Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
14. November 1903, 12 Uhr.
Verkauf von Skartpapier.
Oekonomieverwaltung und beim „Reichsanzeiger“ r17. November 1903, 12 Ühr.
Wien: Verkauf von diversem Telegr⸗
der genannten Oekonomieverwaltung un
Italien:
enbahnen in Rom: Adriatische Bahnen. chtungen des Güterverkehrs auf de Anschlag 27 000 Fr. bezw 2 Mittelmeerbahnen. 470 km der Linie 2) Verstärkung des Ulen auf der Linie Neapel — terung der Einrichtungen der Station S. Remo, Lieferung und
rid betrug 20 und im September 38, pril bis Juli im ganzen 25 Per⸗ m Mitte Oktober sollen 119 Pocken⸗ aben. Von manchen wird die zeitige Zu⸗ strengere Durchführung der Anzeige⸗
rden 4 Todesfäll
Spanien. Die Zahl der Pockentodesf nach amtlichen Feststellungen im Augu nachdem dort während der Monat onen den Pocken erlegen waren; ranke sich in der Stadt befunden
ockenfälle auf eine
Im September wu
Postökonomieverwaltung in Näheres bei der genannten
P stökonomieverwaltung in aphenaltmaterial. Näheres bei d beim „Reichsanzeiger“.
nahme der pflicht zurü
Philippinen. krankungen an den Pocken Bestätigte Vergrößerung und i Stationen 8 950 Fr. —
Generalinspektion der Eis Unternehmungen. Regulierung der Einri Chieti und Monterodondo. Geplante Unternehmungen. richtung der Station Domodonola -—Arona. Bahnkörpers durch Hinzufügung von Schwe chlag 35 200 Fr. 3) Vergrö Nebenarbeiten au Adriatische Bahnen. chinen in der Reparaturwerkstatt für elektrisches Anschlag 35 000 Fr. von Canosa di Puglia lektrischen Beleuchtung für der Konzession 50 Jahre. 25 000 Fr. Sicherheitsleistung ungsfrist für die Einrichtung
Fleckfieber.
Zufolge einer Mitteilung Madrid wieder erlo r untersten Volksklass legen sind. Von ma welche zu den zue en, die Krankheit eingeschleppt hatten.
vom 25. Oktober ist das nachdem 460 Personen, krankt und mindestens 80 geblicher Seite wird vermutet, t erkrankten Bettlern und Land⸗
Spanien. leckfieber in auptsächlich de
der Krankheit er
daß einige Ungarn, Fonde Toce bei 29 +
streichern gehört Anschlag 612 000
für den Eilgutverkehr und Anschlag 24 000 Fr. Aufstellung der Material auf der Station Lecco.
30. November 1903. (Bari): Einrichtung und Betrieb der e öffentliche und private Zwecke. hlung für die Beleuchtun osten 15 500 Fr.
Barcelona sind um Mitte Oktober 2 aus⸗ igeuner aufgegriffen und alsbald in einem Siechenhau
Verschiedene Krankheiten
Pocken: Moskau 2, Warschau (Kranke London (Krankenhäuser) 12, (Krankenhäuser) 15 Erkrankun York 42, St. Petersburg 24, St. Petersburg 3 Erkrankungen burg 13 Erkrankungen; ungen; epi demische 26 Erkrankungen; Krankenhäuser) 5,
anien. In
gebracht worden. v Munizipalität 3 Todesfälle; eetersburg 3, Warschau Varizellen: Budapest 41, New 61 Erkrankungen; Fleckfieber: ; Rückfallfieber: St. Peters⸗ f: Budapest 27, Wien 29 enentzündung: Budapest je 3, London Nürnberg 11, schau (Krankenhäuser) 7 Er⸗ Schleswig 75,
Reg.⸗Bez. Schleswig 29 Er⸗ 38 Todesfälle;
Paris 4, St.
eminister ist ermä des Baues der Kreuzer „Reina hlmaterial freihändig anzukauf 5. Dezember 1903, 11 Uhr. und Stempelfabrik (Administraci la Moneda y del Timbre en Madrid): iers 1. Klasse mit besonderem ck der Urkunden der Generalzollverwaltung. chem Stempelpapier von 1 Peseta. Näheres an Ort
Magistrat (Ayuntamiento) in Las nlage einer Wasserleitung von der Voranschlag 80 487,82 Pe⸗ es, endgültig tempelpapier beim „Reichsanzeiger“.
Ohrspeicheldrüs Influenza: St. Petersb Stockholm 4, euchhusten: Kopenhagen 56, Lungenentzündung: Altona 3, Berlin Arnsberg 263 Erkrankungen. — Meh an Masern (Durchschnitt aller 5 %): in Beuthen, Hagen — E Idet in den Reg.⸗Bez. Aachen 58, Arnsberg 82, igsberg 17, Schleswig 45,
95: 0,91 %): emeldet in Berlin 23,
103, Düsseldorf 106, Posen 97, 7, Edinburg 37, Kopenhagen 49, New York 87, Paris 30, St. Peters⸗ 24, Wien 31; desgl. an Diph⸗ in Borbeck, Heilbronn, Anzeige in Berlin 43, Breslau 31, in f 91, Königsberg 153 London (Kranken Petersburg 85, Stockholm 23, Warschau Wien 94; ferner wurden Erkrankungen angezeigt in Kopenhagen 41, London (Krankenhäuser) Paris 43, St. Petersburg 77.
chtigt worden, Regente“ und „Catelusa“
ltung der Königlichen Münze én de la faͤbrica nacional d von 1000 Ries asserzeichen, be⸗
Der spani
Fortsetzung
krankungen;
krankungen;
krankungen weißen Büttenpap
stimmt für den auf spanis
26. Dezember 1903, 2 Uhr. almas (Gran Canaria): A uento de los Morales nach der Stadt. Sicherheitsleistung vorläufig 5 % schlagssumme.
sis: Reg.⸗Bez. Arns tel aller Gestorbenen starb deutschen Berichtsorte 1 krankungen wurd Aurich 225, H in Nürnber
886/95: 1,1
127, Hildesheim 135, Kön 85, Budapest 54, New York 89, Wien 68; desgl. an Scharl Erkrankungen wurden
dieses Betr. ach (1886 Angebote auf
eres in spanischer Spra
Niederlande.
Direktor der Noordooster Locaal- Badhulswal 41 in Zwolle: Legen von Schienen und Weich Arbeiten der Lokaleisenbahn von M Lastenheft und Pläne in
10 % der Zu
in Bromberg von 1 Peseta. Näh
in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg Hamburg 41, London (Krankenhäuser) 199, burg 77, Wars therie und Krupp (1886 — Erkrankungen kamen zum den Reg.⸗Bezirken Düsseldor Budapest 58, Kopenhagen York 247, Paris 73, (Krankenhäuse an Unterlei 36, New York 138,
20. November 1903, 1 Uhr. spoorweg Maatschappy und Kunstbauten, verschiedener anderer Coevorden.
chau (Krankenhäuser) 95: 4,27 %): Erdarbeiten een und Ausführun amburg 51, arienberg na 123, New Anschlag 348 000 Gulden.
Zwolle für 5,50 Gulden erhältlich.
Rumänien. 8 Generaldirektion der Staats⸗ Calea Victorieri 127 in Bukarest: Lieferung von 20000 leg. frei nach einer rumänischen Grenzstation.
Serbien.
Direktion der Königlich Serbischen Lieferung von Kanzleimaterialien, sche Beleuchtung, Muster und Be⸗
28. November 1903,
Im Monat September G(für die deuts
gemeldet worden: ck adrid 20, Marseille 132, Murcia 2, Aires 12, Rio de Janeiro 14; n 1, Kairo 19; Rückfallfieber een 2, Kairo 1; Genickstarre: Louis 1; Tollwut: Mai⸗ aneiro je 1; inickendorf,
chen Orte) sind nach⸗ Athen 2, Barce⸗
tehende Todesfälle Toulon 21,
ona 7, Lille 8, M. Alexandrien 6, Cinci 8 ckfieber: Madri
(einschl. biliösen
Baltimore 3, Bu
land, Buenos Aires je, l; L
Influenza: Berlin 5, Brau Breslau je 1,
Malaga 2, M.
e 3, St. Louis 1, Buenos
husten: Landkreis Beuthen
Halle a. S. 6, Brauns wei
Ruhr: Dortmund, Hamborn
Im übrigen war in na an e nzelnen Krankheit besonders große, nämti
1886/95 erlagen dense B
erichtsorten Gestorbenen): in A
Roßberg, Weitmar; an
12./25. November 1903. Staatsdruckerei in Belgrad: Kolonial⸗ und Eisenwaren, Artikeln für die elektri Tischlermaterialien und Drogen. Kaution für die einzelnen
nnati 1, Buenos d 18, Alexandrie Typhords): Alexand ffalo 4, Indianapolis 2, St. epra: Buenos Aires, nschweig, Hamburg je 2, deaux 6, Haag 2, Lille 3, Madrid 8, arseille 39, Murcia 1, Nancy 4, Toulon, Aires 2, Rio de Janeiro 44; 23, Hamburg 15, Cöln 8, Dortmund 7, g 5, Barmen, Lipine, Magdeburg je 4; je 2; Beri⸗Beri: Rio de Janeiro 13. chstehenden Orten die Sterblichkeit zur Gesamtsterblichkeit eine höher als ein Zehntel: an Scharlach ee 0,91 % von je 100 in sämtlichen deutschen schersleben, Beuthen, htherie und Krupp (1886/95:
chemischen Farben, dingungen in genannter Direktion. gattungen 200 — 1000 Dinar.
Neu⸗Süd⸗Wales. Railway Commissioners' Office,
elektrischer Kabel w. im „Flectrical
Athen 2, Bor
11. Januar 1904, Mittags. Bridge street, in S in einer Länge von 1 Engineer's Offie
ydney: Lieferung und Legun 2 engl. Meilen. Lastenheft u * 51 Phillipstreet in S
en im Vergleich Verkehrsanstalten.
Reue Schiffsverbindung für Kiautschon. rei Nippon Yusen Karsha
Dampfer in zwanzigtägigen 3 d Kiautschou verkehren;
Gnesen, Lehe, Die japanische Reede
neue Linie eingerichtet, dere räumen zwischen Kobe un napto und Port Arthur an.
Ebenso richtet die Osaka Shosen Kais lichen Dampferdienst nach Kiautschou ein.
Unterleibstyphus sie laufen
Orten): in Thorn, storbenen ist ferner na chwindsucht
— Mehr als ein Fünftel aller chstehenden Krankheiten erlegen: der Lungen⸗ deutschen Orten): in Le Havre, Li
Göppingen. ha einen dreiwöchent⸗ 1886/95: 12,38 % in allen — irchen, Passau, Aufsig, Graz,
d Atmungsorgane deutschen Orten): Oberhausen, Wald, Speyer, Apolda; akuten 11,72 % in allen dentschen Orten): ar mehr als ein Drittel in 59 un
Fetssaknhne 6 des „Archips für Eisenbahnwesen“, h
der öffentlichen Arbeiten (Verlag von erschien mit folgendem Inhalt: ter den Eisenbahnen der Vereinigten Staaten or Dr. Wiedenfeld (die Eisenbahnverkehrs⸗ enbahnverschmelzungen der älteren Zeit, die rm der modernen Ver⸗ rsmonopol);
erausgegeben
Rotthausen, im preußischen Ministerium
Darmkrankheiten (1886/95: in 209 deutschen Orten, darunter d mehr als die Hälfte in Alten⸗ amborn, Odenkirchen, Döbeln, Hagenau; in Malaga. tschen Orten hatten 9 im Berichtsmonat terblichkeit (über 35,0 auf je Greifswald 35,9 Eberswalde 36,9 Beuthen 40,7 Lechhausen
Einheitsbewegung un von Amerika“ von P verbände (pools), die E Eisenbahnverschmelzungen seit 1898, die Ergebnis: ein itik im neunzehnten Jahrhundert von 1836— 1881“ von Zweite Periode: 1856 —1880. Ein⸗ zweiter Abschnitt: 1865 — 1872); 1; die Gotthardbahn im isenbahnen in den Jahren 1900 und önigreich der Niederlande im Jahre chen Eisenbahnen in den Jahren 1899 Vereinigten Staaten von Amerika in 1901. — Kleinere Mitteilungen: Die bahnen im Jahre 1901/1902; Salonik⸗Monastir⸗Bahn enbahnen Canadas in den Jahren 1900] r englischen Kolonie Natal; die Eisenbahnen in Rechtsprechung: Preußisches Stempelsteuergesetz ntnis des Reichsgerichts vom 22. i t (Beschluß des Königlichen Kammergerichts vom echtsgrundsätze aus den Entscheidungen des Ober⸗ Deutsches Reich; Preußen;
, Borbeck, Landkreise Beuthen,
Von den 305 deu eine verhältnismäßig hohe S 1000 Einwohner
schmelzungen, Eisenbahnpol Dr. Matthesius (Fortsetzung: leitung, erster Abschnitt: 1856 — 1864, die Eisenbahnen der Schweiz im Jahre 190 Jahre 1902; die belgischen E 1901; die Eisenbahnen im K 1901; Unfälle auf den französis und 1900; die Eisenbahnen der den Jahren 1899/1900 und 1900 rumänischen Eisen
und aufs Jahr 30,2), Reichenbach i. Schl. 36,2 (), Waldenburg i. Schl. 40,6 (I. Neuruppin 41,3 (1896/00: 25,3), 29,4), Lipine 42,5 (1897,01: rximum 47,3 %0.
1891/00: 26.,2),
41,9 (o)), Alt⸗ 31,7). Im Vormon — Die Säuglings liche, d. h. höh 500 %o betrug diesel in Eberswalde (Gesamtsterblichkeit 36,9).
rblichkeit war wä
Zabrze 42,3 (1898/00: betrug das Sterblichkeitsma sterblichkeit war in 84 Orten eine beträch Is ein Drittel aller Lebendgeborenen. be in 16 Orten und darunter noch über 700 %
; . hhrend des Berichtsmonats f je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) b0 blieb sie in: Ohligs 10,6 (1891/00: —: 13,0), Kempten 10,4 Coburg 9,5 ilhelmshaven 8,4 (1890/99: Wermelskirchen 8,0 (1). — Die 6 Orten weniger als ein Unter einem Siebentel derselben blieb unter einem Fünftel in 47 Orten. scheint sich der Ges dem Vormonat gebessert zu haben. 35,0 %o hatten 9 gegen 15 im Mehr Säuglinge a
Die Gesamtste 1901 und 1901/1902;
geringer als 15,0 (au in 48 Orten. 16,9), Dtsch.⸗Wilmersdorf 10,4 : Landau 9,7 (1899/01: (1886/95: 19,9), Rendsburg 8,6 (), 13,5), Siegen 8,2 (1886/95: 19,8),
Säuglingssterblichkeit b. ehntel der Lebend ee außerdem in 12,
die Eisenbahnen in der der Kapkolonie. vom 31. Juli 1895 (Erken 1903); Handelsrech 18. Juli. 1903); R. verwaltungsgerichts. — Gesetzgebung: ürttemberg; Niederlande; Italien; Rußland.
Unter 11,0°
8 Theater und Musik. 8
der Organist Bernhard Irrgang für in der Heiligkreuzkirche angekündigt Uhr, verlegt hre Gültigkeit. Kammermusiker Adalbert Heiligkreuzkirche wirken sind bei Bote u. Bock (L. d am Eingang der Kirche zu
Dirigent: Felix 9 dolfs Geburtstag eführte Chorwerk „Gustav Soli haben Luise Geller⸗ ch Grahl (Tenor) und Dr. Mannreich (Bariton
undheitszustand ine höhere Sterblichkeit als August, eine geringere als 15 %0 1s 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene 84 Orten gegen 131, weniger als 200,0 in 65 gegen 43 im Vormonat.
Das Konzert, das Dienstag, den 17. d. M., mußte auf Freitag, den 20. d. M Die bereits gelösten Billette behalten räulein Else Vetter (Alt), der Königli ülzow (Violine) und der Kirchenchor mit. Billette (2 ℳ, 1 ℳ und 50 ₰) ziger Straße 37) und am Konzertaben
Der Groß⸗Lichterfelder Chorverein bereitet für den 9. Dezember — Gustav nicht öffentlich aufg von Max B Wolter (Alt), Heinri übernommen.
, Abends 7
W. T. B.) Ein Telegramm aus in Texas das gelbe Fieber Erkrankungen gemeldet worden, Die größte Zahl von Er⸗
(W. T. B.) In der rer⸗ r Pest gestorben. Ferner 130 Personen sind in Be⸗
New York, 11. November. n Antonio (Texas) besagt, da Es sind bisher 733 von denen 70 mit dem Tode endeten.
krankungen wird aus Laredo gemeldet. Rio de Janeiro, 11. November. sind 23 Personen an de rkrankungen vorgekommen;
ausgekrochen ist. Blaesin
gangenen W sind 66 neue handl
Jagd.
Am Sonnabend, den 14. d. M., fin iche Parforcejagd statt. Stelldichein: M 12 ½ Uhr am Dyrotzer Schafstall.
8
e“
8 Berlin, den 12. November 1903.
Die Berliner Rettungsgesellschaft veranstaltet auch
diesem Jahre ein Winterfest (das sechste seiner Art), und zwar am 5. Dezember in den Gesamträumen der hil⸗ harmonie. Das Fest wird aus einem Käünstlerkonzert bestehen, an das sich ein Souper und Ballfest anschließen werden. Zur Begründung des Festkomitees und Besprechung des Programms ist auf Donnerstag, den 19. d. M., Abends 8 Uhr im Langenbeckhause (Ziegelstraße 10/11) eine Sitzun angesetzt, in der nach Erledigung des geschäftlichen Teiles der Theologe Professor Dr. Gunkel einen Vortrag über die „Entstehung der fün Vüüche Mosis“ halten wird.
Der „Verein zur Förderung der Kunst“ erläßt einen Aufruf, um die in Paris als „Oeuvre de Mimi Pinson“ bekannte Einrichtung auch in Berlin ins Leben zu rufen. Es handelt sich darum, den Arbeiterinnen, vorzugsweise den Heimarbeiterinnen, die für wenige Groschen vom Morgen bis in die sinkende Nacht über ihre Arbeit gebückt an der Maschine sitzen, den Besuch wirklicher Stätten der Kunst, guter Theater und Konzerte zu ermöglichen. Anfragen, Geldsendungen usw. sind an Dr. Eduard Marckwald, Berlin W., Maaßenstraße 11, zu richten.
Der Verein „Dienst an Arbeitslosen“ (Ackerstraße 52) vermittelt durch seine Brockensammlung und seine Jugend⸗ hilfe die Verteilung warmer Kleider an veego. nach eingehender Prüfung in sachgemäßer Weise. Gegenwärtig fehlen ihm besonders 8 zur notwendigen Ausstattung von Landarbeitern. Der Verein
olt auf eingehende Aufforderung kostenlos alles ab, was man ihm bietet: alte Kleider, Wäsche, Stiefel, Hausrat, Möbel, Sammelsachen, Papier, Bücher ꝛc. 1
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) wird am Sonnabend, Abends 8 Uhr, Herr Dr. Georg Wegener einen einmaligen Vortrag über seine Reise nach Martinique und seine Besteigung des Mont Pelé halten, die er unmittelbar nach und zum Teil während des Ausbruchs des genannten Vulkans ausgeführt hat. Nachmittags um 4 Uhr findet eine Wiederholung des Vortrags „Von der Zugspitze zum Watzmann“ zu ermäßigten Pefisen statt. Der Vortrag „An den Seen Oberitaliens“ wird am
onntagabend wieder gehalten werden. ö
Im Zirkus Schumann versteht es die rührige Direktion vor⸗ trefflich, durch immer wieder dem Programm eingefügte, neue Num⸗ mern das Publikum zu überraschen. Waren es unlängst erst die zelektrischen Riesenterrassen“ mit den disen eaee „Kaskadenwagen“ sowie die interessante Raubtiergruppe von ichard List, so ist es jetzt die als Gast seit einigen Tagen auftretende, anmutige Schulreiterin Fräulein Margot von Stutterheim, die mit der gewandten Vorführung ihres Schulpferdes „Satanella“ allabendlich lebhaften Beifall des immer gut besetzten Hauses erntet. Auch die von drei Damen und drei Herren dar⸗ gestellte Reilszene „Nach dem Balle“ mit dem zum Schluß von diesen sechs Personen ausgeführten staunenswerten Sprunge auf ein Pferd bildet eine neue Anziehungskraft. Ebenso finden die äußerst eschickten Drahtseilkünstler Geschwister Jungmann immer wieder Beifall. Sehr komisch wirkt ferner die sogenannte „Demon⸗ stration der Darwinschen Theorie“ durch den „mimischen Affen“ August. Das sich daran anschlie fnde.oojofach⸗ Potpourri“ erregt glei fals stets allgemeine Heiterkelt. Fast täglich aber bietet Herr Kommissions⸗ rat Schumann selbst irgend eine Neuheit in seinen reichhaltigen eigenen Vorführungen und bekundet damit sein anscheinend fast uneschapfl Erfindungstalent. Die Darbietungen der verschiedenen Clowus sind nach wie vor recht belustigend und halten sich hinsichtlich der drastischen Ausführung in angemessenen Grenzen.
Tomsk, 11. November. (W. T. B.) Nach einer Meldung der „Russischen Telegraphen⸗Agentur“ versuchten vorgestern während der Vorstellung im Theater zahlreiche Studenten, durch Rufe und Werfen von Proklamationen in den Zuschauerraum einen Aufruhr zu bewirken. Die Polizei verhaftete mehr als 150 Studenten; das an dem Eingang zum Theater versammelte Volk mußte von Kosaken auseinandergetrieben werden, wo⸗ bei einige Personen verletzt wurden. 4
Tingtau als Kurort. Nach Tsingtau kamen die ersten Badegäste, etwa 30 an der Zahl, im vorigen Jahr (1902). In diesem Jahre (1903) zählte man bereits 126 Besucher, 98 Erwachsene und 28 Kinder. Die Badegäste kamen teils von den Küstenplätzen Schanghai, Hongkong und Tschifu, teils aus dem inneren China und aus Sibirien. Dem Volkstum nach waren unter den Erwachsenen 52 Deutsche, 31 Engländer, 8 Amerikaner, 4 Russen und 3 Franzosen.
In Daressalam, wo bisher nur Weißbier und Porter gebraut wurden, wird die neuerrichtete Dampfbierbrauerei von Wilhelm Schultz auch Bier nach bayerischer Art herstellen. Die neue Anlage ist auf das Modernste eingerichtet. Zum Betriebe der Kellerkühlung ist eine Eismaschine nach dem Ammontak⸗Kompressions⸗ svstem (Linde) vorhanden. iese Maschine kühlt die Keller und erzeugt nebenbei noch Kristalleis. 8
——— * 8
“ Amtlichen und Nichtamtlichen in Ersten Beilage.)
1 Familiennachrichten. 8 8
Verlobt: Frl. Kathe Jorns mit Hrn. Pastor August Mühlenbrinck (Osterode, Harz). Verehelicht: Hr. Regierungsbaumeister Walther Raddatz mit Frl⸗ Elisabeth Kaumanns Dtessh sechenn Gestorben: Hr. Kammerherr Gustay von ostitz⸗Wallwi (Dresden). — Hr. Dr. med. Walther Burghart (Herzberge bei 4 erlin). — r. Pasten Clara Schiele, b. Schultze Ei ringe). S Verw. r
potheker Paula von Blacha, geb. NLeippsger slau).
28 8
8 8
— NPerlag der Expedition (Scholn) in Berlin. 8 “
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anst Berlin SW., Wilhelmstraße “
C ggs 1I1I
nzeiger un
Verlin, Donnerstag, den 12. November
—— —
Ausstellung in Mailand im Jahre 1905.
Nach den allgemeinen Bestimmungen über die. Ausstellung in Mailand im Jahre 1905 aus Anlaß der Eröffnungsfeier Simplontunnels, t Schließung derselben lassung der nach den einzelnen Sektionen gru gegenstände ist durch die in⸗ oder ausländis dem Exekutipkomitee in Mailand nachzusuchen. welcher die Anmeldungen bei dem E müssen, ist der 31.
Amtliches. Deutsches Reich.
Nachweisung uer im Deutschen Reiche für die Schlusse des Monats Oktober 1898.,8
findet die im November pierten Ausstellungs⸗ en Lokalkomitees Als Frist, bis zu ekutivkomitee eingelaufen sein ai 1904 festgesetzt worden. Gesuche um ge⸗ trennte Ausstellungen, die in eigenen Lokalen oder Pavillons statt⸗ nden sollen, müssen bis zum 15. Februar 1904 dem Komitee in kailand zugegangen sein. Ueber Platzmiete, Einlieferung, Annahme, Aufstellung, Rücklieferung der Ausstellungsgegenstände und Gliederung die allgemeinen Bestimmungen und die
.April 1903 bis zum
Einnahme in dem⸗ selben Zeitraum des Vorjahres (Spalte 4)
Im Rechnungsjahre 1903
Hierzu Einnahme im Monat Zusammen
Vormonaten der einzelnen Sektionen geben
Sonderprogramme der einzelnen Sektionen nähere Auskunft.
Bestand an Fahrrädern in den Niederlanden 1902. der in den Niederlanden vorhandenen und der Be⸗
stellt sich für das Jahr 1901, 113 228 im Jahre d voor de Ad-
I. Im Reichspostge
Die Zahl steuerung unterliegenden Fahrräder aller Art 1902 auf 159 120 gegen 133 214 im Jahre 1900 und 94 370 im Jahre 1899. ministratie der directe Belastingen etc.)
Gumbinnen
8 (Weekbla rankfurt a. O.. 1
Serbien. Die serbische Regierun mmt, daß Kammzug ehen ist, das dem Obrt von 7 v. H. sondern als ein Rohstoff zu gelt des Werts beträgt.
8 v“ Obrt auf Kammzug. Verordnung ausdrücklich besti nicht als ein Fabrik vom Wert unterliegt, welchen der Abgabensatz 1 v. H. welche die zur Erzeugung von Tuch, Loden, S Wollenstoffen erforderlichen Rohstoffe auf Grund gung zollfrei und frei vom Obrt ei von ihnen benötigten Kammzug keinen Obrt
Handels⸗Museum, Wien.)
ch ei der Einf
en hat, für Industrielle, ak und sonstigen onderer Ermächti⸗ haben auch für den zu entrichten.
Magdeburg S
nführen dürfen,
Dortmund. kfurt a. M.
Canadas Außenhandel im Fiskaljahre 1902/03.
Im Anschluß an frühere Mitteilung handel Canadas im Fiskaljahre 1902
en werden über den Außen 03 noch folgende Angaben
der Einfuhr im Fiskaljahre 1902/03 n 49 215 693 Doll. 1901/02), die Doll. (4 691 274 Doll. 1901/02) gten Staaten von Amerika mit 02), Deutschland
Großbritannien war an mit 58 893 710 Doll. beteiligt (gege britischen Kolonien mit 6 113 370 und von anderen Ländern die Vereini 137 605 195 Doll. (gegen 1 mit 12 282 637 Doll. (10 6 580 029 Doll., Belgien m Doll., Argentinien mit 891 Cuba mit 272 219 Doll.
Von dem Gesamtwe fallen 131 202 321. 1901/02), 10 774 3 schen Kolonien, 7 einigten Staaten 2 098 456 Doll. 1 341 618 Doll. auf Frankreich, 1 768 732 Doll. auf Cuba, 464 503 D 76 Doll. auf China. 1 uhrartikel erreichten im Jahre in Klammern angegeben) die
Düsseldorf.
20 809 956 Doll. 1901 814 029 Doll. 1901/02), Frankreich mit it 2 800 179 Doll., Japan mit 1 428 416 104 Doll., Portoriko mit 302 961 Doll.,
rt der Ausfuhr des Jahres 1902/03 ent⸗ (gegen 117 321 121 Doll. [02) auf die briti⸗
Schwerin i. M Oldenburg. Braunschweig.
Doll. auf Großbritannien 16 Doll. (11 743 347 Doll. 1901 1 783 919 Doll. (71 196 505 Doll.) au 2 149 793 Doll.
39) Hamburg chland (2 692 535
Doll. 1901/02), 010 827 Doll. auf Argentinien, oll. auf Portoriko, 325 181 Doll.
auf Deuts
auf Japan, 175 8 Die wichtigsten Ein⸗ 1902/03 (die Zahlen für 1901/02 sind folgenden Wertziffern in Doll Einfuhr: Zeitschriften und andere J 712 584 (2 767 390)
976 751) — Kohlen und Koks 16 46 Kaffeesurrogate 594 048 (5 Baumwolle
13 775 940) — Drogen, — Tonwaren,
Summe I. II. Bayern III. Württemberg.
ollar: 1 e Tiere 2 341 680 (1 439 358) — Bücher, Drucksachen 1 953 832 (1 66 — Wagen und sonstige Fa 890 745 (863 646)
1 667) — Mais hrzeuge 1 133 263 Uhren 1 142 741 7 541 (13 841 362) — Kaffee Seilerwaren 2 380 112 Sund Baumwollwaren 14 957 206 Arzneien 5 892 328
2 916) — Galan⸗ 777 038 (736 800) sowie Waren
Ueberhaupt n, im November 1903.
Hachibuchaltegs 8 Reichsschatzamts 9748v) — Farben, Chemikalien und? Porzellan und Grani — Elektrische Apparate 1 649 001 (1 37 708) — Fischereigeräte lachs, Hanf, Jute etrocknete Früchte und Nüsse 2 538 557 (2 603 962) — 30 (2 970 754) — Glas ) — Handschuhe aller Art autschuk sowie Waren daraus en 2 113 579 (2 018 023) — felle) 5 662 744 (5 086 052) Stiefel und Schuhe 742 773 170 029 (1 110 470) — Messing — Kupfer und Kupfer⸗ d Stahl sowie Waren inn und Zinnwaren 2 712 186 Andere Oele
fabrikate 1022 (1129), D 730 (835). — Maschinen und Apparate
32 953 (28 215), D 11 404 (
teriewaren 2 703 134 (2 218 Fische 1 277 513 (1 055 025) — daraus 4 338 389 (4 359 839) — 2 003 334 (1 718 093) — Pelze, Pelzfell und Glaswaren 2 08 870 425 (651 309) — Euttapercha 2 427 701) — Hüte und Felle (mit Ausnahme der Pel⸗ 44 778 (647 200) Sonstige Lederwaren 1 aren 1 320 294 (1 111. 470) (1 507 364) — Ei 9 (33 282 629) Mineralöleé 1 451 546 (981 647) — Farbstoffe und Farben 1 369 134 ( 2 110 364 (1 946 126) 1 254 439 (863 861) — Gesalzenes S leisch 439 66 — nsiedlereffekten 6 442 724 4 179 551 (3 799 231) — Zucker 6 914 838 Tee 3 464 739 (2 940 397) —) — Holz un
Handel und Gewerbe.
im Reichsamt des Innern zusamme „Nachricheen zur Handel und Inoustrie“.)
Beteiligung Deutschlands am über die europäische Grenze i
Der Außenhandel Rußlands ü sich in den wichtigeren Handelsa während der ersten se Vorjahre folgenderm geführten Ziffern bedeuten in 1000 Rubeln, die mit Deutschlands in dem betreffenden Artikel).
Einfuhr. Lebensmittel: Apfelsinen, (2485), D 277 (208 168 (120), D 37 D 1519 (1177).
Rohstoffe und Halbfabrikate: (512), D 146 (55) — Häute, — Häute, bearbeitet 3309 (2825), (4167), 0 3856 (2840) — Pflanzen un -) — Baumaterialien (Ton 666 (621), D 273 (324) — Poliermittel 7 Steinkohlen 6912 (7060), D 518 (541) — Kautschuk, Guttapercha und Gumm D 2496 (1576) — Chemische 4329) — Pflanzenöle und Glyzerin 2695 (3146) D 372 (282) — Rohe D 444 (232) — Baumwollengespinst 2593 (2604), ekämmt, gesponnen, gedreht Farbstoffe und Farben 229), D 30 (61) — Eisen,
mmengestel Ausfuhr. Lebensmittel: Weizen 99 884 (65 7 „D 9894 (8571) — fer 25 814 (17 251), D — Erbsen 1735 insen und dergl. 856 (598), D Müllerei 8745 (6586), 8878 (6520) — Sandzucker 5351 (1669),
ffe und Halbf 5282 (2548), D 5193 (2318) (1273) — Leinsaat 3159 (1147), samen 1000 (165), D 233 (31) Flachs 42 613 (33 422), (2971), D 1352 (1215) — Hanf 4967 ( Hanfhede 1027 (823), 1
Frische Früchte e und Waren daraus 4 451 (1 938 808
„D 3863 (5153) — eerrste 32 515 (16 829), 3569 (629) — Mais 86), D. 563 (381) 20 (131) — Kleie D 6997 (4760) —
Roggen 31 597 (24 682) D 12 730 (5837) — Ha 2 334), D 626 (5440)
enhandel Rußlands mersten Halbjahr 1903.
ber die europäische Grenze gestaltete tikeln im Verkehr mit Deutschland des Jahres 1903 im Vergleich zum n (die nach der Warenbenenn die Werte der gesamten lun
„D“ beigefügten Ziffern die Beteiligung
2 814 767 ( Häute und — Juwelierwaren 7 (699 791) — und Messingw waren 1 544 264 daraus 42 290 96.
1 552 881 (1 458 604) — — Papier und P aller Art und J Speck und Schinken 41 ässern 497 592 (561 414
Sämereien 1 941 606 (2 580 381) — pirituosen un (7 652 808) — Tabak
und andere Abfälle der Eier 24 324 (17 805), D
zung zunächst auf. D 113 (221).
Ein⸗ oder Ausfuhr abrikate: Tannen⸗ und Fichtenstämme
— Bretter 11 278 (11 467), D 1315 D 766 (398) — Raps⸗ und Rüb⸗ — Leinkuchen 2270 (2581) D 9066 (7322) — Flachsbeede 4094 3618), D 2663 (3190) — Rauchwaren 4547 (3645), Häute 3750 (3837), D, 2474 (2832) — Wolle 1383 (1157), D 289 (282) — tha⸗Leuchtöle 18 302 htha⸗Schmieröl 411 mieröl 3799 (2846),
88 (536) — Totes — Eber, Schweine Pferde 3869 (6582),
apierwaren mitationen von solchen 1 068 (635 831) — -) — Anderes 399 097) — Seide und Seidenwaren d Wein 2 211 501 (1 995 9 elasse 802 957 (928 876) — und Tabakfabrikate 2 8. waren 6 986 462 (5 891 364) — — ndere Wolle und Waren daraus 13 839 Ausfuhr canadischer Erzeug (10 663 819) — Pferde 595 921 1 483 526) — Hafer 2 583 151 ( — Weizen 24 566 703 4 699 143 (3 968 850) (5 059 009) — Baum — Drogen, F.
itronen und Pomeranzen 2660 rüchte, nicht besonders genannt, 41) — Kaffee, roh in Bohnen 2373 (
Düngemittel aller Art 547 2519), D 1327 (1497) D 2103 (1810) — Rauchwerk 5418 d Sämereien 5587 (7068), „Kreide, Gips, Zement) 03 (659), D 441 (416) — ks 1372 (1429), i 11 278 (10 233), 9 (6940) D 3628 D 343 (396) — Jute 1992 (1560), D 1289 (1326) — D 4761 (5188) — (3118) — Roheisen 136 (2154), D 473 (169) — Zinn Blei in Rollen, 960 (811) — Zink in
9 298 (331) einefleisch 2664 (3479), D 1827 (2014) — Manganerze 3390 (3173), D 2 14 366), D 1061 (1217 487), D 113 (258) — D 1119 (577).
Geflügel und
und Ferkel 1504 (1462),
1) 2860 (2336). Fabrikate:
(Schuhwerk) 525 (300), D 85 (86). C
(209) — Naph Ungereinigtes Na ereinigtes Naphtha⸗S
ebendes Geflügel 844 (793), D 6 Wild 1281 (917), D 211 (233) D 1503 (1459) —
unbearbeitet 2469 (
67 564 (2 413 404 8 Rohe Wolle 1 239 998 (1 374 054) 277 (11 197 733). Rindvieh 11 342 632 7173) — Schafe 1 655 681 Erbsen 1 052 743 — Weizenmehl oks und Zinder 5 602 211 mwollwaren 684 183 (958 963 neien 689 634 (621 137. i Büchsen 2 591 585 660 (5 012 738) — Rohe Pelze und . Ha d
D 2303 (2362 b 2071 (1854) — Ko
Produkte usw. 588 aren aus Guttapercha und Gummi elasticum
9 2 en Lach dem Wjestnik Finansoff.) 8002 589
erbstoffe 1339 (1330), 18 688 092) “
emikalien un rz — Kabeljau 3 336 900 (3 161 674) — 2 149 395) — Lachs
8117 (6857), Frankreich. hung für Leim und Gelatine. chen Deputiertenkammer hat den Ent ie Erhöhung der Zölle für Leim und zende Zollsätze vorges 8 Generaltarif Min Franken für 100 kg. 7,50
5835 (5498), D 317. nicht verarbeitet 1752 Fg Stahl, nicht verarbeitet 360 (371), D 126 in Masseln, Stäben usw. 2798 (2286), Blättern, Draht und Röhren 2275 (2195), D inkasche 913 (874), D 705 (721) —
Geplante Zollerhö
ollkommission der französis eines Gesetzes, betreffend d Gelatine, begutachtet und fol
in Büchsen 2 (1 566 808) —, 1 648 838) — Heu 3 595 665 (4 413 4 elle 1 971 880 (1 782 408) — Sohlleder
1 911 268) — Kupfer aller Art 2 907 705 und dergl. 16 437 528 — Landwirtschaft 4 730) — Andere Eisen⸗ Asbest 955 405 (1131
D 313 (222) —
eln und Bruch, masse 889 (1308), D 145 (208).
Fabrikate: Tischler⸗ und Drechslerarbeiten 11 onwaren 507 (468), D 248 ( und Porzellanwaren 672 (532), D 470 (318) (703), D 378 (345) — Guttaperchawaren abrikate aus Kupfer und dessen Legieru 24) — Gußeisenwaren 845 (773), I. Stablwaren 2843 (3524), D) 1449 (148
95 (869) — Draht aller Art 802 (631),
19 668 015) — Sülber⸗ Geräte aus Eisen ahlwaren 4 000 853 — Nickel 878 159 (834 513) eer 6 954 618 — Fier 1 436 130 (1 733 242 — Klee- und Gras. Waren daraus 601 983
daltiger Quarz, Stau 02
49), D 5 1e Se 690 (2 055 428)
291) — Fayence — Glaswaren 261 (205) —
Leim, trocken
in Teigform Gelatine, trocken .. . . in Teigform .
(560) — 1 ) — Töpfer⸗ und 88 1 — Bleierz 384 077 (889 3 24 712 943 (19 686 291) r Schinken 15 906 334 (12 4037 samen 914 923 (1 289 871) — Steine und
94 (324), D een 1891 (1996) 0 (483) — E 9) — Blechwaren 1439 (1272), D 549 (463) — Draht⸗
(Documents parl