. Ja⸗ Klagezustellung zu verurteilen, und ladet den H. möndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 2 S—— istrat. 4 Bon der V. SSöe — 88 d . BWI 0 dato ücht z9 W — 1 1 . — BZ“ ni 8 2 E 8er 1800 ledeh 8. nr vor das Köntgliche Amtsgericht zu Görlit, Jimam Mlittwoch, den 20. Januar or 1 der M.
zu erklären. Die herin ladet 8 Pernes Oktober 1903. (Nr. 44 auf den 5. Januar 1901, Vormimegt mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ö3 I“ Bekanntmachung. 1
klagten zur mündlichen Verhandlung des SüABBBBBB18 88 für die d ibres Ehemannes übernommen 9 ½ Uhr. Zwecke der öffentlichen stellung wird dieser Auszug der 8 1 in vor vie fünfte Zvilkammer des 8 H.⸗Gerichtsschrriber des Königlichen Landgerichts. mit dem Aatmage: 1) die Süeen ver. wirmd dieß drche 6““ Ingel den 8. Lreeer 1903. Nachstehende Anleihescheine der Kieler Stadtanleihe von 1884 bhets ne in Elberfeld auf den 22. [57942] Oeffentliche Zustellung. veen 2. Füannes,en an e. Goritg. den Aenne nee Sr. E⸗ ee rr vom 2. Januar 1901 ab von der Stadthauptkafse in Kiel, der Da
1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. Die Maurerf Emili * 8280 0 n sendzweibundert. Der Gerichtsschreiber des Kön GFerichtsschreiber des Greßberzoglichen Amtsgerichts. Berlin, der Bank in Berlin der Hamburger Filiale der sorderung, einen de dem gerachien Gerichte 1u.] Scanse. Feußtevederasece; liwcmmde ünfiig Nn9d Oecheallche der — , 88 (57933) Oessentliche Zußellu Rösnabe der Aaleibescheine sowie der nach dem 2. Jazuar 1901 fällg werdenden Iinsscheine un rma F. umer in Kaf „Pr b
'900 6 v. Bismarck.
m
seitdem um ihren und ihrer Kinder U Frankfurt a. O. auf den 20. Januar 1904, Der Häusling Wilhelm Wünning i 8 sse 9 „gedachten Gerichte Suste — habe, mit dem ee. nüee hat nich Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen holzerbruch, als Vormund der henns g dae hn. 1
schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den
8 zusammen 9800 ℳ
800
2 29
2000 „
2000 ℳ
22
3 000 „
2*
*
ssenen Anwalt zu bestellen. der in 89 klagt ibren — 88 1 Der Kaufmann Carl Renck zu übaden, Wil⸗] weisungen zrückgezahlt werden. 8 b stellung uszug Klage Maurer G — - bevoll zanwäl 9 bevollmächtigter: Rechtäanwal Zerie be A Nr. 30 78 156 160 = 4 % 500 ℳ = 8 , 8 .es g. eh beührne eheg 1 eng 8— 2) den belogten Uhemann Dr. 8 IT 8 ½ lie „—— 8en 2 iüekeßdit den n — . 8 nae — n. ¹8 81 51 122 81 48 * — . Eiberseid, den 27. Oktober 1903. unter der Behauptung. der , nit dem se ces saae düehece h, landnn deenz. Agerer, fraber e segt cba Nen gühcach. selker n Wiessaben, Hic. hgenne 11. Owca⸗ 8 e 8809.† 230 2 307 386 —6 800 4=— 8 als 3
.
Lit. 22 Nr. 27 Lit. C Nr.
28 — 5 8
Schmittmann, Akruar, am 14. Oktoßer 1887 die fa f ten Wohn. und A 9. als Gerichtescheeiber des Köütalichen Landgerichts. voch in demselben Jabre koelich ee e er L. ☛ 89es — ben 8.n. Sedn unter der be ü. — doß esisgter an 2 8* g nschts von sich höten auch für ihren Unterbalt ladet die velstre e baupd g ben aus der Uiquidierten Firma 2 536 595 598 — 7 300 ℳ⸗
Sachen der Ebefrau Dorothen Friederike icht, gesorgt, mit dem auf Herstellung der ees veen gf. se(ebach 8 GCie G. m. 8. H, in Wiesbaden, den ZEEEEE6
vertreten 45 — . 8 aen. 8 gerin ladet den des 1edane. I nh trag von ℳ 612,46 nebst 4 % vereinbarten? 8 Ar brcen te e da 2 — Fllce rr mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ - . 5 g vom 10. Dezember 1902 ab schuldet, mit dem An⸗ 0% 8. Suchsabe 688974.7
kr.
31, à Nr.
den Arbeiter Wilhelm Hein Grümmer, 19041 8988 9 Uhr, mil der Januar 2 2 —82 zu Eu seit 10 ber 1902 zu zahlen, und das Urteil 3 2 C Nr. 24;⸗2* dn unbekeanten Aesgatalte, eimen z. dem grdecsien Handchtn) △₰ llihen Fügeilane lgern 2 8 Fentwell gecen Sicherheitsseistung, für ei. Serie V. Buchüabe 8 Fir EEöööö’ö’ Ken Fäsk tr ih cr rsr eSeöEe; 1902. eA 10 ⅞ Uhr. anberammt. 8. nen 81 Pheah⸗ 1903. 1. 882 für Handelesachen des Kaiserlichen Land⸗ ne 8 8 diesem Termin ladei Klägerin den Beklagten mit der Der der des Köntalichen Landgerichts. 28, enchen —— 8 EEEE8ö83— 12 —
einen beim Landgericht [57555) Geffentliche g —öe 8 b hnn⸗ 2 Uhr, mit der Auf⸗
Der am 10. März. 1 veeenh Die Brau des . 9. s Anus früheren A sind noch nicht zur Eink — 1 Lit. O Nr. 924 — V 2 senen Anwalt zu Zwecke 8 93 II und G T14, Sere 17 X K. 8 Inl Lu. P Nr. 11 * .— — durch den entlichen Zaftellung wied dieser .2den aa. Scne 1 SIEEEanuJ—e B
Ee 8 Beul 3 aus 8 t gemacht agt den er und Kutscher 1 ann 1 1 Zed.F. srater Vrameschwesn ere IEe. n .nnn AE ü *
— 2
Lit. à
Lit. C
1195 1226 1248
vLin. . Nr. 11. 1286 1381 1397 1412 1481
1463 1517 1583 1605 1609 1620 1716 1720 1740 det
188
OX“
5558S5855582
822288 2⁸
4. ——— 81 1
h 200 ℳ
Die Bcträge erf gegen Ein⸗ öeeSe und Talonz vom 2. Janman
882888228882
—
oh, ih 6
0
2·
255
8½ bec q☛
Serreeeneen
8 2 8