1903 / 280 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

88 u“ 1“ 11“

geringe

stroh 4,00 ℳ; 3,50 Heu 7,00 ℳ; 4,6

Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 3,00 †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

8 November 1903. Auftrieb: 622 Stück.

meerhterche . . .. . .88 Srhaet

Fagochsen ꝑ“ ullen, Jungvieh und Fresser 199 8

““

Verlauf des Marktes: Geschäft war rege,

wurden bis 30 über Notiz bezahlt.

Es wurden gezahlt:

6”

4—6 Jahre alt:

öältere Kühe:

a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗

u. Westpreußen, Pommern, J11X““ b. Süddeutsches Vieh:

a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder . . . . c SüddeutschesScheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ 8

8

reuther. 465 480 350 450 C. Jungvieh: b Niederungsvieh Höhenvieh zur Zucht zur Mast zur Zucht a. ¾ 1 ½ Jahre alt: 220 280 120 170

b. 1 ½ 2 ½ Jahre alt: a. Bullen und Stiere:

.280 390 190 240

.340 380 .260 300

D. Schafe:

15,89 ℳ; 15,85 Roggen, gute Sorte †) 13,00 ℳ; 12,98 ℳ]/ Januar⸗März 17,40 Gd., 17,45 Br., bez., Mai 17,75 Gd., Wetterbericht vom 28 —,— bez, August 18,15 Gd., 18,20 Br., —,— bez.

Roggen, Mittelsorte †) 12,96 ℳ; 12,94

Sorte †) 12,92 ℳ; 12,90 Futtergerste, gute Sorte*) 14, 13,30 e 998 Mittelsorte*) 13,20 ℳ; 12,00 orte*) 15,60 ℳ; 14,70 Hafer, Mittelsorte*) 14,60 ℳ, 13,70 Hafer, geringe Sorte*) 13,60 ℳ; 12,70 Richt⸗

4— Erbsen, gelbe,

8. öln, 27. November. (W. T. B.) Rüböl loko 51,50, Mai Bremen, 27. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 37 ½, Doppeleimer 38 ¼, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. S

Short loko —, Short elear

Hafer, gute r Beobachtungs⸗

station Wetter

a.0° u. Meeres⸗

niveau reduz.

Barometerst.

peck Aprilabladung —,

November 1903, 8 Uhr Vormittag

T

zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ, Kartoffeln 6,50 ℳ; 1,20

Fest. Upland middl. Petroleum fest.

extra lang —. Kaffee. Unverändert. Baumwo

27. November. Stornoway.

„EEEZEE1616

Hamburg, (W. T. B.) Standard white loko 8,10.

amburg, 28. November. (W. P. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Santos Dezember 31 ¾ Gd., Mai 32 ½¼ Gd., September 33 ½ Gd. Stetig. Zucker⸗ Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg November 16,85, Dezember 16,90, Januar 17,15, März 17,50, Mai 17,70, August 18,10.

Budapest, 27. November. (W. T. B.) Raps August 11,80 Gd.,

5,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Hammel⸗

steisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 3,00 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 arsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80

Roche Point.

Good ave 1 ood average rtland Bill

(Anfangsbericht.)

8

üTnmnmmni

London, 27. November. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Rübenrohzucker loko 8 sh. 4 ½ d.

London, 27. November. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 54 ¶, für 3 Monat 54 8. Liverpool, 27. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: und Export 500 B.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof riedrichsfelde. Rinder⸗ und Schafmarkt am Freitag, den

Ueberstand: Stück

ruhig, 9 sh. 6 d. Verkäufer.

Wert, ruhig. Zhristiansund 1 wolkenlos et

Unregelmäßig. Skudesnaes . . .. wolkenlos es für Spekulation Amerikanische good ordinary Lieferungen: November 6,08, November⸗Dezember 6,01 6,02, Dezember⸗Januar nuar-⸗Februar 5,94 5,95, Februar⸗März 5,94, März⸗April 5,93, ai 5,92, Mai⸗Juni 5,91, Juni⸗Juli 5,89 —5,90, Juli⸗August

Kopenhagen

E 1“

bedect wolkenlos 8 wolkenlos —4

——S8—SIUS”SggSZSZISgUnSe

5,87 —5,88 d. Offizielle Notierungen. ordin. 6,04, do. low middling 6,14, do. middling 6,20, do. good middl. 6,28, do. fully good middl. 6,34, do. veruan fair 6,56, do. good fair 6,88, Ceara fair 6,50, do. good ir 6,76, Egyptian brown fair 7 ⁄, do. do. good 8 1⅛, Smyrna good fair 5 ½, 00, do. rough good 9,25, do. rough fine 9,50, air 7,15, do. moder. good fair 8,2 ood 8,75, do. smooth fair 6,30, do. smooth good fair

A. Milchkühe und hochtragende Kühe: American good

Ia. schwere gute Abmelkkühe . 400 425 üsdg. fuir 6.46.

II a. gute mittelschwere . . . . 330 400 III a. leichte Durchschnittsware . 250 330

zwinemünde Rügenwaldermünde Neufahrwasser.

E 11131““

Uy good fair 81 6⁄1;6, do. 8 seru rough fair —, rough good fair do. moder. rough

Ia. schwere gute . . . . . . 275 350 II a. mittelschwere . . . . . . 225 300 hochtragende Färsen . . . . . . 330 380

0, do. moder.

6,58 M. G. St. Peters

wolkenlos wolkenlos

ood 4 ¾, do. fully good ood 4 516, do. fine Bengal fully good

roach good 5 ⁄16, do. fine 51½6, Bhownuggar 4 ⁄, do. fine 5 ½16, Oomra good 413½16, do. fu ood 4 ⁄e, do. fine 4 ⅞, 4 ¾6, do. fine 4 1, Madras Tinnevelly gobd 51 ¼18.

Manchester, 27. November. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 24. d. M.) 121

Münster Westf)

Sci cinde fully Schnee

B. Zugochsen: 1I I. Qualität II. Qualität III. Qualität 8 über 12 Ztr. 10—12 Ztr.

9— 10 Ztr. 8. g schwer 1 8 Chemnitz .. . . aater Taylor 5 ½

bater courante Qualität

(5 ½⅛), 20r Water courante Qualität 8 (8), 30r 8 32r Mock courante

30r Water bessere Qualität 9 ½ (9 ⅛), Qualität 9 ¼ (9 ¼), 40r Mule gewöhnliche Qualität 9 ½ (9 ½), 40r Medio Wilkinson 10 ½ (10 ¼), 32r Warpcops Lees 9 (9), Rowland 9 (9 ⁄1), 66r Warpcops Wellington 10 (10), 30r Double 40r Double courante Qualität 13 ¾ (13 ⅞) 22r 116 vards aus 32r/46r 212 (212). Tendenz: Stramm. Glasgow, 27. November. (W. X. B.) (Schluß.) Roheisen.

36r Warpcops

courante Qualität 10 ½ (10 ½),

wolkenlos wolkenlos

qe11616526* Hermanstadt

“]

—, [ wS oboem̃eeU.e do⸗

Mired numbers warrants träge, 48 sh. 10 ½ d. Verkäufer. borough 42 sh. 7 ½ d Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 9669 Tons gegen 26 786 Tons im vorigen J ahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 87 gegen

(Schluß.) Rohzucker g Weißer Zucker Nr. 5 für 100 kg November 25 ⁄, Dezember 26, Januar⸗April 26 Mai⸗August 27 ⁄. Amsterdam, 27. November. ordinary 29 ½⅛. Bancazinn 72 ¼. Antwerpen, 27. November. (W. T. B.) Petrole um. Raffi⸗ do. November 22 Br. do. Januar⸗April 22 ½ Br.

(W. T. B.)

81114“A“*“

3bedeckt 76 uf dem Mittelmeer, ei In Deutschland

87 im vorigen Jahre. Paris, 27. November.

Ein Maximum über 762 mm lieg Minimum unter 734 mm über den Niederlanden. meist südöstlichen bis südwestlichen Winden, trübez e m Osten sind überall Nieders Trübes Wetter mit Niederschlägen ist w

280 330 (W. T. B.)

(W. T. B.) Java⸗Kaffee good

420 810 250 300 410 470 270 325

niertes Type weiß loko November⸗Dezember 22 ¼ Br., November 92,00. New Pork, 27. November. wollepreis in New York 11,35, do. für Lieferung Dez do. für Lieferung März 11,25,

Mitteilungen

Schmalz.

Ia. Hammel zur Masft In. Babschase ... .

Baumwollepreis in New Orleans 10 ⁄16, Petroleum Standard white in New York 9,50, do. do. in Phi⸗

ladelphia 9,45, do. Resined (in Cases) 12,20, do. Credit Balances 200 m]/ 560 m] 895 m

Ie. gefallen. Deutsche Seewarte.

des Abronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 28. November 1903, 12 bis 1 Uhr Mittags:

Seehöhe..

Magdeburg, 28. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. orn⸗ zucker 88 % ohne Sack 8,05 8,20, Nachprodukte 75 % ohne Sach 6,25 6,40. Stimmung: Rubig, stetig. Brotraffmade I ohne Faß 19,70 Kristallzucker 1 mit Sack 19,45b. Gemahlene Raffimade mit Sack 19,45. Gemahlene Melis mit Sack 18,70. Stimmung —. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg November 16,90 Gd., 16,95 Br., —,— bez., Dezember 16,95 Gd., 17,00 Br., —,— bez.,

at Oil Citw 1,82, Schmalz Western steum 7,20, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, K. Nr. 7 Dezember 5,60,

85, do. Rohe u. Brothers ee fair Rio Nr. 7 6 8 2 do. do. Februar 5,85, Zucker 3 ¼, Zinn 25,75 26,25, Kupfer 12,50. Baumwollen⸗Wochenbericht. Unionshäfen 374 000 Ballen, Ausfuhr fuhr nach dem Kontinent

emperatur (C ° Rel. Fchtgk. ( % Wind⸗Richtung.

Geschw. mps errissene untere Wolken, H sene Schneewolken. Sehr böig.

16 bis 12 12 bis 15 etw. 15 öhe nicht besti

zufuhren in allen Hroß 88 000 Ballen, 155 000 Ballen, Vorrat 892 000 Ballen.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tsgenossenschaften.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 echtsanwälten.

Offentlicher

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1) Untersuchungssachen.

165023] Steckbrief.

Rpwak aus dem Landwehrbezirk Neutomische

Beschreibung: Alter: 21 Jahre; Größe: 1,74 m. Posen, den 24. November 1903. 88

Gericht der 10 Division. 8 165021] 1

Das Ersuchen um Strafvollstreckung gegen 1) Somund Ochsenfarth aus Zella⸗ 8 2) Friebrich Edmund Gustav Blauwit; a Nordhbausen,

3) IJohann Jalob Mosenthal aus Berlingerobe, 4) Heinrich Flucke aus Bovenrobe,

5) Michael Julius Pöffler aus Breitenworbis, 6) Andreas Körner aus Nieverorschel,

7) Ignaz Karl Herzberg aus Weißenborn,

8 BSohann Friedrich Heinrich Röseling aus

Bockelnhag

en vom 22. September 1886 ist erlevigt. 4 M.

den 24. November 190 3. Der Erste Staatsanwult. 194740]

Da Schmeizer Heimich Maack, ge 9 17. Peril 1875 in Lauenburg a. Elbe, zuletzt woh⸗ bast in Buchhuls, wirr beschuldigt, als Ersatzreservist

zu sein, ohne von der bevorstehenven ang ver Mitlitäcbehötde Anzeige erstattet zu —— g 2 gen H 360 Nr. 3 des Straf⸗

m n⸗

b Eetzes vom 11. Pebrum⸗ 3. Der wirec . . 2 ormitta

10 nhpr, vor vas Fönsgliche Schöstengericht 82

Rees zur Haupt gelaben. Bei unent⸗

4.0. 1.“ 8 141“ 8“

[65027] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Reknl einrich Franz Altmicks vom Bezirkskommando Fahnenflucht, wird auf Grund der ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §9 300, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigt hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Münster i. W., den 26. November 1903. Gericht der 13. Division.

schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem König⸗ lichen Bezirkskommando in Woldenberg ausgestellien Erklärung verurteilt werden.

Neetz, den 23. November 1903.

Gegen den unten beschriebenen Rekruten Feli 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

n am 23. Mai 1882 zu Bentschen, Kreis eritz, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗

baft wegen Fahnenflucht verfügt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die Militärarrestanstalt in Posen oder an die nächste Militärbehörde abzuliefern.

Gerloff,

Strafsache gegen Boden und Gen. wegen Vergehens gegen § 140 Ziff. 1 des St.⸗G.⸗B. sind die Angeschuldigten:

1) Karl Heinr. Melchior Thumann, geb. 24. No⸗ vember 1882 in Moorhausen, letzter Wohnort da⸗

2) Franz Martin Schütt, geb. 30. Juni 1881 in g, letzter Wohnort daselbst,

3) Johann Friedrich Wulff, geb. 19. Oktober 1881 in Neustadt, letzter Wohnort daselbst, des Vergehens gegen § 140 Ab trafgesetzbuchs beschuldigt.

480, 325, 326 der Strafprozeßordnung ist daher

urch Beschluß der Straflammer 11 des Großherzog⸗ lichen Landgerichts Oldenburg vom 10. und I9. No⸗ vember 1903 das im Deulschen Reiche befindliche der Angeschuloigten Thumann, Schütt 1b mit Beschlag belegt worden. zeichen M 1724/03.

Oldenburg, den 19. November 1903. Rüdebusch, Gerichtsattuar. Fahnenflu / der Untersuchungssa ann Haak vom Bezirkskommando Gelsentirchen wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 5 69 ff. etzbuchs sowie der tsorhnung der Beschuldigte hierdurch

8, den 26. November 1906. gericht der 18. Division.

herr: wstroem. stellv

Rekrut Karl

§ 356, 360 der

üpigte hierburch schlagnahmeverfügun

vezgf ce ⸗2 es Königl. Preuß. Gericht der 1. Gardedivision, Der Gerichtsherr: 8 vpon Moltke

18.qvII Gerloff, Grund der Kriegsgerichtsrat. Fahnenfluchtserklärung. . Untersuchungssache gegen den Rekrut Karl Küper vom Bezirkskommando Fahnenflucht, wird auf Grund der Militärstrafgesetzbuchs sowie der Militärstrafgerichtsordnung der ³ durch für fahnenflüchtig erklärt. Münster i. W., den 26. November 1903. Gericht der 18. Division.

Fahneufluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. n der Untersuchungssache gegen den Musketier der Reserve Leopolb Müller aus dem Landwehrbezirk t wird auf buchs sowie der nung der Bes

fahnenflüchtig che befindliches Vermögen mit B

lensburg, den 24. November 1903, Königl. Gericht der 18. Division.

86, 360 der Fleusbiur

eschuldigte hier⸗

Die unterm 22. März 1879 Biberach verfügte Beschluß der

cklärung.

des Milnaͤrstraf Militärstrafgeri für fahnenfl

Münster .

356, 360 der

Kiel wegen

69 ff. des Militär 360 der Militärstrafgerich hierdurch für Deutschen Rei

Der Gerichts welchen der Giaf von Klincko⸗ em. ahnenfluchtecrtlärung. r vecesesb. 898 Bezirkeskommant,

Gerloff, Kriegegerichtsrat.

den Rekrut Levi lsentirchen wegen

——

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Mcaft üse 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des

Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der

Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Münster i. W., den 26. November 1903.

Gericht der 13. Division. Der Gerichtsherr: Graf von Klinckowstroem. stellv.Kriegsgerichtsrat.

Fahnenfluchtserklärung er Untersuchungssache gegen den ulz vom Bezirkskommando Gelsenkirchen ahnenflucht wird auf Grund der §§ 6 Militärstrafgesetzbuchs sowie der Militärstrafgerichtsordnung der Bes⸗ für fahnenflüchtig erklärt.

Münster i. W., den 26. Nopember 1903. Gericht der 13. Division. Der Gerichtsherr: Graf von Klinckowstroem. stellp.

der Untersuchungssache wider den Füsilien Karl Wendlaud der 10. Kompagnie 4. Gardens, ments zu Fuß, wegen Fahnenflucht, wird die M⸗ vom 5. März 1902 aufgehoben. obember 1903,

Dr. Ullmann Kriegsgerichtsrat⸗

Bekanunntmachung. Der durch Verfügung des unterzeichneten Gerichte vom 31. Oktober 1903 für fahnenflüchtig erklärte Musketier tto Bernitt der 11. Kompagnie bet FInfanterieregiments Herzog von Holstein (Holst) ir. 85 ist ergriffen worden. den 24. November 1903. Gericht der 18. Diwision. K. Staatsauwaltschaft Navensburg⸗ 22. Oktober gegen den amg eborenen Albert Wohleb vog zermögensbeschlag trafkammer des hiesigen Landgerichle vom 10. August 1903 aufgehoben worden. Den 23. Noyember 1903. Oberstgatganwalt Friker. Verfügung. vom 8. September 3, renabier Otto Pohl II. der 10. Koph Grenadierregtmenteé Nr. 89, geb, 10.9 in Klawodorf, Reg.⸗Bez⸗ tig erklärt ist, wird aufgeho chwwerin, den 10. November 19083. Großh. Meckl. Kontingentégericht.

nahme ist durch

[6000]

19038

vovember 18 tberg, für fahnene

6 8

Zweite Beilage ger und Königlich Preußischen Staa

erlin, Sonnabend, den 28. November

Sfennicher Auzeiger.

Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen sowie mit Wirkung für das iche Vermögen erfol welche Auskunft ü⸗

en zu erteilen vermögen

zum chen Reichsanzei

1. Untersuchu ustellungen u. dergl.

erlust⸗ und Fundsachen ꝛc. Versi erung.

all⸗ und Invaliditäts⸗ B erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8

2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Aufgebot. 8 -1 berg hat das Au 3 ¼ 2 Schuldvers Cassel Serie 18 insscheine und Urkunde wird Mittwoch, den 11 Uhr, vor dem un Nr. 34, im hohen gebotstermine seine Re kunden vorzulegen, widr der Urkunden erfolg

77,78, III Trepven, Zimmer 3,

termine bei diesem Die Anmeldung hat die An⸗ es und des Grundes der Fo rkundliche Beweisstücke sind

der Lehngüter, unter den Nummern 1 bis 3 erfüllt hat, werden auf en Agnaten und sonstigen welchen ein Recht des Wid ifikation des Lehnguts Bössow hiemittels aufgefordert, ätestens in dem auf den 24. 6 12 ½ Uhr, vor dem unter⸗ ebotstermin em Wider⸗ Is in die Allordifi⸗

Gesetzen bestimmen im Inlande befindl 2) Es werden alle, oder Tod des Verschollen hiermit aufgefordert, dem unt spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu m Hamburg, den 13. November 1903. Das Amtsgericht Hamb Abteilung für Aufgebotssa (gez.) Dr. Oppenhei Veröffentlicht: Ude, Gerichts

9 Aufgebot. Die Luise Schweblen, Eh 1 Karlsruhe, Bürgerstraße 13, hat beantragt, die ver⸗ schollene Angelika Schweblen, ledig, 25. Oktober 1866 zu Lutterbach, zuletzt Lutterbach, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, den 9. Juni 1904, Vormit dem unterzeichneten Gericht, 8 beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolg Auskunft über Leben od 8 8 zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderun testens im Aufge Gerich zu machen. Mülhausen,

Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt der Gerichtsschreit (L. S.) (Unterschrift), Hilfsaerichtsschreiber 1 Aufgebot. 1 8 Böttchermeister Adolf Stiller in Breslau beantragt, die verscholle Stiller, wohnhaft in Nimptsch, Verschollene spätestens in dem Vormittags 11 Uhr, Gericht anberaumten Aufgebotstermine alls die Todeserklärung erf alle, welche Auskunft über schollenen zu erteilen verm 1 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem

bezeichneten Bedingun Antrag alle diejenig Sukzessionsberechtigten, spruchs gegen die Allod

Widerspruch sp k. J. 1904. Mittag r zeichneten Ministerium angesetzten Aufg anzumelden, widrigenfalls dieselben spruchsrecht ausgeschlossen und als kation einwilligend angesehen sein sollen. den 8. September 1903. Mecklenburgsches Justizministerium

Im Auftrage: Mühlenbruch.

Aufgebot. Der Rechnungsrat Heinrich hat beantragt, den verschollenen Anton Kahle, geboren am 6. Februar 1857 in 2 in Lauchheim, für tot zu erklären. ufgefordert, sich

den 6. Juni

anberaumten 1 Frersee Fg Urk 2 4 chrift beizufügen. Die sich nicht melden, können, 2 vor den Verbindlichkeiten aus Pfl rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtt hg 2 Befriedigu sich n efriedigung der

Nachlasses nur für den seinem teil entfprechenten Teil der Verbindlichkett. die Gläußiger aus Pflichtteilarechten

Auftagen sowie für die Gläubiger, denen Erben unbeschränkt haften tritt, wenn sie sich melden, nur der Rechtsnachteil ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur seinem Erbteil entsprechenden Teil der

24. November 1903.

rderung in Urschrift

Ilãubiger, unbeschadet des

ebot der je über 500 lautenden reibungen der Landeskreditkasse zu Lit. C Nr. 3766 und 3767 ohne Talons beantragt. aufgefordert, spätestens in dem auf 30. März 1904, Vormittags terzeichneten Gericht, Zimmer Erdgeschoß, anberaumten chte anzumelden und die Ur⸗ igenfalls die Kraftloserklärung

werden, Der Inhaber Ixserssas

Schwerin,

Großherzoglich frau Ernst Beckrich in

geboren den wohnhaft in ichnete Ver⸗ sich spätestens in dem auf tags 9 Uhr, vor Saal Nr. 23, an⸗

November 1903. Kahle in Stuttgart .

önigliches Amtsgericht. Abt. 8. Aufgebot. 18

itwe Schneidermeisters Carl Hoffmann 3 Peine hat das Aufgebot des v 4 %igen Rheinisch⸗Westfälischen Nr. 13 668 über 25 Taler beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätef Juni 1904, Vormittags 11. vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermin seine melden und die Ürkunde vorzulegen, deren Kraftloserklärung erfolgen wird. M den 12. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 65 Bekanntmachung. 8

Seit 13. d. Mts. abhanden gekommen ein von e Post abgesandter Brief, enthaltent inen Electricitäts. Gesellschaft r. 29 148 à 1000 nebst i ad 9950 IV.

zuletzt wohnhaft in L keit kaftet Der bezeichnete Verschollene wird a Berlkin, den spätestens in dem auf Montag, Königliches 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten melden, widrigenfalls die Tod wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ellwangen, den 26. November 1909. Königliches Amtsgericht. 1 L.⸗G.⸗R. Mühleisen. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Karpf.

[65098] K. Amtsgericht In den verbundenen A Todeserklärung: 1) des Johann Peter Mutz, 1794, Sohn des verstorbenen von Aach, O.⸗A. Freudenstadt, 2) des Karl Friedrich Rittmann, ge. 17. Juli 1857, Hafenmachers, Sohn der Haf eheleute Karl Rittmann von Röhrsbächle, O.⸗A. Freudenstadt, 3) des Karl Friedrich 23. Januar 1861, Sohn mann, Hafenmachers v bronn, O.⸗A. Freuden termin auf Tonnerstag, Vorm. 11 Uhr, anberaum Z.⸗P.⸗O. die Aufforderung: Verschollenen, sich sp gebotstermin zu melden, erklärung erfolg 2) an alle, w . d der Verschollenen zu erteilen vermögen, Aufgebotstermin dem Freudenstadt, den

erloren gegangenen Rentenbriefs Lit. D Der Inhaber ns in dem auf

Tod der Verschollenen Aufgebotstermine zu

eserklärung erfolgen termine dem

hat als Pfleger der am 18. Juli 1903 in verstorbenen Witwe Marie borenen Schmidt. zu Berlin. Französif werden, das Aufgebotsverfahren zum Ausschließung Die Nachlaßgläubiger werden Forderungen storbenen Witwe Herold spätestens ich 20. Febeuar 19904. vor dem unterzeichneten III Trepypen, Zimmer 3 diesem Gericht Anmeldung hat die Angabe des des Grundes der Forderun Beweisstücke sind in beizufügen. melden, können, Verbindlichfeiten aus d Auflagen Kichti

W., Friedrichstraße 190

den 7. November 1903.

Zimmer Nr. 11, Minetti.

Rechte anzu⸗ widrigenfalls

Zase g.

Vormittags 11 Uhr. icht. ofterstruße 77 78.

.

F 43 03.

Freudenstadt. für tot zu erklären.

enthaltend 2 2 ufgebotssachen, betr. die

Paris durch di Aktien der

Berlin Nr. 4787 und N den dazu gehörigen Dividendenboge

Juni 1904. vor dem unterzeichneten zu melden, olgen wird. An Leben oder Tod der Ver⸗ ögen, ergeht die Auf⸗

geboren 10. Januar Johann Georg Mutz

geboren am enmachers⸗ und Anna M. geb. Gemeinde Baiersbronn,

. 03. Berlin, den 28. November 1903. Der Polizeipräsident.

erische Vereinsbank in München. 8 1

Handelsgesetz „den 19. November 1903.

ag Gemäß § 367 des 19. bekannt, daß der Ver Königliches Amtsgericht. unseres Instituts ang . % Lit. C Nr. 74 * und L. 2 ünchen, den 26. November Die Direktion. Bekanntmachung. cht Frankenthal hat unterm des Aufgebot erlassen: Die m. Focke & Co. in cks Kraftloserklärung eines zu Schweitzer & hal am 15. Februar 1903 er Pfälzischen Bank dieser akzeptierten, am 15. Mai 1903 beantragt. Der

Rittmann. geboren am des verst. Wilhelm Ritt⸗ Gde. Baiers⸗

emeldet wurde: 3 0240 je 500,—. 3 der nachgenannten 1) der Auguste Flarine Katzhütte, 37 Jahre alt, 2) der Christiane Pabst 3) des Handarbeiters Karl

4] des Oskar

on Hirschauerwald, V. stadt, wird hiermit Aufgebots⸗ der 9. Juni 1204. t und ergeht gemäß

ilhelmine Krauß in

aus Meufel⸗

Henkel in Lichtenhain. 32 Jahre alt, 5) des Bäckers Eddi Leonhard Karl Luther aus

Edmund Fiedler in Dees⸗

sind, ist Aufgebotsverfahren beantragt worden.

aus Cursdorf,

b Das Königl. Amtsgeri 18. November 1903 folgen Kommanditgesellschaft bat das Aufgebot zwe Verlust gegangenen, Wertheimer in Frankenthe ausgestellten, auf die Filiale d in Frankenthal gezogenen und 2 an ihre Ordre gestellten und fälligen Primawechsels über 752 Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, Dienstag, 4. Juni

mittags 9 Uhr, bdeim hiesi Sitzungssaal Nr. 7, seine Rechte anzume

falls die Todes⸗

Goldisthal. 33 Jah 6) des Schuhmachers hbach, 32 Jahre alt, welche verschollen sie Zwecke der Todeserklärung werden hiermit zu dem auf den 7. 8 8 9 Uhr, bestimmten Auf⸗ unterzeichnete Amtsgericht mit in Person oder durch Be⸗ f falls die Todes⸗ ergeht an alle, über Leben und Tad der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Oberweißbach, den 24. November 1303. Fürstl. Amtsgericht. Aufgebot. eschiedene Frau Anna Cordes. g im hat unter Dar esses beantragt, ihren den Kaufmann 6 6. März 1844, zuletzt wohnhaft in zu erklären. Der bezeichnete Verf gefordert, sich späteste 1904, Vormittags . zeichneten Gericht anberaumten Aufgeb melden, widrigenfalls die An alle, welche A. r Tod des Verschollenen zu erteilen die Aufforderung, spätestens im dem Gericht Anzeige zu machen. den 21. November 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

elche Auskunft über Leben und Tod spätestens im Gericht Anzeige zu machen. 23. November 190. Hilfsrichter v.

Aufgebot.

Schreiner Jobann Stark in beantragt, den verschollenen Wilhelm Mohr, Bäcker,

Hillscheid, für tot zu erklären chollene wird aufgef den 16. Juni 1904, Vor⸗ dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗

von der Firma

Vormittag gebotstermine vor das der Aufforderung geladen, i vollmächtigte zu erscheinen, widrigen erklärung erfolgen welche Auskunft

Hillscheid hat Amtsgerichte,

botstermine zuletzt wohnhaft in

Der bezeichnete Versch⸗ spätestens in dem auf mittags 10 Uhr, vor der anberaumten Aufgebofstermine Us die Todeserklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ im Aufgebotstermine dem

November 1903. Höhr⸗Grenzhausen.

anberaumten 2 Iden und den Wechsel vorzu⸗

legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des

al, den 20. November 1903. des Königl. Amtsgerichts:

erfolgen wird. Der Gerichtsschreiber .Am (. §.) Schaeffer. Kgl. Obersekretär.

ige zu machen. Greunzhausen, den 18. Königliches Amtsgericht

Aufgebot. 8 lt Donath in Guhrau als Nachlaß⸗ nterlassensch ler, geb. Stankiewicz,

tot ertlärt

ung rechtlichen Göüttingen, den .

verschollenen früheren

ot. Louis Isaac in Wreschen, tsanwalt Peyser ebendaselbst, ren gegangenen, Wechsels d. d.

Der Geflügelhändler vertreten durch den Rechtsanr hat das Aufgebot des angeblich verlo am 1. Oktober 1903 fällig gewesenen September 1903 über 240 ℳ, der Stanislaus Kosmala in Kl. w nen worden

n Parchim, für tot chollene wird auf⸗ is in dem auf den

Rechtsanwa pfleger der

Wreschen den 3. don ihm auf den Wirt Gutvwy gezogen und ist, beantragt. Der gefordert, spätestens in Vormittags 10 Uhr, vor dem beraumten Aufgebotstermine seine und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls rkunde erfolgen wird. November 1903. Königliches Amtsgericht.

in Guhrau hat beantragt, mnen Sohn der Vorgenannten,

ngelos in B.

von diesem angenomm Inhaber der Urkunde wird auf⸗ dem auf den 9. Juni 190 4, unterzeichneten seine Rechte

den verschollen⸗ Fengler aus Gu⸗ der Kolonie St. A ist, für tot

rühjahr 1884 nach alien ausgewandert Der Verschollene wird auf⸗ spätestens in dem auf den 24. Juni Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ widrigenfalls seine Todeserklärung Auskunft über Leben Verschollenen erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Guhrau, den 24. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Hamburg. Aufgebot. flegers des vers Nicolaus Bielenberg, nämlich

odeserklärung

Gericht an zu erklären. anzumelden und die Kraftloserklärung der

Parchim,

termine zu melden, erfolgen wird. voder Tod des

An alle, welche

hilfe Hermann Beck in Mühl⸗ rschollene Ebefrau Anna Elisabethe

6408

Der Handlung hausen i. Th. hat des Wollkämmers Joh. Leister. bett geboren am 21. Dezember 1827 in bnhaft gewesen in Wendehausen, Diese Verschollene wird auf⸗ im Aufgebotstermine am Vormittags 11 Uhr, zu meiden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben erteilen vermögen, e

testens im Aufgebondtermine dem Gericht

n. den 17. November 1903. Der Rechtsanwalt Georg Meyer, wohnhaft zu

Berlin, Potsdamer Straße 40, dieienigen, welche Erden der am Heimstraße 24. d Alma Francke, gedorenen Blaser, Feheseebeen d Nachlaßgläubi t werden daher aufgeforder

den Nachlaßz; der derstorbenen spätestens in dem auf Vormittags An Uhr, der dem

Brandt aus Ahlshausen Grundbuche von Ahls⸗ Band 1 Blatt 29

45 zu Ahlshausen Aau daselbst in Ab vpothek zu 180 lischen Bri⸗

Der Großlotsaß Heinrich hat als Eigentümer des im hausen⸗Sievershausen Großkothofes No. ass gemacht, da teitung II. 2 Taler Konyentiongmünze f gadier Christian ferner nicht eine kennung des R. hat das Aufgebo ers beantragt. und Rechte auf zu haben glauben, u dem auf den 13. 10 Uhr, vor dem unter aumten Aufge wid die Ausf Rechten erfol⸗ 1 Gander Cheim, den 15 Herzogliches

ntragt. die ve

der Gläubiger der geborene Beck⸗ r. 1 eingetragenen H. ür den westfälische Friche unhekannt ist, daß ebot ausschließende Aner⸗ ers erfolgt ist, und

für tot zu erklären. xderene chollenen Kommis sich pätestens sir ter erllm eae. un alich des Kaufmanns 1L. Dezemder 18202 estesbeüt.

wohnhaft hierselbst, Hühner⸗ ebot dahin erlassen: 90. November 1852 in Ham⸗ burg als Sohn des Weinhändlers Peter Eduard Bielenberg und dessen Ehefrau Anna Margaretha geb. Junge geborene Kommis Gustav Nicolaus Bielenberg, welcher im Jahre 1872 nach Nord⸗ amerika ausgewandert ist, zuletzt am 27. No⸗ Davenyort an seine Eltern geschrieben hat und, seit Anfang Januar 1902 verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der . des unterzeichneten Amts⸗ gerichts. Ziviljustizgebäude vor dem Holftentor, choß Mittelbau, Zimmer Nr. 168, spätestens n dem auf Mittwoch, den §. Juni 2 Uhr, anberaumten Hinterftügel, Erdgeschoß.

Auf Antrag des P 1. Juni 1904. Todestag ist der 3 Worms. 18. Novpemben . erierhe S.Harinäan

Ur Araeemraden

August Ferdinand? posten 17, wird ein ) Es wird der am

ts des Gläuhi

zur Ausschlie dielenigen, die huten Eintragung dert, solche spätestens Vormittags Gerichte ande⸗ Andernfalls

schollenen zu rgeht die Auf. forderung, spä

Anzeige zu m.

rund der er werden aufgefon Jauuar 190 ,

anzumelden. ießung des Gläubigers mit seinen

Noyember 1903. Amtsgericht. Ribhdentrop. Ceffeutliches Aufgebot. der Gutzsbesitzer Umwandlung se⸗ enen Lehngutd ten und die i

vember 1891 aus

in Berlin.

Gerichtsschreiberei

8 dem materperchneben

Treyse auf nes imn Ant § ½ der Per⸗

treffend die Allo⸗

1890 4. Rachauitt Aufgebotstermin dasel Zimmer Nr. 161, zu melden, widrige Todeserklärung mit Wirkung für diejenigen

sow Osthof um desmühlen hele in ein Allodium SoW.

brdnung dom 30. Jandar 1889, betref