Brillen und optischen Waren. W.: B illen⸗] Nr. 64 166. B. 8
Marke Adler- Fhüncengs, “ Böpen. das zaiter 8 Saneve ear. Eee un Rauchtabaken. erngläser, Fer ei 9 5— ——— 8
16/8 1901. Max Emmel, München, Sendlinger und tische Waren; 11113 S’/eIT — Nr. 64176. St. 2316.
Straße 13. 31/10 1903. G.: Apotheke. W.: Kompasse, Reißzeuge. 1SS 28
Eee Wurzeln, Samen, Blätter, Blüten Nr. 64 156. L. 5071.
“ 8 8 1111“
nd Rinden, sowie Pastillen hieraus zur Desinfektion Klasse 22 b.
“ qT(TAuum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats
Ee Eanae. 8-2e No 223. Berlin, Freitag, den 20. November
8*
Nürnberg,
W“ gerß 28 eu lsche Rei chs 1 1 j Se. Jabalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ Genosgenschafte⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Ueg herehtseh nceae über Waren⸗ U 8 1] U Tg fabrik. W.: Reißzeuge H., 2 chreib-und G RvUIA 2 —r, IGebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
und Reißzeugteil feicen, Patente,
ZMs 1 4. 8 erUe bl 5 f 273 B.) 21/8 1903. Stanislaw Sachs, Berlin, Oranien⸗ 1 v S NIII 3 ZBZI’A = 3 t l⸗ d IS 4 (Nr. ;—) ““ “ 11.“ Nr. 64 158. L. 5134. Klasse 23. 3 hs —‿ - 8 1 Das I“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
3 je Könkali iti Rei önigli ußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Nr. 64 149. K. 7675. Klasse 10. WVZ 8 88 Selbstabholer auch dur dee Königc Er hee⸗ 11 Reichsanzeigers und Königlich Preußisch erereih e à kzeile 30 ₰.
X““ — — . 8 b Staatsanzeigers, SW. 8 “ 8 nem 0 US . v111“ Lypnrate zur Selbstmassage. W.: Appa⸗ W.: Schokolade, Kakao, Pralinees, Fondants, Sitze in Augsburg, wurde durch Vertrag vom
8/6 1903. Eduard Beyer, Chemnitz. 2/11 1903. 8 bons, K ls tillen, Brausepulver, Kon⸗ 13. November 1903 eine Gesellschaft mit beschränkter 2/9 1903. Lowack, Walter & Co., Berlin, G.: Fabrikation und Vernrieb 85 Täten 18 W.: P G rate zur Selbstmassage. Honbonz, Karamels, Haftillen, Brausep
v — 1 türen, Fruchtpasten, Marzipan, Zuckerwerk, Zucker⸗ Haftung errichtet, welche am 16. November 1903 im b 1“ 69. 2/11 1903. G.: Maschinenfabrik. Tinte. Nr. 64 188. B. 9696. Klasse 18. F “ 1 San. S Fermeck, Zncges. Saezamashtügen Hreüleig egister eingetragen verae 8 2 Pumpen⸗ Feuerspritzen. Nr. 64 167. H. 8278. Klasse 27. 15/6 1903. Wwe. Fanny Sternsohn, geh. h⸗ Marmeladen, Kakes, Biskuits, Waffeln, Back⸗ und ist. Gegenstand des 9 ser webb, 21/2 1903. Jos. Kunrath, Quierschied (Bez. Nr. 64159. B. 9658. Klasse 23. “ haupt, Berlin, Grenadierstr. 32. 3/11 1903. 6. Teigwaren, Attrappen. — Beschr. die Verwertung und weitere Ausbildung der 2
. 8 1 s 86 Ils d t von Abfallstoffen Prier). 31 1 106. G.: Großhandlung in Fahr⸗ 0 . — Fatel ö —b n Ztore ftenfabrit W. a2 6 b“ b - Nr. 64 198. K. 7956. Klasse 26 d. Päeee ügritenlagen nag nn Sostem nüdern, Fahrreftanenssnn 1 PFA US G — 8 eeeer 3 L- und Betrieb solcher auf eigene Rechnung, sonstige Motorfahrzeuge), b 8 ““ de 8 1 1 80 0 100
Nr. 04 148. S. 4819. Klaffe 10. übeenf W; &. N
Pneumatikreifen eferung solcher Fabrikanlagen, Verbesserung und Nähmaschinen und Kontrollkassen. 1
8 8 8 1 8 rtiabei ventuell auch Wiederverkauf einzelner Patente, sowie P.sce Sgauthae a nse 8 e b 1 3 8 1903. Friedrich Frautz, Schiltigheim Geschäftsführer 5 Ingenieur 8.1189. G. 4641. Klasse 14. Maschinenfabrik. W.: Abziehap Schnell⸗ V 18 A 8 8 C a . .s. Ge: Wetries vor 4. 8 Wilhelm Heyder in Augsburg. Das Stammkapital 1 v 3 25 8 n. 8 88 8 8 7 8 2 Segeenaxpeeegpech 5 — 2 Es 5 e ardt, m. . „ zan 4 . . 000 k). 8 ö“ Klasse 23. ¶¶I merie-fabrik. 7” „ECnas— 9ei haes deien 8.9,G12s ee,B C16“ Eaa g I ch 3711 1903. G.: Versandgeschäft für Kakao und 689 9 Enzensberger“ in Augsburg. 2 G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Bigcreäln Praearee 2 8 .“] S1 Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ Firma erloschen.
— — — 2 See. 3 G tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere 3 „ in Augsburg. Firma er⸗
. 8 — 1 8EE111“ d IW türen, Kakes, Biskuit, Zwieback, Bonbons und Augsburg.
st 21,h19022 17. “ “ . qt mscʒ 1 I Hünewaren, ferner alkoholische und moussierende Ge⸗ 3. Hid che g2 1.eenn es hs bicher 8
9/9 1903. Johannes Friedrich Puls, Altona “ Ss arfümerie- und Wachs. 8 .“ 8 Sh. sftränke, wie Wein, Likdre, Limonade, künstliche und der Kaufmannswitwe Josefine Schuster in Augsburg
Sandberg 4. 2/11 1903. G.: Elektromotorenfabrik. venseteit. Fis. Parsän eech dis ke enesse 5 qI. 8 1 9 nnatürliche Mineralwässer und Bier. allein geführte Schuhwarengeschäft ist am 15. No⸗
W.: Elektromotore, montiert und demontiert, Präparate zur Pflege der Haut, des Haares, der.. P. — 8 Nr. 64 199. S. 4805. Klasse 27. vember 1903 der Kaufmann Alfred Herbert in Augs⸗
1 Dynamomaschinen, Anker, Magnete, Kommutatoren, Fühne 18 5 needege ben hgchc der dazu nötigen 2 1 1 A ogisndisochdor .““ ..“ 8 . burg als Teilhaber eingetreten, und betreiben diese
6 1u— Leitungsdraht, Isolierstöpsel, Wickelungen. e 1 8 — M n-Kräutferlikör 1 1/7 1903. Braunschweiger Gummi⸗Export, . 8 29 1 seitdem das Geschäft in offener Handelsgesellschaft 15/6 1903. J. Nr. 64 161. B. 9721. Klasse 25. Nr. 64 169. N. 2201. Klasse 37. age d 88 1b
eaih 1 unn bisherigen Firma. 8 8 rI Braunschweig, Altstadtmarkt 11. 3/11 1903. ͤͤA1AXA“*“ 8 unter der 8 Neusalz a. O. 31/10 1903. G.: Leinen⸗ und Hanf⸗ 8 E141 Gummifabrik. W.: Fahrradreifen. 1ö“ 5) „Schuhwarenhaus Alfred Herbert, in
irnerei gr . 1 In das bisher von Kaufmann Alfred arnspinnerei und Zwirnerei, Fabrik von le 8 8 8 3 —=ueSS e 21. 11/8 1903. Wm. Seiler, Augsburg. In 1 wirnen, lüca und Hanfbind⸗ 2 28 “ 1 Nr. 64 190. A. 4187. . Klass Barmen. 3/11 1903. G.: Herbert in Augsburg allein geführte Schuhwaren fäden. W.: Garne und Zwirne. 1“ 8 9
8 8 handlungsgeschäft ist am 15. November 1903 die . 4 3 1 1t 5 ehsetitti 8 Kaufmannswitwe Josefine Schuster in Augsburg als g 64 151. J. 1789. Klasse 16 b. 9/7 1903. Georg Wilhelm Barth, Ludwigsburg. “ 8 8 1 1 15 1b 1 8 “ 1 8 „ 2/11 1903. G.: Verfertigung, Herstellung, Be⸗ Füeenee . 20/6 Alt⸗ S Getlicenece egcteager zad hafühszägsan i l 8 K U arbeitung, Handel und Vertrieb von Maschinen, up. mann & Müller, SG — n
S
11“ 2 der bisherigen Firma. 1 Kaffee, Getreide, Malz, Kakao, Schokolade und 19/5 1903. J. G. Frenzel, Sorau N⸗L nl 58— II 111— — 5 1 SEBAX-PHOST 6) Adam Held, zum Kaffeefurrogaten. W.: Röst, und Bearbeitungs⸗ 3111 1903. G.: Leinen⸗ und Buntweberei. P. b und, Politurleisten⸗ 8—11 Berlin, den 20. November 1903. banc) Adinn Hege nnirg. das Geschäft von dessen Maschinen R,K. SZhn. Cn affeefurrogate, Zichorien, 11“ 1“ einletts und ⸗drells, Mar⸗ 8 fabrik. W.: Gold⸗ ZDEEW16686 Kaiserliches Patentamt. 2388 Witw e Maria Held in Augsburg fortgeführt und Verh enomaschinen, Gebkese, Krostmasch ese na guisen 2Pferdeecen, Sehneeit, und Forsetimci, In. 1903. 9. hbet, Besnanchcee n. Lker. 1nd Politarlaen . X Hauß. 162338] zwar unter der Füin „Lederhausbrauerei Avam durch sie betriebene Fahrzeuge, transportable Oefen, halbleinene und leinene Züchen, graubunte und tohe l Lr Eiörfabf Ze““ 2 — Held“. Dem Brauereiverwalter Albert Georg Held
8 8*b 2— 2 7 4 7 8 2 * b. . 1 3 b — 1 malte 111““ Ein⸗ 7 — weiße Rolltücher, vei b — Klasse 16 1u“”“ in Augsburg ist Prokura e G NNai-- nengen um Lree ien ven Maschinens nn eSin- 27/4 1903. „Neue Thonwerke“ Aug. Gund⸗ 6 ücher, graubuntes und blauweißes Karo 1 1 Handelsregister. 8 Augsburg, den 18. November 1903. . n
2 lach & Co., 2* 1 nde⸗ leinen, ungeklärtes und geklärtes Leinen und Halb⸗ 11““ v5. Fdern Ghepebens, ” Sandh Mehl, 2 5 2/11 1903. G.: Ton Pimen, Tenene balbleinerge 8 Füeeabee. E Nr. 64 192. L. 5135. achen. [62519] Kgl. Amtsgericht. ; Kaffee, etreide, alz, K „8 ien, = 1 GG6“ 14,10 1902. Robert J “ Kaffeesurrogate, Schokolade. 88 88n Zichorien Nr. 1e L. 5104. Robert Jaeger⸗Freyeisen, Frank Nr. 64 162. D. furt a. M. 2/11 1909. G.: Sektkellerei. W.: . D. 4028. Klaffe 21.
8 8 8 G —ZB v eingetragen: Die Gesellschafter sind Michael Toussaint hard von Emden, Fuhrmanns⸗ und Spe⸗ he“ “ 0 A 4 116; Ciichel, Paarn . 1u“] 2/9 1903. Leipziger Buchbinderei Aktien⸗ Gesellschaft hat am 14. November 1903 begonnen. Carl Heinrich von Emden und Fuhr⸗
ü f ischtü “ Unter Nr. 494 des Handelsregisters Abt. Awurde Aurich. [62523] tücher und Tischzeuge, Wischtücher. 8 — G“ heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma In das hiesige Handelsregister Abteilung A 8 HiCsatEe Klasse 41c. . . 224 “ “ „Toussaint & Scholl“ mit dem Sitze in Aachen Nummer 13 ist heute eingetragen die Firma Ger⸗
& Co., 1 (sgsesellschaft vorm. Gustav Frigsche⸗ Leipjig⸗R. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Fuhrmanne ger Gerhard von Emden, beide in Aurich. 8
5 “ G Nö N 1 burg, —— , Crusiusstr. 4 —96. 3/11 1903. Buchbindere after ermächtigt. Eerhatong der Gesellschaft sind die beiden “ 8 * vniet.40,44. 3/11 MMMaAhheb, und Vertrieb von Films, Filmpackungen, photo⸗ scasereem den 16. November 1903. Gauceften eamäächtigt. 8/7 1903. Gustav Dehler, Coburg, Spital⸗ EE1“ X 8 1903. G.: Er⸗ S graphischen Bedarfsartikeln sowie Maschinen. W.: Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 Aurich, den 14. November 1903. gasse 24. 2/11 1903. G.: Fabrikation von Metall⸗ 8 T 1G port⸗ und Im⸗ Films, Dreifarbenfilms, Rollfilmpackungen, Film⸗ v“ [62518] Königliches Amtsgericht. III.
— Aachen. matratzen sowie Handl von Bettstellen. W.: 4 ; 8 N 3 äft. W.: len, Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung Abt. B wurde 8 627951 Nr. 64 153. H. 8605. Klasse 22 a. ee eee Bea dtettst Uhrtraden. 8 1 LNeööp“ X b“ soe vnon"g ro8s 18 “ “ photographische Unter Nr. 119 des Handelsregisters A uroe Baden-Baden. ⸗47,
1616“ ““ 8 am heutigen Tage die Firma „Patentverwertungs. Nr. 29 733. Zum Handelsregister Abt. A Bd. II rahmen aus Holz oder Metall ttstell 8 2. L 1ʒ 11“ * 83— FggJonh tiAlc & Co. Lro. MaRkmCH. Seenawn. Apparate; Stative, Kassetten, Platten Auswasch⸗ n “ 28 b
““ — 3 1 1. . 28 k — 1 Si Aachen eingetragen. Gegen -rma: Setzler und Hochweber Baugeschäft Nr. 64163. H. 8927. Klasse 26 bv. 88 b ANNNNN “ eaelickeb, jlvelon 6e und Umschläge zur Verpackung von photographischen iße 8 F icg die Verwertung von Patenten, “ eäder n ee⸗ aabe nathäns Hoch⸗ “ 77 osbloff 0 II“ EIW“ b Manzebaens Platten und Filme. insbesondere der nachbenannten Töbelmannschen weber, Maurermeister, Jakob Setzler, Maurermeister,
1 “ GII 8. K 193. K. 8033. atente zur Fabrikation nicht rollender, einseitig be⸗ beide in Baden. Offene Handelsgesellschaft. Die 15/5 1903. Felix Heinrich Henlé, München, mmhlum . 8 FIgsfe 16 b 1616 Patzunter Papiere. Das Stammkapital beträgt Gesellschaft hat am 1. August 1903 begonnen. Schubertstraße 4. 2/11 1903. G.: Anstalt zur Ein⸗ Nr. 64 173. L. 5107, Klasse 38.. G N Klasse 8 . 630 000 ℳ Es bringen als Sacheinlagen darauf Baden, 14. November 1903. 1 Br. Ser he h . e Neneeee . .“ ☛N A 8 8 sein die Gesellschafter Karl Töbelmann, Maschinen⸗ Großh. Bad. Amtsgericht. “ Zerstäubungs⸗ und Inhalationsapparate, Teile von 8 b “ v1“ ☛ S 8 116“6“ Fauinspektor, und David Herzheim, Fabrikant, beide Bamberg. Bekanntmachung. [62524] solchen, Zerstäubungsmittel für Inhalationszwecke. 31/8 1903. Holländische M 114 Msu II 0 k-. AN 2r8 8 ₰ 7 zu Schöneberg, die⸗ 8 Zbeharscen Potente ginf Einträge ins Handelsregister betr. 1 3 . ändische . 8 1.“ e 8 — T—— II richtun Füit irn. Fi Nr. 64 154. H. 9008. Klasse 22 b. Jurgens & S 6. 1-1ee.Sgnz. IS8 88 S2, 9 1 . vI befir Snn. Papiere: 1 Daum! in Tschirn. Firma er
8 2 111 1903. G.: Margarinefabrik. W.: Butter 17/8 1903. Jos. Hei ℳ ichi Patent Nr. 8944, s 8 8
1b 1 abrik. 8 1 03. . ntz van Landewyck, brüder Schultz, Duisburg, Graben⸗ 8 =S „ 1 „ 1) Oesterreichisches Patent Nr. V Ben. Vereinigte Elektrizitätswerke und
B 1 O FPFAm A Margarine. Speisett und Speiseöle. — Beschr. Luxemburg; Vertr.: J. Tenenbaum, Berlür⸗ straße 55. 3/11 1903. G.: Mechanische Weberei 9 G &ꝙ 8 5 b40 5b efolg a. Vehg dlnenne 2) Fransosische⸗ Patent Nr. 317 084a, M. 2 chlnenba 8 gesellschaft Hoschke und Zinke
3 Nr. 64 164. S. 4751. Klasse 26 c. Schumannstr. 17. 2711 1903. G.: Tabak,, Zigarren⸗ baumwollener Gewebe. W.: Baumwollene Web⸗ 3* N“ eß⸗ lügelpumpen. — Beschr 8) R. lüsches Patent Nr. 25 379, iin Redwitz a R.“, offene Hendelageenchet in
f 30% 1903, A. Th. versberg, Hamburg, Otto⸗ 2 *gge end “ Rauch⸗, Kau⸗ und stoffe. — Beschr. b V SbhäeEbZ. We Sü9, e e assue Klaffe 25 9 pnscches 29 Nr 16 282. 8 (Redwitz a. R. Dieselbe ist durch Beschluß der
raße 13. 2 3. G.: Kinematographen⸗ und 8 nupftabak, Zigarren, Zigaretten und Tabakkarotten. 9 ( — r. H. . . elgisches Paten 8 8 Phonographenfabrik. W.: Kinematographen, Phono⸗ ir. LEE1.““ Kllasse 2. üees e. 89 I
Gesellschafter aufgelöst und die Firma erloschen. graphen und photographische Apparate. 64174. Z. 1022. Klasse 28. thors⸗Steinweg 51. 3/11 1903. G.: Chemische a. Haardt, Pfalz. 3/11 1903. G.: Herstellung und Schank⸗ und Trinkgefäßen. W.: Schank⸗ und Trink⸗ Kraemer zu Aachen. Die öffentlichen Bekannt⸗ Inhaber: Dietrich Messerschmidt, Kaufmann allda. Die Firma „A. Kohl“ in Amberg wurde im den Aufsichtsrat berufen wird und die Bekannt⸗ G“ Fehen ber der f von den übrigen Gesellschaftern 1903. G.; Papierfabrikation. Nr. 64 175. C. 4113. Klasse 28 W.: Matratze CC1“ Frma embn in Sehma und als ior Inha ““ vH
Wat brukt wi Alcohol, Seh.nscecft üe grest eln de00. sind von der e37, Johann Baptist Weyermanne in Bam Nr. 64 155. S. 4673. Klasse 22 b. Fabrik, Fabrik konzentrierter Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Vertrieb von Sekt, Champagner und anderen gefäße aus Glas, Porzellan, Holz, Metall, Steingut. machungen erfolgen durch XAX“ n (Damenkonfektions, und Modewarengeschäft) Nr. 64157. Sch. 5986 Klasse 22 b lade, Zuckerwaren und Bonbons. — Beschr. 2. b— 4— Fette und Oele für den technischen Gebrauch, Flecken⸗ 8 “ gasse24. 3/11 1903. 8 — ℳ N Handelsregister gelöscht. machungen der Gesellschaft außer durch die im Statut haft W.: Zeich Gubenstr. 1. 3/11 1903., G.: Herst glung und und deren Bestandteile, Fabrikant Eduard Moritz Harnisch daselbst einge⸗ Kaufleuten Mar und Joseph Ehrlich in Ba .: Zeichenpapier. .: Pu
8
Cameewueschvungen
, *⁸
Voma. Hochate EIg'ebeghehs und Feies ben desᷣ Oesbmache
lein neues Röstverfahren
Fʒ
Canes mum wochen wehen and moghechat hafckcht
adegeschlomen bem. damt demn Arome mcht vertoren tebi NMan mahle —he DHohmen fecht tein. wed daducch 0*, Canee anC'ebige wad bramger whd.
vesccht wewnen bnerbaant vorrovhshen
8 . b — zum Preise von 25 000 ℳ übernommen betz Inhaber: Fabrikbesitzr Johann Baptist
8 1 ,1252ö4. 86 22 8 1 8 und davon je 5000 ℳ auf die Stammeinlagen der g. abBamnberg. Farbebierbrauerei. 8
8 b v Nälumvh Iwi nebvyt jo Beer un Snapst eandennsch Seeüsäsheen egüeeeegen eh Ben vwerwete Penbesg. Frma e 66 Gogräp — EWEE———= Reichsanzeiger. b Mälzerei Aekiengesellsscheft
— vö 18 . mittel, Exporthandlung. W.: Ph zeutische Pra⸗ Schaumweinen. W.: Sekt, Champagner und andere 1 e 24. Deutschen 6) „Bamberger zerei 8
2/6 1903. Clemens Seeber, Chemnitz, Theater⸗ . 8 G NE1A parate, tierische Galle und e Schaumweine. Nr. 64106. 8. 2088 n atäts seh den 169 8 Hb vorm. Carl J. Deßauer“ in “ hür
straße 22. 2/11 1903. G.: Atelier für Photogra. 13/6 1903. Louis Sehlmeyer, Lehrte i. Hannover. 22 EEE1141 konservierte Galle, eingedickte Galle, Mittel gegen dLemgemeee. Gefellschaftsvertrag wurde dahin geändert, daß kün
— . cg. b 8 FX ev 8 G.: Fabrikation 8 — 5 Amberg, den 13. November 1903. bestimmten öffentlichen Blätter auch noch durch die
8 0 ti 88 64 165. H. 8990. Klasse 27. — —n Futffaungemüttel, varb warene. inte, — .“ von Metall⸗ 89 = K. Amtsgericht. „Münchener Neuesten Nachrichten melhen bw
P 180 e Waaren 5 3 14/8 1903. Bernhard Zimmer, Berlin, Schützen Nr. 64 182. Sch. 6029 v. 2 smmatratzen, sowie u annaberg, Erzgeb. [62521]] *7) M. Ehrlich, offene Handelsgesellschaft m . 2 6 8 h68 8 8 8 5 1/9 1903. Eduard Schlieper, Solingen. 3/11 1903. Vertrieb v unsch und Punschessenz. nsch oder Metall, Bettstellen und deren Bestandteile. den. fortgesetzt.
5 G 8 chyy; ah p 21 Frpernesszst W.: 12 Brot⸗, 8882 dnd Penschef Fansa P Nr. 64 197. H. 8320. Klasse 26 d. tra den aene Gegenftand 8 e. 8) Faregfagen ne Zeitler 2’ö 1 8—g3
““ — emüse⸗, Tranchier⸗ und Schlacht „ Rasier⸗ G esatzartikeln und von Halb⸗ aft mit beschrä ¹ b
Nr. 61168. & en b U 6 messer, Taschen⸗ und Federmesser, 58 Rasier⸗ Nr. 64 189. Sch. 6075. stellung von geprägten Besatz schaf Fesrrbon S.Seen.
3/9 1903. Handwerk 4& Wenke, Bremen, Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1903 loschen. 8 N. 8 Nr. 64 187. P. 3571 Klasse 16 b. 6/10 1903. polar- phien und Lichtdruck. W.: Apparate zur Aufnahme 2/11 1903. G.: Kolonialwaren en gros. W.: Kaffee, . 2 8 5 Frostbeulen, medizinische und ätherische Oele, kos⸗ 8 “ 8 (Gustav Dehler, b gexa seh E 8 mbhlhh. 1 Handlung von —[Anuf Blatt 1029 des Handelsregisters ist heute die, Bamberg. Der Gesellschafter Bernhard Ehrli NeTX. Prsvilogurn, 23/9 1903. Emil Hoesch, straße 17. 3/11 1903. G.: Zigarrenfabrik. 2 uf brikaten zur Posamentenverarbeitung. Durch Beschluß der Gesells⸗ obelklingen, N en 5b sene ovember 1990b3. 3b wurde das Stammkapital auf 80 000 ℳ 8 8 1008. Cigarvansabrik Norbsetten Hors he . dhea ene hnraten Hannschnege nasce. ,. ub G rel U S Uenaberg, den Ie. Nenembecrcgk,.. 18enigiaufend Mark erhöbt. Gebrüder Gidion, Nordstetten⸗Horb. 3/11 1903. Schlosser, Dreher, Küfer, Klempner, Schuster, 8 01— eg 0 8n
4/4 1903. Karl Fr. Töllner, Bremen, Ose⸗ 1⁄9 1903. Philipp Riel & Cie., Dürkheim Faulenstr. 37. 3/11. 1903 G.: Vertrieb von abgeschlossen. Geschäftsführer ist Bankbeamter Fritz 0b „Dietrich Messerschmidt“ in Bamberg 4 botentmatnatze h Amberg. Bekanutmachung. [62520] die Generalversammlung durch den Vorstand oder und Wiedergabe sogenannter lebender Bilder, Kasseesurrogate, Kakao, Tee, Puddingpulver, Schoko⸗ d8 „II 3 k5 metische Präparate, Glyzerin, Seifen, Parfümerien, Coburg, Spital⸗ 2 hrlich b I1 c b G Bettstellen. . isch, Prägeanstalt für i 31. Oktober 1903 gestorben; die Gesellschaft v Duüren (Rheinland). 2/11 e Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ und Schnupftabak. TTTT161I LIEPDER 2us 1903. Adolph Putschke, Zittau i. Firma Moritz Harnisch, Prägeanst ist am , 822 tder Gipt berg, den 16. November 1903. G.: Zigarrenfabrik. W: Zigarren. Wagenbauer, Stellmacher, Elektrotechniker. Attendorn. [62522]] Bamberg⸗
icht I. zerschei Bei d ter Nr. 6 des Handelsregisters A ein⸗ K. Amtsgerich LE1“ “ 13½ 1903. Gebr. Haussels, Ohligs⸗Merscheid. deres; br nedelsgesels in Firma Haller 4 merlun. *
ister
(Schluß in der folgenden Beilage.) 8 8 . “ 1 2 8 gistee , 1 Bevlin
, 23⁄⁄ 1903. Ernst Schliemann’s Oelwerke 2 11. 198 1ch. Fehetschen ve Hüestgce hmses e. in Attendorn ist heute folgendes einge des u“ 8 Hesenschaft mit beschränkter Haftung, Hambur. zuchen ,0m. 6210. g Geselschaft ist antgelsst e. a Mn 8 Sos 8. das Handelbregifter Verantwortlicher Redakteur “ 3111 1903. G.: Fabrikation von und Handel mit ) 6 . 8 8 se Gesellsche
jaui b 3 B nche): .2 Dr. Tyrol in Charlottenburg. Mineralschmieröl. W.: Mineralschmieröle aller Art. 828Avo Auktionskommissar Eduard eing Ernsen 8 1 892 Miin 8. Serur 2 8 1r 22/7 1903. Fa. N. Schefftel, Wien; Vertr.: Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Nr. 64 1091. K. 8171. Klasse 22 a. 8 Attendorn, den 9. November 1903. Dem Kaufmann Adolf Schulz zu Berlin ist dunc eeen] 1609. 288 1903, J. G. uandt, * Mangelsdorf, Drug der Norddeutschen 8 “ und Verlagt⸗ v “ Köntgl. Amtsgericht. 55 Verfohac des Kesgcis Fenesüan e 27 3. G.: Fabrikation von! G.: Dachpappenfabrik. W.: Dachpappen. Leipzig. 3/11 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 FOFAAADA 1 “ 2es. vee 8 geaihen. . ehanee Ahe —. 30. 88), 28 1 “ 8 “ 9 ö 1“ 8 1 zulein 5/6 1903. André Maugxion, Saalfeld a. S. 1), „Unter der Fiemg. u zeichnen, entzogen worden.
8 H20e 0cha nffelh Vhne ccn eee ea.a li 6aJ908 Andes, heugtong Fanlstnnnsäbeik. Gefenschaft mit bescheäntter Haftung.“ mit dem fagnis, die Fiema du veschnen es
1““ 1. “ 11614“ . 3 85 “ 88 8 8
111“ 6
111“