1903 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1000 [68.00 G ösch Eis. u. St. (100. ——— ohenf. Gewsch. (103. Kr. 131,10 G owaldt⸗Werke (102. 1200/600 126,00 bz G se Bergbau (102 1200/600]137,50 bz G owra Sal 133,10 bz G aliw., Aschersl. 132,00 bz G Kattow. Hergab. 226,00 bz G Köln. Gas u. El. 113,50 König Ludwig. 1 155,40 G König Wilhelm 160,75 bz G König. Marienh. 197,75 bz G Königsborn. (1 144,25 bz vei.eenn 8 198,00 bz G ullmann u. Ko. 245,00 bz G Laurahütte uk. 0571 133,75 bz G Louise Tiefbau (100

deeggach Mülh. Berawerk. 183.25 bz G Tuchf. Aachen kv.

147,10 G Ung. Asphalt... 214,00 bz 9 p. Zuger... 190,60 bz G es.. 22,50 G 137,00 bz G 8 2000 [133,80 bz G U- d. Lind.,Baup. 1000,200 162,25 bz G Varziner Papierf./1 1200 [102,50 bz G Ventki, Masch... 107,00 bz G Neue Phot. Ges.. 1 1000 [182,70 bz V. Brl.⸗Fr. Gum. 80,50 bz Neues Hansav. T. Db. fr. Z. pr. St. 2060,00 G Ver. B. Mörtelw. —— Neurod. Kunst⸗A. Ver. Dampfeijegel 250,00 bz G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 4 1000 [89,50 B Ver. Hnfschl. Goth. 1 149,25 Neuß, Wag. i. Lig. .ℳ pr. St. 475,00 G Ver. Köln⸗Rottw. 46,50 G Neußer Eisenwerk 1000 [89,25 G Ver⸗Kuft Troitisch 119,50 bz Niederl. Kohlenw. 500/1000 118,75 bz Ver. Met. Haller 92,50 bz G Nienb. Vz. X abg. 62,50 G Verein. Pinselfab. 209,75 G Ludw. Löwe u. Kos(100 210,25 bz G Nordd. Eiswerle. 58,25 bz G do. Smvrna⸗Tep. 123,10 G Magdeb. Baubk. (103 —, do. V.⸗A. 91,60 G Viktoria⸗Fahrrad 8 do. unk, 09 (103 105,00 bz G do. Gummi ... 85,70 bz G jetzt Vikt.⸗W. 1 1000 86,70 bz G Mannesmröhr. (105) 4 3 465,00 do. Jute.Sp.Be S Fie..Cehelc.⸗c6. 1000,8001a06 82 8 g 8188 1. b 86 1 98 188 25G do. 8. ü ogel, Telegrapg. 88 888,. eszg 4. 1— eis beträgt vierteljährlich 4 50 3 Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 59,90 1 erh. Berl. 101,60 Vogtländ. Masch. 175,90 b Mont Cenis. (103 4. 101,10 G Derx Bezugspreis 9 jährlich . I 3 nxseg 8 89206 5 88 Fe s 10 ,60 b5G * V.⸗A.. .. 17675 b; Mülh. Bg. uk. 05 (102 1 103,20 G 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 8 Inserate nimmt an: die Köuigliche Expedition 143,00 B do. Wollkämm. 163,50 bz G Vogt u. Wolf.. 2099,00 G Neue Bodenges. (102) 4 1.1. 100,70 bz den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer 8 . . des Beutschen Reichsanzeigers 115,25 bz G Nordsee Dpffisch. 149,50 bz G W¶Volpiu. Schl. abg. 57,50 G Niederl. Kohl. (105 1. 101,75 G NE Berlin 8W., Wilhelmstrase Nr. 32. 91,00 bz G Nordstern Kohle. 1200,300 289,28bz G Vorw., Biel. Sp. 68,80 G Nolte Gas 1894 (100 41. 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 129 n . 8 89,00 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. 1000 [141,90 bz Vorwohler Portl. 137,50 G Nordd. Eisw. (103 4.

326,75 bz G Oberschl. Chamot. 1000 [155,00 bz G Wasserw. Gelsenk. 259,50 bz G Nordftern KEcte 103 1500/300ʃ317,75 G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/600 127,10 bz G Wegelin & Hübn. 144,00 bz Ober Plel. Eisb. 103 1200/400102,50 G do. E.⸗J. Car. H. 105,25 bz G Wenderoth .... 86,00 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100

400 [127,50 bz do. Kokswerke 127,60 bz G Westd. Jutest. 82,75 G do. Kokswerke 103 1200/600 85,25 bz G do. Portl. Zement 124,10 b Westeregeln Alk.. 245,90 b Orenst, u. Koppel 103 1200/600 1204,70 bz Odenw. Hartst... 103,00 C do. V.⸗Akt. 105,60 Patzenb. Brauer. (103

204,30à,758,60 bz Oldenb. Eisenh.kv. Westfalia Cement 133,50 bz do. II (103 1200/700]1116,50 G Opp. Portl. Zem. 130,30 bz Westf. Draht⸗J.. 153,00 bz G Pfefferberg Br. (105 000 [87,25 G Orenst. u. Koppel 155,00 bz G do. Kupfer .. 103,00 2 Feg Zuck. 7100

70,00 bz G Osnabrück. Kupfe 80,50 b do. Stahlwerk 128,25 b ein. Metallw. (105 7 bz G abrü üpfer 5z o ahlwer 197,29 bzG Rheiestf 8 105

93,00 bz B do. 1897 (103 178.10 bz G Romb. H. uk. 04 77,60 bz G do. do. uk. 07 131,80 bz Schalker Grub. d 1898

—,— o.

3. L7605; do. 1899 1200 /300 78,80 bz Schl. El. u. Gas (103 1000 /500 60,50 bz G Schuckert Elektr. (102 1000 [162,50 bz G do. do. 1901 (102

Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. 1 Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görk. Eizenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Hritzner Maschin. E16“ d. gbg.. . do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M Guttsm. Masch. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. ndisg. f. Grdb. d. Vellealliance aun. Bau St Pr. o. Immobilien do. Masch. Pr. Farzg W. Gum.] arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Braw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. FartungGußtabl 1 Harzer A u. B... Hasr er, Eisen ..

edwegshütte. 8 ein, Lehm. abg.

1000/750 113,00 bz G Müller, Gummi; 129,40 bz Muͤller Speisefett 185,50 G Nähmaschin. Koch 103,10 bz G Nauh. säuref. Prd. 121,00 bz G Neptun Schiffsw. 6,00 G Neu⸗Bellevue... 159,00 bz G Neue Bodenges.. 120,00 bz B Neue Gasges. abg.

g⸗-

22

[2—ẽ‿0

[Sae-] %,SUSenn 0000¶Se800S

8

ZSceCbecteSSStbenherne S

29

8 0 SSc⸗

[F&o,S 2—

„So SScaeenSSreS .2 25 ϑ d0 22

SSS=SMU 2

8

„—2SSIgn,ESS

* 2— Seocogn.“

ð S

26öSöSösnsesnöe,eeennde

—,—

2—

SPEboSSSewmcooboCce-a- SS 2

12000 b00 101,80b;G 38 100200 d gag 2 Abends.

bob SSnded

2ISOegS

Sao Sch, Se2 22—

sgsgönigreich Preußen. Der Titel Hegemeister ist verliehen worden den Förstern leihungen ꝛc 829— im Regierungsbezirk Frankfurt rdensverleihung . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dunk in Zanzhausen, Oberförsterei Wildenow, Deutsches Reich. den Regierungsrat Dr. Lewald aus Wiesbaden zum Gützlaff in Saubucht, Oberförsterei Zicher; 1““ Fe ins Erequaturerteilungen. 1“ Oberregierungsrat und in Zellin, Oberförsterei Liezegöricke, 105,00 bz9 Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗ den Landrat z. D. Dr. Baarth aus Posen zum Re⸗ Jarchow in Kerngrund, Oberförsterei Karzig, 8 101,30 bz 5 mächtigten zum Bundesrat. . gierungsrat zu ernennen. Kaddig in Zäckerick, Oberförsterei I“ e, W“ Bekanntmachung, betreffend die Kölnische Glasversicherungs⸗ 8 Liese in Polenzigerbruch, Oberförsterei Reppen, 197208 Aktiengesellschaft in Cöln a. Rh. 16“ 1“ 88 Schramm in Trebow, Oberförsterei Zielenzig. 95,10 B Königreich Preusßeen. . Auf Ihren Bericht vom 10. November d. J. will Ich dem 100,10G 4 1.“ 88 Kreise Hadersleben, Regierungsbezirk Schleswig, welcher 1 1. 10990000 191,900 Schusheit gc⸗ —= e N. E’ Standeserhöhungen und die Genehmigung zum Bau 9 d Kleinbahn vhr Ministerium des J Fecee 6 jern. El. 39 4] 144. 105,00 bz onstige Person . 88 8 8b Ustrup nach Toftlund erhalten hat, das En eignungsree Dem Oberregierungsrat Dr. Lewald i die Stelle des 1890900 11eehg Siem. ElZetz (tce 88 19190918 Alerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Dirigenten der ersten Abteilung des Polizeipräsidiums in 1200/300 188,00 bz G Siem. u. Halske (102 4. 102 290 rechts an den Kreis Hadersleben. 1 Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Berlin übertragen worden. 600 [111,00 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. 7] 1000 [70,50 bz G do. ukv. 05 71 2. 105,00 bz Alerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Die eingereichte Karte erfolgt zurück. 8 1000 [144 10 b;z G Feltosbe Wldh. 15 15 1 1000 [251,00 bz B Stett. Oderwerke 105 4 103,25 G rechts an den Kreis Marburg. Neues Palais, den 16 November 1903 85 8 188090c 1 88, Zuckersb. Kruschw. 10 117 14 1.7] 800 L186,00b5 G Lrut.Viehar⸗ 198, . 500—,— Personalveränderungen in der Armee und in der Marine. eues Palais, den Is Wilh 2 R 8 8 C1“ 1000 135,50 bz G Obligati ind Thiederhall .. (1 1. —,— 1 Besondere Beilage: 8 dd Persona Iverändernngen. 19289 b999 Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1101,10 et bz B Fiele. Wacge. 4 102,75 b Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Ctas geheen 892 An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Königlich Preußische Armee 8 71,30 bz Acc Boese u. Ko (105,49 9†110 bz G uUnter d. Linden 4. 2200 100,50 treffend die Niedert Cunc der im Etatsjahr 1 urch die —8 1““ 8 . sch 8 89,25 bz B A.⸗G. f. Anilinf. s 4 194758 Westf. 88. : 4. S8 Tilgungsfonds einge östen Staatsschuldendokumente. b 8 ß Nachweisung der beim Sanitätskorps im Monat Ok⸗ 5 5,1 do. Kupfer. 4. 1 1— 5 ] 9960G” ’“ 8 8 ¾ .500 [103,40 G Auf Ihren Be

100,90 et. bz B. Zeitzer Masch. 4. 104,80G Zuf love b. b 1045063G Belstose Badn 4. mn Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ dem Kreise Marburg, Regierungsbezirk Casse⸗, welcher die

104,00 G Zoolog. Garten (100 4. 1 veferra. gnädigst geruht:

18SS N===g

92,10 G Westl. Bodenges.. 63,00 G Wicking Portl... 88,00 bz G Wickrath Leder.. 71,00 bz G Wiede, M. Lit. A 5gn sEs nn Wieler n. Hardtm. 48,10 bz G Wilhelmi Weinb. hg G Wilhelmshütte ..

188,10 bz G Ottensen, Eisenw. 239,25 bz G Panzer

117,50 bz G Passage⸗Ges. konv. 174,25 G Paucksch, In d.

eee do. 8

109,50 bz Peniger Maschin.

125,75 bz G Petersb. elektr. Bel.

107,50 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A.

131,60 bz G Phön. BergwerkA

. ongs, Spinnerei G

Sg SS gae

einrichshall.. Helios. Elekt. Ges. Hemmvor Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. lern. Bgw. Ges.

o. i. fr. Verk. do. N. 64601-74600 Hildebrand Mühl.

ilpert, Maschin.

irschberger Leder 8.

ochd. V.⸗Akt. kv.

ochst. Farbwerke 20 Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. LitK. Hösch. Elf. u. St. Hörter⸗Godelhö..

Feüeg Stärke 12

1IIEIS-Sen co eꝓ᷑ 58 Ee

[IοοSSeSESSSSeSSn 96

——

2228

½8

vShoggnAn Ssnesnennn w

S

82 ——VqVq —½

112 9—

151,10 bz G Wilke, Dampfk. 81,60 b; G Wiss. Bgw. St. Pr. 162,00 bz G 88 —,’ itt. Gußstahlw.

000 [49,90 G Wrede, Mälzerei. 1200/600 153,00 G Wurmrevier . . 1000 [141,25 bz Zeitzer Maschinen

—,— —+½ = 880— -

*gE==E=F=g

2145215,4064,10 bz Porz. Schönwald 197,10 of. Sprit⸗A.⸗G. 156,25 G reßspanf. Unters. 51,50 et. bz G athenow. opt. J. 146,50 bz G Rauchw. Walter. 155,75 G Ravensbg. Spinn. 386,00 bz B Reichelt, Metall. MReiß u. Martin. Rhein.⸗Nassau .. do. Anthrazit.. Bergbau .. Chamotte.. . Metallw... . do. Vorz.⸗A. . Möbelst.⸗W. . Spiegelglas Stahlwerke. 8 1 e. Ber 107,10 bz G do. W. Industrie 127,25 bz G Rb.⸗Westf. Kalkw. 111,90 b Riebeck Montanw. 96,00 bz Rolandshütte... 211,00 bz B Rombacher Hütten :15,50 G Rositzer Brnk⸗W. 204,25 G do. Zuckerfabr. 100,00 bz Rothe Erde, Drtm. 8 Sächs. Elektr.⸗W. Sächs. Guß Döhl. do. ens... do. Nähf. konv.. do. St.⸗Pr. Sächs. Wbst.⸗Fbr. Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement. Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. 10 115,30 G V.⸗-A.

Walzeng. 5,30 G do. 1.

König Wilhelm kv. 241,00 bz G Schimischow Em. 5

do. do. St.⸗Pr. 319,10 bz G Schimmel, Masch. 1 ½

Königin Marienh. I Schles. Bab. Zink St.⸗A. abg.. 50 bz do. St.⸗Prior. do. Vorzg.⸗A.. 46,75 bz do. 4

Königsb. Kornsp. —,— do. E

Kgsb. Msch. V.⸗A.

do. Walzmühle

Königsborn Bgw.

Königszelt Porzll.

Körbisdorf. Zucker

Oo cnaMrco-hSSSSeocohSaSoo SeSS

520S=SnSSdbs”

5-0-80800SS9S

28 œοσσσ]],Ueor ,— Saae

29* So88S

2*½

Iüeneeönenne en

üfaeree e

November d. J. will fügung des Generalstabsarztes der Armee. Mit Wabhr⸗ richt vom 11. N. 3 Ich ne 8e Fener higenneehees. sns Hene Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn vom ärzten des Friedensstandes beauftragt worden; 3. Oktober. gehneee Flekt. Unt. Zür⸗ 11091 5. 1000 d chbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ Benehaosg Mͤrburg Süd) der Staatsbahnstrecke Cassel —Lollar 1 Pcneir. nuf eüche ne . Senäbrig⸗ Geüngenh. Mre. 193 81 14 . 19219090 z der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ nach Dreihausen erhalten hat, das E nieignungsrecht zur freiwilliger Arst, im 2. Rhemn, Huf. Regt. Nr. 9, unter Versetzang ldar Pacha. (10075, 14. 155208 egung der ihner p Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese zum 2. Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 64, 5 4. 1 teilen, und zwar: Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. 14. Oktober. Dr. Evers, finzährigfreiwilliger Arzt im

Nap . (100

Oest.Alp. Mont. (100) 4 ½ 1.1. —,— 3 1 8 3 1 b 1 8

3 4 101,80 G der dritten Klasse des Königlich Bayerischen Die eingereichte Karte erfolg Feldagt. Regt, von Schs B“ Nr. 10, unter Versetzung bE1“

134,50 bz G do. ukv. 06 (103)14 ¼ 8 1“ tober 1903 eingetretenen Veränderungen. Durch Ver⸗ 109,25 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)/4 0017800 bͤzG Ana. Et G.1-III 10074 17 41770176,50 bz do. do. IV7100)/4 ½ 122,25 G Alsen Portland (102) 4 ½ 117,10 bz G Anhalt. Kohlen. (100774 216,00 B Aschaffenb. Pap. (102) ,4½ 131,50 G Berl Braunkohl. (100)75 174,00 et. bz B Berl. Elektrizit. 100 214,30 bz G do. uk. 06 (100 EZ 90 bz G erl. H. Kaiserb.

000 [25. G do. do. 1890 (100 Bismarckhütte (102 Bochum. Bergw. 100

do. Gußstahl (103)4 Braunschw Kohl. (103 Bresl. Oelfabrik (103

do. Brieger St.⸗Br. (103 Buder. Eisenw. (103 BurbachGewerkschaft nkv. 07 103) 5 Calmon Asbest (105 Central⸗Hotel I (110 8 . I1 110

ofmann Wagg. otel Disch... Hotelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. Huldschinstov.. umboldt, Masch. 5 lie, Bergbau 10 Inowrazlaw Salz 6

Baug. St. P. 12 eserich, Asphalt. 4 ½ do. Vorzg. Kahla, Porze

Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Mus. B. kv. Kölsch,

EheEeEEE

—58q—6ö—q—öq—

S

nmngümümEEgg

[αsSn 44—

10

—ö= 00ꝙ S bo2 L00 00 2

R. Zellst. Waldh. (100 4. 1 2* 2 8 Lrriag nal 3 1os) 14.7. 8b Verdienstordens vom heiligen Michael: 16. Nöberul eaii Cass baseitsrla ium Oldenburg. Inf. Regt. ö . 28 ng. 8 1nn dem Reichsgerichtsrat Kolb in Leipzig; 1 Fʒenes .Ancsen Te e5 8. eeenerathnt. 2 egs e erung en. aar 2. 8 I ur erhö e Patente. November. ranke, 104,25 G . kreuzes erster Klasse des Königli 8 1.“ 1 brHer. ““ 105,00 G veehee Feuer 18s b Ritteichfisthen 1. i Minister der öffentlichen Arbeiten. ,1—BF EE 8 —3— Verücger has⸗c te ecsc 11 dem Regierungssekretär Pfefferkorn in Metz; 8 11’1 öö und Kalkulator im Kriegsministerium, der Charakter als Rechnungs⸗ Die Uhnion ; ag.⸗V. Weim. 937bͤz. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Justizministerium. rat, x X““ Mäctorie za Henchg 9e0i 288 G 1 86 Badischen Ordens vom⸗Zähringer Löwen: Dem Landgerichtsrat und ordentlichen Professor, Geheimen tober. Herwig, Lazarettoberinsp. in Mülhausen i. E., nach Koblenz, 102,50 et. bz G See⸗ 92 dem Postrat Seltsam in Königsberg i. Pr.. 8 Justizrat Dr. Cos ack in Bonn ist die nachgesuchte Entlassung Jasche, Lazarettverwalt. Insp. in Charlottenburg, zur Wahrnehmung 10230G Bezugsrechte: b 1 8 dus dem Amt als Landgerichtsrat, den Amtsgerichtsräten der Lazarettoberinspektorstelle nach Mülhausen i. E., Witte, Lazarettinsp. 2 Phönix 4,40bz. 8 ferner: Baumgart in Patschkau und Schulz in Templin die nach⸗ beim Garn. Lazarett II Graudenz, 1u1“ Busanny, des Großoffizierkreuzes des Großherzoglich gesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. Lazarettinsp. in Torgau, an das Garn. Lazarett 1 Graudenz,

Luxemburgischen Ordens der Eichenkrone⸗ In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ sie E111 i. Aübie Beien Ueun

1“ deem Präsidenten der Generaldirektion der Eisenbahnen anwälte Geheimer Justizrat Meyer bei dem Landgericht in Lazarett I Straßburg i. C., zum Lazarettinsp. ernannt. Beri tigung Gestern: Bonner St.⸗A. 1901 in ch gilegnc Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Breslau, Justizrat Hermann Dyckhoff bei dem Landgericht 31. Oktober. Großmann, Lazarettrendant vom Ostastat. —,—. Mülh., Ruhr, St.⸗A. 1889, 1897 28808 Wackerzapp in Straßburg i. E., und in Osnabrück, Dr. Hugo Arnheim bei dem Landgericht I Feldlazarett, mit einem Dienstalter vom 1. Mai 1902 zum Lazarett⸗ 100,75G Kem⸗Dsr. c1 9e,00g9. Stolaoe thtn ge dem Dirigenten im Reichsamt für die en der Reichs⸗ in E und Richard Meyer bei dem Land⸗ und als solcher dem Garn. Lazarett 1 Straßburg i. E. 89506,0; 237,75 G. Geisweider Eisen. 158,30G. eisenbahnen, Geheimen Oberregierungsrat Gloeckner; sowie Fh n Sse zer Mehtsanäls EI11““ vesen. nber. Witte, Lazarettinsp. beim

u. 500 100,50 bz G 1000 100,25 bz G dommandeurkreuzes desselben Ordens: a. Scha 8 8 II Graudenz, zum Lazarettverwalt. Insp. ernannt. 8 5 bz 1““ des Komm 8 8s Amtsrichter Frackmann aus Schöneck bei dem Amtsgericht Pandeng, une 1es Heise (Errich), Intend. Sekretär von bar

1008 ½. 5991072 dem Abteilungsvorsteher in der Generaldirektion der Eisen⸗ und dem in Dortmund, die Rechtsanwälte Intend. der 25. Dip, zu der des XVI. Armerkorps zum 1. Januar

—2 —BqS

8058 SGRe— 22220 ð

w

Aml wgünn

Scaoede —9oa...

Snn- SerPürräüüüöennegesezgneen

=g

er - aaaeee

=

2— -2”: —₰½

S .“]

SPrPüreee·enesn

88

Socen0Sg,Se

e.

g8 8 vor-

2 8* IAchhen*- Sb

2— 9—

4- bor-

—92

2— S8,285 Aböbch

—ö,—

SSeSee] S

[0

geeeigzn zas 2262ö22ö2ö2önn

—,— 109,00 bz G do. Kohlenwerk. 171,80 bz G do. Lein. Kramsta 198,50 bz G do. Portl. Zmtf. 115,00, Schloßf. Schulte. 3 Kollmar & Jourd. 217,50 G Es Schneider. Kronprinz Metall b 196,00 bzz G chön. Fried. Ter. ,11 Gebr. Krüger & C. 8 1 128,25 Schönhaufer Allee⸗ Küppersbusch.. 1 178,60 G Schöning Masch. Kunz Treibriemen 1 123,90 bz G u. Se. Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. 1 835,00 bz G Schriftgieß. Huck. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. J11974 G Schuckert, 1 Lahmever u. Ko. 95,00 er. bz G Schulz⸗Knaudt.. Lapp, Tiefbohrg. 251,50 bz G Schwanitz u. Co. Lauchhammer kv. 8 Seck, Mühl V.⸗A. 1 8. Laurahütte.. Seebeck Schiffsw. do. i. fr. Verk. Max Segall... Lederf. Eyck u. Str. Sentker Wekz. Vz. Leipzig. Gummiw. Siegen⸗Solingen Leopoldgrube.. Siemens, Glash. Leopoldshall Siemens u. Halske do. Pr. Simonius Cell.. Levpk.⸗Josefst. Pap. Sitzendorfer Porz. Ludw. Löwe u. Ko. Spinn u. Sohn. Lothr. Zement.. Spinn Rennu. Ko. do. Eis. dopp.abg. Percherge⸗ setce do. St.⸗Pr. Stahl u. Nölke 1 Louise Tiefbau kv. Starke u 23 do. Pr. Staßf. Chem. Fb. becker Masch. Stett. Bred. Zem. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen

do. motte 1 do. Ferehe 1 Märk. Masch.⸗Fbr. do. istow..

Märk.⸗Westfäl Bg 225, do. Pulkang Magdb. Allg. Gas 137,60 bz G St. Pr. u. Akt. do. Baubank.. 90,80 bz Stobwasser Lit. B do. Bergwerk.. 554,00 et. bz G Stöhr Kammg. do. do. St.⸗Pr. —,— Stroewer, Nähm. do. Mühlen. tolberg Zinkneue Mannh.⸗Rheinau trls. Spl. St.⸗P. Marie, kons. Bgw. tturm Falzziegel: Marienh.⸗Kotzn. Sudenburger N. Maschinen Breuer 70 do. Buckau .. do. Kappel .. Mssch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. Millowicer Eisen. Mix und Genest. Mühlb. Sec Drsd.

coSe —7

do. unk. 10 Cont. E. Nürnb. (102 Cont. Wasserw. (103 Dannenbaum (103. Dessau Gas (105

105

S

20

98

0 0 02 8

—— Saʒrcw⸗

1000 u. 500 107,25 bz B 8. 8 vSv 1000 . 3001104,50 1 5zB In x bahnen in Elsaß⸗Lothringen, Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗ Dr. Hugo Arnheim vom Landgericht I in Berlin bei dem 1904 versetzt. Völter, Mehne, Bureandiätare von der Intend.

2052 88 rat Dr. von Michels in Straßburg i. C. und Kammergericht, Richard Meyer vom Landgericht II in des IX. Armeckorps benw. der 11. Div., in Mülitarintend. Sekartänen 3 dem Geheimen Regierungsrat Krüger, vortragendem Berlin bei dem Landgericht 1 in Berlin, Berlin in e-Ege rmeekorps bez 1 gponds⸗ und Aktienbörse. Rat im Reichsschatzamt. 8 Schmalkalden bei dem Landgericht in Meiningen, die 11. November. Weiß, Bureaudiätar von der Intend. des

9 903 8 8 e Gerichtsassessoren Story bei dem Kammergericht, Dr. XVI. Armcekorps, zu der der 34. Div. versetzt.

Berlin, den 27. November 1903. von Renthe genannt Fink bei dem Landgericht in 15. November. Henkel, Intend. Sekretär von der Intend. ((Die Börse zeigte heute im allgemeinen ein sesta Aachen, Barth bei dem Landgericht in Cöln, Dr. W. eber bei des II. Armeekorps, zu der des III. Armeekorps versetzt.

8 imoliquidation Deutsches Reich. - 21. November. Giesen, Steinke Weitsch, Adler

Aussehen. Der glatte Verlauf der Ultimoligui 8 8] dem Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund, Weid⸗ Konopa zk8, Zablmftr Apiranten, zu Zahlmeistern b . . 8 trug zur Befestigung der Tendenz bei, 8 eson 5 1 Dem mit der Verwaltung des brasilianischen Vizekonsulats mann bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Danzig, orp⸗ 888. 1, Johluftr. Mpirantne Zeclveps ernannt⸗ Garde auf dem Bank⸗ und Hüttenaktienmarkt in de in Bremen betrauten brasilianischen Konsul Dario Freire, Dr. Hammerschlag bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ h 1 8 1 n

u Ostasiatische Besatzungsbrigade.

scheinung trat. Auf dem erstgenannten Gebiete raut w 1'Theodor Fritz in Ha bei dem A mit Pe trehnn NSr isconto⸗ tel⸗ dem brasilianischen Konsul Paul Theodor Fr 6 gericht in Magdeburg, Buhl bei dem Amtsgericht in Tre nit, 8 b brigade. 1000 u. 500 Ser-ne ürae res namernlich Disfentaefänefeh eüge Berlin sowie 88 ö ei dem Amtsgericht in Weilburg und von Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 8. No⸗ 88 . 00110960 In betreff der Hüttenwerte trugen heule dem Konsularagenten der Vereinigten Staaten von Wyrzykowski bei dem Amtsgericht in Samter. vember. Seeberger, Intend. Sekretär, ver Lade 16991,g— vac sdie Erörterungen über den Plan der z2dn, 2 Ferere in Wiesbaden 8 Breuer ist namens des Reichs 8 8 der Brig., auf ec veee⸗ in an etzt.

1000 u. 500 15, Stahlverbandes zur Befestigung der Tendenz dr as Exequatur erteilt worden. 1 11“ E1 8 nig Armee. 8 2. 1 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Sähztere Fbn eꝛc. Ernennungen, Beförderungen und

urses erfuhren besonder de Medizinalangelegenheiten. ersetzungen. m aktiven Heere. 4. November.

1000 500 ,— Eine Stetgerun des 8 2000 500 103,00 bz: Bochumer Gußstahlaktien, doch konnten auch bum 8 F“ etzen. Transportpapiere war 8 Bekanntma⸗ chung, Der bisherige Privatdozent Dr. Erich Opitz zu Berlin Böhner, Lt. im Kadettenkorps, in das 4. Inf. Regt. Nr. 103

1999 96,25 G büttfakttin bohef 88- Prthahiene ams B ollmaͤchtigten bgeweE Üswenig veraͤndert; Norddeutsche Lloydatlt betre ie Ernennung eines Bevollm 4 195 versetzt. b G vohe 13 letzw sa ebenso Hesterrechüche 62 effend die g ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen seß i Rovember. Oppe, Haptm. im 8. Inf.

do. 1892

do. 1898 uk. 05 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 3,5 do. Kabelw. uk. 05/103) 105,50 bz G do. Kaiser Gew. 7100)/4 111,10 bz do. Linoleum (103) 41 151,75 bz G do. Wafss. 1898 (102) /4 161,00 do. do. uk. 06 (102) 42 18,00 G Dt. Lux. Bg. uk 077100

00 b; do, do. uk. 07 (102 19000 J107,500 Dtsch. Uebers. El. 103) 5 1200/300 105,30 bz G Donnersmarch. 9

bgSAgPo‚mggnAngenönön

SegePeüäheeenn —ö-'q-I2ISöNöIA”

Söö

8 . 1—ce 18989,8

—S5=S=ISgg

S EFSAnnSSSSbegebreaenkoeeeen

200 00 SS 20.0

115,00 et. bz B] do. uk.

275,00 bz G Dortm. Bergb. (105 140,002 jetzt Gwrksch. General 123,50 G do. Union Part. (110 60,00 bz G 60,75 bz G do. do. 51,50 bz G Düsseld. Draht 116,50 bz G Elberfeld. Farb. 117,00 bz G Fectr Licsergg.

99 8, 02 AbArreein*nnn

[SSeS] 800*&

OSSoodehSm— ayneeeeseen

82,00 bz2 Elektr. Licht u.

147,00G

145,00 bz do. ö“

13,00 bz G Erdmannsd. Sp.

131,50 G ankf. Elektr.. 5 G Frister u. Roßm.

8 5—7

223 v2 Georg⸗Marie.

8z do.

58,40

142, Germ. Schiffb.

189 599e Gef. f elekt Unt.

117,000 do. do. uk. 06

90 96 örl. Masch. L. C.

71,500 ag. Text.⸗Ind.

108,00 bz G mau Hofbr. —,Handel Belleall. 103)41 sSsHarv. Bab. 92 kv.

do. unk. A Masch.

elios elektr. do. . do.

SSgrES AC 00=00

—0SS 3. 2n*æ***ESE aütrüittiteiererereesnsen

atsbahnaktien u um Bundesrat 1 lversitä vr, 27 lieni Meridionalbahnaklien. Von fremden 5 Fakultät der Universität zu Marburg ernannt worden. 1 .107, unt theb 109 e v0 72 Veerggionastah Mente schwãächer. 1 Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen Den Klostergutspächtern Julius Knust zu Daberkow im gen n de 1 C ngte Caäbeheng nen 104,50 6G Kassamarkt für Industriewerte war fest. Pribal Reichs ist von Seiner Majestät dem Kaiser, König Kreise Demmin, Karl Artmann zu Bursfelde im Kreise beurlaubt. Frhr. v. Welck, Hauptm. im 9. In diskont 3 ½ %. von Preußen, der Präsident des Reichsmilitärgerichts, Münden und Felix Hesse 8 Schulenberg im Kreise unter Belassung in seinem Kommando zum Köni 6“ 1 General der Kavallerie von Massow zum evollmaͤchtigten Dt. Krone ist der Charakter als Königlicher Oberamtmann Generalstabe, zum Komp. Chef ernannt. 8 zum Bundesrat ernannt worden. bbeigelegt worden. 8 Den Hauptleuten und Komp. Chefs: v. Bose Berlin, den 27. November 1903. 88 1 8 Pega An It 19n. v 8 * 8 1 4 8& B m EEEI111“ u“ 8— p. u. Jändendorf im 3. Nr. Der Geheime Kanzleisekretär Egel, bisher beim Finanz⸗ hSe. Füb 11“ ministerium, ist zum Kalkulator und Kanzleisekretär dei der see’Ien Regt. ——4— Bekanntmach 6 hiesigen Königlichen Münze ernannt worden. bnber d. 3öcs Lend Cber Hnes Der Koͤlnischen Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ .107, Roederer, Oberlt. im 1. Gesellschaft in Köln am Rhein ist durch Senats⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Fi. Nen. . 197. Söhe * entscheidung vom 16. November 1903 die Erlaubnis zur t und Forsten. 2 vonst Ervsbzn in 8. Peldan nn n 88 age2 1 3 nahme der Versicherung gegen Wasserleitungsschäden erteilt sp. Ploe, Obeurlt und Beitrksoffizier 101,75 bz G worden. gn 86 Der Oberleutnant a. D. von Werhern Freiherr Zutan (Meldeamt Lean) der Haubtm. 1812280 1 8 8 Berklwh⸗Charlottenburg, den 25. November 1909. zu Wartenberg und Penzlin ist zum Forstkassenrendanten Im Beurlaubtenstande. 24. Novembder. 9. 8 Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung ernannt und ihm die bisher probeweise verwaltete Forstkasse ärkel, Lt. der Res. des 10. Jaf. Nr. 134. e 1 r 2. in Lauknen, Regierungsbezirk Königsberg, endgültig übertragen oray, N. der Landw. Kav. I. des 9 1“ . worde 2 Großenhain, u Oberlts., Stauß. Oberlt. der Landm.

2SS=S

ühhbheen

—qqqqénAqAASSS

—V'y 1

[8Ge

‧‧

ie Südd. Imm. 400 do. 15000 ℳ⸗St. Terr. Berl.⸗Hal. do. N. Bot. Gart. do. Nordost.. do. Südwest. do. 1 Teuton.

15 b Thale Eis. ee. do. P.⸗Alt.

dowSe

SS

298808 bcocchDue.

5 ,

[8SUA2S [8SSSUSSS

‧[**

C◻ —-SS

Lederel

erg. a

rbw. (1

2 er A Ar 8 4 8

ʒbmEmmnmᷓöenneeeessssn

8 ISe]

SgeAnIvron⸗

896

903 Tiel, Knstt. Lit. A b Trachenbg. Zucken gw E“ 1“

SS

1 1