1903 / 277 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

4) Verkäufe, Verpachtungen 164122] Verdingungen c.

Die Lieferung der für die Königliche Regierung hierselbst erforderlichen Schreibpapiere soll vom 1. April 1904 ab im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind im Regierungs⸗ gebäude Zimmer 33 während der Dienst⸗

stunden nzusehen. r Schrei

stattung de

Angebote sind versiege *8 8 „Angebote auf Lieferung von Schreibpapier für

dee dort a

die Königliche Regierung“

bis zum 15. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, an die Bedarfsverwaltung der König⸗ ih. er Regierung hierselbst einzusenden. rusberg, den 23. November 1903.

Königliche Regierung.

Müller.

egelt unter der

dieselben können auch gegen Er⸗ bgegeben werden.

Aufschrift:

Die Be

8

wurden folgende Nummern gezogen:

37 84 100 136 141 212 205 239 258 317 Die Einlösung erfolgt nach §§ 5 und 8 der Darlehnsbedingungen.

G 6 EbCII1

Braucommun zu Eisenberg.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Verlosung der Obligationen unserer Bra

Eisenberg, S.⸗A., den 21. November 1903. Die Braukommission.

164123]

20. Oktober

n der am —— I 1 2. November

ssind folgende

⁊53007 53008 53083 53084 53421 53422

47244 48856 51292

5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 1

kanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in

38 Obligationen à 2000 0431 40432 40801 40802 40873 40874 41151 41152 41449 41450 42109 42110 44097 44098 44183 44184 44371 44372 44849 44850 45857 45858 45963 45964 46183 46184 47243— 48621 48622 48667— 48668 48839 48840 48855— 50121 50122 50321 50322 51255 51256 51291

44923 44924 45765 45766 47283 47284 48025 48026 49189 49190 49209 49210 51335 51336 52283 52284

225 Obligationen à 1000

1118 1119 3326 5123 7891

10168

12834

15844

204 559 695 847 2690 3203 3264 3283 4541 4750 4800 5008 6623 6712 7354 7382 7386 9481 9744 9804 9861 9914 12261 12294 12359 12499 12791

14745 15065 15403 15530 15687 17637 17738 17817 18096 18147 18235 20178 20310 21042 21617 21792 22187 24562 24745 25090 25168 25224 25241 26648 26783 26812 27154 27257 27348

9011 29083 29247 29278 29348 29374 1192 31289 31646 31729 31818 31911

33701 33748 33971 33978 34142 34473

36529 36608 36610 37129 37224 37308

42 2246 4451 7898

27353 2773

1224 3496 3555 5465 5553 7981 10745 10881. 13118 13252 15855 15869 18313 18518 22509 22734 25249 25454 9 27974 29428 29565 32154 32203 34717 34755 37847 37850 38433

1399

3726

5640

8160 11080 13906 16184 18754 22860 25869 28154 30215 32690 35187 38645

1331 3559 5559 8082 10902 13473 16014 18609 22821 25803

30132 32446 35004

63 Obligationen à 500 Lit.

53990 54004 54006 57286 57380 57463 61120 61312 61683 65205 65733 65841 67130 67275

53884 56263 60727

65155 67087

1555

4035

6005

8407 11746 13987 16748 19724 23045 26044 28402 30678 33218 35290 39079

1484 3906 5676 8348 11110 13946 16524 19525 22984 25887 28399 30588 33055 35262 39052 A.

876

1677

2318

3070

87 Obligationen à 500 Lit. B.

54179 b188

57513 61279

54110 55144 57351 59848

53869 54012 54995 55122 57312 57349 59499 59642 63324 63420 63451 63456 63549 65874 66477 66528 66565 66639

zur Rückzahlung des Nominalwertes am 1. derselben werden aufgefordert, den Nominalbetrag

53846 54810

57279 59321

54188 54205 54215 54216 55217 55418 56358 56405 57523 57587 57595 57805 61785 61940 62076 62155 63560 63605 63805 64190 64271 64404 64629 64893 64996 66644 66752 66782 66892 66918 66987 67100 Februar 1904 gezogen worden. Die Inhaber

in Berlin bei Herren Robert Warschauer & Co., 1 Mendelssohn & Co.,

der Berliner Handelsgesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Fraͤnkfurt

vom Verfalltage ab gegen Einlieferung der Obligationen in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. 1904

Restanten. à 2000

hört die Verzinsung auf. 8

verlost b

verlost

im Jahre

a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Un

1590 4049 6378

12061 14016

19837

26113 28576

33370 35596 39108

54008 54074 54087 54211 54308 54365 55426 55488 55628 55944 56258 57789 57815 58137 58476 59020 59652 59732 60370 60387 60481 62152 62153 62528 62589 63597 66374 66487 66528 66765 66783

Kursk⸗Kiew 4 % Eisenbahn⸗Obligationen von 188

d. J. stattgehabten 17. Verlosung der vorstehenden Obligationen

8

45 48

49 52

1

64384 64585 64946 64987 65082 65145 66790 66794 66870 66905 66924

54236 54457 54527 54591 54628 56564 56731 56847 57035 57148 57175 57872 57983 58027 58115 58238 62448 62468 62914 63079 63152 63218

Nr.

terabtei

42449 42450

1855 4239 6405 1 8796 12081 14205 1 17067 19852 7 23202 26307 28799 30793 33460 35603 39660

¹

839 45840 063 48064 739 49740 339 52340

1962 4417

6435

8807 12163 14387 17128 20082 24190 26332 28870 30891 33599 36257 39908

60707 67074

54636

58877

65183

verlost im Jahre

41621 41622 46315 46316

41025 41026

1902 41505 41506

190²

1901

à 1000

„verlost verlost im Jahre 8 im Jahre

im Jahre

50793 50794 53187 53188

verlost

V

im Jahre

1902 1902

verlost

1898 1897 1901 1901 1902

26799 34298 34785 36082 36185 38876 39774

1901 1902 1898 1902 1902 1901 1902 1902 1902

r vo½†[814 1

Nr.

im Jahre

1901 190⁰2 1901 1902 1901 1902 1901

verlost

I

verlost im Jahre

1902 1901

65213

V

1991 190⁰2

verlost im Jahre

Moskau, im November 1903. 8

199⁰1 1902 1902 1902

Direktion der Moskau⸗Kiew ⸗Weoronesh Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1902 1902 1902 1902

[62055] Bekanntmachung,

betreffend die Auslosung Hohenzollernscher

Rentenbriefe.

Me 22 2 d. geeg. ung Hohenzolleruscher Rentenbriefe ufs hlung auf den -. x 1904 sind folgende

worden:

Lit. A à Fl. = 857 14 ₰, 111 Stück. Nr. 119 123 445 585 601 621 633 759 878 931 1057 1118 1279 13906 1436 1654 1731 1789 1857 1917 2012 2071 2189 2238 2353 2382 2397 2639 2666 2732 2737 2757 2962 2880 2882 2897 2916 2951 2992 3012 3044 3114 3122 3191 3195 3215

2228 3397 3405 3486 3502 98537 3542 3788 3896

4061 4979 40999 4342 4459 4471 4511 4845 4982 5036 5206 5278 5304 5614 5739 5838 5956 6033 6107 6109 6186 6438 6590 6652 6687 6755 6947 7038 7136 7151 7191 7241 7492 7627 7865

8297 5299 8734 8802 8803 8816 8825 8883

8976 9001.

Lit. B ½ 100 Fl. = 171 42 ₰, 20 Stück. Nr. 186 221 226 231 259 266 439 468 592 922 1023 1025 1144 1214 1212 1328 1345 1391 1511

1586.

Lit. C 2 25 Fl. 42 86 ₰, 12 Stüd. 246 267 402 1050 1051

Nr. 25 29 116 1139 1294.

229 242

1““ 8

111““

4793 5697 6253 711] 8034 8969

4614 5622 6211 7082 790²

plänen stattgehabten Auslosung der auf des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juli 1888 ((Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen vom [(21. August 1888 Nr. 34 S. 313 und Gesetzsammlung für 1888 S. 264 Ifd. Nr. 2) ausgegebenen vier⸗

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1904 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungshauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang 8 nehmen. Mit dem 1. April 1904 hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe VI Nr. 7 bis 16 nebst Zinsschein⸗ anweisungen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittels portofreier Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Kassen erfolgen. Die Ueber⸗ bapung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die

ost auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 10. November 19093.

Königliche Regierung. J. A.: Haehling von Lanzenauer.

[63850] Bekanntmachung. Bei der heutigen, nach den aufgestellten Til⸗ üng run

8

prozentigen Kreisobligationen sind nachstehende Scheine zur Tilgung im Jahre 1904 gezogen worden: Lit. B über 1000 Nr. 20 und 44, 1 Lit. C über 500 Nr. 10. 8 Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins⸗ coupons und Talons sind am 1. Juli 1904 an die hiesige Kreiskommunalkasse gegen Bezahlung des Nennwerts zurückzugeben. Birnbaum, den 14. November 1903. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Dr. Rospatt, Königl. Landrat.

[64120]

von 1889.

Bei der hbeute im Kontor des Magistrats in Gegenwart eines Notarius publicus vorgenommenen Ziehung derjenigen Obligationen der Kristiania Kommunal Anleihe von 1889, welche gemäß dem Amortisationsplan am 1. Februar 1904 ein⸗ gelöst werden, sind folgende Obligationen gezogen worden:

Lit. A Nr. 77 165 174 204 228 303 500 592,

1b 837 1 876 921 992 1156 1177

1178 1286,

11 1888 1493 1495 1524 1730 was hierdurch mit der Hinzufügung bekannt gemacht wird, daß auf obige Obligationen nach dem Fällig⸗ keitstage keine Zinsen mehr vergütet werden.

Kristiania Magistrat, II. Abteilung, den 17. November 1903. H. E. Berner. 8 K. Arneberg.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die öö über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[63114] Rheinische Webstuhlfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die General⸗ versammlung vom 12. November d. J. die Auf⸗ lösung und die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen hat. Unter Bezugnahme hierauf fordern wir in Gemäßheit des des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Dülken, den 19. November 1903.

Die Liquidatoren.

[63847] Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Brauerei⸗ direktor Ernst Pfleiderer in Speyer a. Rh. aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Ulm a. D., den 23. November 1903.

Actienbrauerei zum Schiff

vorm. Rettenmeyer. Der Vorstand.

Sächsische Bank zu Dresden.

Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 21. November a. c.

Herrn Otto Schmidt in Leipzig zum Vizedirektor der Bank ernannt, hiermit öffentlich bekannt geben.

Dresden, den 23. November 1903. 16 Die Direktion.

[63831] Freiwillige Versteigerung. Am Dounerstag, den 26. d. Mts., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, werde ich in meinem Amts⸗ lokal 36 Stück zusammengelegte Aktien Vereinigte Kammerich’'sche Werke à 1000 mit dazu gehörigen Talons und Dividendenbogen öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigern. Klingebiel, Gerichtsvollzieher, Berlin, Schönhauser Allee 173.

——

des Ostseebades Glücksburg.

Ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre am Tonuabend, den 19. Dezember 19032, Nachmittags 2 Uhr, im hnhofshotel in Flensburg.

was wir

1 Tagesordnung:

1) Fesnaefsablage.

2) Neuwahl von zwei Mitgliebern der Direktion, und eines Ersatzmannes, sowie eines Mitgliedes des Aufsichtsrats und dnes Ersatzmannet.

8

3) Verpachtung des Kurhausbetriebes. 5 8 Die Direktion.

3 ½ % Kristianin Kommunal Anleihe

(Berlin, Kanonierstraße verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ gereicht sowie ihre Aktien oder die darüber lautenden

ußerordent eneralversam Aktiengesellschaft Lafferder Alatkens Zuckuugen findet am Sonnabend, den 12. Dezember⸗ rit im Giffhornschen Gasthause statt und * cr., 2 ½ Uhr Nachmittags. Finnt Tagesordnung: Aktienübertragungen. Der Aufsichtsrat. W. Bruns. 5

[64140] Löwen-Brauerei Artien⸗Gesellschast Hamburg.

23. ordentliche Generalversam we.SSr 10ngea mittags 2 ½ Uhr, im Hause der Patriotischen . sellschaft, Zimmer Nr. 19. Patriotischen Ge⸗

) Vorl Aette narens:

Vorlage des Jahresberichts und der B

2) Fne. .. der een⸗ er Bülam,

ahl von Revisoren für das Geschzfte

1909 ³. Geschäftsjahr

3) Etwaige Anträge von Aktionären.

Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 15. Dezember cr. bei dem Notar Üeie Dr. Bartels, gr. Bäckerstraße 13, in Emp⸗ ang zu nehmen. 6

Hamburg, den 24. November 19903.

Der Vorstand.

(6,212,rren Akti

„Die Herren onäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, . 1vege seehhen 1903, Nachmittags 5 Uhr, im GCe⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Berlin, Schönhauser Allee 33/34, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals, Festsetzung des Mindestbetrages zu welchem die neuen Aktien auszugeben sind, und Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages durch Einfügung des neuen Grundkapitals.

Es wird darauf hingewiesen, daß im Falle des Beschlusses, neue Vorzugsaktien auszugeben eine getrennte Abstimmung der beiden Aktien⸗ E stattfindet.

2) Abänderung des § 1 des Statuts durch Ver⸗ änderung der Firma.

3) Abänderung des § 7 des Statuts dahin, daß der Vorstand auch aus einem Mitglied bestehen kann, und des § 9 durch Einfügung der Be⸗ stimmung, daß, falls der Vorstand aus einem Mitglied besteht, dieses die Gesellschaft ver⸗

N treten .v. Gesellschaf

„Nach § 19 des Gesellschaftsvertrages sind zur Aub⸗ übung des Stimmrechts in der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens den 15. Dezember 1903 bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Schönhauser Allee 33/34, oder bei dem Bankhause Abel & Co., 17/20, ein Nummern⸗

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notarz deponiert haben. Berlin, den 24. November 1903.

Mar Pötter Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Abel. Ppp. Huppertz.

[64150] Aktiengesellschaft Vereinigte chemische Fabriken.

(S. T. Morosom, Krell, Ottmann.)

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Dienstag, den 15. De⸗ zember 1903, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Notars Dr. Gelpcke zu Berlin, Mohren⸗ straße 66 II, statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das erste, mit dem 30. Juni 1903 ab⸗ Eiestee Geschäfsjahr sowie Vorlegung der

ilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dieses Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind gemäß §§ 28, 36 des Gesellsschafts⸗ vertrags alle in das Aktienbuch eingetragenen Aktio⸗ näre berechtigt, welche bis zum 11. Dezember 1903, Abends 6 Uhr, tzre Teilnahme an der Generalversammlung bei der Gesellschaft ange⸗ meldet haben.

Berlin, den 25. November 1903. Aktiengesellschaft eeh, e. chemische Fabriken. (&. . se. rell, Ottmann.)

rell. t.

[64141] Zuckerfabrik Frankenthal.

S Einladung zur 30. ordeutlichen Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur dreißigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Samstag, den 19. Dezember a. C., 12 ½ Uhr Nachm., im Fabrikkontor lu Frankenthal abgehalten wird, eingeladen. 1 Vor der Teilnahme an derselben hat sich jeder Aktionär über seinen Aktienbesitz auszuweisen 15 des Gesellschaftsvertrages). Tagesorduung: 1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands über das abgelaufene sesschästafasg 1902/03 sowie der

Revisionskommission über Prüfung der Bücher Aufsichtsrat. 3 4 der Revisionskommission, über etwalge Fraukenthal, den 25. November 1903.

und Bilanz per 30. September 1903.

2) Erteilung ber Decharge an den Vorstand und Verwendung des Reingewinns. Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrats und

65) Beratung und Heschlußfassung Anträge von Aktionären.

Der Aussichisrat der Zuckersabrik Frankenthal⸗ Ferb. Seipio, Vorsitzender. 1

Dttweiler, den 23. November 1903.

(64130

E11“

2

Ottweiler Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft . vormals Carl Simon. Gemäß § 25 unserer Statuten laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 9. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft stattfindenden 16. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowie Bericht des Vorstands und Auf⸗ siichtsrats.

2) Erteilung der Decharge an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinnes.

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens am 6. Dezember 1903 an der Kasse der Gesellschaft, bei Herren Lazard, Brach & Cie., St. Johann a. Saar, bei Herrn Eml. Schwarzschild, Frankfurt a. Main, bei Herrn A. Merzbach, Frankfurt a. Main, oder bei einem deutschen Notar zu deponieren.

Der Aufsichtsrat. 8 8 8 Dr. Jochum, Vorsitzender.

[64139] National⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 19. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Braunschweig im Sitzungs⸗ saale des Brauereigrundstücks, Rebenstraße Nr. 17, stattfindenden einunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme berechtigt sind nach § 27 des Statuts nur diejenigen Aktionäre, welche mindestens 3 Tage vor der Versammlung (d. i. spätestens am 16. Dezember d. J.) ihre Aktien bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen:

a. in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen

Eredit⸗Anstalt Abteilung Dresden,

b. in Braunschweig an der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei den Herren Ludwig Peters 8 Nachfolger, daselbst,

hinterlegt haben. Je vier Aktien zu dreihundert Mark sowie jede Aktie zu zwölfhundert Mark ge⸗ währen eine Stimme.

8 Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmi⸗

gung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie 88 Gewinnverteilung und Erteilung der Ent⸗ ung.

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

Braunschweig, den 24. November 1903. 4 Der Aufsichtsrat der National⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig 1“ vorm. F. Jürgens. E. Rud. Uhlich, Vorsitzender.

8

Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Insterburger Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft findet am Sonnabend, den 19.

d. J., Vormittags 12 Uhr, im Kreishause zu Insterburg statt. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats

über den Vermögensstand und die Verhaltnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz. 3 Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 1

4) Ersatzwahl für das ausscheidende Aufsichtsrats⸗

* ied Herrn Oberregierungsrat Brasch zu öslin.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 16. Dezember d. J., Mittags, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu Inster⸗ burg, Albrechtstraße 6, oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Die Hinterlegung bei der Gesellschafts⸗ kasse geschie t entweder durch eingeschriebenen Brief oder zu Protokoll vor dem Vorstand, Major a. D. Heinrich zu Insterburg, Albrechtstraße 6, welcher zu dem Zweck vom 1. Dezember d. J. ab Mitt⸗ wochs und Sonnabends Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Geschäftsburreau anwesend sein wird. Dieser stellt auch die Hinterlegungsbescheinigung aus. Jeder Teilnehmer an der Generalversammlung, der sein Stimmrecht ausüben will, muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge und zwar in zwei Exemplaren mit dem Vermerk der erfolgten Hinter⸗ legung vor dem Beginn der Generalversamm⸗ lung dem Vorstand übergeben.

Jede Aktie gieht dem Inhaher eine Stimme. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmäch⸗ tigten ausgeübt werden, dessen Vollmacht schriftlich vorzulegen ist. Juristische Personen, einschließlich der Aktiengesell⸗ schaften, können durch ihre verfassungsmäßigen Re⸗ präsentanten oder durch Bevollmächtigte, Handels⸗ sirmen durch ihre Inhaber, Geschäftsführer oder Prokuristen vertreten werden, ohne daß diese Ver⸗ treter Aktionäre zu sein brauchen. 1

Wird das Stimmrecht in der Generalversammlung durch Vertreter ausgeübt, so genügt, auch wenn im übrigen die Vertretung der Gesellschaft hezw. Firma durch mehrere Personen stattfindet, die Anwesenheit einer der zur Vertretung berechtigten Personen mit schriftlicher Vollmacht der anderen. Die hiernach erforderlichen Vollmachten und sonstigen Urkunden müssen vor der Versammlung an den Vorstand nen werden und bleiben bei

2

den Akten der Gesellschaft. 3 1

Der naktsderüct für das abhgelaufene vierte Geschäftolahr und die Bilanz liegen vom 28. No⸗ dember d. J. 2b für die Akrionäre in dem Geschäfts⸗ bureau des Vorstands der Insterburger Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft bei Herrn Maior à. D. Heinrich zu Insterburg, Albrechtstraße 6, zur Einsicht aus.

Insterburg, den 24. November 1903.

Der Nehtggera. Der Vorstand. Hegel Heinrich.

858

Bürgerliches Brauhaus Bonn.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus Bonn werden auf Dienstag, den 22. Dezember 1903, Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Koblenzer Straße Nr. 10 zu Bonn, zur ordentlichen General⸗ versammlung mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung. 3

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung und über die Verteilung des Rein⸗ ewinns.

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats.

5) Wahl der Kommission zur S der Kasse und zur Prüfung der Bilanz des Geschäftsjahres 1903/1904.

6) Abänderung des § 20 des Statuts.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist es erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens zwei Wochen vorher bei der Gesellschaft, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Bonn oder einem Notar hinterlegen. 24 d. Stat.)

[64099]

SBürgerliches Brauhaus Ingolstadt.

Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 16. Dezember I. J., Vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer der Gastwirtschaft Hs. Nr. 1 Roseneckstraße, dahier stattfindenden 21. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts von Vorstand und Aufsichtsrat, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

5 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Verwendung des Ueberschusses.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich unter Vorzeigung seiner Aktien oder eines entsprechenden Besitzzeugnisses über dieselben spätestens am 13. Dezember l. J.

bei dem Vorstande der Gesellschaft,

bei Herrn Simon Lebrecht in München oder

bei Herrn F. S. Euringer in Augsburg angemeldet hat. Jede Aktie zu 500,— gewährt eine, jede zu 1000,— zwei Stimmen.

Ingolstadt⸗ den 23. November 1903.

Der Aufsichtsrat. Lebrecht, Vorsitzender.

son00 Münchener Terraingesellschaft „Westend“ Aktiengesellschaft in Liauidation, München.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 15. Dezember 1903, 11 Uhr Vormittags, im Kgl. Notariate München II, München, Neuhauser Straße Nr. 6/II, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der 8525222

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Liquidators.

3) Beschlußfassung über Verwendung der noch ver⸗ fügbaren Mittel.

Als Legitimation zur Teilnahme an der General⸗ versammlung dienen die gelegentlich der Auslieferung der Aktien verabfolgten Empfangsbestätigungen.

München, den 24. November 1903.

Der Aufsichtsrat. Der Liquidator:

A. Gaenßler, Otto Freiherr von Feilitzsch.

1. Vorsitzender. 1 [64098]

Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft in München. Generalversammlung.

Die nach § 11 der Gesellschaftsstatuten abzu⸗ haltende XXIV. ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 29. Dezember 1903, Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschafts⸗

lokale, Maffeistraße 1/I hier, statt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die An⸗ meldung zur Teilnahme gemäß § 9 der Statuten spätestens am 24. Dezember d. J. beim Vor⸗ stande der Gesellschaft erfolgt sein muß.

Tagesordnung:

Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1903, Beschlußfassung bierüber, sowie über die Verwendung des Gewinns und Erteilung der Entlastung.

München, den 23. November 1903.

Der Aufsichtsrat.

Wilh. Finck, Vorsitzender.

[64088] 8 Die Generalversammlung der Akltionäre der Actien⸗Gesellschaft Vereinigte Pommersche

im Kontor der Gesellschaft, Berlin, Königsgraben 7, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech rteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat 8 5) Aenderung der Statuten, und zwar: § 15: Der Aufsichtsrat hesteht aus drri Mit⸗ 36: Die Liquidation erfolgt de-s n Ver. stand und zwei dazu in derjenigen beschloffen Lottin, den 23.

Meiereien zu Berlin findet am Sonnabend, den 12. Dezember ds. J., Vormittags 12 Uhr, statt. Tagesorduung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. 3) und Vorstand. Neuwahl des Aufsichtsrats. § 13: Der Vorstand soll für die Folge aus zwei Personen bestehen. gliedernr. § 18: Anstatt vier Mitgliedern 2 8 sammlung, in welcher die 8 ist, ernannten en. ovember 19 Der Vorsitzende des A von Hertzberg⸗Lottin.

1“

12. Generalversammlung der

Actiengesellschaft „Nordseebad Wittdün a/Amrum“

am Sonnabend, den 12. Dezember 1903,

Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal vis-h-vis

dem Marschbahnhofe in Tondern. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Entlastung.

2) Gewinnverteilung. 5 Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats vom 15. November d. J. auf Veranlassung von Stammaktionären, betr. Umtausch von Stamm⸗ aktien, und den Aufsichtsrat zu ermächtigen, eine diesem Beschluß entsprechende Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages vorzunehmen.

4) Antrag des Vorstands, den § 21 des Gesell⸗ schaftsvertrages, wie folgt, abzuändern:

a. Der Au chtsrat besteht aus mindestens 4 Personen, und

b. der Aufsichtsrat wird (abgesehen vom ersten Aufsichtsrat) auf so viele Jahre gewählt als Aufsichtsratsmitglieder vorhanden sind.

5) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Tondern nach Wittdün a. Amrum am 1. April 1904 mit Zweigbureau in Hamburg und Berlin van Richtigstellung im Handels⸗ register.

6) Vertrag mit Hildesheimer Bank vom 30. Sep⸗ tember d. J.

7) Auslosung von 20 Stück 4 ½ %ige Prioritäts⸗ obligationen zum Kurse von 105 %.

8) Neuwahl 2 Vorstandsmitglieder für die aus⸗ scheidenden Justizrat G. v. Paschkowsky und H. Andresen.

9) Neuwahl 2 Aufsichtsratsmitglieder für das, aus⸗ geschiedene Mitglied Pastor Jacobsen.

Tondern, den 23. November 1903.

Der Aufsichtsrat. 8 J. Hostrup, im Auftrage.

[64137]

Holzindustrie Hermann Schütt Actiengesellschaft Czersk Westpr.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Freitag, den 18. Dezember 1903, Vorm. 10 U., in Königsberg, Pr., im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz

mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung derselben und Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Aenderung des § 11 des Gesellschaftsstatuts. 4) Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrats. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens den 13. Dezember 1903, Mitt. 12 Uhr, ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung derselben bei einem Notar bei

der Kasse der Gesellschaft in Czersk oder

der E1A““ Creditanstalt Königsberg

oder

der Bank für Handel & Industrie in Berlin eingereicht haben.

Czersk Wpr., den 25. November 1903.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Marx.

[64135] Bekanntmachung. 1 Aktien⸗Gesellschaft „Greifenhagen’'er Kreisbahnen“.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 21. Dezember d. Is., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Kreishause zu Greifenhagen (Sitzungs saal).

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft. 8

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das verflossene Geschäftsjahr (1. Juli 1902 bis 30. Juni 1903).

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

5) Wahl der Kommission zur Prüfung der Rechnung für das laufende Geschäftsjahr.

6) Geschlaßfefgeng wegen Aenderung des § 15 des Gesellschaftsstatuts, betreffend die Nachzahlung von Dividende auf die Prioritätsaktien.

7) Beschlußfassung wegen Aufnahme eines Darlehns bis zum Höchstbetrage von 30 000

Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre auf die §§ 17 und 18 des Gesellschaftsstatuts hingewiesen.

Hinterlegung der Aktien kann außer bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Greifenhagen dei dem Bank⸗ hause W. Schlutow in Stettin und der Berliner 8EEE 81 Franzöfische Straße 42, bis 18. Dezember d. J2. erfolgen.

Greifenhagen, den 24. November 1303.

Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesellschaft

„Greifenhagen er Kreishahmnen⸗.

Dr. Koehler, Laʒdrnat.

[82055] Aktien Gesellschaft zum Setricde vuan Srauereien. Berlin NW.

Auf Grund des § 16 unferer

Geschäftslokale. Stephanstraße 15, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

gebenst eingeladen. 1) Geschäftsderiht, des Vorstands und Auffichts. 2) Ftzeilane I. es

3) Antrag auf Erdödung des Aktienkapitals.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Herren Akmanäre mweiche sich an der General⸗ versammlung wellen, haben nach § 18 der

idre Akriemn bis 18. De⸗ zember dei der Stephanstr 15, niederzulegen

Berlin, den 23. Neovemder 1803.

Der Vorstende des Aufsichtsrars ö“

Sr verxn die Herren Aktionäre zu der am teeFer. b⸗ 17. Dezember d. J.., Vormitiags 10 im

dierdurch er⸗

11““ E1“

Lahrer Straßenbahn⸗-Gesellschaft in Lahr. Herr Fabrikant Stautz sr. in Lahr und Herr Bankdirektor Kommerzienrat Rudolf Sengenwald in Straßburg sind durch den Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Lahr i. B., den 18. November 1903.

Der Vorstand. 8

Mikeler.

[64091]

Nachdem in der außerordentlichen Generalbver⸗ ammlung vom 31. Oktober 1903 Herr Geheimer Regierungsrat Richard Witting zu Berlin neu in den Aufsichtsrat gewählt ist, besteht der Aufsichts⸗ rat jetzt aus folgenden Herren:

1) Kaufmann Adolf Lauenstein zu Hannover,

9 Bergrat Kost zu Essen

3) Kaufmann Paul vom Rath zu Cöln,

4) Ingenieur H. Thumann zu Halle (Saale

5) Fabrikant Feodor Siegel zu Schönebeck,

6) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Busch zu Crefeld,

7) Geheimer Regierungsrat Richard Witting zu Berlin.

Hannover, 23. November 1903.

Celle⸗Wietze Aktiengesellschast für Erdöl⸗ 1 gewinnung Hannover.

Der Vorstand. A. Keyßer.

[64152] Actienbrauerei Homburg v. d. Höhe, vorm. A. Messerschmitt.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Samstag, den 19. Dezember 1903, Nachmittags 3 ½ Ühr, in dem Lokale der Brauerei, Höhestraße 24, dahier stattfindenden 17. ordentl. Generalversammlung ergebenst einzuladen.

8 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung. 8

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktien an der Kasse der Ge⸗ sellschaft, oder bei den Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M., oder bei der Ober⸗ rheinischen Bank in Mannheim, oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Bonn a. Rh. zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die diesbezügliche Bescheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, spätestens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ leggengofrift bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. Homburg v. d. Höhe, 21. November 1903. Der Aufsichtsrat. Arnold.

[68801] Deutsche Salpeterwerke, Aktiengesellschaft, Hamburg.

Verschiedene Umstände haben die Verlegung der zum 8. Dezember cr. einberufenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 17. Dezember d. J., nötig gemacht. Die Herren Aktionäre werden .n. zu diesem Tage auf 11 ½ Uhr Vormittags nach dem Architekten⸗ hause, Berlin W., Wilhelmstraße 92/93, mit fol⸗ gender veränderten Tagesordnung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Abänderung der Statuten. 1 In § 3 soll die Dauer der Gesellschaft fest⸗ gesetzt werden. § Ila soll den Zusatz erhalten, daß zur Siche⸗ rung einer bereits abgeschlossenen Prioritäten⸗ aanleihe der Besitz in Chile hypotheziert sei. 2) Antrag des Vorstands auf folgende weitere Statutenänderungen: § 1 bee uen der Gesellschaft. § 2 Abänderung der Verpflichtung der Gesell⸗ Meft zum elsche §4 Erweiterung der der schaftsblätter. § 6 Amortisation der Aktien nur durch Aus⸗ lofung, und Verpflichtung der Gesellschaft, aszugeben.

thefen 17 Erhöhung der der Aufsichtsrats⸗ 9 der und 1Bö

stimmten Aktien eingeichen. d. b Aktien die durüber lautemden Dapat. 2h 2 schaftsbank, c. G. m. d. d.. Durmstmdt. 3) N Ländtichen Fentrarkafsen, d. G. m.

Aktionäre, die in der Generalversammlung ihrl