2
’ . den. i der Erst⸗ „Ihre Meldung von der feierlichen Enthü g dens
Frere — b 107 Memlonen spiele, berettwillts zur Werkügung gesteltt worden, Imefer erh⸗ mals⸗ westand Sefner Magesät 88,Kaets nund Kenigs Fehein 8 22—e ou 1 d zufführung der Opernprobe“ von Vortzing und des „Her stzauber m 78 Friedrich⸗Halle habe Ich mit Be⸗
eae e. Ne hoase ge dal sceimnens ee esetk Gresben eee geer Büanh Wehgeönib Fan Wepenn “ ses F eaheh one dce ch g Wees⸗
Rudo 8 * 8 Meise Gater in Felenefpewicht, 9 Beng e. , die Pernen Kn spfer Nülip, Ueban, ohn töt e eh FireFtesgtcgesn em⸗Ehlabbe ü- en Rei san ei er d 1 1 u ’ 1 — wurden . .te. 8 ecegirenone. be meisten öficgane, Bött 8 KSp v vnlt. Nuferne, glahat hnetee honamenae tals Wahrzeichen ihtes a - d 9„ “ ” 1 re - verle . bee” Zerlin; Die Rose von rag“, unter 1 4₰ henben Herrn Naters, errichtete, Per ab nchen⸗ b 1 Schiffe unꝛ amen von Maadedurg und gingen nach Ber . 1 der Könkglichen Oper, für diese in Gott ry 8 V 1 ee ebe Guͤter der Reichshauptstadt betrugen 7,2 Millionen 8 dem gesamten Be Neffübeun S,n— sellungen auf Gladbach, insbesondere allen, welche zum Mamgen beg 1re 1 L 11A4“ Berlin, Dienstag, den 1. Dezember
er vorstell neu einstudiert, 1g;. 1 16 . einen Köntgl A.Nn Fahrzeugen. tosrstegüns n das Bureau des Vereins eägec traße 14) zu Werkes beigetragen haben, entbiete Ich 1h lme 1e — —— wg -
ichten; außerdem sind solche bei A. Werthelm (Leipt er Straße 132/137), und Dank.
Theater und Musik. .“ 8 ie. Künstlerdank“ (Unter den Anden 19) und bei Pau Wesenberg Penzember. 9n. . D.) Amtlich weld ge⸗ 11““ Friemer edeim, 1. Pfcn fuhr 2 von Snaa 1, Gter⸗ “ en Fruchtmärkten.
seveichftraße 94a) käuflich zu daben. 1 B 1“ b nüee; Hesetrice 69 4— 989 in Gleis 9 auf ven auf biesem
1 des devorstehende Weihnachtsfest hat gleich 78 1 lin avem dir Mark bahnhof einfahrende Güterzu 98 88 . — — — — 1 18* ater des Westens der Finder daeht .h b 5 2. Flotten⸗Vereins ist mit dem Gleise stehenden ieten 6 14 87, , Qualität 8
ers 8 be etenacaasne 8 tech balah Hüslnee füͤr IShx an dr nibersstä Sfrnsg, ähis ö Mee A de. Fg 9 1n e Bagnse 1““ 9 gering mitten Verkauft⸗ 8 1 Durchschnitt⸗. vnh üeigen b-g.n — en“ als . Je 8 en Vorträgen 1 übrer 1 dlieb Fl erkaufs⸗
auplatz seiner eah, aesislen es v hea 1) auögegeben werden. Der Hauptausschuß empfiehlt den ebense . deeen e. Her Unfall, ist burch unrschtige ““ b 1 urch⸗ a Fnenas⸗ inzugedichtet worden, Straße 35 1) ausgegebe — artedhe seinen Mit- der Betrieb aufrecht erhalten. Per Unfa 1, n w 8 itts⸗ Scha At — Die Wald- Besuch dieser wissenschaftlich so Seneeaedn Vorträge seinen M Fefebls erseilung von seiten des diensthabenden Statsonsbeamten herbet 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster G 67 b Henn Heape — Fas reis unbekannt
vevnkastem Wagen die Lüste, Elfen tanzen, Häslein ledien besonders deshalb, weil Stoffe geführt worden. “ ℳ ℳ ℳ ℳ Derirelzerbner
Se evvis uͤr sie von besonderem Interesse sind. 1 8 springt und der rote Fliegeng ilz führt. schnippische d . 3. T. B. „Welmare — “ e 8 515] üIIS Der Verein Sur Serzennns der heh endn, g5. 1“ *† 2-2heehnJas. 1 Breaalau. ..⸗ 8 14,40 15,40 15 19„ 8 1 8 Mäͤr 8 sohltätigen Zweck am Sonnabend im Joolos 4 inisteriums, wonach der Antrag auf Nieberlegung Strehlen i. Schl. 8 3. 3 2, 2 1.“ . 1 8g daß Hechzeit. Das Maͤßchen selbst wohltätigen 8 Fharak ines „‚Internationalen taagksministerlums, S Str⸗ b 13,60 14,80 14,80 16,00 esteht worden; vstümfest, das den Cbarakter ese 8 8 er des Goethehauses bom Gtagtsmintstertum Striegau .. 1 ,8 27. 11 Szenen guf die Bühne gestellt worden; Kost 1 8 bei dem allerhand Ueberraschungen der Gartenmaue thehan . Pale 1 riegau 14,80 15,40 15,60 16,00 “ 8 .11 “ dhaemten . Ent 1 9. —=— 189 8 8 — en des Wolfz as r 29. 895 bn ne üa Buben von Verlin“ einige parodistische Scherze zur Aufführung Grohbersog —4 .v an genehmigen, die ver ernst und köwenberg i. Schl. 15,40 15,80 15,80 16,20 “ .“ I — EI 8 ee e an den Dicsenor Schath geleönt, ghen n t Weimars zuwiderlaufen, Goethes Haus und — 6““ 1“ I1 15,25 15,25 15,21 23. 11.
G 8 Welf nach dem dringen. Anmeldungen zur Teilnahme —— dabten Pflie 8 b . b 88 8. 5 Feens 9 — “ . üde 188 ver- vom Metrsesgeeer. per die Fünstlerische Leitung der Veranstaltung Ferten im . eerdhe⸗ Eigenart zu erhalten. 3 Aalen i. Wrttbg.. 1““ I111“ 1880 1580 18 “ 15,90 28. 11. b dham. darch dies enge etentuür übernommen hab zu richten.. ö““ Gtengen a. Hren⸗ .I 16,00 — — 16,60 .“ 16,41 23. 11
vounnern. Dne Tüme der Pihle ud Hasen, der W gtigkeitsfest zu Gunsten des Kinderpflege Budapest, 1. Dezember. (W. T.
““ — n Beifan und edenso Ferksxpe hena 8 Av. zu Cbarlottenburg ndet auch in diesem Babomir im Hungader Komitat ist zum größzten Teil durch EE114“ 1600 Kernen (eunthülster Spelz, Din ·— efsens die Musir geschrieden bat. Fränlein Hueie e, nd d. Pehemder ian „Kaiserhof“ siatt. euer vernichtet worden; 52 Häuser sind niebergebrannt. Aalen 1. Wrttba 1u 1999 16,10 16,10 16,20 Hdd Kin exliebstes earpäen ad, das Kerlich re. 8 eeed da b den Mittagstunden von 10—4 Uhr an beiden Tagen . Personen wurden unter den Trümmerg 887 . Gien en x1 Brenz u“ 16 00 16,60 16,84 17,00 “ 17,60 23. 11. var; der Wolf warde don “ esenpüs. sich adipieienden „Weihnack temarkteszo, dem der Aeeraeee gefunden, und man defürchtet, daß noch mehr L. 17 b- 2.wan⸗ Geislingen .. .. 11“ 16,00 16,40 38 % 16,85 23. 11. ve- 8 “ getpften BA . n rve “ gekommen sind. Die Löschungsarbeiten wurden dur 8 Riedlingen.. . i 15,60 15,60 1 18 82. r. machte welh . 1 - atorische Vorträge veranstaltet werden, gleich⸗ t. 1b 6 18 “ S- .“ 23. 11. Ed Fries der aac 8* r n8 eeene wesentie zur Belustigung der kleinen erschwer 8 . b — Roggen. 1 8 15,60 23. 11
wie der großen Kinder 89 1 9 p — Kurzschluß, weil die 12.30 alise in Empfang ½ Udr an eine von Mitgliedern des biefigen Vereins der Motorwagen der Stadtbahn infolge von urz 992 Fahrgäste Breslau. “ 1 10,90 , 11,90 12,40 12,25 27. 11. . te inkapelle konzertieren, wädrend die Prome- Schienen mit Schnee bedeckt waren, in Brand. e ge Strehlen i. Schl. . 1 12,00 12,30 12,60 12,30 27. 11 „ 8 2
12,20 “ 8 8
Pniglichen O e. , g “ naden. und Kapells des Könzgin Clisabeth Garde. ko den Wagen ohne Unfall verlassen, das Feuer wurde leicht E1““ “ 12,00 . 4 I. Nebernn a A. Peenee * 8 8 25 es Musikdirektors Vegntmang aus⸗ vernase g 9 Füse Ge 1 6 28- 1209 1 230 8 — . etun en. De ons ge 1 tes: düͤrsten ferner die von 60 Damen — 8 ese; — Knüpfer, Lieban. Rebe, die de und E da 8 den Köntglichen Solotänzer Herrn Athen, 30. November. (W. T. B.) Gegen 30 Teilnehmer See . 88 1 1d 1 b 889 12,50 8 ₰ . Frollen beschäftigt. Die B degmntd en Täͤnze. darstellend „Die vier Jahreszeiten“ bezw. an den gestrigen Unruhen (vgl. Nr. 281 d. Bl.) sind Befehle ööG“ 1 8 1220 3 1 “ um üi. “ 8 Sedermanns ee S 83 ich deanspruchen. Schließlich sind zur gerichtlichen Vorführung erlassen worden, es werden ee Aalen. 2 es . 8 14,60 füa 12,90 28. 11. Im Dwutschen Tbrater gebt am Do a 8 Känkelsänger und eine Menagerie zu Studenten und andere Personen betroffen. Zur Aufrechterhaltung der Fiengen a. Bren; 16 1ü2n 8hbBn — IvvIö 88 1 Ordnung sind strenge Maßnahmen ergriffen worden. — 16,00 23. 11. S. — esch, den Herodes hat Orar Hofmeesdet ““ b weeraea Nen 11X“ — — In der neuen drer- B ber. (W. T. B.), Heute mittag fand in Sofia, 30. “ —— [ä 2 8 * ö 8 er von Hermann Bahr, die am SD n der Breiten Straße eine Erxplosion statt. wurden hier und an an 8 SeeA 1. h. Mase gegeben wird, wird die 88 and, der das ganze Häuserdiertel an der Ecke besondere im Kloster Rilo, Erdbeben d 8 ne. hervas Nbinve. Fren Frriten und der Schillerstraße in Flammen setzte. stark waren als die Erschütterungen an den vorherig gen. e Wäüma des Wastens wird jeden Mittmoch und . brAbtevSelndhb-un 8 Mee. 1* — 8. abrik drach abend Feuer aus. Regengüsse ging ein etwa 30 m breiter Gieß bnenn 8 dee Frem erschienen . alten üie und eine Schule sind ba * Berges waelegenen Ort Margueritte nieder. Die mit 8 g gedrmann Arm. ein uß es esschten Wassermassen rissen die Mauern strecken⸗ . △α k . 12—— 28 vemif Hetk a alles fort. Die Einwohner flüchteten — Beo — zed der Fabrik wird ne — sülten alle 1
ehandelt werden, die gerade
—
auan ½Aa u2 2 2᷑ à2 2
2 —₰½
— 12,00 E““ 1120 11,80 1240 E Strehlen i. Schl. 11,00 11,00 11,25 1329 1 Striegau. .. 8 11,70 12,20 12,70 13,70 1 13,00 27. 11. Grünberg i. Schl. .“ 12,80 12,80 — 13,00 8 Löwenberg i. Schl. 12,30 12,30 12,80 13,30 .—* “ — 1 Sypeln ö II1I1“ 11,50 12,00 12,50 a. 564 — In en i. Wrttbg.. . U11“ — — 14 60 15,20 ie 2 256 13,99 23. 11. iengen a. Brenz . 1 13,00 13,40 13,60 12 463 15,32 23. 11.
T11X““ l“] 1380 0 14803 11531 1321 13.12
a29 2à2 2 2 2 2 2 2
weise nieder und 8 ““ 1 und ließen ihre Mobilien und die Haustiere im Stich. Der Schaden Hafer.
“ 1,10 11,40 11,80 11, . Steeblen i. Schl.. . 8 11,00 11,00 11,50 11,50 119 1 V veeesn 11,10 11,30 11,50 11,70 11,90 12,10 “ Grünberg i. Schl.. 1 1220 1220 — — 1250 1250 11“ Löwenberg i. Schll. 10,60 10,60 19,90 1090 11.00 1100 u““ Fevel J8Se; 11,60 11,60 12,00 12,00 12,20 12,20 83 27 Neuß. 11,40 11,40 12,40 12,40 100 1 1290 28. 11.
8
8 8 SIn 1. C (W. T. B) Die Nebenflüsse der sst sehr beträchtlich. 88 NMunmgftatgrges. 8 Clg. 1. euf tret namentlich Lenne . ANRrudr sud hum Deil üder die Ufer getreten⸗ * gof Algier), 30. November. (W. T B.) Infolge 1 „ 8 Kesen und 2 sowie die Mostaganem (Algier), 30. N. b 8 Werdümn, dem n. Dexemiber 1908. umd Ennepe 112 dee Wiesen Be — fällt die eines heftigen Sturmes wurde ein plötzliches — Srneähmigund um Sonnabend, den 5 ermn- 1 — ist der „Kölnischen liches Emporschwellen des Meeres EI“ Mehrere Üüchan Drerrntheater stattindonde 88 großer Teil der hiesigen Piers zerstört worden i e fraf etxhnangcankt Berlin des Bater: T2 “ 8 Barken sind verschwunden. Ein Dampfer it gescheltt 1 G degahfged , (ImFhnre Pare) wird — München⸗Gladdach. . November. (W. T. B.) Auf ein ein anderer mit einer Weinladung an den Felsen zer 3 . hee 3 1 d48 mearswe Heit, erbalktm. dut de Fbermersanl in vnert w ügen Fanmeihungsfeier des Denkmals für den Falen t. Wrtib.. . 11.20 11,60 12,12 12,40 12,60 12,60 155 . · fen wetre. ülhan brher . rich und der Kaiser Friedrich⸗Halle (val. ö6 .“ Giengen a. Brenz . . . . 11,20 11,20 — — 11,40 12,40 12,55 23. 11. E nur. en von ge. Kaiser Fröed⸗ 2* ijestät den Kaiser adgesandtes b . v 11,80 12,00 12,20 12 66 3 „[E2Q1 11,54 23. 11. bemn ver 281 d. Br) zn Seines Maiestäted Piecg dente folgende (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) , 1 140 12,60 12,80 b“ 1 12,32 23. 11. Telegramm erhielt der Oberbüngermeister (Fortsetzung 2 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis
telegraphische Antwort⸗ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten secr Spalten ehe sgeracettn, Phler senaspft — . ehlt.
ochtourist. Mlle. Dutrieu, Rekordsprung von 1A“ 8 “ mersermn Imstödt scherTheater) Tage Der H —- 8 — 3 8 1 8 1 * Friedrich 2 ———y— — Nachmittags 8 Ubr: —₰ —— 15 eas ““ 8 6 .“ Literatur. eeng vnfef 88n weiteres Stoff⸗ und Gefühlsgebiet und den beginnenden Kampf griechischer Einflüsse mit dem alten, kerni F — nach emer Dichtung des Kbnigs Sudraka. 8 . ag und Mori g Königin Luise von Prener. Ein Lebensbild nach den efegenelich . eseBanün G 8. e2 Scte Römertum, als dessen Vertreter der alte Cato auftritt. Peele aach Frre verrcnetder vor Emil — Bei kleinen milienna chri chten. 9 8 een 8g 8 ke. erlag von E. A. Seemann in erscheinen. Bulthaupt, zwar nicht ohne Heimats sinn egeftalten bewegende Fragen, der Gegensatz zwischen Ackerbau und —y Fa 2 sch 5 Figin . Fes Pbanr. Swec, 8⸗ Bild der vornehmlich die Eindrücke, die er in der Fremde, un den teppen doch ohne aufdringliche Tendenz behandelt L 1 berg. Drer un †Aktenrvem Nächatd Waamerr. [65859] — nitt Polits und in Beurteilung von N w leong Be dbres Anteils an der Rußlande, in Griechenland und Italien empfangen; er wesß hier zur Heranbildun ehner minnlichen 88 nle mmang ur — Preir ver 8 .“ Donnerstag, den 26. November, Nachmittags, möalichft objektiv zu schals a wvüit. erhalten ihr gegenüber farbenprächtige, stimmungsvolle Bilder zu zeichnen, die auch nicht ohne sein. Ausschließlich dem Unterk lin 1ens, ä auEEöö Dtan h“ b entschlief sanft 8 ve, ven Fehnas 8 d irgern, br . Es ist unter dem Gesichts. Eigenart sind, obwohl öfter der Einfluß Byrons nachweisbar ist einz der Brasili nterhaltungsbedürfnis dient das Buch ‚Parret 8wr, nrener Ntan. ,6. 18, —— Turenter rns Fräaͤulein Emilie Bergeest eeeee 1 aß die auth 1 1 rkenehan ruehthan + .— in ibrem 79. Lebensjahre, tief betrauert von Ereignisse überall streng einzuhalten sei, selbst ; nteuer und Fährnisse d “ 850, r; 1 in ihrem 79. L. jahre, b 1 iten sei, selbf auf die Gefahr, daß lichen Ausdruck, daß man ihn wohl den hervorragendste — . — zrnisse des Helden bietet. — . — — Verrvtthun. An Kllle b Hamburg, 1903. den Ihrigen. diern. Vege. ierdur., eregentlich, den eimer eines Tage⸗ würdigsten Zug des Dichters nennen darf. Iresg gästen und, kebene, e e veeé-eeee; 1c2 atr Hertsn e Ganee. (Hmaiir — — — ae —22— . — Verlobt: Frl. Magdalena Fischer mit Hrn. Pfarr⸗ ü 9 k ja selbstverständlichen Forderungen bei einem Buch S-de.Knr Räts schzzn⸗ saceren helg seter Gebicnte efaßg⸗ velich, kcns senghn Kort⸗ ez best S sanüschen gerneiegsxamer 11 Atren von IM.DBurme wemeeeeen hem öm⸗ üemr . Bi u“ 8 mtskandidaten Gustav Naegler (Berlin). ich an weite Kreise wendet, hat der Verfasser glucklich zu vermeiden nahmefahigen Stunden erkannt sein Dem gegenüber immt Bulth wupt . I1“ B- überliefert zu sein scheinen, ——1 n 2 2 ddaten Zu ictor Ritter von Rodakowskt¹ gewu t; es ermüdet nirgends. Das Buch erscheint durchaus geeignet, viel schneller für sich ein, bis man i mge 4 nimmt Bulthaupt in der sie Christus einst zu seinen Jüngern gesprochen hat. Diese Donmerztag Dverntaus. 850 Brrstbiung Mhaamne. Wemerstug (UlI. Verehelich . lme ggmAeeeeeeee ö 888 die fferm ü88 cfe Morte Geelne L ganze Gleichnisse) sind unter ge⸗
8 Zützmg Zmel als Shh De eehabeʒn. mit Walpurga 1 8 1 IIh 1 8 1 1 8 Over m 4 Aizen und 6 Budern vo ——— — — elang am Püemeenee D nn Bicas (Meran, Tirol). — Hr Otto von Below⸗ halten und ihr Bild in manchen Zügen zu ergänzen. daß sich in dem Buche nicht Gedichte fänden, die ein tiefes, echtes Gott und das Reich Goktes Uügr. Elguben nnd Shen 2
Fvertavon H. Meübaruund Pb. Mi M. 8 üt Frl. Marie von Zitzewi — Unter den Büchern, die der Verlag von Wilhelm Grunow in fühl ausdrücken; 8* über
F. u. Kurammcrsanger,eblsn 8 Bpreiten * 8. — .⸗ — v Freiin von Carnap (Berlin). 888 Die izzen aus unserem heutigen oftmals die nicht ausgeglichene oder mit dem Inhalt nicht harmonterend setzt, die i eenesn s. Beade eseze ess
2 3 2 1. 8 8 — reiin von Carnal essor olksleben von Friß Anders (4 ℳ) und Der Krauskopf von Form, dessen Reize ungestört 1en.Sng nde gesetzt, die ihn gerade zu dieser Auswahl führten. Von einer Prüfung
8 (. Vorlttllmg im AWanneenenth. Dultus — — 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regienun gerffesej ermann Wette (4,50 ℳ). — Von den Ski e,e.; ze ungestört zu genießen. Beide Bücher stammen dieser Gründe sei hier abgesehen. Die Sammlung wird jed fen
111 ug. Dre Danf mnanx at. Shaf.. Phi Frchamnem * Dr. jur. von Elbe (Potsram). — Hrn. Dr. — e find Hea n tzen, die s. 3. in dem a 5 von wirklichen Dichtern, nicht von Reimschmieden oder Vers⸗ ihre Freunde finden und soweit sie dazu beiträgt, d 1- jedenfalls
Valectaneciee ü Sonnla. N. vübr. He. ülee 8 “ von Eicken (Freiburg i. B.). — Hrn. Landgerich doch hat Fritz Anders sich bish 91 ee k. schon der dritte Band vor, zerschneidern; sie sind daher seltene Gaben, die um so mehr freundliche mit der erson Christi und seiner Lehre b leh 1 ifs eschäftisung
on Wildenbruch. , Ee Learote⸗ . Aer. . Hins rat Franzti (Oels). — Eine Tochter: Hrn. Ealberunmen 1 er n nen knappgehaltenen, humorvollen Aufnahme verdienen, als sie in ihrer Art ein Spiegelbild der beiden neit befachee Es liegt i “
9 Hihinge:! . 8 — 2 8 — Hrn. gen aus dem Volksleben nirgend wiederholt, es vielmeh auptricht iste Bei Li 3 egt in der Zersplitterung unserer Zeit und der
— 29 E aftwu eoe Mintmia 8 “ — ————— “ .. 2 “ Ee e dem Leben 8 Se —e. ehr ec R h 1 .-„ “ ee die ir zu böehe tel i we von esgen See We e .r, Mfrtrazreru. b 1 b berleutnant and vorzuführen. as diese Skizzen auszeichnet, ist Bulthaupt das Drängen in die d d ündnis für i ügen“ aufzunehmen suchen, daß der Hang na
8 EEEEETbö.“ Harz). * — 8 net, B — gen in die Ferne und das Verständnis für ihre „Auszügen“ und na 8 8 . von ügwi Han ab amn Zrrgünhs pemat. Gstarben: Hr. Oberkonsiftorialrat P. Dr. Ludwig neben dem behaglichen, echten Humor, ein auf das Wesentliche Schönheit und ihr Wesen. tigung, 8b sollte * “ † 8 hat auch seim⸗ Verch⸗
er Beeerbeu nec⸗ von WonncrEiag e⸗ g 1.“* 1 — und Gesunde gerichteter Sinn, der die deutsche Ei t li — f Bri 1 n, daß jeder Auszug aus einer geisti Zben .che⸗ jesjiat pras⸗ Cuate. MHUIHn h vns Mesenadeas, van Marntanme Gever. Renner (Hasserode bei Wernigerode 8, versteht und der das sie Bedrohende 259 Scheshnnke heht n⸗ 8 82* 8 5 nserer Zeit. Aus Briefen eines Ingenieurs BHinterlassenschaft Stückwerk ble . geistigen
Heimatssinn und Fremdländerei, werden anregend und
1 entischen Quellen so oft als möglich Lienhard wurzelt in seiner deutschen Heimat f in Li aner von Karl Tanera (5 ℳ), in dem die ührt werden sollten und daß die Zeitfolge der Der tiefe Heimatssinn findet c 2* wft 2 schnagitt bens — e far iaerehes zwischen Brasilianern und Comudos, den
82 —
Rittmeister Wilhelm von Homeyer ( lag von Karl Winter in Heidelberg. 5 ℳ, mit dem überlieferten Ganzen e de er die Bese.e
f . bekämpft. Bei di Vorzü eae- roe —Pr. Geheimer Hofrat, Professor Dr⸗ esen großen Vorzügen nimmt man es gern in geb. 6 ℳ) — Das Buch bietet eine Auswahl von S en kann, mag die Ueber⸗ EE MWelbert. isast nees kau⸗ Hercyhria. Murmwoech, Abends 8 Uhr: — * Bertha Freift pn 86 daß manches in dem Buche etwas philiströs anmutet. Das Verfaffer in sechs Bänden unter dem ritel EE beeancg ench hA Vehanbiklen vermischt sein. eeeee il. Bodenhausen, geb. von Wickede (Dresden). een. F Hermann Wette ist ebenfalls den Grenzbotenlesern nicht genieurs“, deren erster im Jahre 1869 erschien, heraus ö1111A“ 111“ vg, hame ven Hlandkenburg- von hes wird aber über diesen engeren Kreis hinaus vermutlich viele Es schildert das Leben eines deutschen Ingenieurs, nicht eines solchen Kurze A 8 n 3 e g e P“ Se
mmm
8 reunde gewinnen; und das wäre erfreulich, denn es bildet kerngesunde unserer Tage, der als Bü eines mächtigen Industri f 1““ 8 oft. Wette ist augenscheinlich von Frenssen beeinflußt; sein „Kr. ee vger eines mächtigen Industriestaats, dabeim u erschienener n 4 . 2 3 „Kraus⸗ und in der ganzen Welt, wofern er tüchtig ist, ein reiches Arbeitsfeld neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. — hahwbch, Abends 8 Uhr: b—2 ko 2 22 17 und Hdan Zrefcschtn von der bis jetzt der findet, sondern einen deutschen Ingenieur, der zu 8658 ins e. Im Wechsel der Zeit. R w 1 1 . Fsshex eegs v. 22 29989bv AnH b Seseeis 12 àꝙ b. Dr. Tyrol in 8 Iöen ühr 2 s Kindheit, vorliegt, gehört zu der Gefolgschaft bhinaustrat, als unsere industrielle Entwickelung in den Kinderschuhen 3. (Schluß⸗) Band der Sammlu ie; „ Arahein.
89 Meurxgea. ee fhewtg. EEE 88 Bealag der Exveditien (Scholz) in Berlin. das in erfcche 8 Leaenn * ee2 8— e, Se. 'vee. um vneneevceeig⸗ d — gehen mußte, wo er Berlin, Rich. Bong ISTEkbe Eile perem, ; —--— ————— -— 1 geht, humorvoll und an⸗ gerade a eutscher mit Vorurteilen und Schwierigkeiten all t Bibli f aeg 9, 7. vsr Wi 11411““ eeen.. eeeeeee 1.e “ 85 e-— 89 der a 8 nesg So ist - Buch von männ ofa em Wert; la edb Febi gen,Nesegsltteze tnc aeeade X. 88 DTDonnerstag Ein Wentermarc⸗ — Z 1 G 1 W. verge bnicswa Schlichtheit des Sti⸗ b gehen und eine größere ungen zeigt es, wie die Alten es schwer hatten, das Arbeitsfeld. Walter Scott. Mit ei *— —
9 4 8 1 1 . gn 1u1 8, 5 180 1 it einer Vorbemerkung und dem 2
— 2 Zum ersten⸗Male. hn — 5 n vrchgswe weg⸗ A. Elf Beilagen wärde dem Buch Lal emn be-. bewußt Altertümelndes anhastet, urbar zu machen, auf dem sie nun weiterarbeiten; als anschauliche, Dichters. 1,25 ℳ — Bleakhaus. Von Ehürka 6 in Bine 15
Nachmittag⸗ Bê. E111““ “4“*“*“ 88 — m Vorteil gereichen. von berufener Hand geschriebene Schilderung der deutschen Pionier⸗ b vonn E.“ Igü 8 1 (eünschlietzlich Boörsen.⸗Beilage), aach —e⸗ sepe⸗ deutsche Lyriker, die zu den besten unserer Tage gehören arbeit auf dem Gebiete der Technik ist es von kulturhistorischem — zann 8 Mitt dem Hünde des Dichters und eizer Bort e h . 8
r LL1131“““ Fe Krsb ½ 8e 19aagabe 430 Nr. 0 bes öffezu. cch von den Modenarrheiten der jungen Schule freizuhalten und schließlich sichert ihm die glückliche Darstellungsart, über die sein 5 R 8
dhtlieis8 Hes b1“ II1111“
i. Schaufpiel 9 EEERE A1 EEEE] gpeesffeutit 8, 844 vee und Gluten“ eine vierte, ver hrte Aufl Fr.I. Ingenteurar⸗ ait und ihre Mühen serne stehen. 88 otkäppchen. Novelle von Hen rik Pontoppidan. 2 ℳ
— —— ““ ; 8 sten auf mehrte Auflage und Fritz Lienbhard — Im Verlage von Hirt u. Sohn in Leiphig sind zwei Bücher Breslau, Schlesische Verlagsanstalt von S Schottlaend
8 GFrsaste. Pueitzon esxr. EEI11“ L 5 F Von den be üde⸗ 8 en eine erste Gesontausgöbe veranstalten. für die reifere Jugend erschienen, die als Wei nachtsgabe empfohlen Königin Liebe. ovellen von Fri e.
rrn 121421 beiden ist Bulthaupt die reifere, die abgeschlossene werden können. Ludwig Gurlitt schildert in seiner Virt on Erich Ebenstein (Annze
Eööö v v au⸗ 68 f 1 önlichkeit, Lienhard noch der “ Die Di Romana betitelten Erzählung aus dem altrömischen Leben 8 29 Ecla9 en “ ees Ferbaast von G.
Ag 8 8 88 8 9 8 8 98 8 8