Bohfen, db K. — vwenrann.. J. d. Langlo⸗ 16) N. Vetenfen, G. Meimnitke, 18) A. L. 8. Mehwher, 19) Akvert Sieen, 20) Muguft Mi 21) N. 8 ) 8. Randböltk, 23) Mirk. M.
24) F. Döün. enne, 25) Jofenh Hombpert., 28) 8 Mau, 92) D. Raihzsens. 28) Fohs Lnveuzen, 29) G 380)
15) Frauz Huber,
jmann.
vemaun Manmfsen, 33) Lepnold Lehmann Zweigntede rlafsung der n Bevlin errichteten Haupt⸗ 2 84) J. H. Pralfe, 85) N. Petersen. * 89) umahn, 2) Nh. Dd. Kraumfe, 88) 39) Jurtimns Scham, 40) EEE Dim ger. Iumnret⸗Geschäf b . 8 1) Gverhamd Hwomann, 42) Fienahurg. zu Nr. 28 KerRlehyn. Fiomöhung, den 24. Moveniber 1883 3. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 16 Eenkr. üem. + 18n; In unser Handalsremtiter Abreilung B Nr. benmr vmgetrragen Errdanfeehehr dr⸗
— — in Meurrnrxtura w. . eslffchust mant mtt dem Sitz i
— Franfefurt . enftand det Umtermedmenk ist: Der 8
der Fubvritat der Gesfellscheffrer ipwie der Aukeukf und Weortruf vnn Bemterinfien ller Urt. Ge⸗ Umfültrer i. Barikier Me Germig, Inbaider der .eE , mm 1.
52 ift am 1908 helt das Snmmitrwiral verr h ., Dier rchmung der Gefollfchent geschitete vrchtsgülrtig unte ge Frrmmm int ön— in des Geschäftsflührens ☛ Berrut. Di Dauer der end dem —
2—2
8 vrri-.N0n2. — [65252] Im Handeles ebe ,— A Nr. 74 ist heute eingetragen die „Gustav Klein, Greifs⸗ wald“, als Irhabe derselben die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Klein, Berta geb. Aronsbach, in Greifswald sowie ferner, daß dem Kaufmann estan⸗ Klein zu Greifswald Prokura erteilt ist. Greifswald, den 25. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. [65251] Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 507 ver⸗ zeichneten Firma Carl Döbbert, Greifswald, eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Stoll zu Greifs⸗ wald, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Döbbert Nachf. Emil Stoll“ fortsetzt, über⸗ gegangen ist. 1 Greifswald, den 25. November 1903. Königliches Amtsgercht.. Gross-Umstadt. [65253]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
Heinrich Bohland sn Schaafheim betreibt da⸗ selbst unter der Firma seines Namens seit November 1900 eine Handlung in Zigarren, Wein, Mineral⸗ wasser, Kognak und Likör.
Groß Umstadt, 26. November 1903. Großh. Amtsgericht. Halle, Saale. [65422]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1651 ist heute die Firma: Amerikanische Dampf⸗Wasch⸗ Plättanstalt Willie Lehmann mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Willie Lehmann daselbst eingetragen worden.
Halle a. S., den 23. November 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [65423]
Im Hondelsregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 851, betreffend die Femg J. Ballhause & Comp. Centrifugen⸗ & Landwirtschaftliche Maschinenfabrik Hallensis zu a. S. Der bisherige Inhaber Joseph Ballhause führt das Ge⸗ schäft unter der Firma: „J. Ballhause & Co., in weiter.
Nr. 1853 Firma Bernhard Schomacker Maschinenfabrik Hallensis mit dem Sitze in
alle a. S. und als Inhaber Fabrikant Bernhard
omacker in Halle a S.
Halle a. S., den 23. November 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Malle, Saale. [65421]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1600, be⸗
Dud Niug⸗ — 81) P. Andersen, 32) Gier⸗G portgeschäft
E. vngons Lager Monsid Sachs.
— 1 bis M, 29 bis 42.
treffend die Firma Fr. Aug. Großmann in
8EE“
* ig mit einer Zweigntederlassung in Dalle a. G., sst heute eingekragen;
Die Ziwecgnederlah ung ist 8 eine Haupthieder⸗ lassung verwandelt und das Geschäft ist nuf den Richard Gotkschalk in Hafle a. S. über⸗
8 S. den 28. November 1908. *Faccgiden Amtegertcht. 19.
ntle, Snnle.
Im Handelsregister Abteilung X Nr. 18
kreftend die Komwanditgesellschaft nun & Eymb. 8 Hale n. S., ist heute folgendes ein⸗
ragen: Dem Kaufmoann Hermann Grober hen
Ee nch ift Gesamiprokum erteilt. t Hoalle 9. 8. den 85 8
— bgeen. vne
Eheee enhen n imn dnd Hond e Lonnnsd R. N Ueisse. Das unter dieser von 2. W. R. Wessfe geführke eea 90. November 1903 von Christian Conrad Linke, Kaufmann, hierfelbst,; mworden und wird von demselden unter
Ffema frtgeseut. F gesebs
wiftevn.
See
2—
Geschäftsinbebers sind vorn dem Erwerder übermommen worden.
C. G. W. Menecv. Bams Wilhelm Hurgweil iit zum eehesn für diese ftollt worden.
Miühnendenmn Anthere vnn C. Derscheld. Dar miter dieser Pirma „2* C. T. HOreschfend gehüüten Geschäft ii um . hohen Ios von
ener Meretin Schreiber, Appthekenbefitzer 8— foelhft, Abernommen worden und wird von demr velber umte de Pirm üherendemm Anhnthere nmn Merertin Seüherwihee. ftrergesotzt.
FPimagon Seßolkfchafr mri⸗
Hermmun Geuag Wie denmn iit un Prnturiften für diese Gesol. dir Ir Iohannes Tümmer⸗
vinschen. Rubezrr
8. Friwerrichfen schaft veftellt mmrden mam wmint Prendurd kft 2 Frmmmcghe Würpeewe Gessclkschen Sermann
(852b4])
Fmbwmmeoen
im Betriebe des Ge schäfts vegr ündeten MNerbindlichkeften und 7 ders nmicht
C. H. Rüter. Nach dem am 23. Nopem 8109 ten Ableben des Inhabers F. 8 eissle Buchdrucker, hierselbst, wird von demselben unter unveränderter fortgesetzt. Rungwerth Kroth. Der Gesellschafter G. E.
offenen Handelsgesellschaft ansgekreten; die Gesell⸗ 86 wied von den E 8 Zahn und G. F. J. G. Ho ene ter Fh ₰ 8 Steauch & C Diese dffene Handelsgeseh⸗ n deren 88¾ schafter E. H. A. E. Srauch, Zahn und G. C 8 worden und die Die Aktiven und Handelsgesellscheft momfmen worden. Oberländev. Hand Röd und Wilbelm Robert Herisen 82 diese Firma destellt worden. C. H. T. Oberlünder erteilte Prokura ist erloschen. Ddermann Beters. Inhaber: Hermann Pe 8 Kaufmann, Hierfolbst. N. C. Firma 8- 8-9
Ferxma erloschen. affiven sind von der d. Rungwert
veit —14* it
8.odember 1888 8 om treten; K an dem
ommandirgesoll chaft sest das Gescha
edinand Firma ’ &
mtherach: gr. Geng Wilelm Prrderchsen
H.
Berlin, . Sih und O. Gesellschafter ist Zu dren find die Reherigen Fnüiprer Lompd . e Gerrg 1 d Mevper,
8 * 822 anfrecht weue Weirzmühle, Gef N dir egnassd s Se, n 8—
umperänderter Oie un H. 8 G. F. T. Salomon, H. C. A. C. Cggers, b t erteilten den. EEE— Da vrua. Ourch Beschtuß der die Gesellschaft anfgelde worden. 8 Hambaerg. — das Hande!s
NeFirrffer fim Diese Sefellfühet vweitallt 82 Sphaenne Dimmmeeme nitn
Angast Mrxg C
Kunsmermam Werer. Smiem Türum, hain man derschnünctam Huffaamng. Der
schaftahaater ie wiie . —8* 1AIE. Dam Sitz dam Grrraltitute it Segentitmid es nmmans ii dir ee Se amg
der Erinnung Ingenmn . T — murmun, und Fnma itndst. mndern vur Sertallung undd d Verknr ühen . und die Ve⸗
FelFümxfft Hermügt Bed Singen
am schafft aeim Di ÜUadem diaffe d —eeger ern 1 1 scaftern Dr. * baas un 8. be Fecrran e ercse erfat ie,gec ger
die gesa ZEE“ werden, mwird auf ℳ 1 — ven diefem mwerdem den einbringenden Gefell⸗ schaftern ℳ 150 000, — als vdolletmgeabft auf ihre Stammeinlagen und zmar:
Leopold Singer. .. —
Geza Schwarcz . . . Dr. Franz Roth .. : 2999— Carl Felber.. 25
Die refilichen ℳ 36 000,— mablt 8 1 sofort in bar an die genannten iu Händen ihrer Vertrauensmänner D. 1. und Leopold Singer.
Falls zwei Geschäftsführer x5 merden, so können dieselben nur gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vertreten und für sie zeichnen. selben können ohne Genehmigung der Gesellschafter einen Prokuristen bestellen. Der Prokurift zeichnet ge⸗ meinsam mit einem der Geschäftsführer.
Alle gesetzlichen Bekanntmachu der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den —— Cor⸗ respondenten und den Deutschen r. iger.
—
Zum Geschäftsführer ist: Dr. phil. Carl Heinrich November 25. Gebr. Heinemann. In das unter dieser Firma am 25. November 1903 Otto Carl Peter mann, Kaufmann, zu Altona, als sier offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 88 F. Heinemann, geb. Thomsen, erteilten okuren bleiben aufrecht erpalten. Handelsgesellschaft, deren Besellschafter E. Deseniss Witwe, geb. Klüsse, und J. A. Jacobi zeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen. Behrend & Feilmann. Die bisherigen Gesamt⸗ prokuristen efeilr en und P. .v.-Sees sind Fehleisen, Reimers & Rickel. Alexander Otto Fehleisen, zu Altona, Wilhelm Louis Ferdinand Rickel, zu Harburg a. E., Kauf⸗ leute und Fabrikanten. 15. November 1 Felix Reszka. Inhaber: Felix Reszka, Makler, Anna Ida Friedrike Engelhardt ist zur Pro⸗
ünnin “ zung T. Türxum.
Franz Roth, Rentner, hierselbst, bestellt worden. von 5. C. C. Heinemann geführte Geschaft 4 eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete Die an C. F. E. Heinemann und F. H. Deseniss & A. Jacobi. Diese waren, ist aufgelöft worden. Laut gemachter An⸗ F. Bruhn. Diese Firma ist erloschen. zu Einzelprokuristen bestellt worden. Gesellschafter: Reimers, zu Altona⸗Bahrenfeld, und Henri Theodor Die offene G een chaft hat begonnen am hierselbst. kuristin für diese Firma bestellt worden.
1.“
89 “ “
bcnte 322 dem
des n 11“ e
In 522 bürge Dandelsregsfder
hazberer eA Heide.
an
4
den 24. Netember 1903.
Krüuügliches Amtsxeridt. Abt. 2.
. — 165258] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 69 ber der Firma Gustad Eckert in Lauterberg als
den 24. November 1903. i Amtsgericht. [65259]
S isherigen Mitglieder des Grubenvorstandes
Gewertschaft des Eisenstein⸗ und Stein⸗ kohlenbergwerks Freie Vogel & Unverhofft bei Hörde sind ausgeschieden. 788
Den Grubenvorstand bilden jetzt: b . 1) Rechtsanwalt Alfred Sauer, Cs n,
2) Bankier Carl Zeitzschel, Berlin,
8 Rechtsanwalt Dr. Heinrich Busch, Crefeld.
——
a.
Uungsbevollmächtigter nach § 123 Absa einen Berggesetzes ist Rechtsanwalt Al 4
den 21. November 1903.
Königliches Amtsgericht. Hohenmölsen.
In unserem Handelsregister Abteilun ist unter Nr. 27 als Inhaber der Firma B. r hier der Kaufmann Heinrich ner hier eingetragen worden.
Hohenmölsen, am 25. November 1903. nigl. Amtsgericht.
Hörde, E“
Jena. [65261] Auf Nr. 6 Abt. B unseres Handelsregisters, die Firma Deutsche Viehversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Jena in Jena betr., ist
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Vorstand, Direktor Karl Wedler in Jena, ist Liquidator. am 26. November 1903. roßherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV. Kempten, Schwaben.
[65262] —2——
Unter der Firma Rudolph Hoyer betreibt der Kaufmann Rudolf Hover in Hhenssbenren daselbst ein Butter⸗ und Käsegeschäft.
Kempten, 26. November 1903.
K. Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 165265] Unter Nr. 348 unseres Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen die Firma „Friedrich Bechtel erste Rheinische Kelterei für alkoholfreie Weine in Bad Kreuzuach“ und als deren In⸗ üee- der Weingutsbesitzer Friedrich Bechtel zu ereuznach, ferner die zu dieser üöee. den Söhnen des Inhabers, den Kaufleuten Gustav Bechtel und Julius Bechtel, beide in Kreuznach, und zwar jedem für sich erteilte Prokura. Kreuznach, den 26. November 1903. Königliches Amtsgericht.
ist das Geschäft von Otto echede. übernommen worden und Firma
R. Nieol ist am 25. November 8 aus dieser
esellschaftern Fmann unter
E. R. Nicol waren, ist auf-
n & Kloth üͤder⸗
Jobannes Schröͤder sind zu Gesamtpeo⸗ Die An
9. Lonts
u* K Co. das unter dieser gfüdrte Geschäft ist kin⸗ n. unter
Geschäfts⸗
Leiprzig. In das 8¹ Dandelsregister ist beute eingetragen worden; 1) auf Blatkt 11 98 ⅛ die schon seit längerer Zei bestehende Firm Margaxethe Friedrich Leipzig. Fran Wilhelmine Menpnrege verehelichte Kaufmann, geb. Friedrich, ebenda ist Inhaberin (Angegebener Geschäftssweig: Betrieb eines Put und Korfettgeschäfts); 1 )e a 1i 588, betr. die Firne Thepdo⸗ Achermann. Fabrif pharmaremtischer 2 pargte in Peipzig: Die Handelentederfasung owis xr e des Inhabers Herrn Georg Peinrich Theodor AJermann sind nach Wahren verleg ee Wunschgemäß wird noch bekannt sen daß der Kuch in 8 S trjede kosmetischer und technischer Präpavate besteht 8) auf Blatt 5293, detr, die Firmà Gebr. Kersten in Veipzig, 8 Zweesnisdessassdng. Dabd Hondessgeschäf b wird As Hoanpknted lassung fortgefühsnt. In da v ift find eingetreten die Lauflente Nerren Lndwig— Fiedler in Leipzig, Franz Oitoe Ftedlen bende, emenn Paul Ker en in Nenpewitz bes Dürrenberg afs Gesellschefter. Die Geseslscheft is 28. Nobvember 1808 grrichtet worden. De Lr der HPerven Ludwig Mär Fiedler, Frahsz L e und Hermann Paml Kersten ist erloschen; anf Bäaelt I11. *85, beir, die Firwa J. nberg, Gefehschaft mit beschränkter Haf⸗ rung in pzis; Durch Beschluß d der Gesellschafter vom 26. Oktoder 1903 ist des Stammkapitel auf 190 800 ℳ erdoödt und der durch die Aufnahme Neger ewänzt worden Leipzig, den 25. Nobember 1 Kngliches Amtbgericht. Abt. I1 B. [6528
Leinzig. In das Handeldregister ist beute eingetragen werde D. aaf Vlan 11 984 die schon sein Uanh erer Zeit destehende Firma C. Wirte in Veipzig. Der Kauf mann Hert Carl Frisdrich Chetsttan atie ebenda ist I IFadader. (Angegedener Geschäftszweig. Betriek
s
—
eines Glas⸗ und eergzezgan geschäͤfts.) 9. auf Blatt 11 985 die Fuma Pleul & Ey 8b adon Pleul in Planen i. B. und Max Arthu aodeschel in Lepzts. Die GFeselschatt ist an Ie Betried eines Näͤdmascdinen 3) au att 11 986 die Firma in Leinzig. Zweigniederlasse der n Bertin eese Der Gesel a Gegenstand des Untemnehmens ist die —2 und der Vertried der Minimar. Feuerlöschapparate, di à Co. erwo und angemeldeten Patente 1 die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen — destellt der Kaufmann Hen lchaftsdertrage wird noch folgende Mꝛumt gemacht: 8 Oeffentliche B 2 +— Reichs⸗ und Königlich Preufn taatsanzeiger. Firma ringt als ein alle diejenigen Hatent “; v welche sie für; Der Wert dieses ef ngens wird festgesetzt 150 000 ℳ, seodaß dierdurch die Stammeinlage parat-Gesellschaft mit he schränkter Oartung als ihre Einlage ein ün gesamten a. Wechsel⸗ und anderen Forderungen 34 670 ℳ 0 ₰ b. Warenvorräten, — 8 1“ 3 er nes-- veeee Schulden aus um⸗- 1““ 9 401 „ 8. 8b Nettowert von .100 000 ℳ — 4₰ sodaß hierdurch die eee der Gesellschaft geleistet ist — FFnigliches Amtsgericht. Abt. II B. Lörrach. Handelsregister. Ea2A Handelsregister 8 1 Band I wurde zu O.⸗Z. 7 stecher, Kandern) eingetr . Irmaf „Friedrich Dreutler“ geändert.
zig. Gesellschafter sind die Kaufsente Herra 8 “ 8 ernchtet worden. Apparate Bau Gesellschaft mit — schaf moͤdertrag ist am 24. Jult dgeschlof morden. Ausdeutung der dafür von der Gesellschaft Gra Das 300 000 ℳ Zumn in Berlin. Ans dem nntmachu Gesechschaft erfolgen durch einmalige dchngen,e . * K 1 Uschaft mit beschränkter Haftm Angaste 23 Feuerlöschapparat erworde eind Geselh. chaft geleistet ist. Aktiva und Passiva, umfassend an: Musterse und I. . zusammen .109 401. ℳ R. auf welchen ihr Einbringen biermit festgesetzt nr eügge nm Leipzig, am 26. November 1903. Nr. 36 375. Ins beesige 8 (Dreutler 4 Bem. Lörrach, den 23. November 1903. Großh. Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. 8 552h. In unser Handelsregister A ist heute unter Ne⸗ die Firma: Max Zabrzeski Ton⸗ und Chamantp. werke, vormals Ludwig Weichselmang un Groß⸗Walditz und als deren Inhaber der Ift ingenieur Max rzeski in Kattowitz —
worden. Dem Fabrikinspektor Peter Groß⸗Walditz ist Prokura erteilt. Löwenberg i. Schl., den 19. November 1808.— Königl. Am 1
Meppen. [Ea2. Auf Fol. 1 des Handelsregisters hierselbst it u Erlöschen der Firma Joseph Heyl in Mezur
eingetragen. ease den 23. November 1903.
Königliches iches Amtsgericht. Hetz. 1— vut
Bekanntmachung.
In das Fenesegfster Band II 728 11½ heute bei der Firma C. Heurich in M getragen: ben Firma ist erloschen. 1“
Metz, den November 1
Kaiserliches Aasxnat
3 Verantwortlicher Meseaa Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
Druck der Norddeut⸗ Anstalt, Berlin
und dem Ver
F 2
HPer Inhakt dieser Beilage, in welcher die
Achte Beilage ei Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Etaatsanxee.
Berlin, Montag, den 30. November
Bekanntmachung en aus den Handels⸗, Güterres ts.,
Vereins-, Geno zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa tplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten -
chaf fts⸗, . Zeichen⸗,
ens
nd, erscheimn auch in einem besonderen Blatt unter dem
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urh herrechtzeintragsrolle lber Waren⸗
Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „ar 2840.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für elbstabholer auch durch die Königliche Expebition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Metvn. Vekaunntmachung. [65273]
In das Firmenregister Band 11 Nr. 2265 wurde
heute bei der Firma Th. Grohwendt in Metz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ke- den 20. Nepember 1903. Kasserliches Amtsgericht
Maünehen. Honbvelsregtster. [64950] 1. Neu eingetragene Firmen.
1) Unterstüthungskaffe des Bayerischen Eisen⸗ bahner⸗MVerbandes, Nersicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit vem Sihe in München. Sitz: München. Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit; Erteilung der Erlaubnis zum Gzeschäfts⸗ betriebe durch Entschließung der Kgl. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, vom 3. No⸗ vember 1903 Nr. 51 811. Dse Satzung ist fest⸗ gestellt am 10. Mat 1903 mit Nachtrag vom 11. Oktober 1903, Urkunden des Kgl. Notariats Muͤnchen VI G.⸗R. Nr. 900 u. 1980. Versiche⸗ rungszweig: r n. der Mitglteder oder deren Hinterbliebenen im Todesfalle, im Invaliditätsfalle und im Erkrankungsfalle. Ein Gründungsfonds ist nicht bestellt. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus unter Ausschluß von Nachschüssen; eine Aenderung der Höhe der Mitglieder⸗ beiträge sowie der Vereinsleistungen ist vorgesehen. Die Bekanntmachungen der Vorstandschaft und der Filialverwaltungen erfolgen im Verbands⸗ organ „Der Eisenbahner⸗. Soweit g eine öffentliche Bekanntmachung vorgeschrieben ist, und im Falle der Einberufung der 2 versammlung, erfolgt diese außerdem auch im Kreis⸗ amtsblatt für Oberbayern mit Datum und Unter⸗ schrift des bekanntmachenden Organs und unter Stellung des Namens des Vereins an die 2 Zur Verwaltung der Vereinsangelegenheiten ist eine Saus 7 Mitgliedern bestehende, alle drei Jahre von der Delegiertenversammlun nn gewählte Vorstand⸗ schaft beftellt. Die Vorstandschaft setzt sich zu⸗ sammen aus einem ersten und zweiten Vorsitzenden, einem ersten und zweiten Schriftführer, dem ersten Vorsitzenden des Verbands und zwei anderen Mit⸗ gliedern als Beisi tern. Der erste Vorsitzende ist der Vorstand des Vereins. Der Aufsichtsrat besteht — 7 von der Delegiertenversammlung alle drei
re gewählten Personen. Der Vereinsverwaltung Srebn Filialverwaltungen, bestehend aus einem Vorsitzenden, einem Kassier, einem Kontrolleur und den nötigen Vertrauensmännern, die von den Mitgliedern des Filialverwaltun zbezirks ge⸗ wählt werden. Die Mitglieder des Filialverwal⸗ tungsbezirks wählen Delegierte; die Delegierten⸗ versammlung ist das oberste Organ. Die Berufung der Delegiertenversammlung erfolgt durch den Vor⸗ stand, soweit nicht gesetzlich die Einberufun auf andere Weise gestattet ist, spätestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Vorstand: Sebastian Sedlmayer, Stationsdiener in München. Erster Aufsichtsrat: 1) Georg Thurner, Weichensteller, 2) — „Former, 3) Georg Wall, Stations⸗ meister, 4) Faver Rathgeber, Weichensteller, 5) Edmund Stumpf, Stationsdiener, 6) Johann Reiter, Stations⸗ gehilfe, 7) Georg Braun, Stationsdiener, sämtliche in München.
2) Mathias Popp. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann athias Popp in München, Handel mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, Orleansstr. 51.
3) Josef Weiß. Sitz: Freising. Inhaber: Mehlhändler Josef Weiß in Freising, Mehlhandlung, Sonnenstr. 775.
4) Richard Wei i91. Sete München. In⸗ haber: — ichard eigl in München, aggee. Eng. Lugrosgeschäft. 131.
vrrcoufeik Tingi⸗
9' & Einhorn & Comp. Sitz: München. Prokurist: Siegfried Weil, Kaufmann in München.
2) Nicolaus Debold. s. München. Nikolaus Debold infolge Ablebens als Inhaber gelöscht; seit 5. Juni 1903 offene Handelsgefellschaft; Gesell⸗ schafter: Marie Debold, Baumeig serswitwe, Ludwig Debold, Architekt, Max Debold, Buchhalter, Franz Debold, Funktionär und Marie Zintner, Rechts⸗ anwaltsehefrau, alle in Muͤnchen.
3) Terpol⸗ Werk. Ellenrieder & Brunninger Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft ae Eröffnung des gondüehes über das Vermoögen des Gesellschafters Hugo Ellenrieder aufgelöst; Liqut⸗ —22 der Konkursverwalter Rechtsanwalt Julius
Rosenbusch und der Gesellschafter Georg Brunninger,
beide in München.
4) Hager & Hzage nberger. Sithr Siegerts⸗ brunn, segen II. Offene Handelsgesel⸗ daft .sh. Nenchalb n, die bisherigen Feseh.
after.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Th. Römer. . ü en.
2) Julius eet 8& Ünchen
3) Haus Kilian. achen.
9 Ed. nltan.ne 8. Weüuchen.
S. Bloch. Sitz inchen. ünchen, am 24. dee mber 1903. K. Amtsgericht München I.
München. Haudeleregistev. [65 420] I. Neu eingetragene Firmen.
1) „Paul Zinkl.“ Git mn Inhaber: Kaufmann Paul Zinkl in München, Herkenmode⸗ magazin, Brienner Str. 8.
2) „Mag daleng Gustapfel.“ Si. Müuchen. Inbaber: Baumeistersehefrau Magdglena Fustehser in München, Baugeschäft, Albrechtste. N,/l. Pro⸗
¶½ — —,.— — E FaA 1. 8 2—
ezogen werden.
kurist mann der Inhaberin.
9) „Franz Grün.“ Sitz: München. In⸗ haber: Franz Grün, Schmied in München, Zigarren⸗ geschäft, Vahnbosp latz 5.
4) „Georg See6 Freising. In⸗ haber: Bürstenfabrikant Ge⸗ 9 12 i in Frei sing, Bürstenfabrikations⸗ und Handelsgeschäft, ob. Haupt⸗ straße 290.
5) „Thomas Thalmeier.“ Sitz: r Iunhaber: Saacfelser Thomas Thalmeler enior in Freising, Baugeschäft u. veman bsachehanthnos
6) „Brasch & Rothenstein.“ Zweigniederlassung: München; Hauptniederlassung: Berlin. O.
engehscen⸗ aft; 177253 1. Januar 1901.
peditionzsgeschaft, Goöthestr. 19. Gesellschafter: Heech Rothenstein und Julius Rothenstein, Kauf⸗ eute in Herlin. Prokuristen: Heinrich Bünger in Leipzig, whn Silbermann in Frankfurt a. M., Otto bers nsohn . Berlin, Henri Weil in New Pork,
* Zt. in Berlin, Feigrich Hermann in London u. r Bredow in Berlin; Gesammtprokura derart, da 6 85 gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ rechtig
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Lüddeutsche Handelsgesellschaft Ge⸗
ellschaft mit beschränkter beznugg 8G6—2
ünchen. Geschaͤftsführer Jo ttiger und Louis Sprenzinger gelöscht.
2) „L. H. van Hees.“ Sitz: München. Ochn⸗ Srnsiegfheissan, infolge Ausscheidens des Gesellschafters Max van Hees aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Leopold van Hees in München.
3) „Ombos Cigarette Company Gesells * mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Mün Geschäftsführer Ludwig Przedecki vegscht
4) „Anton Riemerschmid.“ Mün Wohnsitz des Gesellschafters Arthur Riemerf mns nunmehr Pasing.
5) „Friedr. Gustay Ziegler.“ Sitz: München. Prokurist: Kaufmann abolh Ziegler in München.
III. Löschungen eingetra⸗ Ker irmen:
„Norbert ,2q22
ünchen, den 26. November 1302 Kgl. Amtsgericht München I.
M.-Gladbach. In das elsregister A Nr. 667 ist der Firma E h
iederlack in vitiitutt üt eingetragen:
27 8 irma ist erloschen. ladbach, den 19. November Königliches Ategoricht⸗ 3.
Neuburg, Donau. Betanntmachung. (65⸗ Süddeutsche Wasserwerke, Aktiengesellschaft 5 (Zweigniederlassung in Pfaffenhofen a. J.). Der 88 der Gesellschaft wurde nach Fraukfurt a. M. verlegt und erhielt die Firma den Zusatz „Frauk⸗ furt a. M.“. mann Karl Clauer in Frankfurt a. M. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Ingenieur Anton Marr und dem Kaufmann Oskar Völkel, beide in Frankfurt a. M. Neuburg a. D., 19. November 1903. Kgl. Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsre istereintrüäge. [65276] 1) Simon Hock fr. mann in Rürnberg. Unter dieser Firma führt der Kaufmann Simon
— in Rümderg das von dem Kindersäbelfabrikanten ohann Erdmann in Nürnberg betriebene Gn
— Kinderfäbelfabrik — weiter. 2) Georg Grießmeyer 2
Hans Utrich & Co. Bayerische Azol⸗Industrie Josef Unger
Firmen sind e den
.b. 4.. 2* Unter dieser Firma detreibt⸗ der Kaufmann Sally
Heußinger in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen⸗
und Kommissionsgeschaft. 8 9 S. Süß in Nüruberg.
Der Kaufmann Schülein Süß ist durch Tod aus der Seseligan aus e die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort.
5) Friedri ee in Nürnberg.
Unter dieser Firma detreibt der Kaufmann Friedrich Harrer in Nürnberg ein kaufmännisches eeein und ea eionageschärs
6) H. Ruthemeyer & Söhne in uberg.
Unter dieser Firma hetrelben die Kaufleute
Hermann Ruthemeyer sen. und Hermann Arthur n hemeyer jun. in Dulsburg und der Kaufmann Alfred Ruthemeper in Nürnherg ehenda seit
24. November 1903 in offener Zedeisaeselicgast
— Hopfenhandl lung. Nüruberg, den 25. 8 1903.
Ober welssbach. 1“ Im Handelsregister Abt. ist die Firma „Hilmar Bdcks Sohn Paul Bock. Oderweisphach. Und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bock daselbst eingetragen worden. Oberweisßbach, den 25. November 1903. ürstl. Schmw. Amtsgericht.
Ogenbach, Main. Bekauntmachzanng In Unser ] unter 8 80
gette en; eech e.: c8.
K. 5 der Sen . 8 8 äkteluadel⸗Fabr oll zu 8
e.h 6 an den Naufmann uft, welcher doͤselbe
beiriebenes Han Nelshese trich . Hökel⸗
Rurnberg.
Di⸗ Die
[65277]
dnen Schmetzer dafelbst verka unter der Firme Stenbacher
1“
Baltholomäus Gusftapfel in München, Che⸗ 1
ene
oefen. ..“ V
Jas
Nunmehriger Vorstand ist der Kauf⸗
Das Zentral⸗Handelsregister ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ ertionspreis für
In nnpet⸗Fabrik J. . Boll Nachf. Luvwig metzer“ brhühes dreg Schmetzer hat seiner
frau Helene geb. vsarnh Prokura erteilt. Offenbach a. M., 25. November 1903.
8 ½
[64962]
— be⸗
Großherzogliches Amtsgericht. “ Parchim. [64627] Eintragung zum Leen ter. Gelöscht ist die Firma Wilhelm Meißner zu
Parchim. Parchim, den 25. November 1903. Großherzogl. Amtsgericht. Gcctit 2 Lintragung zum Handelsregister. Firma Wilhelm Harm zu Parchim, Inhaber Kaufmann Wilhelm Harm. Parchim, den 25. Nopember 1903. Großherzogl. Amtsgericht. PlIauen. [65279] Auf Blatt 2033 des Handelsregisters ist heute die 8 Hotel Drei Raben lln Töpel in lauen . als Inhaber der Sorelle Karl Fried⸗ rich Willy Töpel daselbst eingetragen worden egebener Geschäftszweig: Vaftwirtschaft mit Hotelbekrieb Plauen, am 27. Noyember 1903. Das Königliche Amtsgericht. Ratingen. [65280] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 89 eingetragen worden die Firma „ tart Wil⸗ helm Döllken“ in Ratingen, Holzwarenfabrik⸗ eeschäft, und als deren Inhaber der Kaufmann und Pebritant Karl Wilhelm Döllken in Ratingen. Natingen, den 19. November 1903. Königliches Amtsgericht. Rees. Bekauntmachung. [64308] Die unter Nr. 29 der Abteilung & des registers S 8— „van Galen & Ter⸗ linden“ ist in: heinisch älische Eisen⸗ möbelfabrik? 1on van Galen 4& Co.“ geandert worden. 1 Nees, den 21. November 1903. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogil. In dem hiesigen Handelsregister ist heute die Firma C. W. Knoll in Reichenban treffenden Blatte 68 eingetragen worden, daß der
zeitherige alleinige Inhaber Herr Alban Edmund Knoll, Kaufmann in Reichenbach, ausgeschieden und der Kaufmann Herr Gustav Alfred Knoll ebenda Inhaber der Firma ist. . Reichenbach, am 26. November 1903.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Reichenstein.
2 1 — In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 7 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:
—ns Kalkwerte: Reichensteim. A. e.
Inhaber: Fabrikbesitzer Adolf Jaerschle in Reichen⸗
ttein. 2
Reichenstein. den 21. November 1303. Rosswein.
Im Handelsregister des gerichts ist auf dem die Brauerei zum Felsen⸗ keller Roßwein. Gefellschaft mit beschrünkter Haftung in Rofzwein betreffenden Blatt 334 heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Septemder 1903 laut Gerichtsprotokolls von diesem Tage ad⸗ geändert worden ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Roßweiner Tageblatt.
Rostwein, am 25. November 1903.
bönigliches Amts —,
—,
UMenn
Knn⸗rs In unser Handelsregister ist
Mag Noher 4& Eo., Ruhrort⸗
Firma ist erlos Ruhrort, r* 4. — 1903.
Königl. Amtsgericht.
Kuhrort. 882841]% In unser Handeleregister ist heute die — el Import Ruhrort, Mug Breuer“ m zit in Ruhrort und als deren Inhaber der
mann Max Breuer zu Neuß eingetragen. Nuhrort. den 24. Rodember 1903.
Königl. Amtsgericht.
Schwedvn, Weichsel eeenn In das Handelbrag sster gt die offene gsell⸗
schaft Mekedusch nwoki in Schwe und als deren * sell 1 sind die — 8 Paul Dr bst ein üi gen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1902 begonnen. n rtretung d der Gesellschaft ist jeder “ schafter ermaͤchtigt. 8 Schmwen. den 20. November 1909.
Königlichen Amisgericht. 8 dem die
p
—,
Firmg Häntzschel & C.
le verehrl.
en, daß Frau Clarg chieden
gen. Hantsch
und der 5— 88 der dn spen Wr d üngschel in Sebat sst.
Gebnitz, den 28. Npoember 1903.
Kehglichen Amdovericht. Sebnitz. [69288]
ean gase 8
8
ür das Deutsche ür dag iusschan — den Raum einer KeLrras a 30 ₰.
Verwaltung der
mterzeichneten Amts⸗
d. in Sehmis
betreffenden Blatt 8 des Handelore isters ist 8₰ Oin
₰. —
Reich PFetzt in der Regel te
Finzelne Nummern kosten
weiter folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Föeng Theodor Wille in Sebnitz ist Inhaber. terer hat das Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ echt von dem bisherigen Inhaber, dem Kaufmann Robert Alban v⸗ in Sebnttz, käuflich erworben. Der neue Inhab aftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts vgr Verbindlichkeiten des bis. 5— nhabers, es gehen auch nicht die in d Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Angegebener Geschäftszwei 9. Fabrikation von Bienen⸗ geräten und Bienenhande Sebnitz, den 26. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [85426]⁄
Bet der unter Nr. 44 unseres Handelsregifters B eingetragenen Fiegerländer Herdfabrik, Gefell⸗ schaft mit bes⸗ ünkter Haftung,. Geismweid, ist heute vermerkt: Der Kaufmann Gustav 9 mann in Langenau hat sein Amt als veshaes. führer niedergelegt.
Siegen, den 24. November 1903.
Königliches Amtegericht.
Sorau. Bekanntmachung. 65288 Die in unserm Fö A unter Nr. 61 eingetragene —* „E. W. Schneider“ ist heute
gelöscht worden. 3 Zorau, 21. Novemher 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Steinbach-Hallenberg. 8 [65289] Bekanntmachung.
In dem hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 60 betr. Firma Jäger £& Kluthe n Oberschönau — 88 der 2e. efellschaft von OCber⸗
mnau nach Steinba Hastenberg verlegt, der Kaufmann Emil Kluthe in Steinbach⸗Hallenberg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und der Schlossermeister Andreas Ferdinand n/. Oberschönau von der Vertretung der Shen
ausgeschlossen ist. bach-Hallenberg, den 24. November 1903.
Kgl. Thixwaice.
viningen. Baden. Handelsregtster. [65290] Nr. 24 458. In das Handetsregister Abt.
wurde zu D.⸗Z.
Dessauer, Manutafturwaren⸗ und Schwarz.
wälderuhrenversandtgeschäft Vöhrenbach —
st dur, Verlegung döres Sttzes nach ie ist dur Ve i
Fretbur
g erloschen. Billingen, 1— 1 — November 1903. Broßh. —
Werferlingen. 64985] 1— öI Nr. 4 ist — 8— Gesfeflichaft mit — ’ttz⸗ Everingen. 8— stand des Unternebmens: Der Betrieb einer Brenneret und Vertauß von S
erzengnissen uvnd dazu geborigen Bede
Stammkapital: 21 000 ℳ Gef
mann Gentze. ng zu ————2 F chütte. Fveringen. De — ift
9. September 1903 festgeftellt. Die Erledigung laufenden VB 9 schäfte wird von einem der drei Geschäftsfübrer besorgt. die sich dabei nach je drei Geschaftstahren in alphabetischer Retbenfolge bei Verhinderung vertreten. Zur Zeit üt die Geschafte der Brennerei der Landwirt
soll den Betrieb noch zwei 8
führrn und dann Eee den bubwer Baxräs ab⸗
3500 „2* 350, „ 3500 *, r — mit. 70090 — . der C werden t bar eingezahlt, vielmehr bringen diese den schon — 4 zu Brannsreizwecken don der d 3 de st H. Gentze & Co. zu rund wie derselbe Evyeringen Band H Blatt — 415 u. n0 as Karte l von Everingen enthalten ist. st allem unbeweglichen und beweynlichen Zudehüör. .—. die — Wanen, die der offenen Handelsgefellfchat Bentze & Co. 8 der meuerrichteten G 8 mit ünkter Haftung ein. An diesem Sacheinbringen sin d die —ö die Fheleute Porzelle und der Herr Feuarschn 8* „ — — arr un Porze e u si n ü gesamte Sacheinbringen dal .8e *ℳ und sind damit die Srs⸗ aftex, wie oden a tferlingen. den 8. No Königliches ee,
weiden. Vrknantmnchünt⸗
n Iuugkunst.. 4 dieser 8 rma der and In I in gemischtes
Weide 1“ g 1 * Mupis 2 8 —
P
Die
84 885
Weiden, den
A Blatt 427 der Handelgregisters ist deuke die e h ns 8
Nodemderx 8 dieser Fi Kaats